Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur + Garten
34 Bilder

Schwanengesang

Ich habe heute ein Schwanenpaar fotografiert ,ich finde diese Tiere soooo schön! Schaut Euch einfach die Bilder an und hört Euch das Lied dazu an (den Link poste ich hier drunter) ! Also ich hatte Gänsehaut pur ! http://youtu.be/lBQLW9sikjI Ich habe den Ordner nochmal um weitere Schwäne ergänzt !

  • Witten
  • 23.02.14
  • 3
  • 2
Natur + Garten
6 Bilder

Wanderwegewelts Wandertipp für das Wochenende 07/2014

Immer wieder stoße ich hier auf fotografisch festgehaltene Vögel. Und häufig werden diese Bilder, wie man an Anzahl und Art der Kommentare feststellen kann, als besonders schön empfunden. Ob es nun an der Anmut der Tiere, dem Können der Fotografen, oder (sicherlich) an beidem liegt, hier werden sie fündig. Am DeWittsee. Wer Vögel fotografieren mag, der sollte diesem See einen Besuch abstatten. Also kommen sie nach: Nettetal – Hinsbeck – Der A3 an den Krickenbecker Seen Wald, Wasser und...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 13.02.14
  • 8
  • 10
Natur + Garten
Auch der Bundspecht am Futterknödel wird gezählt | Foto: C König , http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/stundederwintervoegel/

Heute START - Fleißige Vogelzähler gesucht

Vorschau auf die heute beginnende „Stunde der Wintervögel“ Der bislang sehr milde Winter macht die heute startende vierte bundesweite „Stunde der Wintervögel“ zusätzlich spannend. „Es ist gut möglich, dass sich in den Gärten und Parks dieses Mal vermehrt Zugvogelarten wie Hausrotschwanz, Zilpzalp, Mönchsgrasmücke und Heckenbraunelle zeigen“, meint NABU-Vogelexperte Lars Lachmann. „So mancher Vogel wird aufgrund des Wetters seine Reise in wärmere Gefilde nicht angetreten haben und versucht nun,...

  • Recklinghausen
  • 03.01.14
  • 1
Natur + Garten
Haubenmeise | Foto: , Stunde der Wintervögel 2014 Foto: Frank Derer; http://www.nabu.de/presse/fotos/#stundederwintervoegel
2 Bilder

„Stunde der Wintervögel“ Volkszählung in Garten und Park vom 3. bis 6. Januar 2014

Vierte bundesweite „Stunde der Wintervögel“ Volkszählung in Garten und Park vom 3. bis 6. Januar Anfang Januar ist es wieder so weit: Zum vierten Mal rufen NABU und LBV zur bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ auf. Neben den „Standvögeln“, die das ganze Jahr über bei uns bleiben, lassen sich dabei zusätzliche Wintergäste beobachten, die aus dem noch kälteren Norden und Osten nach Mitteleuropa ziehen. Jeder Vogelfreund kann sich an der Aktion beteiligen! Download Infoflyer zur Stunde der...

  • Recklinghausen
  • 20.12.13
Natur + Garten

Sonnenvögel

Der Sonnenvogel, auch chinesische Nachtigall genannt, ist gesellig und sollte deshalb nicht, wie es noch sehr oft zu sehen ist, wegen seines Gesanges einzeln gehalten werden. Auch heute soll es noch “Vogelliebhaber” geben, welche den Sonnenvogel eben wegen des Gesanges im Einzelkäfig halten. Besser wäre es jedenfalls die Vögel paarweise in einer Voliere zu halten.

  • Essen-Ruhr
  • 27.10.13
  • 10
  • 8
Natur + Garten
2 Bilder

Brasiltangare

Die Purpurtangare ist an der Küste Ostbrasiliens heimisch, wo sie Bäume und Gebüsch in Wassernähe bewohnt. Sie ernährt sich hauptsächlich von Beeren und anderen Früchten.

  • Essen-Ruhr
  • 27.10.13
  • 5
  • 4
Natur + Garten

Der Eulenschwalm

Der Name der in Australien heimischen, bis zu 50 Zentimeter großen Vögel ist irreführend: Sie haben mit Eulen nicht das mindeste zu tun, sondern sind Verwandte der artenreichen Nachtschwalben. Im Dunkeln machen sie Jagd auf Insekten, Skorpione, Mäuse, Eidechsen und Frösche.

  • Essen-Ruhr
  • 20.10.13
  • 9
  • 9
Natur + Garten
Wir brauchen Hilfe.

Das aktuelle Thema in Bottrop u. Kirchhellen: VOGELSCHUTZ

VOGELSCHUTZ Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu der Veranstaltung eingeladen. Der BUND Bottrop hat dazu Herrn Herkenrath vom Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LaNUV) eingeladen. Er ist zuständig für das Referat Vogelschutzwarte /Vogelschutz. Groß war die Empörung des BUND Bottrops, als bekannt wurde, dass in Kirchhellen ein Rentner seit Jahren einen verbotenen Handel mit Waldvögeln betrieben hat. Wo und Wann? Mittwoch, 16.10.2013, um 19 Uhr in der...

  • Bottrop
  • 11.10.13
Natur + Garten
In der Hetter wurde einiges getan, damit sich die Uferschnepfen dort vermehren können. | Foto: Privat
2 Bilder

Uferschnepfen mögen‘s feucht

Auch wenn auf der nahe gelegenen Autobahn zahlreiche PKW und LKW Richtung Holland oder Ruhrgebiet rauschen, hat sich ein paar Meter weiter ein Brutgebiet für die bedrohte Uferschnepfe und andereWiesenvögel entwickelt. In den letzten Wochen und Monaten hat sich in diesem rund 100 Hektar umfassenden Gebiet einiges getan. Das Projekt „Uferschnepfen-Lebensraum Hetter“ steht nun mittlerweile kurz vor seinem Abschluss. Als das von der EU geförderte und vom Land NRW unterstützte LIFE-Projekt 2009 an...

  • Emmerich am Rhein
  • 28.09.13
  • 1
Natur + Garten
9 Bilder

Fette Ausbeute

Heute Morgen war bei mir mal wieder richtig was los und ich konnte ein paar schöne Bilder schießen.

  • Wesel
  • 13.09.13
  • 23
Natur + Garten

Schwarzschwan

Die tag- und dämmerungsaktiven Schwäne leben paarweise in kleinen Gruppen. Sie sind keine Zugvögel und bleiben in der Regel ein Leben lang in der gleichen Region. Allenfalls störende Faktoren wie anhaltender Lärm oder Nahrungsmangel bewegen sie zum Weiterziehen. Im Gegensatz zum Höckerschwan haben Trauerschwäne eine weithin hörbare Stimme. Die meiste Zeit verbringen die Tiere im Wasser.

  • Essen-Ruhr
  • 10.09.13
Natur + Garten

Der Dompfaff

Der Gimpel leitet die Balz ein, indem er dem Weibchen einen Halm anbietet. Nimmt das Weibchen die Gabe an, beginnt es mit dem Männchen zu schnäbeln. Hat die Halmbalz zum Gleichklang geführt, fliegen beide Partner mit Nistmaterial umher. Zur Paarung fordert das Weibchen auf, indem es das Männchen mit Zärtlichkeitslauten anlockt und sich für die Paarung niederduckt.

  • Essen-Ruhr
  • 05.09.13
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.