Notruf

Beiträge zum Thema Notruf

Überregionales
Ein Hund unterstützte die Suche nach der vermissten Frau in Selm. | Foto: Magalski / Archiv

Hund und Hubschrauber suchten Vermisste

Kräfte der Polizei suchten am Samstag in Selm nach einer vermissten Person. Zum Einsatz kamen bei der Fahndung nicht nur die Streifenwagen am Boden und ein Hund, aus der Luft unterstützt der Hubschrauber "Hummel" die Suche. Die Seniorin wurde nach Angaben eines Sprechers der Leitstelle der Kreispolizeibehörde in Unna erst seit relativ kurzer Zeit aus einem Seniorenheim an der Kreisstraße in Selm vermisst, eine Erkrankung der Frau erforderte aber einen schnelle Suche. Am Boden drehten deshalb...

  • Lünen
  • 17.10.15
Überregionales
Von der Polizei als Freund und Helfer hat Alexandra Becker in der Nacht von Samstag auf Sonntag nicht allzu viel mitbekommen. Doch die Borbeckerin räumt ein: "Das Verhalten des Beamten war ganz sicher ein Einzelfall." | Foto: Polizei Mettmann

Die Polizei - dein Freund und Helfer? Borbeckerin sieht das nach jüngsten Erlebnissen nicht mehr ganz so

Alexandra Becker ist schnell wieder auf 180, wenn sie über die Ereignisse am Champions-League-Abend spricht. Aufreger sind jedoch nicht das Ergebnis oder die Leistungen der Finalisten. „Es geht um die Art und Weise, wie auf der Borbecker Wache Hilfe verweigert wurde“, ärgert sich die Sportjournalistin. Dass man auf der Wache an der Schloßstraße in den Nachtstunden keinen Ansprechpartner findet, ist der Borbeckerin bekannt. Über die Erfahrung, die sie dort in der Nacht von Samstag auf Sonntag...

  • Essen-Borbeck
  • 12.06.15
Überregionales
Die Geräusche eines großen Feuerwerks sorgten für besorgte Anrufe. | Foto: Magalski

Feuerwerk sorgt für viele Notrufe im Kreis

Gewitter? Feuerwerk? Explosionen? Geräusche sorgte am Samstagabend für Verunsicherung bei vielen Menschen im Kreis Unna und der Umgebung. Das Knallen und laute Grummeln hatte aber am Ende eine harmlose Ursache. Die Knallerei klang seltsam, "für ein Feuerwerk eigentlich zu laut und zu lang", so ein Leser des Lüner Anzeigers und so griffen am Abend viele Menschen zum Telefonhörer, wählten den Notruf. Die Leitstellen der Polizei in Dortmund und Unna verzeichneten in der Folge eine große Anzahl von...

  • Lünen
  • 28.03.15
  • 3
  • 2
LK-Gemeinschaft
Die Rückführung der Pferde | Foto: Berufsfeuerwehr
2 Bilder

10 Pferde im Galopp auf der Seilerseestraße

Es war Mittwochmorgen: 8 Uhr und 30 Minuten. Die Sonne ist soeben aufgegangen. Zehn Pferde stehen friedlich auf ihrer Koppel, als sie einen kleinen Ausflug beschließen. Der Ausflug führt sie auf die Seilerseestraße in Iserlohn. Doch er sollte nicht lange andauern. Zahlreiche Autofahrer beobachteten das Treiben wenig begeistert auf ihrem Weg zur Arbeit. Und wählten sogleich den Notruf von Feuerwehr und Polizei. Die rückten mit einem Großaufgebot von Löschzug und Streifenwagen an. Soviel...

  • Iserlohn
  • 01.10.14
Überregionales
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Nachbarn gegen Diebe

Regen und graue Wolken! Der Herbst steht vor der Tür und die Einbrecher in den Startlöchern. Die Polizei will Kriminellen die Tour vermassen und braucht dafür die Hilfe von guten Nachbarn. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Nachbarn sind eine tolle Sache. Nach Ladenschluss ein paar Eier für den Kuchen leihen? Hilfe gibt‘s schnell und unkompliziert beim netten Nachbarn. Die Blumen gießen in der Urlaubszeit? Nachbarn sind zur Stelle, schließlich gibt es im Gegenzug den gleichen Service. Nachbarn...

  • Lünen
  • 26.08.14
Überregionales
Der Hubschrauber der Polizei suchte nach dem Teenager. | Foto: Magalski

Hubschrauber sucht Mädchen in Lünen

Schreck in den Abendstunden: Die Polizei fahndete am Dienstag mit dem Hubschrauber aus der Luft und Streifen am Boden nach einem verirrten Mädchen. Der Teenager hielt über sein Handy Kontakt, dann begann die große Suche. Anhaltspunkte gab es kaum, das verirrte Mädchen (14) berichtete im Gespräch mit der Polizei, es stehe irgendwo auf einem Feld und sehe einen Fluss. Polizeihubschrauber Hummel ging in die Luft, unterstützte die Kollegen in den Streifenwagen am Boden bei der Suche. Der...

  • Lünen
  • 20.05.14
  • 2
Überregionales

Vermeintlicher Garagenbrand entpuppt sich als falscher Alarm

Bachum. Am Nachmittag des 16. April wurde der Feuerwehrleitstelle in Meschede gegen 14:30 Uhr der Brand einer Garage direkt an einem Wohngebäude in der Neheimer Straße in Bachum gemeldet. Daraufhin wurden umgehend die Hauptwachen Neheim und Arnsberg, der Basislöschzug 1, bestehend aus den Einheiten Neheim und Voßwinkel, sowie der Rettungsdienst der Wache Neheim alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte jedoch kein Feuer und kein Rauch festgestellt werden, so dass eine genauere...

  • Arnsberg-Neheim
  • 16.04.14
Ratgeber
Andrea Specht und Oliver Strauß sind zwei von 32 Leitstellenbeamten im Bochumer Polizeipräsidium, | Foto: Polizei Bochum

Specht und Strauß - wir sind Helfer auf der "110"

Samstagmorgen, gegen 4.10 Uhr, in der Leitstelle des Bochumer Polizeipräsidiums. Das Einsatzgeschehen hat sich in der letzten halben Stunde etwas reduziert - der Großteil der 635.000 Einwohner von Bochum, Herne und Witten schläft! Polizeioberkommissarin Andrea Specht und ihr Kollege Oliver Strauß, gönnen sich einen Kaffee - schwarz, ohne Milch. Seit 21 Uhr sitzen die beiden erfahrenen Polizisten zusammen mit fünf weiteren Kollegen der Nachtschicht an den Funktischen. Sie nehmen die Notrufe an...

  • Wattenscheid
  • 19.11.13
Überregionales
Seit 13 Uhr laufen auch in Gladbeck groß angelegte Verkehrskontrollen, mit deren Hilfe die Polizei Jagd auf "reisende Einbrecher" macht. | Foto: Wolfgang Lückenkemper/pixelio.de

EILMELDUNG!!! Starke Verkehrskontrollen - Razzia gegen EInbrecher ist angelaufen

Gladbeck/Kreis Recklinghausne/Münsterland. Seit13 Uhr laufen nun die umfangreichen Verkehrskontrollen, die die Polizei Recklinghausen in Bottrop, Gladbeck, Dorsten, Marl, Haltern am See, Recklinghausen, Datteln, Waltrop und Castrop-Rauxel durchführt. Bis in die frühen Abendstunden müssen Verkehrsteilnehmer in diesen Städten mit kurzfristigen Verkehrsstörungen rechnen. Konzentriert und gezielt überprüfen Polizeibeamte hier Fahrzeuge, um Erkenntnisse über mögliche reisende Straftäter zu gewinnen....

  • Gladbeck
  • 28.02.13
Überregionales

Achtung, hier spricht die Polizei!

Freitag, kurz nach 23 Uhr, auf der A59, Höhe Tunnel unter der Bahnhofsplatte: Hilfe! Ein Betrunkener stolpert die Fahrbahn der Stadtautobahn entlang. Also schnell die 110 wählen. „Guten Abend, ich befinde mich gerade auf der A 59 ...“ Barsche Antwort: „Ja, ja, Betrunkener auf der Autobahn.“ „Das wissen Sie schon?“ Noch barscher: „Hundertfach!“ Und aus! Upps, sorry. Wir wollten nicht stören. Auch hatten wir keineswegs eine kleine, feine Konversation zu nächtlicher Stunde mit den Herren des...

  • Duisburg
  • 15.01.13
  • 1
Überregionales

Jacken-Betrüger sind unterwegs

Unna. In jüngster Vergangenheit sind der Polizei zwei Fälle aus Unna bekannt geworden, bei denen insbesondere älteren Menschen auf der Straße Lederjacken zum Verkauf angeboten worden sind. Vielfach wird auf eine gemeinsame Vergangenheit aus Familie oder Beruf hingewiesen und in diesem Zusammenhang die minderwertige Ware angeboten. Beinahe jeden Tag versuchen Betrüger, sich das Vertrauen der Menschen über angebliche Gemeinsamkeiten aus der Vergangenheit zu erschleichen, weiß die Polizei. Oft...

  • Unna
  • 23.11.12
Ratgeber
Einen deutlichen Anstieg an Einbruchsdelikten haben die Bewohner des Neubaugebietes an der Uechtmann-/Berliner Straße zwischen Rentfort-Nord und Zweckel in den letzten Wochen registrieren müssen. | Foto: Rike/pixelio.de

In stetiger Angst vor dem nächsten Einbruch

Rentfort-Nord. Im Neubaugebiet an der Uechtmann-/Berliner Straße zwischen Rentfort-Nord und Zweckel geht die Angst um: Angst vor Einbrechern und Automardern. Die jüngsten Taten ereigneten sich Ende vergangener Woche: In der Nacht vom 18. auf den 19. Oktober brachen Unbekannten einen an der Albert-Einstein-Straße geparkten Pkw der Marke Mercedes-Benz auf, entwendeten aus dem Fahrzeug mehrere Gegenstände und richteten somit einen Schaden von geschätzten 8000 Euro an. Und am Freitagnachmittag...

  • Gladbeck
  • 22.10.12
Überregionales
Nach den Vorkommnissen am vergangenen Montag stellt sich für die Gladbecker Boutique-Besitzerin Elke Schmidt die dringende Frage, ob die Polizei-Leitstelle in Recklinghausen, in der auch alle aus Gladbeck kommenden Notrufe eingehen, immer und rund um die Uhr mit genug Personal ausgestattet ist.

110 = Kein Anschluss unter dieser Nummer?

Gladbeck. Die Neustrukturierung der Polizei in Nordrhein-Westfalen kam bei den Gladbecker Bürgern nie gut an. Und ein aktueller Vorfall gibt nun Anlass für weitere Spekulationen um die Sicherheit vor Ort. Die Boutique „Kleck´s Fashion“ von Elke Schmidt an der Goethestraße in Stadtmitte war in jüngster Zeit bereits mehrfach Ziel von Ladendieben. Dementsprechend wachsam ist die Gladbecker Geschäftsfrau. Am vergangenen Montag war es wieder so weit: Gegen 12.45 Uhr beobachtete Elke Schmidt einen...

  • Gladbeck
  • 21.06.12
Natur + Garten

Schwerer Unfall: 18-Jährige verunglückten auf der Dahlhauser Straße

Zwei 18-jährige Männer sind am frühen Rosenmontag bei einem Verkehrsunfall auf der Dahlhauser Straße schwer verletzt worden. Ein 18-jähriger Essener fuhr mit seinem Mazda 121 gegen 5.10 Uhr die Dahlhauser Straße in Richtung Steele. Etwa 100 Meter vor dem „Von- Ossietzky- Ring“ verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug. Über die Fahrspur des Gegenverkehrs schleuderte das Fahrzeug mit der Beifahrerseite gegen einen Straßenbaum. Der ebenfalls 18- jährige Essener Beifahrer wurde dabei eingeklemmt...

  • Essen-Steele
  • 21.02.12
Ratgeber
Von der Gelsenkirchener Polizei wird die Kampagne des Landes „Riegel vor! Sicher ist sicherer“ leicht abgewandelt. Hier heißt es „Riegel vor! Wachsam ist sicherer“. Damit soll erreicht werden, dass sich die Bürger mehr um ihr Umfeld und ihre Nachbarschaft „kümmern“, die Augen und Ohren offenhalten und bei Ungereimtheiten zum Telefon greifen. 
Foto: Polizei | Foto: Foto: Polizei

110 wählen: Damit es dabei bleibt: „my home is my castle“

Am 12. Oktober hat der nordrhein-westfälische Innenminister Ralf Jäger in Düsseldorf die landesweite Präventionskampagne „Riegel vor! Sicher ist sicherer“ vorgestellt, um die Zahl der Wohnungseinbrüche gerade in der „dunklen Jahreszeit“ zu reduzieren. Die Gelsenkirchener Polizei hat das Thema „Wohnungseinbrüche“ schon längere Zeit als Schwerpunkt ihrer Arbeit gesetzt und kann erste Erfolge feiern. Von Silke Sobotta GE. „Auch wenn wir stolz sind auf eine Aufklärungsquote, die bei 20 % liegt, so...

  • Gelsenkirchen
  • 09.11.11
Überregionales

Notruf aus den USA rettete Senior das Leben

Die Leitstelle der Polizei Essen/Mülheim erhielt Mittwochabend gegen 22.20 Uhr eine E-Mail aus den USA. Der Absender bat dringend um Hilfe, da er seit mehreren Tagen keinen Kontakt zu seinem in Mülheim lebenden Bruder bekam. Er habe seit dem 10. April versucht, seinen auf der Aktienstraße wohnenden Bruder anzurufen. Ihm war bekannt, dass der 73-Jährige sich einer Operation unterziehen musste. Diesen Termin im Krankenhaus nahm er nicht wahr. Aus diesen Gründen macht er sich nun größte Sorgen und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.04.11
Überregionales
Bonni "erschnüffelte" die Mopedteile - nein, eigentlich wollte sie ein "Geschäftchen erledigen" und kam nicht zurück.
5 Bilder

Tatort Waldsee? - Moped-Teile von Golden Retriever im Schilf erschnüffelt

Wenn die Duisburger Polizisten ihren Einsatz am Waldsee zwischen Duisburg und Moers am heutigen frühen Abend nicht als Bagatelle abtun, dann wird wahrscheinlich im Polizeibericht folgendes stehen: Meldungseingang telefonisch gegen 17.51 h: Moerser Spaziergänger, 43, männlich, meldete Teile eines motorisierten Zweirades am Ufer des Waldsees, Orsoyer Allee in Duisburg-Baerl, gefunden zu haben. Gegen 18.32 h sicherten Beamte nach intensiver Suche 4 Einzelteile ohne Serien-Nr. eines Zweirades....

  • Duisburg
  • 24.10.10
  • 13
Überregionales

Mord in Monheim-Baumberg - Ehemann tötet zunächst seine Frau und danach sich selbst

Es ist Dienstag, 14. September, 21:11 Uhr, als bei der Polizei in Monheim über Notruf Schüsse aus einem Mehrfamilienhaus an der Wiener Neustädter Straße in Baumberg gemeldet werden. Nach ihrem Eintreffen entdecken die Polizeikräfte dort die leblosen Körper eines 55-jährigen Mannes und seiner 42-jährigen Ehefrau. Es sind die beiden Bewohner des weißen Einfamilienhauses, der Monheimer Gartenarchitekt Norbert D. und seine Ehefrau Petra, eine PR-Managerin. Beide starben durch Schüsse aus der...

  • Monheim am Rhein
  • 15.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.