nrw

Beiträge zum Thema nrw

Politik
Hendrik Wüst, Verkehrsminister des Landes Nordrhein-Westfalen, und Oberbürgermeister Thomas Kufen vor der Nünningbrücke. | Foto: Stadt Essen
2 Bilder

Eines der größten Essener Straßenbauprojekte findet erfolgreichen Abschluss
A 40-Anschlussstelle Frillendorf

Das größte Essener Straßenbauprojekt der vergangenen Jahre nach dem Berthold-Beitz-Boulevard ist fertiggestellt. Nach einer Bauzeit von rund vier Jahren hat die Maßnahme A40-Anschlussstelle Frillendorf mit der Fertigstellung der Kreuzung Manderscheidtstraße/Nünningstraße ihren Abschluss gefunden. Oberbürgermeister Thomas Kufen und Simone Raskob, Geschäftsbereichsvorstand Umwelt, Verkehr und Sport, gaben gemeinsam mit dem Verkehrsminister des Landes Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst, den letzten...

  • Essen
  • 27.01.21
  • 2
Blaulicht

Täter wird zur bundesweiten Fahndung ausgeschrieben
DNA-Treffer bringt die Polizei auf die richtige Spur

Mitte September fand  in einer Parfümerie auf der Rüttenscheider Straße ein Raubüberfall statt. Ein Mann entwendete Parfüm im Wert von mehreren hundert Euro und stieß auf seiner Flucht eine Mitarbeiterin gewaltsam zur Seite. Der mutmaßliche Täter ließ auf seiner Flucht ein Kleidungsstück zurück, welches kriminaltechnisch untersucht wurde. Das Ergebnis eines DNA-Abgleichs führte nunmehr zu einem 41-jährigen Mann, der nicht nur in Essen und Nordrhein-Westfalen sein Unwesen trieb, sondern auch in...

  • Essen-Süd
  • 27.01.21
Ratgeber
Oberbürgermeister Thomas Kufen und Dezernent Peter Renzel appellieren: Tragen Sie einen Mund Nasen-Schutz.  | Foto: Moritz Leick /Stadt Essen

Beim Einkauf und in Bussen und Bahnen sind dann medizinische Masken Pflicht
Ab Montag nehmen Corona Schutzmaßnahmen in NRW weiter Fahrt auf

Ab Montag nehmen die Maßnahmen zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus in NRW weiter Fahrt auf. Dann sind Medizinische Masken (OP-Masken, Masken des Standards FFP2 oder vergleichbar (KN95/N95)) in vielen Bereichen verpflichtend: Beispielsweise beim Einkaufen und in Bussen und Bahnen, aber auch an Haltestellen und Bahnhöfen. Kinder unter 14 Jahren, die aufgrund der Passform keine medizinische Maske tragen können, müssen ersatzweise eine Alltagsmaske tragen. Ab 25. Januar bis vorerst...

  • Essen-Borbeck
  • 24.01.21
  • 4
Ratgeber
Die neue Coronaschutzverordnung sieht vor, dass Kultur- und Freizeiteinrichtungen sowie Gastronomie (Außerhausverkauf weiter erlaubt) und Hotels weiter geschlossen bleiben. | Foto: Kaprol / lokalkompass.de

Kontakte auf ein Minimum reduzieren
Auch in Essen: Verschärfte Corona-Regeln gelten ab 11. Januar

Kanzlerin und die Regierungschefs der Länder haben vorgelegt. Und gemäß des Bund-Länder-Beschlusses vom 5. Januar wird der Lockdown auch in NRW  bis vorerst 31. Januar fortgesetzt und teils verschärft. Zusätzlich zu den aus der Coronaschutzverordnung resultierenden Einschränkungen des Alltags hat die Stadt Essen mit einer Allgemeinverfügung weitere Maßnahmen zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie ergriffen. Fortsetzung des LockdownsDie neue Coronaschutzverordnung sieht vor, dass Kultur- und...

  • Essen-Borbeck
  • 08.01.21
Ratgeber
NRW hat die Eckpunkte festgelegt: Demnach geht es für alle Schüler nach den Ferien in den Distanzunterricht.  | Foto: pixabay

Bis zum 31. Januar geht es in den Distanzunterricht - Kitas zurück in Pandemiebetrieb
So soll es weitergehen: NRW stellt Eckpunkte für Schulen und Kitas vor

Die Infektionszahlen lassen nichts anderes zu. Statt Lockerungen gehen wir zu Beginn des neuen Jahres in einen verlängerten, noch strikteren Lockdown. So haben es Kanzlerin und Länderchefs auf ihrem letzten Corona-Gipfel in dieser Woche beschlossen. von Christa Herlinger Die Corona-Schutzmaßnahmen wurden noch einmal bis zum 31. Januar verlängert, an einigen Stellen verschärft. Zentraler Punkt sind und bleiben die Kontakte. Die müssen noch stärker begrenzt werden als bisher. Treffen sind demnach...

  • Essen-Borbeck
  • 06.01.21
Ratgeber
Kiosk geöffnet: Das ist auch ab morgen weiterhin erlaubt.  | Foto: Foto: Pixabay

Neue Corona-Verordnung
Was ist ab 16. Dezember erlaubt - und was nicht?

Die Landesregierung hat am Montag, 14. Dezember 2020, die überarbeitete Coronaschutzverordnung veröffentlicht. Daraus gehen jetzt detailliertere Regeln hervor: Was geht - und was nicht?    KontaktbeschränkungenTreffen sind nur noch mit den Angehörigen des eigenen und eines weiteren Hausstandes – bis maximal fünf Personen – gestattet. Kinder bis einschließlich 14 Jahre werden nicht dazugezählt. WeihnachtenAn den Weihnachtstagen ist das Zusammentreffen des eigenen Hausstandes mit höchstens vier...

  • Essen
  • 15.12.20
  • 5
  • 4
Politik
Archivfoto vom Lockdown im Frühjahr, hier die Elsässerstraße in Oberhausen.  So wird es auch kurz vor Weihnachten in den Innenstädten aussehen. Foto: Jörg Vorholt

Härterer Lockdown als im Frühjahr in NRW
Geschäfte schließen ab 16. Dezember

Nach den Bund-Länder-Beratungen heute Vormittag steht fest: Der harte Lockdown kommt ab 16. Dezember. Was bedeutet das für Nordrhein-Westfalen? Dazu hat Ministerpräsident Armin Laschet eben erklärt: "Es sind mehr Geschäfte vom Lockdown betroffen als im Frühjahr. So müssen beispielsweise auch Baumärkte schließen." Nur Geschäfte des täglichen Bedarfs wie Lebensmittelgeschäfte und Apotheken bleiben geöffnet. Weihnachtsbäume dürfen weiter verkauft werden. Auch medizinisch-notwendige Behandlungen...

  • Essen
  • 13.12.20
  • 18
  • 3
Politik
Die Essener Innenstadt: Wenn die Geschäfte wieder schließen, dürfte sie wieder so leer sein.  | Foto: Umbehaue

Lockdown, Schule, Feiertage
Harte Maßnahmen für NRW

Fast 30.000 Neuinfektionen in den vergangenen 24 Stunden, fast 600 Tote: "Wir brauchen eine Vor-Quarantäne vor dem Weihnachtsfest", so Ministerpräsident Armin Laschet. So müssen Schüler in NRW ab kommenden Montag, 14. Dezember, nicht mehr in die Schule. Laschet setzt sich für einen "schnellstmöglichen Lockdown" ein. Die Kontaktbeschränkungen an Weihnachten und Silvester werden verschärft.  Die heute verkündeten Änderungen im Überblick: SchuleSchüler der ersten bis siebten Klassen dürfen in der...

  • Essen
  • 11.12.20
  • 19
  • 5
Politik
Die Bereiche, in denen Maske getragen werden muss, wurden erweitert.  | Foto: PR-Foto Köhring

Neue Corona-Verordnung ab 1. Dezember
Nur zwei Haushalte dürfen sich noch treffen

Das Land NRW hat heute die ab 1. Dezember gültigen Corona-Maßnahmen konkretisiert. Meist decken sie sich mit denen der Bund-Länder-Beratungen, die in der vergangenen Woche beschlossen worden waren. Hier ein Überblick:  Soziale KontakteIn der Öffentlichkeit dürfen sich maximal fünf Personen aus zwei Haushalten treffen. Kinder bis 14 Jahre werden nicht mitgezählt. WeihnachtenVom 23. Dezember bis 1. Januar dürfen maximal zehn Personen aus unterschiedlichen Haushalten zusammenkommen. Auch hier...

  • Velbert
  • 30.11.20
  • 9
  • 3
Politik
Ski Fahren "kein Problem" in Österreich | Foto: Umbehaue

Zieht doch endlich an einem gemeinsamen Strang!
NRW Mut los, Sonderregeln Ski Urlaub

Zieht doch endlich an einem gemeinsamen Strang! NRW Mut los wieder Sonderregeln für Ski Urlaub in Österreich Deutschland macht die Ski Pisten dicht, nur mit der Anordnung die Lifte zu schließen. Auch in Frankreich und Italien werden die Pisten geschlossen. Nur die Pisten in Österreich und der Schweiz bleiben geöffnet. Eine sehr große Einnahmequelle für die Länder. Bayern reagiert und beschließt eine Quarantäne auch für Tagesurlauber, die nach Österreich einreisen, sollten die Appelle bei den...

  • Essen-Süd
  • 30.11.20
Vereine + Ehrenamt
Der Tennisclub am Volkswald e.V. profitiert vom Programm „Moderne Sportstätte 2022“ von einer Förderung in Höhe von 202.698 Euro, das freut die Tennisspieler. | Foto: Archiv/Bangert

Staatssekretärin Milz gibt weitere Förderentscheidungen bekannt
Gute Nachricht für Sportvereine in Heidhausen, Werden und Kettwig

Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, hat weitere Fördermaßnahmen im Rahmen des Programms „Moderne Sportstätte 2022“ bekannt gegeben. Von dem einzigartigen Förderprogramm für Sportstätten profitieren bereits mehr als 1.000 Sportvereine aus ganz Nordrhein-Westfalen. Eine gute Nachricht für den Tennisclub am Volkswald. Gefördert wird die Modernisierung der Sportanlagen und des Clubhauses in Höhe von 202.698 Euro. Freuen dürfen sich auch der Kettwiger Sportverein, gefördert...

  • Essen-Werden
  • 23.11.20
Vereine + Ehrenamt
Die Heisinger Tennisspieler bekommen neue Bodenbeläge auf ihren Plätzen. | Foto: Lokalkompass

Tennisclub Heisingen und ESV Kupferdreh erhalten Förderung
„Moderne Sportstätte 2022“

Auch in Heisingen und Kupferdreh dürfen sich die Sportler freuen: Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, hat weitere Fördermaßnahmen im Rahmen des Programms „Moderne Sportstätte 2022“ bekannt gegeben. Der Tennisclub Heisingen erhält eine Förderung in Höhe von 129.506 Euro für den Austausch der Bodenbeläge der Tennisplätze und der ESV Kupferdreh eine Förderung für die bauliche Modernisierung und den Ausbau des Bootshauses in Höhe von 92.796 Euro. Von dem einzigartigen...

  • Essen-Ruhr
  • 04.11.20
Sport
Die Sportvereine in NRW erhalten Förderungen. | Foto: Lokalkompass

Staatssekretärin Milz gibt weitere Förderentscheidungen bekannt
Gute Nachricht für Steeler Ruderer und Mountainbiker

Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, hat weitere Fördermaßnahmen im Rahmen des Programms „Moderne Sportstätte 2022“ bekannt gegeben. Von dem einzigartigen Förderprogramm für Sportstätten profitieren bereits mehr als 1.000 Sportvereine aus ganz NRW.  Gefördert werden jetzt auch der Steeler Ruder-Verein (Erneuerung des Schwimmsteges in Höhe von 32.788 Euro) und der Mountainbike Sportverein Essen-Steele 2011 (Instandsetzung und Erweiterung der Pumptrackanlage in Höhe von...

  • Essen-Steele
  • 04.11.20
Politik
Nach den Herbstferien lernen Schüler weiterhin zusammen in den Klassenräumen. Foto: Pixabay

Schulen in NRW
So geht es nach den Herbstferien weiter

Trotz stark steigender Infektionszahlen sollen alle Schüler in Nordrhein-Westfalen nach den Herbstferien ganz normal nach Stundenplan zur Schule gehen. Das teilte NRWs Bildungsministerin Yvonne Gebauer (FDP) mit.  "Wir müssen den Präsenzunterricht so lange wie möglich aufrecht erhalten", so die Ministerin. Dies habe höchste Priorität. Ein hoher Inzidenzwert in der Region sei nicht maßgeblich, um Schulen zu schließen, sofern das Infektionsgeschehen an den Schulen niedrig sei. Hier sei auch nicht...

  • Essen
  • 21.10.20
  • 19
  • 1
Ratgeber
In Essen gelten aktuell alle verschärften Maßnahmen der Coronaschutzverordnung NRW, die die Landesregierung für sogenannte "Corona-Hotspots" festgelegt hat. | Foto: Stadt Essen

Stadt stellt "Gefährdungsstufe 2" fest
Neue Coronaschutzverordnung NRW für Essen

Nach Veröffentlichung der neuen Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen stellt die Stadt Essen die "Gefährdungsstufe 2" für das Stadtgebiet fest. Die dazu entsprechende Allgemeinverfügung trat am Samstag, 17.Oktober, um 0 Uhr in Kraft. Das Land NRW hat den Begriff der "Gefährdungsstufe" eingeführt, um eine Überschreitung der 7-Tage-Inzidenz anzuzeigen - also die Anzahl der Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner. Anzahl der NeuinfektionenLiegt der...

  • Essen
  • 19.10.20
Kultur
NRW's First Lady Susanne Laschet und Peter Wolframm mit dem Spendencheck.  | Foto: Lamalo-Consulting GmbH
4 Bilder

2.500 Euro für die Aktion Lichtblicke
First Lady Susanne Laschet erhält Scheck – erste Ausschüttung aus NRW-Hommage

Aus den Händen von Künstler Peter Wolframm und ART28-Geschäftsführer Bernhard Feil hat NRW-First Lady Susanne Laschet in der Düsseldorfer Galerie Zimmermann & Heitmann den ersten Spendenscheck in Höhe von 2.500 € für die Aktion Lichtblicke e.V. erhalten. Diese Summe stammt aus den Verkäufen der Edition „Zu Hause“ von Peter Wolframm, einer Hommage an Nordrhein-Westfalen. Dieses Werk vereint auf einem Bild all die Sehenswürdigkeiten, die Nordrhein-Westfalen auszeichnen. Die komplette Edition...

  • Essen-Süd
  • 12.10.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Alarm in Köln | Foto: Umbehaue
2 Bilder

Köln ist jetzt auch Hotspot
Essen Corona Rückgang hoffentlich keine Momentaufnahme

Köln ist jetzt auch Hotspot Essen konnte sich bis jetzt noch Retten Köln hat in der Nacht die wichtige Warnstufe von 50 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner in sieben Tagen überschritten. Das nordrhein-westfälische Landeszentrum Gesundheit gab den Wert für die Millionenstadt am Samstag mit 54,8 an. In Köln hatte man das Überschreiten der Schwelle bereits erwartet und deshalb schon für Samstag zahlreiche Einschränkungen für das öffentliche Leben angeordnet. Auf Straßen und Plätzen darf abends ab...

  • Essen-Süd
  • 10.10.20
  • 3
Ratgeber
Am Donnerstag, 8. Oktober, bleiben wieder viele Bahnen in NRW in den Betriebshöfen. | Foto: PR-Foto Köhring

Zweiter Warnstreik in NRW
Busse und Bahnen fahren wieder nicht

Wieder Streiks in NRW: Am Donnerstag, 8. Oktober, werden viele Busse und Bahnen wieder still stehen.  Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ruft alle Beschäftigten des Nahverkehrs zu flächendeckenden Streiks von Schichtbeginn bis Schichtende auf. Das bedeutet für die Nutzer des ÖPNV: Bahn- und Busausfälle und für Pendler mehr Autos auf den Straßen und damit mehr Stau.  "Anhaltende Verweigerung zu verhandeln zwingt uns zu Warnstreiks" Laut ver.di seien die Arbeitgeber weiterhin nicht zu...

  • Essen
  • 05.10.20
  • 8
Politik
Überfüllte Innenstädte wie hier in Hattingen sollen durch Sonntagsöffnungen der Geschäfte verhindert werden, so die Idee des NRW-Gesundheitsministers. | Foto: Foto: Stadtspiegel-Archiv
Aktion

Corona in NRW
Idee: Weniger Ansteckungen durch verkaufsoffene Sonntage

An den Adventssonntagen sollen Geschäfte in den Innenstädten Nordrhein-Westfalens sonntags öffnen dürfen - aus Gründen des Infektionsschutzes. Diese Idee hat NRWs Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) heute vorgestellt. "Wir müssen überfüllte Innenstädte ohne Abstand im Dezember vermeiden", sagte er. Deshalb sieht die Landesregierung vor, Geschäften die Öffnung zwischen 13 und 18 Uhr an den vier Adventssonntagen zu gestatten. "Damit soll nicht etwa der Sonntagsschutz durchlöchert werden,...

  • Essen
  • 30.09.20
  • 5
  • 1
Politik
So voll wie hier beim Duisburger Weihnachtsmarkt wird es dieses Jahr sicher nicht. Aber grundsätzlich dürfen auch im Pandemie-Jahr Weihnachtsmärkte stattfinden.  | Foto: Archivfoto: Frank Preuß

Corona in NRW
Landesregierung macht Weg für Weihnachtsmärkte frei

In Nordrhein-Westfalen sollen Weihnachtsmärkte stattfinden können. Die Landesregierung hat dafür den Weg geebnet. Das teilte NRWs Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) heute mit. "Weihnachtsmärkte sind keine Veranstaltungen, sondern Spezialmärkte", sagte Laumann. Damit werden sie von behördlicher Seite ähnlich wie Wochenmärkte eingestuft. Unter bestimmten Voraussetzungen können sie also stattfinden. So soll eine Zugangssteuerung ebenso verpflichtend sein wie die Einhaltung von Hygiene-...

  • Essen
  • 30.09.20
  • 8
  • 2
Politik
In vielen Städten erreichten die (Ober-)Bürgermeister-Kandidaten keine 50%, es kommt zur Stichwahl.  | Foto: Kerstin Halstenbach

Viele Bürgermeister-Kandidaten scheiterten an 50%-Hürde
Stichwahl in diesen Städten

Spannung gestern Abend bei vielen (Ober-)Bürgermeister-Kandidaten. Für sie galt es, 50 % der Wählerstimmen zu erlangen, um (Ober-)Bürgermeister zu werden oder zu bleiben. Eine hohe Hürde, wie die vielen Städte zeigen, in denen (noch) kein Bürgermeister feststeht.  Zu Stichwahlen am 27.9.2020 kommt es in:Bergkamen: Bernd Schäfer, SPD, 46,47% vs. Thomas Heinzel, CDU, 31,08%Bedburg-Hau: Stephan Reinders , CDU, 45,50% vs. Ursula Pitzner, parteilos, 27,43%Castrop-Rauxel: Rajko Kravanja, SPD, 49,31%...

  • Essen
  • 14.09.20
  • 4
Politik
Im Unterricht kann die Maske ab September wieder runter. Foto: Alexandra Koch / pixabay

Corona in NRW
Mehr Quarantäne, weniger Maskenpflicht - neue Verordnung ab September

Die Gesichtsmaske im Unterricht gehört ab 1. September der Vergangenheit an. Das hat NRWs Ministerpräsident Armin Laschet heute nach einem Gespräch der 16 Landeschefs mit der Bundeskanzlerin bekannt gegeben. Leere Stadien und Festplätze werden uns aber vorerst weiter begleiten. Dies sind die wichtigsten Punkte der neuen Corona-Verordnung, die das Land Nordrhein-Westfalen ab September einführen will: Maskenpflicht im Unterricht entfällt Nach den Sommerferien mussten Schüler an weiterführenden...

  • Velbert
  • 27.08.20
  • 3
  • 1
Kultur

74 Jahre NRW auf Zollverein
Kein wirklich runder Geburtstag...

NRW wurde am Sonntag 74 Jahre alt. Und wenn es schon keine große Feier geben sollte, so wollte man landesweit trotzdem ein kleines Zeichen setzen. So wurden am Samstag abend, dem Vorabend des eigentlichen Geburtstages, fünf Wahrzeichen unseres Bundeslandes in den Landesfarben illuminiert. Dazu gehörte auch der berühmte Doppelbock der Zeche Zollverein. Endlich mal wieder eine Gelegenheit dort vorbeizuschauen. Überraschenderweise war es sehr ruhig dort. Kein Massenauflauf, kein Gedränge. Nur...

  • Essen
  • 23.08.20
Kultur
10 Bilder

74 Jahre NRW auf Zollverein
Kein wirklich runder Geburtstag...

NRW wurde am Sonntag 74 Jahre alt. Und wenn es schon keine große Feier geben sollte, so wollte man landesweit trotzdem ein kleines Zeichen setzen. So wurden am Samstag abend, dem Vorabend des eigentlichen Geburtstages, fünf Wahrzeichen unseres Bundeslandes in den Landesfarben illuminiert. Dazu gehörte auch der berühmte Doppelbock der Zeche Zollverein. Endlich mal wieder eine Gelegenheit dort vorbeizuschauen. Überraschenderweise war es sehr ruhig dort. Kein Massenauflauf, kein Gedränge. Nur...

  • Essen
  • 23.08.20
  • 1
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Johanna Burosch PHOTOGRAPHY
2 Bilder
  • 23. Februar 2025 um 11:00
  • Schlossgastronomie Herten
  • Herten

Hochzeitsmesse Schloss Herten

JA, ICH WILL! Ihr großer Tag rückt näher und ich freue mich, Sie auf der Hochzeitsmesse auf Schloss Herzen kennenzulernen. TRAUEN SIE SICH - Lassen Sie mich Ihre Hochzeitsmomente in unvergessliche Erinnerungen verwandeln. Auch dieses Jahr bin ich für Sie am Stand 201/Festsaal da. 🗓 Save The Date: 23. Februar 2025 🕙 11:00 bis 18:00 Uhr (Eintritt 6,- Euro Tickets: an der Tageskasse ab 11.00 Uhr) Träumen Sie groß, planen Sie sorgfältig und lassen Sie sich inspirieren! Ein Tag voller Magie, Trends,...

Foto: Johanna Burosch PHOTOGRAPHY
  • 31. Dezember 2027 um 06:00
  • Nordrhein-Westfalen

Individuell und Detailverliebt: Hochzeitsfotografie nach Maß

Unvergessliche Hochzeitsfotografie für Ihren besonderen Tag Als erfahrene Hochzeitsfotografin bin ich darauf spezialisiert, die einzigartigen Momente Ihres besonderen Tages mit feinsinniger Präzision und emotionaler Tiefe einzufangen. Jede Hochzeit ist eine einzigartige Geschichte, und ich freue mich darauf, Ihre Geschichte in eindrucksvollen Bildern festzuhalten. Warum Sie mich wählen sollten: • Umfassender Service: Ich biete einen umfassenden Fotografie-Service, der auf Ihre individuellen...