Breitflüglige Raupenfliege
Die Breitflüglige Raupenfliege (Ectophasia crassipennis) zählt innerhalb der Familie der Raupenfliegen (Tachinidae) zur Gattung Ectophasia. Aussehen und Maße Die Breitflüglige Raupenfliege erreicht eine Körperlänge von sechs bis zehn Millimeter. Der vordere Teil des Thorax ist gelblichbraun gefärbt, der hintere Teil des Thorax weist eine schwarze Färbung auf. Der Abdomen ist gelblich bis ockerfarben gefärbt und ist durch eine breite, schwarzgefärbte Längsbinde gekennzeichnet, an der man das...
Mal eben kurz tief Luft holen
Ich hab genug vom Regen gehabt und wollte nur noch kurz raus. Also Fotoapparat, Regenschirm und mein Kind ins Auto gepackt. Ich bin durch die Gegend gefahren und mir würde klar, dass ich auf einmal d. Nebel verfolge. Hab ein paar Fotos für euch hier eingestellt! Ich wünsche Euch viel Spaß dabei!
Lennewiese und Bärenklau
Seit Jahren bekämpft die Stadt Hagen diese gefährliche und höchst unbeliebte Pflanze. Bärenklau verbreitet sich sehr schnell und unkontrolliert und kann auch bei Menschen tiefe Verbrennungen verursachen. Bis jetzt waren Gegenmaßnahmen recht erfolglos. Bis jetzt… Seit Ende letzte Wochen befindet sich eine große Herde Schafe und einige Ziegen auf der Lennewiese welche den Bärenklau und Knöterich beweiden. Soweit ich weiß bleiben sie bis nächste Woche dort, allerdings wechseln sie vielleicht noch...
Tiefendorf Teil1
ich war mal wieder Unterwegs! Diesmal war es Tiefendorf. Ca. 10 km wunderschöne Landschaft. Start: Hotel Restaurant Reher Hof ( Alter Reher Weg)- Wannebachstraße - Lürwald - Tiefendorfer Starße - ( links abbiegen ) Auf dem Blumenkampe ( auf der linke Seite ist Golfplatz zu sehen - besser gesagt "man ahnt es, dass da ein Golfplatz ist) - Tiefendorf (und hier wieder mal links abbiegen) Kirchweg - im Wald, auf den ersten "Gabel" links abbiegen und den Waldweg bis zu Schälker Landstraße folgen- an...
Frühaufsteher
ich konnte nicht schlafen also bin mit dem Hund schon um 6 Uhr losgegangen...
Foto der Woche 11: Frühlingsanfang und Tag des Waldes
Am 20. März ist Frühlingsanfang, am 21. März Tag des Waldes. Entsprechend widmen wir unseren wöchentlichen Foto-Wettbewerb der Natur: zeigt unse Eure Motive von Wald und Wiese, Blumen und Blüten, Beeren und Bächen - lasst uns den Frühling hiermit offiziell einläuten! Der astronomische Frühlingsanfang ist dieses Jahr am 20. März. Dieser Zeitpunkt variiert und fällt, abhängig unter anderem vom Abstand zum letzten Schaltjahr, auf der Nordhalbkugel auf den 20. oder 21., selten auch auf den 19....
Hagen: Frühlingsgefühle in der City
Der Samstag war der wärmste Tag des Jahres. Zeitweise errreichte das Thermometer sogar die 20 Grad-Marke. Und gleich zog es viele Hagener raus ins Freie. Und die Cafés hatten die Gunst der Stunde erkannt und schon ihre Möbel ins Freie gestellt. Den Gästen gefiel das erste Eis des Jahres oder der Kaffee unter freiem Himmel. In den Parkanlagen und auf den Kinderspielplätzen wimmelte es nur so von Menschen. Auch die Natur ist schon sehr weit. Sogar die ersten Osterglocken blühen bereits in der...
Frostiger Spaziergang
Und da war sie plötzlich. Völlig unerwartet. Zeit. Nur eine halbe Stunde, aber Zeit, die man sich nehmen konnte. Die man sich nicht stehlen musste. Mutig ging es mit der Kamera in die Natur, um den eisigen Frost im Foto festzuhalten, bevor ihn die schon wärmende Frühlingssonne wieder schmelzen lässt.
Burgruine Volmarstein
Mit schöne Grüße aus meinem KH Aufenthalt in Volmarstein für Karim-Volker-Sebbahi-Marciniak. Erinnerungen sind was Schönes. Das was schlecht war, vergessen wir - irgendwann oder verdrängen aber die schönsten Erinnerungen, die bleiben. Viele Grüße! Joanna Über`s Wetter erheben sich die Ruinen der Burg Volmarstein. Gebaut wurde im Jahr 1100 vom Kölner Erzbischof Friedrich I. von Schwarzenburg. Er hat seine Machtansprüche von da aus wirkungsvoll ausgeübt. Im Jahr 1288 wurde die Burg (Schlacht von...
Kahlen Asten / Winterberg Teil1
Von der ersten Minute an hab ich mich wohl gefühlt und bin nur schweren Herzens wieder heim gefahren. Hab ein paar Fotos für Euch mitgebracht! LG joe "Auf dem Gipfel des Kahlen Astens steht auf 841 m[6] Höhe der an das Hotel-Restaurant angegliederte Astenturm, ein Aussichtsturm, von dessen Plattform, die in einer Höhe von 862 m Höhe liegt, sich eine Rundumsicht nicht nur über das Rothaargebirge bietet. Bei extrem klarem Wetter reicht der Blick von dort bis zum 163 km weit entfernten Brocken im...
Foto der Woche 04: Die Flüsse der Region
Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche lautet das Thema Die Flüsse der Region Diese Woche haben wir uns etwas für die Rubrik Natur ausgedacht: Ob Rhein, Ruhr, Emscher oder Lippe, ob Wupper, Erft oder Düssel - wir suchen die schönsten Fotos der Flüsse der Region. Brücken am Morgen, Uferpromanden im Sonnenuntergang, Picknick am Flussufer - zeigt uns, welche fließenden...
Sehnsucht nach Winter? Bitte!
Hallo, wie ich feststellen kann viele vermissen Schnee. Im Österreich haben die genug von, so das viele Dörfer ohne Strom immer mal wieder sind, mehrere Tagen. Die sind das aber gewohnt und vorbereitet da drauf. Im Moment drohen immer mal wieder Lawinen aber dafür Landschaft und Bilder sind wunderschön. Ich darf ein paar Fotos freundlicherweise veröffentlichen, leider ohne Name. Ich wünsche Viel Spaß dabei!