Oberhausen

Beiträge zum Thema Oberhausen

Kultur
Die interesssantesten Geschichten rund um die Fronleichnamskirmes sucht die Stadt Oberhausen noch bis zum 31. Januar.

Geschichten zur Fronleichnamskirmes

Die Stadt Oberhausen beabsichtigt, pünktlich zur nächsten Fronleichnamskirmes ein Buch mit Geschichten aus den letzten Jahren und Jahrzehnten rund um die Fronleichnamskirmes heraus zu geben. Alle Hobbyschreiber und Kirmesfreunde sind deshalb aufgerufen, lustige, spannende oder kuriose Kirmesgeschichten aufzuschreiben. Jeder Beitrag sollte jedoch höchstens nur drei DIN A 4 Seiten lang sein. Die besten Geschichten, die von einer Jury ausgewählt werden, werden mit Überraschungspreisen prämiert....

  • Oberhausen
  • 26.01.11
  • 1
Natur + Garten
Für Aufregung hatten die Forstarbeiten im Volkspark gesorgt. Eine besorgte Anruferin berichtete von "hunderten" gefällten Bäumen.

Fällaktion im Volkspark

Der Volkspark Sterkrade wird durch seine naturnahen wertvollen alten Laubbäume ge­prägt. Dieser Bestand soll grundsätzlich erhalten werden, solange dies gefahrlos möglich ist. Leider sind viele dieser Laubbäume 60- bis 80-jährige Pappeln, die in diesem Alter zu massiven Astbruchschäden neigen. Solche Schäden waren gerade in den letzten beiden Sommern (2009 und 2010) verstärkt zu beobachten. Im stark besuchten Volkspark kann - im Gegensatz zum Wald - nicht abgewartet werden, bis die Kronen...

  • Oberhausen
  • 26.01.11
Politik

Hitzige Diskussion über JVA in Oberhausen

Dienstagabend lud die Stadt zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung über das Therapieunterbringungsgesetz und den geplanten Standort Oberhausen in die Luise-Albertz-Halle. Oberbürgermeister Klaus Wehling, die verantwortliche NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens, Polizeipräsidentin Kerstin Wittmeier und Ulrike Lube, Direktorin des Landschaftsverbandes Rheinland, besetzten das Podium. Gleich zu Beginn bekam Oberbürgermeister Klaus Wehling bei seinem Eingangsstatement, dass...

  • Oberhausen
  • 19.01.11
  • 11
Politik
Die neuen Senioren-Sicherheitsberater wurden jetzt von der Polizei vorgestellt.

Mehr Hilfe für Senioren

Dass die Arbeit der Senioren-Sicherheitsberater absolut sinnvoll ist, zeigen die folgenden Fälle, in denen Senioren Opfer eines Betrugs wurden. In dieser Woche nahm die Polizei einen 38-jährigen Mann in seinem Mülheimer Geschäft fest. Er steht im dringenden Tatverdacht, ältere Menschen betrogen zu haben. Er soll unter verschiedenen Firmennamen (Hoffmann, Deutsch) Reparaturen von Weißware und Braunware angeboten und durchgeführt haben. Eine 71-jährige Frau kaufte bei der Firma Hoffmann eine...

  • Oberhausen
  • 19.01.11
Ratgeber
Unzählige Schlaglöcher strapazieren derzeit das Nervenkostüm der Autofahrer. Wer haftet eigentlich im Schadensfall?

Der Autofahrer ist meistens der Dumme

Nach dem Schnee kommen die Schlaglöcher. Eis und Schnee der vergangenen Wochen haben den Straßen Deutschlands arg zugesetzt. Für die Autofahrer heißt es deshalb jetzt besonders umsichtig fahren. Doch trotzdem: Nicht jeder tiefe Straßenkrater kann ausgemacht, geschweige denn umfahren werden. Dann stellt sich die Frage, wer für Schäden an Reifen, Stoßdämpfern und Achsen haftet. Die Antwort: In den meisten Fällen die Autofahrer selbst. Denn die Kommunen sind zwar für den Straßenerhalt zuständig...

  • Oberhausen
  • 19.01.11
  • 1
Sport
Siegerehrung 4x200 m
2 Bilder

LAV Oberhausen in Leverkusen

Einige Athleten der LAV Oberhausen gingen an diesem Wochenende bei den Nordrhein-Hallenmeisterschaften in Leverkusen an den Start. Am Samstag lief Maren Schiller die 200 m in 26,21 sek. und freute sich über den 2. Platz in der Klasse WJB. Torben van de Sand warf den Diskus auf 40,33 m , Platz 5 bei der MJB. Weitere Ergebnisse: Julia Tysiak 200 m 28,15 sek. Frauen Bastian Klette 200 m 23,85 sek.MJA Björn Mühlberg 200 m 24,72 sek.MJB Dirk Kathage 60 m Hürden 9,40 MJB Am Sonntag ging es mit einem...

  • Oberhausen
  • 16.01.11
Kultur
Wochen-Anzeiger helau! Die Oberhausener Tollitäten statteten dem WA am Mittwoch einen Besuch ab.

Tollitäten in der Redaktion

Mittlerweile ist es gute Tradition, dass die Tollitäten in der Karnevalszeit dem Wochen-Anzeiger einen Besuch abstatten. Jetzt war es wieder soweit: Stadtprinz Peter II., mit seinem Hofmarschall Michael Schultz, seinem Minister Jens Stürtzer und seinen Paginnen Anke und Silke war ebenso zugegen, wie das „Zweigestirn“ der KG Dampf drauf, Prinzregent Manfred Buil mit seinem Bauern Bernd vom Alsfeld und der Pagin Ramona. Eigentlich ist es ja ein Dreigestirn, doch Jungfrau Michael(a) vom...

  • Oberhausen
  • 13.01.11
Überregionales

Kinderlesen auf Kunstausstellung

Der 16.1.2011 wird auf der Kunstausstellung in Oberhausen den Kindern gewidmet. An diesem Tag findet eine Lesung durch einen Special Guest statt. In der Zeit von etwa 15.00 Uhr – 17.30 Uhr werden Kindergeschichten gelesen. Geschichten zum Zuhören, wie auch zum Mitmachen, denn die Phantasie der Kids wird hier gefragt sein. Wir freuen uns über viele Besucher und viele kleine Zuhörer. Ausstellungsort Im Freizeithaus Revierpark Vonderort Bottroper Str. 322 46117 Oberhausen

  • Oberhausen
  • 13.01.11
Kultur
Frisch inthronisiert: Prinzregent Manfred Bull mit Bauer Bernd vom Alsfeld und Jungfrau Michaela vom Marienviertel. Begleitet wird das Dreigestirn von den Paginnen Ramona (links) und Julia.

Dreigestirn im Amt

Die Inthronisierung des Dreigestirns der Karnevalsgemeinschaft „Dampf drauf“, ist eigentlich ein unspektakulärer Akt. Innerhalb von Minuten erhält der jeweilige Regent aus den Händen des Sitzungspräsidenten Mütze mit Federn, Kette und Zepter. Und schon wird aus einem Bürgerlichen ein Adliger. So geschehen am Samstag in der Aula des Heinrich-Heine-Gymnasiums. Dieses Jahr war alles etwas anders: Der vorgesehene Prinz Klaus II. (Konradowski) ist schon seit Ende November schwer erkrankt und ob er...

  • Oberhausen
  • 12.01.11
Politik
So wie hier auf der Duisburger Straße sieht es mittlerweile fast im gesamten Stadtgebiet aus.

Frost hinterlässt böse Spuren

Sind sind teuer, sie können auch gefährlich sein. Schlaglöcher, überflüssiges Erbe des langen Frostes. Bereits im Monat Dezember wurden von den Wirtschaftsbetrieben Oberhausen rund 1.600 Schlaglöcher gestopft. Bis einschließlich des 5. Januars kamen nochmals 500 dazu. Diese Zahl wird in den kommenden Tagen wohl noch kräftig steigen. Gerade die Schäden, die erst am Ende des letzten Winters notdürftig behoben wurden, sind besonders gefährdet. An Stellen wie auf unserem Foto auf der Duisburger...

  • Oberhausen
  • 10.01.11
Überregionales

Kunstausstellung und Autorenlesung in Oberhausen

Heute möchte ich herzlich einladen zur Kunstausstellung und Autorenlesung in Oberhausen!!! Das Motto der Ausstellung ist: Art of Art Der Künstler Bernd Kreuzer, bekannt aus Funk und Fernsehen als El-Fantadu wird auch vor Ort sein. Er ist ein bundesweit bekannter Wahrsager, der zahlreiche Auftritte bei den Sendern ARD, ZDF, WDR, NDR, RTL, RTL 2, SAT 1, Pro 7, Radio Bremen, FFN, FFH, HR 3, Astro - TV hatte und ebenso im Ausland einen Namen hat. Sowie der Künstler Ralf Rduch bekannt durch seine...

  • Oberhausen
  • 08.01.11
Kultur
Das größte Mondmodell der Erde, Mittelpunkt der Ausstellung „Sternstunden“ im Gasometer, ist jetzt Geschichte. Ihm folgt in Kürze die Ausstellung „Magische Orte“.

Monduntergang - "Sternstunden" sind beeendet

„Sternstunden“ war eine der erfolgreichsten Ausstellungen im Gasometer, wenn nicht sogar die erfolgreichste überhaupt. Fast eine Million Besucher haben im vergangenen Jahr das größte Mondmodell auf Erden gesehen. „Allein an den letzten beiden Ausstellungstagen sind 8.000 Besucher gekommen“, wie Thomas Machoczek, Sprecher der Gasometer GmbH, mitteilte. Und das, obwohl aufgrund des heftigen und andauernden Wintereinbruchs die „Tonne“ Tage zuvor wegen zu hoher Schneelast auf dem Dach aus...

  • Oberhausen
  • 04.01.11
Kultur

Sonnenfinsternis über Oberhausen

Ein recht seltenes Naturspektakel gab es am Dienstagmorgen, in der Zeit von 9 bis 9.30 Uhr am Himmel zu erleben. Der Mond schob sich vor die Sonne und verdeckte sie zu etwa zwei Dritteln. WA-Fotograf Peter Hadasch gelang dieses Aufnahme. Die technischen Daten: 500 mm Spiegelteleobjektiv, spezielle Filterfolie, Stativ, Blende 8, 1/125 Sekunde, ISO 400.

  • Oberhausen
  • 04.01.11
  • 2
Kultur

Kinder zeigen Stärke

Zum 53. Mal werden die Sternsinger bundesweit rund um den 6. Januar 2011 unterwegs sein. „Kindern zeigen Stärke“ heißt das Leitwort der kommenden Aktion Dreikönigssingen, bei der wieder 500.000 Mädchen und Jungen zwischen Weihnachten und Mitte Januar in den Gewändern der Heiligen Drei Könige von Tür zu Tür ziehen werden. Beispielland ist bei dieser Aktion Kambodscha. Bei der zurückliegenden Aktion sammelten die Sternsinger zum Jahresbeginn 2010 rund 40,6 Millionen Euro. Gruppen in 11.853...

  • Oberhausen
  • 03.01.11
  • 1
Politik

Ausnahmen für Umweltzonen beantragen

Die Industrie- und Handelskammer für Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen (IHK) weist darauf hin, die zum 31. Dezember auslaufenden Ausnahmegenehmigungen für den Kraftfahrzeugverkehr in den Umweltzonen des Ruhrgebietes können ab sofort bis zum 30. Juni 2011 verlängert werden. Diese Übergangsregelung hat die nordrhein-westfälische Landesregierung per Erlass angeordnet. „Nun besteht Planungssicherheit für die Unternehmen im ersten Halbjahr 2011“, so die IHK. Die IHK Essen hatte sich gemeinsam...

  • Oberhausen
  • 03.01.11
  • 1
Kultur
Alle Jahre wieder feiert das City-O-Management in Kooperation mit dem polnischen Restaurant Gdanska einen Jahreswechsel der Superlative. Was   geboten wird, ist im Text unten zusammen gefasst.

Mitten im Wald, mitten in der Stadt

Nur noch wenige Tage, dann ist auch das Jahr 2010 Geschichte. Und für alle, die nicht wissen, ob oder mit wem sie ins neue Jahr feiern sollen, bietet der Altmarkt vielleicht die akzeptable Lösung. Seit sieben Jahren schon kann am Altmarkt der Jahreswechsel im Kreis von Freunden, Bekannten und Verwandten begangen werden. Maria und Czeslaw Golebiewski, das Wirts-Ehepaar des polnischen Restaurants „Gdanska“ am Altmarkt, ist Mitinitiator dieses, mittlerweile schon zur Tradition gewordenen...

  • Oberhausen
  • 23.12.10
Politik
Mittels Wärmebildkameras, der so genannten Thermographie, werden bauphysikalische Schwachstellen an Häusern dokumentiert. Umweltdezernent Motschull (M.) findet die Aktion gut.

Nachts sind alle Häuser bunt

Umweltdezernent Frank Motschull gab jetzt den Startschuss für die diesjährige Thermografie-Aktion der Stadt und der Verbraucherzentrale NRW. OB. Wenn es draußen kalt wird und drinnen die Heizkörper warm laufen, schlägt die Stunde der Thermografen. Bei Nachttemperaturen unter fünf Grad machen sie sich mit ihren speziellen Infrarotkameras in der Dunkelheit auf den Weg, um bei den Hausbesitzern die energetischen Schwachstellen der Gebäude zu dokumentieren. Das Ergebnis ihrer Arbeit sind farbige...

  • Oberhausen
  • 23.12.10
Kultur
Im Namen des Oberbürgermeisters begrüßten die Bezirksvorsteher (hier auf dem Bild Karl-Heinz Pflugbeil und Joese Loege) die Ehrenamtlichen, die jetzt für ihren Einsatz geehrt wurden.

Ehrung für Ehrenamtliche und freiwillige Helfer

Wie in den vergangenen zehn Jahren richtet die Stadt Oberhausen einmal jährlich eine feierliche Ehrung von Freiwilligen beziehungsweise Ehrenamtlichen aus. Im Namen des Oberbürgermeisters und der drei Bezirksvorsteher Karl-Heinz Pflugbeil für Osterfeld, Dieter Janßen für Sterkrade und Josef Loege für Alt-Oberhausen und begrüßte Loege die Anwesenden zu diesem feierlichen Dankeschön an Ehrenamtliche und Freiwillige. In diesem Jahr wurden Jugendliche aus der Jugendverbandsarbeit geehrt, bisher...

  • Oberhausen
  • 15.12.10
  • 1
Kultur
8 Bilder

Letzte Sternstunden im Gasometer

Am 30.12.2010 ist der letzte Veranstaltungstag der Ausstellung "Sternstunden - Wunder des Sonnensystems" als Projekt der Kulturhauptstadt RUHR.2010 im Gasmeter in Oberhausen. Beeindruckende Bilder und Darstellungen aus unserem Sonnen- und Planetensystem, sowie Erklärungen der Sternenkunde läßt das Herz der Hobbyastronomen höher schlagen und lädt zum staunen, wundern und nachdenken ein. Ausgestellt sind ebenso historische Meß- und Sichtgeräte wie Himmelskarten und Globen aus den Anfängen der...

  • Recklinghausen
  • 13.12.10
  • 2
  • 1
Politik
8 Bilder

Schildbürgerstreich? Grenze Mülheim/Oberhausen von beiden Seiten Einbahnstraße

Ein Kuriosum besonderer Art findet man dort, wo der Stadtteil Dümpten einen Teil zu Mülheim und einen zu Oberhausen besitzt. Mülheim ist nicht gerade bekannt dafür, dass man bei der Verkehrsplanung die Weisheit mit Löffeln gefuttert hat, wie die unübersichtliche und nun durch das Großprojekt Ruhrbania stets geänderte Innenstadtdurch- und umfahrung beweist. Oder die alle paar Jahre geänderte Straßenführung und -durchstreckung zwischen Speldorf und dem Hafen an der Emmericher Straße ... Nein,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.12.10
  • 5
Politik
In ein Wintermärchenland verwandelte sich am Montagabend die Sterkrader Innenstadt. Beste Voraussetzungen für einen gelungenen, langen Adventssamstag.

Kleinster gemeinsamer Nenner gesucht

Anfang letzter Woche (23. November) hatte Robbie Schlagböhmer, Vorsitzender der Sterkrader Interessengemeinschaft (STIG), in einem Rundschreiben einheitliche Öffnungszeiten von 16 Uhr an den Adventssamstagen empfohlen. Die Resonanz darauf war allerdings nicht besonders groß. Längst liegen der STIG nicht alle Rückmeldungen vor. Eine Auflistung der Geschäfte, die bis 18 Uhr geöffnet haben, sei daher nicht möglich. Dabei gehe es Schlagböhmer keinesfalls darum, die Zeit 16 Uhr als Ende der...

  • Oberhausen
  • 01.12.10
  • 2
Ratgeber
Wo der Mond am Himmel thront... | Foto: Timo Vorholt
8 Bilder

NAJU über den Wolken

Ein etwas "abgehobenes" Programm für einen Sonntag-Nachmittag hatte sich die Naturschutzjugend Wesel ausgesucht. Die Gruppe der 14- bis 16jährigen Jungs machte sich auf den Weg nach Oberhausen. Wo die NAJU sich doch sonst eher auf dem Boden der Tatsachen bewegt und meist in Naturschutzgebieten bei Arbeitseinsätzen zu finden ist, ging es diesmal im Gasometer zu Sonne, Mond und Sternen. Dort ist nämlich noch bis Ende des Jahres die Ausstellung "Sternstunden - Wunder des Sonnensystems" zu sehen....

  • Wesel
  • 25.11.10
  • 4

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Februar 2025 um 18:00
  • Marienhospital Bottrop gGmbH
  • Bottrop

Patientenseminar zum Thema Demenz

Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Formen der Erkrankung, deren Ursachen und Symptome sowie den Umgang mit Betroffenen zu informieren. Wir laden dazu Betroffene, Angehörige und alle Interessierten herzlich ein. Im Anschluss haben Sie Gelegenheit, dem Chefarzt der Geriatrie – Alexander Müller – ihre persönlichen Fragen zu stellen. Anmeldung: Die Teilnahme am Seminar ist kostenlos, jedoch bitten wir Sie, sich vorab anzumelden. Ihre Anmeldung nehmen wir gerne...

  • 27. Februar 2025 um 19:30
  • Resonanzwerk Oberhausen
  • Oberhausen

Altweiberball des 1.FC WiB ob

Das Ensemble vom 1. FC WiB OB unter dem aktuellen Motto „Läuft!“ um 19.30 Uhr bttet zu einem bunten und lustigen Abend voller Karnevalsvergnügen, Musik, Sketchen, Tanzeinlagen und anschließender Party. Und wie immer gilt auch im Jahr 2025: Kostüm muss nicht, Männer dürfen nicht.

Foto: Blackstage Theater e.V.
16 Bilder
  • 22. März 2025 um 18:00
  • Kleinstädter-Bühne Sterkrade e. V.
  • Oberhausen

PREMIERE: DRACULA - Theaterstück

PREMIERE: DRACULA - Theaterstück Homepage Tickets Trailer Datum: 22.03.2025 Einlass: 18:00 Uhr Start: 19:00 Uhr Ende: 21:30 Uhr Datum: 24.03.2025 Einlass: 18:00 Uhr Start: 19:00 Uhr Ende: 21:30 Uhr Weitere Termine 01.02.2025 + 02.02.2025 - WERK°STADT Witten 05.04.2025 + 06.04.2025 - Saalbau Witten DRACULA Schiffbruch am Hafen Whitbys! In den Gassen Londons verbreitet sich die Kunde, gedämpft von einem alles-erstickenden Nebel. Der Name des Schiffes, der in stillem, von Furcht geprägtem Flüstern...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.