NATO

Beiträge zum Thema NATO

Ratgeber

Der russisch-ukrainische Krieg muss aufhören
KRIEG EINFRIEREN, WIE UND WARUM!

Gedanken von Stephan Leifeld Der russisch-ukrainische Krieg wurde bis Februar 2022 hauptsächlich als „Krise“ bezeichnet. Einen offenen Konflikt hat es 2014 kurz gegeben, als beinahe ohne kriegerische Eskalation die Russen die Halbinsel Krim in Besitz genommen haben. Diese Annexion betrachten die Russen als Eingliederung eines historisch eigenen Gebiets, da die Ukraine nur zu Zeiten der Sowjetunion in den Besitz der Krim gekommen sei, die über mehrere Jahrhunderte Eigentum der Russen gewesen...

  • Schermbeck
  • 15.08.22
  • 2
Politik
Angriffe gehen weiter | Foto: umbehaue

Neue Drohungen aus Russland
Man wird militärisch angemessen reagieren

Schon wieder gibt es Drohungen von Putin, gegen die westliche Allianz. Nachdem die Türkei, ihr Veto gegen den Nato Beitritt von Schweden und Finnland zurückgezogen haben, ist der Weg frei, für einen NATO Beitritt der beiden Länder. Eine Antwort aus Russland ließ nicht lange auf sich warten. Putin hat auf einmal nichts gegen einen Beitritt der beiden Länder zur Nato. Sollten man aber zusätzliche Truppen in den Ländern stationieren, würde man militärisch reagieren! Es könnte einen neuen...

  • Essen-Süd
  • 30.06.22
  • 15
Politik

Unerwünschte Tatsachen und Hintergründe
Deutschland und die Ukraine

Einleitung: Seit Russland in die Ukraine einmarschiert ist, gibt es weltweit anscheinend keine anderen Probleme mehr. Eine verdammt gute Gelegenheit von allen anderen Schwierigkeiten, Konflikten und Unfähigkeiten abzulenken. Doch für die Wirtschaft die beste Gelegenheit, so richtig abzusahnen und die Angst der Menschen auszunutzen und in Zusatzprofite zu verwandeln. Dies hat die weltweite Ausbeutungswirtschaft natürlich sofort erkannt und nutzt ihre preislichen Möglichkeiten voll aus, obwohl...

  • Bottrop
  • 06.06.22
Politik
Parlament in Finnland | Foto: umbehaue

Neuer Vertragsbruch durch Russland
Russland stellt die Energielieferungen ein

Jetzt ist es passiert, ein weiterer Staat in Europa bekommt keine Energie mehr aus Russland. Nun wird kein Strom mehr aus Russland geliefert. Lieferverträge interessieren nicht.  Dieses Mal trifft es Finnland. Nur der Wunsch aus Finnland, der NATO beizutreten hat jetzt diese Reaktion ausgelöst. Russland hat in der Nacht seine Lieferungen für Strom nach Finnland gestoppt. Die Stromexporte aus Russland nach Finnland sollen seit Mitternacht eingestellt sein. Diese Information sind vom finnischen...

  • Essen-Süd
  • 14.05.22
  • 11
  • 1
Politik
War Games hinter russischen Türen | Foto: umbehaue

Dreht Putin jetzt vollständig durch?
Kommt doch der 3 Weltkrieg?

Die Gefahr scheint zum Greifen nahe. In seinem Interview beim russischen Fernsehen, bezeichnete Putin seinen Einmarsch in der Ukraine als unausweichlich. Die Nazis müssen vernichtet werden. Ukrainer würden gar nicht existieren. Menschen verachtend diese Aussagen.  Bei den Soldaten gab es wohl auch Gehirnwäsche. Nach dem Abzug der Truppen aus einer Stadt in der Ukraine, berichten die Anwohner von Greul taten. Eine alte Frau berichtete, die russischen Soldaten, drangen in unsere Wohnung ein und...

  • Essen-Süd
  • 13.04.22
  • 5
  • 2
Politik
Copyrightsfrei von pixabay

24. März - ein historisches Datum
EIN HISTORISCHER TAG

Kommentar von Stephan Leifeld Heute ist ein historischer Tag, werden Stoltenberg und Biden zitiert. Die Tagesschau im öffentlich rechtlichen Fernsehen berichtet von dem dreifach-Gipfel. G7, NATO und EU. Die vertretenden Staaten wollen Geschlossenheit demonstrieren. Es wird vom Völkerrecht gesprochen und von der Verletzung, durch den Angriff, durch die zahllosen Bomben. Fast könnte man meinen, die NATO besitzt den Anstand, mit dem historischen Moment den Jahrestag zu erwähnen, als man heute - am...

  • Schermbeck
  • 24.03.22
  • 1
Politik
2 Bilder

Ignoranz der Kriegsursachen
Ukraine-Russland-Konflikt

Einschätzung: Um von vornherein Missverständnisse zu vermeiden, mit dem gewaltsamen Einmarsch in die Ukraine, reiht sich Putin eindeutig in die Reihe der Kriegsverbrecher ein. Ein Angriffs-Krieg kann niemals richtig oder gerechtfertigt sein, denn die Leidtragenden sind immer die unschuldigen Völker auf beiden Seiten und die Soldaten die sich bekämpfen müssen, obwohl sie nichts gegeneinander haben. Die Völker selbst werden ja niemals gefragt, denn wenn sie selbst bestimmen könnten, würden man...

  • Bottrop
  • 22.03.22
  • 5
Politik
Kriegerdenkmal zum Korea-Krieg | Foto: Pixabay

Eher Salto-Mortale als Zeitenwende
WARUM AUFRÜSTUNG DIE NIEDERLAGE VERMUTLICH NUR DRAMATISCH VERZÖGERT

Meinung von Stephan Leifeld Im Augenblick ist es nicht gesellschaftsfähig, großartig anders zu denken, als es einer lautstarken, scheinbaren Mehrheit gefällt. Schnell wird man in eine Schublade gepackt, „entfreundet“ in den vorgeblich Sozialen Medien, oder sogar nach Jahrzehnten aus einer Partei ausgeschlossen, obwohl die Haare immer noch ungetönt geblieben sind. Die ganze Welt ist nun blau und gelb. So scheint es jedenfalls. Dem mutmaßlichen Underdog zwischen Russland und Polen werden...

  • Schermbeck
  • 03.03.22
  • 3
  • 3
Politik
50-60 Menschen folgten am 24. Februar dem Aufruf des Internationalistischen Bündnis in Essen zur Kundgebung gegen jede imperialistische Aggression, ob von Russland oder USA und NATO. Angesichts der Kürze der Zeit war eine beachtlichen Breite von Organisationen repräsentiert: Jugendorganisationen wie der  Jugendverband REBELL, Internationale Jugend  und Young Struggle, Gewerkschafter von ver.di, IG Metall und IGBCE, der Frauenverband Courage, die MLPD, der Deutsch-kurdische Solidaritätsverein, die türkische Organisation Bir-Kar und das kommunale Bündnis "Essen steht AUF". Viele Passanten blieben stehen und hörten längere Zeit zu. Auch Radio Essen war vor Ort und machte Interviews.
2 Bilder

Antikriegsaktion am 28. Februar 2022
Montagsdemonstrationsbewegung verurteilt Angriff des Putin-Regimes auf Ukraine

„Aktiver Widerstand für den Weltfrieden! Gegen jede imperialistische Aggression und Krieg, ob von Russland oder USA und NATO!“ Unter diesem Motto ruft die seit August 2004 stattfindende Essener Montagsdemonstration für morgen zum Protest auf: Die bundesweite Montagsdemonstrationsbewegung verurteilt uneingeschränkt den Angriff des russischen Putin-Regimes auf die Ukraine. Wir fordern den sofortigen Stopp der russischen Bombardements und der Truppeneinmärsche! Zugleich kritisieren wir die Politik...

  • Essen-Nord
  • 27.02.22
  • 2
Politik
Russland ist schön, aber... | Foto: umbehaue

Habt ihr den Knall nicht gehört?
Weiter täglichen Millionen aus der EU nach Russland

Europa ziert sich weiter, umfassende Sanktionen gegen Russland auszusprechen. Täglich werden 500 Millionen Euro an Russland überwiesen. Das für Gas und Öl Lieferungen die immer noch erfolgen. Die USA ist da auch nicht besser. Auch sie Importiert munter weiter Öl aus Russland. Versteht man das unter Sanktionen? Man will die Energieversorgung, in den Ländern sicherstellen und die Wirtschaft nicht stark belasten. Aber was will man machen, wenn Russland die Lieferungen einstellt, oder die Pipeline...

  • Essen-Süd
  • 26.02.22
  • 3
Politik

Die Feinde der Elche waren früher selber welche…
Wenn wir die Ukraine einfach abschaffen…

Meinung von Stephan Leifeld Einmal angenommen, wir würden die Ukraine einfach abschaffen. Auch Russland. Zumal historisch gesehen, in diesem Punkt der aktuelle russische Staatschef im Recht sein könnte, wenn er auf die gemeinsamen Wurzeln beider Staatsgebilde hindeutet. Wir könnten dann auch Kroatien und Serbien abschaffen, Nord- und Südkorea, Tibet und China, Deutschland, Frankreich und England, die Türkei und Griechenland. Selbstverständlich auch alle weiteren Nationalstaaten auf diesem...

  • Schermbeck
  • 25.02.22
  • 3
Politik
Foto: Pixabay

Hinterher wieder Alle überrascht.
ANGRILLEN IN DER UKRAINE

Als wenn wir keine anderen Sorgen haben könnten, titelt die BILD-Zeitung heute am Sonntag mit „KRIEG IN EUROPA“. Große Buchstaben, weithin sichtbar am Zeitungsständer in der dörflichen Bäckerei. Dabei hat Deutschland doch heute - wie selbstverliebt in die eigene Demokratie - ein anderes Thema: Sozialdemokraten sind wieder ganz oben im politischen Theater angekommen. Bauchnabelschau im Willy-Brandt-Haus für Sozialdemokraten 2022. Stellen die „Sozis“ mit etwa 25% Rückhalt beim Wahlvolk,...

  • Schermbeck
  • 13.02.22
  • 22
  • 2
Politik
Der schwelende Konflikt zwischen der Ukraine und Russland droht zu einem Flächenbrand zu werden. Foto: Danielhadmanphotography/ Pixabay
Aktion

Umfrage der Woche:
Habt ihr Angst vor einem Krieg in Europa?

Es ist kalt in den meisten Teilen Europas. Nicht nur aufgrund der Jahreszeit und der entsprechenden Temperaturen. Es liegt zunehmend an der politischen Großwetterlage, die einen frösteln lässt, die einem Angst und Bange machen kann. Denn der schwelende Konflikt zwischen der Ukraine und Russland droht zu einem Flächenbrand zu werden. Dann wäre ganz Europa in einen Krieg verstrickt. Wie Tagesschau.de berichtete, hat in den vergangenen Wochen Russland mehr als 100.000 Soldaten mit entsprechendem...

  • Haltern
  • 02.02.22
  • 339
  • 2
Politik

Schutzräume für die Bevölkerung der Stadt Marl
Anfrage zur Ratssitzung - Schutzräume in Marl

Seit dem Frühjahr 2021 kommt es zu einer massiven Aufrüstung russischer Truppen entlang der ukrainischen Grenze, um die 100.000 Soldaten sollen mittlerweile dort stationiert sein. Die westliche Staatengemeinschaft warnt Russland vor einer Verletzung der Grenzen und ruft zur Deeskalation auf. Es droht ein neuer Kalter Krieg. Wie wird es weitergehen? Diese Frage haben wir uns als Bürgerfraktion-Marl auch schon oft gestellt. Angesichts dessen haben wir für die kommende 9. Ratssitzung am 03.02.2022...

  • Marl
  • 28.01.22
  • 1
Politik
Foto: Screenshot Rüstungsexportbericht 2019
Video

Altbekannte Propagandatricks im Wahlkampf
Bürgerreporter-Meinung: Wie DIE LINKE die Wähler belügt

Wenn es um die Außen- und Sicherheitspolitik geht, wenn es gegen die NATO und die Bundeswehr geht, läuft die linke Fake News- Maschinerie auf Hochtouren.  Was den Linken da nicht schon alles eingefallen ist: Die Bundeswehr würde Flüchtlingsboote "elektronisch umleiten", damit sie auf einem falschen Kurs in den sicheren Tod steuern (technisch gar nicht möglich!) oder die Bundeswehr würde Russland beim Manöver "Sea Breeze" durch ihre Kriegsschiffe im Schwarzen Meer provozieren ( obwohl die...

  • Bochum
  • 22.09.21
  • 3
Politik

FDP-Ratsfraktion weist ideologische Kritik der Linken zurück.
Haltt: “NATO-Standort wäre eine große Chance für Bochum.“

"Eine mögliche Ansiedlung der NATO Communications and Information Agency wäre eine große Chance für Bochum", betont Felix Haltt, Vorsitzender der FDP-Ratsfraktion Bochum. "Bochum würde damit das Profil als Stadt der Cybersicherheit weiter ausbauen können. Neben dem Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit der RUB und namenhaften Firmen im Bereich der Cybersicherheit wie G-Data hätten wir dann die Hightech-Agentur der Nato in unserer Stadt. Damit bekäme Bochum weitere Aufmerksamkeit, um weitere...

  • Bochum
  • 22.09.21
  • 1
Politik

Wirbel um Afghanistans Präsident Ashraf Ghani
Die Ärmsten der Armen berauben

Während die eher altmodisch bewaffneten Streitkräfte der Taliban Anfang August erstaunlich schnell in Kabul einmarschiert sind, ist der afghanische Präsident Ashraf Ghani bereits ins Ausland geflüchtet. Sein Aufenthaltsort ist offiziell nicht bekannt. Die Nachrichtenagentur "Al Jazeera" - die auch über Satellit in Deutschland zu sehen ist - meldet Usbekistan als Zielland, in afghanischen Regierungskreisen ist zunächst Tadschikistan genannt worden. "Er habe Afghanistan zerstört, durch ihn seien...

  • Schermbeck
  • 31.08.21
  • 1
Politik

Ein Kommentar von Stephan Leifeld zur Situation in Afghanistan
AFGHANISTAN HAT EINEN BILLIONENSCHATZ

Als Nazi-Deutschland von den Alliierten endlich befreit worden ist, sind zahlreiche Hitler-Schergen gerade noch rechtzeitig geflohen. Einige dieser Kriegsverbrecher und Massenmörder haben es geschafft, schließlich in Latein-Amerika ein neues Leben zu beginnen. Mit geraubtem Vermögen von ermordeten Juden wurde diese Flucht erkauft, konnte man später erfahren. Chile, Argentinien, Bolivien, sind nur einige dieser Staaten, aus denen dann der israelische Geheimdienst Mossad noch in den siebziger...

  • Schermbeck
  • 28.08.21
  • 35
  • 1
Politik
Foto copyrightfrei von Pixabay
3 Bilder

„Monty Python and the holy grail“ ist nur 4 Jahre älter als der Krieg in Afghanistan
EINIGEN WIR UNS AUF UNENTSCHIEDEN

Als im Sommer 1975 die britische Künstlergruppe Monty-Python die Filmsatire über das frühe Britannien in die Kinos bringt, liegt Kabul noch auf einem beliebten Reiseweg von Hippies, die  in großen Scharen unentwegt nach Indien pilgern. „Monty Python und der heilige Gral“ ist in Deutschland zu Kultstatus gelangt, mit dem Namen „Die Ritter der Kokosnuss“ - und hat mich persönlich auch in jungen Jahren in einem Essener Programmkino extrem erheitern können. Auf den sogenannten Hippie-Trails sind...

  • Schermbeck
  • 15.08.21
  • 7
  • 2
Politik
"Die Kirchen sollten ein Zeichen gegen Kriege, für Frieden und Abrüstung setzen, statt Aufrüstungsbefürwortern und Militaristen ein Podium zu bieten.", erklären Aktive aus der Friedensbewegung.

Glaubensfest
Befremden über Auftritt von NATO-Generalsekretär und Minister a.D. de Maizière beim Kirchentag

Im Rahmen des dritten Ökumenischen Kirchentages werden vom 13. bis 16. Mai 2021 rund 80 digitale Veranstaltungen gesendet. Erstmals auf einem Ökumenischen Kirchentag vertreten ist NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg. "Wir - Aktive aus der Friedensbewegung - sehen mit großem Befremden, dass der oberste NATO-Repräsentant sein Propagandagift auf einem Kirchentag verstreuen darf und von einem ehemaligen deutschen „Verteidigungsminister“, der für Kriegseinsätze Verantwortung trägt, unterstützt...

  • Dortmund
  • 14.05.21
  • 2
  • 1
Politik
Wasserwerfer nahe dem Taksim-Platz - Gezi Park, Istanbul, 2013. | Foto: Von Alan Hilditch from Cleethorpes, North East Lincolnshire - Water Cannon used on İstiklâl Caddesi near Taksim Square - Gezi Park, İstanbul, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=26615714

Nato-Partner
Menschenrechte: Solidarität mit den Protesten in der Türkei

Seit einem Monat protestieren an der Istanbuler Boğazıcı Universität Studierende gegen den neu eingesetzten regierungsnahen Rektor. Die Polizei ging wiederholt brutal gegen die Studierenden vor. Am Montag wurden 159 Menschen festgenommen. Bei erneuten Protesten setzte die Polizei Wasserwerfer und Gummigeschosse ein. "Ich verurteile schaft das Vorgehen der Polizei und der türkischen Regierung. Besonders problematisch ist, dass es im Zusammenhang mit den Protesten seitens türkischer...

  • Dortmund
  • 04.02.21
Politik

Trump ist noch nicht ganz weg ...
... Merkel bringt höhere Rüstungsausgaben ins Spiel

Die USA hat gewählt. Nicht ganz die USA. Ein Teil der Bevölkerung ist auch in diesem Jahr nicht zur Wahl gegangen. Große Teile der Vereinigten Staaten sind völlig anders strukturiert, als andere. Während an den Küsten eine große Bevölkerungsdichte herrscht, findet man in den mittleren Staaten Landstriche, in denen man lange fahren muss, um andere Menschen zu treffen. Die USA setzen sich zudem aus sehr unterschiedlichen, ethnischen Gruppen zusammen - und das sehr regional unterschiedlich. Da...

  • Schermbeck
  • 09.11.20
  • 1
Politik

1. September ist Antikriegstag
DGB fordert mehr Geld gegen die Klima- und Coronakrise, statt fürs Militär

Seit über 60 Jahren begeht der DGB den 1. September als Antikriegstag, denn 1939 begann der zweite Weltkrieg mit dem Überfall der Wehrmacht auf Polen. Damals nannte man Essen noch die "Waffenschmiede des Reiches". "Anstatt aus der Geschcihte zu lernen, spielt die Stadt immer noch eine wichtige Rolle für internationale Kriege", sagt Daniel Kerekeš, Die Linke Oberbürgermeister-Kandidat. "Die NATO tagt jährlich in der Messe Essen und ja, sie plant dort auch Einsätze und Kriege. Wir fordern schon...

  • Essen
  • 01.09.20
Politik

Es war einmal Amerika ...
Trump braucht im Wahlkampf einen äußeren Feind

Das Thema hatte ich hier bereits vor einem guten halben Jahr zur Diskussion gestellt. Von über 3200 Lesern hat es dann gerade einmal vier Kommentare gegeben.  Der Corona-Virus hatte seinerzeit bereits die ganze Welt beunruhigt, als der aktuelle US-amerikanische Präsident klammheimlich und teilweise seinen Politikstil geändert hat. Trump ist in vielen Themenfeldern nicht mehr so laut und so schnell bei Twitter, wie zuvor gewohnt. "Deutschland hat seine Rechnungen nicht gezahlt...", ruft er...

  • Schermbeck
  • 29.07.20
  • 1