NATUR- Fotografie im Revier

Beiträge zum Thema NATUR- Fotografie im Revier

Natur + Garten
3 Bilder

Bin ich schön?

Sie ist tatsächlich schon aufgeblüht.... Etwas Information: Die Tulpenmagnolie (Magnolia x soulangeana) ist eine Kreuzung der chinesischen Yulan-Magnolie und der Purpur-Magnolie, die auch aus Ostasien stammt. Der sommergrüne Baum kann eine Höhe bis zu 9 Metern erreichen.

  • Lünen
  • 31.03.15
  • 18
  • 17
Ratgeber
Foto: Archiv

Sturmtief treibt Wasserstand der Lippe hoch / Lippefähre wird nach Ostern zu Wasser gelassen

Beinahe wäre der März 2015 als besonders trockener und frühlingshafter Monat in die Wetterstatistik eingegangen. Aber seit Sonntag sieht alles ganz anders aus: In den letzten drei Märztagen ist mehr Regen gefallen als bis dahin im gesamten Monat. Die Folge: Sowohl in der oberen Emscher als auch am Unterlauf der Lippe steigen die Pegel auf Hochwasserniveau, Gefahren drohen allerdings bisher nicht. Die Niederschläge, die an den Messstationen von Emscher-Genossenschaft und Lippeverband gemessen...

  • Dorsten
  • 31.03.15
Natur + Garten
Wildtier des Jahres 2015: Der Feldhase
2 Bilder

Wildtier des Jahres 2015: Der Feldhase

Der Feldhase ist vom Aussterben bedroht, weil sein Lebensraum durch Landwirtschaft und Ackerbau bedroht ist und immer kleiner wird. Um darauf aufmerksam zu machen, ist er vom Naturschutzbund "NABU" zum Wildtier des Jahres 2015 gewählt worden. Mit einer Länge von ca. 60 bis 70 cm wird der Feldhase 2,5 bis 6,5 kg schwer. Seine Ohren sind im Verhältnis zum Kaninchen deutlich länger und haben eine schwarze Spitze. Zu unterscheiden vom Kaninchen ist er auch durch seine hellgelbe bis hellbraune Iris,...

  • Bergkamen
  • 31.03.15
  • 11
  • 27
Politik
http://www.bsl-planung.de/
34 Bilder

Neues von der Baustelle Umgestaltung der Bahnhofstraße in Menden am 30.März 2015

Die Umgestaltung der Bahnhofstraße! 30.März 2015 Menden/ Bilder von Baustelle in der Bahnhofstraße in Menden! Der neue Gehweg zum Bahnhof am Geländer des Mühlengrabens ist für Fußgänger frei gegeben. Am Anfang wird der alte Gehweg ausgekoffert. Der Platz vor der Mendener Mühle ist gepflastert. Die neue Straßenbeleuchtung ist fertig. Frühling in Menden Neues von der Baustelle Umgestaltung der Bahnhofstraße in Menden am 27.März 2015 Neues von der Baustelle Umgestaltung der Bahnhofstraße in Menden...

  • Menden (Sauerland)
  • 30.03.15
  • 8
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

OPA Stöckchen allein zu Haus -FAMILIENZUWACHS der besonderen ART - Teil 4 und der letzte

Erstens kommt es meistens anders und zweitens als man denkt: Eigentlich sollte das Experiment Stabheuschrecke max. 1 Jahr dauern. Die Lebenserwartung von Medauroideaextradentata (Annam-Stabschrecke) soll zwischen 8 und 12 Monaten liegen. Meine haben diese Info wohl nicht mitbekommen. "Big Mama" ist glatte 18 Monate geworden und Opa "Stöckchen" sieht immer noch quicklebendig aus. Hoffe er fühlt sich auch alleine sehr wohl. Hier findet Ihr, wenn Ihr mögt meine Berichte Teil 1 - 3 :...

  • Wesel
  • 30.03.15
  • 4
  • 5
Überregionales
erst einmal eine Stadtbesichtigung
17 Bilder

ein Besuch in Xanten

NABU Gruppe Xanten am Freitag führte die NABU Ortsgruppe Xanten eine Steinkauz Führung durch. Durch die Termineinstellung im Xantener und durch meine Lokalkompass Einstellung kamen trotz miesem Wetter fast 20 Gäste, darunter auch einige Kinder. 14 Tage vorher zählte man gerade 3 Personen. So etwas ist man gewohnt, es kam auch schon vor, dass man in dem recht großen Saal sogar Stühle nachstellen konnte. Die beiden Eulenführer kurz Eule 1 und 2 genannt haben Jahrelange Erfahrung. Ein PowerPoint...

  • Xanten
  • 29.03.15
  • 11
  • 26
Natur + Garten
7 Bilder

Ein ganzer Baum voll Kuscheltiere

Diese langen Kätzchen sind mir vor ein paar Tagen ins Auge gestochen. Vergeblich habe ich im Internet nach Weidekätzchenarten gesucht. Erfolglos. Erst dachte ich an Silber- oder Salweide. Es sind die Kätzchen der Espe/Zitterpappel. Allerdings gehört die Pappel auch zu den Weidengewächsen. Dieses hier sind männliche Kätzchen (grau-braun) Sie hängen in Massen am Baum und fallen nach dem blühen sehr schnell ab. Die Heuschnupfenverursacher sind dann wohl eher die weiblichen Kätzchen. Sie sind...

  • Castrop-Rauxel
  • 29.03.15
  • 23
  • 39
Natur + Garten
8 Bilder

Schwanzmeisen-Shooting

Im Garten und am Haus oft vergeblich versucht zu erwischen. Da mein Tele nicht so gut ist, muß ich für gute Bilder schon ziemlich nah ran! Ganz unverhofft bei einem Spaziergang, entdeckte ich dann dieses fotogene Exemplar..........

  • Castrop-Rauxel
  • 29.03.15
  • 33
  • 35
Natur + Garten
Welch ein stahlblauer Himmel.....
13 Bilder

Wochenend und Sonnenschein....

.......so sah´s vor 3 Wochen aus! Auf unseren "Cabrios", abseits grosser Strassen und überwiegend auf "Pättkes", genossen wir bei stahlblauem Himmel die herrliche Natur. Davon können wir heute allerdings nur träumen......

  • Duisburg
  • 29.03.15
  • 25
  • 26
Natur + Garten
Von meiner gestrigen Tour habe ich diese Feldlerche mitgebracht.

Feldlerche - Vogel des Jahres 1998

Die Feldlerche wird immer seltener. Vor allem die intensivierte Landwirtschaft führte seit den 70er Jahren trotz weiter Verbreitung zu einem dramatischen Bestandsrückgang von zum Teil 50 bis 90 Prozent. Weitere Gefährdungsursachen sind Versiegelung der Landschaft, gesteigerter Einsatz von Umweltchemikalien und direkte Bejagung wie etwa in Südwestfrankreich. Die ehemals extrem häufige Feldlerche steht inzwischen auf der Vorwarnliste der Roten Liste Deutschlands. Quelle: NABU

  • Lünen
  • 28.03.15
  • 11
  • 29
Kultur
Von Samstag auf Sonntag wird die Uhr eine Stunde vor gedreht

Aus zwei wird drei

Viele haben ja gehofft, dass es bald vorbei sein wird mit dem Umstellen, dem ist aber noch immer nicht so. Also wieder ein mal ran an die Zeiger.

  • Bergkamen
  • 28.03.15
  • 11
  • 26
Überregionales
13 Bilder

GANZ NAH DRAN:DAS FLUGBILD DER HÖCKERSCHWÄNE

Der Höckerschwan (CYGNUS OLOR) zählt in unseren Breitengraden mit zu den größten und schwersten flugfähigen Wasservögeln. Die Tiere erreichen eine Körperlänge von bis zu 180 cm und eine Flügelspannweite von 270cm. Der Schwan benötigt eine sehr lange Anlaufphase, bevor die schweren Vögel (zwischen 10-15 Kilogramm) in die Luft aufsteigen können. Der Start der Höckerschwäne ist für mich persönlich der Ausdruck von wahrer Lebensfreude und Power. Am Anfang des Starts läuft der Schwan über die...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 28.03.15
  • 32
  • 26
Natur + Garten
14 Bilder

Ein Kessel Buntes noch im März

Vögel, Fische und Reptilien färben sich nicht grundlos knallbunt. In der Tierwelt regeln Farben das Mit - und Gegeneinanderteinander. Vögel erlebn ihre Umwelt mit den Augen.. Bei der Partnerwahl schauen die Weibchen genau hin, wie sich ein Männchenen als möglicher Kandidat optisch präsentiert: Bei den Pflanzn verführen Blumen Bienen mit Farbe und belassen es nicht bei einem satten Grün. Gelb, eine der 4 Gurndfarben erscheint bei Tageslicht starhlend hell und vermittelt eine heitere, beschwingte...

  • Essen-Ruhr
  • 28.03.15
  • 11
  • 15
Natur + Garten
sieht als Vollbild noch blauer aus!

Die Osterwiese

....ist eigentlich ein Volksfest, das alljährlich zur Osterzeit in Bremen stattfindet. Meine Wiese ist fast genauso bunt, jedoch viel leiser.

  • Essen-Ruhr
  • 28.03.15
  • 8
  • 20
Natur + Garten
Was heute so aussieht,....
5 Bilder

Aus ALT wurde NEU

"Ein Haus verfällt" schrieb ich vor ca. 1 1/2 Jahren in diesem Beitrag. Bild 2, 3 und 4 zeigen noch einmal, wie es im Aug. 2013 um dieses Haus bestellt war. Als wir kürzlich wieder hier vorbeifuhren, waren wir erstaunt, was daraus geworden ist (s. Bild 1 + 5).

  • Duisburg
  • 28.03.15
  • 15
  • 15
Natur + Garten
Stieglitz
14 Bilder

Gestern bei uns im Garten ...

... war mal wieder so einiges los. Es gab ein reges Stelldichein an den verschiedenen Futterstellen. Von Amsel bis Stieglitz war so einiges dabei. Leider ist die Qualität der Fotos nicht ganz so gut. Da es gestern doch recht trübe war, habe ich mit einer höheren Isozahl fotografiert. Ich wollte euch aber trotzdem mal meine Gäste zeigen. Über einen besonderen Gast kommt noch ein separater Beitrag. :-)

  • Castrop-Rauxel
  • 27.03.15
  • 43
  • 31
Politik
37 Bilder

Neues von der Baustelle Umgestaltung der Bahnhofstraße in Menden am 27.März 2015

Die Umgestaltung der Bahnhofstraße! 27.März 2015 Menden/ Bilder von Baustelle in der Bahnhofstraße in Menden! Der neue Gehweg zum Bahnhof am Geländer des Mühlengrabens ist für Fußgänger frei gegeben worden. Am Anfang wird der alte Gehweg ausgekoffert. Der Platz vor der Mendener Mühle wird weiter gepflastert. Neue Masten für die Straßenbeleuchtung wurden aufgestellt. Frühling in Menden Neues von der Baustelle Umgestaltung der Bahnhofstraße in Menden am 27.März 2015 Neues von der Baustelle...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.03.15
  • 4
  • 7
Kultur
2 Bilder

GANZ NAH DRAN: DAS ALPAKA (vicugna pacos)

Das Alpaka (Vicugna pacos) oder auch Pako genannt, ist eine Kamelart aus den Anden(Peru). Die Tiere werden in erster Linie wegen ihrer hervorragende Wolle gezüchtet. In vielen Regionen Peru's werden die Alpakas auch als Lastentier genutzt. Die Alterserwartung des Alpaka was auch mit dem Lama verwandt ist,liegt bei ca.20 Jahren. M.Güttler

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 27.03.15
  • 6
  • 20
Natur + Garten
6 Bilder

GANZ NAH DRAN: DAS ERDMÄNNCHEN (Suricata suricatta)

Die aus Südafrika stammende Erdmännchen haben Weltweit in Zoo's und Tierparks, die Herzen im Sturm erobert. Sie ernähren sich hauptsächlich von Insekten und Spinnen. Die mittlerweile veraltete Bezeichnung"SCHARRTIERE"kommt daher, weil die Erdmännchen in der Nähe ihres Baus nach Futter suchen und im Erdboden scharren. Die Tiere leben in Kolonien mit 5-12 Artgenossen. Viel Spaß beim betrachten meiner Minibilderserie wünscht Ihnen und Euch M.Güttler

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 26.03.15
  • 11
  • 23
Natur + Garten
3 Bilder

Steinhummel

Die Steinhummel erkennt man leicht an ihren schwarzen Körper und leuchtend rotorangenen Hinterteil. Diese Hummel hatte schon reichlich Blütenpollen gesammelt.

  • Duisburg
  • 26.03.15
  • 23
  • 33
Ratgeber

OSTEREIER ZÄHLEN

Ostermontag,den 06.04.2015 von 13:00-15:00Uhr auf dem Rad und Wanderweg"ALTE TRASSE"! (An der Pausenstation zwischen Schee und Bossel)

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 26.03.15
  • 5