Niederrhein

Beiträge zum Thema Niederrhein

Kultur
Tigerschnegel (Limax maximus)
6 Bilder

Harmloser Tiger

24.06.2011 - 21.50 Uhr von Christel und Hans-Martin Scheibner Bei Entfalten ihres aufpumpbaren Schwimmbeckens machten Bekannte von mir eine überraschende Entdeckung. Es hatte sich dort ein uns unbekanntes Wesen eingenistet, was sich im Nachhinein als Tigerschnecke herausstellte. Der Tigerschnegel (Limax maximus), auch Großer Schnegel oder Große Egelschnecke genannt, ist eine 10 bis 20 Zentimeter lange Nacktschnecke aus der Familie der Egelschnecken. Sie ist in Europa weitverbreitet und...

  • Xanten
  • 24.06.11
  • 27
Kultur
Niedrigwasser # 4
4 Bilder

Schwere Zeiten im Mai 2011 für die Rheinschifffahrt

Die lang anhaltende Trockenheit in Deutschland hat den Rheinpegel drastisch abgesenkt. Das hat mittlerweile erste Konsequenzen für die Rheinschifffahrt. Das derzeitige Niedrigwasser ist besonders gefährlich, weil es die Fahrrinne auf dem Strom verengt und so die Frachtschiffe beeinträchtigt. Hier am Steiger Xanten ist schön zu sehen, wie die Schiffe nur noch mit halber Ladung den Strom befahren.

  • Xanten
  • 10.05.11
  • 2
Überregionales
6 Bilder

Niederrheintreffen am 28. Mai - Zwischeninfo

Das Frühstückscafe im Schloss Haag ist reserviert. Wer mehr wissen möchte: http://www.lokalkompass.de/wesel/leute/butter-bei-die-fische-niederrheintreffen-d51190.html Bisher sind definitiv 13 Überweisungen erfolgt. Da es sich um ein öffentliches Cafe handelt, kann man natürlich auch kurzfristig einfach kommen. Allerdings gibt es dann keine Platzgarantie und Buffet gibt es auch nur auf Vorbestellung. Also, wer noch Interesse hat, kann sich gerne bei mir per PN melden und bekommt dann die...

  • Hamminkeln
  • 30.04.11
  • 14
Überregionales

Witzige April-Scherze unserer Community

Mensch, watt habbich gelacht! Einige Mitglieder unserer Community haben sich zum 1. April gelungene Scherze einfallen lassen. Alle Achtung: Das war kreativ! Hier eine kleine Auflistung der Ideen vom Niederrhein ... Xanten: Pinguine in Europa Bürgermeister gewinnt im Lotto Mautgebühr für Rheinbrücke Denkmal für Ingrid Kühne Ginderich: Krähenplage Hamminkeln: Neue Autobahnauffahrt Rheinberg: Ossenberger gewinnt Million Goch: Verschandelung der Niers Bedburg-Hau:Van der Mosts Hotelpläne Und diese...

  • Wesel
  • 02.04.11
  • 2
Kultur
13 Bilder

Synchron: Deichlämmer in Vynen - und allerlei Wissenswertes über Schafe

von Christel und Hans-Martin Scheibner Bald ist Ostern - da dürfen natürlich die Osterlämmer nicht fehlen. In Vynen haben die ersten das Licht der Welt erblickt - zur Freude der Radlier und Spaziergänger! Dieses bei uns so beliebte Haustier wurde schon vor Jahrtausenden gezüchtet und stammt von den Mufflons ab. Schafe sind Huftiere, gehören wie Rinder zu den Wiederkäuern und können bis zu 20 Jahr alt werden. Deichschafe sind wichtig für die Deichsicherheit. Sie halten nicht nur das Gras kurz,...

  • Xanten
  • 27.03.11
  • 23
LK-Gemeinschaft

Warum der Niederrhein demnächst mit Latino-Salz streut ...

Ist schon echt witzig, die Geschichte rund ums Streusalzproblem. Die kennt Ihr gar nicht? Also, die geht so: Immer, wenn‘s am Niederrhein mal mehr schneit als üblich, so wie diesen Winter, dann geht den Kommunen das Steusalz aus. Warum das zum dritten Mal in Folge passiert ist, kann niemand schlüssig beantworten. Zu wenig bestellt, nix mehr da, Lieferengpässe, viel zu kleine Vorratslager. Die Argumente widersprachen sich aufallend, der „Schwarze Peter“ wechselte munter wöchentlich seinen...

  • Wesel
  • 20.02.11
  • 18
Ratgeber
Der Rhein - höhe Hafen Schwelgern in Duisburg
8 Bilder

Was fotografiert man nur zwischen den Jahreszeiten?

Ja, diese Frage stellt sich dem Hobby-Fotografen häufig zwischen den Jahreszeiten Winter und Frühling. Immer kalt, meist grau der Himmel, halt tristes und verregnetes Wetter. Mein Tipp: Hier unbedingt die Zeit nutzen, wenn es einmal nicht regnet oder an kalten Wintertagen die Sonne lacht und sich der Tag mit einer blauen Stunde dem Ende zuneigt. Dann heißt es Kamera zücken und auf Motiv suche gehen. Also Leute aufgepasst, nicht vergessen Wetterkarte gucken und auf geht's.

  • Xanten
  • 20.02.11
  • 2
Ratgeber
Hafen Xanten
14 Bilder

Xanten - ein Wintermärchen

In der Siegfriedstadt Xanten kann man sie noch genießen, die friedliche Stille und frische Luft des Niederrheins fernab jeder Hektik der großen Städte an Rhein und Ruhr. Dank der wunderbaren Schneeverhältnisse bereits vor Weihnachten und über die Feiertage kommen Schneefans aller Art auf ihre Kosten. Xanten ein Wintermärchen. So weiß war’s an Weihnachten schon lange nicht mehr. In Xanten sind bis zu 20 Zentimeter Schnee gefallen, und es bleibt frostig über die Feiertage und zum Jahresausklang...

  • Xanten
  • 26.12.10
  • 9
Ratgeber
Xanten - Vynen, vor dem Deich
7 Bilder

Winterimpressionen - den Winter genießen

Der Winter ist von den vier Jahreszeiten her die kälteste. Aber wer genießt es nicht bei eisiger Kälte daheim einen heißen Kaffee oder Tee zu trinken oder einfach mal einen schönen Winterspaziergang im Schnee zu machen. Die Winterlandschaft am Niederrhein lädt schließlich zum Erholen und Durchatmen ein. Sicher, der Winter in den Alpen oder im hohen Norden ist ganz anders als bei uns, Während wir froh sind, wenn überhaupt Schnee fällt, liegt er dort an manchen Orten meterhoch. Nun aber hat der...

  • Xanten
  • 02.12.10
  • 10
Ratgeber
Weihnachtsmarkt Xanten - 2010
7 Bilder

Xanten - Weihnachtsmarkt in der Innenstadt eröffnet

Der Weihnachtsmarkt in der City erstrahlt nun verstärkt im kühlen Lichterglanz der in den Bäumen des großen Marktes befindlichen Lichterketten. An den zahlreichen Holzhäuschen werden nicht nur Leckereien wie Bratwurst, Glühwein, Lebkuchen, Printen oder Klosterlikör, sondern auch tolle Dekorationen, Kunsthandwerk und andere interessante Geschenkideen angeboten. Also, nix wie hin.

  • Xanten
  • 21.11.10
  • 1
Ratgeber
Wildgänse - Bislicher Insel
9 Bilder

Fahr mal hin - Bislicher Insel

Ein Ausflug zur Bislicher Insel, der bekannten niederrheinischen Auenlandschaft nahe Xanten, ist in jedem Fall ein besonderes Naturerlebnis für die ganze Familie. Bereits im Oktober berichtete der "Xantener" in seiner Ausgabe vom 13.10.2010 unter dem Titel "Die Gänse kommen", dass sich die Bislicher Insel langsam aber sicher mit Federvieh füllt. Mittlerweile gilt das für den gesamten Niederrhein, der nun wieder wie alle Jahre zuvor, von rund 100.000 und mehr Wildgänse belebt wird. Die Präsenz...

  • Xanten
  • 03.11.10
  • 3
Kultur
Unwetter auf der Autobahn. Foto: Jörg Terbrüggen | Foto: Jörg Terbrüggen

Unwetter am Niederrhein - so war es!

"Noch zeigte das Thermometer knapp 30 Grad an, doch der Himmel wurde zusehends dunkler".. so beschreibt Jörg Terbrüggen das nahende Unwetter und zeigt die dazu passenden Fotos! "Vom Niederrhein zog ein Sturm- und Gewittertief durchs Ruhrgebiet. Der Verkehr kam örtlich zum Stillstand." - auch Carsten Kämmerer war flugs vor Ort und zeigt den Lesern das ganze Chaos "Sturm über Xanten!" - Herbert Kosin hat festgehalten, wie Bäume zum erliegen kamen. "Da fliegt das Blech! Auch Christian Voigt hat...

  • Moers
  • 12.07.10
  • 21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.