Ein Dorfplatz zum Wohlfühlen, der kleine Zoo und Andacht inklusive
Der Oermter Rundwanderweg
Ich muss da mal ein Loblied auf die Damen des Südkreises anstimmen. Nachdem wir im letzten Jahr schon so eine schöne und interessante Begegnung mit einer Anwohnerin des Mäuseturms bei Issum hatten, haben wir nun auch eine äußerst freundliche Einwohnerin von Oermten kennengelernt. Denn heute wollten wir den ca. 5,5 Kilometer langen Rundweg erwandern. Dorfplatz für Jung und Alt Startpunkt war der Dorfplatz, oder wie er hier heißt, der Mehrgenerationenplatz. Liebevoll dekoriert mit einem der...
CORONA, du kannst mich mal! - Das Leben findet trotzdem statt!
Bilder aus dem Garten - Alles wächst wie immer und wir haben Spaß am Leben!!!
Das Leben findet trotzdem statt! Drei Frauen treffen sich im Garten und haben einfach nur Spaß! Mit Abstand und mit Anstand lässt es sich auch in diesen Zeiten gut aushalten! Natürlich ist die Kamera immer dabei; selbst wenn es in diesem Fall nur das Smartphone war! Denn im Bilde alles festhalten ist schön, wenn wir uns auch lange Zeit danach noch an diese sehr schönen Begegnungen erinnern... Geschlemmt wird bei so Treffen natürlich auch und auf die Kalorien achten wir da eher nur am Rande!...
Natur
Blütenzauber
Blumen sind das Lächeln der Welt und dieses Lächeln möchte ich mit Euch teilen! Das Lächeln habe ich heute beim Fotografieren der bunten Schönheiten im bot. Garten der RUB aufgefangen. Und das hier ist nur der 1. Teil.
Musik hören und die Natur genießen
Blumiger Jubiläumshain
Die diesjährigen Parkkonzerte im Hamborner Jubiläumshain an der Ziegelhorststraße waren trotz Corona ein großer Erfolg, der geradezu nach einer Fortsetzung im kommenden Jahr ruft. Die Verantwortlichen haben bereits die Planung aufgenommen. Und „so ganz nebenbei“ hat viele Konzertbesucher die Blumenpracht im Jubiläumshain beeindruckt. Viele schwärmten besonders von dem imposanten Blumenbeet, das auf einem kleinen Hügel angepflanzt wurde.
Sommerzeit - Mohnblumenzeit
Mohn- und Kornblumen auf einem Feld in Köln-Chorweiler. Alle Fotos. © Andreas Dengs Photography
Tag der deutschen Imkerei
Bienen erhalten die Natur und fördern ein gutes Klima
Unter dem Motto „Bienen erhalten die Natur und fördern ein gutes Klima“ werden an diesem Wochenende - 4. und 5. Juli - Imker anlässlich des bundesweiten „Tag der deutschen Imkerei“ über die Bedeutung von Bienen informieren. Aufgrund der Corona-Beschränkungen fallen zwar viele Aktionen in diesem Jahr aus. Dennoch machen die Imker im Kreis Mettmann auf die Lage der Bienen aufmerksam, denn vielen fehlen Nahrung und geeignete Lebensräume. Klimawandel ist ein großes Problem Auf ein weiteres Problem...
Projekt Artenreiche Wiesen und Weiden
Mehr Futter für den Schmetterling
Wer gerne spazieren geht oder Rad fährt, sieht gerade jetzt vielerorts blühende Wegränder oder Wiesen. „Aber viel zu wenige“ sagt Klaus Lorenz, erster Vorsitzender der Biologischen Station im Kreis Wesel. „Wir haben zusammen mit einigen Landwirten und öffentlichen Einrichtungen zwar schon 30 Wiesenflächen mit regionalem Saatgut für blühende Wiesenkräuter angelegt, aber es könnten noch mehr sein“. Von der Blütenvielfalt der Wildkräuter profitieren auch diverse Insekten, so Sabine Engler,...
Rätsel
Das Wochenend-Rätsel - geht an die Botaniker im Lokalkompass
Von den wenigen Sommerpflanzen, die ich hier zeige, ist eine etwas auffällig, weil ihr Ursprung wie der hier abgebildete Korallenbaum, seinen Ursprung an der Flanke der Anden in Ecuador hat. Dieses Nachtschattengewächs stammt aus den tropischen Wäldern Südamerikas und wurde erst im letzten Jahrhundert entdeckt. Wie heißt die Pflanze und wo, in meiner Galerie, ist sie zu sehen?
"Gärten an der Ruhr"
Gärten in Essen öffnen ihre Tore 2020 (II)
Offene Gartenpfote 2020" Sonntag (14.06.) war ich, nach dem es etwas geregnet hat, im Garten der Fam. Brodersen auf der Margaretenhöhe. Ein über 600 Quadratmeter großer Garten mit angrenzendem Wald „Am Nachtigallental“. Eine Unmenge an Gehölzen und Blumen vor allem viele Farne und Funkien unterbrochen mit vielen Figuren und Gartenaccessoires. Vogelhäuser, Insektenhäuser und mehrere Sitzgelegenheiten waren auch vorhanden. Eine lohnende Garteninspiration die es sich lohnt, anzusehen. Auch eine...
NATUR Blumen NATUR Pflanzen NATUR City NATUR bunt+grün NATUR
BUNTE Begegnungen am WEGESRAND
...ESSENeine CITY in CORONA-ZEITEN... MÄRZ April MAI und JUNI 2020 Soooo, die letzten Wochen, Monate sind irgendwie trotz oder gerade wegen dieser unsäglich-umständlichen, doofen, bösen, unsichtbar-sichtbaren, unangenehmen, fast Angst machenden zumindest aber verunsichernden CORONA-Pandemie recht schnell vergangen! Leider, oder soll ich sagen Gott sei Dank, war und bin ich die ganze bescheidene Zeit hindurch am „Malochen“, und habe nur bedingt eine angenehme Freizeit, da ja fast alles, was ich...
Abstecher nach Dortmund
Mit der Kamera unterwegs an der Hohensyburg und im Rombergpark
Ein kleiner Fotostreifzug bei optimalem Wetter durch die bekannten Naherholungsgebiete. Alle Fotos: © Rainer Bresslein
Nahaufnahmen von Natur in Essen
Mit dem Tele durch die Gruga
Nahaufnahmen von Blumen und Tieren in der Gruga Es war ein Versuch mit meinem Teleobjektiv, Makroaufnahmen zu erstellen. Der Wind war mäßig und das Licht war gut. Ich habe die Bilder ohne Stativ gemacht. Beim nächsten Mal nehme ich aber ein Stativ mit und versuche noch näher an das Innenleben der Blumen zu kommen.
Die Zuhörerschaft war begeistert ;-)
Endlich wieder ein Konzert im Klever Forstgarten!
Das war eine tolle Überraschung heute Nachmittag für die Besucher*innen des Klever Forstgartens. So hatte sich die kleine feine Band "Kleefse Quäker" zu einem spontanen Konzert an der alten Stele eingefunden. Bei strahlendem Sonnenschein, blühenden Rhododendronbüschen und glücklichen Gesichtern des Publikums gaben die Jungs in grün alles. Die verschiedenen Stimmlagen harmonierten prächtig, wie sich auch aus den Kommentaren der Leute erkennen ließ: "Gänsehaut pur!" so die einen. "Endlich wieder...
Garten
Ein Steingarten für Insekten
Mit einem Wildblumensamenmischung erhält man zu unterschiedlichen Zeitpunkten blühende Rabatte, was zu einem sich ständig verändernden Aussehen des Steingartens führen wird. Mehrjährige Stauden anstatt einjährige Pflanzen im Steingarten zu pflanzen ist viel praktischer. Schafgarben, Glockenblume, Lavendel und Bartfaden haben schöne bunte Blüten, eine lange Blütezeit und wachsen bis zu 30 Zentimeter Höhe. Einen Steingarten anzulegen, in Jahren wo die Sommer immer trockener werden, ist sicherlich...
Blumen
Sah ein Knab ein Röslein stehn,
war nicht rot und doch sehr schön. Fand im Beet so manches Blümelein, eins war riesig, das andere recht fein. Kam ein alter Mann des Weges, der fotografierte dann jedes. Jetzt verwelken sie im Internet, das findet der Knabe gar nicht nett!
Gocher Gartenfreunde freut's
Corona-Lockerung öffnet auch den gARTen von Nicole Peters
Die langsame Lockerung der Corona-Einschränkungen erfreut vor allem auch die Gartenfreunde: Das gARTen Atelier Peters an der Maasstraße 12 in Asperden startet deshalb spontan mit einem Sondertermin am kommenden Sonntag, 17. Mai, von 10 bis 18 Uhr. Natürlich gelten auch hier die üblichen Corona-Spielregeln: 1,5 Meter Abstand zu anderen Menschen und die üblichen Kontaktbeschränkungen wie behördlich überall vorgesehen, Mund-Nasen-Bedeckung in Innenräumen der Galerie und mehr. "Doch auch unter...
SEHEN, RIECHEN, FÜHLEN UND ERLEBEN
LANDESGARTENSCHAU KAMP-LINTFORT 2020
Ich habe die Landesgartenschau in Kamp-Lintfort besucht und bin total begeistert. Neben vielen neuen Eindrücken, Kenntnissen und Anregungen, die ich gewinnen konnte, gab es viele Möglichkeiten zur Erholung und Entspannung. Zwischen den wunderschönen Blumen mit ihren tollen Farben findet man immer wieder Möglichkeiten, sich auf Stühlen, Bänken, Liegen,... auszuruhen. Es gibt Themengärten, die einen zum Nachdenken einladen, aber auch inspirieren, wie zum Beispiel der Garten Eden,...
Sind die Eisheiligen nur die Scheinheiligen?
Pflanze nie vor der ,,kalten Sophie''. Wir haben es in diesem Jahr getan
Der Frühling war in diesem Jahr extrem warm und das über einige Wochen hinweg und so kam es wie es kommen musste, vor drei Wochen haben wir uns beim Gärtner unseres Vertrauens mit ner Wagenladung Blumen eingedeckt und alles ,,an Ort und Stelle'' in unserem Garten versenkt. Uns war bewusst das wir das noch niemals vor den ,,Eisheiligen'' gemacht haben. Denn an den Tagen der Eisheiligen Mitte Mai kann es immer wieder mal zu frostigen Temperaturen kommen. ,,Pflanze nie vor der kalten Sophie''...
Empfindungen bei der Farbe Gelb
Farben sind das Lächeln der Natur!
Bei der Farbe Gelb denke ich automatisch an die Sonne, den Frühling und den Sommer, an Wärme, einen Sandstrand und Blumenwiesen. Ich fühle mich wohl, leicht, entspannt und gut gelaunt. Entgegengesetzt dazu symbolisiert die Farbe Gelb auch Neid, Missgunst und Oberflächlichkeit. Der Ursprung dieser Farbinterpretation mag im Mittelalter liegen, als die Farbe Gelb ein Zeichen der Schande war.
Löwenzahn und Gänseblümchen in den Osterferien
Zehn Schritte hinterm Haus - Gelb und Weiß
Heute gab es mal einen sehr kurzen Spaziergang, lediglich zehn Schritte hinter das Haus.Nun, außer Atem kommt man da nicht gerade, aber die Zeit reichte für ein paar blumige Bilder. Dazu noch ein wenig von neben und auf dem Baum und fertig ist der bunte kleine Bildermix. Viel Spaß dabei und einen guten Start in die zweite Ferienwoche oder Arbeitswoche,
Zur Abwechslung mal was Schönes ! ;-))
24.03.2020 Warnung: Dieser Beitrag ist virenfreie Zone ! :-) Unter Einfluss eines kräftigen Hochdruckgebietes mit Kern über der Ostsee hat sich mit einer östlichen Strömung eine sonnige, aber recht trocken-kalte Wetterlage mit teils mäßigen Nachtfrösten eingestellt, welche voraussichtlich noch in der gesamten Woche anhalten wird. Den gestrigen Tag nutze ich, um im Nahbereich von Marienbaum die Natur zu erkunden. Der viel zu warme Winter und die inzwischen kräftige Märzsonne haben klar gezeigt...
Der Regen machte heute Pause
Vorfrühling in Düsseldorf-Lohausen
Heute war Regenpause...eine gute Gelegenheit, sich aufs Radel zu setzen und eine kleine Tour nach Düsseldorf-Lohausen zu machen. Das Kontrastprogramm dort könnte nicht größer sein. Im schönen Lantz'schen Park gibt es bereits die ersten Blumen. Über den Bäumen donnern die Flugzeuge. Bis zum Flughafen ist es nur ein Katzensprung. Und es ist immer wieder überraschend, dass es selbst auf dem Flughafengelände blüht und es dort sogar ein kleines Birkenwäldchen gibt. Ich habe ein paar Impressionen...