neukirchen-vluyn

Beiträge zum Thema neukirchen-vluyn

LK-Gemeinschaft
Foto: Samaritan's Purse e.V.
3 Bilder

Geschenkaktion erreicht Meilenstein
„Weihnachten im Schuhkarton“

Die weltweite Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ bringt dieses Jahr das 200-millionste Geschenkpäckchen auf den Weg. Gepackt wird der Schuhkarton von einer jungen Frau aus der Ukraine, die einst selbst ein Schuhkartongeschenk erhielt. Auf der Webseite der Aktion (weihnachten-im-schuhkarton.org) erfahren Interessierte, wo sie in diesem Jahr ihren Geschenkkarton abgeben können. Entstanden 1990 in Wales, wird die Mitmachaktion seit 1993 von der christlichen Hilfsorganisation Samaritan’s...

  • Moers
  • 05.10.22
Politik

Kiesflächen: Konsens mit Kommunen suchen!

Fraktion DIE LINKE im RVR will gegebenenfalls Mediationsverfahren nach Planungsrecht Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) hat in der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr (RVR) am letzten Freitag einen Antrag zur weiteren Einbindung der Kommunen, Initiativen und Bürger:innen des Kreises Wesel in den Entscheidungsprozess zum Regionalplan eingebracht. Darin wurde die Verwaltung aufgefordert, im Streit um die Ausweisung der Kiesabgrabungsflächen im Regionalplan weitere...

  • Essen-West
  • 29.09.22
LK-Gemeinschaft
Nach abschließender Prüfung durch den Landesverband reiste Dr. Bittner erneut an und übergab das Zertifikat an Geschäftsführer Ralf H. Nennhaus. | Foto: St. Josef Krankenhaus GmbH Moers

St. Josef ist fahrradfreundlicher Arbeitgeber
Mit Gold ausgezeichnet

Seit 2017 vergibt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) die EU-weite Zertifizierung „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“. Im April 2010 wurde das St. Josef Krankenhaus Moers zum ersten Mal als fahrradfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet und konnte in den Folgejahren die Zertifizierung erfolgreich erneuern. Nun hat das Krankenhaus die bestehende EU-weite Zertifizierung erneuert und diesmal – nach der letzten Auszeichnung in Silber – das begehrte Siegel in „Gold“ erhalten. Dr. Andreas...

  • Moers
  • 25.07.22
  • 1
  • 1
Blaulicht
Foto: Stadt Moers Feuerwehr

Enni: Größte Schäden im Süden und Osten
Schwere Gewitterfront trifft Moers

Die schwere Gewitterfront hat am Donnerstagabend auch im Einsatzgebiet der Enni-Unternehmensgruppe Spuren hinterlassen. Die gegen Abend aus Süden aufziehenden dunklen Wolken hatten es angekündigt, die folgenden orkanartigen Böen und kurzzeitig starken Regenfälle sorgten dabei vor allem in den südlichen und östlichen Moerser Stadtteilen für Schäden in Grünanlagen und ließen Regenwasserkanäle kurzzeitig überquellen. In der Energie- und Wasserversorgung blieb es hingegen ruhig. Vor allem das Team...

  • Moers
  • 01.07.22
  • 1
Politik
Das Urteil des OVG bestätigt die Auffassung des Kreises, dass die Erhöhung der Versorgungszeiträume nicht rechtmäßig ist und zu einer Festlegung von zu viel Abbauflächen für Kies und Sand führt. | Foto: Bündnis 90 / Die Grünen

Kies-Klage erfolgreich
"Das ist ein guter Tag für den Kreis Wesel“

"Das ist ein guter Tag für den Kreis Wesel,“ so Landrat Ingo Brohl nach dem Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster (OVG), das der Klage des Kreises Wesel und der kreisangehörigen Kommunen Kamp-Lintfort, Alpen, Rheinberg und Neukirchen-Vluyn gegen den Landesentwicklungsplan gefolgt ist. „Durch das Gerichtsurteil haben wir nun ein deutliches zusätzliches Signal, dass die Bedarfsermittlung von endlichen Rohstoffen wie Kies und Sand auf andere Füße gestellt werden muss. Dies betrifft nicht nur...

  • Moers
  • 05.05.22
Politik

OVG-Kiesurteil: „Klatsche“ für die Landesregierung

Die Forderung nach einem Kies-Moratorium muss nun endlich umgesetzt werden! Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) begrüßt die klare Entscheidung des Oberverwaltungsgerichtes (OVG) Münster, das die Vorgaben des Landesentwicklungsplans (LEP) zum Abbau oberflächennaher Bodenschätze gestern für rechtswidrig erklärt hat. Nach Auffassung des Gerichtes ist insbesondere die Verlängerung des Versorgungszeitraums von 20 auf 25 nicht ausreichend mit anderen Belangen wie dem Umweltschutz...

  • Essen-West
  • 04.05.22
Blaulicht

Resümee der Kreispolizeibehörde Wesel
Ein eher ruhiger Jahreswechsel

Auf einen eher ruhigen Jahreswechsel blickt die Kreispolizeibehörde Wesel zurück. In der Zeit vom 31. Dezember, 14 Uhr, bis zum 2. Januar, 7 Uhr, kam es im Kreisgebiet zu 51 silvesterbedingten Einsätzen. 17 Mal wurde die Polizei verständigt, weil Pyrotechnik in Verbotszonen bzw. nicht zugelassene Pyrotechnik gezündet wurde. In Xanten und Alpen geriet durch Pyrotechnik jeweils eine Hecke in Brand. Auf dem Parkplatz eines Discounters an der Uerdinger Straße in Moers kam es ebenfalls zu einem...

  • Moers
  • 02.01.22
  • 1
Politik

Kiesfrage aus Regionalplan ausgliedern

Antrag der Fraktion DIE LINKE im RVR will breit getragene Lösung der Probleme ermöglichen Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) hat gestern einen Antrag zur Aufstellung eines Sachlichen Teilplans „Gewinnung oberflächennaher Bodenschätze“ in den Verbandsausschuss des RVR eingebracht, der in der Verbandsversammlung am 17. Dezember zur Abstimmung gestellt wird. Damit will sie den hochumstrittenen Abbau von Kies im Kreis Wesel aus der Beschlussfassung des Regionalplans ausklammern...

  • Essen-West
  • 07.12.21
Politik
von links: Niels Awater, Tom Wagener, Elke Langenbrink, Niklas Graf

Wir bewegen gemeinsam!
Grüne Kandidaten*in für LTW 2022 vollzählig

PRESSEMITTEILUNG: Direktkandidat*innen der GRÜNEN im Kreis Wesel sind vollzählig Die vier Direktwahlkreise für die Landtagswahl im Kreis Wesel sind nun mit Grünen Kandidat*innen besetzt. Diese sind Elke Christiane Langenbrink aus Schermbeck, Tom Wagener aus Neukirchen-Vluyn, Niklas Graf aus Dinslaken und Niels Awater aus Rheinberg. Sie stellten sich auf der Kreismitgliederversammlung am 12.11.2021 in Wesel den Mitgliedern des Kreisverbandes vor. Elke Christiane Langenbrink, welche erst wenige...

  • Wesel
  • 25.11.21
LK-Gemeinschaft
Foto: Bilder Éclat GmbH und Éclat Parfum Shop Kamp-Lintfort
5 Bilder

Wir sind wieder da!
Neueröffnung - Eclat Parfum Shop in Kamp-Lintfort

Liebe Schnuppernasen, aus dem Schnupper Stübchen vom Rathaus 8 wurde der Eclat Parfum Shop, wir sind jetzt auf der Schulstr.158 in Kamp-Lintfort/Geisbruch zu finden. Die schwere Corona Kriese hatte auch uns stark zu schaffen gemacht. Hohe Kosten, kaum Umsatz und zur besten Verkaufszeit im Dezember ein großer Lockdown der bis Mai 2021 angehalten hat. Das konnten wir leider nicht schaffen. Das es Zuhause ja am schönsten ist, wissen wir ja alle. Aber kennen Sie das, wenn man so unruhig ist und...

  • Kamp-Lintfort
  • 20.11.21
LK-Gemeinschaft
Freuen sich nach einjähriger Pause auf den Weihnachtsmarkt: Sabine Opgen-Rhein, Michael Birr und Alicia Weidenfeld von der MoersMarketing | Foto: till

Moerser Weihnachtsmarkt vom 18. November bis 22. Dezember
Endlich wieder Hüttenzauber

Die Vorfreude standen Michael Birr, Sabine Opgen-Rhein und Alicia Weidenfeld von MoersMarketing sichtlich ins Gesicht geschrieben: "Nach einem Jahr Zwangspause freuen wir uns, den Moerser Weihnachtsmarkt in diesem Jahr wieder veranstalten zu können." Moers. Nach einem Jahr Corona-Pause öffnet der Moerser Weihnachtsmarkt am morgigen Donnerstag, 18. November, wieder seine Pforten. Die ersten Aufbauten erfolgten bereits Anfang vergangener Woche auf dem Kastellplatz. „Das war notwendig, da der...

  • Moers
  • 16.11.21
Blaulicht

Verkehrsunfall auf der Kamper Straße in Moers
Autofahrer und Beifahrerin schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall auf der Kamper Straße in Moers sind ein 78-jähriger Autofahrer und seine 76-jährige Beifahrerin schwer verletzt worden. Ein weiterer Fahrer eines Kleinbusses wurde leicht verletzt. Der 78-jährige Pkw-Fahrer aus Neukirchen-Vluyn wollte am Dienstag gegen 13.55 Uhr von der Lintforter Straße nach links auf die Kamper Straße abbiegen. Dabei stieß er mit dem Kleinbus zusammen, der auf der Kamper Straße Richtung Kamp-Lintfort unterwegs war. Da die Feuerwehr den eingeklemmten...

  • Moers
  • 05.11.21
Blaulicht

Polizei sucht Zeugen
Unfallflüchtiger beschädigt Peugeot

Ein Unbekannter hat einen Peugeot beschädigt, der an der Josefstraße in Fahrtrichtung Xantener Straße parkte. Das Auto weist deutliche Kratzer am vorderen linken Kotflügel und an der Frontschürze auf. Der Verursacher flüchtete am Dienstag in der Zeit zwischen 12.20 und 13.05 Uhr von der Unfallstelle. Die Polizei Moers sucht Zeugen, die Hinweise zu dem Flüchtigen geben können. Sie ist unter der Telefonnummer 02841 / 171-0 erreichbar.

  • Moers
  • 05.11.21
Blaulicht

Polizei sucht Hinweise
Unfallflucht in Kamp-Lintfort

Die Polizei in Kamp-Lintfort sucht Hinweise zu dem Fahrer eines blauen Kombi, der am Samstag (30.10.) gegen 18.50 Uhr von einem Unfallort geflohen ist. Eine 35-jährige Frau war mit ihrem weißen VW Tiguan auf der Kruppstraße in Fahrtrichtung Oststraße unterwegs. An der Kreuzung Oststraße / Kruppstraße hielt sie an einem Stopp-Schild an. Im Bereich der Kreuzung kam es zum Zusammenstoß mit einem unbekannten Autofahrer. Er kam aus der Oststraße und wollte diese in Richtung Kruppstraße verlassen....

  • Kamp-Lintfort
  • 05.11.21
Blaulicht

Polizei sucht Zeugen für Überfall in Kamp-Lintfort
Raub auf Getränkemarkt

Am Freitag, 22. Oktober, gegen 19.40 Uhr betrat ein bisher unbekannter Täter einen Getränke-Markt an der Parkstra0e in Kamp-Lintfort und raubte von der zur Tatzeit allein anwesenden 46-jährigen Kassiererin das gesamte Bargeld aus der Ladenkasse. Anschließend flüchtete der Täter zu Fuß in unbekannte Richtung. Seine Tatbeute hielt er während seiner Flucht offen in den Händen. Der Täter wird wie folgt beschrieben: männlich, etwa 18 Jahre alt, schlanke Statur, südländisches Aussehen, schwarzes...

  • Kamp-Lintfort
  • 24.10.21
Blaulicht

Polizei weist auf die Bedingungen zum Fahren hin
E-Scooter ohne Beleuchtung und Versicherung unterwegs

Am Montag gegen 21.10 Uhr befuhr ein 34-jähriger Kamp-Lintforter mit einem E-Scooter die Bruchstraße in Richtung Eyllerstraße. Polizeibeamten fiel der Mann auf, da die Beleuchtung an dem Scooter nicht funktionierte. Eine weitere Überprüfung ergab, dass das Fahrzeug zudem nicht versichert war. Da zusätzlich auch noch der Verdacht bestand, dass der 34-Jährige Drogen konsumiert hatte, entnahm ein Arzt eine Blutprobe. Die Polizei nimmt das zum Anlass, erneut auf die Voraussetzungen zum Fahren im...

  • Kamp-Lintfort
  • 02.10.21
Politik

Schwarze-Peterspiel der CDU-MdL unseriös

Austritt aus dem Regionalverband Ruhr (RVR) bringt dem Kreis Wesel keine VorteileFür unseriös hält die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) die Äußerungen der CDU-Landtagsabgeordneten Charlotte Quik sowie der zwei CDU-Landtagskandidaten Julia Zupancic und Sascha van Beek zu den Planungen des RVR zum Kiesabbau im Kreis Wesel. Die von ihnen propagierte Forderung eines Austritts des Kreises Wesel aus dem RVR sieht sie als Versuch an, von der eigenen Verantwortung abzulenken und die...

  • Essen-West
  • 17.08.21
Vereine + Ehrenamt

Kiesabbau am Niederrhein
Treffen der Bürgerinitiativen gegen weitere Kiesabgrabungsflächen

Vertreterinnen und Vertreter der Bürgerinitiativen gegen die geplanten Auskiesungen in Alpen, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg und vom Aktionsbündnis Niederrheinappell e.V. haben sich zum Austausch getroffen. Themen waren unter anderem gemeinsame Aktionen zur Offenlegung des Regionalentwicklungsplanes. Vergangene Woche haben sich einige Vertreterinnen und Vertreter der Bürgerinitiativen aus Alpen, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg sowie vom Aktionsbündnis Niederrheinappell e.V. in Rheinberg getroffen....

  • Rheinberg
  • 14.07.21
Politik

Kies-Klage
„So geht man nicht mit den Kommunen um!“

Verschleppt die Landesregierung die juristische Klärung über die Rechtmäßigkeit des Kies-Bedarfsbegriffes im Landesentwicklungsplan (LEP)? Danach fragt der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider jetzt die Landesregierung in einer Kleinen Anfrage. Denn: Die Klage gegen das Land wurde zwar bereits Ende 2019 eingereicht. Seitdem lässt die Landesregierung die Kommunen jedoch zappeln. Mit Verabschiedung des novellierten Landesentwicklungsplanes (LEP) im Jahr 2019 brachte die Landesregierung aus CDU...

  • Kamp-Lintfort
  • 30.06.21
  • 1
Politik

Woche des Waldes
Schneider: „Unsere Wälder sind schwächer denn je!“

Zum Tag des Waldes am 21. März gibt es keinen Grund zu feiern, denn der Wald ist schwächer denn je. Laut dem Waldzustandsbericht 2020 des BMEL haben die Baumschäden weiter zugenommen. Deshalb möchte der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider in verschiedenen Formaten – unter anderem einer Online-Diskussion mit Wald-Experten – herausfinden, wo’s brennt im Wald und was getan werden kann, um unsere Wälder zu schützen. „Stürme, anhaltende Trockenheit damit verbunden Waldbrände, Krankheiten und...

  • Kamp-Lintfort
  • 24.02.21
Politik

Online-Konferenz „Handel aus der Krise“
René Schneider möchte mit Einzelhändlern Wege aus der Krise finden

Wie schafft es der Handel aus der Corona-Krise? Dieser Frage geht der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider gemeinsam mit seinem Kollegen Frank Sundermann, wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, im Rahmen einer Online-Konferenz am 3. März 2021 ab 19.30 Uhr nach. Gemeinsam mit betroffenen Einzelhändlerinnen und Einzelhändlern wollen die beiden aktuelle Fördermöglichkeiten und Beschlüsse diskutieren, um Wege aus der Krise zu finden. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie kämpfen...

  • Kamp-Lintfort
  • 23.02.21
Ratgeber
Akke Wilmes ist Energieberater bei der Verbraucherzentrale NRW

Projekt Energieberatung Kreis Wesel um fünf Jahre verlängert
Erfolgsstory seit 2017

Seit dem Jahr 2017 stellt die Energieberatung des Kreises Wesel eine Erfolgsstory dar. In enger Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale NRW werden Interessierte bei energetischen Sanierungsmaßnahmen, der Realisierung energieeffizienter Neubaumaßnahmen und der Inanspruchnahme entsprechender Förderprogramme beraten. Zwölf Kommunen des Kreises, Alpen, Dinslaken, Hamminkeln, Hünxe, Kamp-Lintfort, Moers, Neukirchen-Vluyn, Schermbeck, Sonsbeck, Voerde, Wesel und Xanten haben sich zusammen mit der...

  • Wesel
  • 20.02.21
Politik

Deichbesuch am Rhein bei Eversael
„Hochwasser hinterlässt keine schöne Bescherung“

Nach dem Hochwasser und der Schneeschmelze kehrt der Rhein zurück in sein Bett. Was bleibt, ist jedoch jede Menge Müll. Davon konnte sich der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider jetzt bei seinem Treffen mit Hubert Tölle, dem stellvertretenden Deichgräf im Deichverband Duisburg-Xanten, am Rheinufer überzeugen. „Die Lage am Deich hat sich zwar wieder normalisiert. Doch Hochwasser und Schneeschmelze haben keine schöne Bescherung hinterlassen“, erklärt Schneider nach seinem Gespräch mit...

  • Rheinberg
  • 19.02.21
ePaper

Wochenmagazin Moers, Kamp-Lintfort, Neukirchen-Vluyn

Wunderschöne Altstadtgassen ziehen sich durch die Stadt Moers und bieten nicht nur den Einwohnern ein besonderes Erlebnis. Auch das Schloss mit seinem vielfältigen Kulturprogramm und die zahlreichen Rad- und Wanderwege locken Besucher weit über die Stadtgrenzen hinaus an. In dieser familienfreundlichen Stadt, zudem in Kamp-Lintfort, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg, erscheint jeweils samstags das Wochenmagazin Moers! Wer wissen möchte, was in den vier Städten am Niederrhein passiert, ist hier als...

  • Moers
  • 09.02.21