Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur + Garten
6 Bilder

Herbstliche Spiegelungen…..

…..an einem sonnigen Novembertag am Töppersee in Duisburg-Rumeln. Ein herrlicher Anblick, wie sich das bunte Laub der Bäume im Wasser widerspiegelt.

  • Duisburg
  • 20.11.17
  • 19
  • 22
Ratgeber
Freuen sich auf die Zusammenarbeit (links: Anja Sklorz "Bürgerhaus Methler", Frank Heldt "Fotograf" und rechts Jutta Eickelpasch "Verbraucherzentrale")
17 Bilder

AUSSTELLUNG: WILDER MÜLL - ÄRGERNIS UND UMWELTSCHANDE - FOTOS IM BÜRGERHAUS RÜTTELN AUF

Wilder Müll und überfüllte Mülleimer. Hier sind Fotos der Wanderausstellung der Verbraucherzentrale, die zusammen mit Bildern von Frank Heldt im Bürgerhaus Kamen-Methler gezeigt werden. Coffee-to-go ist beliebt, lecker und weit verbreitet. Leider auch in der Umwelt - als Ärgernis Nr. 1 löst sie bereits die Plastiktüte ab. 130 Becher - so viele nutzt und entsorgt der Deutsche im Durchschnitt pro Jahr - und viel zu oft landen sie im Gebüsch, an der Autobahnabfahrt, in der Natur. Natürlich, bzw....

  • Kamen
  • 14.11.17
  • 8
  • 7
Natur + Garten

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Die Weidezaungeschichten nehmen sich keine Auszeit!

Langsam aber sicher, auch wenn es die letzten Tage noch einmal gut mit uns meinten beginnt der Sommer damit, seine Endphase einzuläuten. Die Natur zeigt es uns wie in jedem Jahr mit wunderschönen Farben, gerade auch dort wo die Weidezaunpfähle stehen. Bei uns steht die Sonne hoch, doch ein sehr frischer Wind weht über die Felder herüber und lässt uns so ahnen, dass in wenigen Wochen schon wieder ein Wechsel bevor steht. Genießen wir die Zeit ausgiebig, die sommerlich üppige Blütenpracht und...

  • Kleve
  • 16.10.17
  • 30
  • 31
Natur + Garten
6 Bilder

Was lange währt....

Den ganzen Sommer über hatte unser mittlerweile 12jährige Hibiskus kaum geblüht, das kannte ich so gar nicht von ihm. Die Blätter waren zwar saftig grün, aber Knospen suchte ich vergebens, keine 10 Blüten brachte er zum Vorschein. Düngen brachte auch keinen Erfolg. Aber kaum meldete sich der Herbst an, blühte er förmlich auf, und jetzt werden es täglich  mehr….

  • Duisburg
  • 04.10.17
  • 17
  • 18
Natur + Garten
Die sahen wie angekokelt aus...
11 Bilder

Lokales aus Düsseldorf-Zoo - Invasion der Pilze im schönen Zoopark!!!

* Düsseldorf-Zoo 29. September 2017 Pilzinvasion im Zoopark Da wo die Natur ihren Lauf nimmt... findet der, der genau hin schaut nicht nur viel Grün und viele Federvögel, sondern auch einen kleinen plätschernden Bach und jede Menge verschiedene Pilze dicht an dicht gedrängt und auf dem ersten Blick nicht sichtbar! Da ich mich mit Pilzen ja so gar nicht auskenne, würde ich nie auf die Idee kommen - selbst wo ich so gerne Pilze esse - davon welche mit nach Hause zu nehmen! Nein, das überlasse ich...

  • Düsseldorf
  • 01.10.17
  • 26
  • 20
Natur + Garten
2 Bilder

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Die Weidezaungeschichte geht in die nächste Runde!

Der Weidezaun ist seit je her die natüliche Art der Einzäunung. Sei es als Zaunpfahl, Weidezaunpfahl, Koppelpfahl oder Baumpfahl ... was ich mich schon länger frage, wie ist die Lebensdauer der Weidezaunpfähle und wovon hängt diese ab? Die Lebensdauer der Weidezaunpfähle ist abhängig von der Bodenbeschaffenheit. Lebender und humusreicher Boden beschleunigt die Bildung von Pilz- und Insektenkulturen. Diese fressen den Pfahl im Bereich der Grasnarbe an und zersetzen diesen auf Dauer. Von...

  • Kleve
  • 28.09.17
  • 25
  • 24
Ratgeber
14 Bilder

Im Urlaub kurz mal rüber nach Neuseeland!

In Goch soll es einen neuen See geben, hatten wir gehört. Und dieser hat nebst dem angrenzenden Baugebiet den klangvollen Namen Neuseeland. Na, da müssen wir doch mal hin! Wirklich schön angelegt mit zahlreichen Bänken, Papierkörben und einem größtenteils asphaltierten Spazierweg. Ein paar alte Bäume säumen die Strecke, eine Skulptur wurde auch schon installiert. Die ersten mutigen Spaziergänger und Fahrradfahrer haben die Runde bereits für sich entdeckt und lassen sich nicht von den...

  • Goch
  • 28.09.17
  • 30
  • 25
Natur + Garten
42 Bilder

Drachen verbreiten gute Laune am Geleucht auf der Halde Rheinpreußen in Moers

Jetzt ist es soweit. Viele Wandertouren in der näheren Umgebung sind abgegrast und um etwas Neues zu sehen, heißt es nun, ein Stückchen zu fahren. Heute haben wir uns die Halde Rheinpreußen bei Moers mit dem markanten Geleucht als Aussichtspunkt ausgeguckt. Auf dem Blog Wanderwegewelt unseres LK-Kollegen Jürgen Weiß wurde uns prompt die passende Tour 776 angezeigt.  Wie von den Wetterfröschen versprochen, riss hinter Rheinberg der Himmel auf. Bei leicht sonnigem Wetter umrundeten wir den See...

  • Moers
  • 26.09.17
  • 7
  • 24
LK-Gemeinschaft
11 Bilder

Emmerich - Kleve - Niederrhein - Mosel: Bei der Weinlese hält sich die Begeisterung in Grenzen!

Die Weinlese ist der Höhepunkt des Winzerjahres. Nun zeigt sich, ob der Winzer alles bedacht, richtig eingeschätzt und mit Augenmaß entschieden hat. Und das Quäntchen Glück gehört natürlich auch dazu. Aber in diesem Jahr ist es anders, der Frosteinbruch im April, dann die heissen Tage im Juni und Juli. Der Starkregen im August! Der Sommer hat sich nicht gerade positiv ausgewirkt. Seit bereits Anfang September ist die Weinernte an der Mosel im vollen Gange (das ist ca. 20 Tage vor dem Vorjahr)...

  • Emmerich am Rhein
  • 21.09.17
  • 22
  • 18
Natur + Garten
13 Bilder

Balsam für die Seele,…..

…..das letzte Grün sowie die letzten Rosen in freier Natur. Hoffen wir auf einen schönen Herbst, der ja bereits in den Startlöchern steht.

  • Duisburg
  • 20.09.17
  • 15
  • 18
Natur + Garten
13 Bilder

Landkärtchen oder Kleiner Eisvogel (???), das ist hier die Frage!

Hiermit komme auf meinen vorherigen Beitrag zurück und poste zur Falterbestimmung einmal alle Fotos: Bei herrlichem Sonnenschein ließ sich Ende August dieser kleine, ein wenig lädierte Falter auf unserer Margerite nieder. Geduldig wartete er, bis ich meine Digi geholt hatte, ließ sich ablichten und folg dann fort. Das Fotoshooting muss ihm allerdings so gut gefallen haben, dass er Sekunden später umkehrte, um sich erneut auf die Margerite niederzulassen. Seine Flügelunterseite wollte er mir...

  • Duisburg
  • 19.09.17
  • 15
  • 19
Kultur
14 Bilder

Businesspark Niederrhein

Der Rückweg einer Radtour führte mich mal wieder durch den Businesspark Niederrhein in Asterlagen, einem Ortsteil des Duisburger Stadtteils Rheinhausen. Dieser Businesspark ist nicht nur ein Gewerbegebiet mit modernen Unternehmen, sondern sowohl architektonisch als auch landschaftsplanerisch sehenswert, ein richtiger Park mit viel Grün, Teichen und Kunstobjekten. Wer mag, begleite mich auf meiner kleinen Fotostrecke.

  • Duisburg
  • 17.09.17
  • 12
  • 16
LK-Gemeinschaft
9 Bilder

Rätselfrage: WER oder WAS spiegelt sich hier im Wasser??? - Das Rätsel ist gelöst, es ist die......

Skulptur Rheinorange Rheinorange ist der Name einer 1992 in Duisburg-Kaßlerfeld errichteten Skulptur an der Mündung der Ruhr in den Rhein bei Rheinkilometer 780. Die aus Stahl gefertigte Skulptur ist 25 Meter hoch, sieben Meter breit, einen Meter tief und wiegt 83 Tonnen. Die Kosten der Herstellung betrugen über 400.000 DM, die auf Initiative der Wirtschaftsjunioren der IHK Niederrhein von Unternehmen gespendet wurden. Der Name Rheinorange ist ein Wortspiel. Bei der leuchtenden Farbe handelt es...

  • Duisburg
  • 12.09.17
  • 22
  • 12
Natur + Garten
14 Bilder

Streifzug durch die Natur, Teil IV - Naturschutzgebiet Schwafheimer Meer

Nur einige Meter vom Hochstand entfernt gelangt man zu einer Holzbrücke, die über das Schwafheimer Meer führt. Einem schmalen Pfad folgend, nach starken Regenfällen jedoch kaum begehbar, gelangt man nach kurzer Wegstrecke auf einen Wirtschaftsweg und anschliessend auf eine ruhige Straße. Eine Bank mit Blick auf das Schwafheimer Meer, oftmals von Fotografen angesteuert, lädt hier zum Verweilen ein. Interessant an diesem Tage war es auch, den Wolkenspielen zuzuschauen.

  • Moers
  • 11.09.17
  • 14
  • 19
Natur + Garten
11 Bilder

Streifzug durch die Natur, Teil III – Hochstand am Schwafheimer Meer

Etwa 300 Meter von meinem letzten Standort entfernt führt ein kurzer, schmaler Weg zu einem Hochstand. Von oben hat man einen Blick über den Schilfgürtel auf die tiefsten Stellen des Schwafheimer Meeres. Mit bloßem Auge kaum auszumachen und nur durch heranzoomen entdeckte ich weit hinten neben einigen Enten auch 2 Reiher. Auch hier ist Näheres einer Hinweistafel zu entnehmen.

  • Duisburg
  • 10.09.17
  • 9
  • 12
Kultur
21 Bilder

Viele neue Lichter beim Lichterfest 2017 im Klever Forstgarten

Da kam ein wenig Altweibersommer-Gefühl auf: Endlich trocken und zumindest angenehm milde Temperaturen heute Abend beim Lichterfest! Kein Vergleich natürlich zum letzten Jahr, wo die Gäste bei über 20 Grad zumeist im T-Shirt und nicht in der Steppjacke durch den Park flanierten. Doch die Stadt Kleve hatte scheinbar zum Jubiläum extra viele und auch neue Lichter, Strahler und Kerzen spendiert, sodass es viel Freude machte, sich gemächlich in der großen Menschenmenge alles anzusehen. Ein paar...

  • Kleve
  • 09.09.17
  • 13
  • 24
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.