Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Kultur
Klimafreundliches Fahrradfahren schützt unseren Planeten - ein Beitrag für Kamen von der 11jährigen Helene aus Berlin
6 Bilder

Erfolgreicher Malwettbewerb von Klimaschutzmanager und Verbraucherzentrale
"Klimafreundlich unterwegs" - Kreatives von Daheimgebliebenen

Im Frühjahr wurde, Corona-bedingt, die Aktion STADTRADELN und geplante Infostände zur umweltfreundlichen Mobilität abgesagt. Gruppenbildungen bei Radtouren und Aktionen waren nicht vereinbar mit den gegebenen Kontaktbeschränkungen. Daher ließen sich zwei Klimaschutzaktive aus Kamen etwas einfallen, um das Thema Radeln auch in dieser Zeit präsent zu halten. Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) und Klimaschutzmanager Tim Scharschuch (Stadt Kamen) riefen im April zu einem...

  • Kamen
  • 12.06.20
  • 1
Ratgeber
Grüne Rezeptideen aus der Verbraucherzentrale machen Lust auf klimaschonendes Kochen.
5 Bilder

Kochen nach Saison
Lecker und klimaschonend: Veggie-Kochideen der Verbraucherzentrale

Diese vegetarischen, saisonalen Rezepte halten was sie versprechen: sie schonen das Klima, schmecken richtig gut  - und sind auch noch ganz einfach zuzubereiten. In Kamen wurden sie bereits zweimal in französisch-deutscher Runde probiert - zuerst beim "Nachhaltigkeittag" am 29. Februar in der VHS und dann Ende Mai zum deutsch-französischen Online-Dinner. Hier kochten sechs Kamenerinnen parallel - und auf Abstand - zu einer Gruppe aus der Parnterstadt Montreuil-Juigné, es wurde zeitgleich...

  • Kamen
  • 08.06.20
  • 2
LK-Gemeinschaft
Interreligiöses Frauennetzwerk Bergkamen/Kamen säte vergangene Woche Blumenwiese im Zeichen der Nachhaltigkeit. Foto: Stadt Kamen

Als ein Zeichen der Nachhaltigkeit
Interreligiöses Frauennetzwerk sät Blumenwiese

Eine Blumenwiese als Symbol für Nachhaltigkeit hat das Interreligiöse Frauennetzwerk Bergkamen/Kamen hinter dem Rathaus auf einem kleinen Stück an der Poststraße gesät. Kamen. Die Aktion ist Teil der Veranstaltung „Gott gab uns die Erde – Schöpfung ist uns anvertraut. Frauen aus Judentum, Christentum und Islam im Gespräch“, die im März in der Stadtbücherei Kamen stattgefunden hat.  „Ursprünglich war der Termin als öffentliche Veranstaltung vorgesehen, aber aufgrund von Corona mussten wir unsere...

  • Kamen
  • 07.06.20
Ratgeber

Verbraucherzentrale: Auch zu Ostern auf Herkunft der Eier achten
Ostereier im Vergleich

Ostereier selber färben oder kaufen – das ist jetzt die Frage! Gekochte und gefärbte Eier im Handel unterliegen nicht der strengen Kennzeichnungspflicht, die EU-weit für rohe Eier gilt. In bunte Schalen gehüllt verschleiern fix und fertige Produkte, woher sie kommen und dass sie aus Käfighaltung stammen könnten, da die Art der Haltung der Legehennen sowie die Herkunft der Eier nicht angegeben werden muss.   Dazu Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Kamener Verbraucherzentrale: "Für rohe...

  • Kamen
  • 03.04.20
Kultur
2 Bilder

Klimaschutzmanager und Umweltberterin veranstalten einen Wettbewerb zum Thema "Radfahren"
Jetzt malen: "Mein Klimamobil: das Fahrrad"

Auch das beliebte STADTRADELN im Kreis Unna wird in diesem Jahr nicht wie geplant im Mai stattfinden und auf unbestimmte Zeit verschoben. Damit das Thema "Radeln für den Klimaschutz" nicht ganz unter den Tisch fällt - und auch um eine kreative Aufgabe für die Daheimgebliebenen beizusteuern, gibt es jetzt einen Malwettbewerb für "Kind und Kegel". Das Thema lautet: "Mein Klimamobil - das Fahrrad". Dabei handelt es sich um einen Malwettbewerb an dem die ganze Familie teilnehmen kann. Hinter der...

  • Kamen
  • 30.03.20
  • 1
Kultur
"Nachhaltig interessierte" französische Gäste der Zerowaste-Gruppe mit Katja Herbold (Stadt kamen), Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) und Anja Weiss (Foodsharing) - von links nach rechts
12 Bilder

Nachhaltigkeit bzw. "Development durable" - Austausch und Feier im "Haus der Bildung"
"Einfach machen!" Kamener Aktion mit den Gästen aus Montreuil-Juigné

Am letzten Februar-Wochenende waren die Gäste unserer Partnerstadt Montreuil-Juigne ein Kamen. Zum ersten Mal dabei war auch die französische Zero-Waste-Gruppe. Am Samstag waren der angereiste Besuch und ihre Gastfamilien in die VHS in Heeren zum "Aktiontag Nachhaltigkeit" nach Heeren eingeladen.  Organisiert wurde die Aktion vom Bereich Stadtparnerschaften der Stadt Kamen und der Umweltberatung der Verbraucherzentrale. Auf dem Plan standen: eine Führung durch die Klimaschutz-Ausstellung...

  • Kamen
  • 02.03.20
  • 1
Ratgeber
4 Bilder

Thema "Lebensmittelwertschätzung", Nachhaltigkeit und Regionalität
Aktionsnachmittag "Apfel und Kaffee"

Das Bürgerhaus Methler und die Umweltberatung der Verbraucherzentrale Kamen laden ein: Am 10. Oktober findet ein Aktionsnachmittag mit dem Titel "Apfel und Kaffee" im Bürgerhaus statt. Neben selbstgemachtem Apfelkuchen und Fairtrade-Kaffee locken zahlreiche Informationen, Herbst-Rezepte und Kochbücher, der "kleinsten-Weltladen-der-Welt", heimischer Honig und ein Stand der lokalen Foodsharing-Gruppe. Zudem gibt es eine "Kochbuch-Give-Box":  Man kann ausrangierte Exemplare 'rein stellen oder sich...

  • Kamen
  • 04.10.19
  • 1
LK-Gemeinschaft
Informieren konnte man sich bei den Eheleute Weber (Kolping) (v.l.), Rüdiger Büscher (Rathaus), Jutta Eickelpasch (Verbraucherberatung) und Jörg Brand (ev. Kirchengemeinde). Foto: Stadt Kamen

Fairer Infostand
Faire Stadt Kamen feiert einjährigen Geburtstag

Aus Anlass des einjährigen Jubiläums als faire Stadt hatte die Steuerungsgruppe vergangenen Dienstagmorgen wieder einen Infostand im Foyer des Rathauses aufgebaut. Kamen. Neben lokalen Angeboten informierte die Gruppe hier auch wieder über generelle Themen des fairen Handels wie Nachhaltigkeit, neue Produkte und die Arbeitsbedingungen in Entwicklungsländern (und unsere Möglichkeiten diese zu beeinflussen). Zahlreiche Besucher und Mitarbeiter des Rathauses nutzen die Gelegenheit, sich an diesem...

  • Kamen
  • 21.09.19
Ratgeber
Schätzen Lebensmittel wert: Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale), Tim Scharschuch (Stadt Kamen), Jutta Weuler (Foodsharing)  - von links nach rechts
8 Bilder

Erfolgreiche "Europäische Woche der Nachhaltigkeit"
GlückstTaten für mehr Lebensmittelwertschätzung

Die "Europäische Woche der Nachhaltigkeit" fand soeben,  in der ersten Juniwoche,  statt - und  in hunderten Aktionen wurde landesweit für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz geworben. Unter der Überschrift #GlücksTaten beteiligte sich die Verbraucherzentrale NRW und stellte besonders Lebensmittelverschwendung in den Fokus.  Und auch Kamen war dabei!  Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Kamener Verbraucherzentrale lud, gemeinsam mit dem Klimaschutzmanager Tim Scharschuch, zum "FFF" ein -...

  • Kamen
  • 06.06.19
  • 3
Kultur
Jutta Eickelpasch (mitte) und Rüdiger Büscher übergaben die "Fairen Kamellen" an die neue Leiterin der Diesterwegschule, Petra Wüster (links).
4 Bilder

Auch Karneval an Nachhaltigkeit denken
Dieses Jahr sind auch "faire Kamelle" und Mehrwegbecher im Einsatz

Die Kamener Diesterwegschule bemüht sich um mehr Nachhaltigkeit - und das macht sich auch am Samstag beim Kinderkarnevalsumzug bemerkbar. Das Fest, seit Jahren immer größer und bunter, wird federführend von der Grundschule an der Hammerstraße organisiert. In diesem Jahr werden erstmals auch "faire Kamelle" geworfen. Die Lenkungsgruppe "Fairtrade-Town" übergab am Donnerstag einen großen Sack "Schokolädchen" und Lollis aus Fairem Handel - nachhaltig produziert und zu gerechten Löhnen für die...

  • Kamen
  • 28.02.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

Foodsharing Waffel und Infostand fand großen Anklang.
Waffelstand der Foodsharing Bezirke,Kamen/Bergkamen,Unna und Werne würde super angenommen.

Am vergangenen Samstag den 15.12 haben die Foodsharingbezirke Kamen/Bergkamen,Unna,Werne und den Klimaschutzbeauftragten der Stadt Kamen in der Innenstadt einen Waffel und Informationsstand bewirtet. Rund 200 Waffeln ,100Tüten selbstgebackene Plätzchen und kleine Überraschungen wurden mit reichlich Infomaterial kostenlos verteilt. Anfänglicher waren die Leute etwas zückhaltender, diese legte sich aber schnell. Die Leckereien waren komplett aus geretteten Lebensmittel, die zuvor bei den...

  • Kamen
  • 16.12.18
  • 1
  • 1
Ratgeber
In den Vorbereitungen: Annalena Sklorz, Anja Sklorz (Bürgerhaus Methler)  und Umweltberaterin Jutta Eickelpasch  (Verbraucherzentrale).....
3 Bilder

SWAPPARTY 2018 Bürgerhaus Methler und Verbraucherzentrale laden ein

Die Kleidertauschbörse für Frauen wird einmal im Jahr vom Bürgerhaus Methler und der Umweltberatung der Verbraucherzentrale organisiert. Hier vereinen sich Spaß, Austausch und "etwas Glamour"  mit Nachhaltigkeit. Denn ein längeres Nutzen und Weitergeben schont Ressourcen und Umwelt. Angenommen werden Fehlkäufe, gute Kleidung, gewaschen und gepflegt, 10 Teile pro Person. Dazu können - ungezählt - Modeschuck, Taschen und Tücher abgegeben werden. Die Veranstalterinnen Anja Sklorz und Jutta...

  • Kamen
  • 26.03.18
  • 1
Ratgeber
Umweltbildung - die Spaß macht und schmeckt: Jutta Eickelpasch mit Leonie Schmidt, fairen Bananen und Bananenbrot.
4 Bilder

Bildungsangebote: Verbraucherzentrale bringt faire Bananen auf den Stundenplan

Umweltbildung 2018 Am Donnerstag besuchte Umweltberaterin Jutta Eickelpasch die Vorschulkinder in der ev. Kindertageseinrichtung "Henri-David-Straße". Im Gepäck hatte sie jede Menge fair-gehandelte Bananen: diese wurden fair, gerecht und umweltfreundlich gepflanzt und geerntet. Kinderarbeit war dabei verboten. Bei der üblichen Bananenproduktion kann es sein, dass Kinder mitarbeiten, dass die Rechte und Gesundheit der Arbeiter in Afrika und Südamerika nichts zählen und der Lohn so niedrig ist,...

  • Kamen
  • 23.02.18
  • 2
Ratgeber
Ein nachhaltiger Mix im Warenkörbchen: regionale Apfelprodukte, Selbstgemachtes und Fairtrade-Schokolade
3 Bilder

Verbraucherzentrale: Geschenke in letzter Minute - nachhaltig, fair, schön

Nachhaltigkeit im Alltag: Geschenke mit "MehrWert" Wer jetzt noch kein Geschenk gefunden hat, der sollte nicht überstürzt drauf los kaufen. Wie wäre es mal mit einem Zeitgutschein? ...für einmal Babysitting, einmal Hecke-Schneiden oder einen gemeinsamen Kochabend? An dem Gutschein für die Gartenarbeit könnte man, mit einer roten Schleife, eine Schere und einen Zweig befestigen, am Kochgutschein, einen Holzlöffel und eine Tüte "Pfeffer"- fertig! Schon hat man etwas liebevoll Bedachtes, welches...

  • Kamen
  • 18.12.17
Ratgeber
Reparatur-Workshop : Jutta Eickelpasch erklärt Tobi (12) und Josch (11) wie sie den kaputten Reißverschluss an der Winterjacke reparieren können.
7 Bilder

"NRW repariert" Aktion zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung

Landesweite  Aktion "NRW repariert" Produkte länger zu nutzen, ist ein wichtiger Beitrag zum Ressourcen- und Klimaschutz. Wertvolle Rohstoffe und viel Energie könnten eingespart werden, wenn Gegenstände im Falle eines Defekts repariert anstatt weggeworfen würden. Dafür will die Aktion „NRW repariert“ sensibilisieren. Die Verbraucherzentrale NRW knüpft damit auch an die Europäische Woche der Abfallvermeidung 2017 an, die unter dem bundesweiten Motto „Gib Dingen ein zweites Leben“ steht....

  • Kamen
  • 23.11.17
Ratgeber
Die Steuerungsgruppe "Fairtrade-Town"  bietet in der Fairen Woche einen Themenstand im Rathaus an. Hier mit Dezernentin Ingelore Peppmeiner (Mitte) auf dem Kamener Wochenmarkt.
7 Bilder

Faire Woche 2017 Aktionen rund um den Fairen Handel auch in Kamen

FAIRE Produkte und ein Stück Gerechtigkeit Faire Woche startet am 18. September Ende September findet jährlich die Faire Woche statt, die große Kampagne, die den Fairen Handel zur Unterstützung der Arbeiter und Bauern in Asien, Afrika und Südamerika, bekannter machen und fördern will. Regionale und überregionale Aktionen, kleine und große, sollen auf Missstände aufmerksam machen, Produkte und Handlungsalternativen vorstellen. Auch Kamen ist mit dabei. Hier ein Überblick der geplanten...

  • Kamen
  • 14.09.17
Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch bietet zusammen mit Anja Sklorz das Klimaschutz-Frühstück im Bürgerhaus Methler an - und verteilt anschließend saisonale Rezepte
8 Bilder

KLIMASCHUTZ-FRÜHSTÜCK: Ferienaktion von Bürgerhaus und Verbraucherzentrale

Regionale und faire "Lecker-Schmecker" - zum "Klimaschutz-Frühstück" im Bürgerhaus Methler Ein Klimaschutz-Frühstück wird am Freitagmorgen im Bürgerhaus Methler angeboten - in Zusammenarbeit mit der Umweltberatung der Verbraucherzentrale. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Bei dieser Ferienaktion geht es umweltfreundlich und sehr lecker zu - es gibt Brötchen vom Methleraner Bäcker, die noch selbst-gemacht und nicht vorproduziert wurden. Dazu Brotaufstriche, Käse,...

  • Kamen
  • 18.07.17
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Vom Kochbuch, über Roman bis Kinderbuch - alles dabei!
2 Bilder

Bürgerhaus und Verbraucherzentrale organisieren die 17. Buchtauschbörse

Countdown für Leseratten "Alte Bücher - zu schade für die Tonne!" Diese Woche findet die 17. Buchtauschbörse im Bürgerhaus Methler statt. Einmal im Jahr wird diese vom Bürgerhausteam und der Umweltberatung der Verbraucherzentrale organisiert - und jedes Mal wechseln tausende Bücher den Besitzer. Krimis, Romane, Garten-, und Kochbücher - und auch Kinderbücher. Bilder- und Märchenbücher, Jugendromane, aber auch Harry Potter und die drei??? wurden schon gesichtet. Die Bücher sollten gut erhalten...

  • Kamen
  • 19.06.17
Ratgeber
Frühlingshaft: Leonie  (7) mit frischen Radieschen aus der Region
3 Bilder

Klimaschutz-Aktionswoche "LECKER!" geht in die Verlängerung

Die Aktion "Lecker - klimafreundlich und gesund" in der Familienbande, läuft noch bis einschließlich 24. Mai. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Kamen gibt es dort aktuell eine Infoschau zum Thema "Klimaschutz schmeckt", kostenlose Frühjahresrezepte und Saisonakalender für alle Besucher. Dazu Angebote für Kinder und tolle Frühlings-Gerichte zum Mittagstisch im Banden-Cafe. "Ich freue mich über die Resonanz und die schöne Atmosphäre hier," so Umweltberaterin Jutta Eickelpasch, die jetzt...

  • Kamen
  • 18.05.17
Ratgeber
Die Kamener Lenkungsgruppe - hier auf dem Wochenmarkt - brachte "Faire Tüten für Wahlhelfer" auf den Weg.
3 Bilder

Aktion: Kamener Lenkungsgruppe "Fairtrade-Town" bringt FAIRE TÜTEN in die Wahlkoffer

>Faire Tüte für Wahlkoffer Kamen bewirbt sich 2017 als Fairtrade-Town und ist mit vielen kleinen Aktionen zum Thema "Fairer Handel" auf dem Weg dahin. Und auch die Wahlhelfer werden staunen, wenn sie am Sonntag in ihrem Koffer eine Tüte mit verschiedenen Leckereien finden - Teebeutel, Kekse und Bonbons können probiert und genossen werden. Dahinter steckt eine Idee der Lenkungsgruppe "Fairtrade-Town" der Stadt und der Umweltberatung der Verbraucherzentrale. Auch im Wahlbüro im Rathaus wurden in...

  • Kamen
  • 12.05.17
Ratgeber
Infoblätter, Rezepthefte und Einkaufstipps zu fairen Produkten gibt es in der Kamener Verbraucherzentrale.

Diesterwegschule und Umweltberatung laden zum Fairen Frühstück ins Elterncafe

Faires Frühstück - schmecken und kennenlernen Am Donnerstag, den 11.05.17 geht es im multikulturellen Elterncafe der Diesterwegschule fair zu - noch fairer als sonst. Schulsozialarbeiterin Ophelie Lespagnol und Umweltberaterin Jutta Eickelpasch laden zum "Fairen Frühstück" ein: Angeboten werden neben Fladenbrot auch Bananenbrot aus überreifen Transfair-Bananen und verschiedene süße Brotaufstriche aus Fairem Handel. Dazu wird Tee und Kaffee ausgeschenkt - natürlich ebenfalls fair-gehandelt....

  • Kamen
  • 09.05.17
Ratgeber
Die Organisatorinnen von Familienbande und Verbraucherzentrale laden zur "Aktion Lecker!"    von links: Heike Weber (Leitung Cafe), Silke Gasch (Familienbildung), Kirsten Hauschulte (Leitung Kindergarten), Simone Langbein-Kröner (Familienbildung), vorne Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale)
6 Bilder

Verbraucherzentrale und Familienbande: Infos, Kraut und Rüben zur "Aktionswoche Lecker!"

Aktion Lecker! - klimafreundlich, frühlingshaft, gesund Zwischen dem 15. und dem 24. Mai heißt es in der Kamener Familienbande "Lecker! - klimafreundlich, frühlingshaft und gesund." Zusammen mit der Umweltberatung der Verbraucherzentrale wird dort täglich Info, Essen und Aktion geboten. Dazu finden Sie einen "Markt-Stand" im Eingangsbereich mit Ratgebern, Kostproben und Saisonkalendern, die Infoecke "Klimaschutz schmeckt" der Verbraucherzentrale NRW. Das Mittagessen im Cafe wird speziell mit...

  • Kamen
  • 05.05.17
  • 2
Ratgeber
Veranstalten die 3. Kleidertauschparty: von links...Anna-Lena und Anja Sklorz (Bürgerhaus Methler) und Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale)
6 Bilder

Bürgerhaus Methler und Verbraucherzentrale laden zur 3. Kleidertauschbörse - Fehlkäufe und Accessoires willkommen

Jetzt wieder aussortieren! Kleidertauschbörse im Bürgerhaus Methler: Auch Hosen, Shirts und Taschen - alles für die Frau Anfang April findet die 3. Kleidertauschbörse für Frauen von Bürgerhaus Methler und der Umweltberatung der Verbraucherzentrale statt. Das Prinzip: Am ersten Tag werden gut erhaltene, gewaschene Stücke oder neuwertige Fehlkäufe gesammelt und sortiert. Kleider, Röcke, Jeans, Jacken und Accessoires sind willkommen. Jede Teilnehmerin bekommt einen Gutschein und kann sich am...

  • Kamen
  • 22.03.17
  • 2
Ratgeber
Heike Arnold gibt Tipps und Hilfestellung an Hobbynäherinnen, hier an Umweltberaterin Jutta Eickelpasch und Ophelie Lespangnol (rechts). Dazu gibt es Fairtrade-Kaffee im Bürgerhaus Methler.
4 Bilder

Fair ist besser! Verbraucherzentrale im Nähcafe Bürgerhaus Methler

Einmal im Monat, donnerstags von 17.00 bis 19.00 Uhr, findet im Bürgerhaus Methler ein kleines Nähcafe statt. Unter Begleitung von Fachfrau Heike Arnold wird hier genäht und probiert, wahlweise an der eigenen Maschine oder an einer Leihmaschine. Für den gemütlichen Rahmen sorgt Bürgerhausleiterin Anja Sklorz mit Kaffee, Tee und Keksen. Nächster Termin ist der 23. Februar, Kosten: 3 € Jetzt neu! Ab 2017 gibt es nur noch "fairen" Kaffee und Tee im Nähcafe - das brachte Jutta Eickelpasch,...

  • Kamen
  • 06.02.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.