Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Kultur
Pflanzen, Gärtnern, Essen aus der Region ......
5 Bilder

Verbraucherzentralen-Ausstellung "Einfach machen!" macht Station im "Haus der Bildung" in Heeren
"Einfach machen!" Ideen für den nachhaltigen Konsum

DIe interaktive Ausstellung "Einfach machen!" ist seit einigen Jahren auf Tour durch NRW. Ab Mittwoch, den 19.02. macht sie für 3 Wochen Station in Kamen. Das Thema der "Einfach machen!" ist so aktuell wie nie: "Nachhaltiger Konsum". Organisatiorin und Umweltberaterin Jutta Eickelpasch: "Sie zeigt auf ansprechende Weise, wie wir in unserem Alltag umweltfreudlicher und klimafreundlich handeln können. Ganz einfach eben  - daher auch der Name." So gibt es fünf Stationen: Klimafreundlich Essen,...

  • 13.02.20
Natur + Garten
 Auf grünen Pfaden: Auch im Rahmen der "Grüne Hauptstadt Europas - Essen 2017" fanden zahlreiche Umwelt-Aktionen statt. Unser Foto: ein Spaziergang "Heilpflanzen entdecken" durchs Siepental, der im ersten Gemeinschaftsgarten der Stadt endete. Bildmitte: Heilpraktikerin Jeannette Schulz. | Foto: Blum

Konferenz für Klima und Nachhaltigkeit in der Zeche Carl
Eine Stadt im Wandel

Sonntag: Konferenz für Klima und Nachhaltigkeit Eine Premiere findet am morgigen Sonntag, 16. Februar, in der Zeche Carl, Wilhelm-Nieswandt-Allee 100, statt: Erstmals geht dort von 11 bis 16 Uhr die Konferenz der Essener Plattform für Klima & Nachhaltigkeit unter dem Motto "Gemeinsam für Stadtwandel" über die Bühne. Die Idee zur Konferenz, in der erstmals die ganze Palette der Essener Initiativen rund um Klima und Nachhaltigkeit vertreten sein werden, entstand am Rande des "Markt for Future" im...

  • Essen-West
  • 13.02.20
  • 1
  • 1
Politik
Foto: Zappys Technology Solution

Viele Konzepte, wenig Greifbares
Wie weit ist Bochum beim Klimaschutz?

Bochum hat 2019 den Klimanotstand ausgerufen. Was tut die Stadt für den Klimaschutz? Welche Maßnahmen laufen? Wie erfolgreich konnten die umgesetzt werden? Dazu gibt die Verwaltung von selbst leider nur viel zu wenige Informationen. So entsteht der Eindruck viele Maßnahmen würden gar nicht oder nur sehr verzögert umgesetzt. Das Controlling hinsichtlich der beschlossenen Klimakonzepte und Maßnahmen ist unzureichend und muss dringend verbessert werden. Auch fehlt bei der Realisierung eine...

  • Bochum
  • 08.02.20
  • 3
  • 1
Ratgeber
Bei den Übungen von "Gewaltfrei Lernen" geht es auch um gutes Teamwork. Das scheint bei diesen beiden Schülerinnen des vierten Jahrgangs aber vorhanden zu sein. | Foto: PR-Foto Köhring
2 Bilder

Grundschule Trooststraße mit Training für faire Konfliktlösungen
Mülheimer Schule setzt Zeichen gegen Ausgrenzung

Beleidigungen, Schikanen und Mobbing sind auf Schulhöfen nach wie vor weit verbreitet und ein echtes Problem. Viele Kinder und Jugendliche wissen dann oft nicht, wie sie mit der Situation richtig umgehen sollen. Um dem vorzubeugen, nimmt die Grundschule Trooststraße in Mülheim an der Ruhr jetzt mit allen Klassen am Projekt "Gewaltfrei Lernen" teil. Ziel des Konflikt- und Präventionstraining ist es, die Kinder bereits im Grundschulalter für das Thema zu sensibilisieren. Der Verein "Gewaltfrei...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.02.20
Natur + Garten
 Vier Tage lang standen die Trend der grünen Branche im Mittelpunkt in den Messehallen. | Foto: Messe Essen
3 Bilder

Klimaschutz und Nachhaltigkeit waren zentrale Themen der IPM Essen
Schau der grünen Daumen

Die ersten Frühblüher stecken bei recht warmen Temperaturen bereits in der ganzen Stadt ihre Köpfchen in die Luft. Und: Während der 38. Internationale Pflanzenmesse IPM Essen wurden die Trends 2020 der grünen Branche präsentiert. Ein klein wenig Statistik: 1.538 Aussteller aus 46 Ländern waren vor Ort, zudem 54.000 Besucher aus über 100 Ländern. Diese durften nicht nur Pflanzen aller Art bestaunen, auch die Gestaltung von Wänden mit verschiedensten Moosen war ein echter Hingucker. Wichtige...

  • Essen-West
  • 03.02.20
  • 1
  • 1
Kultur

Wissen.schafft Verstehen
"Die umweltfreundliche Stadt: Von der Vision zur Wirklichkeit"

Wer sich für Nachhaltigkeit interessiert und wissen möchte, was in der Zukunft - in Bochum - möglich ist, der sollte unbedingt am 14. Februar 2020 um 18 Uhr im Blue Square (Kortumstr. 90, Bochum) vorbeischauen. Der Vortrag „Die umweltfreundliche Stadt: Von der Vision zur Wirklichkeit“ zeigt, welche Themen an der Ruhr-Universität Bochum wissenschaftlich untersucht werden und welche Ideen sich für eine praktische und nachhaltige Umsetzung anbieten. Der Umwelttechniker Matthias Thome (RUB) stellt...

  • Bochum
  • 30.01.20
Vereine + Ehrenamt
Kinder und das Team der Kita „Unterm Apfelbaum“ freuten sich beim Gottesdienst über das neue Zertifikat. | Foto: Kindertagesstätte "Unterm Apfelbaum" Husen

Einrichtung "Unterm Apfelbaum" aus Husen ausgezeichnet
Fair und nachhaltig in der Husener Kita

„Herzlichen Glückwunsch - ihr seid jetzt eine Faire Kita.“ Gemeint ist die Evangelische Kindertagesstätte „Unterm Apfelbaum“ in Husen. Und Jana Heermann war es, die gratulierte. Sie ist von der Projektstelle Faire Kitas und freute sich, gemeinsam mit den Kindern und ihren Eltern, dem Kita-Team und Pfarrer Reiner Engbert die Zertifikatsübergabe feiern zu können. Einiges an Zeit und Engagement hatten die Kita, manche Eltern und auch Großeltern für dieses faire Siegel aufgewendet. Start war Mitte...

  • Dortmund-Ost
  • 28.01.20
Natur + Garten
Das Foto zeigt das hölzerne Begrüßungsschild am Eingang zum Planckgarten mit dem Verweis auf Essen als Grüne Hauptstadt Europas 2017.  | Foto: Stefanie Alteheld
2 Bilder

Der Planckgarten: Gärtnern für alle in Essen-Holsterhausen

Für das Jahr 2017 hatte sich Essen als Grüne Hauptstadt Europas beworben; im Vorlauf dazu entstanden einige Gemeinschaftsgärten. Diese sind eine wichtige Säule des Konzeptes "Transition Town" (mehr Informationen unter https://transitiontown-essen.de/). Dabei geht es darum, Städte nachhaltiger und umweltbewusster zu gestalten, z. B. in den Bereichen Ernährung, Mobilität und Konsum. In Holsterhausen, einem der am dichtesten besiedelten Stadtteile, der nicht gerade mit Grünflächen gesegnet ist,...

  • Essen
  • 26.01.20
  • 1
Ratgeber
Zu finden ist die Nachbarschaftsagentur Wambel im Wohnhaus Geßlerstraße 2 der Dogewo21. | Foto: Ralf K. Braun

Kreativ-Treff in der "Nachbarschaftsagentur Wambel"
Selbstgemacht, individuell, nachhaltig

Seit November 2019 gibt es in der "Nachbarschaftsagentur Wambel", Geßlerstr. 2, in der nördlichen Gartenstadt eine Kreativgruppe. Hier wird nicht nur jeden Donnerstag von 15 bis 17 Uhr gestrickt und gehäkelt, die Gruppe macht sich auch Gedanken über Nachhaltigkeit vorhandener Materialien. Ausgediente Bettwäsche, Handtücher, Jeans u.ä. werden umgearbeitet und wiederverwertet, beispielsweise als Taschen, Putztücher, Topflappen oder Lätzchen für Babys. In die Jahre gekommene Kleidung wird wieder...

  • Dortmund-Ost
  • 23.01.20
Ratgeber
2 Bilder

Nachhaltigkeits-Projekt in Dortmund Scharnhorst
Reparatur Café an der Paul-Dohrmann-Schule

Kaputt - Wegwerfen? Denkste - Reparieren! Unter diesem Motto öffnet amMontag, den 03.02.2020 von 13-15 Uhr wieder das Reparatur Café an der Paul-Dohrmann-Schule. Das Projekt läuft seit mehr als 3 Jahren an der Förderschule in Dortmund Scharnhorst. Dinge, die reapriert werden sollen, können telefonisch angemeldet werden: 0231 47797690. Erfahrene Reparateure aus den Bereichen Elektro, Holz, Fahrrad und Schneiderei geben dann ihr Bestes, um die guten Stücke kostenlos zu reparieren. Die...

  • Dortmund-Nord
  • 23.01.20
LK-Gemeinschaft
Informierten auf dem Xantener Markt. von links: Robert Matthaiwe, Hendrik Scholten, Arne Jordans, Ludger Quernhorst, David Terlinden und Sabrina Fell
Video

Landwirte suchen das Gespräch mit den Bürgern
Info Stand auf dem Xantener Markt

Bauern verteilen Tütchen mit Blumensamen Auch am Freitag schlossen sich viele Landwirte zusammen, um ihren Wünschen nach Einbindung bei die Landwirtschaft betreffenden Regierungsentscheidungen eingebunden zu werden. Doch heute ging es ihnen nicht ums Provozieren, vielmehr stand die Aufklärung im Focus der Aktion. So stellte man sich in vielen Orten den Fragen der Bürgerinnen und Bürger, die laut Aussage der Landwirtin Sabrina Fell einfach falsche Vorstellungen von der Tätigkeit der...

  • Xanten
  • 17.01.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Was soll man nur aus den ganzen Haaren machen?
Ein VHS-Workshop in Hagen befasst sich mit dem Thema "Schmuck aus Tierhaaren". | Foto: Archiv

Schmuck aus Tierhaaren
Wohin mit dem ganzen Fell? Hagener Volkshochschule bietet tollen Workshop an

Jeder Fellfreund-Besitzer kennt das Problem. Man bürstet den Hund und kämmt hunderte Haare heraus. Wohin damit? Was soll man daraus machen? Ein VHS-Kurs bietet nun eine tolle Lösung an. Wie man persönliche Schmuckstücke aus Tierhaaren fertigt, zeigt ein Workshop der Veranstaltungsreihe "100 Jahre - 100 Begegnungen" der Volkshochschule Hagen (VHS) am Samstag, 18. Januar, von 10 bis 13 Uhr in der Pestalozzi-Schule, Oeger Straße 64, in Hohenlimburg. Christina Sauer-Kirstein fertig seit Jahren...

  • Hagen
  • 16.01.20
  • 1
Ratgeber

Fridays for Future
Klima-Demo in Moers: Trauermarsch durch die Stadt - mit "nachhaltigen" Kerzen?

Die Aktion, die im Zeichen von Fridays for Future am Freitag gestartet werden soll, wird "die Erde symbolisch zu Grabe tragen". Ab 16.30 Uhr, Treffpunkt ist das Denkmal am Neumarkt, ruft die Moerser FFF-Gruppe zur Klimademonstration auf. Sie will in einem Trauermarsch durch die Stadt ziehen. "Das soll keinesfalls Zeichen der Hoffnungslosigkeit sein", heißt es. Vielmehr wolle man gemeinsam neue Aussichten für die Zukunft sammeln. So weit, so gut. Da beißt sich die Katze in den Schwanz Jetzt...

  • Moers
  • 14.01.20
  • 1
Natur + Garten
Nachhaltigkeit und Solidarität sind auf dem Hof Vorberg in Neviges wichtige Schwerpunktthemen, die die tägliche Arbeit bestimmen. Die Dürre im Sommer und der Klimawandel allgemein stellen dabei eine große Herausforderung dar, was sich auch bei der aktuellen Wirsing-Ernte zeigt.
4 Bilder

Solidarische Landwirtschaft in Neviges
Einstellen auf die Dürre

***Crowdfunding-Projekt: Nachhaltiges Wassermanagement auf Hof Vorberg in Neviges*** Die Sommer der vergangenen Jahre waren vor allem durch Trockenheit geprägt. Zu wenig Regen machte den Pflanzen, Tieren und Menschen zu schaffen. Auch die vier Betriebsleiter der Hofkooperative Vorberg im Windrather Tal stellen bei ihrer täglichen Arbeit auf dem 35 Hektar großen Areal täglich Auswirkungen dieser Dürre fest. Den Pflanzen fehlt es an ausreichend Wasser, es ist schwieriger hohe Ernteerträge zu...

  • Velbert-Neviges
  • 13.01.20
Politik
4 Bilder

BUND Oberhausen
Oberhausen fällt mehr Straßenbäume als nachgepflanzt werden – das darf nicht so weitergehen!

Die Oberhausener Kreisgruppe des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ist besorgt darüber, dass eine hohe Anzahl unserer Stadtbäume aufgrund der extrem heißen und trockenen Sommer 2018 und 2019 abgestorben sind und gefällt wurden. Wie die Dezernentin, Sabine Lauxen, in der Sitzung des Hauptausschusses im Dezember 2019 bestätigte, wurden in diesem Jahr 374 Straßenbäume gefällt und nur 183 Ersatzpflanzungen vorgenommen. Das bedeutet, dass noch nicht einmal die Hälfte aller...

  • Oberhausen
  • 09.01.20
  • 2
Ratgeber

Repair-Café Lünen
Reparieren statt wegwerfen!

Am 18.01.2020 treffen wir uns wieder von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr im Büro der Grünen (Münsterstr. 78b, 44534 Lünen) zum gemeinsamen Reparieren. Wir möchten wieder ALLE recht herzlich einladen. Kommen Sie mit Ihren defekten Haushaltsgeräten, Nähmaschinen, Kinderspielzeug, Laptops, etc. vorbei und reparieren Sie unter unser Anleitung Ihr Gerät selbst ingeselliger Runde bei Kaffee und Kuchen. Oder unterstützen Sie unserTeam und helfen anderen bei den Reparaturen. Bitte melden Sie sich bei uns an,...

  • Lünen
  • 09.01.20
Wirtschaft
Zufrieden ist die GWA im Kreis Unna mit der Sammlung von Altpapier, obgleich immer noch rund 100 Tsd. Euro an Nutzungswert in anderen Gefäßen, wie der Restmülltonne landen.   | Foto: Foto: GWA
2 Bilder

Was kann der Bürger tun? - Bewusste Sortierung ist aktiver Umweltschutz
Restmülltonne ist das "Sorgenkind" der Abfallentsorgung

Bei Brotrest, Milchtüte, Weinflasche und Karton ist die Wahl des Müllgefäßes klar und eindeutig. Im Alltag fragen sich aber viele Bürger, wohin mit Misch-Verpackungen aus Kunststoff und Pappe oder darf ich direkt in den Restmüll entsorgen, wenn die Biotonne randvoll ist. Jeder möchte seinen Beitrag zum Umweltschutz leisten, die Abfallentsorgung im Kreis Unna (GWA) bietet die Möglichkeiten, den Müll nach heutigem Stand auch nachhaltig zu nutzen. Immer mehr Bürger machen sich Gedanken darüber,...

  • Unna
  • 08.01.20
Kultur
Geschäftsstellenleiterin Katrin Steffans und Hobbykünstlerin Monika Paaßen (r.) stehen an der Vitrine mit den aus Kunstkalender-Blättern gefalteten Tragetaschen. Foto: privat

Ausstellung in der Sparkasse Neukirchen-Vluyn
Kunstvolle Tüten tun Gutes

Die Fertigkeit, Bücher nach der Technik Orimoto zu falten, hat Monika Paaßen jetzt um eine weitere Falttechnik erweitert. „Ich stelle ganz besondere Geschenktüten her“, sagt die Moerser Hobbykünstlerin und ergänzt: „Jedes Stück ist ein Unikat.“ Kunstvolle TragetaschenUnd das aus gutem Grund, denn als Werkstoff verwendet Monika Paaßen jeweils ein großes Kalenderblatt. „Viele Kunstkalender sind so wunderschön und einfach viel zu schade zum Wegwerfen“, hat sie festgestellt und freut sich darüber,...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 27.12.19
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Organisatorin Anne Lehwald (v.l.), Rüdiger, Dietmar und Detlef gehören zum ehrenamtlichen Team des Repair-Cafés. | Foto: Thiele

Nähmaschinen sind der Renner
Repair-Café repariert seit fünf Jahren alte und neue Schätzchen

Der Hahn kräht wieder – dank des Repair-Cafés, dessen Mitarbeiter den Wecker in Tierform reparieren konnten. „Die Dame hatte ihn vor über 30 Jahren bei Coop auf der Lange Straße gekauft und konnte sich nicht vorstellen, nicht von ihm geweckt zu werden“, erzählt Anne Lehwald (59), die das Repair-Café seit Mai organisiert. Vor fünf Jahren, im Dezember 2014, wurde das Repair-Café gegründet, und seitdem setzen dessen ehrenamtliche Helfer Fernseher, Toaster, Computer und viele andere Dinge instand....

  • Castrop-Rauxel
  • 21.12.19
Vereine + Ehrenamt

Ausgezeichnete Initiative in Neukirchen-Vluyn
Das ist einen Preis wert: Nachhaltigkeit ausgezeichnet

Die Metropole Ruhr hat vier neue Initiativen für Nachhaltigkeit in der Bildung ausgezeichnet. Die Preise werden seit 2016 jährlich im Rahmen des Nationalen Aktionsplanes Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) verliehen. Dahinter stehen das Bundesbildungsministerium und die Deutsche UNESCO-Kommission. Im Ruhrgebiet wurden die Initiative Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Neukirchen-Vluyn, der Lernort Gesamtschule Eilpe, Hagen, sowie die Netzwerke FaireKITA NRW, Dortmund, und sevengardens,...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 10.12.19
Ratgeber
von links: Leon Hoffmann (Stadt Herne), Yousef (Schüler), Nico (Schüler), Silke Gerstler (Verbraucherzentrale Herne), Benita und Marie (Schülerinnen)
3 Bilder

Nachhaltigkeitsausstellung in der Hans-Tilkowski-Schule

„Einfach machen! Ideen für nachhaltigen Konsum“ – diesen Titel trägt eine Ausstellung der Umweltberatung der Verbraucherzentrale NRW, die in Kooperation mit der Abteilung Gesundheitsförderung des Fachbereich Gesundheitsmanagement der Stadt Herne seit Anfang Dezember in der Hans-Tilkowski-Schule zu sehen ist. Die Ausstellung zeigt in fünf Stationen, wie nachhaltige – also umweltfreundliche und sozialverträgliche – Konsumentscheidungen aussehen können. Umweltberaterin Silke Gerstler wird in zehn...

  • Wanne-Eickel
  • 09.12.19
Ratgeber
Adventliche Stimmung im Weltladen im Alten Turm in der Gelsenkirchener Altstadt

Nachhaltige Produkte und Initiativen werden vorgestellt
Fairer Advent bei FEIERABEND! auf’m Heinrich

Der traditionelle Feierabendmarkt auf dem Heinrich-König-Platz in der Gelsenkirchener Innenstadt setzt am Mittwoch, 04.12.19 in der Zeit von 16:00 - 21:00 Uhr einen neuen Akzent in der Vorweihnachtszeit. In Kooperation mit der Fairen Metropole Ruhr stellen sich auf dem Markt zusätzlich faire und nachhaltige Produkte und Initiativen vor. Der Weltladen im alten Turm präsentiert sein Sortiment mit fair gehandelten Waren aus aller Welt sowie besondere Geschenke und Leckereien fürs Weihnachtsfest....

  • Gelsenkirchen
  • 02.12.19
  • 1
  • 2
Ratgeber
Traditionell verkauft die Brackeler Gemeindejugend selbst hergestellte Süßigkeiten wie diese Spieße am eigenen Marktstand, hier in 2018. | Foto: Günter Schmitz
5 Bilder

Nachhaltiger Christkindlmarkt St. Clemens in Brackel
Seit 38 Jahren top

Der eintägige Christkindlmarkt St. Clemens ist vielleicht nicht das größte vorweihnachtliche Event im Dortmunder Osten, doch sicherlich das mit der längsten Tradition: Und so strömen keineswegs nur Menschen aus Brackel am 1. Advent zur Flughafenstraße. Los geht es am Sonntag, 1. Dezember, um 9.30 Uhr mit dem Festgottesdienst in der katholischen Pfarrkirche St. Clemens. Ausklang ist meist zwischen 16 und 17 Uhr. "Wie seit 38 Jahren wird an vielen Ständen von den ehrenamtlichen Mitarbeitern alles...

  • Dortmund-Ost
  • 27.11.19

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Nardin Moadel
  • 28. Juni 2024 um 00:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

Treibhaus Depot

Trash Up! präsentiert: TREIBHAUS DEPOT Kulturorte als Keimzelle für nachhaltiges Handeln? Wir probieren es aus! Die Mittelhalle wird zum Begegnungsort rund um das Thema Nachhaltigkeit. Egal ob Festival, Upcycling-Markt, Podcast oder Sommerfest - seit 2016 dreht sich bei Trash Up! alles rund um das Thema Nachhaltigkeit. Im Juni 2024 präsentiert die Veranstaltungsreihe das TREIBHAUS DEPOT: Ein offener Raum in der imposanten Mittelhalle der ehemaligen Straßenbahnwerkstatt, gestaltet von den...

Foto: © Robert Poorten AdobeStock_565848580
2 Bilder
  • 29. Juni 2024 um 11:00
  • Bröckelmanns Park
  • Arnsberg

Einfach die Sonne nutzen

Aktionen der Verbraucherzentrale Arnsberg während des 7. Arnsberger Nachhaltigkeitsfestivals Schlabberkappes zu Steckersolar und zur allgemeinen Verbraucherberatung • Verständliche Informationen zu Auswahl und Kauf von Steckersolar-Geräten • Umfangreiches Angebot mit Workshop, Infoständen sowie verschiedenen Infomaterialien • Durchblick bei Fördermöglichkeiten • Das Angebot richtet sich an Mieter:innen-Haushalte, Wohnungseigentümer und Gebäudebesitzer Die Verbraucherzentrale NRW in Arnsberg...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.