Neugestaltung

Beiträge zum Thema Neugestaltung

Kultur
2 Bilder

Weltkriegs-Bunker
Hochbunker Mont-Cenis

Wohnen im Sodinger Bunker, ein außergewöhnliches Sanierungsprojekt. Langsam aber sicher erkennt der Bürger die zukünftige Nutzung dieses in den 40er Jahre errichteten Schutzbunkers in Herne-Sodingen. Betonsägen zeigten in den letzten Monaten ihre technischen Fähigkeiten und sägten große Fenster- und Türöffnungen in die weit über einem Meter starken Betonwände zur Neu- und Umgestaltung in dieses Bauwerk.

  • Herne
  • 06.04.21
  • 3
  • 1
Natur + Garten
Die Emschermündung samt Hinterland in Dinslaken-Eppinghoven. | Foto: EGLV

Vorbereitende Maßnahme für weitere Ausgestaltung der neuen Aue
Gehölzarbeiten an der Emscher-Mündung

Im Zuge der Umgestaltung der Emscher-Mündung am Rhein nimmt die Emschergenossenschaft in dieser Woche Gehölzarbeiten auf der Höhe Frankfurter Straße/Heerstraße vor. Da die Gehölze durch den hohen Wasserstand im Rhein über Monate eingestaut waren, konnten die Arbeiten nicht bis Ende Februar durchgeführt werden. Das aktuelle Vorgehen ist mit den Genehmigungsbehörden abgestimmt. Die Arbeiten dienen der weiteren Ausgestaltung des zukünftigen Auenfeldes sowie der Vorbereitungen der Rheindeichöffnung...

  • Dinslaken
  • 29.03.21
Vereine + Ehrenamt
10 Bilder

Verwaltung erklärt Verzögerungen bei Baumaßnahme am Marktplatz Brünen
Pandemie-Bremse, Schlechtwetter-Periode und diverse Lieferschwierigkeiten

Entgegen ruppiger SocialMedia-Trends wird auf dem Land viel gelobt. So erfährt auch die seit geraumer Zeit laufende Umgestaltung des Brüner Marktplatzes immer noch viel öffentliche Unterstützung - Kritik gibt's dagegen eher leise oder hinter vorgehaltender Hand. Nur wenige äußern offen ihr Missfallen am zähen Fortgang der Bauarbeiten, wie beispielsweise die Urheber eines ironischen Aushangs vor einigen Wochen, der auf die "Außenstelle Flughafen Berlin" hinwies. Dass es im Vergleich tatsächlich...

  • Hamminkeln
  • 26.03.21
Reisen + Entdecken
Nach diesem Entwurf wird der Durchstich hergestellt. | Foto: Raitz v. Frentz und Tilosen/Stadt Moers

Durchstich vom Schlosspark in den Freizeitpark startet
Deutliche Aufwertung

Mit Kinderwagen oder Rollator gemütlich vom Schloss- in den Freizeitpark spazieren, Wasserspiel auf dem Stadtgraben, neu gestalteter Platz: Der dritte und letzte Bauabschnitt des Projekts „Barrierefreie Zugänge in den Schlosspark - Profilierung der Wallanlage“ erhöht die Aufenthaltsqualität im Park deutlich. Die Arbeiten dazu beginnen Mitte März und dauern voraussichtlich zehn Monate. In dieser Zeit ist eine Querung der alten Treppenanlage und Rampen nicht möglich. Es wird eine Baustraße von...

  • Moers
  • 19.03.21
Ratgeber
Der hier gezeigte hinterste Teil des 38 Meter langen Wehrgangs wird verfüllt, um die unterirdisch verlaufenden Anlage zu sichern. | Foto: pst

Wehrgang am Schloss soll gesichert werden
„Wir dürfen kein Risiko eingehen"

Der denkmalwürdige Wehrgang unter dem Schlosshof am Kastellplatz muss erhalten bleiben – und zwar sicher und unbeschadet! Das war den Planern schon zu Beginn der Baumaßnahme am Schlossumfeld klar. Sie müssen sowohl die Verkehrssicherheit als auch den Erhalt des Denkmals gewährleisten. Deshalb wird nun ein kleiner Teil des Wehrgangs verfüllt. Im Zuge der Neugestaltung des Schlossumfeldes haben Experten den Abschnitt der Straße „Kastell“ vor dem Schloss auf Verkehrssicherheit überprüft. „Wir...

  • Moers
  • 16.03.21
LK-Gemeinschaft
Bis Ende des Jahres die Kreisstadt Unna und die Stadtbetriebe Unna im Bereich der Burgstraße und Kleinen Burgstraße. Symbolfoto: Magalski

Bauarbeiten haben begonnen
Neugestaltung am Platz Morgentor

Bis Ende des Jahres die Kreisstadt Unna und die Stadtbetriebe Unna im Bereich der Burgstraße und Kleinen Burgstraße. An deren Ende steht die Neugestaltung des Platzes am Morgentor. „Wenn alles fertig ist, dann haben wir hier ein sehr schönes Eingangstor zur Altstadt“, sagt Silvia Klemp vom städtischen Tiefbaubereich. Unna. Bereits seit Montag, 1. März, erneuern Stadt und Stadtbetriebe das Kanalsystem als auch den Straßenbelag. Dabei werden auch die Leitungen der Kommunalversorger überprüft und...

  • Unna
  • 05.03.21
Reisen + Entdecken
Der Robinsonspielplatz, auf dem bereits Generationen Dortmunder Westfalenparkbesucher ausgetobt haben, wird aktuell neu gestaltet.  | Foto: Holger Schmälzger

Bis zum Jahresende dauert die Spielplatzneugestaltung im Dortmunder Westfalenpark
Robinsonspielplatz wird als ganze "Weltenreise" ausgebaut

Im Westfalenpark können Kinder im nächsten Jahr auf „Weltenreise“ gehen: Unter diesem Motto steht die umfangreiche Umgestaltung und Modernisierung des Robinson-Spielplatzes. Nach der Bundesgartenschau 1991 ist es die erste ganzflächige Neugestaltung der beliebten Spielanlage. Der Spielplatz erhält ein neues Konzept mit verschiedenen Themenwelten und eigens für den Westfalenpark entwickelten Spielanlagen. Die Bauarbeiten, in die die Stadt 1,7 Mio. Euro investiert, laufen bereits und dauern bis...

  • Dortmund-City
  • 04.03.21
Politik
Ideen und Wünsche für die neue Gestaltung des Sonnenplatzes sammelt die Stadt von Dortmundern.   | Foto: Archiv

Dortmunder sind mit Ideen zum Sonnenplatz und zur Möllerbrücke gefragt
Bürger-Beteiligung gestartet

Der Sonnenplatz und die Möllerbrücke sollen neu gestaltet werden. Die Stadt wird hierzu einen Wettbewerb durchführen. Doch vorher sind die Ideen der Dortmunder gefragt. Denn diese sollen den Planern mit an die Hand gegeben werden. Dazu gibt's jetzt eine Online-Plattform und eine „Briefkastenaktion“. Die Beteiligung funktioniert digital und auch mit Flyern, die vor Ort verteilt werden. Mitmachen und Mitgestalten können alle im Viertel. Die Beteiligung besteht zum einen aus einer Umfrage zu der...

  • Dortmund-City
  • 22.02.21
Sport
Zur Neugestaltung des Spielplatzes Teller Hof in Neviges können Interessierte ab sofort Vorschläge bei den Technischen Betrieben Velbert einreichen. | Foto: Foto: pixabay

Neugestaltung des Spielplatzes Teller Hof in Velbert-Neviges
Ab sofort Vorschläge einreichen

Der Spielplatz Teller Hof in Neviges soll neu gestaltet werden - hierzu sammeln die Technischen Betriebe Velbert (TBV) ab sofort Wünsche, Anregungen und Ideen der Anwohner und vor allem der Kinder aus der unmittelbaren Umgebung. Die aktuelle Corona-Lage lässt aufabsehbare Zeit leider keine Vor-Ort-Öffentlichkeitsbeteiligung zu, daher können alle Interessierten ihre Ideen und Wünsche etwa für neue Spielgeräte oder auch ein selbst gemaltes Bild des neuen Spielplatzes bis Montag, 15. März, per...

  • Velbert-Neviges
  • 16.02.21
Wirtschaft
Foto: Archiv

Aurelis investiert im Gewerbepark an der Dahlhauser Straße
Zukunftsfähige Gestaltung

Das Immobilienunternehmen Aurelis Real Estate hat im Gewerbepark an der Dahlhauser Straße in Essen einen langfristigen Mietvertrag mit der Kronen Getränkemärkte GmbH geschlossen. Das Unternehmen ist bereits seit 1994 Franchisenehmer der Marke Trinkgut und wird nach dem Umbau und der Erweiterung der Räumlichkeiten zusätzlich eine Filiale des Heimtierbedarfs Fressnapf am Standort eröffnen. Beide Ladenlokale sind annähernd gleich groß und haben eine Verkaufsfläche von insgesamt 1.600...

  • Essen-Steele
  • 11.02.21
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Kein Konzept für den Umgang mit dem desolaten Bahnhofsgebäude in Dinslaken? Foto: Maja Weyland

Dinslaken: CDU Fraktion kritisiert Antwortschreiben der Bahn
"Nichts, aber auch gar nichts passiert"

Die CDU-Fraktion Dinslaken reagiert mit harscher Kritik auf das Antwortschreiben der Bahn. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende der CDU, Heinz Wansing: „ Es ist ein Hohn, dass die Bahn nun behauptet der Bahnhof und das zugehörige Empfangsgebäude habe für die Bahn eine hohe Bedeutung. Dinge, die für mich eine hohe Bedeutung haben, lasse ich nicht so verkommen wie den Bahnhof in Dinslaken. Die Verantwortung und die ausstehenden Entscheidungen werden im Konzern der deutschen Bahn seit Jahren von...

  • Dinslaken
  • 02.02.21
Ratgeber
In der Gelderstraße zwischen Kamper Straße und Innenwall werden die Arbeiten zur Neugestaltung weitergeführt. | Foto: Pixabay

Weiterführung der Tiefbauarbeiten
Neugestaltung der Gelderstraße

Ab sofort werden in der Gelderstraße zwischen Kamper Straße und Innenwall die Arbeiten zur Neugestaltung weitergeführt. Dazu wird die Firma Loock in einem ersten Abschnitt die vorhandenen Oberflächen aufnehmen und den Bereich bis zur Hausnummer 29 (Froschkönig) zirka 80 Zentimeter tief ausschachten. Parallel erfolgt der Einbau der Kies- und Schotterschicht. Das Geschäft “Froschkönig“ und die Deutsche Bank sind während der Ausschachtungsarbeiten nur aus Richtung Innenwall erreichbar. Andere...

  • Rheinberg
  • 19.01.21
Natur + Garten
Die Freude über das erreichte Ziel nach zwei Jahren verbindet. | Foto: Sparkasse Duisburg

Sparkasse unterstützt Sanierung
Schüler schätzen ihren Teich

Das Herzstück im Innenhof der Lise-Meitner-Gesamtschule im Duisburger Westen ist fertig. Die aufwendige Sanierung und Neugestaltung des Gartenteiches hat Corona-bedingt über zwei Jahre gedauert. Seit Jahren fördert die Sparkasse Duisburg nachhaltige Projekte der Rheinhauser Gesamtschule. Mit einer Spende über 6.000 Euro konnte nun der große Teich im Schulgarten komplett erneuert werden. Die alte Folie war porös geworden und musste von einer Garten- und Landschaftsbaufirma komplett entfernt...

  • Duisburg
  • 11.12.20
Politik
Eine Online-"Befragung zur Ortskernneugestaltung in Hünxe" möchte der CDU Ortsverband Hünxe/Gartrop-Bühl starten. Bürger sind zum Mitmachen aufgerufen. | Foto: LK-Archiv

CDU Ortsverband Hünxe/Gartrop-Bühl startet Online-Bürger-Umfrage
Befragung zur Ortskernneugestaltung in Hünxe

Eine Online-"Befragung zur Ortskernneugestaltung in Hünxe" möchte der CDU Ortsverband Hünxe/Gartrop-Bühl starten. Dazu wurde eine fünfköpfige Gruppe gebildet, die sich in Zukunft schwerpunktmäßig mit diesem Thema befasst. "Als erste Maßnahme möchten wir die Bürger zu diesem Thema befragen. Auf Facebook (CDU Fraktion Hünxe) finden sie einen Link, der sie zur Befragung leitet. Hier werden sieben Fragen gestellt, die dann von allen Bürgern beantwortet werden können.", so Vorsitzender Bernd Chronz...

  • Dinslaken
  • 11.12.20
Natur + Garten
Kinder können sich über viele neue Spielplatzelemente freuen.
Foto: Birte Hauke
2 Bilder

Spielplatz in Monheim-Baumberg umgestaltet
Für Kletterfans

Harfen, Girlanden und Lianenbrücken warten im Baumberger Norden auf kleine Kletterfans. Die rund 550 Quadratmeter große Spielfläche an der Straße Im Rennenkamp wurde in den vergangenen Monaten großzügig umgestaltet. Jüngere Nutzer, vor allem unter Dreijährige und Kinder bis zum achten Lebensjahr, können nun wieder über die neuen Geräte balancieren, klettern und rutschen. Vor kurzem hat Bürgermeister Daniel Zimmermann den umgestalteten Spielplatz offiziell eröffnet und die Kinder der...

  • Monheim am Rhein
  • 09.12.20
Wirtschaft
Die Rolltreppe zur Tiefgarage des Rathauscenters. Auch das Parkdeck wird komplett erneuert und die Einfahrt zum Berliner Ring verlegt.
4 Bilder

Abrissarbeiten am alten Monheimer Rathauscenter
Der Weg in die neue Mitte wird frei

Die Arbeiten am Bau von Monheims neuer Mitte gehen  voran. Nächster großer Schritt für das 86-Millionen-Projekt der beiden kommenden Jahre war der Beginn der Abrissarbeiten am alten Rathauscenter. Hier wird in den nächsten Tagen der frühere Flachbauteil weichen und eine Verbindung von der Heinestraße in Richtung Busbahnhof geschlagen. Durch die Umgestaltung von Rathauscenter, Monheimer Tor und Heinestraße soll Monheim eine attraktivere Innenstadt erhalten, in der die drei vormals voneinander...

  • Monheim am Rhein
  • 02.12.20
Wirtschaft
 So soll es in der Zukunft aussehen.
Visualisierung: ARGE Monheim Mitte
2 Bilder

Mehr als zwei Drittel der Handel- und Gastronomieflächen sind vermietet
Neue Monheimer Mitte

Bislang weist in der Innenstadt nur eine Muster-Fassade auf die neue Monheimer Mitte hin, die ersten Mieter haben aber schon jetzt unterschrieben. Unter den neuen Mietern sind unter anderem das Bekleidungsgeschäft Kult und das Café Extrablatt. Zwei Jahre vor der Fertigstellung der umgestalteten Gebäude sind somit fast 70 Prozent der Erdgeschossflächen, also der Handel- und Gastronomieflächen, vermietet. „Das zeigt, wie positiv die Händler das neue Konzept annehmen – und, dass wir mit der...

  • Monheim am Rhein
  • 23.09.20
Wirtschaft

Kasseler Pläne überzeugen Jury:
Schwerter Markt erfährt deutliche Aufwertung

Der Marktplatz und der Kleine Markt in Schwerte sowie die Übergänge aus Mähr-, Hüsing- und Brückstraße dorthin werden eine deutliche qualitative Aufwertung erfahren, wenn die Pläne der Kasseler Landschaftsarchitekten Riehl Bauermann und Partner Realität werden. Geplant ist die Umsetzung ab Herbst 2021. Die Pläne aus Kassel stießen auf einhellige Zustimmung der Jury, die sich am Montag mit allen eingereichten Plänen beschäftigt hatte. Am Dienstag präsentierte Bürgermeister Dimitrios Axourgos den...

  • Schwerte
  • 11.09.20
Wirtschaft
Bornekamp-Animation: die Maßnahme soll voraussichtlich im März 2021 fertiggestellt sein. | Foto: Kreisstadt Unna

Neubau des Ententeichs im Bornekamp beginnt im Oktober

Der Rat der Kreisstadt Unna hat die Entflechtung des Kortelbaches und die damit verbundene Neugestaltung des Ententeichs im Bornekamp beschlossen. Jetzt haben die Stadtbetriebe Unna den Auftrag an ein Fachunternehmen vergeben. Baubeginn soll Mitte Oktober sein, die Fertigstellung voraussichtlich im März 2021. Die Baukosten für die Maßnahme liegen bei 682.000 Euro. Hinzu kommen 92.000 Euro, die die Stadtbetriebe bereits 2018 und 2019 in das Gewässer investiert haben, sowie circa 20 Prozent...

  • Unna
  • 11.09.20
Wirtschaft
Rathausviertel Vorstellung: Bürgermeisterin Ulrike Westkamp (vorne rechts) stellte zusammen mit Michael Blaess (Stadt Wesel - 1. v. l.), Susanne Gawlik (Stadt Wesel - 2. v. l.), Margarete Strempel (Stadt Wesel - 3. v. l.) und Jörn Lökes (Stadtwerke Wesel - rechts) die Baumaßnahmen im Rathausviertel vor. Die Stadt Wesel hat weitere 575.000 Euro als Fördermittel erhalten. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Rathaus Wesel
2 Bilder

Etwa 575.000 Euro für Umgestaltungen der Quartiersverbindungen / Baumaßnahmen-Beginn voraussichtlich Frühjahr 2021
Förderbescheid für das Rathausviertel Wesel

Wesel wurde mit dem 2006 beschlossenen „Stadtumbaugebiet Wesel Innenstadt“ in das Förderprogramm Stadtumbau (West) aufgenommen. Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept für die Innenstadt stellt einen mittel- bis langfristigen und zielgerichteten Handlungsrahmen dar. Das Konzept wurde 2014 fortgeschrieben und 2018 punktuell modifiziert. Durch die Aufnahme in das Städtebauförderprogramm beteiligen sich der Bund und das Land NRW mit jeweils einem Drittel an den zuwendungsfähigen Kosten von...

  • Wesel
  • 04.09.20
Politik

SPD Hünxe meldet sich zum Hünxer Marktplatz zu Wort
"Dafür brauchen wir einen runden Tisch"

„Die Gewerbetreibenden und die Anwohner wollen beim Marktplatz ein Wörtchen mitreden. Dafür brauchen wir einen runden Tisch, um gemeinsame Lösungen zu finden, statt die Fronten zu verhärten“, erklärt Hünxes SPD-Chef Jan Scholte-Reh und zeigt kein Verständnis für Bürgermeister Buschmanns Absage zu weiteren Gesprächen. „Es wird doch wohl möglich sein, dass sich Verwaltung, Politik und Betroffene an einen Tisch setzen und eine tragfähige Lösung finden – gerne noch vor der Wahl. Es muss nicht...

  • Dinslaken
  • 03.09.20
Kultur
Anlässlich des 250. Geburtstags von Beethoven gab's nun für das unscheinbare Pumpenhäuschen der Wirtschaftsbetriebe in Rumeln einen ganz besonderen Neuanstrich. „Mr. Graffiti“ Mark Roberz sorgte als renommierter Wandgestalter für frischen Wind. Foto: Ferdi Seidelt
4 Bilder

Pumpenhäuschen der Wirtschaftsbetriebe neu gestaltet
Vielseitiges Beethoven-Graffiti begeistert Rumelner

Neue Ideen braucht die Wand! Es ist nicht zu glauben, was aus einem unscheinbaren Gebäude mit Farbe gemacht werden kann! Ab sofort zeigt sich das Pumpenhäuschen der Wirtschaftsbetriebe in Rumeln als visualisierte Ode an Ludwig van Beethoven. Wie das? Anfang des Jahres faszinierte die Schlagzeile „Wir feiern mit Bonn und der ganzen Welt den 250. Geburtstag von Beethoven!“ auch Ute Schramke im Rathaus Rheinhausen. Sie schlug der Bezirkspolitik eine Beethoven-Party in der gleichnamigen Straße in...

  • Duisburg
  • 30.07.20
  • 3
  • 2
Politik
In einen Naturspielplatz wurde die Anlage Am Alten Amt in Wanne-Süd umgewandelt. | Foto: Vera Demuth
2 Bilder

Ökologisch wertvoll
Spielplatz Am Alten Amt in Wanne wurde runderneuert

Eine Schaukel und ein Balancierring waren vor einigen Jahren die traurigen Überreste des Spielplatzes Am Alten Amt in Wanne-Süd. Doch jetzt erstrahlt die Anlage in neuem Glanz und mit vielen neuen Spielgeräten, über die die Kinder der Umgebung mitbestimmt haben. Von Vera Demuth Baumhaus, Seilbahn, Kletteranlage, Chillpodest, Kleinkindersandbereich und ein saniertes Kleinspielfeld gehören zu der Ausstattung des rundum erneuerten Spielplatzes. Schaukel und Balancierring sind geblieben – sie...

  • Wanne-Eickel
  • 15.07.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Voller Stolz zeigt Küsterin Uta Rogalla die Pläne zur Kirchplatzsanierung. „Das Ganze wird sehr schön werden“, freut sie sich.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Die Evangelische Kirchengemeinde hat viel Geld in die Hand genommen
Der Kirchplatz in Meiderich wird umgestaltet

Der Kirchplatz in Meiderich ist an der Straße Auf dem Damm seit Wochen eine Baustelle. Bagger, Lastwagen, Berge von Sand und große Steinhaufen sowie emsige Bauarbeiter prägen das Erscheinungsbild, das sich nahezu täglich ändert. Die Evangelische Kirchengemeinde Meiderich hat eine Menge Geld in die Hand genommen, um das Umfeld an der Kirche mit dem angrenzenden Gemeindezentrum neu zu gestalten. Uta Rogalla, die Küsterin der Gemeinde, überzeugt sich jeden Tag vom Stand der Arbeiten, denn zurzeit...

  • Duisburg
  • 26.06.20