Nachwuchs

Beiträge zum Thema Nachwuchs

Blaulicht
Ninja und Gringo sind bereits jetzt gute Freunde und spielen, was das Zeug hält. | Foto: Hannes Kirchner
3 Bilder

Duisburger Staffel hat Zuwachs bekommen
Kleine Ninja wird mal Polizeidiensthund

Was für ein Wirbelwind! Die kleine Malinois-Hündin Ninja, 15 Wochen alt, ist der neueste Nachwuchs der Duisburger Polizei-Hundestaffel. Quirlig und verspielt ist die kleine Maus, die nun von Polizeipräsidentin Dr. Elke Bartels vorgestellt wurde. Und war dabei schnell „Everybody's Darling“. Natürlich durfte dabei auch das ein oder andere Leckerchen nicht fehlen. Bartels sichtlich begeistert: „Hunde sind ja immer eine Attraktion. Da bleibt kein Auge trocken.“ Ninja lebt gemeinsam mit dem...

  • Duisburg
  • 26.02.19
Sport
Bei der Siegerehrung gab es Urkunden und Sachpreise für alle Teilnehmer. | Foto: Dietmann

Mini-Meisterschaften beim Meidericher TTC
Der Nachwuchs gewinnt

Inzwischen sind Anfang des Jahres die Tischtennis-Mini-Meisterschaften ein fester Termin beim Meidericher TTC 47. So trafen sich wieder acht Jungen und sieben Mädchen der Jahrgänge 2006 und jünger, die zu dem Zeitpunkt noch für keinen Verein spielberechtigt waren, in der Halle des Max-Planck-Gymnasiums zum Ortsentscheid. Bei den Mädchen ergaben sich am Ende folgende Platzierungen: In der Altesklasse 2010 und jünger gewann Aurora Babaj vor Elisabeth Kraft. Bei den Jahrgängen 2006/07 setzte sich...

  • Duisburg
  • 24.01.19
Natur + Garten
Foto: Zoo Duisburg

Erneut Nachwuchs bei den Vikunjas
Jungtier Caramba hat einen Bruder bekommen

Die Sensation war groß, als im November das erste Vikunja-Jungtier in der Geschichte des Zoo Duisburg geboren wurde. Bereits damals rätselten die Zooverantwortlichen,ob auch das zweite Weibchen der Vikunjagruppe am Kaiserberg trächtig ist. Der Bauch war bereits seit Wochen leicht gewölbt. Steht das Weibchen nur gut im Futter, oder ist es doch tragend? Nun die Gewissheit. Ein zweites, männliches Jungtier wurde geboren. Somit bekommt Caramba, das erste Jungtier, einen Spielgefährten. „Mutter und...

  • Duisburg
  • 27.12.18
Natur + Garten
Der Tierpark am Kaiserberg freut sich über noch ein kleines Vikunja. | Foto: Zoo Duisburg

Erneut Nachwuchs bei den Vikunjas
Jungtier Caramba hat einen Bruder bekommen

Die Sensation war groß, als im November das erste Vikunja-Jungtier in der Geschichte des Zoo Duisburg geboren wurde. Bereits damals rätselten die Zooverantwortlichen, ob auch das zweite Weibchen der Vikunjagruppe am Kaiserberg trächtig ist. Der Bauch war bereits seit Wochen leicht gewölbt. Stehtdas Weibchen nur gut im Futter, oder ist es doch tragend? Kurz vor Weihnachten gab es nun die Gewissheit. Ein zweites, männliches Jungtier wurde geboren. Somit bekommt Caramba, das erste Jungtier, einen...

  • Duisburg
  • 26.12.18
Kultur

Konzertnachmiitag im Seniorenstift

Am Montag, den 26.11.2018, 15:30 Uhr, Wildstr. 10, 47057 Duisburg-Neudorf findet im Johanniter-Stift ein Konzert des „Yehudi Menuhin - Live Music Now - Rhein Ruhr e. V.“ statt. Vortragende Künstler sind an diesem Nachmittag Frau Elisabeth Maliks (Klarinette) und Herr Vinsenso Julius Pratama Husin (Klavier), beide von der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf. Besucher, die diesen Konzertnachmittag mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Johanniter-Stifts genießen möchten, sind herzlich in der...

  • Duisburg
  • 20.11.18
Natur + Garten
 Behütet von Mama, riskiert das kleine Vikunja erste neugierige Blicke auf die Welt.  | Foto: Zoo Duisburg

Nachwuchs bei den Vikunjas: Zoo Duisburg züchtet kleine Kamelart erstmalig nach
Wie niedlich!

Unter den staunenden Blicken der Zoobesucher wurde am vergangenen Sonntag ein kleines Vikunja geboren. Um die Mittagszeit erblickte das kleine Kamel das Licht der Welt auf der Außenanlage. Seit 2016 lebt die dreiköpfige Vikunja-Gruppe, ein Männchen und zwei Weibchen, in Duisburg. Dass es bereits jetzt mit Nachwuchs geklappt hat, freut die Mitarbeiter umso mehr. „Das Jungtier wird von der Mutter vorbildlich umsorgt“, freut sich Dr. Carolin Bunert, Tierärztin im Zoo Duisburg. „Es ist die erste...

  • Duisburg
  • 12.11.18
Natur + Garten
Neugierig wird die Umgebung beäugt.Foto: Frank Preuß
10 Bilder

Kleine Zebramangusten erkunden ihre Welt: Fünffacher Nachwuchs durchstreift die Anlage im Zoo Duisburg

Nicht nur Duisburgs Kinder bereiten sich im Kindergarten oder in der Schule auf das Leben vor. Auch im Zoo Duisburg wird eifrig gelernt. „Spielerisch die Anlage erkunden“ und „Wie fange ich eine Heuschrecke?“: das sind zwei der Lektionen, die derzeit die fünf kleinen Zebramangusten auf dem Unterrichtsplan haben. Wie in der Natur verbringen Zebramangusten den Großteil des Tages mit der Suche nach Nahrung, weshalb das Pflegerteam regelmäßig Leckereien im Gehege versteckt. Mehlwürmer und...

  • Duisburg
  • 19.09.18
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Familie Brillenbär ist jetzt vereint und kann gemeinsam das Zoogehege erkunden. | Foto: Hannes Kirchner
8 Bilder

Papa Pablo darf zu seinen Zwillingsbärchen: Familienzusammenführung im Zoo Duisburg

Duisburgs Brillenbären-Nachwuchs verzückt seit Monaten die Besucher. Die acht Monate alten quirligen Zwillinge haben allerhand Spielzeug und Versteckmöglichkeiten auf der naturnahen Brillenbärenanlage im Zoo. Während die kleinen Bären die höchsten Bäume erklimmen und bis zu den Enden oberarmdicker Äste gelangen, döst Mutter Huanca oftmals entspannt am Boden und hat offenbar genug Vertrauen in die Kletterkünste ihrer Schützlinge. Vater Pablo war bisher auf der benachbarten Anlage abgetrennt....

  • Duisburg
  • 11.09.18
  • 1
  • 2
Natur + Garten
In Mama Manous Armen erlebte das Roloway-Äffchen wohlbehütet seinen ersten großen Auftritt. | Foto: Frank Preuß
5 Bilder

Freude über neues Familienmitglied: seltene Meerkatze im Zoo Duisburg geboren

Die Roloway-Meerkatze zählt zu den bedrohtesten Affenarten der Welt. Umso erfreulicher ist es, dass ein weiteres Roloway-Äffchen im Zoo Duisburg das Licht der Welt erblickt hat. Eine vierköpfige Roloway-Familie kam vor knapp dreieinhalb Jahren vom Zoo Heidelberg an den Kaiserberg, um sich aktiv an dem Erhalt dieser schönen, aber leider fast ausgerotteten Meerkatzenart aus Westafrika zu beteiligen. Für Mutter Manou ist es schon das fünfte Jungtier und schon das dritte in Duisburg geborene....

  • Duisburg
  • 18.07.18
Sport
MSV-Sportdirektor Ivo Grlic mit seinem letzten Neuzugang Richard Sukuta-Pasu. Der Stürmer soll in Zukunft auf Torejagd für die Zebras gehen. | Foto: MSV Duisburg

Das Team der Zebras nimmt Gestalt an

Sechs externe und zwei interne Neuzugänge konnte Manager Grlic schon verpflichten Es tut sich einiges rund um die Westenderstraße in Meiderich. Sommerpause? Für Manager und Spielerlegende Ivica Grlic ist der Begriff eher ein Fremdwort. Dass der Kader in der aktuellen Spielzeit nicht breit genug aufgestellt war, das hat er sich zu Herzen genommen und zusammen mit Cheftrainer Ilia Gruev an den richtigen Schrauben gedreht. Da passt es ins Bild, dass Abwehrspieler Andreas Wiegel seinen Vertrag bis...

  • Duisburg
  • 04.06.18
  • 1
Natur + Garten
An Mamas Seite die Welt erkunden: Die beiden kleinen Brillenbärchen sind mittlerweile täglich auf der Außenanlage zu sehen. | Foto: Hannes Kirchner
7 Bilder

Pelzig und putzig: Zwillings-Brillenbärchen im Zoo Duisburg

Vergangenes Jahr war der 2013 in Duisburg geborene Brillenbär Quito nach Washington D.C. umgezogen. Nur wenig später, am Heiligabend 2017, bescherte seine Mutter Huanca dem Zoo ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk: Bärenzwillinge! Bärenmütter bleiben in den ersten Monaten nach der Geburt bei ihrem Nachwuchs und sind in dieser Zeit auch sehr störungsempfindlich. Daher wurde Huanca mit ihren beiden noch namenlosen Jungtieren anfangs komplett abgeschirmt, und nur die vertrauten Reviertierpfleger...

  • Duisburg
  • 23.04.18
  • 2
Natur + Garten

Nachwuchs bei den Zwergflusspferden

Bei den Zwergflusspferden im Zoo Duisburg entsteht abermals eine Mehrgenerationen-Wohngemeinschaft: Die noch aus der Wildbahn stammende 46jährige, greise Zwergflusspferddame QUIRLE wird bereits zum zweiten Mal Oma: Ihre 11 Jahre alte Tochter AYOKA hat am 22.12.2017 ein gesundes Mädchen zur Welt gebracht. Seitdem haben Mutter und Baby die Zeit in Ruhe in den nicht einsehbaren Innenstallungen verbracht. Nun ist es an der Zeit, dass das noch namenlose Baby die Schauanlage mit Wasserbecken im...

  • Duisburg
  • 14.01.18
Natur + Garten

Nachwuchs bei den größten Landsäugern Europas

Was ist das größte lebende Landsäugetier in Europa? Vielen Menschen kommt hierbei sofort Meister Petz in den Sinn, doch damit wäre dem Wisent mit einem Körpergewicht von bis zu 900 kg Unrecht getan. Der Wisent ist ein richtiges Kraftpaket mit kräftiger Schulterregion, erhöhtem Widerrist und breit angesetztem, meist gesenktem Kopf, der ehemals weite Teile Europas bevölkerte. Infolge der menschlichen Besiedlung und der damit verbundenen Rodung der Wälder wurde der Wisent zu Beginn des letzten...

  • Duisburg
  • 05.01.18
Natur + Garten
Foto: Foto: Zoo Duisburg

Seltener Nachwuchs bei den Bärenstummelaffen

Der Zoo Duisburg hält nicht nur viele bedrohte und selten in Zoologischen Gärten gehaltene Tierarten, er hat bei vielen dieser Tierarten auch herausragende Zuchterfolge vorzuweisen. Die westafrikanischen Bärenstummelaffen, die ihren Namen dem rückgebildeten Daumen zu verdanken haben, sind eine solche Duisburger Erfolgsgeschichte. Der bereits stark dezimierte Bestand im Verbreitungsgebiet zwischen Ghana und der Elfenbeinküste leidet weiterhin stark unter Bejagung sowie Lebensraumzerstörung. Umso...

  • Duisburg
  • 28.12.17
  • 1
Natur + Garten

Kleiner Großschnabel im Zoo Duisburg

Pelikane verschiedener Arten waren fast durchgängig im Bestand des Zoo Duisburg vertreten. In früheren Jahrzehnten begnügte man sich oft damit, wenige Individuen in seiner Sammlung zu haben, zeitweise auch von verschiedenen Arten. In den 1990er Jahren fokussierte man sich auf den afrikanischen Rötel- oder Rotrückenpelikan. Mit Tieren aus mehreren anderen Zoos, teils den letzten dort verbliebenen Individuen ihrer Art, konnte man in den folgenden Jahren den Bestand zu einer kleinen Kolonie...

  • Duisburg
  • 31.08.17
Natur + Garten
Die drei kleinen Seelöwen sind erst wenige Tage alt. | Foto: Frank Preuß
3 Bilder

Alle Flossen voll zu tun: drei kleine Seelöwen im Zoo geboren

Bei den Kalifornischen Seelöwen im Zoo Duisburg geht es in den Sommerferien hoch her. Gleich drei kleine Seelöwen wurden innerhalb einer Woche am Kaiserberg geboren. Die Mütter Sunny, Mandy und Katja haben alle Flossen voll zu tun. Die Jungtiere sind allesamt Mädchen und durften schon die Außenanlage und vor allem den großen Pool erkunden. Die ersten Versuche sehen noch etwas unbeholfen aus, aber ihre Mamas sind stets an ihrer Seite und helfen ihnen zur Not auch beim Ausstieg aus dem Wasser mit...

  • Duisburg
  • 18.07.17
  • 3
  • 3
Natur + Garten

Eine Herde junger Wilder im Zoo Duisburg

Lang ist es her, dass der Zoo Duisburg sich über die Aufzucht von Nandus freuen konnte. Nandus sind Laufvögel aus Südamerika, die dem bekannten afrikanischen Strauß ähneln, aber mit diesem nicht näher verwandt sind. Wenn auch mit einer Scheitelhöhe von etwa 1,40 m deutlich kleiner als der Strauß, sind auch Nandus mit ihren gut 25 kg Körpergewicht zu schwer zum Fliegen und bewegen sich somit nur laufend fort mit ihren langen und kräftigen Beinen. Als Spitzengeschwindigkeit können Nandus ein...

  • Duisburg
  • 14.07.16
Sport
Platz 1: Anna Krallmann, TuSpo 98 Huckingen | Foto: badminton-nrw.de
2 Bilder

Perfekter Turniersieg für den TuSpo

Drei Huckinger im Finale der 2. Kreis-Einzelrangliste Mülheim/Duisburg – Der Duisburger Nachwuchs zeigte am Wochenende in Mülheim was er drauf hat. Zuerst kämpfte sich Anna Krallmann im Mädcheneinzel U17 allen Widrigkeiten zum Trotz bis ins Finale vor und konnte auch dort einen Erfolg verbuchen. Mit zwei Mal 21:16 machte sie den Turniersieg in ihrer Altersklasse perfekt. Bei den in der U19 Altersklasse angetretenen Jungen des TuSpo lief es ähnlich gut. Sowohl der an Listenplatz 1 gesetzte Sören...

  • Duisburg
  • 01.07.16
Natur + Garten

Nachwuchs mit Kulleraugen

Nachdem letztes Jahr nach vier Jahren Pause der männliche Seehund MYLO geboren wurde, kann der Zoo Duisburg dieses Jahr wieder in gewohnter Regelmäßigkeit an die Zuchterfolge der vergangenen Jahrzehnte anknüpfen. Am vergangenen Freitag brachte Seehunddame BABSI ihr erstes Jungtier zur Welt. Es ist zugleich das letzte Jungtier des Ende letzten Jahres gestorbenen PINOCCHIO, der 1984 als erster Seehund erfolgreich am Kaiserberg großgezogen wurde. Über die folgenden Jahrzehnte folgten fast 30...

  • Duisburg
  • 27.06.16
  • 2
Natur + Garten
2 Bilder

Doppelter Nachwuchs bei den Gänsegeiern im Zoo Duisburg

Seit den 1950er Jahren werden im Zoo Duisburg Gänsegeier gehalten, lange Zeit allerdings nur als Beibesatz auf Huftieranlagen. Aktuell sind zwei Paare im Bestand, eins auf der Anlage der Stachelschweine und Marabus und eins in einer Anlage an der Fasanerie. Der erste Zuchterfolg war 2010 zu verzeichnen. Seither konnten vier Jungvögel erfolgreich aufgezogen und im Rahmen des Europäischen Zuchtbuchs an andere Zoos abgegeben werden. Im Februar hatten beide Paare im Abstand von etwa einer Woche ein...

  • Duisburg
  • 11.05.16
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Badminton-Training beim TuSpo Huckingen.
2 Bilder

Völkerverständigung durch Badminton

TuSpo Huckingen heißt Nachwuchs-Spieler willkommen. Duisburg-Huckingen – Jeden Mittwoch um 18 Uhr trifft sich die sportliche Jugend des TuSpo Huckingen zur Trainingseinheit in der Sporthalle 1 am Biegerhof – soweit nichts Besonderes. Doch seit einigen Wochen gesellen sich zu den bekannten Gesichtern regelmäßig Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan, dem Irak und anderen Ländern. Zu dieser integrativen Aktion kam es nicht zufällig. Wie so oft stecken ehrenamtlich helfende Menschen dahinter. Zwei...

  • Duisburg
  • 21.04.16
  • 1
Natur + Garten
Foto: Indra Sickmann
10 Bilder

Erstes Jungtier bei Roloway-Meerkatzen

Die Roloway-Meerkatze zählt zu den bedrohtesten Affenarten der Welt. Umso erfreulicher ist es, dass vor knapp zwei Wochen das erste Duisburger Roloway-Äffchen das Licht der Welt erblickte. Die vierköpfige Roloway Familie kam vor zwei Jahren vom Zoo Heidelberg an den Kaiserberg, um sich aktiv an dem Erhalt dieser schönen, aber leider fast ausgerotteten Meerkatzenart aus Westafrika zu beteiligen. Für Mutter MANOU ist es schon das dritte Jungtier. Entsprechend routiniert und gelassen verhält sie...

  • Duisburg
  • 01.02.16
  • 1
Natur + Garten
5 Bilder

Mit Knopfaugen und Ringelschwanz – Die Kattas kommen!

Manche Zoobewohner haben es einfach drauf: sie faszinieren die Massen! Kattas, Halbaffen aus Madagaskar, gehören zweifelsfrei dazu. Allein ihr äußeres Erscheinungsbild – leuchtend-gelbe Knopfaugen und schwarze Stupsnase im fuchsartigen Gesicht sowie der überlange, schwarzweiß gekringelte Schwanz – bringt ihnen viele Sympathiepunkte ein. Ihre waghalsigen Sprünge tun ihr Übriges und wenn sich der ganze Familienverband hochsozial zu einem großen, wärmenden Fellknäuel zusammenkauert, kann es...

  • Duisburg
  • 22.05.14
  • 6
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.