Natur

Beiträge zum Thema Natur

Kultur
16 Bilder

Krefelder Umweltzentrum - Betonartefakte I (eine interessante Entdeckung!)

Ich spazierte noch entlang der Röhrenlandschaft, als mein Blick in einem der Rohre weiter hinten etwas Farbiges entdeckte. Beim Nähertreten durch das Gestrüpp entdeckte ich weitere bemalte Betonröhren. Verwundert fragte ich mich, wer hier wohl so tolle Kunstwerke hinterlassen haben mag (???). Erst als ich später das Areal verließ, wandte ich mich der Infotafel, deren Inhalt ich ja von früheren Besuchen her kannte (so glaubte ich zumindest), zu und stellte fest, dass sie nun ganz andere...

  • Duisburg
  • 22.03.18
  • 13
  • 17
Natur + Garten
3 Bilder

Krefelder Umweltzentrum - Birkenhain

Die Birke ist einer der ersten Bäume (Pioniergehölz) auf Kahlschlägen, Brachflächen und anderen Geländen mit kargem Untergrund. Sie ist besonders anspruchslos, schnellwüchsig und bildet extrem viele Samen. Durch diese Eigenschaften ist sie ideal für die Wiederbewaldung offener Flächen. Ihre Flachwurzeln verhindern, dass der Boden fortgeschwemmt wird. Ihr schnell verrottendes Laub bildet schnell Humus und bereitet so den Boden vor, für andere Baumarten. Birken sind der Lebensraum sehr vieler...

  • Duisburg
  • 21.03.18
  • 9
  • 11
Natur + Garten
6 Bilder

Krefelder Umweltzentrum - Kleingewässer

Zu den stehenden Kleingewässern zählen Weiher, Teiche und Tümpel. Sie sind nicht tiefer als 3 Meter und werden bis zum Grund vom Sonnenlicht durchflutet. Daher erwärmen sie sich sehr schnell. Solche Gewässer bilden einen eigenen Lebensraum für Pflanzen und Tiere, die in besonderem Maße an das Wasser angepasst sind. Typischerweise bildet sich ein Gürtel aus Schilfpflanzen rund um die Wasserfläche. Andere Pflanzen wie die Seerose können auch im Wasser wachsen. Zwischen den Pflanzen leben...

  • Duisburg
  • 20.03.18
  • 10
  • 11
Natur + Garten
4 Bilder

Krefelder Umweltzentrum - Leben auf Schutt

Auf dieser Fläche standen bis 1990 Fabrikgebäude einer früheren Betonfabrik. Mit dem Abriss wurden große Mengen des Bauschutts hier verteilt. Wenn solche Flächen nicht mehr genutzt werden, beginnt die Natur nach ihren eigenen Gesetzen wieder Fuß zu fassen. Zunächst präsentieren sich solch neu entstandenen Ödlandflächen tatsächlich „öd und leer“. Durch die Luft fliegen nun Samenvon Pflanzen aus der Umgebung auf die Schuttfläche. Die Arten, die darauf spezialisiert sind auf solche Böden zu leben,...

  • Duisburg
  • 19.03.18
  • 9
  • 12
Natur + Garten

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Ich habe ihn gefragt, was er von mir hält! Kann mit Jemand sagen an welchem Ort das war?

Ja, wir hatten heute viel Zeit und unser gegenüber ebenso, es war frostig und er durfte nicht ins Freigehege. Zudem hatten wir das Glück mit seinen Tierpfleger in's Gespräch zu kommen. Diese Aufnahme ist mir durch die Scheibe gelungen (nicht durch die Gorilla-Glasscheibe) und sie zeigt eindeutig was er von mir hält, denke ich zumindest. Der Kollege ist 8 Jahre alt, wenn man bedenkt dass ein Gorilla-Lebensjahr ungefähr eineinhalb Menschenjahre sind, ist er ein heranwachsender junger Knabe. Uns...

  • Emmerich am Rhein
  • 19.03.18
  • 23
  • 18
Natur + Garten
6 Bilder

Krefelder Umweltzentrum -Trockenmauern

Trockenmauern werden ohne Mörtel lose aufeinander geschichtet. Dadurch entstehen Hohlräume und Lücken, in denen sich vor allem wärmeliebende Tiere und Pflanzen ansiedeln können. Die Sonneneinstrahlung heizt die Steine auf, die die Wärme über einen langen Zeitraum speichern. Trockenmauern sind faszinierende Lebensräume. Hier findet man Spezialisten, die das kostbare Wasser in ihren Blättern speichern können, wie den Mauerpfeffer. Richtig interessant wird es, wenn man sich Zeit nimmt und Ausschau...

  • Duisburg
  • 19.03.18
  • 5
  • 11
Natur + Garten
7 Bilder

Krefelder Umweltzentrum

Das Krefelder Umweltzentrum liegt im Norden der Stadt Krefeld am Rand des Naturschutzgebietes „Hülser Bruch - Hülser Berg“ und ist seit 1991 „Grünes Klassenzimmer“ des Fachbereichs Grünflächen. Hier wird nachhaltige Umweltbildung für Schulklassen, Kindergartengruppen und Erwachsene in der Natur angeboten. Die 20 ha große Industriebrache der ehemaligen „Cementwarenfabrik Carstanjen“ bietet hervorragende Möglichkeiten für vielfältige umweltpädagogische Angebote. Nach Werksschließung und Abriss...

  • Duisburg
  • 18.03.18
  • 5
  • 12
Natur + Garten
Boah, hab´ ich einen Hunger - ahhh, ein Teich!
4 Bilder

Besuch in Nachbars Garten

Beim Blick aus dem (geschlossenen) Fenster entdeckt und direkt auf die Speicherkarte gebannt: ein Graureiher, der in Nachbars Garten vergeblich nach Fischen Ausschau hält. (s. auch Bildunterschriften).

  • Duisburg
  • 08.03.18
  • 21
  • 15
Natur + Garten

Kraniche...

...sie fliegen ja wieder fleißig. Da muss auch mal eine Pause drinn sein.

  • Kamen
  • 08.03.18
  • 3
  • 11
Natur + Garten
Der Blick heute Morgen aus dem Fenster
12 Bilder

Schnee am 03.03.18

Ich hatte gestern Abend schon vermutet, dass der nächste Tag mit Schneeschippen beginnen würde. Der Blick heute Morgen aus dem Fenster bestätigte meine Vermutung. Obwohl die Sonne später zum Vorschein kam, ist auch jetzt noch lange nicht alles weggetaut. Ein paar Bilder, direkt nach dem „Frühsport“ geschossen, möchte ich euch gerne zeigen. LG und noch ein schönes Restwochenende, RENATE

  • Duisburg
  • 03.03.18
  • 16
  • 16
Natur + Garten
Töppersee (Duisburg-Rumeln)
16 Bilder

Sonniger und farbenfroher Februar 2018

Ob zu Fuß oder mit dem Radl, entsprechend angezogen, kann man auch im Februar die Schönheiten der Natur genießen, vor allem, wenn er sich wettermäßig von einer so schönen Seite zeigt wie in diesem Jahr. Obwohl es teilweise recht kühl und vor allem sehr windig war, habe ich meine Touren trotzdem genossen.

  • Duisburg
  • 01.03.18
  • 21
  • 24
Natur + Garten
2 Bilder

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Morgens trällern die Vögel wieder um den Weidezaunpfahl!

Sie singen nicht nur zur Frühlingszeit, nein, auch im Winter ... wenn es friert. Das ist mir in der vergangenen Woche als Frühaufsteher (bedauerlicher Weise, ja vielleicht liegt es am Alter) erstmals des öfteren aufgefallen, die ersten Vögel haben schon zu trällern begonnen. Da habe ich mich mal schlau gemacht ,,Vögel merken, wenn der Frühling kommt''.  Zunächst spielt das Wetter eine große Rolle. Vögel bemerkten den Wetterumschwung sofort. Ein weiterer Faktor sei die Tageslänge. Es gebe eine...

  • Kleve
  • 26.02.18
  • 35
  • 25
Natur + Garten
Mein Weg führte mich durch den Lauersforter Wald. Eine Absperrung wegen eines umgestürzten Baumes (danke Sturmtief Friederike!!!) hinderte mich an der Weiterfahrt, sodass ich einen anderen Weg wählen musste.
7 Bilder

Radwandertour am Nelkendienstag

Nicht nur der sonnige Rosenmontag sondern auch der Nelkendienstag lockte mich aus dem Haus. Diesmal führte mich mein Weg durch Wald und Feld, entlang der Nieper Kuhlen nach Krefeld, wo ich etwas zu besorgen hatte. Ein paar Impressionen dieser Tour hab´ ich auch diesmal wieder in Collagen zusammengefasst (bitte Vollbild anklicken) und mit Bildunterschriften versehen. Wer mag, darf mich gerne begleiten….

  • Duisburg
  • 22.02.18
  • 19
  • 17
LK-Gemeinschaft
14 Bilder

Lokales aus Düsseldorf - Allerhand Vögel im Wildpark Grafenberg

* Düsseldorf 17. Februar 2018 Bäume und Vögel Wildpark Grafenberg Am Samstag bin ich in der schönen Natur unterwegs gewesen! Und zwar im Wildpark Grafenberg! Die Geschichte von Willibald und Nelli habe ich euch schon erzählt! Hier zeige ich einige Vögel, die ich gesehen hatte! Sie waren alle nur so weit weg! Hoffe dennoch, dass einige wissen, was das für Vögel sind!?! Und wo Vögel sind, da sind natürlich auch Bäume! So habe ich ebenfalls davon einige Fotos hier für meine Freunde und Leser...

  • Düsseldorf
  • 21.02.18
  • 16
  • 20
Natur + Garten
9 Bilder

Vergänglichkeit oder….

…..das Ende der Rosen. Nun steht ein Teller mit den jetzt abgeschnittenen Rosen noch ein paar Tage als "Stillleben" auf dem Tisch, denn eine „Galgenfrist“ wollte ich ihnen noch einräumen, hatte mich ihr Anblick doch tagelang erfreut :-))).

  • Duisburg
  • 18.02.18
  • 9
  • 11
LK-Gemeinschaft
Der Eisvogel ist ein beliebtes Fotomotiv. Foto: Klaus Fröhlich
186 Bilder

Foto der Woche: Vögel

Sie fliegen durch unser Portal, denn sie sind ein sehr beliebtes Fotomotiv: Vögel! Und weil ihr sie so gerne vor der Linse habt, widmen wir ihnen in dieser Woche unseren Wettbewerb "Foto der Woche". Sehr begehrt (weil selten) ist zum Beispiel der bunte Eisvogel, aber auch Enten und Schwäne, Küken, Eulen, Kraniche, Reiher, Bussarde oder Falken finden sich auf vielen Fotos, die bereits im Lokalkompass veröffentlicht worden sind. Ob im Flug oder auf einem Ast sitzend - wenn die Tiere dann noch für...

  • Ennepetal
  • 17.02.18
  • 32
  • 35
Natur + Garten
28 Bilder

Auf der Eisenbahnbrücke: Rhein-Hochwasser Januar 2018

Wenn der Rheinpegel steigt und solange er für die Anwohner keine Bedrohung darstellt, dazu auch noch die Sonne seit Ewigkeiten mal wieder so richtig scheint, gibt es für den Niederrheiner nur eine Beschäftigung: "Hochwasser gucken". So reihten auch wir uns ein und besuchten Griethausen am Altrhein (Bilder 1 - 15), Millingen (Fotos 16 - 21) und Bimmen (restliche Bilder).  Für uns überraschend war die alte Eisenbahnbrücke bei Griethausen heute einmal geöffnet. Um eine Alternative zur kleinen...

  • Kleve
  • 07.01.18
  • 14
  • 17
Natur + Garten
3 Bilder

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Die Weidezaungeschichte geht in das Jahr 2018

Frohes neues Jahr 2018, ach das habe ich schon gesagt. Alturlaub nehmen zu Beginn des neuen Jahres, eigentlich wären wir in Bayern, aber es kam in der Familie etwas dazwischen. Die Zeit verplempern ist nicht so unser Ding, also machen wir mal wieder was nettes hier im Haus. Jetzt ein wenig am Abend im LK daddeln und Zettel gefunden mit einigen Notizen. Eine Geschichte erzählt von einem Weidezaunpfahl, der alt und ein wenig krumm war, mit Anzeichen für ein hohes Alter. Ich habe ihn betrachtet...

  • Kleve
  • 03.01.18
  • 29
  • 27
Natur + Garten
6 Bilder

Novembernebel im Dezember

Nebulös zeigte sich der heutige Morgen auf dem Weg zu meiner samstäglichen Einkaufstour. Trotzdem hab´ ich die paar Kilometer genossen.

  • Duisburg
  • 02.12.17
  • 19
  • 21
Natur + Garten
12 Bilder

Freizeitpark Moers: Japanischer Garten

Bei herrlichstem Novemberwetter war ich in der letzten Woche mit meinem „Cabrio“ unterwegs. Der Rückweg führte mich durch den Moerser Freizeitpark. Die warmen Sonnenstrahlen tauchten das Laub der Bäume in goldenes Licht, ich berichtet (s. hier). Einen weiteren Fotostopp legte ich am japanischen Garten ein. Hier ein paar Impressionen dieser schönen Anlage.

  • Moers
  • 29.11.17
  • 15
  • 22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.