Niederrhein

Beiträge zum Thema Niederrhein

Kultur
Foto: Oliver Fantitsch
3 Bilder

Ohnsorg-Theater in Kleve
Frau Bachmanns kleine Freuden

Eva Bachmann, Witwe eines Scheidungsanwalts, lädt sich regelmäßig Handelsvertreter in ihre Wohnung ein, allerdings ohne jede Absicht etwas aus deren Angeboten zu kaufen. Sie möchte sich bei einem kleinen Mittagessen lediglich gut unterhalten. Natürlich gibt sie dabei auch Tipps für Job und Leben... Samstag, 09. Dezember 2023, 20.00 UhrDer Vorverkauf ist gestartet! Tickets (SchülerInnen, StudentInnen € 5,- / Normalpreis ab € 16,-) sind erhältlich an allen bek. VVK-Stellen, online und im...

  • Kleve
  • 31.01.23
Kultur
14 Bilder

2023/2024 - Die neue Spielzeit ist da!
Kleve macht Theater

Obwohl die laufende Theaterspielzeit noch nicht vorüber ist, ist das Programm 2023/2024 bereits fertig und bringt wieder viele bekannte Gesichter mit in die Stadthalle Kleve. Die kommende Spielzeit wird nicht nur humorvoll, bissig, packend-fantastisch und geistreich, sondern auch preislich unschlagbar! Für Neukunden gibt es ein besonders attraktives Angebot:   3 Veranstaltungen nach Wahl kosten nur € 33,- . Dieses Neukunden-Abo ist ab sofort buchbar und endet automatisch nach einer...

  • Kleve
  • 25.01.23
Kultur

750 Jahre Stadt Dinslaken
Vortrag: Die Stadtgründung Dinslakens

Die vhs Dinslaken bietet im Rahmen des Stadtjubiläums einen Vortrag mit Dr. Manuel Hagemann zur Stadtgründung Dinslakens an. Am August 1273 – also vor genau 750 Jahren – erhielt Dinslaken durch den Grafen von Kleve Stadtrechte verliehen. Dieser Zeitpunkt war nicht zufällig gewählt: Das Königtum war schwach und auch der am Niederrhein einflussreiche Kölner Erzbischof hatte Mühe, seine Autorität aufrecht zu erhalten. Die Klever Grafen nutzten dieses Machtvakuum um durch die Gründung von Städten...

  • Dinslaken
  • 23.01.23
Kultur
Tag der offenen Tür 2023 am Berufskolleg Wesel | Foto: BK Wesel
6 Bilder

Schule präsentierte ihr großes Bildungsangebot
Tag der offenen Tür am Berufskolleg Wesel

Am vergangenen Samstag konnte das Berufskolleg Wesel nach einer längeren coronabedingten Zwangspause wieder zum Tag der offenen Tür einladen. Hunderte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern nutzten die Gelegenheit, sich vor Ort über die vielfältigen Bildungsangebote und modernen Lernmethoden des Berufskollegs Wesel zu informieren, sich persönlich beraten zu lassen oder sich direkt an der Schule anzumelden. Stolz präsentierte das Berufskolleg Wesel an diesem Tag beispielsweise seine...

  • Wesel
  • 22.01.23
LK-Gemeinschaft
20 Bilder

Kunsthandwerk von Bernie Braun
Bunte Lichter in der Dunkelheit... sind Erinnerungen, die die Seele erhellen! - Gemeinschaft ist wichtig!

Bunte Lichter in der Dunkelheit... sind Erinnerungen, die die Seele erhellen! Zu diesen tollen Erinnerungen...zählen für mich die Treffen mit lieben LK-Freunden; so wie hier im Jahre 2013 in Xanten auf dem Kunsthandwerkermarkt! Unsere LK-Mädels - oder auch die "Hühner"  ;-)))  Bernie Braun Unser Stickkünstler Ach, was war das ein schöner Tag! Hoffentlich klappt es dieses Jahr... endlich mal wieder mit einem Treffen am Niederrhein. Schön wäre es in jedem Fall!!! Lieben Gruss an alle LK-Freunde...

  • Düsseldorf
  • 18.01.23
  • 33
  • 9
Kultur

„Unrelevant“ und „Swift Exit“ live im Radhaus
Rockhaus präsentiert: Konzertabend im Radhaus mit "Unrelevant" & „Swift Exit" am 04.02.2023

Rockhaus präsentiert: Konzertabend im Radhaus mit "Unrelevant" & „Swift Exit" 04.02.2023 Café - Konzert im Radhaus Einlass ab 20 Uhr/ Beginn ab 21 Uhr Kein Eintritt - dafür Spendenhut Unrelevant In der Kombination recht neu bestehend performen „Unrelevant“ ihre eigenen Songs des Genres Deutschrock auf der Radhaus Café Bühne. Erste Demos sind bereits online zu hören. https://www.facebook.com/HerneRock https://youtube.com/@unrelevant_band https://instagram.com/unrelevant_band?igshid=YmMyMTA2M2Y=...

  • Kleve
  • 16.01.23
Kultur

Konzertabend im Radhaus mit „Nemesics“&"Pigstlye“
„Nemesics“ und „Pigstlye“ live im Radhaus am 03.02.2023

Konzertabend im Radhaus mit „Nemesics“ und „Pigstlye“ live im Radhaus 03.02.2023 Café - Konzert im Radhaus Einlass ab 20 Uhr/ Beginn ab 21 Uhr Kein Eintritt - dafür Spendenhut Nemesics "Es muss nicht immer rotzig und wild sein – Nemesics wollen einfach nur Spaß und laut sein! Denn wenn es mehr als drei Akkorde hat, ist es Jazz ...und diesen eins, zwei, drei Akkorden haben sich die Nemesics verschrieben und wollen diese nicht länger mehr privat im sterilen Proberaum alleine genießen. Dabei...

  • Kleve
  • 16.01.23
Kultur

Konzertabend im Radhaus am 24.03.2023
Konzertabend im Radhaus mit "The Yawës" & "THE VINCENT RAVEN BAND"

Konzertabend im Radhaus mit "The Yawës" & "THE VINCENT RAVEN BAND" 24.03.23 Freitag Saal - Konzert im Radhaus Einlass ab 20 Uhr/ Beginn ab 21 Uhr Kein Eintritt - dafür Spendenhut THE VINCENT RAVEN BAND Die Krefelder “THE VINCENT RAVEN BAND“ ist bereits seit 2008 unterwegs, sie spielen einen Mix aus Hard Rock, Metal und Stoner. In ihrer Bandgeschichte haben sie bereits Bands wie z.B. The Atomic Bitchwax supportet und bieten bei ihrer Show eine düsteres Bühnenprogramm. Also wer Bock auf Rock mit...

  • Kleve
  • 16.01.23
Kultur

Konzertabend im Radhaus
Konzertabend im Radhaus mit "Alfred Johnsen" & "Crudefang" am 28.01.2023

Weltenbühne präsentiert: Konzertabend im Radhaus mit "Alfred Johnsen" & "Crudefang" Saal - Konzert im Radhaus am 28.01.2023 Einlass ab 20 Uhr/ Beginn ab 21 Uhr Kein Eintritt - dafür Spendenhut Alfred Johnsen Die 5-köpfige Hard-Rock Band Alfred Johnson ist sowohl in kleinen Clubs wie auch auf Festivalbühnen zu Hause. Von Hard Rock und Metal Bands wie Metallica, Iron Maiden und Slipknot inspiriert, spielen die Johnsons nur eigene Songs und kriegen mit Ihrer Live-Performance alle Rockafinen...

  • Kleve
  • 16.01.23
Kultur
Führungen, Beratung und Anmeldung am 21. Januar 2023 beim Tag der offenen Tür des Berufskollegs Wesel | Foto: BK Wesel

Tag der offenen Tür am 21. Januar
Berufskolleg Wesel präsentiert sein vielfältiges Bildungsangebot

Das Berufskolleg Wesel öffnet am Samstag, den 21. Januar, seine Türen, um interessierten Schülerinnen und Schülern sein umfangreiches Leistungsspektrum zu präsentierten. In der Zeit von 9 bis 13 Uhr werden an diesem Tag Gruppenführungen durch die Schule sowie interessante Laborvorführungen und Aktionen angeboten. Außerdem stehen Lehrkräfte für individuelle Gespräche zur Verfügung, um über die vielfältigen Bildungsmöglichkeiten und erreichbaren Abschlüsse am Berufskolleg Wesel zu informieren und...

  • Wesel
  • 14.01.23
Reisen + Entdecken
"Schwerter zu Pflugscharen": Die Raketenstation wurde zum Kulturraum. | Foto: ©Margot Klütsch
19 Bilder

"Schwerter zu Pflugscharen"
Natur und Kultur auf der Raketenstation Hombroich

Vom Kalten Krieg zum Kulturraum: Auf der ehemaligen Raketenstation der NATO in Hombroich begann 1990 eine neue Ära. Nach dem Abzug der Pershing-Raketen wurde das Gelände zu einem Ort der Entspannung - in jeder Hinsicht. Jetzt sind in diesem speziellen Ambiente Künstler und Wissenschaftler zu Hause. Es gibt ein Haus für Musiker, Archive und Ausstellungsmöglichkeiten. Die derzeitige politischen Lage macht bewusst, dass diese Entwicklung keineswegs selbstverständlich war.  Seit Jahren setzen im...

  • Düsseldorf
  • 11.01.23
  • 17
  • 5
Kultur
Foto: Boulevardtheater Deidesheim
3 Bilder

Auf der Suche nach der großen Liebe in Kleve
Landeier - Bauern suchen Frauen

Jan, Jens und Richard leben in der tiefsten Provinz. Fernab des hektischen Stadttrubels führen sie ein beschauliches Dasein - als Singles wider Willen. Doch wie gewinnt man Großstädterinnen für das Eheleben auf dem Lande? Da ist guter Rat teuer. Die drei Jungs stehen vor einer schier unlösbaren Aufgabe. Wie sollen sie ihrem Glück auf die Sprünge helfen? Mit Kontaktanzeigen? Doch lieber über Paarvermittlung mit Niveau oder doch den sozialen Medien? Unterstützung bekommen die, im Knüpfen von...

  • Kleve
  • 11.01.23
Kultur
Foto: Foto-Credits: ChrisTine Urspruch © Carolin Weinkopf, Olaf Wiehler Stefan Weinzierl © Martin Lukas Kim
3 Bilder

ChrisTine Urspruch in Kleve zu Gast
Alice im Wunderland

In einer bezaubernden Collage aus poetischer Sprache und atmosphärischen Soundteppichen lassen Schauspielerin ChrisTine Urspruch und Klangkünstler Stefan Weinzierl Lewis Carolls Literaturklassiker aus dem Jahr 1865 lebendig werden. Samstag, 18. November 2023, 20.00 Uhr Stadthalle Kleve Sie entführen ihr Publikum in eine Nonsens-Welt voller skurriler Gestalten und absurder Begegnungen und tauchen gemeinsam in ein fantastisches Wunderland, frei von Logik und Naturgesetzen, ein.„Nein, nein! Zuerst...

  • Kleve
  • 11.01.23
  • 1
  • 1
Kultur
2 Bilder

Komödie mit Diana Körner u.a.
Der Biberpelz

Mit: Diana Körner, Oliver Severin, u.a. Ende des 19. Jahrhunderts im Berliner Umland: Die Waschfrau Mutter Wolfen gilt als fleißige und ehrbare Frau. Mann und Töchter hat sie fest im Griff, sie ist die Chefin der Familie. Dass sie eine geschickte Diebin ist, die so das magere Familieneinkommen aufbessert, würde niemand glauben. Als ein wertvoller Biberpelz gestohlen wird, befragt der bornierte Amtsvorstehers von Wehrhahn Mutter Wolffen. Allerdings verdächtigt der Staatsdiener bei Anzeigen...

  • Kleve
  • 10.01.23
Kultur

Komödie mit Manon Straché u.a.
Gute Geister

Dinge verschwinden auf mysteriöse Weise, Bilder wandern – das geht doch nicht mit rechten Dingen zu! Ganz genau, hier sind überirdische Kräfte im Spiel. Und das ist der richtige Stoff für großartige Szenen auf der Bühne!Die oben genannten vermeintlichen „Spukereien“ sind nur die geringsten Probleme, mit denen sich der Makler Mark Webster herumschlagen muss, wenn er das beschauliche Cobblers Cottage betritt. Das einsam gelegene Häuschen ist das Zuhause des berühmten Krimiautors Jack Cameron und...

  • Kleve
  • 10.01.23
Natur + Garten
Foto: ©Margot Klütsch
5 Bilder

Unterwegs am Niederrhein
Wo der Himmel am schönsten ist

Manche finden den hohen Himmel am platten Niederrhein langweilig - ich finde ihn großartig, besonders wenn er sich so schön wie heute präsentiert. Trübes Wetter, eine kleine Fahrradtour durchs Feld und schon ergeben sich unterwegs interessante Perspektiven: Dramatische Wolkenspiele, als die Sonne kurz durchbricht, dazu unerwartete Spiegelungen in den Pfützen, die der Regen der vergangenen Tage hinterlassen hat.  Ich wünsche viel Freude an meinen Impressionen.

  • Düsseldorf
  • 05.01.23
  • 18
  • 7
Reisen + Entdecken
Gemacht hat das Schattenselfie Stephanie Krüger, Pfarrerin in der Evangelischen Kirchengemeinde Neudorf-West, die mit Ines Auffermann und anderen Engagierten aus der Gemeinde Neudorf-West Pilgerwege angeboten haben und auch zusammen gegangen sind. Pfarrerin Krüger übrigens auch vor Jahren den Jakobsweg in Frankreich und Spanien.
Foto: Stephanie Krüger

Pilgern auf dem niederrheinischen Jakobsweg
Von Kranenburg bis Kleve

Ein neues Jahr begrüßen, frische Luft genießen, die Natur bewundern, neue Wege entdecken und den eigenen Gedanken Raum geben. Das will eine Gruppe um Ines Auffermann aus der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Neudorf-West, indem sie am Samstag, 7. Januar 2023 einen Abschnitt des niederrheinischen Jakobsweges geht und Interessierte herzlich dazu einlädt. Unerfahren sind die Wandersleute nicht, so waren sie 2019 auf dem Duisburger Teil des Jakobsweges an einem Tag 13 Kilometer unterwegs....

  • Duisburg
  • 03.01.23
LK-Gemeinschaft
Zum 60-jährigen Jubiläum erhielten die Mitglieder eine Urkunde als kleine Anerkennung. Im Vorgergrund neben ihrem Sohn und 2. Vorsitzenden Arnd Ebbers die Witwe des verstorbenen 1. Vorsitzenden und Ehrenmitglied, Waltraud Ebbers.
Die restlichen Mitglieder von links nach rechts: 
Rudolf Kopischke, Adalbert Woijtaszak, Helge Hupp, Holger Herding, Stephan Nobes, Johannes Hentschel und Ottmar Tümer. | Foto: Stephan Nobes
4 Bilder

60 Jahre Aquarienfreunde Wesel e.V.
Erfahrungsaustausch und „Tümpeltouren“

Begonnen hat die Geschichte des Vereins „Aquarienfreunde Wesel e.V.“, der dem Dachverband „Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde“ (VDA) mit immerhin etwa 17000 Mitgliedern angeschlossen ist, im Jahr 1962 im Voerder Ortsteil Möllen. Hier hatten einige Aquaristen einen Verein gegründet, in dem sie sich regelmäßig zusammensetzten, um Erfahrungen auszutauschen und die Gemeinschaft Gleichgesinnter zu pflegen. Als Vereinslokal diente seinerzeit eine Gaststätte, welche dem Bau des...

  • Wesel
  • 31.12.22
Politik
2 Bilder

Pressemeldung vom 20.12.2022 von Kumpel für AUF
Umweltschädliche Wasserhaltungspolitik der RAG darf nicht durchkommen!

„Glück auf der Steiger kommt“, hallte es am Donnerstag, den 15. Dezember, über den Altmarkt in Dinslaken. Die Bergarbeiterinitiative Kumpel-für-AUF Niederrhein rief zur Kundgebung gegen die geplante Flutung des stillgelegten Bergbaus im Ruhrgebiet und an der Saar durch die Ruhrkohle AG (RAG) auf. Nur wenige Passanten fanden sich bei Eisesskälte auf dem Platz ein. Bei der anschließenden Versammlung im Nebensaal der Gaststätte „König“ folgte dazu ein lebhafter Meinungsaustausch. Es gab auch...

  • Duisburg
  • 23.12.22
Natur + Garten
2 Bilder

Wildgänse am Niederrhein

Ob dieser Schwarm, ob jener Schwarm / nur einen Missklang kennt Ihr Schreien nachts und über Tag / voll Unruh ohne End Beim Äsen früh im Sonnenlicht / tritt endlich Stille ein Und keine Gans ist ohne Not / von ihrem Schwarm getrennt => Mehr...

  • Bedburg-Hau
  • 21.12.22
Reisen + Entdecken
Xanten
12 Bilder

Ausflug nach Xanten am Niederrhein
Xantener Nord- und Südsee

Die hübsche niederrheinische Kleinstadt Xanten eignet sich sehr gut für einen Tagesausflug, egal ob man den archäologischen Park besucht oder einfach nur rund um die Seen ( Nord- und Südsee ) spazieren geht, durch das hübsche Städtchen bummelt, Wassersport treibt oder eine Fahrradtour unternimmt. Auch für diesen Ausflug braucht man nicht zwangsläufig einen PKW, denn es gibt von Duisburg eine direkte Zugverbindung nach Xanten, Fahrzeit ca. 45 Minuten. ( Der autofreie Sonntag kann kommen; es gibt...

  • Duisburg
  • 20.12.22
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Der Kapellenplatz mit Marienbasilika und Gnadenkapelle  | Foto: Peter Seibt
10 Bilder

Den Niederrhein entdecken
Die Wallfahrtkirche St. Marien in Kevelaer

Wer einmal an den Niederrhein kommt sollte es nicht versäumen, die große Wallfahrtkirche, St. Marien in Kevelaer, in seine Reiseplanung einzubeziehen. Wenn man sich der Kleinstadt Kevelaer nähert ist der 90m hohe Kirchturm schon von weitem sichbar. Die neogotische Kirche wurde 1858 bis 1864 nach Plänen von Vincenz Statz durch seinen Vetter Hilger Hertel den Älteren ausgeführt. Den ersten Stein legte am 12. Juni 1858 der Wallfahrtsrektor Gustav van der Meulen. Der viergeschossige, 90 m hohe...

  • Hamminkeln
  • 13.12.22
  • 1
Politik

Bürgerinitiative und Naturschutzverbände fordern Ausstieg aus der Kiesgewinnung

Düsseldorf. Im Streit um den ausufernden Kiesabbau am Niederrhein fordern Bürgerinitiativen und Naturschutzverbände von der Landesregierung schnelle und eindeutige Lösungsvorschläge. Nach dem gestrigen Gespräch gemeinsam mit Vertretern des Kreises Wesel und Kommunen mit Ministerin Mona Neubaur zeigen sich die Abgrabungskritiker enttäuscht. Die Landesregierung habe nicht vermitteln können, wie sie die Festlegungen im Koalitionsvertrag über einen verbindlichen Degressionspfad und perspektivisch...

  • Düsseldorf
  • 08.12.22
Kultur
(v.l.n.r.:) Prof. Dr. Gaby Herchert (Universität Duisburg-Essen), Museumsreferentin Fania Burger, Dr. Ingrid Misterek-Plagge (Kulturraum Niederrhein) und Museumsleiterin Diana Finkele in der Räuberausstellung im Grafschafter Museum im Moerser Schloss. | Foto: Stadt Moers

Moers - Grafschafter Museum
Räuber machten Niederrhein unsicher

Sozialrebellen, Freiheitshelden oder einfach Diebe und Mörder? Die neue Sonderausstellung im Moerser Grafschafter Museum, Kastell 9, wirft ein Licht in die finsteren Räuberhöhlen am Niederrhein. „Echte Robin-Hood-Gestalten sucht man am Niederrhein vergeblich, auch wenn einzelne Räubergestalten später zu Romanhelden wurden, wie beispielsweise der ‚Fetzer‘ oder der ‚niederrheinische Schinderhannes‘ Wilhelm Brinkhoff“, erläutert Museumsleiterin Diana Finkele. Diese beiden Räuber waren schon zu...

  • Moers
  • 06.12.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.