Neujahrsempfang

Beiträge zum Thema Neujahrsempfang

Wirtschaft
Die neu aufgestellte Styrumer Werbegemeinschaft (ISG) lädt zum Neujahrsempfang ein.

Die ISG lädt am Sonntag zum Neujahrsempfang ein

Einen guten Start in das neue Jahr wünscht die Styrumer Werbegemeinschaft (ISG) und lädt am Sonntag, 26. Januar, um 10 Uhr zum Neujahrsempfang in die Feldmannstiftung ein. Es wird kein großes Rahmenprogramm geben, so Georg Meurer (1. Vorsitzender der ISG): „Wir werden in einem Rückblick auf das vergangene Jahr unsere Vorhaben für 2020 absprechen.“ Neben den Mitgliedern sind auch weitere interessierte Styrumer Geschäftsleute herzlich eingeladen zu kommen. Der Aufruf des Vorstandes der ISG, der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.01.20
Sport
Die Damen des TC Blau-Weiß mit Spaß und Freude beim Neujahrsempfang.
Foto: TC Blau-Weiß

Neujahrsempfang beim Tennisclub Blau-Weiß Monheim
Aufschlag für das neue Jahr

Der Vorstand des Tennisclubs Blau-Weiß Monheim konnte sich über einen gut besuchten Neujahrsempfang freuen. Der Vorsitzende Bernd Lehmann ließ das Jahr 2019 noch einmal Revue passieren. Die Anlage hat mit der Installation einer automatischen Beregnungsanlage auf zwei weiteren Plätzen und der Neugestaltung der Böschung neben Platz 1 am meisten Lob bekommen. Erfreulich wäre auch die leichte Zunahme an Mitgliedern, die zum Jahresende 262 betrug. Der Club steht auch finanziell gut da. Er konnte das...

  • Monheim am Rhein
  • 21.01.20
Ratgeber
Im Anschluss der Veranstaltung, bei der auch Amtsarzt Dr. Rainer Kundt als Kuratoriumsmitglied der Stiftung Universitätsmedizin verabschiedet wurde, gab's Zeit für Gespräche über die Themen Smart Hospital und Zukunftsmedizin.  | Foto: Universitätsmedizin
4 Bilder

Neujahrsempfang der Universitätsmedizin Essen - Smart Hospital und Zukunftsmedizin
Digitalisierung: "Wir sind mittendrin"

"Essen ist ein exzellenter Medizinstandort", freut sich Oberbürgermeister Thomas Kufen beim Neujahrsempfang der Universitätsmedizin Essen. Die Uniklinik sei nicht nur ein großer und wichtiger Arbeitgeber der Stadt, sondern zähle zu den Top 10-Kliniken in Deutschland. Pro Jahr werden über 72.000 Patientinnen und Patienten in den 1.300 Betten stationär und 300.000 weitere ambulant behandelt. Und die Universitätsmedizin macht sich fit für die Zukunft. Prof. Dr. Jochen A. Werner, Ärztlicher...

  • Essen-West
  • 21.01.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: AWO
3 Bilder

Im Großraum Borbeck
Neujahrsempfang der AWO Ortsvereine stand im Zeichen des 100. Geburtstags

Die acht AWO Ortsvereine im Großraum Borbeck können nicht nur gut zusammen arbeiten, auch das gemeinsame Feiern war ein Erfolg. So feierten die Vereine bereits zum dritten Mal das neue Jahr mit einem gemeinsamen Empfang. Mit vielen Gesprächen, vielen Gästen und dem schon traditionellen Borbecker Currywurst-Eintopf starteten die AWO-Aktiven ins Jubiläumsjahr 2020, in dem die Essener Arbeiterwohlfahrt ihren 100. Geburtstag feiert. Gut 100 Gäste ließen sich bei der Frintroper AWO in der ehemaligen...

  • Essen-Borbeck
  • 20.01.20
Vereine + Ehrenamt

Neujahrsempfang
Neujahrsempfang des Kreisverband der Kleingärtner

Zum traditionellen Neujahrsempfang hat der Kreisverband Oberhausen die Vorstände der Vereine, am Samstag den 25.01.2020, ins Vereinsheim der Kleingartenanlage Osterfeld an der Bergstraße, eingeladen. Zum Einstieg in das neue Gartenjahr treffen sich die Vereinsvorstände zu einem kleinen Imbiss und zu lockeren Gesprächen. Die Vereinsvertreter haben hier die Möglichkeit sich auszutauschen, terminliche Absprachen zu geplanten Veranstaltungen zu treffen und über gemeinsame Aktivitäten zu...

  • Oberhausen
  • 20.01.20
Vereine + Ehrenamt
Traditionell ehrten die beiden NBV Vorsitzenden Bernd Wolf und Klaus Jaeger die Netzballer für ihrelangjährige Vereinstreue: Von links nach rechts: Klaus Rudolph, Herman Wolff, Friedhelm Momberg, Carlos Rohde, Ilse Momberg, Dr. Ulrich Hülsbeck, Bernd Wolf, Angela Kriegel, Klaus Schütz, Ute Breitgraf, Ingrid Lücke, Egon Bein, Claudia Lindemann, Hänns Breitgraf, Sigrid Rudolph, und Klaus Jaeger.
 | Foto: Ihlo (Netzballverein)
3 Bilder

Tennis im Netzballverein:
Viel Andrang beim NBV-Neujahrsempfang: Einstand der neuen Gastronomen findet großen Anklang - Zwei Netzballerinnen freuen sich über die goldene Vereinsnadel

Velbert, 20. Januar 2020. Schon bei der Anfahrt zum Netzballverein Am Kostenberg merkten die Besucher schnell, dass beim diesjährigen Neujahrsempfang ein besonderes Highlight anstand. Weit und breit war kaum noch ein Parkplatz zu finden und im Clubhaus herrschte dichtes Gedränge: Ein Hauptgrund für das sehr zahlreiche Erscheinen der Netzballer, war der angekündigte Einstand der neuen Gastronomen Anna und Domenico. Darauf freuten sich die Netzballer und wollten ihn sich nicht entgehen lassen....

  • Velbert
  • 20.01.20
Sport
(Fast) alle Gäste beim Neujahrsempfang mit Erich Tremblau und Renate Dada-Tremblau, Vorsitzende des Vereins und des Fördervereins.

©textfotojanning 2019
3 Bilder

Zum 115. freut sich der BV 05 auf den Lüner SV - Neujahresempfang

Von Bernd Janning Lünen. 115 Jahre jung wird in diesem Jahr der älteste Fußballklub der Stadt, der BV Lünen 05. Wie fidel der Verein aus der Geist ist, darüber informierten sich beim traditionellen Neujahrsempfang im Vereinsheim Platz am Sonntag wieder zahlreiche Mitglieder, Vertreter befreundeter Vereine. 05-Vorsitzender Erich Tremblau begrüßte dabei auch den Landtagsabgeordneten Rainer Schmeltzer, den ersten und zweiten Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns und Siegfried Störmer, sowie...

  • Lünen
  • 20.01.20
LK-Gemeinschaft
Claus Timmes  und seine Frau Jessika Timmes  übergaben dem amtierende Königspaar Jürgen und Klaudia Gillhaus, sowie dem ersten Vorsitzenden Carsten Dapper und dem zweiten Vorsitzenden Werner Dudenhofen, die von ihnen gestiftete Wanduhr. | Foto: Niklas Gödeke

Schützen in Recklinghausen-Süd bekommen neue Wanduhr
Genaue Uhrzeit bei der Gilde Bruch

Das Jubiläumskaiserpaar der Bürgerschützengilde Bruch 1864 e.V., Claus Timmes (l.) und seine Frau Jessika Timmes (4.v.l.), bereitete den Mitgliedern beim traditionellen Neujahrsempfang eine Überraschung: Sie präsentierten eine neue, speziell für den Verein angefertigte Wanduhr, welche ab sofort das Vereinsheim schmückt. Über das Geschenk freuten sich (v.l.) das amtierende Königspaar Jürgen und Klaudia Gillhaus, der stellvertretende Bürgermeister Jochen Weber sowie der erste Vorsitzende Carsten...

  • Recklinghausen
  • 19.01.20
Kultur

Katholische Kirchengemeinde Monheim
Neujahrsempfang der Pfarrgemeinde St. Gereon und Dionysius fand großen Anklang

Bürgermeister lobt die gute Zusammenarbeit – Sternsinger mit Rekordergebnis In einer fulminanten Predigt legte Pastor Michael Hoßdorf, der seit 1. Oktober 2019 Leitender Pfarrer der Katholischen Kirchengemeinde ist, bei der Eucharistiefeier anlässlich des Neujahrsempfangs eine Bilanz seiner ersten 100 Tage – genau waren es bis jetzt 103 Tage – vor und skizzierte sogleich seine pastoralen Schwerpunkte. Dabei wurde deutlich, dass für ihn die Seelsorge Vorrang hat und nicht der Verwaltungsbereich....

  • Monheim am Rhein
  • 17.01.20
Politik
Bürgermeister Peter Hinze begrüßte jeden Gast beim Neujahrsempfang im PAN persönlich. | Foto: Jörg Terbrüggen
3 Bilder

Beim Neujahrsempfang mit Bürgermeister Peter Hinze wurden viele Themen angesprochen
Stadt Emmerich kauft das Bahnhofsgebäude

Diese und andere Themen gab es beim Neujahrsempfang mit Bürgermeister Peter Hinze Bürgermeister Peter Hinze nahm die vielen Gäste beim Neujahrsempfang der Stadt im PAN kunstforum mit durch ein kleines Stück des Emmericher Gartens, in Anlehnung an die bestehende Ausstellung Gartenträume. "Vielleicht gehen wir zunächst mal dorthin, wo derzeit kräftig gearbeitet wird, damit es in Kürze kräftig grünt und prächtig blüht. Wenn irgendwo aktuell viel Erde bewegt wird, dann ist es am ehemaligen...

  • Emmerich am Rhein
  • 17.01.20
Kultur
Gemeinderatsvorsitzender Matthias Braun begrüßte mit zahlreichen Gästen in St. Marien das neue Jahr. | Foto: Labus

Blick auf 2020
Neujahrsempfang in St. Marien

In geselliger Runde begrüßten Propst Norbert Dudek, der Gemeinderat und zahlreiche Besucher das neue Jahr in St. Marien. Gemeinderatsvorsitzender Matthias Braun begrüßte zunächst die Gäste, darunter die stellvertretende Bürgermeisterin Christiane Sartor mit weiteren Vertretern der Dacho. Matthias Braun nutzte seine Neujahrsrede, um zu verdeutlichen, dass ein christliches Menschenbild und Rechtspopulismus nicht zusammenpassen und rechtes Gedankengut in der Kirche nichts verloren habe. Dafür...

  • Schwelm
  • 16.01.20
  • 1
Blaulicht
Jahresempfang 2020 der Jugendfeuerwehr Hünxe: Drei verlassen die Jugendfeuerwehr und gehen in die aktive Wehr über. | Foto: Markus Joosten

In Hünxe feierte die Jugendfeuerwehr Neujahrsempfang
Die Jugend ist die Grundlage

Zum jährlichen Neujahrsempfang der Jugendfeuerwehr Hünxe konnte Jugendfeuerwehrwart Philipp Fuchs rund 100 Gäste und die aktuell 43 Jugendfeuerwehrmitglieder im Feuerwehrgerätehaus in Hünxe begrüßen. Er betonte die Wichtigkeit der Jugendfeuerwehr, sie sei die Grundlage für eine funktionierende und schlagkräftige Feuerwehr. Zwei Drittel der heute aktiven Feuerwehrleute kommen ursprünglich aus der Jugendfeuerwehr. Deswegen möchte Wehrführer Hinz-Sobottka, der erst vor kurzem sein Amt angetreten...

  • Dinslaken
  • 15.01.20
LK-Gemeinschaft
Klaudia Ortkemper (CeBo), Christof Beckmann (BBVV) und Kevin Kerber (TuS 84/10 ) freuten sich über die Talkgäste: Patrick Korte (2.v.l.), Frank-Arno Richter (3.v.l.) und Christian Hülsmann (4.). | Foto: Debus-Gohl
2 Bilder

Polizeipräsident, Profi-Boxer und Stadtdirektor a.D. zu Gast beim Borbecker Stadtgespräch
Neujahrs-Talk in der Turnhalle

"Wir haben alles, was eine Großstadt ausmacht. Und Essen kann nicht nur Kultur, wir können auch Sport." Christof Beckmann vom Bürger- und Verkehrsverein Essen-Borbeck (BBVV) gab sich beim Borbecker Stadtgespräch selbstbewusst. Beim etwas anderen Jahresauftakt - der auf Einladung von BBVV, CeBo und TuS 84/10 im vergangenen Jahr Premiere feierte - standen in der Turnhalle an der Germaniastraße diesmal der Sport und seine Bedeutung für das Zusammenleben im Fokus. Mit Polizeipräsident Frank-Arno...

  • Essen-Borbeck
  • 15.01.20
Vereine + Ehrenamt
Reni Kümmerlein vom Ökumene-Ausschuss stellte die Gastrednerin Christiane Gregor vor. 
Foto: Debus-Gohl
7 Bilder

Beim 31. Werdener Neujahrsempfang drehte sich Vieles um Ökumene und Klimaschutz
Global denken, lokal handeln

Beim ökumenischen Neujahrsempfang begrüßte Frank Kühbacher im Forum des Mariengymnasiums die diesmal nicht ganz so zahlreich Erschienenen. Der Diakon nahm ein Wort des Jubilars Beethoven auf, die eigenen Werke seien immer verbesserungswürdig: „Auch bei der Ökumene wird es uns nicht in einem großen Wurf gelingen. Beim Fahrplan zur Einheit der Kirche sind wir nicht die Komponisten, sondern die Interpreten. Wir üben noch.“ Pfarrer Oliver Ruoß wird im Zuge des ökumenischen Frühlings am 26. Januar...

  • Essen-Werden
  • 15.01.20
Politik
Bürgermeister Claus Jacobi hielt eine Rede in Vendôme. | Foto: Laurence Mary

Freunde in Trauer
Claus Jacobi mit trauriger Botschaft beim Neujahrsempfang in Vendôme

Beim Besuch des Bürgermeisters Claus Jacobi in Vendôme anlässlich des diesjährigen Neujahrsempfangs hatte dieser eine traurige Nachricht zu verkünden. Bürgermeister Claus Jacobi, sein Stellvertreter Stefan Biederbick sowie Marco Marcegaglia, für Städtepartnerschaftsangelegenheiten bei der Stadt Gevelsberg zuständig, waren der Einladung des Vendômer Bürgermeisters Laurent Brillard zum traditionellen Neujahrsempfang am vergangenen Mittwoch gefolgt. Eine besondere Ehre war es für den Gevelsberger...

  • Schwelm
  • 15.01.20
Sport
Das Foto zeigt (v.l.):  Jakob van Heesch (Fanclub), Andreas Braam (Adjutant), Prinz Marc (der Steuernde),
Tobias Budde (Prinzenlied), Dieter Stumpe (Fanclub) | Foto: Björn Willemzig

Mit Karnevalsprinz Marc, der Steuernde
Neujahrsempfang vom BVB-Fanclub Schwanenstadt Kleve

Seit einigen Jahren führt der BVB-Fanclub Schwanenstadt Kleve seinen Neujahrsempfang zu Beginn des Jahres durch. Das Vereinslokal „Zum Kronprinzen“ war bis auf den letzten Platz belegt, da alle Mitglieder zu einem Essen und Getränken eingeladen waren und eine umfangreiche Tombola zahlreiche Preise wie Fanartikel, Trikots, Haushaltsgeräte und vieles mehr beinhaltete. Dazu kam der Hauptpreis in Form einer VIP-Karte für ein Bundesligaspiel in Dortmund. DJ Mike legte auf und begleitete den gesamten...

  • Kleve
  • 14.01.20
Vereine + Ehrenamt
Teilnehmer des diesjährigen Neujahrsempfangs.  | Foto: Tim Lichtenberg

Neujahrsempfang bei der 1. Kompanie Schützenverein Schreppenberg

Auf Einladung der 1. Kompanie zum traditionellen Neujahrsempfang kamen viele Schreppenberger Schützenschwestern und Schützen ins Schützenheim. Im Beisein vom Königspaar Christian Herting und Pia Batthaus wurde gemeinsam auf das neue Jahr angestoßen. Der Kompanieführer Fridel Görtz freute sich über die zahlreiche Teilnahme und wünschte den Gästen für das kommende Jahr vor allem Gesundheit. In Gesprächen ließen die Teilnehmer das abgelaufene Jahr Revue passieren und nahmen Ausblick auf das neue...

  • Arnsberg
  • 14.01.20
Politik
Das Foto zeigt (v.l.) Gerd Greczka (Fraktionsvorsitzender CDU im Rat der Stadt Fröndenberg), Marco Morten Pufke (Vorsitzender CDU Kreisverband Unna), Olaf Lauschner (Vorsitzender CDU Stadtverband Fröndenberg), Ina Scharrenbach (NRW-Heimatministerin), Heinz Günter Freck (gemeinsamer Bürgermeisterkandidat von CDU und FDP) und Ute Gerling (stellv. Bürgermeisterin). | Foto: Martin Gerling

Neujahrsempfang der CDU Fröndenberg
Viel Applaus für Kandidat Günter Freck

Das katholische Pfarrzentrum St. Marien platzte am Sonntag aus allen Nähten. Die CDU hatte Vertreter aus den Vereinen, den Kirchen, den Institutionen und der Stadtgesellschaft zum Neujahrsempfang eingeladen und die waren so zahlreich erschienen wie nie. Fröndenberg. „Wir sind überwältigt vom großen Zuspruch“, freute sich CDU-Vorsitzender Olaf Lauschner. Er konnte neben den Bürgermeistern Martin Wächter (Menden) und Dr. Martin Michalzik (Wickede/Ruhr) als besonderen Gast die NRW-Heimatministerin...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 14.01.20
Vereine + Ehrenamt
Das Foto zeigt (v.l.) die stellvertretende Bürgermeisterin Gertrud Martin, Josef Kampmann (Heimatverein), Norbert Spieth (Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Kultur, Sport und Soziales), Herbert Schreiber (Heimatverein), Bürgermeister Dr. Martin Michalzik, Raphael Wrede (Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Wickede), Hubert Linhoff, Stefan Reszel, Thomas Gehrke (Vertreter der Schützenbruderschaften).   | Foto: David Adrian/Gemeinde Wickede (Ruhr)

Beim Neujahrsempfang in Wickede (Ruhr)
Erstmalig Heimatpreis vergeben

Beim Neujahrsempfang der Gemeinde Wickede (Ruhr) wurde erstmalig der „Heimat-Preis NRW“ vergeben. Wickede. Anerkannt wird örtliches Engagement, das zu Heimatbewusstsein, Lebensqualität und Kultur beiträgt. Der Rat der Gemeinde Wickede (Ruhr) hat auf Vorschlag einer Auswahlkommission beschlossen, an wen der Preis in der Staffelung 2.500 Euro (1. Platz), 1.500 Euro (2. Platz) und 1.000 Euro (3. Platz) vergeben wird.  „Unsere kleine Jury stand vor der sehr anspruchsvollen Aufgabe, über mehr als...

  • Wickede (Ruhr)
  • 14.01.20
  • 1
  • 1
Politik
Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt auf der Bühne der Stadthalle. Landscheidt gibt sich für dieses Jahr optimistisch. | Foto: Stadt Kamp-Lintfort

Stadthalle, Landesgartenschau und Aufruf zur Wahl von demokratischen Parteien
500 Gäste beim Neujahrsempfang in der Stadthalle

Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt hat nun zum traditionellen Neujahrsempfang circa 500 geladene Gäste in der frisch renovierten Stadthalle empfangen. Landscheidt erklärte, dass die Stadthalle im Laufe des letzten Jahres aufwendig saniert wurde. Neben Brandschutz und neuer LED Technik wurde die Halle auch energetisch saniert und würde so pro Jahr etwa 30.000 Euro pro Jahr an Unterhaltskosten sparen. „Diese Investition kommt Ihnen als Steuerzahler direkt zu Gute“, so Landscheidt....

  • Kamp-Lintfort
  • 14.01.20
Sport
6 Bilder

Neujahrsempfang beim FC Bayern Fanclub.
Freundeskreis Schloßstadt Velbert begrüßt das neue Jahr.

Volles Haus im Vereinslokal.Erstmalig veranstaltete der Velberter FC Bayern München Fanclub "Freundeskreis Schloßstadt Velbert" einen Neujahrsempfang für seine Mitglieder. Der 1. Vorsitzende Jörg Heeren begrüßte zahlreiche Mitglieder mit ihren Angehörigen und freute sich über das große Interesse. Die Teilnehmer genossen ein reichhaltiges bayrischen Buffet das im Vereinslokal DaVinci angeboten wurde.  Der Fanclub, der bereits acht Jahre besteht, hat sich mittlerweile einen guten Namen in der...

  • Velbert
  • 13.01.20
Vereine + Ehrenamt
Vereinsvorsitzender Wolfgang Werner (links) zog eine positive Bilanz auf dem Neujahrsempfang des Bürgervereins Langenberg. | Foto: Astrid von Lauff
2 Bilder

„Die Franziskaner gehen – wir bleiben!“

Neujahrsempfang: Bürgerverein Langenberg zieht positive Bilanz Der Bürgerverein Langenberg schaut auf ein „bewegtes“ Jahr zurück. Ob Grünkohlessen, Ausflugs-Fahrten, Weindorf oder Weihnachtsbaumschmücken – an genügend Aktivitäten mangelt es dem Verein nicht. Auch im Jahr 2020 wird keine Langeweile aufkommen, das machte Vereinsvorsitzender Wolfgang Werner beim diesjährigen Neujahrsempfang in seiner Begrüßungsrede unmissverständlich deutlich. Gut gefüllt war der große Saal der Vereinigten...

  • Velbert-Langenberg
  • 13.01.20
Wirtschaft
Gelungener Neujahrsempfang der Volksbank an der Niers: Vorstandsmitglied Wilfried Bosch, Aufsichtsratsvorsitzender Peter Küppers, Meteorologe und Wetterexperte Sven Plöger, Vorstandsmitglied Johannes Janhsen (von links). 

Foto: Volksbank an der Niers

Volksbank an der Niers eröffnet im März ihre DigitalFiliale
Volksbank-Crew für jede Wetterlage gerüstet

Der Klimawandel ist deutlich spürbar, gleichzeitig sind exakte Langfristprognosen schwierig zu formulieren. Davon unbeeindruckt zeigt sich die Volksbank an der Niers: „Egal was kommt, wir sind da. Wir sind Ihre Bank der Zukunft“, stellte Vorstandsmitglied Wilfried Bosch unmissverständlich auf dem Neujahrsempfang der Volksbank an der Niers fest.  Über 350 geladene Gäste begrüßte der Bankenvorstand Wilfried Bosch und Johannes Janhsen im Hotel SeePark in Geldern. Neben einem kurzen Blick zurück...

  • Goch
  • 13.01.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.