Nabu

Beiträge zum Thema Nabu

Natur + Garten
2 Bilder

Zum Tag der Erde (22.4.): Verpackungsabfälle aus Kunststoff für Obst und Gemüse seit 2000 um 140 Prozent gestiegen

Zum diesjährigen Tag der Erde am 22. April macht der NABU auf den verschwenderischen Umgang mit Kunststoffen für Obst- und Gemüseverpackungen aufmerksam. Der Tag der Erde steht in diesem Jahr unter dem Motto, die Plastikflut zu beenden. Dass man davon in Deutschland noch weit entfernt ist, zeigen die aktuellen Daten des NABU zu Kunststoffabfällen durch Obst- und Gemüseverpackungen. Mit 63 Prozent wird das meiste Obst und Gemüse in Deutschland bereits vorverpackt verkauft. Das ist das Ergebnis...

  • Marl
  • 22.04.18
  • 1
  • 1
Natur + Garten
3 Bilder

Umweltverbände fordern sofortiges Verbot insektenschädigender Neonikotinoide

 Anlässlich der Beratungen im Fachausschuss der EU-Kommission über ein Verbot besonders insektenschädigender Pestizide aus der Wirkstoffgruppe der Neonikotinoide fordern die Umweltverbände Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner auf, sich bedingungslos für ein EU-weites Verbot einzusetzen. „Die neue Bundesregierung hat sich in ihrem...

  • Marl
  • 22.03.18
  • 2
Politik
5 Bilder

Die Stadt Marl ist in der Pflicht zum Erhalt der Insekten beizutragen

In einem Antrag im Betriebsausschuss ZBH der Stadt Marl wurde gefordert städtische Grundstücke für die Erhaltung von Insekten zur Verfügung zu stellen. Dabei sollten Schulhöfen,Parks,Fahrbahnteiler und  Straßenrändern geprüft werden. Die Stadtverwaltung  soll auf den Einsatz von Unkrautbekämpfungsmitteln verzichten. Das soll für  Verträge mit  Firmen gelten die Aufträge von der Stadt erhalten. Dazu gab es eine rege  Diskussion im ZBH Ausschuss. Der ZBH Chef Michael Lauche wies darauf hin das es...

  • Marl
  • 06.03.18
  • 1
Natur + Garten
Besprechung der Strecke und warten auf die weiteren Teilnehmer.
7 Bilder

NABU-Marl bei den Gänsen am Niederrhein

Fotoexkursion - Arktische Gänse Bereits lange vor Termin, war die Fotoexkursion zu den arktischen Gänsen am Niederrhein ausgebucht. Am Vormittag trafen sich NABU-Marl Mitglieder und weitere Gäste mit dem Exkursionsleiter, Fotografen und Vogelkenner Roland Schwark. Er führt seit Jahren Busexkursionen durch und Kleingruppen mit PKW zu den Gewässern und Hotspots der Gänse. Jedes Auto wurde mit einem Funkgerät ausgestattet, damit alle Teilnehmer die Anmerkungen zu den Gänsen und landschaftlichen...

  • Marl
  • 20.02.18
  • 2
Politik
Foto: www.wir-haben-es-satt.de
4 Bilder

„Essen ist politisch!“ – 33.000 fordern mehr Tempo bei Agrar- und Ernährungswende

SPD und Union müssen Willen der Bevölkerung umsetzen: Schluss mit Glyphosat, Tierfabriken und weltweitem Höfesterben / Umwelt, Tiere und Bauernhöfe verzeihen keinen weiteren Stillstand Mit einem ohrenbetäubenden Kochtopf-Konzert fordern 33.000 Menschen bei der „Wir haben es satt!“-Demonstration zum Auftakt der Grünen Woche in Berlin die kommende Bundesregierung zu einer neuen Agrarpolitik auf. „Die industrielle Land- und Ernährungswirtschaft verursacht lokal und global Probleme für Bauern,...

  • Marl
  • 20.01.18
Natur + Garten
4 Bilder

„Vögel und Insekten retten – Neue Agrarpolitik jetzt!“ fordern die Naturschützer

NABU geht auf die Straße für bessere Agrarpolitik. Naturschützer aus ganz Deutschland fordern Stopp des Insektensterbens und umweltfreundliche Reformen  Am morgigen Samstag geht der NABU mit mehr als 150 Aktiven auf die Straßen Berlins, um für eine bessere Agrarpolitik zu demonstrieren. Unter dem Motto „Vögel und Insekten retten – Neue Agrarpolitik jetzt!“ fordern die Naturschützer ein Ende des massiven Artensterbens auf Wiesen und Feldern sowie eine grundlegende Reform der Landwirtschafts- und...

  • Marl
  • 19.01.18
  • 1
Natur + Garten
3 Bilder

26 Prozent mehr Wintervögel in Gärten mit Futterhäuschen

Im Schnitt 26 Prozent mehr Vögel werden in Gärten gesichtet, in denen Vogelfutter angeboten wird. Das zeigen die über die Jahre gesammelten Daten aus der NABU-Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“, die an diesem Wochenende zum achten Mal stattfindet. In Gärten mit Futterstelle werden im Durchschnitt 42 Vögel gemeldet, in Gärten ohne Futterhäuschen sind es 34. Allerdings profitieren nicht alle Arten von der Fütterung. So sind Drosseln, Krähen und Wintergoldhähnchen häufiger in Gärten zu sehen,...

  • Marl
  • 04.01.18
  • 1
Natur + Garten
Foto: NABU
2 Bilder

Warmer Winter, weniger Vögel? „Stunde der Wintervögel“

Bei Regen und milden Temperaturen ist von Winter derzeit nicht viel zu spüren. Was hat das frühlingshafte Wetter für Auswirkungen auf die Vögel im Garten? Zur bundesweiten Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ vom 5. bis 7. Januar hoffen der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) konkrete Zahlen zu erhalten. „ Grundsätzlich bedeuten milde Winter, dass weniger Vögel in den Gärten zu sehen sind. Ohne Frost und Schnee können die bei uns überwinternden Vögel auch in...

  • Marl
  • 03.01.18
  • 1
Natur + Garten
Amselmännchen | Foto: Frank Derer NABU
2 Bilder

Amselsterben: Usutu-Virus verringert Amselpopulation

Das für Vögel gefährliche Usutu-Virus zirkuliert seit 2010 in Deutschland, aber wie stark dies die Vogelpopulationen im Ausbruchsgebiet beeinflusst, konnte man bisher kaum abschätzen. Nun haben Forscherinnen und Forscher des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin (BNTIM), des NABU (Naturschutzbunds Deutschland), des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI), der Kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage e.V. (KABS), des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) und...

  • Marl
  • 28.11.17
Natur + Garten
Apfel | Foto: Christan Lynen
4 Bilder

Streuobst - gesund und lecker - mit dem NABU Marl/Haltern

Der NABU in Haltern und Marl lädt kleine und große Freunde der Expedition Düsterdille, Familien und Naturinteressierte ein. Streuobst - Was ist das? Wir erforschen mit Spiel, Spaß und Wissenswertem die Streuobstwiese. Die Kräuterpädagogin Carola De Marco zeigt uns leckere Rezepte mit Streuobst und für den Durst pressen wir Apfelsaft selbst. Wann: 2017-10-03 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Wo: Haltern am See, Garten gegenüber Am Schultenbusch 5 / Malteser Kosten: Wir bitten um eine Spende ...

  • Marl
  • 26.09.17
  • 3
Natur + Garten
5 Bilder

Exkursion in die Pilze

Mit dem NABU Marl in die Pilze Bei bestem Wetter führte der Pilzsachverständige (DGfM) Uwe Kwiatkowski am 16.09. durch Eichen-, Buchen- und Nadelholzwaldbereiche in der Halterner Haard. Während der dreistündigen Wanderung gab es für die 24 Teilnehmer, bekannte und auch neue Pilze zu entdecken. Uwe Kwiatkowski zeigte den Teilnehmern nicht nur die Erkennungsmerkmale, sondern erklärte ebenso die vielen Besonderheiten gefundener Pilze. Neben den vielen schön anzusehenden Pilzen, wurden aber auch...

  • Marl
  • 17.09.17
  • 3
Politik
3 Bilder

Umweltverbände fordern eine neue Agrarpolitik, für eine tier- und umweltgerechte Landwirtschaft

 Deutschlands größte Umweltverbände, der Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Naturschutzbund (NABU), fordern  gemeinsam einen grundlegenden Kurswechsel in der Agrarpolitik. Angesichts der gravierenden Auswirkungen der Landwirtschaft auf Wasser, Böden, Tierwohl und Artenvielfalt und der damit verbundenen Folgekosten für den Steuerzahler erklärten die Verbände die jetzigen Regelungen und Subventionen aus Umweltsicht für gescheitert. Sie forderten, die milliardenschweren...

  • Marl
  • 30.08.17
  • 1
Natur + Garten
4 Bilder

NABU Exkursion - Natur an und auf unseren Agrarflächen

Am 12. August gab es wieder eine Exkursion des NABU Marl. Diesmal durch die Felder zwischen dem Flugplatz Loemühle und dem Bereich Auf Höwings Feld. Zum NABU Marl gehören 120 eingetragene Mitglieder. Pünktlich zur Begehung hörte der Regen auf und 13 Naturinteressierte erfuhren etwas über „Die Natur an und auf unseren Agrarflächen“. An verschiedenen markanten Wegpunkten wurden einzelne Themen, wie z.B. Flächennutzung des Bodens, Artenvielfalt, Monokulturen und Gefahren für unser Trinkwasser...

  • Marl
  • 15.08.17
  • 1
  • 5
Natur + Garten
6 Bilder

NABU Ausstellung in der Sparkasse Marl

Waldkauz - Vogel des Jahres 2017 Die Wanderausstellung des NABU Kreisverbandes Recklinghausen zum Waldkauz, ist ab dem 27. Juli in der Sparkasse Vest, Bergstr. 8, 45770 Marl, zu sehen. Nachdem die Ausstellung bereits in der Marler Jugend- und Kinderbücherei „Türmchen“, in Haltern und Herten Station machte, ist sie nun nach Marl zurückgekehrt. Neben einigen Eulen-Präparaten, gibt es wieder viel Interessantes über die Lebensweise des Nachtjägers zu erfahren. Auf Schautafeln sind die Bedürfnisse...

  • Marl
  • 28.07.17
  • 3
Natur + Garten
2 Bilder

Pestizide im Garten gefährden die biologische Vielfalt:Freizeitgärtnern sollen auf Glyphosat & Co. verzichten

In Deutschland werden jährlich über 7.000 Tonnen Pestizide in Haus- und Kleingärten verwendet. Ganz vorne mit dabei: Glyphosat, das Totalherbizid, das seit Jahren Negativschlagzeilen macht durch seine enormen Risiken für Mensch und Natur. Über 70 Tonnen dieses Wirkstoffs werden hierzulande pro Jahr durch Privatanwender ausgebracht. In 44 Produkten ist das Gift für nicht-berufliche Anwender zugelassen. Der NABU hatte 2015 in einer Online-Aktion an Baumärkte und Gartencenter appelliert, Glyphosat...

  • Marl
  • 04.07.17
Natur + Garten
Pappelsamen, wohin man sieht.
6 Bilder

Wanderung der NABU Gruppen Kreis Recklinghausen

Am Sonntag 11. Juni, nahmen die Marler NABU-Mitglieder, an der dreistündigen Wanderung der NABU-Gruppen im Kreis Recklinghausen teil. Dieses Jahr liefen über 30 Personen mit. Die etwas über 6 Kilometer langen Wegstrecke, führte durch die Haard zur Scheinzeche, die im Krieg als Schutz vor Bombenangriffen gebaut wurde. Weiter ging es durch den Wald zum Feuerwachturm Farnberg, durch das "Birkentor" zur Statue der Heiligen Barbara - der Schutzpatronin der Bergleute. Über von Pappelsamen weiß...

  • Marl
  • 11.06.17
  • 5
Politik
13 Bilder

Bürger kämpfen für Erhalt von Bäumen in Marl Hüls: Stadt informiert einseitig über Bebauungsplan?

Im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung informierte das Planungs- und Umweltamt der Stadt Marl über den Bebauungsplan „Ehemaliges Jahnstadion und Waldschule“. Die Infoveranstaltung war in der Aula der Ernst-Immel-Realschule. Die Stadtverwaltung stellte einseitig die Interessen des Investors da Ziel der städtebaulichen Planung ist es, neue, attraktive Wohnangeboten im ehemaligen Jahnstadion und rund um die ehemalige Waldschule zu schaffen. Vertreter der Stadtverwaltung und die vom...

  • Marl
  • 11.06.17
Natur + Garten
3 Bilder

Spatz bleibt häufigster Gartenvogel

Der NABU und sein bayerischer Partner LBV freuen sich über eine neue Rekordbeteiligung bei der 13. Stunde der Gartenvögel, die am zweiten Mai-Wochenende vom 12. bis 14. Mai stattfand. 60.000 Teilnehmer haben aus fast 40.000 Gärten Beobachtungen gemeldet. Der Haussperling bleibt mit 4,8 erfassten Individuen pro Meldung häufigster Gartenvogel, gefolgt von Amsel, Kohlmeise, Star und Blaumeise. Nach der Premierensaison 2005 gab es in diesem Jahr die größte Beteiligung an der „Stunde der...

  • Marl
  • 01.06.17
  • 2
Natur + Garten
5 Bilder

NABU Marl/Haltern - Wasservögel am Citysee

Enten, Gänse, Rallen, Reiher, Zwerg- und Haubentaucher. Das ist die "Beute", mit der die Teilnehmer der NABU-Exkursion "Wasservögel am City-See in Marl", nach Hause gehen konnten. Am 7. und am 14. Mai trafen sich Naturinteressierte mit dem NABU Marl/Haltern, um die Vogelwelt am City-See zu erkunden. Mit Kameras und Ferngläsern ausgestattet, folgte die Gruppe den Ausführungen von Frau Müller, die über etliche Details und die Eigenarten der dortigen Vogelpopulation berichtete. Bemerkenswert ist...

  • Marl
  • 16.05.17
  • 1
Politik
14 Bilder

Baumschutzgruppe Vest: Waldbegehung an dem künftigem Baugelände Jahnstadion in Marl Hüls

Die lobenswerte Initiative der Marler NABU Gruppe , eine Begehung auf dem künftigem Baugelände Jahnstadion mit Bürgerinnen, Naturfreunden, Fachleuten und Politikern, hat für Aufklärung gesorgt, aber auch viele neue Fragen aufgeworfen. Interessant waren die Ausführungen des Herrn Gebauer zum „grünen Band“, ein ca 50 km großer, aus Wald ,Acker und Wiesenflächen bestehender Grünstreifen, der sich von Buer, Herten über den Vestischen Höhenrücken erstreckt und das Ried, das Loemühlen und über den...

  • Marl
  • 19.04.17
Natur + Garten
Ein Teil der Interessierten
7 Bilder

Spechtexkursion mit dem NABU Marl / Haltern

Bei bestem Wetter fand am 2. April eine Spechtexkursion des NABU Marl/Haltern in Oer-Erkenschwick statt. Unter der Leitung von Gerhard Clarenbach, einem echten Kenner der Spechte, startete die Gruppe der Interessierten, mit Ferngläsern und Fotokameras ausgestattet, ihren Rundgang durch die Haard. Während der gut 1,5 Stunden Wanderung, konnten Klopflaute und Stimmen verschiedener Spechte und natürlich anderer Vögel, nicht nur gehört sondern auch identifiziert werden. Trotzdem die Spechte nicht...

  • Marl
  • 07.04.17
  • 3
Natur + Garten
5 Bilder

NABU Waldkauz-Ausstellung im Türmchen Marl

Die Wanderausstellung zum Vogel des Jahres, dem Waldkauz, ist im Türmchen angekommen. In der Marler Kinder- und Jugendbücherei hat der NABU Marl/Haltern Schautafeln, Exponate verschiedener Eulen und kleine Aktionstische aufgebaut. Damit fügt sich die Ausstellung in die Reihe der Veranstaltungen und Aktionen des NABU zum Thema Waldkauz ein. Auf Tafeln ist Interessantes aus dem Leben des Waldkauzes, seiner Fähigkeiten und Eigenschaften, sowie über Möglichkeiten zur Hilfe zu erfahren. An einer...

  • Marl
  • 06.04.17
  • 4
Vereine + Ehrenamt
NABU Kampagne #3 Ein Haus bauen | Foto: Foto: NABU

NABU-Naturschutztreff

Heute um 19:30 Uhr wird sich die Gruppe Marl des Naturschutzbund NABU im Hans-Katzer-Haus auf dem Lipper Weg 78 in Marl treffen. Besprochen werden soll u. a. die geplante Fällung der Bäume am Jahnstadion und die Aufhängung von Nistkästen für Vögel und Fledermäuse im Stadtgebiet von Marl. Interessierte Naturfreunde sind herzlich eingeladen, dabei zu sein.

  • Marl
  • 08.02.17
  • 3
Natur + Garten
NABU-Senderstorch Michael | Foto: Kai-Michael Thomsen
4 Bilder

Neu entdeckt und schon gefährdet - Globale Rote Liste gefährdeter Vogelarten

Auf unserer Erde gibt es über 700 Vogelarten mehr als zuvor gedacht, doch 20 Prozent dieser neu entdeckten Vogelarten sind bereits weltweit vom Aussterben bedroht. Zu diesem Ergebnis kommt die NABU-Dachorganisation BirdLife International, die am Mittwochabend bei der dreizehnten Vertragsstaatenkonferenz der UN-Konvention über die Biologische Vielfalt (CBD) in Cancún/Mexiko die jährliche Aktualisierung der Roten Liste nach den Kriterien der Weltnaturschutzorganisation IUCN vorgestellt hat. Auch...

  • Marl
  • 08.12.16