Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur + Garten
... es hat gedauert und Nerven gekostet. Aber es hat sich gelohnt ...
7 Bilder

HERBSTFARBEN
Gartenteich im Herbstlicht ...

Der Gartenteich … Dem alten Gartenteich sah man kaum noch an, dass er vor vielen Jahren „von Hand“ angelegt worden war. An seinen Rändern wuchs und blühte alles, was so an einem stehenden Gewässer anzutreffen ist. Davon zeugen noch viele ältere Fotos aus allen Fasen und Jahreszeiten, die hier auch schon zu sehen waren. Leider hatte der Zahn der Zeit aber merklich an der eingearbeiteten Teichfolie genagt. Der Teich verlor immer mehr Wasser. Ein paarmal konnte ich die Folie noch reparieren, aber...

  • Goch
  • 24.10.20
  • 19
  • 8
Natur + Garten
Die Schüler der Holzkamp-Schule lernen auf dem "Bildungsacker" am Vöckenberg nicht nur, gemeinsam etwas zu erreichen, sondern auch einen ganzheitlichen Umgang mit der Natur. | Foto: Schule

Projekt der Holzkamp-Gesamtschule Witten
Ackern wie früher

Wem macht es nicht Spaß, Hand in Hand mit anderen arbeiten zu können? Wenn es fließt, geht es leicht von der Hand und man merkt, dass man etwas kann, dass man gemeinsam mit den anderen mehr kann. So erlebten es auch kürzlich die zwölf Schüler der Holzkamp-Gesamtschule Witten auf dem „Bildungsacker“ am Vöckenberg. Bis zu den Herbstferien haben sie gemeinsam Kürbis, Möhren, Auberginen, Rote Beete und mehr geerntet. Sie stellten einen Folientunnel zusammen auf und sie haben nicht nur geerntet,...

  • Witten
  • 21.10.20
Natur + Garten
Zur Sicherung der Verkehrssicherheit im Herminghauspark in Velbert werden aktuell Buchen gefällt.  | Foto: Ulrich Bangert

Bäume im Herminghauspark werden gefällt
Trockenheit setzte den Buchen zu

Im Herminghauspark in Velbert werden im Auftrag der Technischen Betriebe Velbert (TBV) seit  Montag Bäume gefällt. Die weiteren Maßnahmen dauern voraussichtlich noch bis Mitte nächster Woche an. Die im Park unmittelbar angrenzenden Wege werden für die Dauer der Maßnahmen zeitweise gesperrt. Nach den trockenen Sommermonaten der Jahre 2018 und 2019, die bereits für mehrere Ausfälle von Großbäumen im Herminghauspark verantwortlich waren, fordert nun auch die Trockenheit und Hitze des Sommers 2020...

  • Velbert
  • 20.10.20
Natur + Garten
12 Bilder

Grugageschichten
Die Echte Sumpfzypresse

(Taxodium distichum var. distichum) ist ein sommergrüner Baum. Sie wirft im Herbst nicht nur ihre Nadelblätter ab, sondern sogar jeweils ganze Zweiglein. Die Echte Sumpfzypresse erreicht Wuchshöhen von bis 35 Meter und einen Stammumfang von gut 5 m. Sie kann über tausend Jahre alt werden. Echte Sumpfzypressen wachsen ziemlich langsam, wobei selten mehr als 30 cm Jahreszuwachs beobachtbar sind. (Quelle WIKIPEDIA)

  • Essen-Ruhr
  • 20.10.20
  • 4
  • 2
Natur + Garten
55 Bilder

Natur + Garten
Augenschmaus für die Sinne

noch befinden wir uns nicht im Novemberblues, aber steigende Coronazahlen schlagen uns Essener schon im Oktober aufs Gemüt. Da kommen uns die Blumen in der Dahlienarena der Gruga gerade recht. Bevor die Dahlien ihre Pracht verlieren, habe ich sie nochmal für Euch abgelichtet. Diese Fotos sind für diejenigen, die sicher nicht mehr großartig nach draußen wagen, aber gerne noch einen Hauch an Naturschönheiten sehen möchte. Bleibt zu Hause, ich bringe Euch die Farben ins Wohnzimmer. Noch hat der...

  • Essen-Ruhr
  • 19.10.20
  • 7
  • 2
Ratgeber
2 Bilder

Toilettenpapier
Nagelneue unbenutzte Toilettenpapierrollen landen in Deutschland auf den Müll…

...oder besser „ In Deutschland geht der Toilettenpapierrollen -Verkauf rapide runter“ . So oder ähnlich sollte in der nahen Zukunft die Schlagzeilen heißen. Erst heute morgen kam ich in einem Laden und schon wieder ….alle Toi-Rollen ausverkauft. Eigentlich gut. So sollte es in der Zukunft sehr häufig vorkommen. Die Leute tun immer so umweltbewusst. Aber irgendwie scheinen sie sich nicht zu fragen woher wohl das gute Klopapier stammt. Und wieviele Bäume dafür gefällt werden. Nun müßten alle...

  • Bochum
  • 19.10.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Viele Wanderungen für alt und jung
Unterwegs mit dem SGV

Am Donnerstag, 22. Oktober, bietet die Velberter Abteilung des SGV Nordic Walking für Jedermann an. Los geht es um 150 Uhr an dem unteren Parkplatz des Garten-Centers Schley. Schnuppergäste sind dem SGV willkommen. Eine Änderung im Wanderplan gibt es am Samstag, 24. Oktober: Der Treffpunkt zur Tageswanderung ist um 11 Uhr am Friedrich-Karrenberg-Platz. Über 12 Kilometer verläuft der Weg zum Hespertal, Rottberg, durch das idyllische Asbachtal und wieder zurück nach Velbert-Mitte. Die...

  • Velbert
  • 19.10.20
Natur + Garten
Der Wiesenpieper - eine der Zielarten des Projektes | Foto: Hans Glader
2 Bilder

Landesweites LIFE-Projekt
Damit Wiesenvögel die Trendwende schaffen

Die Rheinaue ist ein besonderer Ort. Zwischen den Deichen sieht die Welt anders aus. Hier, wo die Herrschaft des Flusses eine intensive Landnutzung erschwert, finden Tierarten ein Zuhause, die in der Normallandschaft kaum Bein an den Boden bekommen. Dazu gehört auch die breite Gilde der Wiesenvögel. Neben den schon öfter thematisierten Watvögeln (hier: Kiebitz, Uferschnepfe und Rotschenkel) gehören dazu auch Wiesenpieper, Knäkente und Löffelente. Von all diesen hat nur der Kiebitz außerhalb der...

  • Wesel
  • 16.10.20
  • 1
Fotografie

Herbst
Leider

ist dieser Pilz nicht ganz ungefährlich und nicht zum verzehren aber in der Natur macht er sich trotzdem sehr gut

  • Balve
  • 14.10.20
  • 1
  • 1
Politik

Zeche Blumenthal ist ein Naturjuwel für Wanne-Eickel !
Herne: Ein Stadtwald oder noch ein Technologiezentrum?

Einst wurde das Ruhrgebiet geprägt von Zechen, Kokereien, Hochöfen und Stahlwerken. Das ist längst Geschichte. Geblieben sind viele alte Industriebrachen, um deren Zukunft immer wieder gestritten wird. Eine dieser Industriebrachen liegt in Herne–Wanne–Eickel... : siehe & höre RuhrpottPodcast v. J. Klute RuhrpottPodcast https://ruhrpott-podcast.de/herne-ein-stadtwald-oder-noch-ein-technologiezentrum/?fbclid=IwAR0Sy5ZVCBIBxKSzeFL2LJ7O5pA-_RL1qo8sOuMT0Hw6bwl3zYqO4AQUn6M Diskutieren Sie mit uns...

  • Wanne-Eickel
  • 13.10.20
Politik

Zeche Blumenthal ist ein Naturjuwel für Wanne-Eickel !
Herne: Ein Stadtwald oder noch ein Technologiezentrum?

Einst wurde das Ruhrgebiet geprägt von Zechen, Kokereien, Hochöfen und Stahlwerken. Das ist längst Geschichte. Geblieben sind viele alte Industriebrachen, um deren Zukunft immer wieder gestritten wird. Eine dieser Industriebrachen liegt in Herne–Wanne–Eickel... : siehe & höre RuhrpottPodcast v. J. Klute RuhrpottPodcast https://ruhrpott-podcast.de/herne-ein-stadtwald-oder-noch-ein-technologiezentrum/?fbclid=IwAR0Sy5ZVCBIBxKSzeFL2LJ7O5pA-_RL1qo8sOuMT0Hw6bwl3zYqO4AQUn6M Diskutieren Sie mit uns...

  • Herne
  • 13.10.20
Natur + Garten
Von der "Köttelbecke" zum lebenswerten Naturgewässer: Die Emscher wandelt sich wieder zu einem sehenswerten Fluss. | Foto: EG

Vortrag bei der VHS Gladbeck
So geht die Emscher-Renaturierung voran

In der mehr als 150-jährigen Industriegeschichte des Ruhrgebiets diente die Emscher aufgrund ihres zentralen Flusslaufs vor allem der offenen Abwasserentsorgung. Mit der Renaturierung des Emscherverlaufs seit Mitte der 1990er Jahre erhalten die anliegenden Kommunen nun neue Chancen einer sorgsamen und ökologischen Stadtentwicklung. Im Rahmen des VHS-Semesterschwerpunkts „Klimawandel und Nachhaltigkeit“ nimmt der Referent, Sebastian Ortmann, Projektleiter bei der Emschergenossenschaft, in seinem...

  • Gladbeck
  • 13.10.20
  • 1
Kultur
Düsseldorf-Stockum: Bei der Ferienaktion "Spuren der Erdzeitalter" legen die jungen Forscher echte Fossilien frei.  | Foto: Aquazoo Löbbecke Museum
2 Bilder

Düsseldorf-Stockum: Aquazoo Löbbecke Museum bietet Aktionen für Kinder an
Herbstferien im Aquazoo

Langeweile in der schulfreien Zeit? Das Aquazoo Löbbecke Museum, Kaiserswerther Straße 380, bietet in den Herbstferien ein vielfältiges Programm für Kinder an. Neben zahlreichen Aktionen, öffnet von Montag, 19., bis Freitag, 23. Oktober, jeweils von 10 bis 17 Uhr, der Ferienraum des Aquazoos seine Pforten (ohne Anmeldung). Dort stehen unter anderem Tastboxen, tropische Gerüche, Krokodilleder, Korallen und vieles mehr zur Erkundung bereit. Für den kreativen Nachwuchs liegen herbstliche...

  • Düsseldorf
  • 12.10.20
Natur + Garten
18 Bilder

Pilzbeobachtungen
Sonntagsspaziergang in Essen

Natur im WaldEin herbstlicher Spaziergang durch den Schellenberger Wald am 11.10.2020. Ich wollte Pilze fotografieren. Die Pilze sind sehr empfindlich. Will man einen Stock oder auch ein Blatt entfernen, zerstört man das ganze Gebilde. Bei der Suche, nach den Pilzen, hat mir meine Frau geholfen und hier sind einige Ergebnisse.

  • Essen-West
  • 12.10.20
  • 1
Natur + Garten
Mit Hilfe einer PowerPoint-Präsentation konnte Nina ihrer Klasse die Folgen der Erderwärmung anhand drastischer Bilder zeigen. | Foto: Christopher Wodopia

Schüler des Werdener Gymnasiums interessieren sich für Umweltschutz
Bäume pflanzen für eine bessere Welt

Gebannt und mucksmäuschenstill starrt die gesamte Klasse 7c des Werdener Gymnasiums auf ihre Mitschülerin Nina Bütefür, als sie an Stelle des Lehrers ganz vorne am Pult steht und durch ihre PowerPoint-Präsentation führt. Während so kurz vor den Ferien oft kreative und manchmal auch leicht erheiternde Stunden an der Tagesordnung sind, dreht sich in der 7c heute alles ganz ernsthaft um Umweltschutz und Perspektiven für einen gesunden Planeten. Nina stellt nämlich ihrer Klasse ein Projekt vor, das...

  • Essen-Werden
  • 12.10.20
  • 1
Natur + Garten
Foto: LK-Archiv

Sonsbeck - Richtige Entsorgung des Herbstlaubs
Feuchtes Laub birgt Unfallrisiken

Richtige Entsorgung des Herbstlaubs Feuchte Blätter auf Wegen oder Zufahrten können schnell zum Unfallrisiko werden, daher sind Grundstückseigentümer auf der Grundlage der kommunalen Straßenreinigungssatzung für die Entsorgung von Laub auf Gehwegen und bei Anliegerstraßen auch auf Fahrbahnen bis zur Straßenmitte verantwortlich. Diese Regel gilt im Übrigen auch für Laub, das von Bäumen der Nachbarn oder der Kommune stammt. Laub weiter verwerten Wenn das Laub erst einmal zusammengekehrt ist,...

  • Sonsbeck
  • 12.10.20
Reisen + Entdecken
33 Bilder

Sonntagsausflug rund um Schloss Heeren in Kamen Heeren - Werve
Raus in die Natur - Sonntagsausflug rund um Schloss Heeren in Kamen Heeren - Werve - Ausflugstipp !

Ein schöner Sonntagsausflug rund ums Schloss Heeren ! Zuerst ging es vorbei an besonders schönen , zutraulichen Kühen mit interessanter Frisur .Leider weiß ich den Namen dieser Rasse nicht .Kann da jemand aushelfen ? Weiter ging es entlang auf dem Seseke Weg mit Blick auf die schöne Natur. "Von Bönen bis Lünen hat der LIPPEVERBAND einen Fuß- und Fahrradweg angelegt, der dazu einlädt, die reizvolle Landschaft um und an der Seseke zu erkunden. Der Seseke-Weg bietet eine direkte Verbindung...

  • Kamen
  • 11.10.20
  • 9
  • 2
Natur + Garten

Vandalismus
Vandalismus im Chinesischen Garten in Bochum

Große Schäden durch Vandalismus im Chinesischen Garten in Bochum. Ich bin fassungslos, dass Menschen dort solche mutwilligen  Zerstörungen angerichtet haben. Wer macht so etwas ? Mich als Natur-Kultur- und Gartenfreund , der dort immer wieder gerne diesen Ort besucht und sich an den Anlagen erfreut, macht es sehr traurig, wo ist nur der Respekt geblieben? Wo viel Liebe, Mühe , Arbeit, Zeit und Geld und  investiert worden ist,  um uns eine andere Kultur näher zu bringen und einzutauchen an einem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.10.20
  • 3
  • 2
Kultur
28 Bilder

Herbst 2020 hat uns voll im Griff

 Herbst 2020 ist nun da, es wird früher dunkel und später hell.  Die Blätter zeigen sich von der tollen bunten Pracht.  Die Kastanienbäume verlieren ihre Kastanien.  Viele Spaziergänge werden in der Natur gemacht, sprichwörtlich im Wald, an den Seen und Parks.  Ein Stadtbumnel lädt zum Einkaufen und Entspannen ein.  Diese Tagen werden noch ausgenutzt und wenn die Meteriologen richtig sind, dann würde der Goldene Oktober  mit Temperaturen um die 20 Grad ab Mitte diesen Monats...

  • Unna
  • 09.10.20
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Die Streuobstwiese am Gut Zehnthof wurde durch Jutta Schmolke (von rechts) vom Netzwerk Streuobstwiesenschutz NRW ausgezeichnet. Eine Ehrung, die nicht nur den Besitzer Kurt Papenhoff erfreut, sondern auch Johannes Paas, den Vorsitzenden der Kreisbauernschaft Ratingen/Heiligenhaus. | Foto: Ulrich Bangert

Beim Baumschnitt wird Omas Rat befolgt
Eine Streuobstwiese zum Nachahmen!

Von Streuobstwiesen profitieren seit Generationen nicht nur die Menschen, sondern auch die Natur. und um die hochstämmigen Obstbäume entwickelt sich ein vielfältiger Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Jutta Schmolke vom Netzwerk Streuobstwiesenschutz NRW, das unter anderem vom Naturschutzbund Deutschland (Nabu) und den Landwirtschaftsverbänden getragen wird, zeichnete jetzt die Familie Papenhoff vom Gut Zehnthof in Heiligenhaus für den vorbildlichen Streuobstwiesen-Bestand aus. Nachbarin...

  • Heiligenhaus
  • 09.10.20
Ratgeber

Ökologiestation Bergkamen
Offenes Treffen ist für alle in der Natur

Ein offenes Treffen mit der Wildnispädagogin Sandra Bille ist für alle, die gerne draußen sind und ihre Naturverbundenheit stärken möchten. Sich auf die Spuren der Tiere zu begeben, dem Wind zuzuhören, mit Naturmaterialien zu werkeln, am Feuer zu sitzen, die Schätze der großen und kleinen Pflanzen wieder zu entdecken, die Besonderheiten der Jahreszeiten wahrzunehmen oder sich auf leisen Sohlen lautlos durch den Wald zu bewegen ist das Ziel. Jeder ist eingeladen, sich mit Fragen, Ideen und...

  • Bergkamen
  • 08.10.20
Kultur
Mit einer guten Idee und viel Tatkraft verwandelte sich der triste Außenbereich in einen grünen Naschgarten. 

 | Foto: Kinderstiftung Essen
2 Bilder

Aus Grau wird Grün
Lions Club Essen-Werethina und Kinderstiftung Essen spenden Naschgarten für Kita Helen-Keller-Straße

An einem schönen Septembertag war es endlich so weit: Dank einer Spende des Lions Clubs Essen-Werethina und tatkräftiger Unterstützung der Kinderstiftung Essen verwandelte sich der Garten der inklusiven Kita Helen-Keller-Straße 10 in einen Naschgarten für die Kinder. Das Kita-Team und zahlreiche Helfer pflanzten Erdbeeren, Heidelbeeren, Obstbäume und eine vogelfreundliche Glanzmispel-Hecke. Beim Ortstermin Anfang März sah es noch recht trist aus im Garten der Kita: Die lange Mauer war ebenso...

  • Essen-Nord
  • 08.10.20
  • 1
Kultur

Einzeln mag Manches unauffällig klein sein, mit vielen gleichen eine Macht.
Nur ein Blatt

Nur ein Blatt Mt Brüdern und Schwestern, millionenfach bin ich die grüne Lunge dieser Stadt. Durch mich wird Sauerstoff geschickt in die Atmosphäre, die uns umgibt. Ohne mich es kein Leben , keine Zukunft hat. Deshalb bin ich wichtig, ich kleines Blatt! Im Frühjahr als Knospe, wenn ich erwach bring ich Leben, schenke Hoffnung - nur ein Blatt. Im Sommerwind fächle ich Luft euch zu, im Rauschen der Blätter sprech ich dazu. Als letztes fall ich im Herbst hinab, ohne mich ist jeder Baum nur Gerippe...

  • Schwelm
  • 06.10.20

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wandern in der Umgebung mit der Mülheimer Alpenvereinssektion | Foto: Michael Cremer
3 Bilder
  • 2. März 2025 um 10:00
  • Parkplatz Ganghoferweg
  • Mülheim an der Ruhr

Offener Wandertreff des Mülheimer Alpenvereins

TREFFPUNKT FÜR MITGLIEDER UND INTERESSIERTE Jeweils am ersten Sonntag im Monat geht es gemeinsam “auf Schusters Rappen” durch den Broicher, Speldorfer und Duisburger Wald. Angesprochen sind nicht nur Sektionsmitglieder, sondern auch solche, die es vielleicht noch werden wollen. Auch bietet sich dieser regelmäßige "Kommunikationsspaziergang" an, um beispielsweise in lockerer Wanderrunde mit Vorstands- und Beiratsmitgliedern ins Gespräch zu kommen oder Fragen zur Mitgliedschaft zu klären. Die...

Fragil? - unter diesem Motto steht die Ausstellung in der Städtischen Galerie Schloß Borbeck, die vom 6. März bis zum 27. April zu sehen ist. | Foto: Karin Christoph
  • 6. März 2025 um 18:00
  • Schloß Borbeck
  • Essen

Fragil?

Mit einer Vernissage eröffnet am Donnerstag, 6. März, um 18 Uhr in der Städtischen Galerie Schloß Borbeck die Ausstellung "Fragil?" der fünf Essener Künstlerinnen Heidi Becker, Karin Christoph, Liane Lonken, Annette Schnitzler und Daniela Werth. Menschen bewegen sich ständig im Spannungsfeld zwischen Stärke und Zerbrechlichkeit und zwar auf allen Ebenen: In zwischenmenschlichen Beziehungen, gesellschaftlichen Strukturen und in der Natur: Fragile Strukturen wirken bis in unseren Alltag. Die fünf...

Daniela Werth, 210x297 mm, 2024 | Foto: Daniela Werth
5 Bilder
  • 7. März 2025 um 14:00
  • Schloß Borbeck
  • Essen

Fragil?

Fünf Essener Künstlerinnen, Heidi Becker, Karin Christoph, Liane Lonken, Annette Schnitzler und Daniela Werth, präsentieren in der Städtischen Galerie Schloß Borbeck Arbeiten zum Thema "Fragil?".  Menschen bewegen sich ständig im Spannungsfeld zwischen Stärke und Zerbrechlichkeit und zwar auf allen Ebenen: In zwischenmenschlichen Beziehungen, gesellschaftlichen Strukturen und in der Natur: Fragile Strukturen wirken bis in unseren Alltag. Die fünf Essener Künstlerinnen haben sich den Frauenort...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.