Wer über Spuren im Sand, bzw. Wattsand etwas lesen möchte, ist bei Google sicher besser aufgehoben, dort gibt es Fachliteratur zu Hauf. Ich möchte hier nur etwas über meine eigenen Spuren sowie der meiner Wegbegleiter im Watt zeigen, nur ein paar kleine Eindrücke.
Eine runde Sache, wenn ROT und SCHWARZ sich im Kreis oder um die eigene Achse drehen können, wie hier z.B. in Bochum-Dahlhausen. In Berlin sollen sich ja auch diverse Farben ,, im Kreis drehen ,, ....... ..................................................... sagt man ....!?........................
Der Matena-Tunnel ist ein etwa 400 Meter langer Tunnel, der mitten unter dem Stahlwerk von Thyssen-Krupp verläuft. Er wurde im Zuge von Werkserweiterungen im Jahre 1911 / 14 über der bestehenden Matena-Straße errichtet. Dabei verband diese Straße einst Bruckhausen mit dem kleinen Dorf Alsum, das jedoch im zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Eine Straßenbahnlinie führte durch den Tunnel hindurch, noch heute sind Anzeichen von Schienen im Asphalt sichtbar. An Stelle des zerstörten Dorfes befindet...
Hattingen, wir kommen ! Wer noch alles mit ins Boot steigen möchte, sollte die Seite von Hanni Borzel öffnen und sich bei ihr melden. Z.Z. sind es schon über 20 LK-Personen und es sollen und werden noch mehr. Gruß an Hanni und alle netten User
In Moers steht die 30 Meter hohe Grubenlampe auf der Rheinpreußenhalde. Das Geleucht soll an den Bergbau erinnern. Bei Dunkelheit leuchtet das Kunstwerk und ist schon von weiten sichtbar. Von oben bietet sich ein schöner Fernblick über den Rhein.
Der aktuelle Rheinpegel in Duisburg-Ruhrort lag Heute um 17 Uhr bei 8,98 Meter und soll auch noch weiter steigen. Ab der Hochwassermarke 9,30 Meter gibt es Einschränkungen für die Schifffahrt und bei 11,30 Meter muß die Schifffahrt komplett eingestellt werden.
Wie alle Jahre im Advent führt der Rhein Hochwasser. In diesem Dezember ist der Rheinpegel zwar 1,50 Meter unter der Hochwassermarke von 2010, aber die Uferpromenade wieder uberflutet.
Wenn die Wetterbedingungen stimmen bietet sich im LaPaDu die Möglichkeit auf der ruhigen Wasseroberfläche klare Spiegelungen der stillgelegten Industrie zu fotografieren.