Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Politik
Ein gemeinsamer Arbeitskreis soll Lösungen fürs Buchenwäldchen erarbeiten, die für alle akzeptabel sind. | Foto: Winkler
6 Bilder

Zaun oder nicht Zaun, das ist die Frage

Ohne Mehrheiten funktioniert Demokratie nicht, in Borbeck nicht und auch nicht anderswo. In der Bezirksvertretung IV hat Rot-Grün die Mehrheit. Und mit eben dieser wurde die Beschlussvorlage zur Sicherung der Schutzziele im Schönebecker Kamptal durchgesetzt. Das war zu erwarten. Dennoch kochten im Schloss die Emotionen hoch. Gutachterin Kristin Nieland versorgte die Bezirksvertreter noch einmal mit allen notwendigen Informationen zum Zustand des 0,5 Hektar großen Buchenwäldchens innerhalb des...

  • Essen-Borbeck
  • 15.03.13
Natur + Garten
Die Stiftungsgünder Margarete und Bernhard Achtermann - hier bei der Einweihung des Hundebades im Essener Albert-Schweitzer-Tierheim im Jahr 2010, das aus Mitteln der Stiftung errrichtet worden war.  Archivfoto: ms

Tier-, Natur- und Umweltschutz: Achtermann-Stiftung vergibt Fördermittel

Ab sofort nimmt das Umweltamt der Stadt Essen wieder Anträge auf Fördermittel aus der Bernhard-und-Margarete-Achtermann-Stiftung entgegen. Gefördert werden Maßnahmen und Projekte im Bereich des Tierschutzes und des Natur- und Umweltschutzes. Die Eheleute Bernhard und Margarete Achtermann aus Gelsenkirchen haben im Februar 2007 eine Stiftung bei der Stiftungsverwaltung der Stadt Essen gegründet. Mit dieser Stiftung sollen Maßnahmen und Projekte im Bereich des Tierschutzes sowie des Natur- und...

  • Essen-Ruhr
  • 26.02.13
Politik
Daniela Kämper, SPD. Foto: Archiv

Buchenwäldchen mit oder ohne Zaun?

Trotz des Bundesgerichtshofurteils zu Haftungsfragen hält „Grün & Gruga“ an der Errichtung eines Zauns um das Schönebecker Buchenwäldchen fest. SPD und CDU sind sich in der Frage uneinig. „Im Naturschutzgebiet hat außer den dort lebenden Tieren und Pflanzen niemand etwas zu suchen“, betont Daniela Kämper, SPD-Ratsfrau für Schönebeck und Bedingrade. Der Naturschutz stehe noch vor dem Sicherheitsaspekt, somit unterstütze man das Zaun-Vorhaben. Angesichts 30.000 Euro, welcher der Schutz des...

  • Essen-Borbeck
  • 14.12.12
Natur + Garten
3 Bilder

Haus des Waldes – Ein lohnendes Ausflugsziel für alle Daheimgebliebenen

War der Name des vor rund vierzig Jahren in der Nordoststrecke des Grugaparks errichteten Gebäudes. Er war Programm, denn zunächst fand die „Schutzgemeinschaft Deutscher Wald“ in dem Haus ihre Wirkungsstätte. Auf die Tätigkeit der Schutzgemeinschaft weisen auch heute noch im zweiten Raum des Gebäudes die drei instruktiven Dioramen über die Entwicklung des Waldes hin. Der Name „Haus des Waldes“ blieb, nachdem die Stadt Essen das Haus von der „Schutzgemeinschaft Deutscher Wald“ übernommen hatte....

  • Essen-Süd
  • 23.07.12
  • 1
Politik
Ein Lebensraum für Vögel und Insekten. Foto: Winkler
3 Bilder

Kamptal ist von Abholzung bedroht

Quer durch den Lebensraum von alten Buchen und brütenden Spechten führen im Kamptal die Wege der „Dirtbiker“. Das ist nicht nur illegal, sondern für Mensch wie Natur gleichermaßen gefährlich. Die Sensibilisierung der Bürger und ein Gutachten sollen nun helfen, die Situation zu entschärfen. „Es macht den jungen Leuten einfach Spaß, durch die Altholzflächen zu fahren“, weiß Roland Haering von Grün und Gruga. Die Extremsportler suchen die unwegsamen Strecken. Vor allem auch mangels Alternativen,...

  • Essen-Borbeck
  • 08.03.12
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

So schön gruseln lässt's sich im Volksgarten Kray

Schaurig-schön dekoriert waren die Zelte im Volksgarten Kray, die die vielen helfenden Hände hier schon samstags aufgebaut hatten. Der Naturschutzverein Volksgarten Kray e.V. hatte zum zweiten Mal zur Krayer Halloween-Party eingeladen und brach am Wochenende einen Besucherrekord. Die schon zur liebgewonnenen Tradition gewordene Party war zuvor zweimal als Spielplatz-Sause an der Kellinghausstraße gefeiert worden - im Vorjahr war man schon in den größeren Park umgezogen. Wie vorausschauend diese...

  • Essen-Steele
  • 31.10.11
Politik
Schützenswert: Um diese 60 Jahre alte Sommerlinde in der Bruststraße kämpfen die Anwohner. | Foto: Foto: Werden Kurier/Bangert

Umweltschutz vor Ort in Werden: Anwohner kämpfen für Sommerlinde

Sie ist das Schmuckstück der Bruststraße und seit einigen Wochen schon gilt der 60 Jahre alten Sommerlinde die größte Aufmerksamkeit aller Anwohner. Jeder Fremde, der sich ihr nähert, wird aufs intensivste beobachtet, ob er ihr nicht zu Leibe rücken will. Grund der besonderen Aufmerksamkeit: Auf dem hinter der Linde beginnenden Grundstück ist ein Neubau geplant. Und nach den ersten eingereichten Bauplänen steht die Linde genau vor der geplanten Einfahrt der zukünftigen Parkfläche. Angesichts...

  • Essen-Werden
  • 31.10.11
Natur + Garten

Igel brauchen unsere Hilfe

Igel brauchen unsere Hilfe „Alle Jahre wieder“ bedürfen Igel unserer Aufmerksamkeit. Der Igel gilt als ein unter Naturschutz stehendes Wildtier, darf somit nicht als Haustier gehalten werden. Doch ist es erlaubt hilfsbedürftige Igel im Sinne des BNATSchG § 43 aufzunehmen, aufzuziehen und gesund zu pflegen. Wann ist ein Igel hilfebedürftig? Igel die verletzt, verwirrt und abgemagert am Tage herumwandern sollten unsere Aufmerksamkeit erregen. Ein kranker Igel kann aphatisch daliegen, er rollt...

  • Essen-Süd
  • 12.10.11
Natur + Garten
Sonne, Wind, Regen - Natur!!

Solarsstrom/Regenwassernutzung funktioniert

Liebe FreundInnen, hab den Schritt gewagt, hab einfach Strom- und Wasseranschluß gekappt. Hab jetzt 2400L Regenwassertanks in der Garage für Brauchwasser, hab 3 Solarkollektoren am Haus mit 12V per Laderegler an Gel-Batterien und hab noch nen Windgenerator auf dem Dach. Es funktioniert! Denn in jedem Haushaltsgerät heute, besonders in Stereoanlagen, Kühlschränken, TFT-Fernsehern, usw., steckt ein Netzteil, was teuer 240V mit Wärmeverlust auf 12 V umwandelt... Niemand braucht wirklich Atomstrom!...

  • Essen-Kettwig
  • 23.03.11
  • 36
Natur + Garten
unser Bezirksbürgermeister mit dreckigen Händen, Klaus Persch unterstützt das Projekt NaDur | Foto: Wolfgang Köppen
7 Bilder

Konfetti und Kometen

Na das war vielleicht ein Gewusel! Am Gervinusplatz in Frohnhausen tummelten sich am 3.3. Kinder in allen Größen und die Passanten sahen den Platz in ganz neuer Aufmachung. Die großen runden Beete, sonst grün und langweilig unauffällig waren plötzlich ohne Gras, mit heller neuer Erde, und auf einmal kommt da eine, baut aus Wäschekörben Infotische, hängt Schilder auf und fängt an, wild in der Erde zu graben. „So was! Dürfen Sie das?“… „Ja, das darf ich!“ Genauso wie alle Bürger Patenschaften für...

  • Essen-West
  • 07.03.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.