nrw

Beiträge zum Thema nrw

Ratgeber
Foto: Archiv

Am Samstag und Sonntag Ausfall der RE 11 zwischen Kassel/Hamm und Düsseldorf, der S 5 zwischen Dortmund und Hagen und der RB 37 in Duisburg

Busnotverkehr in Vorbereitung • RB 40 hält zwischen Witten und Dortmund auch an den S-Bahnstationen Am Samstag und Sonntag müssen leider die Züge der Regionalexpresslinie RE 11 (Kassel/Hamm–Düsseldorf), der S 5 (Dortmund–Hagen) und der RB 37 in Duisburg aufgrund kurzfristig aufgetretener Personalengpässe in beiden Richtungen ausfallen. Obwohl unsere Kolleginnen und Kollegen große Einsatzbereitschaft zeigen und zum Beispiel Zusatzdienste übernehmen oder Urlaub verlegen, können wir derzeit...

  • Hagen
  • 13.07.18
Politik
Mit heißem Kaffee und roten Trillerpfeifen ausgestattet, sammeln sich die Streikenden heute morgen an der Kampstraße zum Zug durch die City.
25 Bilder

Öffentlicher Dienst streikt und kommt zur Ver.di-Kundgebung nach Dortmund

Schrille Pfiffe aus tausend Trillerpfeifen begrüßen die Streikenden des Öffentlichen Dienstes heute morgen, die vom Hauptbahnhof zum ersten Treff an der Katharinentreppe kommen. Hier sammeln sich die Sparkassen-Mitarbeiter, die dem Aufruf zum Streik gefolgt sind. Und während "Glück auf" von der Bühne schallt,steht der eine oder andere auf dem Weg nach Dortmund oder durch Dortmund mitten im Stau. Wer aus dem Süden kommt, kam schon an der Hagener Straße nicht mehr weiter, die OWIIIa konnte nur im...

  • Dortmund-City
  • 10.04.18
Politik

Anja Butschkau: „Der Internationale Frauentag ist Selbstverpflichtung zur Stärkung der Frauenrechte!“

Zum heutigen internationalen Frauentag erklärt Anja Butschkau, Sprecherin für Gleichstellung und Frauen der SPD-Fraktion im Landtag NRW: „Noch immer sind Frauen in vielen gesellschaftlichen Bereichen unterrepräsentiert: Besonders augenscheinlich ist das in gestaltungsstarken Bereichen wie der Politik und in der Wirtschaft. Fakt ist: Auch hundert Jahre nach der Einführung des Frauenwahlrechts ist die Gleichstellung der Geschlechter noch immer nicht gesellschaftliche Realität. Frauen stoßen trotz...

  • Dortmund-Süd
  • 08.03.18
Kultur
Starten Freitag die neue Reihe: Danko Rabrenovic (u.l.) und Levent Arslan. (u. r.). | Foto: Oliver Schaper

Neue Reihe im Keuning-Haus: So klingt NRW

Wie klingt und tickt NRW? Um das herauszufinden, startet das Keuning-Haus eine neue Konzert- und Talkreihe: „West Sound Story“. Gastgeber ist Musiker und Journalist Danko Rabrenovic (WDR COSMO). Einmal im Quartal lädt er Bands für ein Konzert ein und kommt mit den Musikern ins Gespräch. Die Bands sind in NRW zu Hause, haben jedoch ihre musikalischen Wurzeln in der ganzen Welt: Musik ist die gemeinsame Sprache, Kraft und Inspiration. „Mit dem neuen Format möchten wir Bands und Musikern aus NRW,...

  • Dortmund-City
  • 15.02.18
Ratgeber
Die Bahn hat den Zugverkehr in NRW eingestellt. Foto: Bangert

Sturmtief Friederike: Bahnverkehr in NRW eingestellt

Die Bahn hat den Zugverkehr in Nordrhein-Westfalen soeben komplett eingestellt. Das teilt das Unternehmen auf seiner Homepage mit. Grund ist Sturmtief Friederike.  Bereits am Morgen hatte es viele Verspätungen gegeben, da die Züge aus Sicherheitsgründen langsamer als normal fuhren. So wollte die Bahn reagieren können, wenn Sturmtief Friederike Bäume auf Gleise stürzen ließe.  

  • Velbert
  • 18.01.18
  • 12
  • 7
Natur + Garten
Blick auf den Balkon am Samstagmorgen. Foto: Dabitsch
137 Bilder

Zeigt uns den Winter!

Seit gestern schneit es in weiten Teilen NRWs. Vielerorts hat sich eine ordentliche Schneedecke gebildet. Kinder holen ihre Schlitten aus den Kellern, in den Gärten stehen Schneemänner und auf den Straßen herrscht mehr oder weniger Winterchaos. Neben unserem Fotowettbewerb "Foto der Woche" möchten wir hier Schnee- und Winterfotos sammeln. Also, zeigt uns den Winter!

  • Duisburg
  • 09.12.17
  • 8
  • 33
Politik
Können bedürftige Menschen noch Bus und Bahn nutzen, wenn das Sozialticket nicht mehr bezuschusst wird? Foto: MVG

Umfrage: Ende fürs Sozialticket - Wie findet ihr das?

Für Aufsehen hat in dieser Woche die Ankündigung der schwarz-gelben Landesregierung gesorgt, die ab 2020 die Zuschüsse an die Verkehrsverbünde für das Sozialticket streichen will. 40 Millionen Euro pro Jahr sollen dadurch eingespart werden. Dass diesen Plänen so starker Gegenwind entgegen blasen würde, damit hatten die Verantwortlichen wohl nicht gerechnet. Sozialverbände und Kommunen hatten die Pläne scharf kritisiert. Familienminister Joachim Stamp (FDP) hatte die Streichung an diesem...

  • Düsseldorf
  • 26.11.17
  • 59
  • 11
Ratgeber
Der Bund der Steuerzahler hat die Gebühren für Bestattungen in NRW-Kommunen verglichen. Foto: Bruni Rentzing

Wo ist Sterben am teuersten in NRW?

Der Bund der Steuerzahler NRW hat wieder einen Gebührenvergleich vorgenommen. Für 57 NRW-Städte mit mehr als 60.000 Einwohnern hat er die Grabnutzungs- und Bestattungsgebühren für eine Sargbestattung im Wahlgrab und für eine Urnenbestattung in einem Reihengrab fürs Jahr 2017 ermittelt. Wie bei den Gebührenvergleichen in den vergangenen Jahren zeigen sich enorme Unterschiede. In unserem Verbreitungsgebiet ist Sterben in Bochum am teuersten, wenn man in einem Wahlgrab mit Sarg bestattet werden...

  • Essen-Süd
  • 17.11.17
  • 21
  • 12
Überregionales
Als herausragend ausgezeichnet mit dem Handespreis wurde von Thomas Schäfer (l.) vom  Handelsverband NRW Westfalen-Münsterland; Martin Hesterberg von Der Filetshop im Beisein von Michael Brückner von der National-Bank Dortmund und Heinz-Herbert Dustmann, Dula, vom Handelsverband. | Foto: Roman von Kölln

Der Filetshop holt den Handelspreis

Mit Mut, Herz, Leidenschaft und vollem persönlichen Einsatz baute Martin Hesterberg an der Dortmunder  Saarlandstraße seinen Filetshop aus dem Nichts in sechs Jahren auf. Dafür wurde der innovative Unternehmer jetzt mit dem Westfälischen Handelspreis ausgezeichnet. "Unser Preisträger erreicht mit seinen Mitarbeitern alle Sinne der Kunden und verkörpert das, was das Internet nicht kann: Nähe, Atmosphäre, auf Wünsche eingehen, individuelle Beratung und ein Lächeln!".gratulierte Laudator...

  • Dortmund-City
  • 23.10.17
Politik
Kanzlerkandidat Martin Schulz zog über die Landesliste in den Bundestag ein. Foto:  SPD / Dietmar Butzmann

Hätten Sie's gewusst? Erstaunliches zur Bundestagswahl aus NRW

In den vergangenen 24 Stunden haben die Ergebnisse der Bundestagswahl die verschiedenen Kanäle dominiert. Wir liefern Zahlen und Fakten, die darin kaum stattfanden. * NRW hat mehr als 13 Millionen Wahlberechtigte, die in etwa 16.000 Wahllokalen ihre Stimme abgeben konnten.  * Die Wahlbeteiligung lag mit 75,4 Prozent in NRW um drei Prozent höher als vor vier Jahren. * Sechs Parteien ziehen in den Bundestag (bisher: vier): Die FDP holte in NRW 13,1 Prozent der Zweitstimmen, die AfD 9,4 Prozent....

  • Essen-Süd
  • 25.09.17
  • 26
  • 12
Politik

V-Partei³ über die NRW-Wahl, positive Lerneffekte, Sportlerdenken und den Wahl-O-Mat

Die V-Partei³ erzielte bei ihrer ersten Wahlteilnahme ein respektables Ergebnis, von 31 angetretenen Parteien konnte sie Platz 15 belegen und viele bekanntere und größere Parteien hinter sich lassen. „Wir haben Großartiges geleistet in den letzten Wochen und Monaten.“, so der Landeschef Michael Thomas Kneifel. „Mit zunächst weniger als 60 Mitgliedern zur Gründung des Landesverbandes und der Aufstellung der Landesliste für die Landtagswahl brachten wir unsere Themen in die Öffentlichkeit. Unser...

  • Dortmund-City
  • 16.05.17
Politik
Geschwister-Scholl-Gesamtschule, Haferfeldstraße | Foto: Braun

Interessante Ergebnisse: U18-Wahl an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule Brackel

Am Freitag, 5. Mai, wurde an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Dortmund-Brackel eine U18-Wahl für Schüler durchgeführt. Vor der Wahl des NRW-Landtages am Sonntag, 14. Mai, durften Jugendliche, die nicht wahlberechtigt sind, schulintern ihre Stimme abgeben. Bei der U18-Wahl hatten allen Klassen die Möglichkeit, über den Tag hinweg klassenweise wählen zu gehen. Bei der Auswertung gab es einige Überschneidungen, aber auch drastische Unterschiede zu Wahlprognosen der Landtagswahl. Wie...

  • Dortmund-Ost
  • 09.05.17
Politik
Hilft Hannelore Kraft im Wahlkampf der Bonus des Amtsinhabers? Nach neuen Prognosen liegen SPD und CDU fast gleichauf. Alle Fotos: Georg Lukas
3 Bilder

"Kinderarmut in NRW sinkt" - Ministerpräsidentin Hannelore Kraft im Lokalkompass-Interview

Hat die SPD die Mehrheit schon sicher oder liegt sie im Rennen um die Wählerstimmen gleichauf mit der CDU? Ministerpräsidentin Hannelore Kraft traut beiden Prognosen nicht. Und kämpft um die Deutungshoheit über die rot-grüne Regierungsbilanz. Zwischen Ihrer (Regierungs-)Bilanz und der Bilanz von CDU und FDP liegen Welten, zum Beispiel in den Bereichen Bildung und Wirtschaft. Die Opposition sieht NRW deutlich abgehängt vom Rest der Bundesrepublik. Eine führende Rolle übernimmt NRW demnach nur...

  • Düsseldorf
  • 05.05.17
  • 21
  • 8
Politik
Entschärft werden sollen durch den Ausbau solche haarigen Verkehrssituationen auf dem Asselner und Brackeler Hellweg. | Foto: Günther Schmitz

1,76 Mio. Euro vom Land für zweigleisigen Ausbau der U43 auf dem Hellweg zwischen Brackel und Asseln

Anlässlich der Veröffentlichung des neuen Programms zum kommunalen Straßenbau in NRW hat die Dortmunder Landtagsabgeordnete und SPD-Vorsitzende Nadja Lüders darauf hingewiesen, dass auch die Stadt Dortmund - speziell der Dortmunder Osten - von der Gesamtförderung in Höhe von 127 Millionen Euro profitiere und Mobilität sichere. "Das Straßenbauprojekt des zweigleisigen Ausbaus der U43 Brackeler Hellweg/Asselner Hellweg von ‚In den Börten‘ bis zur ‚Asselner Straße‘ mit den Gesamtkosten von 2,71...

  • Dortmund-Ost
  • 04.05.17
Politik
Dr. Sahra Wagenknecht (DIE LINKE). | Foto: @DiG/Trialon
3 Bilder

NRW: Studie zur Wirtschafts- und Industriepolitik

Das ehemalige Stahl- und Kohlezentrum NRW durchläuft einen tiefen Prozess der Deindustrialisierung. Die Folgen sind hohe Arbeitslosigkeit und eine Ausbreitung von Niedriglöhnen. Wenig wurde von Europa-, Bundes- oder Landespolitik getan, um diesen Trend zu stoppen. Im Auftrag der Bundestagsfraktion der Linken haben die Professoren Heinz-Josef Bontrup und Ralf-M. Marquardt eine Studie erstellt, die eine radikale Neuausrichtung der Industrie- und Wirtschaftspolitik fordert - weg von der...

  • Dortmund-Ost
  • 30.04.17
Politik
NRW CDU-Chef Armin Laschet (li.) im Gespräch mit Martin Dubois in seinem Büro im Landtag. Fotos: Oleksandr Voskresensky
6 Bilder

CDU-Chef Laschet im LK-Interview: "AfD für uns kein Partner"

Ein klares Nein zur Zusammenarbeit mit der AfD und harsche Kritik am Umgang der rot-grünen Landesregierung mit der Flüchtlingskrise: Im Lokalkompass-Interview bringt sich NRW CDU-Chef Armin Laschet für die Landtagswahl 2017 in Stellung. Wie kann man Wahlerfolge der AfD auch in NRW verhindern? Diese Frage beschäftigt die Volksparteien seit den jüngsten Erfolgen der Rechtspopulisten. Das Thema ist eng an die Flüchtlingsfrage gekoppelt. Martin Dubois, stv. Redaktionsleiter unserer Verlage, sprach...

  • Düsseldorf
  • 23.03.16
  • 33
  • 7
Sport
Behruz Nazarov (rechts,DBS 20/50) im Kampf gegen Antonio Stefan (RF Oberhausen).
13 Bilder

Dortmunder Boxer erkämpft NRW-Boxtitel

l Bei der am letzten Wochenende durchgeführten NRW-Meisterschaft in Gronau konnte der DBS-Boxer im Jugend-Weltergewicht, Behruz Nazarov, NRW-Meister werden. Im Finalkampf besiegte er Antonio Stefan (RF Oberhausen) klar nach Punkten. In der zweiten Runde musste Stefan nach einem rechten Treffer sogar angezählt werden. Gut eingestellt vom Trainerteam Goda Dailydaite / Thorsten Brück ließ der Dortmunder dem Oberhausener in der 3.Runde keine Chance. Am klaren Punktsieg war nicht zu rütteln. Pech...

  • Dortmund-Süd
  • 22.03.16
Kultur
OB Ullrich Sierau gratulierte den jungen Teilnehmern des Kunstprojekts „Von Sinnen“ im Rathaus. | Foto: Dortmund-Agentur / Thomas Kampmann

Ausgezeichnetes Kunstprojekt

24 Kinder und Jugendliche waren künstlerisch „von Sinnen“ – und wurden dafür nun ausgezeichnet: Für das inklusive und spartenübergreifende Kunstprojekt bekamen die 8- bis 14-Jährigen den „Projektpreis Kinder- und Jugendkulturland“ der Landesregierung überreicht. Bei einem Empfang im Rathaus erhielt jedes Kind eine Urkunde. Das preisgekrönte Projekt war ein Angebot des Vereins „Kunstreich im Pott“ und entstand mit der U2_Kulturelle Bildung, gefördert vom Programm „Kulturrucksack NRW“ durch das...

  • Dortmund-City
  • 04.01.16
Kultur

Der Dortmunder Kalender 2016 ist da

Farbenprächtige Fotos aus dem Ruhrgebiet. Jeder Monat hat ein besonderes Bild-Highlight. Spezielle HDR Fototechnik lässt das Ruhrgebiet mal anders erscheinen. Ein bunter Bildermix aus dem Ruhrpott. Ob das bekannte "Dortmunder U", Hauptbahnhof, neue Bibliothek & vieles mehr. Zum Dortmunder Kalender 2016

  • Dortmund-City
  • 18.12.15
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.