Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur + Garten
Naturfreunde halten Ausschau nach wildlebende Arten von Pflanzen, Pilzen und Tieren. Auch Personen ohne Artenkenntnisse können sich durch die Bestimmungs-App ObsIdentify mit ihrem Smartphone einfach am Bioblitz beteiligen.

Bioblitz, Beobachter melden über 2.000 Arten im Kreis Recklinghausen

Im vergangenen Jahr haben die Biologische Station und die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Recklinghausen die Schirmherrschaft über den Bioblitz 2022 im deutschlandweiten Wettbewerb für den Kreis Recklinghausen übernommen. Nun steht fest: Auch in 2023 wird es wieder einen Bioblitz geben. „Unser Dank gilt den 560 Beobachtern, die sich 2022 am Bioblitz im Kreis Recklinghausen beteiligt haben. Die erhobenen Funddaten stehen nun für die Grundlagenforschung zur Verfügung und liefern uns für...

  • Marl
  • 14.02.23
Ratgeber
Vorher eingehend untersucht und nach der Fällung bestätigt: Ein derart befallener Baum ist nicht mehr zu retten und stellt eine Gefährdung der Verkehrssicherheit dar. Foto: Jan-Philipp Blume

Schwer befallene Bäume müssen weg
Aber Monheim pflanzt auch neues Grün

.Auch die Stadt des Grüns - das ist Monheim am Rhein. Aktuelles Beispiel: Entlang der Opladener Straße werden nun, wo die Bauarbeiten beendet sind, in Richtung A59 nicht weniger als fast 1000 Sträucher und mehr als 90 Bäume gepflanzt. Sie sind alle naturnah ausgesucht. Allerdings ist es manchmal nicht zu vermeiden, dass vor allem schwer befallene Bäume mit Blick auf die Verkehrssicherheit gefällt werden müssen. Das passiert rechtzeitig vor der Brutzeit der Vögel. Die Aktion erstreckt sich auf...

  • Monheim am Rhein
  • 13.02.23
Ratgeber
Ab Herdecker Bach werden wieder Flutschäden beseitigt. Möglicherweise trübt sich dadurch das Wasser. | Foto: Julia Wienecke-Berta

Trübung des Wassers
Herdecker Bach möglicherweise betroffen

Ab Montag, 13. Februar, wird der Herdecker Bach auf Höhe der Hausnummern 8-10 von Geröll befreit und vertieft. Die Maßnahme erfolgt im Rahmen der Beseitigung von Flutschäden. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, 17. Februar, an. Während dieser Zeit kann es zu Trübungen des Bachwassers kommen.

  • Herdecke
  • 13.02.23
Kultur

Wenn der Frühling naht..
Zeit der Hoffnung

Zeit der Hoffnung Der Himmel reisst auf, ein kleiner Sonnenstrahl fällt auf die Erde und erinnert uns all, dass das Frühjahr bald kommt und mit ihm die Zeit der Hoffnung, des Aufbruchs. Es ist bald soweit! Noch ruht die Erde, schwarz und still, vereinzelt sich eine grüne Spitze zeigen will und streckt das Köpfchen prüfend in die Höh - der Wind ist kalt und fegt noch daher. Doch jeden Tag gewinnt die Sonne mehr an Kraft, die Erde atmet auf und bald es schafft der Frühling sich auszubreiten gelb,...

  • Schwelm
  • 11.02.23
Natur + Garten
14 Bilder

Rhein-Herne-Kanal / Pöppinghausen
Kanale grande

Nur mal eben am Kanal eine Runde frische Luft tanken gewesen - und prompt geärgert.  Immer wieder das gleiche Bild. Umweltverbrecher fahren heran und entsorgen ihren Sonder-Müll in der Botanik. Der bevorzugte Platz  zum Angeln war auch wieder zugemüllt. Obwohl direkt gegenüber zwei große Plastiksäcke für Müll am Zaun angehängt sind, scheint der Weg noch zu weit zu sein.

  • Bochum
  • 11.02.23
Ratgeber
Ein striegeliger Schichtpilz. Hätten Sie's gewusst? | Foto: Dietrich Horstmann

Bioblitz 2023: Tiere, Pflanzen und Pilze dokumentieren und der Umwelt helfen

Insgesamt sammelten 2022 deutschlandweit über 20.000 Naturbegeisterte zwei Millionen Beobachtungsdaten zu Biodiversität beim "Bioblitz", dem Wettbewerb zur fotografischen Erfassung der Artenvielfalt. Daher soll der Wettstreit der Landkreise oder kreisfreien Städte auch 2023 fortgesetzt werden. Die Initiatoren des vergangenen Bioblitzes, die Internetplattform "Observation.org" und das LWL-Museum für Naturkunde in Münster, rufen zusammen mit regionalen Partnern zum "Bioblitz 2023" auf. Gemeinsam...

  • Bochum
  • 09.02.23
Natur + Garten
Gemeinsam aktiv für den Wald werden können Jugendliche bei dem neuen Jugendcamp „CampTogether“. Das Angebot des Märkischen Kreises zusammen mit seinen Partnerkreisen findet vom 31. Juli bis 5. August in Nachrodt-Wiblingwerde statt. Thema ist die Beziehung von Wald und Mensch. Bewerbungen sind bis zum 26. Februar möglich. Grafik: Märkischer Kreis / Landkreis Elbe-Elster / Kreis Ratibor
2 Bilder

Jetzt bewerben!
Eine Woche Natur erleben im internationalen Jugendcamp

Märkischer Kreis. Gemeinsam aktiv für den Wald werden können Jugendliche bei dem neuen Jugendcamp „CampTogether“. Das Angebot des Märkischen Kreises zusammen mit seinen Partnerkreisen findet vom 31. Juli bis 5. August in Nachrodt-Wiblingwerde statt. Thema ist die Beziehung von Wald und Mensch. Bewerbungen sind bis zum 26. Februar möglich. Wie wird ein Shelter, ein Unterschlupf aus Naturmaterialien, im Wald gebaut? Woran lassen sich essbare Wildkräuter erkennen? Es sind spannende Erfahrungen,...

  • Menden (Sauerland)
  • 07.02.23
Reisen + Entdecken
Die Duisserner Notkirche sorgt am morgigen Mittwoch für „Reiseerlebnisse mit Kaffee und Kuchen“. 
Foto: Evangelische Kirche  

Fotoreisebericht auf Großleinwand in der Duissern
Kreuzfahrt zum Nordkap und nach Spitzbergen

Der Duisserner Bezirk der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg lädt wieder zu einem Themennachmittag in die Notkirche, Martinstraße 37, ein. Dort geht es am Mittwoch, 8. Februar, um 15 Uhr, nach einem geistlichen Impuls, Kaffee und Kuchen frisch gestärkt auf Bilderreise. Pfarrer i.R. Ekkehard Müller nimmt die Anwesenden anhand von Fotos, die er auf einer Großleinwand zeigt, auf eine über 8.000 Kilometer weite Kreuzfahrt mit. Sie führt von Kiel über Oslo und Bergen die gesamte norwegische...

  • Duisburg
  • 07.02.23
  • 1
Kultur
Foto: Vinson Tan auf Pixabay

Kleiner Vogel mit großer Stimme
Ruf des Kuckucks

Ruf des Kuckucks Heute hab ich einen Kuckuck rufen gehört, er hat mich bei einem Nickerchen gestört. Doch unbewusst zähl ich sein Schrei’n - hoppla, jetzt ist er schon bei ‚Neun‘! Denn wie die Alten uns einst sagten muss man nur den Kuckuck fragen: „Lieber Kuckuck sag mir doch, wieviel Jahre leb ich noch?“ Und so zähl ich fleissig weiter. Der Vogel ruft, das wird noch heiter, denn beim Zählen, ach herrje, tut mir fast die Zukunft weh! Bin ich doch fast 80 Jahre, hab schon viele graue Haare und...

  • Schwelm
  • 06.02.23
Natur + Garten
Verschiedene geführte Wanderungen werden angeboten. | Foto: Kluterthöhle

Wanderungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten
Durch die Umgebung

Die Ennepetaler AG Wandern bietet in Zusammenarbeit mit der Klutertwelt GmbH & Co. KG vier neue Themenwanderungen an. Auch für dieses Jahr ist wieder eine Auswahl getroffen worden. Am Sonntag, 7. Mai, wird „Auf geschichtlichen Pfaden durch nachbarliche Gefilde“ gewandert. Auf der Höhe zwischen Ennepetal und Gevelsberg führt die Wanderung zu Aussichtspunkten. Zu sehen gibt es alte Fachwerkhäuser als Zeitzeugen der letzten Jahrhunderte. Weiter geht es zum Ehrenmal von Gevelsberg, dem Saugatter...

  • Ennepetal
  • 04.02.23
Natur + Garten
12 Bilder

An der Ostseeküste
Der Gespensterwald bei Nienhagen

Und die Sonne blickt durch der Zweige Grün Und malt auf den glänzenden Matten Der Bäume gigantische Schatten; Friedrich Schiller „Die Bürgschaft“ Der "Gespensterwald" ist ein beliebtes Ausflugsziel für Naturliebhaber. Er wurde 1943 zum Naturschutzgebiet erklärt. Mit einer Breite von etwa 100 Metern und einer Länge von ca. 1 300 Metern ist er Teil des Waldgebietes Nienhäger Holz. Ortsansässige sagen, der Wald läge dort, "wo der Wind das Gras mäht", da die vom Seewind gebogenen Gräser so...

  • Essen-Ruhr
  • 31.01.23
  • 1
Natur + Garten
14 Bilder

Naherholungsgebiet Muttental
Wandern in Witten / Bergbauwanderweg Muttental

Der Bergbauwanderweg Muttental im Bereich des Muttentals in Witten ist ein neun Kilometer langer Rundweg südlich der Ruhr. Dieser Bergbauwanderweg wurde 1972 geschaffen. Die Schaupunkte werden vom Förderverein Bergbauhistorischer Stätten Ruhrrevier betreut. Wikipedia Die Sonne am Nachmittag lud zum Wandern ein. Festes Schuhwerk an, dicke Jacke und los gings. Das wichtigste Utensil - dicker Schal und meine geliebte Kamera! Leider waren die Lichtverhältnisse nicht so toll - und die Landschaft kam...

  • Bochum
  • 28.01.23
  • 3
Natur + Garten
3 Bilder

Überfrierende Nässe und gefrierender Regen
Warnung vor dem Hundewetter

Bei 0°C – 1°C , und das den ganzen Tag über, wird das heute kein Eisschlecken. Oder Honiglecken heißt das doch. Auf jeden Fall begibt sich der auf eine sprichwörtliche Achterbahn, der nicht Acht gibt auf der Bahn beim Autofahr´n. Ja, Leute, der Winter kann ganz schön hart und Väterchen Schüttelfrost echt gemein sein. Eisregen braucht wirklich kein Mensch,-)

  • Bochum
  • 26.01.23
Politik

Keine zusätzlichen Unterstützungen für den Wildpark

„Im Grafenberger Wald steht der Wildpark das ganze Jahr zur Verfügung. Rund 100 Tiere (Rehe, Wildschweine, Enten, Fasane und viele mehr) leben dort. Während viele Menschen sich daran erfreuen, gibt es aus den Reihen der Tierschützer erhebliche Bedenken und gute Argumente gegen jegliche Tierhaltung in Gefangenschaft. Um einerseits den dort lebenden Tieren die Lebensumstände zu verbessern und anderseits den Besuchern besser zu erklären, dass die dort lebenden Tiere in der Natur anders leben,...

  • Düsseldorf
  • 24.01.23
  • 2
Kultur
Foto: Sonnenaufgang von Kathi Guderjan

Ein Moment zum Träumen!
Himmelszelt

Himmelszelt Wenn sich die Nacht dem Ende zuneigt, die Sonne sich schon dem Tage zeigt, wenn die Nacht noch nicht beendet, der Tag noch nicht voll da, dann ist die Farbe des Himmels so zart und klar! Es ist die Zeit, wo Träume werden wach, die Sehnsucht streift mich und flüstert: ach!- Was wäre wenn oder warum nicht gleich? Die Ferne lockt, der Horizont ist so weit! Ich erlebe der Sonne glanzvolles Aufgehen, welches verspricht einen Tag voller Freude, so schön. Ich sehe den Mond über den...

  • Schwelm
  • 20.01.23
  • 1
  • 1
Natur + Garten

Menschenleer
Die Natur holt sich zurück, was ihr gehört!

Die Natur mit ihrer unglaublichen Kraft überragt die Strukturen, die die Menschen ihr zurückgelassen haben und holt sich zurück, was ihr gehört. Und um dies zu sehen , muss man nicht unbedingt die `Lost Places` in Russland, China, USA oder Kambodscha bereisen. Viele dieser Orte liegen genau vor Eurer Haustür. Gäbe es morgen keine Menschen mehr auf der Erde, würde die Natur den Planeten rasant zurückerobern. Und was sind in der Erdgeschichte schon einige hundert Jahre. Kanadische Ökologen...

  • Essen-Ruhr
  • 18.01.23
  • 2
Sport
Der ADFC bietet wieder vermehrt Fahrradtouren ins schöne Rheinland an. Foto: Archiv Lokalkompass

Auf dem Rad durch die Natur
Der ADFC bietet Radtouren für Jedermann

Die Tage werden nun wieder länger. Dies nutzt der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) aus und bietet vermehrt Radtouren an. Ob nach Feierabend oder am Wochenende, es werden regelmäßig Fahrten durch die schöne Natur durchgeführt. In einer Gruppe mit Gleichgesinnten ein doppelt schönes Erlebnis. Wichtig ist dabei, warme und reflektierende Kleidung zu tragen um den Komfort und die Sicherheit jederzeit zu gewährleisten. Am Samstag, 4. Februar, um 13 Uhr gibt es mit Resi Maassen ab dem...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 18.01.23
Sport
Auch im Februar geht es wieder mit dem SGV Hilden in die schöne Natur. Foto: https://commons.wikimedia.org

Über Stock und Stein
Wandern und Radwandern mit dem SGV Hilden im Februar

Der Sauerländischen Gebirgsverein bietet, auch für Nichtmitglieder, wieder naturverbundene Veranstaltungen an. An drei Samstagen finden Tageswanderung mit Wanderstrecken von circa 10 bis 12 km sowie Radwanderungen von 50 km statt. Hierzu ist eine Anmeldung bei den genannten Wanderführern erforderlich. Sie informieren am Telefon über Treffpunkt, Wanderungsbeginn und Anfahrt (PKW / ÖPNV). Jeweils Samstags werden folgende Wanderungen mit den Wanderführern unternommen: Am 4. Februar geht es mit...

  • Hilden
  • 18.01.23
Natur + Garten
4 Bilder

Elfringhauser Schweiz / Bergerhof
Sonntagnachmittag im Felderbachtal

Wir hatten uns mit Bekannten aus Hattingen am "Bergerhof" verabredet, zu Kaffee und Kuchen. Zusammen wollten danach auch noch eine Runde laufen. Zudem sind wir davon ausgegangen, dass da oben nicht viel los ist bei dem Shiet-Wetter. Wer geht da schon vor die Tür .. außer wir vier und der Hund :-) Leider kam etwas dazwischen, unsere Bekannten sagten kurzfristig ab. Okay - da wir aber schon fast das Ziel erreicht hatten, war für uns klar, dass wir in der Scheune den leckeren Kuchen trotzdem...

  • Hattingen
  • 15.01.23
Natur + Garten
25 Bilder

Natur
Orchideen

Orchideen oder Orchideengewächse sind weltweit verbreitet. Beliebt sind die eher unscheinbaren Pflanzen wegen ihrer spektakulären Blüten, die in der Regel sehr lange haltbar sind. Orchideen erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit – obwohl sie in Bezug auf ihre Pflege nicht gerade einfach zu handhaben sind. Zur großen Familie der Orchideen, die in den tropischen und subtropischen Regionen der Erde beheimatet ist, gehört beinahe jede zehnte Blütenpflanze auf der Welt. Wer würde beim Anblick...

  • Essen-Ruhr
  • 15.01.23
  • 4
  • 2
Natur + Garten
11 Bilder

Natur
Gefährliche Schönheiten

Die Amaryllis (Hippeastrum), auch Ritterstern genannt, ist vor allem aufgrund ihrer prachtvollen Blüte eine beliebte Zimmerpflanze. Allerdings vergessen dabei viele, dass sie zu den giftigsten Zimmerpflanzen zählt. Alle Teile der Amaryllis sind giftig und besonders die Zwiebel der Pflanze. Wird sie mit einer essbaren Gemüsezwiebel verwechselt und verzehrt, kann das zum Tode führen. Dabei reichen bereits geringe Mengen der Zwiebel aus. Da alle Bestandteile der Pflanze giftig sind, sollte ein...

  • Essen-Ruhr
  • 15.01.23
  • 1
Fotografie
HildenerBilder(Bögen) Winteredition I
 Der Winter ...

Stille Tage ... | Foto: © Kreative Impressionen, Chr. Niersmann
21 Bilder

Die Winteredition ( Part 1 )
HildenerBilder(Bögen) Der Winter ...

Der Winter und seine schönen Seiten. Mit all seinen Farben, mit all seiner Pracht. Mächtige Farbspiele, die sich in ungeahnter Dramaturgie innerhalb weniger Minuten in eine wunderbare Leinwand verwandelt. Scheinbar ach so schwer erscheinende Wolken werden zu bizarren Gebilden geformt. Bloß um im nächsten Augenblick sich immer und immer wieder neu zu gruppieren. Oder, das sich im fließenden Wasser spiegelnde farbige Licht des Himmels, stets gibt es etwas zu entdecken, zu beobachten, zu...

  • Hilden
  • 14.01.23
  • 8
  • 4

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wandern in der Umgebung mit der Mülheimer Alpenvereinssektion | Foto: Michael Cremer
3 Bilder
  • 2. März 2025 um 10:00
  • Parkplatz Ganghoferweg
  • Mülheim an der Ruhr

Offener Wandertreff des Mülheimer Alpenvereins

TREFFPUNKT FÜR MITGLIEDER UND INTERESSIERTE Jeweils am ersten Sonntag im Monat geht es gemeinsam “auf Schusters Rappen” durch den Broicher, Speldorfer und Duisburger Wald. Angesprochen sind nicht nur Sektionsmitglieder, sondern auch solche, die es vielleicht noch werden wollen. Auch bietet sich dieser regelmäßige "Kommunikationsspaziergang" an, um beispielsweise in lockerer Wanderrunde mit Vorstands- und Beiratsmitgliedern ins Gespräch zu kommen oder Fragen zur Mitgliedschaft zu klären. Die...

Fragil? - unter diesem Motto steht die Ausstellung in der Städtischen Galerie Schloß Borbeck, die vom 6. März bis zum 27. April zu sehen ist. | Foto: Karin Christoph
  • 6. März 2025 um 18:00
  • Schloß Borbeck
  • Essen

Fragil?

Mit einer Vernissage eröffnet am Donnerstag, 6. März, um 18 Uhr in der Städtischen Galerie Schloß Borbeck die Ausstellung "Fragil?" der fünf Essener Künstlerinnen Heidi Becker, Karin Christoph, Liane Lonken, Annette Schnitzler und Daniela Werth. Menschen bewegen sich ständig im Spannungsfeld zwischen Stärke und Zerbrechlichkeit und zwar auf allen Ebenen: In zwischenmenschlichen Beziehungen, gesellschaftlichen Strukturen und in der Natur: Fragile Strukturen wirken bis in unseren Alltag. Die fünf...

Daniela Werth, 210x297 mm, 2024 | Foto: Daniela Werth
5 Bilder
  • 7. März 2025 um 14:00
  • Schloß Borbeck
  • Essen

Fragil?

Fünf Essener Künstlerinnen, Heidi Becker, Karin Christoph, Liane Lonken, Annette Schnitzler und Daniela Werth, präsentieren in der Städtischen Galerie Schloß Borbeck Arbeiten zum Thema "Fragil?".  Menschen bewegen sich ständig im Spannungsfeld zwischen Stärke und Zerbrechlichkeit und zwar auf allen Ebenen: In zwischenmenschlichen Beziehungen, gesellschaftlichen Strukturen und in der Natur: Fragile Strukturen wirken bis in unseren Alltag. Die fünf Essener Künstlerinnen haben sich den Frauenort...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.