Nabu

Beiträge zum Thema Nabu

Natur + Garten
Säbelschnäbler | Foto: Umbehaue
7 Bilder

Der Säbelschnäbler
Rufe und eine Flugshow

Der Säbelschnäbler Rufe und eine sehenswerte Flugshow Bei einem Spaziergang an der Küste zu Pfingsten, wurde man durch laute Rufe auf den Vogel aufmerksam. Der Säbelschnäbler, der im deutschen Wattenmeer den Sommer verbringt und seine Jungen aufzieht. Sonst ist der Vogel auf Abstand bedacht, aber nun kreuzte er mit seinen Flugmanövern, den Laufweg um die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Reagierte man nicht kam der Vogel immer näher und simulierte eine Bruchlandung. Der Flügel wurde danach...

  • Essen-Süd
  • 16.06.20
Natur + Garten
Auch der brütende Flussregenpfeifer hebt sich kaum vom Untergrund ab. 
 | Foto: Ruhrverband
2 Bilder

„Tag der Umwelt 2020“
NABU zeigt sich begeistert : Seltener Flussregenpfeifer brütet erfolgreich auf Kläranlagengelände

Im Februar hat der Ruhrverband auf Initiative des NABU-Stadtverbandes Hagen und der Biologischen Station Umweltzentrum Hagen eine rund 400 Quadratmeter große Fläche auf seiner Kläranlage Hagen-Fley als Brutquartier für den Flussregenpfeifer hergerichtet. Pünktlich zum „Tag der Umwelt“ am 5. Juni, den die Vereinten Nationen in Erinnerung an die Eröffnung der Stockholmer Konferenz zum Schutz der Umwelt im Jahr 1972 ausgerufen haben, gibt es nun erfreuliche Nachrichten von der Hagener Brutfläche:...

  • Hagen
  • 05.06.20
  • 1
Natur + Garten
Mandarin Enten | Foto: Umbehaue
11 Bilder

Spaziergang am BaldeneySteig
Kleiner Spaziergang in Heisingen-Vogelschutzgebiet.

Spaziergang am BaldeneySteig Kleiner Spaziergang in Heisingen-Vogelschutzgebiet. Man könnte in diesen Tagen meinen man ist im Zoo. Der Stauseebogen in Heisingen ist zum Teil als Vogelschutzgebiet ausgewiesen. Dort brüten jedes Jahr Reiher und Kormorane. Die Jungen sind jetzt fast flügge. Ein Mandarin Entenpaar brütet hier, wie auch Blesshühner. Wasserschildkröten Sonnen sich auf abgestorbenen Bäumen. Nonnengans und Kanadagänse sind auch da. Dazu auch viele Einheimische Singvögel. Ein...

  • Essen-Süd
  • 26.04.20
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Geschafft, ich bin im Pool | Foto: Umbehaue
5 Bilder

Essen Wuppertaler Straße
Neu ist eine Frosch „ Autobahn“

Essen Wuppertaler Straße Neu ist eine Frosch „ Autobahn“. In Essen wurde im Zuge der Erneuerung der Kampmannbrücke auch der Fahrbahn Belag von der Wuppertaler Str. erneuert. Dabei hat man sich was Gutes einfallen lassen. Unter der Straße gibt es drei Unterführungen für Frösche und kleine Tiere. Gerade an dieser Stelle wurden im Frühjahr immer Zäune aufgestellt um die Frösche vom Überqueren der Straße abzuhalten. Freiwillige Helfer sammelten diese dann ein und trugen sie über die Straße. Jetzt...

  • Essen-Süd
  • 26.04.20
Natur + Garten
In  Eintracht zusammen, Taubnessel und Brennnessel | Foto: Umbehaue
3 Bilder

Achtung sie kommen jetzt wieder
Vorsicht beim Kontakt, aber was ist was?

Achtung sie kommen jetzt wieder Vorsicht beim Kontakt, aber was ist was? Zurzeit wachsen sie wieder, die Brennnessel und Taubnessel sind wieder im Kommen. Wo ist eigentlich der Unterschied und kann man etwas nutzen? Auf den ersten Blick gibt es keinen Unterschied, zwischen Brennnessel und Taubnessel. Die Blätter sehen gleich aus, aber die Brennnessel hat Brennharre. Bei dem Kontakt mit der Haut erzeugen diese Blasen und ein Brennen, daher der Name. In der Natur benötigen die Raupen von...

  • Essen-Süd
  • 26.04.20
Natur + Garten
Das Projekt „Lebensraum Kirchturm“ des Naturschutzbundes (NABU) läuft in der Velberter Christuskirche seit inzwischen zehn Jahren erfolgreich. Aktuell brütet ein Turmfalke hier sechs Eier aus. Anfang Mai ist mit dem Schlüpfen des Nachwuchses zu rechnen. | Foto: Peter Böhme
4 Bilder

Turmfalke brütet Eier im Turm der Velberter Christuskirche aus
Warten aufs Schlüpfen der Küken

Früher war es ganz normal, dass Turmfalken die Fenster von Kirchtürmen nutzen, um dort ihre Nester zu bauen und ihre Eier auszubrüten. Heute fehlt den Tieren leider oft dieser passende Ort. Gitter vor den Fenstern oder andere Maßnahmen machen es den großen Vögeln nicht möglich, hier einen Ort der Ruhe zu finden.[/text_ohne] Die Angst vor Beschmutzungen und Beschädigungen der Fassaden ist oft der Grund dafür. Die Konsequenz: Die Anzahl dieser Tiere ist drastisch zurückgegangen. NABU-Aktion...

  • Velbert
  • 16.04.20
  • 1
Natur + Garten
Wasserfrosch mit Schallblasen auf Seerosenblatt  | Foto: Gregor Alms/NABU Vorstand
2 Bilder

Mehr Aktion in der Natur
Mehr Hunde und Frösche - Wie sich geringerer Verkehr für die Umwelt auszahlt

Die NABU-Kreisgruppe Wesel stellt zurzeit mehr Aktivität in der Natur fest. Viele Menschen, die nicht zur Arbeit gehen, können statt nur am Wochenende auch unter der Woche verlängerte Hundespaziergänge unternehmen. Das führt zu Problemen. Peter Malzbender, 1. Vorsitzender der NABU-Kreisgruppe Wesel, weiß, dass der derzeitig stark rückläufige Verkehr zum Rückgang der Stickstoff- und Feinstaubbelastung führt. Weniger Abgase kommen natürlich der Umwelt zugute. "Aber wer jetzt glaubt, dass die...

  • Dinslaken
  • 24.03.20
Natur + Garten
Am kommenden Wochenende findet wieder die große Wintervogelzählung des NABU statt. | Foto: F. Derer

Alle Vögel sind schon da, oder?
„Stunde der Wintervögel“: Große Vogelzählung des NABU vom 10. bis 12. Januar

Wer flattert denn da durch den winterlichen Garten? Der NABU und sein bayerischer Partner LBV rufen wieder zur bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ auf. Vom 10. bis zum 12. Januar können Vogelfreundinnen und -freunde eine Stunde lang Vögel beobachten, zählen und dem NABU melden. „Nach dem zweiten Rekordsommer in Folge könnte die Zählung Aufschluss darüber geben, wie sich anhaltende Dürre und Hitze auf die heimische Vogelwelt auswirken“, so NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. „Je mehr...

  • Hagen
  • 05.01.20
  • 1
Natur + Garten
23 Bilder

Eisvogel

Es ist immer wieder faszinierend, wenn der laute, durchdringende Ruf des Eisvogels ertönt und er eine Zeit später zu sehen ist. Beim Beobachten kann ich um mich herum Zeit und Raum vergessen und genieße jeden Moment.

  • Dinslaken
  • 16.11.19
  • 11
  • 3
Natur + Garten

Wer kennt dieses Insekt?

Ein faszinierend schönes Insekt flog mir vor die Kamera. Ich schätze mal, dass es zur Gattung der Libellen gehört. Leider kann ich es nirgends finden, um es bestimmen zu können. Ich habe noch nie eine Libellensorte mit solch langem Schwanz gesehen. Kann mir vielleicht jemand bei der Bestimmung behilflich sein? Das wäre sehr nett. Liebe Grüße Andrea

  • Dinslaken
  • 18.10.19
  • 9
  • 2
Natur + Garten
10 Bilder

Stör in Dinslaken beobachtet
Der vom Aussterben bedrohte Stör darf hier in Ruhe seine Bahnen ziehen.

Der Stör steht unter Artenschutz und ist ein Fossil, das schon Jahrhunderte lebt. Diese Knochenfische gibt es in ähnlicher Form schon über 200 Millionen Jahre. Der Stör war in der Donau noch vor 100 Jahren weit verbreitet Forscher, Aktivisten und Fischer wollen den Stör in der Donau retten. Die Gier nach Kaviar hat seinen Bestand in den letzten 100 Jahren bedrohlich dezimiert. Störe gehören zu den Fischarten, die am längsten auf der Erde existieren. In dieser Zeit haben sie gewaltige...

  • Dinslaken
  • 17.10.19
  • 9
  • 4
Vereine + Ehrenamt
Über dieses besondere Jubiläum freuten sich (v.l.n.r.) Regina Müller (Bio-Station), Johannes Schwerdt, Margarete Klinkmüller, Hannelie Steinhoff (Naturschutzstiftung Niederrhein, Bürgermeister Frank Tatzel, Jubilare Karl-Heinz und Gerda Gaßling, Veronika Huisman-Fiegen (NWO), Stefani Pleines (NWO). | Foto: Stadt Rheinberg

Ornithologische Arbeitsgemeinschaft ehrt Karl-Heinz Gaßling
Vom Kenner vor 50 Jahren gegründet

Wie wichtig der Naturschutz für die heimische Flora und Fauna ist, wusste er bereits vor einem halben Jahrhundert. Der ehemalige Schulleiter der St.-Anna-Grundschule Karl-Heinz Gaßling ist schon sein ganzes Leben fasziniert von der Vogelwelt und hat bereits mehrere Fachbücher geschrieben. Vor 50 Jahren gründete er die „Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Rheinberg und Umgebung“ und wurde nun im Rahmen einer Feierstunde geehrt. Sein Engagement in diesem Bereich ist kaum zu übertreffen. Der...

  • Rheinberg
  • 08.10.19
Natur + Garten

Im Wickeder Ostholz:
Einladung zur Fledermaus-Exkursion am 3. Oktober

Dortmund-Wickede. Ein ganz besonderes Ausflugsangebot unterbreiten Volker Heimel, Fledermaus-Experte des Naturschutzbundes (NABU), und der Wickeder Biologe Utz Kowalewski, der für die Linken im Rat der Stadt Dortmund sitzt. Die Beiden laden am 3. Oktober – dem Tag der deutschen Einheit – alle Interessierten ein zu einer abendlichen Fledermaus-Exkursion im Wickeder Ostholz. Los geht es um 18 Uhr. „Um diese Zeit fliegen die ersten Exemplare“, verspricht Volker Heimel. Teichfledermaus,...

  • Dortmund-Ost
  • 27.09.19
Natur + Garten
Die Lippe-Bootsfahrt der NABU-Kindergruppe Dinslaken-Voerde: Die NABU-Kindergruppen hatten unter Führung von Biologin Petra Sperlbaum (Mitte) viel Spaß bei der Erkundungstour auf der Lippe. | Foto: (Foto bitte nur in Verbindung mit dieser Presseinfo verwenden!) Peter Malzbender

Naturschutz-Nachwuchs Dinslaken-Voerde erkundet die Lippe

Die Lippe ist die Flusslandschaft des Jahres 2018/2019. Davon konnten sich am letzten Samstag 28 kleine Nachwuchsforscher zwischen 6 und 12 Jahre und fünf Erwachsene auf einer Schlauchboot-Paddeltour von Krudenburg bis zum Kanuheim Wesel selbst ein Bild machen. Mäusebussarde und Graureiher Biologin Petra Sperlbaum versuchte, ihre NABU-Kindergruppen auf der über dreistündigen Flusstour für die Natur auf und am längsten Tieflandfluss von NRW zu begeistern. Mäusebussarde und Graureiher wurden vom...

  • Wesel
  • 02.07.19
Natur + Garten
Die NABU-Kreisgruppe Wesel bietet in den Sommerferien im gesamten Kreisgebiet ein vielfältiges Ferienprogramm mit naturkundlichen Inhalten und Schwerpunkten für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren an. Das Programm bietet kleinen Forschern spannende Erlebnisse rund um die Natur.
Auch Fußbänder wie diese können die Kinder eigenhändig schnitzen. | Foto: NABU/Wesel

„Kreative Holzwerkstatt“ für Kids ab sechs Jahre vom 22. bis 26. Juli / Jetzt anmelden
Schnitzen, sägen, bohren, schleifen in Wesel-Bislich

Die NABU-Kreisgruppe Wesel bietet in den Sommerferien im gesamten Kreisgebiet ein vielfältiges Ferienprogramm mit naturkundlichen Inhalten und Schwerpunkten für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren an. Das Programm bietet kleinen Forschern spannende Erlebnisse rund um die Natur. In Wesel findet in der zweiten Ferienwoche (22. bis 26. Juli, 10 bis 13.30 Uhr) ein einwöchiges Programm statt - Motto „Kreative Holzwerkstatt“. Treffpunkt ist das Gelände der NABU-Naturarena (Auf dem Mars/Ecke...

  • Wesel
  • 02.07.19
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Wildblumenwiese für die KiTas der Hansestadt Wesel
Wildblumenwiese für die KiTas der Hansestadt Wesel

Der Jugendamtselternbeirat hat vom NABU – Kreisgruppe Wesel, vertreten durch die Dipl. Biologin Petra Sperlbaum, 120 Tüten mit Wildblumensamen erhalten. Diese werden wir an die KiTas in Wesel verteilen damit schon unsere „kleinen“ frühzeitig lernen und verstehen, warum Blumen und Bienen für unsere Natur unverzichtbar sind. Wir wünschen eine gute Aussaat und eine spannende Zeit beim Beobachten! Liebe Kitas, unser stellv. Vorsitzender Markus Heß wird euch alle per email anschreiben und die...

  • Wesel
  • 14.05.19
  • 1
Natur + Garten
Immer weniger Stare leben in NRW. | Foto: Lokalkompass

Vortrag in Wetter
Der Star in großer Gefahr: Schlechte Bedingungen für den Vogel des Jahres

Immer weniger Stare leben in NRW.^Foto: Lokalkompass"Der Star – Vogel des Jahres 2018". So lautet der Titel eines Vortrages von Bernd Jellinghaus, einem engagierten Mitarbeiter im NABU (Naturschutzbund Deutschland).  Hierzu lädt der Heimatverein Wetter für Donnerstag, 16. Mai, ab 18 Uhr in die Heimatstube in der Hegestraße 12 ein. Der Referent hält einen Rückblick mit Ausblick: Die Vogelschwärme zur Zeit des Herbstzuges täuschen. Eine Millionen Stare haben die Naturfreunde allein in Deutschland...

  • Hagen
  • 03.05.19
Politik
Dominique Freitag, Vorsitzende der Jusos Hünxe | Foto: Dominique Freitag

Naturschutz in Hünxe
Jusos Hünxe laden zum Bau von Insektenhotels ein

Die Jusos Hünxe laden am Freitag, den 5 April, von 16 bis 18 Uhr zum Bau von Insektenhotels auf den Hünxer Marktplatz ein. Gemeinsam mit der NABU-Gruppe Dinslaken können Kinder, Jugendliche und alle Interessierten ihr eigenes kleines Insektenhotel bauen. Eigenes Insektenhotel mitnehmen „Jeder kann etwas zum Insektenschutz beitragen. Auch mit den einfachsten Mitteln lässt sich der Naturschutz unterstützen, zum Beispiel mit einem Insektenhotel für den Garten oder Balkon. Wir laden alle...

  • Hünxe
  • 26.03.19
Politik
Quelle: pixabay.com

Fachvortrag des Landesvorsitzenden des Nabu NRW zum EU-Vogelschutzgebiet

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, Herrn Josef Tumbrink, den Landesvorsitzenden des Naturschutzbundes NRW in den Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Nachhaltigkeit einzuladen. Wir bitten um eine naturfachliche Bewertung des EU-Vogelschutzgebietes „Unterer Niederrhein“ vor dem Hintergrund der Auskiesungsanträge in Bislich Vahnum und Histenbruch. Begründung: Im Ausschuss für Stadtentwicklung wurden die Auskiesungspläne vorrangig auf Grundlage der von den Antragstellern...

  • Wesel
  • 20.12.18
Natur + Garten
3 Bilder

Eichhörnchen im Rombergpark +++mit Video+++

Nach langer Zeit war ich mal wieder im Rombergpark Dortmund um dort die Kleinen mit dem buschigen Schwanz zu treffen.  Als ich in der Eichhörnchenecke mit dem Futter raschelte, dauerte es nicht lange bis sich 5 oder 6 der possierlichen Kleinen um mich sammelten.  In einer Ecke, auf einem abgesägten Baumstamm, hatte vor mir schon jemand Möhrenscheiben positioniert, wo sich auch gleich bedient wurde.  Ein kleines Video in Zeitlupe habe ich auch gleich noch mitgebracht.....

  • Kamen
  • 05.10.18
  • 10
  • 12
Natur + Garten
Naturtrainer in Ausbildung basteln Holunderschmuck im Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle | Foto: Bernd Schüßler
2 Bilder

Der NABU NRW sucht wieder Naturtrainer!

Neue Ausbildung zum Naturtrainer startet im Herbst Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen sich zu bewerben! Bereits zum dritten Mal in Folge bildet der NABU Landesverband Nordrhein-Westfalen Naturtrainerinnen und Naturtrainer aus. Ziel ist es, die Natur- und Umweltbildung in Kitas durch ehrenamtliches Engagement von Menschen in der nachberuflichen Phase zu fördern. In insgesamt zehn Ausbildungsworkshops lernen die angehenden Naturtrainer wie naturbezogene Inhalte kindgerecht...

  • Essen-Borbeck
  • 06.09.18
  • 1
Natur + Garten
Am Sonntag kann man auch den Käfergarten in Augenschein nehmen.

Am 2. September ist Tag der offenen NABU-Naturarena

Wesel. Der NABU und der Naturgarten e.V. laden ganz herzlich ein zum Tag der offenen Tür, am kommenden Sonntag, 2. September, in die Naturarena in Wesel-Bislich (Ecke Bislicher Straße/Auf dem Mars). Von 11 bis 17 Uhr sind alle Besucher herzlich willkommen. Das Schwerpunktthema des Tages wird die tierfreundliche Gestaltung unserer Gärten sein. Dazu hat sich der Naturgarten e.V. beispielhafte Demonstrationen erarbeitet. Praxisnah zeigen die Naturfreunde welch naturnahe Kleinode man mit wenig...

  • Wesel
  • 28.08.18
Natur + Garten
3 Bilder

Heute entdeckt: Das Taubenschwänzchen

Ohne die NABU-Handy Insekten-Erkennungsapp hätte ich diesen Falter nicht erkennen können. Einfach fotografieren und bestimmen. Es klappt gut. Danke NABU. Das Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum), auch Taubenschwanz[1] oder Karpfenschwanz genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Schwärmer (Sphingidae). Sein deutscher Name leitet sich vom zweigeteilten Haarbüschel am Hinterleibsende ab, das eine gewisse Ähnlichkeit mit den Schwanzfedern von Tauben aufweist. Als...

  • Düsseldorf
  • 11.08.18
  • 1
Natur + Garten
4 Bilder

Eigentlich ein schöner kleiner Hafen...

...am Datteln-Hamm-Kanal... Doch was ich dort sah, machte mich wütend. An einer ruhigen Stelle im Hafen sammelte sich so einiges Treibgut. Nicht nur Äste Blätter und so, sondern auch viel Müll. Neben einer Palette, einigen Plastikflaschen und einem leeren Bierfass gesellten sich auch tote Fische. Nehmt Euren Müll doch einfach mal mit nach Hause.... Für mehr Details die Bilder in groß anschauen....

  • Lünen
  • 10.07.18
  • 12
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.