NATUR- Fotografie im Revier

Beiträge zum Thema NATUR- Fotografie im Revier

Natur + Garten
34 Bilder

Sommerzeit
Bienenglück

So heißen einige Beete in der Gruga, die nicht nur für Bienen Wohlfühloasen sind. Auch wenn man gerade keine Bienen und Hummeln in den Fotos findet, so kann ich versichern, dass sie tatsächlich in großen Ansammlungen vertreten waren. Sie wollten einfach mal nicht ins Bild und Privatsphäre respektiere ich!

  • Essen-Ruhr
  • 26.06.21
  • 4
  • 1
Natur + Garten
33 Bilder

Rätsel
Das Wochenend-Rätsel - La Vie en Rose

Die Königin der Blumen überzeugt im Garten nicht nur mit ihren variantenreichen Blüten, sondern oftmals auch mit ihren Duftnoten. Und sie heißt, Artemis: cremeweiße, stark gefüllte Blüte (6-8 cm), duftend, ballförmig, 2009 Astrid Gräfin von Hardenberg: samtige, bordeauxfarbene Blüte (6-8 cm), stark gefüllt, stark duftend, 2001 Astrid Lindgren: hellrosa gefüllte Blüte (8-10 cm), duftet nach Himbeeren, reich blühend, gut winterhart, 1989 Barock: hellgelb bis rosafarbene, stark gefüllte Blüte...

  • Essen-Ruhr
  • 25.06.21
  • 5
  • 2
Natur + Garten
28 Bilder

Sommerblumen
Bestes Wetter für den Garten

Die Bäume, Sträucher und Blumen freuen sich über das schwülwarme und nasse Wetter der letzten Tage. Alles sieht frischer aus und damit meine ich nicht nur die Rosenrabatte. Auch Mutterkraut, Gazanien, Elfenspiegel, Husarenkraut, Schmuckkörbchen und viele mehr strahlen mit Seerosen und Sonnenblumen um die Wette. Selbst die filigrane Konrade und die mächtige Stockrose strecken sich jetzt zum Licht. Bienen und Hummeln füllen jetzt ihre Pollenhöschen. Die Amseln, Meisen und Rotkehlchen finden jetzt...

  • Essen-Ruhr
  • 21.06.21
  • 3
  • 1
Natur + Garten
48 Bilder

Alle Jahre wieder
Pfingstrosen im Mai

Pfingstrose Ferdinand von Saar Verhaucht sein stärkstes Düften Hat rings der bunte Flor, Und leiser in den Lüften Erschallt der Vögel Chor. Des Frühlings reichstes Prangen Fast ist es schon verblüht – Die zeitig aufgegangen, Die Rosen sind verblüht. Doch leuchtend will entfalten Päonie ihre Pracht, Von hehren Pfingstgewalten Im tiefsten angefacht. Gleich einer späten Liebe, Die lang in sich geruht, Bricht sie mit mächtigem Triebe Jetzt aus in Purpurglut.

  • Essen-Ruhr
  • 18.05.21
  • 2
  • 1
Natur + Garten
5 Bilder

Frühlingsblume
Die Frühlingsknotenblume

wächst in Gruppen, bildet jedoch nur selten größere Bestände. Sie gilt nach der Bundesartenschutzverordnung als besonders geschützt und nach der Roten Liste als gefährdet. Als ursächlich für die Gefährdung sind in erster Linie Eingriffe in den Lebensraum der Pflanze zu sehen, wie beispielsweise die Umwandlung naturnaher Wälder oder auch die Entwässerung und Wiederaufforstung von Moorflächen. Ebenso tragen Wildverbiss und Sammler zur Bestandsminderung bei. Eines der größten Vorkommen dieser...

  • Essen-Ruhr
  • 29.04.21
  • 8
  • 1
Natur + Garten
10 Bilder

Blütenzauber
Die Chinesische Radspiere

'Niagara' erinnert während der Blütezeit an die gleichnamigen Wasserfälle. Beheimatet ist die Gattung im asiatischen Raum von Sibirien über China und Korea bis nach Japan. Radspieren sind elegant anmutende Ziersträucher, die in der Natur in 200 bis 500 Metern über dem Meeresspiegel gedeihen. Die Pflanzen zeichnen sich insbesondere durch ihre üppige weiße Blütenpracht aus, die von April bis Mai begeistert.

  • Essen-Ruhr
  • 28.04.21
  • 2
Natur + Garten
9 Bilder

Vogel des Jahres, Rotkehlchen
Das Rotkehlchen - Vogel des Jahres 2021

Nach 1992 ist das Rotkehlchen in diesem Jahr wieder zum Vogel des Jahres gewählt worden. Bei der diesjährigen Wahl konnte es sich gegen große Konkurrenz durchsetzen und verwiess die Rauchschwalbe und den Kiebitz auf die Plätze 2 und 3. Gründe für den Sieg sind unter anderem bestimmt das hübsche Aussehen mit der leuchtend roten Brust, das oftmals zutrauliche Verhalten und die weite Verbreitung. Die Rotkehlchen gehören zu den Vögeln, die nicht gefährdet sind, obwohl sie in einigen Ländern als...

  • Bottrop
  • 24.04.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
56 Bilder

Im Namen der Tulpe
Jetzt beginnt die Zeit der Tulpen

Im Mittleren Orient wurden die Tulpen über Jahrhunderte hinweg kultiviert, wobei aus wahrscheinlich mehreren Wildarten die Garten-Tulpe entstand. Aus der Türkei kam die Garten-Tulpe um die Mitte des 16. Jahrhunderts nach Mittel- und Westeuropa. Der Künstler Jo Pieper schuf 1929 die stilisierte Tulpe anlässlich der Eröffnung der Großen Ruhrländischen Gartenbauausstellung (GRUGA), die noch heute in leicht veränderter Form Symbol des Grugaparks ist und sich unter anderem auf dem Grugaturm...

  • Essen-Ruhr
  • 21.04.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
19 Bilder

Frühling
Spaziergang in Mülheim

Mülheim 20.04.2021 Wir haben einen fotografischen Frühlingsspaziergang in den Saarner Ruhrauen unternommen. Frisches Grün, Wiesenblumen, weiße Blüten, Enten mit hellblauem Schnabel und einen Vogel mit schwarzer Kopfbedeckung konnte ich fotografieren.

  • Essen-West
  • 21.04.21
  • 4
  • 2
Fotografie
Aktion 2 Bilder

Fotoaktion
In Witten ist tierisch was los!

Während der Pandemie ist die Wittener Tierwelt äußerst aktiv. So kommt es zu skurrilen, lustigen oder einfach nur niedlichen Begegnungen zwischen Mensch und Tier. Deshalbt fragen wir Sie, liebe Leser: Hatten Sie einen Spatz in der Hand, oder eine Kuh auf dem Dach? Welche Tiere sind Ihnen vor die Linse gelaufen? Es handelt sich (anders als im Uploadfeld angegeben) um kein Gewinnspiel. Am Ende wir es eine umfangreiche Foto-Galerie geben, auf die jeder zugreifen kann - dann gewinnen alle. Laden...

  • Witten
  • 16.04.21
Natur + Garten
39 Bilder

Kunstwerke
Kunst im Garten

Auf über 70 ha werden in dieser Baumschule in Kempen die verschiedensten Gehölze, Sträucher und Stauden angeboten. Der Kempener Betrieb wurde Finalist in der Kategorie Baumschule des Jahres, dem „Reimann Award“. In Zusammenarbeit mit einer Kunstgalerie die Baumschule eine besondere Kunst- und Gartenausstellung ins Leben gerufen, die diesem Betrieb zu einer Park- und Gartenlandschaft aufwertet. Leser meiner Beiträge wissen bereits, welche Baumschule hier gemeint ist.

  • Essen-Ruhr
  • 12.04.21
  • 2
  • 1
Natur + Garten
5 Bilder

Alte Bäume
Ölbäume

wachsen zu 20 m hohen Bäumen mit knorrigen, teilweise gedrehten und durchbrochenen Stämmen heran. Sie können 800 - 1000 Jahre alt werden. Ihr silbriges Laub ist immergrün und ihre Blüte unscheinbar. Ihre Früchte, die Oliven, sind Steinfrüchte. Der Same ist von ölhaltigem Fruchtfleisch umgeben, das je nach Sorte weiß, grün, rot oder schwarzblau sein kann. Der wilde Ölbaum ist eine der Charakterpflanzen der Mittelmeer-Flora. Er wurde früh domestiziert und ist seither eine der ältesten...

  • Essen-Ruhr
  • 10.04.21
  • 8
  • 3
Natur + Garten
6 Bilder

Vögel, Rabenvögel, Natur, Garten
Der Eichelhäher (Garrulus glandarius)

Wer kennt ihn nicht, diesen neugierigen aber auch überaus scheuen Waldvogel. Manchmal verirrt er sich sogar in Gärten oder Parks. Schön sieht er aus, dieser Rabenvogel mit den leuchtend blauen Federn an den Schwingen. Mit seinem unverwechselbaren Warnruf macht er Artgenossen und andere Waldbewohner auf nahende Gefahr aufmerksam. Mit seinem kräftigen Schnabel kann er mühelos Eicheln, Nüsse und ähnliches öffnen. Darüber hinaus stehen Raupen, Käfer, Heuschrecken usw. auf dem Speiseplan. Wenn er...

  • Bottrop
  • 07.04.21
  • 3
Fotografie
18 Bilder

Löwenzahn, Pusteblume, Fotografie
Pusteblume - Löwenzahn mal künstlerisch!

Wer kennt es nicht aus Kindertagen? Schnell mal eine Pusteblume auf der Wiese abgepflückt und dann feste blasen! Hui, da tanzen die kleinen Regenschirme durch die Luft! Welch einen Spaß hatten wir Kinder früher dabei! Im Erwachsenenalter macht das immer noch viel Freude, aber es gibt auch eine andere Herangehensweise an den Samen des Löwenzahns.  Genau, das Makro-Objektiv oder ähnliches ausgepackt und dann schön nah 'ran! Was sich da im Sucher zeigt, lässt den Fotografen auch zufrieden lächeln....

  • Bottrop
  • 01.04.21
  • 3
Fotografie
Gut Holz -Gefälltes Holz als Spielplatz für meine Fotos benutzt.
6 Bilder

Eine ruhige Kugel schieben
Geb' mir die Kugel

Bei dem Wetter heute eine ruhige Kugel schieben? Nicht mit mir. Also Glaskugel geschnappt und ab nach draußen auf Motive Suche gehen. Ich habe mich diesmal für Details entschieden, um ein paar "außergewöhnliche" Fotos in der Kugel zu fangen. Bei den Bildunterschriften erfahrt ihr mehr. Es hat echt Spaß gemacht, mal wieder on Tour zu sein und seiner Kreativität dabei freien Lauf zu lassen. Natürlich ist das alles eine Frage des Geschmacks. Zum Glück ist er unterschiedlich. ;o)

  • Heiligenhaus
  • 25.03.21
  • 9
  • 8
Fotografie
22 Bilder

Erholung und Fotografie Recklinghausen
Mollbeck zu jeder Jahreszeit

Naherholung an der Mollbeck in Recklinghausen - Mollbeck zu jeder Jahreszeit Das Naturschutzgebiet ist zu jeder Jahreszeit für kleine Auszeit gut. Für einen kleinen oder mittleren Spaziergang, zum Fotografieren, um Ruhe zu finden oder den Hund auszuführen. Besonders schöne Lichtstimmungen gibt es bei Sonnenauf- und Sonnenuntergang.

  • Recklinghausen
  • 12.03.21
  • 3
  • 2
Natur + Garten
13 Bilder

Frühlingsgefühle
Frühlingsnähe

Wieder seh ich jenen Schimmer, jenen Schimmer an den Bäumen, der mir sagt, es könne nimmer lange mehr der Frühling säumen. Ja, es ist ein holdes Zeichen, und, bevor wir ihn noch bitten, wird er uns mit seinen reichen Wunderblüten überschütten. Martin Greif (* 18.06.1839, † 01.04.1911)

  • Essen-Ruhr
  • 27.02.21
  • 3
  • 2
Fotografie
15 Bilder

Bottrop, Nebel, Fotografie, Stimmung
Nebel - Eine ganz eigene Stimmung

Wenn es draußen feucht, nass, und nebelig ist, bleibt man lieber zu hause und zieht sich die Decke über den Kopf! So denken wohl die meisten Mitmenschen. Einfach auf der Couch liegenbleiben, die Heizung  oder den Kamin anmachen und durchs Fenster sehen, hat ja auch was! Den Fotografen zieht es allerdings gerade bei so einem Wetter in die Natur! Nebel überzieht die Landschaft mit einem weißen Schleier, verschlingt ganze Seen, Wiesen und Wälder! Eine ganz eigene Stimmung! Ganz neue Ansichten...

  • Bottrop
  • 26.02.21
  • 2
  • 2
Natur + Garten
8 Bilder

Natur in Deutschland
Die Silberdistel ist in Deutschland

gesetzlich geschützt und gehört zu den gefährdeten Arten. Das Verbreitungsgebiet in Deutschland erstreckt sich über die Alpen und das Alpenvorland, den Bayerischen Wald, die Schwäbische Alb, die Frankenalb, das Thüringer Becken, die Rhön und nordwärts bis an den Rand des Harzes und wenige Standorte auch darüber hinaus im Weser-Leine-Bergland und im Nördlichen Harzvorland. Stark zurückgegangen ist die Art in der Oberlausitz. So und jetzt stelle ich die Frage, wo in Deutschland habe ich meine...

  • Essen-Ruhr
  • 25.02.21
  • 3
  • 1
Reisen + Entdecken
118 Bilder

Der Bergbauwanderweg im Muttental bei Witten
Rein in die Natur - Eine wundervolle Wanderung im Muttental - Ausflugstipp !

Blauer Himmel und Sonnenschein ! Am Sonntag haben wir das traumhafte Wetter und den Schnee für eine schöne Wanderung auf dem Bergbauwanderweg Muttental genutzt . Für den Wanderweg an sich ohne Museumsbesuche (hoffentlich bald wieder möglich ) sollte bei normaler Fuß-Geschwindigkeit ca. 3 Stunden eingeplant werden.Die Strecke ist gut begehbar und ca. 10 km lang, kann aber beliebig abgekürzt werden. Es gibt auf dem Weg einige Möglichkeiten zur Stärkung, natürlich 'to go ' . Bei Kaffee und Kuchen...

  • Witten
  • 19.02.21
  • 4
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.