Nahrungsmittel

Beiträge zum Thema Nahrungsmittel

Ratgeber
Die Stadt Duisburg (im Bild das Rathaus Duisburg) hat mit dem Veterinäramt Informationen zum Fütterungsverbot von Tauben zusammengefasst und entsprechende Maßnahmen ergriffen.
Foto: Hannes Kirchner

Veterinäramt der Stadt Duisburg informiert
Fütterungsverbot von Tauben

Der Frühling ist Brutzeit. Nicht nur Singvögel, sondern auch die Tauben beginnen überall wieder mit dem Nestbau. Auch in Duisburg ist die Stadttaubenpopulation sehr groß. Natürliche Feinde wie Greifvögel fehlen hier weitgehend. Stattdessen stehen Nahrungsquellen, beispielsweise durch verlorene oder achtlos weggeworfene Lebensmittel, sowie zahlreiche Nistmöglichkeiten zur Verfügung. Neben der Fußgängerzone in der Innenstadt leben auch größere Populationen im Bahnhofsbereich und in Homberg....

Ratgeber
Dieses Foto und die weiteren wurden beim Verladen der Spenden für einen der Transporte im September zur Tafel Duisburg aufgenommen. | Foto: www.evaufdu.de
3 Bilder

Südgemeinde unterstützt Tafel Duisburg
Endspurt bei „Kauf ein Teil mehr“

Seit August sammeln Menschen im Duisburger Süden länger haltbare Lebensmittel und geben sie über die Evangelische Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd an Bedürftige ab. Da kamen von Lachgummi bis zu Nudeln jede Menge Nahrungsmittel zusammen, insbesondere zu den Erntedankgottesdiensten. Noch bis Ende Oktober unterstützt die Gemeinde „Kauf ein Teil mehr“. so der Name der Aktion der Tafel Duisburg und ruft zum Mitmachen auf: Beim Einkaufen bitte wenn möglich zusätzliche Waren – auch wenn es nur ein...

Ratgeber
Was passiert mit dem Gemüse, wenn es nicht mehr absolut frisch ist? | Foto: Lupo / Pixelio.de

Frage der Woche: Warum werfen manche Supermärkte ihr Essen weg?

Wenn Lebensmittel in den Supermarktregalen nicht mehr frisch sind oder das Mindesthaltbarkeits-Datum überschritten haben, landen sie meistens im Müll. Zahlende Kunden erwarten frische Ware, so die Argumentation. Aber ist das nicht eine Verschwendung? Während viele von uns sich eher allgemein um ihre Ernährung sorgen, haben andere kaum genug Lebensmittel zum Überleben. Manche hängen kopfüber in den Müllcontainern (Fachwort: dumpstern) oder treffen sich sogar gezielt, um ihre Nahrungsbeuten...

Vereine + Ehrenamt
Auch Schülerinnen und Schüler, wie hier von der Gustav-Heinemann-Schule in Duisburg, beteiligen sich an der Aktion.

Jetzt mitmachen: 21. Bürger-Paketaktion des Friedensdorfes läuft

Aktuell leert und füllt sich die Lagerhalle des Friedensdorfes gleichzeitig. Während Leerkartons aus der Halle an der Dinslakener Zentralstelle des Friedensdorfes ausgegeben werden, trudeln gleichzeitig bereits gefüllte Pakete ein. Die 21. Bürger-Paketaktion für bedürftige Menschen im Kaukasus und in Tadschikistan läuft noch bis zum 30. November. Bis zu diesem Tag müssen die letzten gepackten Pakete abgegeben sein. Noch sind Kartons zu haben, die mit Nudeln, Reis, Mehl und weiteren haltbaren...