Oberbürgermeister

Beiträge zum Thema Oberbürgermeister

Kultur
Talkrunde in stimmmungsvollem Ambiente mit (v.l.) Moderator Jörg Thadeusz, OB Frank Baranowski, Benedikt Hüffer (Präsident der IHK NRW) und Dr. Walter Richtberg (Vorsitzender Ernst-Schneider-Preis). Foto: Gerd Kaemper

Preisträger vom Ernst-Schneider-Preis der IHKs ausgezeichnet

Im größten deutschen Wettbewerb für Wirtschaftspublizistik, dem von den Industrie- und Handelskammern (IHKs) ausgeschriebenen Ernst-Schneider-Preis wurden im Hans-Sachs-Haus die Preise verliehen. Jörg Thadeusz, der durch den Abend führte, gratulierte vor 500 Gästen im Gelsenkirchener Hans-Sachs-Haus den Gewinnern des Wettbewerbs. Die Autoren hatten sich gegen mehr als 1.000 Mitbewerber durchgesetzt. Die sechs IHKs des Ruhrgebiets hatten die 42. Verleihung des Journalistenpreises der deutschen...

  • Gelsenkirchen
  • 31.10.13
Kultur
Oberbürgermeister Frank Baranowski war einer der Ersten, der die Finalistinnen zur Miss Turkuaz.Wahl 2013 in ihrer kompletten Schönheit erleben durfte. Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

Samstag ist die Miss Turkuaz-Wahl 2013

Als der Gelsenkirchener Unternehmer Yildiray Cengiz vor vier Jahren die Idee hatte, von Gelsenkirchen aus und weitestgehend in Gelsenkirchen veranstaltet die Wahl zur Miss Turkuaz ins Leben zu rufen, hat manch einer gelächelt und an eine schöne Phantasie geglaubt. In diesem Jahr aber sucht Cengiz bereits zum vierten Mal die schönste Deutschtürkin der Republik und nicht nur die jungen Damen mit den türkischen Wurzeln sind Feuer und Flamme für das Format. Dabei verbirgt sich hinter der Wahl zur...

  • Gelsenkirchen
  • 31.10.13
Politik

Eine Viertelmillion für "Gesichtspflege" in Wahljahren? Wachsende Ausgaben für Öffentlichkeitsarbeit

Der aktuelle Haushaltsentwurf der Stadtspitze um Oberbürgermeister Bernd Tischler ist von drastischen Kürzungen geprägt. Aber in einem Bereich sieht er bis 2015 erhebliche Ausgabensteigerungen vor: in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Satte 246.792 Euro zusätzlich sollen in diesem Zeitraum ausgegeben werden – ausgerechnet in den Jahren von Kommunal- und Oberbürgermeisterwahl. Ansatz für "Sach- und Dienstleistungen für Öffentlichkeitsarbeit" fast verdreifacht „Das findet DIE LINKE...

  • Bottrop
  • 25.10.13
  • 1
Politik

FREIE WÄHLER: Verzicht auf OB-Kandidatur ist Offenbarungseid der FDP

FW: Verzicht auf OB-Kandidatur ist Offenbarungseid der FDP OB Dirk Elbers wird die Entscheidung der FDP natürlich begrüßen, auf einen eigenen OB-Kandidaten zu verzichten. Damit kann er vermutlich eine Stichwahl vermeiden. Die FDP macht damit deutlich, dass sie sich nur noch als parlamentarisches Anhängsel des amtierenden OB versteht. Dafür erhält die FDP sich Strack-Zimmermann als Erste Bürgermeisterin. Doch das ist wohl noch nicht alles, was die FDP zu zahlen hat. Sie hat zugesagt, nun auch...

  • Düsseldorf
  • 15.10.13
Kultur

Grußwort zum muslimischen Opferfest

Folgendes Grußwort richten Oberbürgermeister Ullrich Sierau und Adem Sönmez zum muslimischen Opferfestes am 15.Oktober an muslimische Dortmunder: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen der Stadt Dortmund und des Integrationsrates möchten wir allen Menschen, die das muslimische Opferfest begehen, ein friedliches und gesegnetes Fest wünschen. Wir hoffen, dass dieses Fest - wie alle anderen religiösen Feste in unserer Stadt auch - dazu beiträgt und genutzt wird, dass sich Menschen...

  • Dortmund-City
  • 14.10.13
  • 1
Politik

Kein Ob-Kandidat der FDP: Steilvorlage für die FREIEN WÄHLER Kirchner: FDP-Vorstoß für Schuldenbremse sind ,, olle Kamelle"

Kein OB-Kandidat der FDP: Steilvorlage für FREIE WÄHLER Kirchner: FDP-Vorstoß für Schuldenbremse sind „olle Kamelle“ Nachdem die FDP sich am Samstag entschieden hat, keinen eigenen OB-Kandidaten aufzustellen, wird die Abhängigkeit der Partei von der CDU auch in Düsseldorf mehr als deutlich: Ausgeschieden aus dem Bundestag, ohne Koalitionsalternative in Düsseldorf, verzichtet die FDP jetzt auf einen eigenen Kandidaten, um sich wenigstens das Wohlwollen der CDU nach der Kommunalwahl zu sichern....

  • Düsseldorf
  • 14.10.13
  • 1
Politik
Frank Baranowski Gelsenkirchener Oberbürgermeister und Landesvorsitzender  des SGK - NRW. | Foto: SPD- Gelsenkirchen

Frank Baranowski zum Harz-IV-Anspruch für EU-Bürger: „Der Bund darf nichtwegsehen“ (SGK-NRW)

11.10.2013 Urteil: EU-Bürger haben Hartz-IV-Anspruch nach vergeblicher Arbeitssuche. „Die Folgen der europäischen Freizügigkeit dürfen nicht bei den Kommunen abgeladen werden.“ Gelsenkirchens Oberbürgermeister Frank Baranowski, gleichzeitig Landesvorsitzender der SPD-Kommunalen in NRW, reagiert mit dieser Forderung auf ein Urteil des Landessozialgerichts vom vergangenen Donnerstag. Danach muss das Jobcenter Gelsenkirchen einer vierköpfigen rumänischen Familie Hartz IV-Leistungen zahlen. „Wenn...

  • Gelsenkirchen
  • 11.10.13
  • 10
  • 1
Kultur
Maya Emily Bach (10 Jahre) // Oberbürgermeister Knut Kreuch // Tanzschule Eckardt
8 Bilder

Deutlich die Begeisterung der Jugend- wie Senioren-Akteure des "Konzert der Generationen" 2013

. Das „Konzert der Generationen“ ist in Gotha ein reiner „Selbstläufer“. Wie immer war das Kulturhaus total ausverkauft. Hinzu kam ein erster Konzertteil voller Überraschungen – gefolgt von einem Konzertteil der Thüringen-Philharmonie Gotha, den ich später vorstellen werde. Hier erst einmal die Begrüßungsworte unseres Oberbürgermeisters Knut Kreuch mit den zwei jugendlichen wunderbaren Darbietungen. Das Klavierstück der Maya Emily Bach war zwar inmitten anderer toller Leistungen, hätte aber...

  • Alpen
  • 09.10.13
Politik

LINKE fordert Oberbürgermeister Bernd Tischler zum Rücktritt auf

Die Landesregierung bietet den Oberbürgermeistern in NRW die Möglichkeit, sich gleichzeitig mit der Kommunal- und Europawahl im Mai 2014 anstatt erst im Jahr 2015 zur Wahl zu stellen. Oberbürgermeister, die diese Möglichkeit nutzen wollen, müssen bis zum 30. November formal ihren Rücktritt beantragen. „Tischler hat erheblich an Rückhalt in der Bevölkerung verloren“ Die Bottroper LINKE fordert Oberbürgermeister Bernd Tischler auf, jetzt von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen....

  • Bottrop
  • 05.10.13
  • 4
  • 2
Politik
Klaus Wehling. Foto: WA-Archiv

Wehling bleibt bis 2015 Oberbürgermeister

2014 steht die nächste Kommunalwahl ins Haus - und seit Freitag ist klar, dass die Oberhausener dann ausschließlich den Rat, nicht aber einen neuen Oberbürgermeister wählen werden. Klaus Wehling (SPD) erfüllt seine Amtszeit bis 2015. Im Laufe dieses Jahres war mehrfach darüber spekuliert worden, dass Wehling bereits zur Kommunalwahl sein Amt aufgeben könnte. „Die Konsolidierung der städtischen Finanzen bleibt ein sehr schwieriger Weg. Insbesondere vor dem Hintergrund einbrechender...

  • Oberhausen
  • 04.10.13
  • 1
Politik

Entscheidung in Fachaufsichtsbeschwerde gegen Oberbürgermeister

Entscheidung in Fachaufsichtsbeschwerde gegen Oberbürgermeister In der Sitzung des Stadtrates am 11. Juli war eine Anfrage der Ratsfrau El Fassi der FREIEN WÄHLER vom Oberbürgermeister auf die Tagesordnung gesetzt worden, obwohl Frau El Fassi die Anfrage erst für den September vorgesehen und entsprechend gekennzeichnet hatte. Die Ratsfraktion FREIE WÄHLER hatte, vertreten durch Ratsfrau EL Fassi, in dieser Sache eine Fachaufsichtsbeschwerde bei der Bezirksregierung eingereicht. Die FREIEN...

  • Düsseldorf
  • 27.09.13
Politik

Wittke: OB muss sich entscheiden

„Nachdem die Bundestagswahl nun vorüber ist, müssen die taktischen Spielchen ein Ende haben. Herr Baranowski muss jetzt endlich Farbe bekennen und erklären, ob er sich im kommenden Jahr oder erst 2015 zur Wiederwahl als Oberbürgermeister stellt“, fordert der CDU-Chef Oliver Wittke Klarheit. Es gehe schließlich nicht um eine persönliche Angelegenheit von Baranowski, sondern um die Frage, wann über die Stadtspitze neu entschieden werde. Da es bis zur Kommunalwahl nur noch acht Monate sind, hätten...

  • Gelsenkirchen
  • 26.09.13
  • 1
Politik
„5 vor 12“: Mitglieder der Bottroper LINKEN bei ihrer Aktion „Eröffnung des ‚Bernd Tischler Shopping Paradies‘“ (v.l.n.r.): Nicolas Polz, Kreisschatzmeisterin Siegrid Ehlers, Kreissprecher Günter Blocks und Bezirksvertreter Dieter Polz

LINKEN-Aktion „Eröffnung des ‚Bernd Tischler Shopping-Paradies‘“

Symbolträchtig um „5 vor 12“ startete die Bottroper LINKE am Mittwoch ihre Aktion „Eröffnung des ‚Bernd Tischler Shopping-Paradies‘“ am Berliner Platz. „Bottrops Wirtschaftskraft ist von den Mehrheitsparteien SPD und CDU schon jetzt zum deutschen Schlusslicht heruntergewirtschaftet worden. Da können wir uns nicht auch noch eine Bauruine Hansa Center in der Bottroper City leisten“, erklärte hierzu LINKEN-Kreissprecher Günter Blocks. Tatsächlich Letzter Tatsächlich belegt Bottrop unter allen...

  • Bottrop
  • 19.09.13
Politik

Wittke zu Problemen mit Roma: „Stadt und Polizei können nicht einfach wegsehen“

Die Hinweise aus der Ückendorfer Bevölkerung über Belästigungen und Straftaten im Zusammenhang mit aus Bulgarien und Rumänien zugewanderten Roma hat der Landtagsabgeordnete und Gelsenkirchen CDU-Chef, Oliver Wittke, nun noch einmal in zwei Schreiben an Oberbürgermeister Baranowski und Polizeipräsident von Schönfeld thematisiert. So hatten sich Anwohner bei einem Ortstermin bei Wittke über die zugeparkten und zugestellten Gehwege an der Ückendorfer Straße und über Belästigungen im „von...

  • Gelsenkirchen
  • 12.09.13
Politik
Sauber und vor allem Schimmelfrei, so möchten die Herbartschüler ihre Toiletten sehen.  
Doch dem ist aktuell leider nicht so. Deshalb gab es einen Besuch im Kinderforum und auch einen Brief an den Oberbürgermeister. Jetzt warten der zehnjährige Muhammed (4a) und die anderen Kinder auf entsprechende Maßnahmen. Fotos: Debus-Gohl
7 Bilder

Schultoiletten haben Sanierung nötig

Die elfjährige Ebru und der zehnjährige Muhammed greifen zum Toiletteneimer und ziehen los. So schlimm, dass sie sich ihre Geschäfte bis nach Schulschluss verkneifen, ist es zwar noch nicht, aber der Zustand der Klos stinkt den Viertklässlern gewaltig. „Hier geht die Tür nicht mehr zu“, demonstriert Ebru. Und ihr Klassenkamerad ergänzt sogleich: „Bei den Jungs drüben sind die Toiletten überhaupt nicht abschließbar.“ Das war einst Absicht an der Herbartschule, die künftig Peter-Ustinov-Schule...

  • Essen-Nord
  • 30.07.13
Politik
OB Horst Schiereck. Foto: Erler

OB Horst Schiereck widerspricht Ratsbeschluss

Oberbürgermeister Horst Schiereck hat einem Beschluss des Rates zur Bebauung von städtischen Grundstücken am Jürgens Hof /Langforthstraße widersprochenWas ist passiert? Im Haupt- und Finanzausschuss wurde laut dem städtischen Exposé unter anderem der Bau eines Pflegeheims mit 80 Plätzen beschlossen. Auf Antrag der Grünen, die die Notwendigkeit dieser Einrichtung bezweifeln, wurde dies dann in der Ratssitzung durch die Formulierung „innovative Wohnformen für ältere Menschen, Wohngemeinschaften...

  • Herne
  • 20.07.13
Politik

Kommentar: Realsatire aus dem Rathaus

VON MARC KEITERLING Wäre es eine Comedy-Sendung, könnte man sich direkt unterhalten fühlen. Ein tolpatschiger Moment und das: Sechs satt gefüllte Hefter mit Unterschriftenlisten - 2.500 Bürger hatten sich darin für den Erhalt des Hauses der Jugend eingesetzt - werden durch einen umgestürzten Kaffee derart in Mitleidenschaft gezogen, dass sie ausnahmslos unleserlich waren und daher entsorgt wurden. Klar, es gibt XXL-Kaffeebecher, in diesem Fall müsste dieser wohl das Format eines...

  • Oberhausen
  • 18.07.13
Politik
Oberbürgermeister Klaus Wehling 8im Bild) wurde ebenso angezeigt wie sein Büroleiter Uwe Bonsack. Foto: Peter Hadasch

Strafanzeige gegen Oberbürgermeister

Die Auseinandersetzung um das Haus der Jugend hat eine neue Dimension erreicht. Der Bürgerverein „Wir sind Oberhausen“ hat Strafanzeige gegen Oberbürgermeister Klaus Wehling und seinen Büroleiter Uwe Bonsack wegen Urkundenunterdrückung erstattet. Die Pressestelle der Polizei bestätigte dem lokalkompass auf Nachfrage, dass diese Anzeige gegen Wehling und Bonsack vorliegt. Der Verein will damit im Zweifelsfall auf gerichtlichem Wege klären lassen, wie es zur vom Büro des Oberbürgermeisters...

  • Oberhausen
  • 18.07.13
  • 2
Politik

Ratsversammlung: Ungleichbehandlung der FREIEN WÄHLER setzt sich fort

In der heutigen Ratsversammlung beantragte die Ratsfraktion der FREIEN WÄHLER eingangs der Tagesordnung eine Unterbrechung der Ratssitzung. Die Fraktion wollte in der 10-minütigen Pause klären, ob man der Tagesordnung in der vorliegenden Form zustimmen könne. Sie beschloss dann, der Tagesordnung nicht zuzustimmen. Zuvor hatte Ratsherr Dr. Kirchner OB Elbers aufgefordert zu erklären, warum heute ein Antrag mit Resolutionscharakter (TOP 26f) unbeanstandet Aufnahme in die Tagesordnung gefunden...

  • Düsseldorf
  • 11.07.13
Kultur
Seit 1928 Heimat des Museum Kunstpalast: der Gebäudekomplex am Ehrenhof. | Foto: EON
2 Bilder

Ein Museum für die Stadt – Das Museum Kunstpalast wird 100

Das Museum Kunstpalast feiert in diesem Jahr einen ganz besonderen Geburtstag: Das Museum wird in diesem Jahr 100 Jahre alt. Gefeiert wird mit einem großen Fest im Ehrenhof. Doch eigentlich steht schon das ganze Jahr im Zeichen des Jubiläums Das Jahr 1913 ist das Jahr, in dem in Düsseldorf die Pläne für ein eigenes, zentrales Museum konkretisiert wurden. Am 1. Juli wurde Karl Koetschau Direktor des neuen Museums, das schließlich 1928 im Ehrenhof seine Heimat fand. Die Geschichte Düsseldorfs als...

  • Düsseldorf
  • 03.07.13
Politik

Duisburg und die Integration

"Kulturelle Vielfalt ist eine Stärke von Duisburg," wie Oberbürgermeister Sören Link in der gestrigen Sitzung des Integrationsrates betonte. "Duisburg kann und lebt Integration." Durch die Industrialisierung kamen viele Polen zu uns, wie Link zurückblick. Menschen aus Süd- und Südosteuropa sowie anderen Teilen der Welt kamen später dazu. "Die Zuwanderer haben sich in Duisburg engagiert, beispielsweise an den Hochöfen." 1 Million Euro stehen heute für die Sprachförderung zur Verfügung. Es gibt...

  • Duisburg
  • 28.06.13
  • 1
Politik
Warum schweigt Oberbürgermeister und Sportdezernent Bernd Tischler zu über zwei Millionen Euro Sanierungs-Bedarf für das marode Freibad Vonderort?     [Foto: Stadt Bottrop, Pressestelle, über Flickr]

Anfragen an Oberbürgermeister Bernd Tischler: zum maroden Freibad Vonderort und zu seinen Stenkhoff-Gesprächen mit Stadt-Beschäftigten

Die Revierpark-Management-Gesellschaft hat kürzlich den Sanierungsbedarf für das Freibad Vonderort auf 2,2 Millionen Euro beziffert. Für Bottrop als 25 %-Miteigentümer würde dies anteilige Kosten in Höhe von 550.000 Euro bedeuten. Zu politischen Irritationen geführt haben auch Gespräche des Oberbürgermeisters mit Stadt-Beschäftigten zum Stenkhoffbad-Bürgerentscheid. Zu beiden Themen liegen jetzt offizielle Anfragen der LINKEN-Ratsgruppe an Oberbürgermeister und Sportdezernent Bernd Tischler...

  • Bottrop
  • 06.06.13
Politik
Erst zwei Wochen nach Beginn der Briefwahl erkennt die Bottroper SPD-Führung, dass sich eine aktive Beteiligung am Bürgerentscheid doch noch lohnen könnte.     (Dokument-Quelle: http://www.bottblog.de/)

Noch ein Polit-Skandal beim Bürgerentscheid? Stadt-Beschäftigte zum „NEIN“-Stimmen gedrängt?

„Erst haben die Mehrheitsparteien SPD und CDU sowie die von Oberbürgermeister Bernd Tischler geführte Verwaltung alles daran gesetzt, den Bürgerentscheid zu behindern und ins Leere laufen zu lassen. Dieser Versuch ist gescheitert, wie schon die bisherige riesige Beteiligung zeigt. Deshalb versuchen sie jetzt in hektischer Panik, doch noch genug ‚NEIN‘-Stimmen zusammen zu trommeln“, stellt LINKEN-Kreissprecher Günter Blocks fest. Blocks verweist dabei auf ein Schreiben des SPD-Kreisvorsitzenden...

  • Bottrop
  • 03.06.13
Politik
V.l.n.r.: Nicole Fritsche, Nicolas Polz und LINKEN-Ratsherr Christoph Ferdinand bei der feierlichen Eröffnung des "Bernd Tischler Badeparadies"
2 Bilder

"Bernd Tischler Badeparadies“ feierlich eröffnet

Pünktlich zum Geburtstag von Oberbürgermeister Bernd Tischler wurde am Samstag in der Bottroper City das "Bernd Tischler Badeparadies“ feierlich eröffnet. Das wegweisende neue Freibad beeindruckt durch zentrale Lage in der Bottroper Fußgängerzone, eine Wasserfläche von rund eineinhalb Quadratmetern und einen Palmenwald. Dank für Marktlücke Bei seiner Eröffnungsrede dankte LINKEN-Ratsherr Christoph Ferdinand dem Oberbürgermeister und Sportdezernenten für die Marktlücke zu Gunsten des neuen...

  • Bottrop
  • 02.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.