Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Natur + Garten
10 Bilder

Natur fängt vor der Haustür an
Bodo bietet Nistkästen zum Selbstbau

Jetzt heißt es schnell werden:  Wer in diesem Sommer noch Vögel unter seinem Dach beherbergen möchte, muss sich mit dem Anbringen der Nistkästen beeilen. Die Meisen sind auf der Suche, das sieht man überall. Die Nistkästen bietet Holzwurm Bodo: Wer schnell noch einen Nistkasten aufhängen möchte, wird bei Holzwurm Bodo fündig. Ob Spitzdach, Flachdach oder Spatzenhotel, die Auswahl ist riesig und wer möchte, kann auch das zugeschnittene Material zum Selberbauen erstehen. Auch dieses "Eigenheim"...

  • Lünen
  • 14.04.23
  • 5
  • 4
Kultur
Foto: Pixabay

Im Dortmunder Norden
Die Rückkehr des Wolfes

25. März 2023: Die Rückkehr des Wolfes   Seit den letzten Schlagzeilen über Wolfsangriffe auf Schafe in Schermbeck ist die Ausstellung im Dortmunder Naturmuseum aktueller denn je. Der Wolf ist zurück in Deutschland und seit 2016 auch wieder in NRW, vier Wolfsgebiete gibt es inzwischen und im März 2022 wurde ein Einzeltier im Norden Dortmunds, nahe dem Naturmuseum gesehen. Seit dem Mittelalter wurde Jagd auf ihn gemacht und Ende des 19. Jahrhunderts war er fast völlig ausgerottet. Nun ist er...

  • Dortmund-Nord
  • 28.03.23
  • 4
  • 2
Politik
2 Bilder

Gedanken zur Umwelt und zum Klima
Gretastrophen und andere Katastrophen

Klimaaktivistin Greta kann so viel Reden halten wie sie will und Panikattacktivisten von sich so viel reden machen wie sie wollen – wenn die Groß(kotz)konzerne und die Regierung  am großen Hebel festkleben und ihn nicht bewegen, wird sich nichts bewegen.  Politik, Wirtschaft und nicht zu vergessen die Konsumenten – ziehen sie alle an einem Strang, die Klimakatastrophe beherrschbarer zu machen? Allzeit ist davon die Rede, und das seit Jahren, dass die Treibhausgase sinken müssen. Das einzige was...

  • Bochum
  • 21.03.23
  • 4
  • 2
Ratgeber
5 Bilder

Bochum verschenkt Samentütchen für bunte Blümchen
Keine Blumen ohne Samen

Was ist schon eine Wiese oder Brache ohne Blumen? Und für was soll die gut sein? Die Stadt verteilt ab heute, 1. März 2023, Wildblumen-Saatgut Ich find´s toll – nicht nur, weil es nichts kostet. Man glaubt ja kaum, was so ein paar Samen hervorbringen. Die Blütenpracht ist unbeschreiblich. Auf dem Herner Friedhof bewundere ich jedes Jahr zur Blütezeit die extra für Blumen und Insekten angelegten Flächen mit Wildblumen. So was von wunderschön hat man selten geseh´n. Da tummeln sich natürlich die...

  • Bochum
  • 01.03.23
Natur + Garten
Rastende Blässgans unter Nahrung suchenden Artgenossen | Foto: BSKW
2 Bilder

Noch Plätze frei bei Exkursionen der Biostation!
Mit den Gänsen erwachen

Das neue Jahr hält sicher einige Überraschungen bereit, aber eine Prognose trauen wir uns ohne Weiteres zu: Es werden bis März arktische Wildgänse in der Rheinaue zu sehen sein. Die Wintergäste von der Polarmeerinsel Kolgujew sind schon seit Oktober da, weiden sich an Gräsern satt und lassen sich dabei zunehmend entspannt beobachten. Genau das bieten wir in den kommenden Wochen wieder an. In diesem Jahr gibt es neben den üblichen Busexkursionen außerdem noch eine Sonderveranstaltung „Mit den...

  • Wesel
  • 22.12.22
Kultur
Ökumenischer Segen bei Sonnenschein | Foto: Hannah Augustin
9 Bilder

Müllsammelaktion bei Regenschauer
Über 100 Teilnehmer räumten den Spielplatz auf

Seit dem Jahr 2019 ruft der Walderzieher Christian Fuchs jährlich zu einer Müllsammelaktion am ‚World CleanUp Day‘ auf. Über Handzettel, Plakate und einen Zeitungsaufruf in der ‚Witten aktuell‘ sind trotz Ankündigung des Regens über 100 Teilnehmer gekommen. Den ökumenischen Segen von der kath. Gemeindereferentin Nicole Schulz und dem ev. Pastor Claus Humbert gab es noch bei Sonnenschein. Dann setzte der angekündigte Schauer ein. „Das ist unser erster CleanUp bei Regen“, so Fuchs und trotzdem...

  • Witten
  • 18.09.22
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Ralf Nawrot (links) und Benedikt Lechtenberg | Foto: Julia Giesen

Offene Gartenpforte mit Kunsterlebnis

Kunst- und Naturgenuss verspricht der Insekten- und Naturschutzverein Hünxe summt e.V. am Sonntag, den 18. September. Von 11 bis 16 Uhr findet auf dem Naturforum Hünxe am Kost-im-Busch-Weg zum zweiten Mal in diesem Jahr die Offene Gartenpforte im Rheinland statt. Gäste erhalten die Gelegenheit, den mehr als 1.000 Quadratmeter großen Naturerfahrungsraum mit seinen Benjes-Hecken und Obsthölzern zu entdecken. „Im Grün lässt sich dieses Mal nicht nur Ruhe finden, sondern auch nachhaltige Kunst. Wir...

  • Hünxe
  • 06.09.22
Kultur
Der Abenteuerspielplatz 'In der Mark' soll von Müll befreit werden. Erzieher Fuchs sucht helfende Hände ! | Foto: erzieher-fuchs.de
2 Bilder

Helfende Hände gesucht!
Müllsammelaktion am Spielplatz 'In der Mark'

Am 17. September ist wieder 'World CleanUp Day'. Unter dem Motto 'Deutschland und die Welt räumt auf' werden weltweit Aufräumaktionen umgesetzt. Der Walderzieher Christian Fuchs hat auch in diesem Jahr eine tolle Aktion in Witten geplant. Dafür werden noch helfende Hände gesucht. „Für diesen Tag haben wir schon vor einigen Monaten beim Grünflächenamt der Stadt Witten den Abenteuerspielplatz 'In der Mark' beantragt“, erklärt Christian Fuchs, „die Genehmigung lag schnell auf dem Tisch“. Von da an...

  • Witten
  • 03.09.22
  • 1
Blaulicht
Der Bereich um den betroffenen Baum ist großräumig abgesperrt. | Foto:  Stadt Hagen

Wichtiger Hinweis für Bürger
Hornissennest Nähe des Freibades Hestert

Einem Hinweis von Anwohnern folgte am vergangenen Dienstag, 2. August, ein Einsatz des Ordnungsamtes der Stadt Hagen. Vor Ort entdeckten die Mitarbeiter ein Nest im unteren Bereich eines Baumstammes. Um einen Kontakt zwischen Mensch und Tier und damit mögliche Verletzungen sowie gesundheitliche Schäden für Bürger zu verhindern, siedelte nach Rücksprache mit der Unteren Naturschutzbehörde der Stadt Hagen eine vom Ordnungsamt beauftragte Firma das Nest um. Personen sollten weiterhin ausreichend...

  • Hagen
  • 04.08.22
Ratgeber

Ausfall
Kein Welttages des Naturschutzes in der Wittener Innenstadt!

Der Welttag des Naturschutzes am Donnerstag, 28. Juli, in der Wittener Innenstadt muss leider abgesagt werden! Grund sind krankheitsbedingte Personalausfällen bei den Akteuren. Im Rahmen des Aktionsprogramms für die Wittener Innenstadt hat die Stadtmarketing Witten GmbH bereits den Tag der Pflege und den World Bicycle Day in die Innenstadt von Witten gebracht. Am Dienstag, 9. August, folgt nun bereits der nächste und letzte Aktionstag in diesem Jahr. Anlässlich zum diesjährigen Ehrentag der...

  • Witten
  • 27.07.22
Natur + Garten
Vor zwei Jahren gab es das erste Gelege des Flussregenpfeifers auf der Kläranlage Hagen-Fley. 
Die vier Eier waren bestens getarnt. | Foto: NABU Hagen/Andreas Welzel
2 Bilder

Bedrohte Vogelart auf Ruhrverbandskläranlage
Flussregenpfeifer Nachwuchs

Die bedrohte Vogelart des Flussregenpfeifers findet in Nordrhein-Westfalen immer weniger ungestörte Brutplätze. Der NABU-Stadtverband Hagen freut sich über seltenen Nachwuchs: Im dritten Jahr in Folge sind auf dem rund 400 Quadratmeter großen Brutareal, das der Ruhrverband auf seiner Kläranlage Hagen-Fley hergerichtet hat, Küken des Flussregenpfeifers geschlüpft. Auf Initiative des NABU-Stadtverbandes Hagen und der Biologischen Station Umweltzentrum Hagen war das Gelände des nicht mehr...

  • Hagen
  • 17.07.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
NAJU Kids entdecken die Natur | Foto: mit freundlicher Genehmigung von Florian Boßerhoff

Jung, naturbewusst und offen für coole Kids?
Wir suchen dich als ehrenamtliche NAJU Gruppenleiter*in!

Hast du Lust auf ehrenamtlicher Basis unsere Kinder- und Jugendaktivitäten mit zu gestalten, dich mit den Kids und anderen Teamern regelmäßig zu treffen und tolle Aktionen zu planen und durchzuführen? Du weißt vielleicht nicht so genau, ob dir das liegt und gelingt? Das macht nichts, wir beraten und leiten dich an. Du stimmst mit uns die Inhalte ab und bringst in unseren Brainstorming-Runden gerne auch eigene Ideen ein. Wir stellen Aktionsideen und Material von uns, vom NABU NRW und NABU...

  • Haltern
  • 06.07.22
  • 1
Natur + Garten
Auf der Jagt, Storch im Anflug | Foto: umbehaue
12 Bilder

Keine Nachwuchssorgen
Es boomt in Bergenhusen

Nachwuchssorgen in ganz Deutschland. In ganz Deutschland, nein. Bergenhusen schafft es jedes Jahr immer mehr Einwohner zu bekommen. Bergenhusen? Nie gehört werden einige sagen. Aber mehr als 20 Paare haben sich in diesem Jahr angesiedelt und haben auch schon Nachwuchs bekommen. Zugegeben der Zuzug ist nur Zeitlich begrenzt, aber jedes Jahr aufs Neue. Die ruhige und ländliche Lage, lädt einfach dazu ein, sich niederzulassen und Nachwuchs zu zeugen. Über 20 Storchen haben sich in dem Dorf in...

  • Essen-Süd
  • 11.06.22
LK-Gemeinschaft
Sicherheitsdienst auf dem Dach | Foto: umbehaue
8 Bilder

Wohnungsnot, Baumaterial gibt es umsonst
Bauboom, Materialdiebstahl, Hausbesetzung

Hat unsere Regierung etwas für Häuslebauer getan? Es gibt Wohnungsnot und das Baumaterial gibt es umsonst. Bauboom, bricht aus.  Wohnungsknappheit, Wohnungsnot überall. Der Frühlingsaufschwung läuft auf Hochtouren. An allen Ecken und Kanten wird gebaut. Alle haben dasselbe Problem, nicht den Baugrund, oder die Kosten für Baugrundstücke. Es ist das Baumaterial. Häuslebauer sind ständig auf der Suche nach Baumaterial, das dann auch beim Nachbarn und der wundert sich dann, warum es bei seinem Bau...

  • Essen-Süd
  • 10.06.22
  • 3
  • 1
Ratgeber
Foto: Claudia Möllney
3 Bilder

Kreisjägerschaft EN informiert
Was ist zu tun, wenn man ein Rehkitz findet?

In den nächsten Wochen kann es oft vorkommen, dass man an den Wiesen- und Waldrändern Kitze findet. Doch was ist zu tun, wenn man selbst ein Kitz findet. „Auf jeden Fall erst einmal Ruhe bewahren und nichts anfassen“, sagt Simon Nowack, Vorsitzender der Kreisjägerschaft im Ennepe-Ruhr-Kreis. „Auf keinen Fall dürfen die Rehkitze den Geruch vom Menschen annehmen. Passiert dies, so kann das Kitz dem Tode geweiht sein.“ Rehkitze haben keinen Eigengeruch. Aus gutem Grund, denn sie sollen nicht von...

  • Witten
  • 03.06.22
Politik

Bäume sollen bleiben
Der Protest in Wedau wächst

Die Empörung über die geplante Abholzung der Platanen an der Wedauer Straße ist groß. Die Unterschriftenlisten füllen sich, eine Menschenkette entlang der Bäume wird auf die Beine gestellt und die GRÜNEN bringen einen Änderungsantrag in die kommende Ratssitzung ein. Die Bürgerinnen und Bürger sprechen sich deutlich gegen die Baumfällungen in der Gartenstadt Wedau aus. Für sie ist es unbegreiflich, dass in Zeiten des Klimawandels eine Straßensanierung nicht baumerhaltend geplant wird....

  • Duisburg
  • 03.06.22
  • 2
Natur + Garten
48 Bilder

Totholz birgt Lebensraum
Neues Projekt „Stumpery“ im Arboretum Grenzenlust

Dass Totholz wenig mit Tod zu tun hat, erkennt der Besucher des neuen „Stumpery“ Projektes im Hamminkelner Arboretum Grenzenlust. Hier wurde das Wurzelwerk von 15 Bäumen anschaulich drapiert. „Natürlich wurden dafür keine Bäume gefällt“, so der Verwalter des Arberetums, Philipp Rother, „vielmehr handelt es sich um die Wurzeln von Bäumen, die Stürmen zum Opfer gefallen sind“. Sie bieten nun Lebensraum für Vögel und Insekten. Auch die eine oder andere Ringelnatter soll sich im verzweigten...

  • Hamminkeln
  • 24.05.22
Natur + Garten
Knäkerpel im typischen Lebensraum | Foto: Hans Glader

Wiesenvögel der anderen Art
Was ist eigentlich ein Knäkerpel?

Welche Tiere fallen Ihnen beim Wort „Vogelschutz“ ein? Störche, Schwalben, Lerchen oder Kiebitze vielleicht? Das wäre nachvollziehbar, denn all diese Vögel sind oder waren bedroht und es wurde viel Kraft in Ihren Schutz gesteckt. Aber dumme Frage: Wie wäre es mit Enten? „Die schwimmen doch auf jedem Parkteich!“ Stimmt – ungefähr – aber Ente ist nicht gleich Ente. Oft haben alltägliche Arten seltene Verwandte. Tauben werden als „Ratten der Lüfte“ verspottet, aber die meisten Menschen im Kreis...

  • Wesel
  • 23.05.22
Natur + Garten
Obwohl der Termin so kurzfristig war, folgten zahlreiche Naturfreunde der Einladung von Sandra Rosenbaum (4.v.l.) und Nicole Schneidmüller-Gaiser (4.v.r.) zum ersten Ennepe CleanUp in Haspe. | Foto: Nicole Schneidmüller-Gaiser

Hasper CleanUp erfolgreich
Berge von Müll aus der Ennepe gezogen

HAGEN. Autoreifen, Teppiche, Dachpappe, Zaunelemente und Verkehrsschilder sowie schwere Eisenstangen und jede Menge Plastik. Erstaunlich, was die 26 engagierten Naturschützer am Samstag, 23. April, entlang der Ennepe sammelten. Und noch erstaunlicher, welche Mengen in nur drei Stunden zusammenkamen. Es war der zweite Anlauf für den Ennepe-CleanUp, zu dem Sandra Rosenbaum und Nicole Schneidmüller-Gaiser eingeladen hatten. Der erste Termin war buchstäblich ins Wasser gefallen - innerhalb von nur...

  • Hagen
  • 25.04.22
Natur + Garten
Die Bottroper Stadtverwaltung informiert über die richtigen Verhaltensweisen in Naturschutzgebieten. | Foto: Schmitz

Regeln beachten
Appell an Nutzer von Naturschutzgebieten

Gerade jetzt im Frühling zieht es die Menschen raus in die Natur. Nicht alle halten sich dabei an die Regeln, die in Naturschutzgebieten gelten. Deshalb informiert die Stadtverwaltung Bottrop über die richtigen Verhaltensweisen. Für alle Naturschutzgebiete gelten die gleichen allgemeinen Regeln: Auf den Wegen bleiben, keine Tiere stören, keine Pflanzen entfernen, Hunde anleinen, nur auf den dafür vorgesehenen Wegen Fahrrad fahren und keinen Müll in der Landschaft hinterlassen. Diese Regeln sind...

  • Bottrop
  • 21.04.22
Natur + Garten
erster Ausflug in der City | Foto: umbehaue
3 Bilder

Überraschung in der City
Nachwuchs beim Lokalkompass

Mitten in der Essener City, gleich hinter dem Verlagshaus der WAZ Mediengruppe, sind die ersten Küken von Nilgänsen geschlüpft. Unter den wachsamen Augen eines Eltertieres, fressen sie das Gras auf der angrenzenden Grünfläche. Ihr Nest war wohl in der angelegten Wasserfläche, auf der sich eine bewachsene Insel befindet. Ideal um die Jungen sicher aufzuziehen.  Völlig entspannt bewegen sie sich auf der Fläche, Spaziergänger stören nicht, nur wenn ein Hund oder Radfahrer zu sehen ist ziehen sie...

  • Essen-Süd
  • 09.04.22
  • 2
  • 1
Natur + Garten
Quelle ohne Namen bei Kettwig | Foto: umbehaue
3 Bilder

Die Quelle ohne Namen
Secret Lost Places in Essen

Im Ortsteil, Oefte direkt bei Kettwig, auf der anderen Seite der Ruhr, liegt diese Quelle ohne Namen. Sie kommt über das Mos bewachsenen Gesteins herunter und fließt dann unter der Werdener Straße in die Ruhr. Am Ende des Felsens wurde die Quelle gefasst. An dieser Stelle kann auch das Wasser abgefüllt werden. Das wird auch von unseren ausländischen Mitbewohnern rege genutzt. Selbst Autos mit dem Nummernschild aus Gelsenkirchen und Wuppertal, halten dort und füllen ihre Behältnisse ab. Leider...

  • Essen-Süd
  • 09.04.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.