neukirchen-vluyn

Beiträge zum Thema neukirchen-vluyn

Politik

WIR 4 SPD Moers, Kamp-Lintfort, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg
Kirchturmdenken der Moerser CDU Ratsfraktion

Atilla Cikoglu, SPD Fraktionsvorsitzender Moers: „Rolle rückwärts des CDU Fraktionsvorsitzenden Ingo Brohl. Da reibt man sich verblüfft die Augen, in den zurückliegenden Wahlkämpfen war immer eine Forderung der CDU die Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit hier am Niederrhein, Bündelung der Kräfte „from the top“ bis hin zum gemeinsamen Einkauf von Bleistiften. Mit einem „vergifteten“ Lob: „ ..die WIR4 hat sich erfolgreich selbst überflüssig gemacht“, soll ein am Markt erfolgreiches und...

  • Moers
  • 30.01.19
Politik
Benedikt Lechtenberg, Vorsitzender der Jusos Kreis Wesel. | Foto: Benedikt Lechtenberg

Mehr Klimaschutz
Solidarität mit Schülerprotest

Seit Wochen finden deutschlandweit Schüler-Proteste für mehr Klimaschutz statt. Auch im Kreis Wesel zeigen junge Menschen Flagge für mehr Anstrengungen im Umgang mit dem Klimawandel. Die Jusos Kreis Wesel sprechen den Schülerinnen und Schülern ihre Solidarität aus.  Es geht um die Zukunft "Der Klimawandel findet statt und er verändert unser Leben. Ohne ernsthafte Anstrengungen für mehr Nachhaltigkeit wird die Zukunft junger Menschen unnötig aufs Spiel gesetzt. Entscheidungen, die heute...

  • Wesel
  • 28.01.19
  • 1
Politik
Peter und Marion Nasskau mit der Einbürgerungsurkunde im Weseler Kreishaus. | Foto: Marion Nasskau

Ein Brite wird Deutscher
Der Brexit und seine Folgen

Seit Monaten beherrscht der Brexit die Nachrichten und treibt auch am Niederrhein die Menschen um. Das Austrittsdatum rückt für London und Brüssel bedrohlich näher. Für die Europabeauftragte der SPD Kreis Wesel, Marion Nasskau, entfaltet der Brexit nicht nur politisch, sondern auch ganz privat seine Folgen. Liebe über Grenzen hinweg Vor 31 Jahren zog es Marion Nasskau der Liebe wegen nach Großbritannien. Die Deutsche heiratete einen Briten, Peter. Bis 2011 lebte und arbeitete das Paar im...

  • Wesel
  • 28.01.19
  • 2
  • 1
Politik
Benedikt Lechtenberg, Vorsitzender der Jusos Kreis Wesel.

Night-Mover-Antrag abgelehnt
Jusos Kreis Wesel kämpfen weiter für mehr Mobilität

Der Kreistag sprach sich am Donnerstag, den 13. Dezember, mehrheitlich gegen den SPD-Antrag aus, ein Konzept für das Night-Mover-Modell zu entwickeln. Jusos und SPD befürworteten, dass junge Menschen vergünstigt in den Wochenend-Nächten Taxi fahren können. Im Kreis Kleve läuft das Modell bereits seit 2012. "Neinsager-Bündnis" lehnt Antrag ab "Der Kreistag stand vor einer einfachen Frage: soll die Mobilität für junge Menschen besser werden oder nicht. Das Night-Mover-Modell verspricht ein...

  • Wesel
  • 19.12.18
Überregionales
Gruppenbild mit dem gelben Bullen.
21 Bilder

Besuch im Briefzentrum Asterlagen

Seltenes Glück wiederfuhr den Mitgliedern des Rentnertreffs Niederberg aus Neukirchen-Vluyn, einer Interessensgemeinschaft innerhalb der IGBCE Angestellten Ortsgruppe Bergwerk West, am 10.10.2018. Ihrem Anliegen, das Briefzentrum Asterlagen besuchen zu dürfen, wurde entsprochen. Da im Jahr nur ca. 20 Besuchergruppen die Möglichkeit gegeben wird, dass Zentrum  besuchen zu dürfen, waren die ehemaligen Bergleute umso erfreuter. Das Briefzentrum Duisburg in Rheinhausen-Asterlagen ist eines von 83...

  • Kamp-Lintfort
  • 20.10.18
Überregionales
2 Bilder

Wer möchte als Redaktionsassistent/in in unserer Lokalredaktion arbeiten?

Von der Kreißsaalbesichtigung bis zum Polizeibericht, vom Bürgermeistergespräch bis zur Obdachlosenhilfe, vom Nachbarschaftsstreit bis zur Hochzeitsmesse, vom Terminkalender bis zur Straßensperrung – die Themenbereiche in einer Lokalredaktion sind so vielfältig wie das Leben. Persönlich, telefonisch, aber überwiegend per E-Mail werden all diese Informationen an die Lokalredaktion herangetragen. Und jedes Anliegen ist für den, der es veröffentlicht haben möchte, aktuell das wichtigste. Die...

  • Moers
  • 10.10.18
Kultur
Cars and Castle auf Schloss Lauerfort. Fotos (2): MoersMarketing
2 Bilder

Cars and Castle am Feiertag - Oldtimertreff auf Schloss Lauersfort

Das Schloss Lauersfort wird auch am diesjährigen Tag der Deutschen Einheit für einen Tag Heimat zahlreicher Old- und Youngtimer. Um 10 Uhr gehts an der Lauersforter Straße 34-36 los. Interessierte Gäste sind ab 10 Uhr herzlich eingeladen, die wohl gehegten und gepflegten Schätzchen aus der Nähe zu betrachten und in Nostalgie zu schwärmen. Autos aller Kategorien geben sich ein Stelldichein. So parkten in der Vergangenheit bereits der geländegängige, zweitaktgetriebene DKW Munga und der...

  • Moers
  • 28.09.18
  • 1
Sport
Anfang Oktober heißt es für zwei Tage "Open Track" auf der Motocrossbahn am Eyller Berg in Kamp-Lintfort. Seit über zehn Jahren hat sich der späte Termin bei den Hobby-Geländefahrern aber auch bei den Experten der Zunft etabliert. Mitfahren, Zuschauen - hier geht alles. Foto: Archiv
3 Bilder

Saisonfinale mit Vollgas für Motorräder im Offroad-Modus

Anfang Oktober heißt es für zwei Tage "Open Track" auf der Motocrossbahn am Eyller Berg in Kamp-Lintfort. Die Barrieren auf der Traditionsstrecke werden von den Mitstreitern des Motorclubs abgebaut, um zum Saisonausklang am Wochenende 13. und 14. Oktober ein öffentliches Training durchzuführen. Seit über zehn Jahren hat sich der späte Termin bei den Hobby-Geländefahrern aber auch bei den Experten der Zunft etabliert. Bei jedem Open Track nutzten über 100 Motocrosser und Endurofahrer in den...

  • Moers
  • 19.09.18
  • 1
  • 2
Sport
Erstmal ein Bier: Jürgen Gersch im Wochen-Magazin-Trikot nach der Zielankunft in Berlin. Foto: privat

Marathon-Premiere für das Wochen-Magazin in Berlin

Mit dem Wochen-Magazin auf dem Trikot: Jürgen Gersch finishte am vergangenen Sonntag  beim 45. Berlin-Marathon. Bei fast optimalen Wetterbedingungen machten sich annähernd 45.000 Marathoni daran, die Hauptstadt über 42,2 Kilometer läuferisch zu bewältigen. Zum ersten Mal ging auch ein Läufer vom Team Wochen-Magazin mit an den Start. Jürgen Gersch hatte das Ziel bereits 14 Mal in Folge erreicht - auch 2018 war dies nicht anders. Er schaffte die Marathon-Distanz in 3:56,31 Stunden. Eine leichte...

  • Moers
  • 19.09.18
Natur + Garten
Beim fröhlichen Fest legt der Küster der Abteikirche, Andreas Riedel, auch schon mal eine flotte Sohle auf den Waldboden. Foto: privat

„Apfeltag“ am Kloster Kamp

Am Samstag, 22. September, lädt das Team des Geistlichen und Kulturellen Zentrums bereits zum vierten Mal auf die Obstwiese am Osthang des Abteibergs zum "Apfeltag" ein. Dann gibt es wieder "die Schönheit und den Genuss der Früchte" zu erleben. Kinder können frischen Apfelsaft selbst pressen, die Saft-Fachleute der Kellerei van Nahmen laden zur Verkostung ein und auch der benachbarte Weinberg wird durch Kurzführungen vorgestellt. Apfelkuchen aus der Klosterküche, Stockbrot (der Jugendlichen der...

  • Kamp-Lintfort
  • 18.09.18
  • 1
Kultur
Freuen sich auf das Jubiläumskonzert am 6. Oktober (v.l.): Axel Heinrich, Georg Kresimon, Barbara Reynders (Vorsitzende „Witches of Pitches“) und Christian Wolf. Foto: Stadt

Mitsingen und -musizieren nach Lust und Laune

Nicht nur zuhören und genießen, sondern auch nach Lust und Laune mitsingen und mitmusizieren - das kann das Publikum beim Jubiläumskonzert, das die Moerser Musikschule anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens veranstaltet. Nach vielen Events zum großen Geburtstag in diesem Jahr, wird das große Konzert den Abschluss der Feierlichkeiten bilden. Kult-und Welthits, Volkslieder und Schlager werden am Samstag, 6. Oktober, ab 18 Uhr in der ENNI-Eventhalle auf beeindruckende Art und Weise zu hören sein....

  • Moers
  • 18.09.18
Kultur
Die Geigerin Agnes Izdebska-Goraj ist beim NKM-Herbstkonzert am 22. September als Solistin zu erleben.Foto: privat Info

„Die Stimme der Vögel“ - Herbstkonzert des Niederrheinischen Kammerorchesters Moers

Vogelstimmen erklingen als Solopart beim Herbstkonzert des Niederrheinischen Kammerorchesters Moers am 22. September. Michael Preiser, seit 2012 musikalischer Leiter des NKM, hat ein außergewöhnliches Programm zusammengestellt. Die Veranstaltung, die um 19.30 Uhr im Kulturzentrum Rheinkamp, Kopernikusstraße 11, im Rahmen der städtischen Konzertreihe stattfindet, wird finanziell unterstützt von der Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein. Viele Komponisten haben sich in ihren Werken vom Gesang...

  • Moers
  • 18.09.18
Ratgeber
Carsten Stahl stellt sich mit Erfolg der Gewalttätigkeit von Jugendlichen entgegen. Foto: Camp Stahl

Respekt, Mut, Toleranz: Carsten Stahl stellt sich der Gewalt entgegen

Seit geraumer Zeit hat sich das Gewaltpotential von Jugendlichen stark gesteigert. Es wird immer wieder darüber berichtet, dass Bürger von Jugendlichen gemobbt, geprügelt und sogar totgeschlagen werden. Diese systematischen Verhaltensweisen nehmen zu und das Recht des Stärkeren wird immer öfter ausgeübt. Entgegentreten ist gefragt, Carsten Stahl tut dies. Es sind systematische Verhaltensweisen und sie nehmen zu. Das Recht des Stärkeren wird immer öfter ausgeübt. Was sind die Ursachen und wer...

  • Moers
  • 18.09.18
  • 1
Überregionales
Die Seniorchefin des Uhren- und Schmuckfachgeschäftes Hubben in Vluyn, Margarethe Rebbelmund, und Fritz van Rechtern bei der Aktion "Gesicht des Sommers" im Jahre 2012.Foto: Archiv

Oldie but Goldie - 100.000 BürgerReporter - 5 Fragen an Fritz van Rechtern

In der vergangenen Woche haben wir Ihnen, liebe Leser, Robine-Ann Brosig aus Iserlohn vorgestellt. Sie hatte sich Anfang September als BürgerReporterin auf www.lokalkompass.de angemeldet - als 100.000. Reporter unserer NachrichtenCommunity. Auch aus dem Verbreitungsgebiet des hiesigen Wochen-Magazins sind zahlreiche Menschen auf lokalkompass.de aktiv. Einer der ersten war einst Fritz van Rechtern. "Wir sind 100.000" - einer der langjährigsten Reporter hier im Interview. Dein schönstes Erlebnis...

  • Moers
  • 18.09.18
  • 8
  • 10
Überregionales
Heribert Hölz ist der "Freund Bosniens". Foto: Frank Preuß

Unermüdlicher Helfer - Heribert Hölz ist Initiator der Bosnienhilfe

"Man setzt große Hoffnungen in mich, die ich alle gar nicht erfüllen kann. Dennoch: Aufhören ist keine Alternative!" Der Initiator der Bosnienhilfe, Heribert Hölz, fährt nach Bosnien. Das ist an sich nichts Besonderes, denn er tut das oft. Er sagt: Da kenn´ ich alles. So ein Riesenland ist das ja nicht. Und man kennt ihn dort als den Mann von der Bosnienhilfe der Caritas. Das dies auch eine Hypothek ist verschweigt der Mann aus Neukirchen-Vluyn, der in ein paar Wochen 76 Jahre alt wird, nicht....

  • Moers
  • 28.08.18
Natur + Garten
Früher Kies, heute Solar. Foto: ENNI

Besuch im Solarpark Neukirchen-Vluyn

Eine der größten Photovoltaikanlagen am Niederrhein hat die ENNI 2013 in Neukirchen-Vluyn auf dem ehemaligen Gelände der Kiesbaggerei Dömkes errichtet. Nahezu einzigartig ist der Solarpark, weil er sich harmonisch in das natürliche Umfeld der Dong einbettet. Die Volkshochschule stattet dieser Anlage am Samstag, 8. September, ab 11 Uhr einen Besuch ab. Erlebt werden kann das Zusammenspiel zwischen dem grünen Kraftwerk und der Flora und Fauna des Geländes. Rund 3,5 Millionen Euro hat ENNI dort...

  • Moers
  • 28.08.18
  • 1
  • 2
Sport
Das Bad bleibt am Montag, 27. August, geschlossen. Foto: Archiv

Freizeitbad Neukirchen-Vluyn bleibt am kommenden Montag geschlossen

Die ENNI Energie & Umwelt (ENNI) arbeitet daran, das Fernwärmenetz in Neukirchen-Vluyn für die Zukunft zu rüsten. Seit dessen Übernahme vor vier Jahren hat das Unternehmen bereits fast zwei Kilometer der maroden Leitungen ersetzt. Seit Juni ist die ENNI dabei auf der Niederrheinallee aktiv und hat hier die Rohre im Kreuzungsbereich mit der Roosenstraße ausgetauscht. „Nun müssen wir die neuverlegten Rohre ins vorhandene Netz einbinden und die Leitung dafür am kommenden Montag, 27. August, für...

  • Moers
  • 22.08.18
Sport
Kirsten Kulms in der Bildmitte
3 Bilder

Kirsten Kulms wurde Landesmeisterin

An dem schönen sonnigen Wochenende des 07.- 08.07.2018 war es wieder soweit und die zweite Landesmeisterschaft im Bogensport für den BSV Eversael standen an. Ausrichter war der Rheinischen Schützenbund (RSB) und die Bogenschützen trafen sich ein dieses Mal in Oberhausen, um in einem starken sportlichen Umfeld bei diesem Wettbewerb ihre Meister zu ermitteln. Viele Bogensportvereine aus dem gesamten Bereich des Landes NRW nahmen an der Veranstaltung teil.  Vom BSV Eversael gingen in den...

  • Rheinberg
  • 10.07.18
Überregionales

Kulinarische Rundreise am 7. Niederrheinischen Radwandertag

Am Sonntag, 1. Juli, geht es wieder rund am Niederrhein. Zum 27. Mal werden bis zu 30.000 Teilnehmer erwartet, die am Radelvergnügen des Niederrheinischen Radwandertages an Rhein und Maas teilnehmen wollen. Das größte Rad-Event Deutschlands findet in diesem Jahr unter dem Motto „Kulinarik“ in 64 Veranstaltungsorten am linken und rechten Niederrhein statt. Insgesamt 82 verschiedene Radrouten führen durch historische Ortskerne und die niederrheinische Landschaft. An allen Start- und Zielorten...

  • Moers
  • 26.06.18
Natur + Garten
Till Malonek der Krötenretter vom Dieprahm Park
13 Bilder

Der Krötenretter vom Dieprahm Park

Oft und zurecht wird beklagt, dass die Helden des Alltags für ihr Engagement zu selten erwähnt, geschweige denn gelobt werden. Es sind all jene Ehrenämtler, um die sich Städte und Kommunen, zu mindesten einmal im Jahr, am Internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember, bemühen um ihnen zu danken. Aber es gibt da noch welche, die sich abseits der Medien still und unerwähnt abmühen, ihre Freizeit opfern, und sich mit Hingabe einer Sache zu widmen. Da sei der "Katzenvater" von Friedrich...

  • Kamp-Lintfort
  • 13.06.18
Natur + Garten
18 Bilder

Förderturm!

Wieder mal reiner Zufall, genau wie bei den Waggons in Neukirchen- Vlyun.

  • Kleve
  • 09.04.18
  • 4
  • 16
Natur + Garten
Perspektive
15 Bilder

Waggon!

Entdeckte diese Waggons und wolte wissen wo der Anfang oder das Ende ist, ich denke es sind so um die Hundert gewesen. Mal was anderes.

  • Kleve
  • 07.04.18
  • 6
Überregionales
Baby des Jahres 2017: Vater Peter Mocha, Mutter Jennifer Mocha mit Baby Fynn Alexander.  Eva Walgenbach vom Wochen-Magazin und Carmen August, Filialleiterin des Babysparadies Moers (v.l.), freuten sich mit den Gewinnern. | Foto: Heike Cervellera

Fynn Alexander ist "Baby des Jahres 2017"!

von Eva Walgenbach Liebe Leser, Sie haben aus den im Wochen-Magazin in 2017 vorgestellten Babys Ihren Favoriten gewählt. Die Stimmauswertung ergab, dass Fynn Alexander Mocha Ihr und unser "Baby des Jahres 2017" ist. Fynn erblickte am 8. August im Moerser Krankenhaus St. Josef das Licht der Welt. Die stolzen Eltern, Jennifer und Peter Mocha, leben in Sonsbeck. Als ehemaliger Moerserin, die selbst im St. Josef Krankenhaus geboren wurde, fiel Jennifer Mocha die Wahl ihrer Geburtsklinik leicht....

  • Moers
  • 28.01.18
  • 1
  • 1
Kultur
3 Bilder

Erfreuliche Geschichten im Advent

Wenn die ersten Nebel das Land überziehen, gestutzte Kopfweiden wie Pinsel aus der Niederung ragen und die Nächte kälter werden, dann beginnt für mich eigentlich schon die besinnliche Zeit. Der Sommer hat endgültig fertig, nur noch der Altweibersommer hat eine geringe Chance. Ist dann das gold-rot-altgrüne Laub noch unschlüssig, seine letzte Reise anzutreten, erwischt man vielleicht ein Zauberwochenende auf dem Landmarkt in der wundervollen Littard (Wald- und Feuchtgebiet zwischen...

  • Kamp-Lintfort
  • 07.12.17
  • 18
  • 8