Niederrhein

Beiträge zum Thema Niederrhein

Reisen + Entdecken
20 Bilder

Nicht alltäglich sondern ganz besonders
Lechners Alltagsmenschen in Rees

Eigentlich wollten wir schon direkt zu Beginn der Ausstellung nach Rees fahren, aber erst heute sind wir auch dazu gekommen. Schon bei der ersten Präsentation in 2016 waren wir total begeistert von den in unseren Augen so liebevoll gefertigten Menschen und ihren Details. Heute morgen haben wir uns erstmal den Flyer heruntergeladen bevor es dann auf die andere Rheinseite ging. Das Wetter war viel besser als gemeldet, was das Fotografenherz besonders freut!  Highlights und Hahn im Korb  Am...

  • Rees
  • 15.04.23
  • 12
  • 5
Natur + Garten
Das Schattenselfie wurde auf einer früheren Wanderung auf dem niederrheinischen Teil des Jakobsweges gemacht.
Foto: Stephanie Krüger

Pilgern auf dem niederrheinischen Jakobsweg
Aktuelle Etappe führt bis Kalkar

Frische Luft genießen, die Natur bewundern, neue Wege entdecken und den eigenen Gedanken Raum geben. Das will eine Gruppe um Ines Auffermann aus der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Neudorf-West, indem sie am Samstag, 22. April, einen Abschnitt des niederrheinischen Jakobsweges geht und Interessierte herzlich dazu einlädt. Unerfahren sind die Wandersleute nicht, so waren sie 2019 auf dem Duisburger Teil des Jakobsweges an einem Tag 13 Kilometer und Anfang diesen Jahres von Kranenburg bis...

  • Duisburg
  • 14.04.23
Reisen + Entdecken
6 Bilder

Ostern 2023 am Niederrhein
Deichdorfmuseum Ostersonntag und Ostermontag geöffnet

Eigentlich braucht man für Bislich keine Werbung zu machen... Nicht nur die Störche im Nest am Kirchenwoy fühlen sich hier pudelwohl und wenn unsere Personen- und Radfahrerfähre zwischen Xanten-Beek und Bislich fährt, dann hat man bei Bedarf die kleine Kreuzfahrt schnell inklusive... Natürlich bieten auch wir im Deichdorfmuseum Bislich wieder Öffnungszeiten extra an Ostern 2023 an. Nicht nur heute hatten wir zwischen 14.00 und 17.00 auf, sondern auch Ostersonntag und Ostermontag kann man das...

  • Wesel
  • 08.04.23
  • 1
Politik
Erinnerungen: Das Foto zeigt Pfarrer Hans-Peter Lauer 1997 bei einem Politischen Nachtgebet in der Markuskirche am Ostacker.
Foto: Hayrettin Özcan
2 Bilder

Letztes Politisches Nachgebet in Duisburg
Stets den Finger in die Wunde gelegt

Das Politische Nachtgebet am Montag, 3. April, um 18 Uhr in der Kreuzeskirche Duisburg-Marxloh, Kaiser-Friedrich-Straße 40,  wird das letzte sein. Der Trägerkreis, eine Kooperation von Kirche und Gewerkschaft, ist zusammengeschrumpft. Nach Corona war der Neuanfang schwierig, und Pfarrer Hans-Peter Lauer, der das politische Nachtgebet in Duisburg maßgeblich mitorganisierte, geht in den Ruhestand. Seit 1987 fanden Gottesdienste im Zusammenhang mit Arbeitskämpfen bei Kohle und Stahl in der Region...

  • Duisburg
  • 31.03.23
Kultur
Möglichkeit I | Foto: Gottfried Lambert
10 Bilder

DIGITALE KUNST / GEDANKEN / LEBEN
Bilder wie farbige Gärten ... voller Leben ...

Aufgelöste Konturen strahlende Farbigkeit Bewegung und Ruhe - Leben ... Ungewohnte Formen verwischte Konturen Linienspiele und Kontraste - Leben ... Verhaltene Farben ausgreifende Formen schwingend und lebendig - Leben ... Leuchtendes Gelb trägt eine rote Form darüber schwebendes Blau - Leben ... Von links treiben farbige Formgefüge ihre Wurzeln ins Bild - Leben ... Farbige Wesen  teilen sich den Raum  Konturen verbinden sich - Leben ... Bilder wie farbige Gärten die wir mit Augen und Gedanken...

  • Goch
  • 27.03.23
  • 9
  • 3
Wirtschaft
2 Bilder

WVN nimmt neuen Wasserspeicher in Betrieb
Trinkwasservorrat gesichert

Große Freude bei der Wasserverbund Niederrhein GmbH (WVN): Die Inbetriebnahme des zweiten Trinkwasserbehälters am Standort Moers-Gerdt ist erfolgt. Nach rund anderthalb Jahren Bauzeit ist der neue, 6.000.000 Liter fassende Behälter einsatzbereit. Zusammen mit dem Rundbehälter aus dem Jahr 1995 werden die Speicherkapazitäten am Wasserwerk Moers-Gerdt nunmehr verdoppelt. Insgesamt wurden rund vier Millionen Euro investiert. „Mit dieser Investition wird die Versorgung mit Trinkwasser insbesondere...

  • Moers
  • 24.03.23
Politik

Biber an der Urdenbacher Kämpe
Verwaltung sagt: Maßnahmen zum Schutz der Natur und auch der Biber sind weder geplant noch notwendig

„In den letzten Jahren wurde der Urdenbacher Altrhein großflächig renaturiert, so dass sich nach 200 Jahren der Biber wieder ansiedelte. Nun fragten wir im Ausschuss für Umwelt-, Klima-und Verbraucherschutz nach,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. Für die Verwaltung antwortete der Beigeordnete, Jochen Kral, dass Biber-Populationen, ausgehend von der Eifel oder dem Niederrhein, nach Düsseldorf einwanderten. Hier waren noch Lebensräume...

  • Düsseldorf
  • 18.03.23
Fotografie
5 Bilder

Wenn die Sonne untergeht
Ein schöner Abend am Rhein

Die Niederrheinbrücke hatte ich schon länger auf meiner Liste. Nun hat es endlich geklappt. Auf Fototour mit meinem Fotokumpel haben wir zum Abschluss des Tages einen Stopp in Wesel eingelegt. Dort entstanden einige stimmige Aufnahmen dieser Brücke.

  • Wesel
  • 17.03.23
  • 5
  • 5
Politik

Monatsveranstaltung März
Kumpel für AUF Niederrhein trifft sich am 16.März in Neukirchen-Vluyn

Monatstreffen von Kumpel für AUF Niederrhein am Donnerstag, 16. März 2023,  18 Uhr – ca. 20 Uhr im Lokal „VIVA Event, (ehemals Klingerhuf) Wilhelm-Reuter-Allee 1 in 47506 Neukirchen-Vluyn, Unsere Versammlung findet diesmal auf der „anderen Rheinseite“ statt. Im Mittelpunkt steht die Beratung unserer Beiträge zur 3. Internationalen Bergarbeiterkonferenz vom 29. August bis 3. September in Thüringen. Seit der Stilllegung aller Zechen hinterlässt die RAG eine Politik der Verbrannten Erde: Die...

  • Duisburg
  • 13.03.23
  • 1
  • 1
Ratgeber
Nicola Völckel (Leiterin Lore-Agnes-Haus, links) freut sich über die Trägerschaft der Regionalstelle zur Prävention sexualisierter Gewalt im Regierungsbezirk Düsseldorf. Dr. Nadine Jastfelder (Leiterin der Landesfachstelle PsG.nrw, rechts) sieht darin die Möglichkeit, die Prävention sexualisierter Gewalt noch breiter aufzustellen. Dafür unterstützt Referentin Kirsten Schumacher (mitte) Fachkräfte, insbesondere von regionalen Trägern der freien Kinder- und Jugendhilfe, bei der Umsetzung präventiver Maßnahmen. | Foto: AWO Bezirksverband Niederrhein

Prävention sexualisierter Gewalt
Essen: Neue Regionalstelle zur Prävention sexualisierter Gewalt im Regierungsbezirk Düsseldorf

Ab sofort verstärkt im Regierungsbezirk Düsseldorf eine neue Regionalstelle mit Sitz in Essen die Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt (PsG.nrw). Die PsG.nrw hat in erster Linie den Auftrag, Fachkräfte der freien Kinder- und Jugendhilfe in NRW für den Themenkomplex zu sensibilisieren, sie zu informieren und ihnen Handlungssicherheit zu geben sowie Akteur*innen im Kinder- und Jugendschutz zu vernetzen und die Qualitätsentwicklung von Präventionsarbeit zu begleiten. „Die in der...

  • Essen
  • 13.03.23
Kultur
Swinging I  | Foto: Gottfried Lambert
14 Bilder

DIGITALE KUNST / GEDANKEN / NEUE ARBEITEN
Bewegung / Erinnerung / Schlüssel ...

Bewegung / Erinnerung / Schlüssel ... Schwingende Formen und starke Farben  bewegen sich über einen grenzenlosen Hintergrund / Auf dem vierten Bild behaupten sich  schwarze Formen gegen drei unterschiedliche Grüns / Es folgen farbige, schwingende Linien, sich teilweise verbindend auf neutralem Grau / Farbformen mit aufgelösten Konturen  schweben über ein grenzenloses, rotes Feld. Erinnerungen? Danach drei Bilder mit ruhiger Ausstrahlung. Formen und Farben erinnern an niederrheinische Felder /...

  • Goch
  • 12.03.23
  • 8
  • 3
Kultur
6 Bilder

Stimmungsaufheller gesucht?
Frühlingsmarkt im Deichdorfmuseum Bislich startet

Wer einen Stimmungsaufheller an trüben Tagen sucht, ist bei uns im Deichdorfmuseum Bislich an diesem Wochenende (4.-5.03.23) genau richtig! Unser Frühlingsmarkt mit jede Menge Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerkern im und um das Museum bietet bei jedem Wetter frühlingshafte, bunte Inspirationen - hier Eindrücke aus den letzten Jahren. Und am Vormittag wird sogar der Hofbackofen aufgeheizt ... Nicht nur die Stände - drinnen wie im Innenhof sind sehenswert, auch das Museum bietet Innen...

  • Wesel
  • 04.03.23
  • 2
Wirtschaft
Ausbildungsstellenbörse am Berufskolleg Wesel | Foto: BK Wesel
5 Bilder

Zahlreiche regionale Arbeitgeber stellten sich vor
Ausbildungsstellenbörse am Berufskolleg Wesel

Am vergangenen Donnerstag fand am Berufskolleg Wesel wieder eine gut besuchte Ausbildungsstellenbörse in Kooperation mit der Arbeitsagentur und dem Arbeitgeberservice statt. Die Ausbildungsstellenbörse richtete sich in erster Linie an Schülerinnen und Schüler, die ab dem kommenden Sommer noch eine Ausbildungsstelle suchen. Grundsätzlich hatten aber alle interessierten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich an diesem Tag in persönlichen Gesprächen bei den Ausstellern zu informieren, und...

  • Wesel
  • 03.03.23
Kultur
Frühling I | Foto: Gottfried Lambert
10 Bilder

DIGITALE KUNST / GEDANKEN / LEBEN
Frühling / Farbspiele ...

Frühling ... fröhliche Farben auf hellem Grund / Zeichen des Frühlings und seiner Boten / helles Blau, Gelb, Grün, Pink und Rot / tummeln sich auf klarem Weiß / freie Formen explodieren in alle Richtungen / beherrschen kraftvoll den freien Raum / Farben verstärken sich gegenseitig / übermütig schweben sie kopfüber vor uns / oder sie verdichten sich zu bizarren Gebilden / auf randlosem, fliederfarbigem Grund /  Frühling wird's bald, seine Vorzeichen sind da / Knospen und Blüten treiben ans frühe...

  • Goch
  • 25.02.23
  • 9
  • 5
Natur + Garten
4 Bilder

Ein Museum als Spaziergangsziel
Erste Frühlingszeichen im Deichdorf Bislich

Wer den Kopf mal frei bekommen möchte, für den bietet sich das Deichdorf Bislich wirklich an. Nicht nur der Blick vom Deich (hier auf den Xantener Dom) ist bei vielen Wettern wirklich spektakulär, auch unsere Lieblingsstörche am Kirchenwoy (auch zu beobachten über die WEB-Storchencam) stehen nun wieder öfter auf ihrem Nest. Wer dann seine Kopf ganz "leergesehen" hat, der kann zu unseren Öffnungszeiten gerne bei uns im Deichdorfmuseum vorbeikommen. Hier kann man prima schlendern, sich Bilder...

  • Wesel
  • 24.02.23
  • 3
Kultur
Karneval I | Foto: Gottfried Lambert
3 Bilder

ZEITLOS - UND WIEDER AKTUELL
Karneval - Konfetti und Kamelle ...

Karneval ... überall Konfetti, Kamelle / in den Straßen buntes Treiben / niemand will alleine bleiben / gestreift, gepunktet oder kariert / tolle Stimmung bei Tag und Nacht / Tänze, Bützchen, Farbenpracht / ob Zebra, Wichtel, Pandabär / flotte Biene, bunter Specht / auch ganz "in" ein toller Hecht / als Höhepunkte folgen noch / Jungfrau, Prinz und Bauer / danach Tusch und Regenschauer / der Zug ist gelaufen, alles vorbei / Fahnen, Schilder zusammengelegt / Plätze und Straßen werden gefegt / in...

  • Goch
  • 18.02.23
  • 12
  • 5
Kultur
Gabriele Kortas-Zens gibt in der Hamborner Friedenskirche  "putzige Dialoge" von Hüsch zum Besten. Foto: Karin Dederichs
 

Kulturnachmittag in der Hamborner Friedenskirche
Hüsch mit Frieda und Klavier

Am Sonntag, 26. Februar, sind ab 15 Uhr in der Friedenskirche in Duisburg Hamborn, Duisburger Straße 174, Texte von Hanns-Dieter Hüsch und begleitend dazu Klaviermusik zu hören. Der Kulturnachmittag gestalten der Dinslakener Pfarrer i.R. Gerhard Greiner und Pianistin Gabriele Kortas-Zens, die ihr Programm „Hüsch mit Frieda in Hamborn“ nennen. Gemeint ist mit „Frieda“ die Ehefrau von Hanns-Dieter Hüsch, die eigentlich Marianne heißt, die der berühmte Kabarettist vom Niederrhein „Frieda“ nannte....

  • Duisburg
  • 18.02.23
Sport
Das Plakat zum 30. Niederrheinischen Radwandertag mit dem neuen Logo. | Foto: Niederrhein Tourismus GmbH

Niederrhein
30. Niederrheinischer Radwandertag

Pünktlich zum Jubiläum des Niederrheinischen Radwandertags am 2. Juli wurde ein neues Logo kreiert, das die Plakate schmückt. Der Niederrhein ist Fahrradland, und ganz besonders deutlich wird dies immer am ersten Sonntag im Juli. Dann ist Niederrheinischer Radwandertag, und es schwingen sich jeweils rund 30000 Teilnehmer aufs Rad. Vielleicht werden es in diesem Jahr sogar noch mehr, denn der Radwandertag feiert Jubiläum. Zum 30. Mal geht dieses Radsportevent, das als größtes seiner Art in...

  • Emmerich am Rhein
  • 16.02.23
  • 2
Wirtschaft
Das Berufskolleg Wesel nahm erfolgreich am Planspiel Börse der NISPA teil: Vorne beide Gewinnerteams, Frau Brinkmann (1. v. l. 2. Reihe, NISPA), daneben Frau Hofmann (Kursleiterin), der Kurs und Herr Höhmann (2. v. r. 3. Reihe, kommissarischer Schulleiter). | Foto: BK Wesel

Schüler*innen erfolgreich beim Aktienhandel
Berufskolleg Wesel nahm am Planspiel Börse der NISPA teil

Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung des Berufskollegs Wesel nahmen auch in diesem Jahr erfolgreich am Planspiel Börse der Niederrheinischen Sparkasse Rhein-Lippe (NISPA) teil. Im Rahmen des Differenzierungskurses „Planspiel Börse“ unter Leitung von Frau Hofmann gelang es den Schüler*innen von Oktober bis Ende Januar durch geschickte Aktienkäufe und -verkäufe das fiktive Spielkapital in Höhe von 50.000 EUR bestmöglich zu vermehren. 500 Euro für...

  • Wesel
  • 12.02.23
  • 2
Kultur
FarbPlankton I | Foto: Gottfried Lambert
10 Bilder

GEDANKEN IN DIE ZUKUNFT
Treibgut / Farben / Gedanken ...

Treibgut... Treibgut von Farben, die sich leuchtend vor dunklem Hintergrund behaupten / Mit eigener Logik formen sie lebendige, überraschende Strukturen / Füllen die Fläche mühelos mit wimmelndem Leben und Formen / Bei vergrößernden Ausschnitten zeigen sie plakativ ihre vitale Kraft / In dunklen Zeiten helfen leuchtende Farben zurück ins helle Leben ... © Bilder und Text: Gottfried Lambert / 02. 2023

  • Goch
  • 11.02.23
  • 6
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.