nrw

Beiträge zum Thema nrw

LK-Gemeinschaft
Foto: geralt/pixabay
Aktion

Umfrage der Woche
2G oder 3G – Was ist besser?

Nichts wird derzeit beim Thema Corona so heiß diskutiert wie die 2G-Regelung. Ist sie sinnvoll? Dient sie dazu um Druck auf die Impfverweigerer auszuüben? Eins ist klar, die Antworten darauf zu finden ist nicht einfach. Seit geraumer Zeit gilt auch in NRW die 3G-Regelung. Das bedeutet, dass die Infektionsgefahr von Gästen der Gastronomie oder anderer Freizeitstätten wie Kinos und Nachtklubs eingedämmt werden soll, indem jede*r Besucher*in entweder die vollständige Impfung, die Genesung einer...

  • Essen
  • 14.09.21
  • 10
  • 3
Sport
Das Bild zeigt von links: BCCG-Präsident Michael Schmidt, Jill Gallard (britische Botschafterin in Deutschland), Stephan Holthoff-Pförtner und Trainer Jürgen Klopp.  | Foto: Foto: Georg Lukas
2 Bilder

Jürgen Klopp wurde ausgezeichnet
Gratulation aus Essen

Fußballtrainer Jürgen Klopp, einstiger Dortmunder und heutiger Liverpooler Coach, ist als erster Preisträger mit dem German-British Friendship-Award für seine Verdienste um die deutsch-britischen Beziehungen ausgezeichnet worden. Die Verleihung fand im Dortmunder Stadion vor 400 geladenen Gästen aus Politik und Wirtschaft statt. Der erste Gratulant kam aus Essen-Rellinghausen: Dr. Stephan Holthoff-Pförtner, NRW Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten im Kabinett Laschet, vertrat den...

  • Essen
  • 07.09.21
Natur + Garten
...G R U G A ´Essen ! ♥
8 Bilder

BILDER Heimat RUHRGEBIET Alltägliches Natur GRUGA-PARK
GRUGA im September

... nur einige wenige Eindrücke, kurz und knapp zwischendurch... aus ESSEN´ sein PARK´! Der GRUGA - Park in meiner Heimat ESSEN hat zu jeder Jahreszeit ezwas zu bieten! Schon viele Lokalkompass-Bürgerreporter*Innen haben das hier in den letzten 11 Jahren gezeigt....! Im September... gibt es auch immer wieder DAHLIEN zu bewundern... wie Ihr hier... beim THOMAS alle Jahre wieder gut bewundern könnt! er zeigt ie DAHLIEN besonders schön :-))) SOOOO, ein kleiner spontaner Einfall hier von mir, Euch...

  • Essen-Süd
  • 05.09.21
  • 17
  • 8
Politik

Ein Großteil der cdU und die Stadt Essen zeigen auch kein Interesse!
UNESCO-Bewerbung zur „Industriellen Kulturlandschaft Ruhrgebiet“ von Ministerin Scharrenbach ausgebremst

Eine Fakten-Geschichte von möglicher Befangenheit, zweifelhafter Verzögerungstaktik, merkwürdigem Demokratieverständnis und Matheschwäche; mit eingestreuten Emotionen. Ein Service von Nadine Melsa, Fachfrau für Denkmalschutz und Kultur der PARTEI Essen. Mit einer Pressemeldung hat das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW unter Führung von Ministerin Scharrenbach am 24.08.2021 wieder einmal das Ruhrgebiet brüskiert. Es wurde verkündet, dass einzig die...

  • Essen-Süd
  • 04.09.21
LK-Gemeinschaft
7 Bilder

Der 75. Geburtstag NRW
Nordrhein-Westfalen feiert 75. Geburtstag

Nordrhein-Westfalen feiert 75. Geburtstag Nordrhein-Westfalen wurde am 23. August 1946 von der britischen Besatzungsbehörde gegründet: Aus dem nördlichen Teil der preußischen Rheinprovinz mit den Regierungsbezirken Aachen, Düsseldorf und Köln sowie der preußischen Provinz Westfalen wurde das Land Nordrhein-Westfalen gebildet. Die Lipper kamen 1947 dazu. Düsseldorf wurde Hauptstadt, weil dort schon die britische Besatzungsbehörde ihren Sitz hatte. Aus diesem Anlass wurden in NRW einige Gebäude...

  • Essen-Nord
  • 25.08.21
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Vom 11. bis zum 14. November  lädt die Verbraucher- und Freizeitmesse als kompaktes Spezial in die Messe Essen ein. | Foto: Messe Essen GmbH
2 Bilder

Kulinarik, Basteln und Reisen
Mode Heim Handwerk zurück auf dem Messeparkett

Nach einem Jahr pandemiebedingter Pause ist die Mode Heim Handwerk zurück auf dem Messeparkett. Vom 11. bis zum 14. November  lädt die Verbraucher- und Freizeitmesse als kompaktes Spezial in die Messe Essen ein. Das Besondere: An allen vier Tagen präsentieren gleich drei Plusmessen beliebte und aktuelle Konsumententhemen. Die „NRW – das Beste aus der Region“ zeigt, welch große kulinarische Produktvielfalt Nordrhein-Westfalen auf den Tisch bringt. Alles zum Basteln, Werkeln und Handarbeiten...

  • Essen
  • 09.08.21
  • 1
Blaulicht
25 Bilder

Hochwasser
Deine Spuren im Schlamm

Schlimm, furchtbar, unfassbar, katastrophal - alles Attribute, die den Horror dieser Jahrhundertkatastrophe nicht annähernd beschreiben können. Die Fernsehbilder vermitteln uns, wozu die Natur fähig ist, uns unsere Schranken aufzuzeigen. Mir tun alle Menschen leid, die im Hochwasser ihr Hab und Gut, ihr Heim oder gar einen Mitmenschen verloren haben. Ich wünsche ihnen, dass sie die Hilfe erhalten, die sie jetzt brauchen. Meine Fotos zeigen die Urgewalt der Ruhr am Wehr des Baldeneysees in...

  • Essen-Ruhr
  • 16.07.21
Politik
Hochwasser an der Ruhr

Hochwasser in NRW
Hauer/Schrumpf: Schnelle Hilfen für Betroffene in Hochwassergebieten

Bei den Unwettern in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sind zahlreiche Menschen verletzt worden und ums Leben gekommen. Auch der materielle Schaden infolge des Hochwassers ist immens. In Essen sind vor allem die südlichen Stadtteile an der Ruhr betroffen. Matthias Hauer MdB und Fabian Schrumpf MdL (beide CDU) setzen sich für schnelle Hilfen für die Menschen vor Ort ein. „Die Bilder von den überfluteten Orten sind zutiefst erschütternd. Mein Mitgefühl ist besonders bei...

  • Essen-Süd
  • 16.07.21
Ratgeber

Corona-Maßnahmen
Aktuelle Informationen:

25.06.2021, 10:30 Uhr: Coronaschutzverordnung bis 8. Juli verlängert – kleine Anpassungen gelten auch in Essen: Das Land NRW hat die Coronaschutzverordnung um zwei Wochen, also bis 8. Juli, verlängert und angepasst. Bereits seit 21. Juni gilt die Maskenpflicht im Freien in der Inzidenzstufe 1 nur noch da, wo Abstände einzuhalten schwerfällt, beispielsweise in Warteschlangen oder bei Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern außerhalb des Sitz- oder Stehplatzes. Das Gastronomie-Personal...

  • Essen-Ruhr
  • 25.06.21
Reisen + Entdecken
28 Bilder

Immer diese Radfahrer
Was hat uns Corona gebracht?

Nichts Gutes würden jetzt viele sagen. Aber andere behaupten das Gegenteil. Alleinstehende, Pärchen und Familien haben sich 2020 einen Vierbeiner zugelegt, ein neues Familienmitglied, das die Sorgen und Ängste der Menschen lindern, vielleicht sogar vertreiben sollen. Diejenigen, die sich gegen ein Haustier entschieden haben, haben sich ein Fahrrad, ein sogenanntes Pedelec zugelegt. Wenn man nicht verreisen darf, so kann man zumindest die Umwelt mit e-Motorkraft großflächig erkunden. Zu Beginn...

  • Essen-Ruhr
  • 10.05.21
  • 2
  • 3
Politik
Auf der Baustelle stellen sich Prof. Dr. Christian Taube, Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Julia Jacob, Karl-Josef Laumann, Daniela Levy, Prof. Ulrich Radtke, Thorsten Kaatze und Prof. Dr. Jochen A. Werner den Fotografen. 
Foto: Universitätsmedizin Essen
3 Bilder

Die Ruhrlandklinik bekommt ein Zentrum für seltene Lungenerkrankungen
Standort der Spitzenmedizin

Baustellentermin oben auf den Heidhauser Höhen. Hier entsteht bis 2023 ein hochmoderner Klinikneubau. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann weiß von großem Leid: „Wir müssen unser Augenmerk verstärkt auch auf seltene Krankheiten richten.“ Die Betroffenen stünden oft vor einer regelrechten Odyssee. Aus seiner Zeit als Patientenbeauftragter der Bundesregierung weiß Laumann, dass eine Lungenerkrankung mit seltenem Krankheitsbild schlicht und einfach überfordern kann. Ersparen möchte er...

  • Essen-Werden
  • 08.05.21
  • 1
Politik
Matthias Hauer MdB | Foto: Mike Henning

Aus dem Bundestag
Essener Matthias Hauer (CDU) übernimmt mehr Verantwortung für NRW und Ruhrgebiet

Am Montag (12. April) wählte die Landesgruppe NRW der CDU/CSU-Bundestagsfraktion den Essener Bundestagsabgeordneten Matthias Hauer zu ihrem stellvertretenden Vorsitzenden. Zuvor wurde der 43-Jährige in Nachfolge von Oliver Wittke zum neuen Sprecher der CDU-MdB aus dem Ruhrgebiet bestimmt. Die Führung der mit 42 Abgeordneten größten CDU-Landesgruppe im Bundestag besteht nun aus Landesgruppenchef Dr. Günter Krings, dessen Stellvertreter Matthias Hauer sowie sieben Beisitzern. Matthias Hauer ist...

  • Essen-Süd
  • 04.05.21
Politik

Thomas Kutschaty: „Bund setzt Entlastung für Brauereien um, jetzt muss das Land nachziehen“

Der Deutsche Bundestag wird im Rahmen seiner Beratungen über verschiedene Änderungen an Steuergesetzen am 5. Mai 2021 auch eine Veränderung der Biersteuer beschließen. Durch die Regelungen des Bundes sollen rund 1.460 Brauereien entlastet werden. Vom 1.1.2021 bis 31.12.2022 wird die Biersteuer für kleine und mittlere Brauereien bis zu einem Gesamtjahreserzeugnis von 200.000 Hektolitern in insgesamt vier unterschiedlichen Hebesätzen gesenkt. Damit haben die Regierungsfraktionen von SPD und...

  • Essen-Borbeck
  • 04.05.21
  • 1
Ratgeber
Im Rahmen des Programms "Soziale Stadt – Sozialer Zusammenhalt – Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten" können Hauseigentümer Zuschüsse bei der Neugestaltung ihrer Gebäudefassaden erhalten. | Foto: Elke Brochhagen/ Stadt Essen

Viertes Städtebaufördergebiet aufgenommen
Hof- und Fassadenprogramm

Seit Jahren unterstützt die Stadt  in insgesamt drei Städtebaufördergebieten Hauseigentümer bei der Neugestaltung ihrer Hausfassaden. In den Städtebaufördergebieten WEST (Altendorf und Bochold), NORD (Altenessen-Süd und Nordviertel) und dem Bezirk VI/Zollverein (Katernberg, Stoppenberg und Schonnebeck) wurden in den vergangenen 15 Jahren über 1.000 Maßnahmen zur Verschönerung der Stadtteile mit Mitteln der Städtebauförderung unterstützt.  In diesem Jahr startet das Hof- und Fassadenprogramm nun...

  • Essen
  • 09.04.21
Ratgeber
Hinweisschild zum Impfzentrum vor dem Grugapark. | Foto: Elke Brochhagen/ Stadt Essen

Bereits vereinbarte Termine im Impfzentrum Essen bleiben vorerst bestehen
Land NRW stoppt Impfungen mit "AstraZeneca" für unter 60-Jährige

Das Land NRW hat am Dienstagnachmittag (30. März) einen sofortigen Impfstopp für Impfungen mit dem Impfstoff AstraZeneca für Frauen und Männer unter 60 Jahre verhängt. In einer Pressemitteilung der Stadt Essen heißt es :  "Die Impfungen mit dem Impfstoff AstraZeneca dürfen für diese Personengruppe erst wieder durchgeführt werden, wenn das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS) eine entsprechende Freigabe erteilt hat. Am Dienstagabend folgte dann...

  • Essen
  • 31.03.21
  • 1
Politik
Das Land NRW hat in 31 Städten und Kreisen die Notbremse verhängt, weil die Inzidenzen zu hoch sind. | Foto: Foto: Pixabay

Ab 29. März
In 31 Kreisen und Städten gilt die Notbremse

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales hat auf Grundlage der neuen Coronaschutzverordnung die Corona-Notbremse für 31 Kreise und kreisfreie Städte angeordnet. Sie tritt am Montag, 29. März, in Kraft, und betrifft Regionen, die an mindestens drei Tagen eine Inzidenz über 100 hatten. Hier gilt die Notbremse - vorausgesetzt, die entsprechende Stadt/Region macht nicht von der verstärkten Test-Möglichkeit Gebrauch: Städteregion Aachen (will Sonderregelung in Anspruch nehmen)Stadt...

  • Essen
  • 27.03.21
  • 12
  • 1
Politik
Unterricht in NRW wird auch nach Ostern in geteilten Klassengrößen stattfinden.  | Foto: (Archiv): PR-Foto Köhring

Schule in NRW
Kein "normaler" Unterricht nach Ostern

Auch nach den Osterferien wird es an Schulen in NRW keinen Unterricht nach Stundenplan geben. Der Wechselunterricht wird bis mindestens 23. April fortgesetzt.  Das hat das Ministerium für Schule und Bildung am Donnerstag in einer Schulmail an die Schulleitungen kommuniziert.  Schul- und Bildungsministerin Yvonne Gebauer (FDP) erklärte: „Aufgrund des derzeit absehbaren Infektionsgeschehens wird es nach den Osterferien in den Schulen keinen Regelbetrieb mit vollständigem Präsenzunterricht geben...

  • Essen
  • 26.03.21
  • 1
  • 1
Politik
Das Einkaufen in Geschäften ist ab 29. März in NRW verboten.  | Foto: Foto: Pixabay

Corona-Beschlüsse
Update: Notbremse in NRW ab 29. März in Städten mit Inzidenz über 100

Die Beschränkungen werden ausgeweitet, Lockerungen zurückgenommen. In NRW wird zudem ab 29. März die Notbremse in Städten und Kreisen mit einer Inzidenz über 100 in Kraft treten - mit Auswirkungen für den Einzelhandel.    OsternDie geplante Osterruhe hat Bundeskanzlerin Angela Merkel zurückgenommen. Während der fünf Tage gilt ein Verbot von Ansammlungen im öffentlichen Raum. Kirchen werden aufgefordert, Gottesdienste nur virtuell durchzuführen. Zu den Kontaktbeschränkungen hat NRWs...

  • Essen
  • 23.03.21
  • 19
  • 3
Politik
Die Verlierer des Gerichtsurteils sind Schreibwarengeschäfte, Buchhandlungen, Gartenmärkte. Sie mussten heute ihre Privilegien einbüßen.  | Foto: Pixabay

Nach Gerichtsentscheidung
Ministerium reagiert prompt - jetzt für fast alle Geschäfte gleiche Beschränkungen

Update: Das Land NRW hat umgehend auf das Urteil des Oberverwaltungsgerichts reagiert und die Corona-Schutzverordnung geändert. Die Folge: Geschäfte, die bislang "besser gestellt" waren, müssen nun auch Termine vereinbaren und dürfen nur einen Kunden pro 40 Quadratmeter ins Ladenlokal lassen.  Das OVG hatte auf Eilantrag eines Media Marktes die in der Coronaschutzverordnung aufgeführten Beschränkungen für den Einzelhandel aufgehoben, weil sie mit dem Gleichbehandlungsgesetz nicht vereinbar...

  • Essen
  • 22.03.21
  • 8
  • 3
Ratgeber
So bald ausreichend Impfstoff zur Verfügung steht, können weitere Personengruppen geimpft werden. | Foto: Stadt Essen/Elke Brochhagen

NRW-Erlass gibt "grünes Licht" für bestimmte Personengruppen des Medizin- und Pflegebereichs
Stadt bereitet sich auf weitere Impfungen vor

Das NRW-Gesundheitsministerium hat einen neuen Erlass zur Impfung der Bevölkerung gegen COVID-19 veröffentlicht. Darin ist nun geregelt, dass in der Prioritätengruppe 1 entsprechend der Impfverordnung des Bundes nur die über 80-Jährigen und Personen, die das "65. Lebensjahr vollendet haben" Anspruch auf eine Schutzimpfung mit einem der beiden zugelassenen mRNA-Impfstoffe von BioNTech oder Moderna haben. Personen im Alter von 18 bis 64 Jahren, die laut Impfverordnung in den weiteren...

  • Essen
  • 10.02.21
Natur + Garten
Schneelandschaft nähe Gysenberg. | Foto: Foto: Ortwin Horn
Aktion

Bildergalerie
Schnee, Schnee und noch mehr Schnee

In der Nacht zu Sonntag setzte der Schnee ein und tauchte NRW unter eine weiße Decke. Auch heute, Montag, schneit es weiter. Viele BürgerReporter und Redaktionskollegen waren fleißig und haben Fotos gemacht. Wir sammeln sie hier in einer Bildergalerie. Ihr könnt weitere Bilder ergänzen. Klickt euch mal durch und beachtet auch die vielen Schnappschüsse zum Thema.  Winter-Wunder-Land in Uedem Invasion erstarrter Wassermoleküle unter der Abwesenheit von Tageslicht Ich bleibe zu Hause! - Besser ist...

  • Essen
  • 08.02.21
  • 2
  • 5
LK-Gemeinschaft
 Aus dem Prokektteam freuen sich Dr. Robin Ricken, Jörg Ehle, Sabrina Kopiec (rechts) und Vorstand Lars Martin Klieve (3. v.l.). | Foto: Stadtwerke Essen

Zertifizierung zum Ökoprofit-Unternehmen
Weitere Umweltauszeichnung für Stadtwerke Essen

Erst vor kurzem wurden die Stadtwerke Essen als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet. Jetzt erhielt das Essener Versorgungsunternehmen mit der Zertifizierung zum Ökoprofit-Unternehmen eine weitere Umweltauszeichnung. Dabei steht Ökoprofit für die konsequente Erfassung von Umweltdaten. Aus den Ergebnissen kann man dann zielgerichtet Maßnahmen für die weitere Verbesserung des Umweltschutzes ableiten. Das Ziel ist dabei klar definiert. Durch die Einsparung von Ressourcen und Energie...

  • Essen
  • 05.02.21
Natur + Garten
Hochwasser am Niederrhein. | Foto: Foto: Johanna Mertes
Aktion 11 Bilder

Bildergalerie
Hochwasser an Rhein und Ruhr

Hochwasser an Rhein und Ruhr! Während die Wasserpegel am Rhein noch steigen, haben sie sich im Bereich der Ruhr bereits wieder normalisiert. Hier war am Wochenende 30./31. Januar 21 der Höchststand erreicht. Deshalb haben wir auf unserer Facebook-Seite nach Hochwasser-Fotos gefragt und eine Galerie erstellt. Gerne könnt ihr sie mit weiteren Fotos ergänzen! Das sind die aktuellen Pegelstände (2.2.21) am Rhein - Tendenz weiter steigend: Rees 773 cmWesel 848 cmDuisburg-Ruhrort 898 cmDüsseldorf 761...

  • Essen
  • 02.02.21
  • 3

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Johanna Burosch PHOTOGRAPHY
2 Bilder
  • 23. Februar 2025 um 11:00
  • Schlossgastronomie Herten
  • Herten

Hochzeitsmesse Schloss Herten

JA, ICH WILL! Ihr großer Tag rückt näher und ich freue mich, Sie auf der Hochzeitsmesse auf Schloss Herzen kennenzulernen. TRAUEN SIE SICH - Lassen Sie mich Ihre Hochzeitsmomente in unvergessliche Erinnerungen verwandeln. Auch dieses Jahr bin ich für Sie am Stand 201/Festsaal da. 🗓 Save The Date: 23. Februar 2025 🕙 11:00 bis 18:00 Uhr (Eintritt 6,- Euro Tickets: an der Tageskasse ab 11.00 Uhr) Träumen Sie groß, planen Sie sorgfältig und lassen Sie sich inspirieren! Ein Tag voller Magie, Trends,...

Foto: Johanna Burosch PHOTOGRAPHY
  • 31. Dezember 2027 um 06:00
  • Nordrhein-Westfalen

Individuell und Detailverliebt: Hochzeitsfotografie nach Maß

Unvergessliche Hochzeitsfotografie für Ihren besonderen Tag Als erfahrene Hochzeitsfotografin bin ich darauf spezialisiert, die einzigartigen Momente Ihres besonderen Tages mit feinsinniger Präzision und emotionaler Tiefe einzufangen. Jede Hochzeit ist eine einzigartige Geschichte, und ich freue mich darauf, Ihre Geschichte in eindrucksvollen Bildern festzuhalten. Warum Sie mich wählen sollten: • Umfassender Service: Ich biete einen umfassenden Fotografie-Service, der auf Ihre individuellen...