Niederrhein

Beiträge zum Thema Niederrhein

Ratgeber
Der Kreis Wesel greift mit Unterstützung der Wandervereine verstärkt den Trend des Naturerlebens auf, bei dem sich Outdoor-Aktivtäten wie Wandern und Radfahren zunehmender Beliebtheit erfreuen.(Symbolfoto) | Foto: LK-Archiv: Philine Gilles

Trend: Natur erleben / Flyer mit Themenrouten gibt es kostenlos bei der EAW
Wandern im Kreis Wesel erfreut sich zunehmend großer Beliebtheit

Der Wanderverein Niederrheinische Berg- und Wanderfreunde präsentierte sich, vertreten durch Werner Gröll, kürzlich auf Einladung der EntwicklungsAgentur Wirtschaft Kreis Wesel (EAW) im Niederrhein Pavillon auf der Landesgartenschau Kamp-Lintfort. Der Kreis Wesel greift so mit Unterstützung der Wandervereine verstärkt den Trend des Naturerlebens auf, bei dem sich Outdoor-Aktivtäten wie Wandern und Radfahren zunehmender Beliebtheit erfreuen. Während im Kreis Wesel rechtsrheinisch überwiegend...

  • Wesel
  • 11.06.20
Ratgeber
Ein Viertel der Ausbildungszeit dürfen Azubis im europäischen Ausland verbringen. Die Niederrheinische IKH berät zu den Chancen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Niederrheinische IHK/Jacqueline Wardeski

Azubis können Ausbildungszeit im Ausland verbringen
Niederrheinische IHK berät zum "Tag der Ausbildungschance" am Montag, 8. Juni

Der geplante Auslandsaufenthalt fällt aus und es muss schnell eine Alternative her? So geht es aktuell vielen Schülern. Die Niederrheinische IHK unterstützt Jugendliche, die noch für 2020 einen Ausbildungsplatz suchen. Am Montag, 8. Juni, dem "Tag der Ausbildungschance", berät die Niederrheinische IHK von 9 bis 16 Uhr per Whatsapp-Videotelefonie oder telefonisch. Zum Beratungsservice der IHK gehören sowohl ein elektronischer Check der Bewerbungsunterlagen als auch eine tagesaktuelle Übersicht...

  • Wesel
  • 04.06.20
Kultur
Der Niederrhein ist im Frühjahr nicht nur für leckere Spezialitäten wie Erdbeeren und Spargel bekannt, sondern auch für sein dichtes Netz von über 570 Kilometern an Radwegen. Mit den ersten beiden „Erdbeertorten- und Spargeltouren“ rund um Xanten und westlich von Kamp-Lintfort geht es klimabewusst mit dem Rad von Hof zu Hof.  | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Pressestelle Kreis Wesel.

Tourentippss der EntwicklungsAgentur Wirtschaft
Genusstouren mit dem Rad im Kreis Wesel

Der Niederrhein ist im Frühjahr nicht nur für leckere Spezialitäten wie Spargel und Erdbeeren bekannt, sondern auch für sein dichtes Netz von über 570 Kilometern an Radwegen. "Auf diesen kann man sich im Kreis Wesel neuerdings auch mit Hilfe des Knotenpunktsystems für Radfahrer bestens orientieren.", heißt es in einer Presseinfo des Kreises Wesel. Damit Radelfreunde den Niederrhein jetzt auch kulinarisch entdecken können, gibt die EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises Wesel Tourentipps...

  • Wesel
  • 21.05.20
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Auf dem Foto (v.li.): Jens Weber, Werner Borchers, Michael Girbes, Dirk Holtmann, Axel Götze-Rohen, Christine Schlootz, Heinz-Gerd Schlootz , Dr. Gereon Schäfer, Xantens Bürgermeister Thomas Görtz.  | Foto: AAN

Die Wirtschaft gestalten
Unternehmensverband für den Niederrhein erfolgreich gegründet

Im Xantener StiftsMuseum fand die Gründungsversammlung des Verbandes Aktive Unternehmen am Niederrhein (AAN) statt. Die Gründungsmitglieder unterzeichneten die Satzung und wählten den Vorstand und Geschäftsführer. Werner Borchers aus Xanten und Michael Girbes, Alpen, bilden den geschäftsführenden Vorstand. Jens Weber, ebenfalls aus Xanten, wurde als Geschäftsführer gewählt: „Jetzt warten wir noch auf den Eintrag ins Vereinsregister, der sich leider auf Grund der Coronakrise verzögert. Wie in...

  • Xanten
  • 16.05.20
Kultur
Der Niederrheinischer Radwandertag 2020 fällt leider auf Grund der Corona-Pandemie aus. Die Schönheit der Natur zwischen Rhein und Maas kann man per Rad aber nach wie vor, etwa als Zweier-Team, erkunden. (Symbolfoto) | Foto: LK-Archiv: Berns
2 Bilder

Auf eigene Faust die Schönheit der Natur zwischen Rhein und Maas per Rad erkunden
Niederrheinischer Radwandertag fällt aus

"Wie es in der aktuellen Situation zu erwarten war, wird auch die Niederrheinische Radwandertag in 2020 nicht stattfinden. Der Termin für die 29. Auflage wäre am 5. Juli 2020 gewesen.", heißt es in der offiziellen Mitteilung vom Niederrhein-Tourismus. Der Niederrheinische  Radwandertag gilt als eines der größten Radsportevents in Deutschland. „Bedingt durch die Corona-Krise müssen wir den Radwandertag leider absagen“, sagt die Geschäftsführerin des Niederrhein Tourismus, Martina Baumgärtner....

  • Wesel
  • 02.05.20
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Der Präsident der Niederrheinischen IHK, Burkhard Landers: „Restaurants, Hotels, Eventdienstleistern und Freizeiteinrichtungen fehlt weiter eine Perspektive. Hier droht ein vollständiger Ausfall des Sommergeschäfts. Land und Bund müssen bei ihren Hilfsprogrammen dringend nachsteuern“. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Niederrheinischen IHK.

Freizeit- und Eventwirtschaft ernsthaft bedroht
Niederrheinische IHK begrüßt erste Lockerungen für Wirtschaft

"Leises Aufatmen: Die Beschlüsse von Bund und NRW-Landesregierung stoßen auf grundsätzlichen Zuspruch in der Wirtschaft. Ein Kriterienkatalog mit eindeutigen Regelungen ist jetzt gefragt, denn aktuell werfen die Lockerungsmaßnahmen mehr Fragen als Antworten auf.", heißt es seitens der Niederrheinischen IHK. Hier fehlt die Perspektive „Restaurants, Hotels, Eventdienstleistern und Freizeiteinrichtungen fehlt weiter eine Perspektive. Hier droht ein vollständiger Ausfall des Sommergeschäfts. Land...

  • Wesel
  • 21.04.20
Wirtschaft

Gemeinnützige Organisationen erhalten 150 Euro für Aktionen während der Corona-Krise / Anmeldung über neues Onlineportal
innogy fördert ehrenamtliches Engagement zur Nachbarschaftshilfe - auch in Wesel und Umgebung

Auf andere Menschen Acht geben und sich gegenseitig helfen, war wahrscheinlich noch nie so wichtig wie während der Corona-Pandemie. Trotz sozialer Distanz rücken derzeit viele Menschen enger zusammen – über die Nachbarschaftshilfe: Einkaufen für andere, Transportfahrten oder weitere Initiativen zur Unterstützung von Mitmenschen. Als langjähriger Partner der Kommunen unterstützt innogy ab sofort Gemeinnützige Organisationen, die sich in diesem Bereich engagieren, mit einer Förderung von 150...

  • Wesel
  • 19.04.20
Natur + Garten
Foto: Solawi
2 Bilder

Gemüse aus der Region: saisonal, bio, solidarisch und transparent
Wissen, woher die Wurzel kommt

„Solidarische Landwirtschaft Niederrhein“ (Solawi) Der gemeinnützige Verein „Solidarische Landwirtschaft Niederrhein“ (Solawi) startet bereits ins vierte Wirtschaftsjahr und versorgt Menschen zwischen Duisburg und Xanten rechts und links des Rheins mit regionalem Biogemüse. Die etwas andere Gemüse-Gärtnerei pachtet einen Hektar Ackerland beim Tinthof in Voerde-Spellen, auf dem momentan zwei hauptamtliche Gärtner im Folientunnnel und im Freiland Gemüse ziehen. Die Vereinsmitglieder tragen über...

  • Moers
  • 27.03.20
  • 1
Natur + Garten
Schaf und Wolf - kann man beide schützen? | Foto: Bienemann/Horn

Schafzuchtverband Nordrhein-Westfalen zum Umgang mit dem Wolf GW954f
"GW954f bedroht den Bestand der Weidetierhaltung (...) sowie deren Naturschutzleistungen"

Eine der übergriffigsten Wölfinnen Deutschlands, GW954f darf vor-erst nicht getötet werden. Der Kreis Wesel in Nordrhein-Westfalen hat den Eilantrag eines betroffenen Schafhalters, nach Rücksprache mit dem Ministerium, auf Abschuss des Wolfes nach drei Monaten Bearbeitungszeit abgelehnt. Die Ablehnung wird zurzeit im Auftrag des Schäfers juristisch geprüft. Die Risse an Weidtieren durch GW954f sind minutiös dokumentiert. In vielen Fällen übertraf der dabei vorhandene Herdenschutzschutz die...

  • Wesel
  • 20.03.20
  • 1
Ratgeber
Alle Prüfungen der Niederrheinischen IHK sind bis zum 24. April abgesagt. | Foto: Niederrheinische IHK

Absage gilt bis zum 24. April
Industrie- und Handelskammern sagen Prüfungen ab

Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) haben sämtliche Prüfungen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung nach Berufsbildungsgesetz (BBiG) abgesagt. Darauf haben sich die IHK-Gremien am Freitagmittag verständigt. Die IHK-Organisation begründet die Absage mit dem gemeinsamen Aufruf der Bundeskanzlerin und der Ministerpräsidenten, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen und besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen zu schützen. Die Absage gilt vorerst bis zum 24. April. Wann die...

  • Moers
  • 17.03.20
Sport
Eines der vorerst letzten Oberliga-Spiele fand am 8. März statt. Die SpVg Schonnebeck (in Grün) besiegte den FC Kray mit 1:0.  | Foto: Michael Gohl

Fußballverband Niederrhein stoppt Spielbetrieb
Keine Amateur- und Jugendspiele bis 19. April

Im Jugend- und Amateurfußball finden bis 19. April keine Spiele statt. Das hat der Fußballverband Niederrhein am heutigen Freitag entschieden. Damit reagiert der Verband auf die Verbreitung des Coronavirus. Die Regelung betrifft sämtliche Meisterschafts- und Pokalspiele. „In den vergangenen Wochen ist es uns vor allem auch Dank der Kreisvorsitzenden mit ihren Teams gelungen, den Vereinen bei Fragen zur Infektion durch das Coronavirus und Problemen damit unkompliziert zu helfen, insbesondere mit...

  • Essen-Borbeck
  • 13.03.20
Natur + Garten
Ob es wieder so schlimm wird, wie vor rund einem Jahr? | Foto: Archiv

Westnetz ist auf Sturmtief Sabine vorbereitet
Bereitschaftsteams werden vergrößert, Hotlines für den Notfall sind eingerichtet

Verteilnetzbetreiber Westnetz ist auf das für das Wochenende angekündigte Sturmtief vorbereitet. Hoch Frank verabschiedet sich am Wochenende und kräftige Tiefs können anschließend schweren Sturm bringen. In einer aktuellen Pressemitteilung heißt es: Zwar ist der starke Wind für die Stromleitungen kein Problem, denn auch starke Stürme können diesen normalerweise nichts anhaben. Probleme könnten Bäume oder Äste bereiten, die bei einem Sturm in die Freileitungen geraten. Bei solchen Ereignissen...

  • Wesel
  • 07.02.20
Vereine + Ehrenamt
110 Bilder

Tolles Programm bei der Damensitzung des XCV
Schützenhaus platzt aus allen Nähten

Männertanzgruppen und Artistik Wieder einmal war die Damensitzung des Xantener Carneval Clubs im Historischen Schützenhaus auf dem Fürstenberg ein voller Erfolg. Neben Altebewährtem, die der Tanzgarde und den Showtanzfunken, die ihre Darbietungen mit der gewohnten Anmut präsentierten und so den Präsidenten Ralf Hussmann glücklich machten, "Meine Mädels", gab es wieder einmal Redner und Artisten, die man aus Funk und Fernsehen kennt. So bot das "Superjecke Dreigestirn" einen Tanz der besonderen...

  • Xanten
  • 02.02.20
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Dr. Johan Mooij | Foto: Archiv

Vortrag Dr. Johan Mooij am 22. Januar im LVR-Niederrheinmuseum Wesel
Der Niederrhein als ökologisch wertvolle Landschaft im Wandel der Zeit

Begleitend zur Ausstellung „Christoph Koch: Mein Naturraum Niederrhein“ lädt das LVR-Niederrheinmuseum Wesel am Mittwoch,  22. Januar, um 19 Uhr,zu einem Vortrag des früheren Leiters der Biologischen Station des Kreises Wesel, Dr. Johan Mooij, ein. Dr. Mooij wird den Zuhörern hier „den Niederrhein als ökologisch wertvolle Landschaft imWandel der Zeit“ nahebringen. Der Referent geht an diesem Abend auf zentrale Fragen der landschaftlichen Entwicklung und unserer Zukunft ein: Wie haben der Rhein,...

  • Wesel
  • 16.01.20
LK-Gemeinschaft
Mit ihrem Lebensgefährten wohnt Sabine Finke im Luftkurort Xanten
4 Bilder

Pflege mit Herz
Pflegefachkraft Sabine Finke geht in ihrem Beruf auf

Der Mensch muss im Vordergrund stehen Ihr Examen legte Sabine Finke 2008 ab und arbeitete danach bis 2010 im Evangelischen Altenheim an der Poststraße in Xanten. Es folgten drei Jahre in einer Pflegeeinrichtung der Kreisstadt Wesel und weitere drei bei einem mobilen Pflegedienst. „ich wollte einfach auch Erfahrungen in anderen Einrichtungen sammeln“, begründet die 48jährige diese Wechsel. Seit 2016 arbeitet sie wieder da, wo ihre Wurzeln sind, im Evangelischen Altenheim zwischen Poststraße und...

  • Xanten
  • 19.12.19
Kultur
Sind scharf auf das Erbe von Tante Witha: Dietrich und Eugen
6 Bilder

Son´ Theater stellt Programm für 2020 vor
Seit 1998 ausverkaufte Vorstellungen

„Die Erbtante“ oder „Sie wissen nicht, was sie erben“ Sein neues Programm präsentierte das Sonsbecker Theater Ensemble „Son´Theater“ am Mittwoch dem „Xantener“. „Wir haben in einem extra dafür gegründeten Findungskomitee viele Stücke gelesen“, so Regisseur Wolfgang Närdemann, „und mussten sehen, welches sich am besten umsetzen lässt“. Dies gelte ebenso für die technischen Voraussetzungen, die notwendige Anzahl der Darstellerinnen und Darsteller, als auch weitere Merkmale. „Mit dem Stück „Die...

  • Sonsbeck
  • 14.12.19
Wirtschaft
Der Berufsbildungsbereich der Lebenshilfe Werkstätten Unterer Niederrhein hat seinen 34 Absolventen aus den Werkstätten in Rees, Wesel und Alpen-Veen das Abschlusszertifikat überreicht.  | Foto: privat

34 junge Menschen mit Handicap erlangen wichtige Fähigkeiten, Kompetenzen und Qualifikationen für das weitere Arbeitsleben
Ausbildung im Berufsbildungsbereich der Lebenshilfe Unterer Niederrhein gemeistert

Der Berufsbildungsbereich der Lebenshilfe Werkstätten Unterer Niederrhein hat seinen 34 Absolventen aus den Werkstätten in Rees, Wesel und Alpen-Veen das Abschlusszertifikat überreicht. „Ich bin wahnsinnig stolz auf jeden Einzelnen von Euch.“, sagte Thomas Kotulla, Leiter des Berufsbildungsbereiches, in seiner Eröffnungsrede in der Weseler Niederrheinhalle.  Die Zertifikatsübergabe ist der Abschluss einer 27 monatigen Ausbildung im Berufsbildungsbereich der Lebenshilfe Unterer Niederrhein. „Es...

  • Wesel
  • 20.11.19
Ratgeber
Christbaumschlagen in Drevenack. (Symbolfoto) | Foto: (LK-Archiv) Kreis Wesel

Tipps der Genussregion für Einkauf regionaler Geschenke, niederrheinischer Spezialitäten und lokal produzierter Bäume
Weihnachtsbäume – frisch und regional vom Niederrhein

Tipps für den Einkauf regionaler Weihnachtsgeschenke, niederrheinischer Spezialitäten und lokal produzierter Weihnachtsbäume hat die Genussregion Niederrhein pünktlich zur Advents- und Weihnachtszeit auf dieser Internetseite (https://www.genussregion-niederrhein.de) zusammengestellt. Stöbern, Schlendern und Schlemmen - unter diesem Motto laden viele Genussproduzenten zu ihren kleinen Weihnachtsbasaren und -aktionen ein. Neben den beschaulichen Weihnachtsmärkten werden auch viele Weihnachtsmenüs...

  • Wesel
  • 18.11.19
Politik
Rainer Groß will Xantener Bürgermeister werden

Rainer Groß will Bürgermeister werden
Als parteiloser Kandidat

Aus CDU ausgetreten und Ratsmandat zum Ende November niedergelegt Was seit Monaten in Xanten als Gerücht die Runde macht, dass Rainer Groß, seit 1996 Mitglied der CDU Xanten, Bürgermeister werden möchte, hat sich nun am Freitag mehr oder weniger bestätigt. Mehr, weil Groß wirklich für das Amt des Bürgermeisters kandidieren will, weniger, weil er es nicht für seine Partei, die CDU tun will, sondern als parteiloser Kandidat. Am Donnerstag erklärte Groß, der aktuell zusammen mit Volker Markus...

  • Xanten
  • 08.11.19
Natur + Garten
Der Seeadler zieht seit drei Jahren wieder erfolgreich seine Jungen am Niederrhein auf. 
 Foto: Glader | Foto: Hans Glader

Naturfotograf Hans Glader zeigt beeindruckende Naturaufnahmen
Spektakuläre Bilder vom König der Lüfte

Xanten. Die weite Landschaft des Niederrheins mit dem hier schon mächtig angeschwollenen Strom, den Altrheinarmen und bizarren Kopfbäumen zählt zu den markantesten Naturräumen Deutschlands. Wenn die Herbstnebel die Landschaft verhüllen und die tiefstehende Sonne einzigartige Lichtstimmungen hervorbringt, kommen zigtausende arktische Wildgänse, um den Winter hier zu verbringen. Aber auch andere Tiere und Pflanzen können am Wasser, im Wald oder an den Wiesen und Weiden beobachtet werden. Über...

  • Xanten
  • 31.10.19
LK-Gemeinschaft
Wiesn Wirt Wilfried Meyer mit Wiesn Madl Jana Haedelt und der Oberbayernband, die sich im nächsten Jahr vom Xantener Oktoberfest verabschiedet
2 Bilder

55000 Gäste und jede Menge Stimmung
Positive Bilanz der 21. Xantener Wiesn

Oberbayern Band verabschiedet sich im nächsten Jahr Ein Kult Highlight, das sich hinter seinem Vorbild, dem Münchner Oktoberfest, längst nicht mehr verstecken muss , stellt nach 21 Jahren die Xantener Südsee Wiesn dar. Auch in diesem Jahr wurden weder Gäste noch Veranstalter enttäuscht. Spielten oft auch Regen und Wind eine Rolle, so besuchten trotzdem etwa 55000 Gäste das Event, welches schon seit langem als Magnet für die gesamte Region gilt. Ungebrochen sind Durst und Hunger der Besucher,...

  • Xanten
  • 27.10.19
  • 1
Kultur
von links: Minister Roger Lewentz, Bürgermeister Thomas Görtz,  Leiter des Fachbereichs Rgeionale Kulturarbeit beim LVR Guido Kohlenbach und der Leiter des LVR Archäologischen Parks Xanten Dr. Martin Müller neben dem Lüttinger Knaben

Hoher Besuch aus dem Nachbar Bundesland
Rheinland-Pfälzischer Innenminister zu Gast im Archäologischen Park

Für gemeinsame Inwertsetzung der Römischen Denkmäler Hohen Besuch hatte am Freitag der LVR Archäologische Park Xanten (APX). Zu Gast war Roger Lewentz, Minister des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz mit einer hochrangigen Delegation aus Politik, Wirtschaft und Kultur. Grund des Besuchs war die Idee, die gemeinsamen römischen Kulturstätten auch gemeinsam zur Inwertsetzung und zur touristischen Vermarktung zu nutzen. Begeistert waren der Minister und seine Begleiter von der...

  • Xanten
  • 12.10.19
Wirtschaft
Die Bauern schlagen Alarm. Am kommenden Montag, 14. Oktober, machen sie ihrem Ärger in einer Kundgebung vor dem Bundeslandwirtschaftsministerium in Bonn-Duisdorf (Rochusstraße 1) um 11.55 Uhr ("fünf vor zwölf") Luft.
Dazu laden der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV), der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband (WLV), der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau, der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz-Süd sowie der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer ein. | Foto: Zur Verfügung gestellt von Karlheinz Stoffels.

Kundgebung am Montag, 14. Oktober, 11.55 Uhr in Bonn-Duisdorf: „Es ist 5 vor 12! Keine Zukunft ohne Bauern!“
Bauern am Niederrhein rufen zur Demo auf

Die Bauern schlagen Alarm. Die zunehmende Auflagenflut bedroht ihre Existenz. „Es ist 5 vor 12! Es muss endlich Schluss sein mit dem maßlosen Aktionismus gegen die Landwirtschaft!“, betont Johannes Leuchtenberg, Vorsitzender der Kreisbauernschaft Wesel. Demo am MontagAm kommenden Montag, 14. Oktober, machen die Bauern ihrem Ärger in einer Kundgebung vor dem Bundeslandwirtschaftsministerium in Bonn-Duisdorf (Rochusstraße 1) um 11.55 Uhr ("fünf vor zwölf") Luft. Dazu laden der Rheinische...

  • Wesel
  • 09.10.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.