nrw

Beiträge zum Thema nrw

Überregionales
Zu den landesbesten Azubis gehört auch Alexander Schartner, der Produktionsfachkraft Chemie bei der Givaudan Deutschland GmbH in Dortmund gelernt hat. | Foto: IHK

Die landesbesten Azubis kommen aus Dortmund, Hamm und Unna

Sie sind top: Unter diesem Motto große Bühne für Spitzenklasse zeichnete die Industrie- und Handelskammern in NRW mehr als 200 Auszubildende für ihre herausragenden Leistungen aus. Zu den 800 Gästen gehörten neben den Jugendlichen auch deren Familien, Berufskollegs und Ausbildungsbetriebe. 120 Berufe waren vertreten – vom Automobilkaufmann über den Fachinformatiker bis zum Zerspanungsmechaniker. „Die Ehrung der Besten zeigt die beeindruckende Bandbreite der IHK-Ausbildungsberufe“, betonte...

  • Dortmund-City
  • 25.11.15
Vereine + Ehrenamt
Foto: BSV

BSV Wambel im Landtag NRW

Mitglieder des Bürger- und Schützenvereins Wambel nahmen an der Feier zum parlamentarischen Abend für das Schützenbrauchtum in NRW im Düsseldorfer Landtag teil. Mit dabei waren (v.l.) Beate Scharlewski (1. Vorsitzende des BSV Wambel), Schützenkaiser Frank I. Haumann, Karl Stiene (Kompanieführer I. Kompanie) und Gisela Hundertmark (Schütze II. Kompanie). Die Gäste waren von der Dortmunder CDU-Landtagsabgeordneten Claudia Middendorf (2.v.l.) eingeladen worden und erlebten zum Auftakt den großen...

  • Dortmund-Ost
  • 05.10.15
  • 1
Ratgeber
Oben: Das Dortmunder U fotografiert von Armin von Preetzmann und ein misslungener Segelversuch im Kemnader See in Bochum/Witten festgehalten von Gerhard Szymny. Unten: Sabine Hegemann war im Grugapark Essen und Sarina Haarmeyer besuchte das Schiffshebewerk Henrichenburg. Fotos: Lokalkompass
61 Bilder

Foto der Woche: Ausflugstipps in NRW

"Wie wär es mit mein schönster Ausflugstipp in NRW", kam als aktueller Vorschlag von unserem Teilnehmer Thomas Ruszkowski, den wir kurzfristig gerne aufgegriffen haben. Hierzu wünschen wir uns keine Zoobilder, Kirmesfotos oder Aufnahmen von Industrieanlagen, da wir diese Themen erst vor kurzem im Foto der Woche genutzt haben. NRW bietet jede Menge Ziele Nordrhein-Westfalen bietet jede Menge Ideen für Ausflüge: Schlösser, Burgen und Klöster, die Rheinuferpromenade in Düsseldorf, das...

  • 14.07.15
  • 23
  • 15
Überregionales
Ein aufregender Tag war der Besuch der Polizei-Puppenbühne für die Sprachanfänger der Busche-Grundschule. Hauptkommissar Zimmermann (l.) und Ute Jettkowski (r.) begleiteten die sieben- bis neunjährigen Schüler. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Lernen - ohne viele Worte

Sie stammen aus Afghanistan, Ungarn, Polen, dem Libanon, Spanien und Italien - und alle sind sie mehr oder weniger neu in Dortmund. An der Buschei-Grundschule in Scharnhorst machen die Kinder die ersten Schritte in der deutschen Sprache - und im Verkehr. Sobair ist acht Jahre alt und kommt aus Afghanistan. „Wegen dem Krieg“ ist er nach Dortmund gekommen, lebt jetzt hier mit seinen Eltern und seiner kleinen Schwester. „In Ungarn hatten meine Eltern kein Geld und keine Arbeit“, das berichten die...

  • Dortmund-City
  • 24.06.15
Vereine + Ehrenamt
Eine spannende Atmosphäre herrschte während des 11-rundigen Marathons

12. Schnellschach-Open der DJK Ewaldi ein voller Erfolg - Spieler aus ganz NRW sorgen für Rekordteilnehmerzahl

Aplerbeck. Mit ihrem nunmehr 12. Schnellschach-Open ist es der DJK Ewaldi abermals gelungen, den großen Saal des katholischen Gemeindeshauses bis auf den letzten Platz zu füllen. Insgesamt nahmen 148 Schachfreunde aus ganz NRW an dem Turnier teil und sorgten für eine spannende Atmosphäre. Tapfer hielten die Teilnehmer bis zum Schluss des 11-rundigen Marathons durch. Das Turnier war dabei für Spieler bis maximal 2199 DWZ (Spielstärke) begrenzt. Sieger des Opens wurde Ralph Sandkamp vom „SV Unser...

  • Dortmund-Süd
  • 22.05.15
Sport
Steven Rotte - Sieg zum Saisonstart – Devils (in Rot) gewinnen in Dortmund 16:08 (Foto: Oliver Jungnitsch)
81 Bilder

Sieg zum Saisonstart – Devils gewinnen in Dortmund 16:08 (American Football)

Die Footballer der Gelsenkirchen Devils gewannen am vergangen Sonntag ihr Auftaktspiel in der Oberliga NRW mit 16 zu 8 und konnten sich dabei vor allem auf ihre Defense verlassen. Nachdem die Saisonvorbereitung ein stetiges Auf und Ab aus Erfolgserlebnissen und Rückschlägen war, reisten die Devils mit einem 48 Mann starken Kader zum Regionalliga-Absteiger aus Dortmund. Besonders eine angeschlagene Offense Line sowie das verletzungsbedingte Fehlen eines Großteils der Runningbacks erschwerte...

  • Dortmund-City
  • 20.04.15
  • 1
  • 3
Politik
"Wie großzügig"“, spottet Nursen Konak (Linkspartei), schulpolitische Sprecherin und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Linken & Piraten: Nicht erwähnt werde, dass die ohnehin klammen Städte und Gemeinden auf den restlichen 30 Prozent sitzen bleiben. | Foto: Linkspartei

Schulsozialarbeit: Jubel über Landesmittel ist unangebracht

Mit Unverständnis reagiert die Dortmunder Fraktion DIE LINKE & PIRATEN auf den allgemeinen Jubel über die Landeszuschüsse für die Schulsozialarbeit. Das Land NRW hat zugesagt, rund 70 Prozent der Kosten für Schulsozialarbeit zu übernehmen, bei Stärkungspakt-Kommunen – zu denen Dortmund nicht zählt - "sogar etwas mehr". "Wie großzügig"“, spottet Nursen Konak (Linkspartei), schulpolitische Sprecherin und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Linken & Piraten. Schließlich liege die...

  • Dortmund-City
  • 01.12.14
Sport
Marco Reus ist nominiert... | Foto: Stephan Schütze
2 Bilder

Dortmunder für Wahl "Sportler des Jahres" nominiert

Der Felix Award wird am 12. Dezember in der Westfalenhalle an den NRW-Sportler des Jahres vergeben. Folgende Sportler aus Dortmund stehen 2014 zur Wahl: Medizinstudentin Juliane Wurm wurde schon mit 16 jüngste Deutsche Meisterin im Bouldern/Klettern. Die gebürtige Dortmunderin holte den WM Titel. Der Deutschlandachter, der sich bei der WM in Amsterdam die Silbermedaille erruderte. Defensiv präsent und mit Wucht nach vorne holte BVB-Profi Mats Hummels mit dem Nationalteam den Weltmeistertitel....

  • Dortmund-City
  • 19.11.14
Ratgeber
Problematisch wird die Haltung von gefährlichen Tieren in privaten Haushalten. Grund für das neue Gesetz sind häufige Vorfälle mit entlaufenen Tieren. | Foto: Karim Bergfeld

Für Feuerwehr und Ordnungsamt sind gefährliche Tiere kein großes Problem

Mit einem neuen Gesetz will die Landesregierung die private Haltung von gefährlichen Tieren grundsätzlich untersagen. Ein Grund für das Verbot ist die steigende Anzahl von Einsätzen der Feuerwehr und des Ordnungsamtes, die ausgebüxten oder ausgesetzten giftigen Tieren ausrücken müssen. „Der letzte „giftige“ Tierfund war eine Vogelspinne in Dortmund-Rahm im Juli, wobei man hier eigentlich auch nicht von giftig oder gefährlich sprechen kann“, berichtet André Lüddecke von der Feuerwehr. Ansonsten...

  • Dortmund-City
  • 03.11.14
Sport
15 Bilder

Ringer-Derby: Jahn Marten dominiert Kirchlinde - und ist Dortmunds Nr.1!

Das Derby in der Ringer-Verbandsliga war eine klare Angelegenheit. Mit 24:12 hat der KSV Jahn Marten das Duell gegen den KSV Kirchlinde für sich entschieden - und hofft nun am Wochenende im Kampf beim Tabellenführer auf den Sprung an die Spitze. Schon die Voraussetzungen im Derby waren für Kirchlinde nicht die besten. Die Mannschaft ist weiter ersatzgeschwächt; Dennis Kovacs und Sven Stolzewski fehlen immer noch. Siege gab es am Ende für Maximilian Povalej, Senol Sakalli und Sezgin Coskuneren....

  • Dortmund-West
  • 13.10.14
Ratgeber
2 Bilder

Großer Weiterbildungstag in der Dortmunder City

Angekündigt im Stadtanzeiger vom Mittwoch wurde die Weiterbildungsmesse 2014, die an der Reinoldikirche in der Dortmunder City am Freitag, den 19. September 2014 von 10 - 14 Uhr stattgefunden hat. Die Devise lautet Beraten, Qualifizieren, Weiterbilden. Dafür bieten sich verschiedene Bildungsträger an, die sich auf der Messe an ihren Ständen vorstellten. Da es auch viele Mitbürger gibt, die nicht wissen, was sie wollen, wäre es schon sehr empfehlenswert, mit einem Bildungsträger seiner/ihrer...

  • Dortmund-City
  • 19.09.14
  • 1
Natur + Garten

Radtour durch NRW

Am Samstag, 19. Juli, wird Bürgermeisterin Birgit Jörder zusammen mit dem Ehrenpräsidenten der NRW-Stiftung, Franz-Josef Kniola, rund 1000 Teilnehmer der NRW-Radtour auf dem Reinoldikirchplatz begrüßen. Sie kommen von Hagen nach Dortmund, wo WDR 4 für alle interessierten Gäste bei freiem Eintritt eine Oldie-Hit-Party mit Stars wie „Pussycat“ und „The Beatles Revival Band“ geben wird. Die viertägige NRW-Radtour führt von Plettenberg, Lüdenscheid und Hagen nach Dortmund und endet nach rund 200...

  • Dortmund-City
  • 03.07.14
  • 1
  • 1
Politik

Hirsch-Q-Prozes: Urteilsverkündung

Zur Urteilsverkündung fanden sich eine große Zahl Prozessbegleiter im Zuhörerraum des Gerichtssaals 130 ein. Erfreulich ist auch, dass nur sehr wenige Sympathisanten des rechten Spektrums anwesend waren. Auch das Presseaufgebot war höher als bei vorausgegangenen Verhandlungen. Einige der Angeklagten machten einmal mehr durch ihre Kleidung auf Ihre rechtsextreme Gesinnung aufmerksam. Zu Beginn der Urteilsverkündung, verlas der Vorsitzende Richter einen Beschluss des Bundesgerichts. Folgender...

  • Dortmund-City
  • 05.05.14
Politik
DIE LINKE möchte über den Erkenntnisstand der Stadtverwaltung zum Einsatz von Schwarzarbeitern im Rahmen des U-Turm-Umbaues informiert werden. | Foto: Stefanie Kleemann, Dortmund-Agentur, Stadt Dortmund

Die Baumafia in Dortmund: Waren am U-Turm Schwarzarbeiter im Einsatz?

Mit einer brisanten Anfrage zum Umbau des Dortmunder U-Turmes geht die Fraktion DIE LINKE in die Sitzung des Finanzausschusses am Donnerstag. DIE LINKE möchte nämlich über den Erkenntnisstand der Stadtverwaltung zum Einsatz von Schwarzarbeitern im Rahmen des U-Turm-Umbaues informiert werden. Nach Informationen des WDR seien mehrere am Umbau des U-Turm beteiligte Firmen in den Fokus der Ermittler des Bundeskriminalamtes (Deckname scavo = ital. für „Baugrube“) geraten, weil sie Geschäfte mit der...

  • Dortmund-City
  • 01.04.14
  • 2
Politik
Prof. Dr. Alexander Dilger

Alexander Dilger: EU reformieren statt zerstören

Der in Dortmund-Aplerbeck wohnhafte, frühere Landessprecher der Alternative für Deutschland NRW und Wirtschaftsprofessor Alexander Dilger hat sehr klare Vorstellungen dazu, wie die Zukunft der Europäischen Union aussehen soll und wie die der Gemeinschaftswährung Euro. Dilger ist überzeugt: Der Euro gehört abgeschafft und die Europäische Union grundlegend reformiert, um der allgegenwärtigen Bürokratie Einhalt zu gebieten und eine Überregulierung zu stoppen. Seine Thesen hat er auf der Plattform...

  • Dortmund-City
  • 24.03.14
Kultur
28 Bilder

Haus Kurl - Eine tragische Geschichte

Haus Kurl dürfte wahrscheinlich jedem der im östlichen Teil Dortmunds lebt ein Begriff sein, ebenso wie vielen Menschen im Kreis Unna. Ich werde jetzt dir grundlegende Geschichte aussen vor lassen, die kann jeder bei Wikipedia nachlesen. Haus Kurl wurde auf jeden Fall in den frühen ersten Jahren des letzten Jhds. erbaut. Es steht auf den Grundmauern und dem Gewölbekeller eines Adelssitzes. In meiner Kindheit war Haus Kurl immer für mich das Haus aller Häuser. Riesig groß, sehr gepflegt mit...

  • Dortmund-City
  • 17.03.14
  • 19
  • 3
Politik
Prof. Dr. Alexander Dilger

Alternative für Deutschland NRW, Alexander Dilger: Euro-Austritt ist kein Horrorszenario

Vor einem denkbaren Zusammenbruch des Euro warnen Politiker aller Couleur. In den düstersten Farben malen sie aus, wie schlecht es Europa geht, wenn die Gemeinschaftswährung nicht überlebt. „Scheitert der Euro, scheitert auch Europa!“, sagte in diesem Zusammenhang etwa die Bundeskanzlerin Angela Merkel. Das ist alles Unsinn, sagt der Wirtschaftsprofessor und ehemalige Sprecher der Alternative für Deutschland NRW, Prof. Dr. Alexander Dilger. Er meint vielmehr: Ein Austritt aus dem Euro wäre...

  • Dortmund-Süd
  • 20.12.13
Politik
Wolf Stammnitz, Sachkundiger Bürger im Ausschuss für Wirtschaft & Beschäftigungsförderung für die Partei DIE LINKE im Rathaus zu Dortmund:  "Arbeit statt Arbeitslosigkeit staatlich und kommunal zu fördern, ist sofort möglich. Unter anderem durch Umwandlung sämtlicher 1-Euro-Jobs in tariflich bezahlte Vollzeitstellen, dies sogar kostenneutral mit den heutigen Fördermitteln. Das wäre sozialer als die menschenverachtenden Hartzgesetze." | Foto: www.dielinke-dortmund.de
3 Bilder

Wohlfahrtsverbände legen erstmals „Arbeitslosenreport NRW“ vor: Langzeitarbeitslosigkeit in NRW steigt - Verbände fordern Ausbau des Öffentlichen Beschäftigungssektors

Die Wohlfahrtsverbände sind alarmiert: Die Zahl der Langzeitarbeitslosen in Nordrhein-Westfalen nimmt stark zu. Sie ist in den vergangenen vier Jahren um 25 Prozent gestiegen – auf aktuell mehr als 320.000 Menschen. Das geht aus dem „Arbeitslosenreport NRW“ hervor, den die Verbände jetzt zusammen mit dem Arbeitsmarktforscher Prof. Stefan Sell erstmals veröffentlicht haben. Vom Land fordern die Verbände, die Möglichkeiten für öffentlich geförderte Beschäftigung auszubauen. In der Broschüre...

  • Dortmund-City
  • 21.11.13
  • 4
  • 1
Politik
Prof. Dr. Alexander Dilger

Dementi: "Kein Machtkampf bei der Alternative für Deutschland"

NRW-Landessprecher Dilger: Auf dem Parteikonvent herrscht Einigkeit Angebliche Machtkämpfe schreiben diverse Internetportale und Printmedien der Partei Alternative für Deutschland zu. So würde parteiintern über die Ablösung von Parteichef Prof. Dr. Bernd Lucke diskutiert. „Das stimmt nicht“, so NRW-Landessprecher Prof. Dr. Alexander Dilger. Dass der stellvertretende AfD-Bundessprecher, Alexander Gauland, Bernd Lucke wegen seiner schlechten Performance kritisiere, sei schlichtweg nicht richtig....

  • Dortmund-Süd
  • 11.11.13
Kultur
Populäre Chormusik acapella gibt "Ladies first" am Sonntag um 14.25 Uhr im Orchesterzentrum zum besten. | Foto: Stephan Schütze
2 Bilder

Chöre im Wettbewerb: 53 Gruppen treten auf

Am Samstag, den 12. und Sonntag, den 13. Oktober steht die Stadt wieder ganz im Zeichen erstklassigen Chorgesangs. Insgesamt 53 der besten Vokalensembles des ganzen Landes werden beim 9. Landes-Chorwettbewerb NRW auftreten. Die Sänger stellen sich einer Fachjury, die die Beiträge bewertet und die Preisträger bestimmt, die jeweils am Abend in Preisträgerkonzerten im Konzerthaus Dortmund bekannt gegeben werden. Damit alles fair abgeht, teilen sich die Chöre in insgesamt acht Hauptsparten auf:...

  • Dortmund-City
  • 09.10.13
Politik

Schäubles neuester Wortbruch

Prof. Dr. Alexander Dilger, NRW-Landessprecher der Alternative für Deutschland, kritisiert Annäherung an SPD und Grüne scharf Was interessiert mich mein dummes Geschwätz von gestern? Dieses Zitat wird Konrad Adenauer zugeschrieben. Ganz in dieser Tradition macht die CDU offenbar auch heute noch Politik, kritisiert der NRW-Landesverband der Alternative für Deutschland. Jüngstes Beispiel: Finanzminister Wolfgang Schäuble. Hatte er noch vor der Wahl Steuererhöhungen kategorisch ausgeschlossen,...

  • Dortmund-Süd
  • 29.09.13
Politik
Prof. Dr. Alexander Dilger

Alternative für Deutschland NRW - Landessprecher Dilger: "Uns ist bei der Bundestagswahl ein historischer Erfolg gelungen"

Die Partei hatte gehofft, die 5 %-Hürde zu überspringen und in den Bundestag einzuziehen. NRW-Landessprecher Prof. Dr. Alexander Dilger zeigt sich mit dem Ergebnis von 4,7 % dennoch zufrieden und blickt nach vorne. "Seit 60 Jahren hat es keine neu gegründete Partei geschafft, bei ihrem ersten Antritt bei einer Bundestagswahl die 5 %-Hürde zu überspringen", erklärte Dilger gestern. "Die Alternative für Deutschland ist bereits im Jahr ihrer Gründung zur sechststärksten politischen Kraft in...

  • Dortmund-City
  • 25.09.13
  • 1
Ratgeber

Rezension : Schönes NRW - Freizeit aktiv für groß und klein

Nach meinem Urlaub nun die leicht verspätete Rezension des vom LK erhaltenen Buches. Rezension : Schönes NRW - Freizeit Aktiv für Gross und Klein Klartext / Peter Kirchhartz / TB 200 Seiten/2012 Das Buch hat meine Erwartungen übertroffen . Ich habe einige dieser Ratgeber , Freizeitführer und Ausflugstippgeber im Regal stehen aber dieses Buch stellt sie in den Schatten. Gleich zu Anfang fällt positiv auf,dass dieser Ratgeber sein Inhaltsverzeichnis nach Themen nicht nach Regionen anbietet. Soll...

  • Dortmund-City
  • 08.09.13
  • 5
Vereine + Ehrenamt

Bewerber bei der Polizei müssen Grundlagen der Textverarbeitung beherrschen

Bewerber für den gehobenen Polizeivollzugsdienst der Polizei NRW müssen für die Einstellung verschiedene Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehören u. a. Ablegen der Sportabzeichens in Bronze, das Rettungsschwimmerabzeichen in Bronze und ein bestimmter Bode-Maß-Index. Bis zum 01.06.2014 müssen die Bewerber auch nachweisen, dass sie einen fremden Text auf der PC-Tastatur mit mindestens 80 Anschlägen und höchstens 3 Fehlern schreiben können. Bewertet wird nach den Bewertungsrichtlinien der IHK. Der...

  • Dortmund-West
  • 07.09.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.