NATUR- Fotografie im Revier

Beiträge zum Thema NATUR- Fotografie im Revier

Natur + Garten
7 Bilder

Birkenrinde

Birkenrinde ist eines der vielfältigsten und faszinierendsten Materialien, die uns die Natur schenkt. Was uns in der modernen Industriegesellschaft heute Kunststoff ist, ist seit Jahrhunderten in vielen indigenen Kulturen die Birkenrinde. Die wertvollen Inhaltsstoffe der Rinde machen die Birke so besonders. Schon zu Urzeiten lernte man, schwarzen Teer aus der weißen Rinde zu gewinnen. Birkenpech finden wir auch heute in verschiedenen Anwendungen, auch in der Körper- und besonders Hautpflege....

  • Lünen
  • 19.08.18
  • 7
  • 10
Ratgeber

Eicheln sind essbar, aber auch giftig

Die Eichel enthält im rohen Zustand einen sehr hohen Anteil an Gerbstoffen, sie führen zu starken Magen-Darm-Beschwerden wie Brechreiz, Bauchkrämpfen und Durchfall. Um Eicheln genießbar zu machen muss man sie vorsichtig in der Pfanne rösten, schälen und sie mehrere Tage wässern. Während des Wässerns geben die Früchte die Gerbstoffe ans Wasser ab, das sich dadurch bräunlich verfärbt. Das Wasser muss dabei täglich gewechselt werden. Sind die Gerbstoffe ausgewaschen, lassen die Eicheln sich...

  • Lünen
  • 16.08.18
  • 7
  • 5
Natur + Garten
4 Bilder

Goldaugenspringspinne (Philaeus chrysops)

Goldaugenspringspinne. Schöne Spinnen brauchen schöne Namen, finde ich. Dieser Zwerg (max. 12 mm) saß Anfang Juni 2018 an unserem Mietwagen in Nordost-Griechenland und sprang wie ein spiegelfechtender Vogel gegen das Objektiv, wenn man ihr mit der Kamera zu nahe kam.

  • Selm
  • 10.08.18
  • 10
  • 10
Natur + Garten
16 Bilder

Die Abendsonne....

.....tauchte meine Wild- und Sommerblumen in ein warmes Licht. Noch trotzen sie der Hitze, aber wie lange noch? Deshalb schnell noch einmal zur Kamera gegriffen!

  • Duisburg
  • 27.07.18
  • 12
  • 18
Natur + Garten
2 Bilder

Stabreim

Libellen lieben Leben längs Lüner Lippe. Wenn ich jetzt wüßte, welche Art es ist, hätte ich diesen Stabreim nicht machen können "grins".

  • Lünen
  • 21.07.18
  • 6
  • 11
Natur + Garten
3 Bilder

Granatapfel-Baum

Genau gesagt handelt es sich hier um Punica granatum "Nana" L. aus der Pflanzenfamilie Punicaceae. Diese Zwergsorte wurde ursprünglich in Persien bis NO-Indien kultiviert und bringt als Zierpflanze nur kleine Früche hervor.

  • Essen-Süd
  • 16.07.18
  • 10
  • 19
Natur + Garten
5 Bilder

Ein Seerosenteich...

... so schön wie der von Claude Monet. Monet beschäftigte einen Gärtner allein zur Pflege der Seerosen im Wassergarten. Der Teich ist neben den Seerosen von Seegras und Algen belebt.

  • Essen-Steele
  • 13.07.18
  • 17
  • 14
Natur + Garten
2 Bilder

Blausieb

Erst zum zweiten Mal habe ich diese Nachtfalter-Art heute gesehen. Also was besonderes.

  • Selm
  • 08.07.18
  • 14
  • 20
Natur + Garten
10 Bilder

Der Große Eichenkarmin (Catocala sponsa)

Ein großer Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter. Die Vorderflügellänge beträgt bis zu 3,5 cm .und damit kommt er im Flug auf eine Spannweite bis zu 6,5 cm. Der Falter ernährt sich von Baumsäften und die Raupe vornehmlich von Eichenblättern/Trieben. Man findet ihn in fast ganz Europa, dort wo Eichen stehen, in Mischwäldern aber auch in Parks. Der nachtaktive Falter hält sich tagsüber an Baumrinden auf und ist wegen seiner Färbung nur sehr schwer zu erkennen. Unter den...

  • Bedburg-Hau
  • 06.07.18
  • 3
Überregionales

Jürgen Daum, der Knipser mit Knipse, hat heute Geburtstag

Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ist Geheimnis, aber jeder Augenblick ist ein Geschenk. Lieber Jürgen, zu deinem Geburtstag die allerbesten Glückwünsche Gesundheit und Wohlergehen wünschen dir Detlef & Renate Hab´ ein schönen Tag und laß dich kräftig feiern!

  • Duisburg
  • 05.07.18
  • 20
  • 15
Natur + Garten
Brennesselzünsler
7 Bilder

Elfen fotografiert?

Nein, es sind keine Elfen. Wir wissen doch: Elfen lassen sich nicht fotografieren. Bild 1 zeigt den Brennnesselzünsler (Anania hortulata) und Bild 2 den Nesselzünsler (Pleuroptya ruralis) beim Nachtflug. Beide Schmetterlinge aus der Familie der Zünsler sind Nachtfalter und tagsüber findet man sie gut versteckt unter Blättern. Die Hauptnahrungspflanze der Schmetterlingsraupe ist die Brennnessel. Sie richten also keinen Schaden an wie z. B. der Buchsbaumzünsler.

  • Bedburg-Hau
  • 04.07.18
  • 1
  • 4
Natur + Garten
8 Bilder

Die tagaktive Gammaeule

So verrückt auf Nektar sieht man sie eher selten. Ein gutes Dutzend konnte ich heute an meinem weißen Lavendel beobachten und zwar auschließlich am Weißen, den Violetten ließen sie ungeachtet rechts und links liegen. Die Gammaeule (Autographa gamma), auch Pistoleneule, ist ein Nachtfalter aus der Familie der Eulenfalter und ist ein Wanderfalter. Der europaweit vorkommende Falter erreicht eine Flügelspannweite bis 4 cm und ist kein reiner Nachtfalter, sondern auch ein sehr aktiver tagaktiver...

  • Bedburg-Hau
  • 03.07.18
  • 2
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.