Nabu

Beiträge zum Thema Nabu

Natur + Garten
Galle der Schwammgallwespe - seitliche Ansicht.
8 Bilder

Ungenießbar – die schwammigen „Äpfel“ der Schwammgallwespe

An Pflanzen findet man oft eigenartige Auswüchse unterschiedlichster Größe und Form, sogenannte Pflanzengallen (Cäcidien). Diese Wucherungen werden durch Insekten oder Milben, aber auch Pilze, Viren und Bakterien hervorgerufen, indem ihre Hormone auf die Pflanzen einwirken. Bis auf wenige Ausnahmen ist der Befall für die Pflanzen unproblematisch. An einer alten Eiche in Marienbaum fand ich am 12.05.2012 direkt Dutzende solcher Gallen, in diesem Fall die Schwammkugeln der Schwammgallwespe. Das...

  • Xanten
  • 15.05.12
  • 3
Natur + Garten
Vorstellungsrunde | Foto: Foto: Christian Lynen
4 Bilder

Beim NAJU Seminar Artenkenntnis gabe es viel zu schnuppern, zu pflücken und zu schmecken

Die Artenkenntnis-Seminare der NAJU gehören als Modul III zu den Seminaren der JuLeiCa (Jugendleiter-Card). Damit können Kinder- und Jugendgruppenleiter ihre Befähigung für ihre ehrenamtliche Arbeit erwerben und festigen. Die NAJU NRW bietet diese Kurse regelmäßig auf der Homepage und im "Tatendrang" an. Dier Biostation in Lembeck bot sich für dieses Seminar an. Die Scheune mit der Seminarküche, die Streuobstwiese, der Kräutergarten, alles perfekt für das Kennenlernen von allerlei wilden...

  • Haltern
  • 06.05.12
Natur + Garten
52 Bilder

Das Orlebachtal in Wocklum

Das Orlebachtal in Wocklum 11.April 2012 Balve Wocklum/ Natur pur in Wocklum ist das Orlebachtal. Das Tal liegt am Rundwanderweg Beckum. Der Bachlauf hat sehr viele Kurven. Am Ende vom Tal liegt die Reitanlage Wocklum.

  • Balve
  • 11.04.12
Natur + Garten
Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) und Burkhard Brinkmann in Aktion bei der Jugendfeuerwehr Heeren

Im Frühling: alte Handys sammeln!

Parallel zum Frühjahrsputz der Jugendfeuerwehr in Heeren fand auch eine Handysammlung der Verbraucherzentrale statt. In nicht einmal zwei Stunden wurden an der Feuerwehr an der Mittelstraße zehn Handys abgegeben und jede Menge Infomaterial verteilt. Die ausgedienten Geräte enthalten noch viele wertvolle (Edel)Metalle, die durch richtiges Recyceln wiedergewonnen werden können. Die Sammelaktion geht auch nach dem Frühjahresputz noch den ganzen Frühling weiter. Alle Geräte, die in der...

  • Kamen
  • 28.03.12
Natur + Garten
2 Bilder

Kerstin fotografiert die Moorfrösche

Wie ich in den letzten Tagen mehrfach erwähnte, war ich mit Freunden zu den Moorfröschen. Nachdem es so gut geklappt hat, dass Kerstin Zenker eine der von mir entdeckten Sumpfohreulen fotografierte und hier im LK zeigte, war ich gestern mit ihr bei den Moorfröschen. Ich darf nun ihre guten Bilder nehmen und diesen Beitrag dazu schreiben. Eine kleine Froschkunde vorweg. Wir haben hier gewöhnlich mehrere Arten von Kröten, sowie von sogenannten Braunfröschen und Grünfröschen. Dazu gibt es noch den...

  • Selm
  • 21.03.12
  • 9
Natur + Garten
Dora und Rieke helfen Karl-Heinz Hartmann
3 Bilder

NABU Moers / Neukirchen-Vluyn, Wanderung in Sachen Liebe

Wanderung in Sachen Liebe Genauso plötzlich wie der erneute Wintereinbruch im Februar erfolgte, kamen die warmen Temperaturen und veranlassten Kröten, Frösche und Molche ihre Wanderung zu den Laichgewässern aufzunehmen. Der NABU Moers / Neukirchen-Vluyn musste unter Hochdruck die Fangzäune aufstellen und sogar die Kopfweidenpflege wurde dafür zwei Tage eingestellt, da jede helfende Hand dringend benötigt wurde. Bei Temperaturen zwischen 5 – 10°C verlassen die Lurche ihre Winterquartiere und...

  • Moers
  • 11.03.12
  • 1
Natur + Garten
Scharfer Blick: Der Uhu ist ein perfekter Sichtjäger. Fotos: Borgwardt
14 Bilder

Auge in Auge mit Uhu Uwe

Auge in Auge mit Uhu Uwe: Zu einer Familienwanderung der besonderen Sorte lud der NABU Haltern auf den Annaberg. Am blauen Himmel über Haltern kreisen zwei Greifvögel. Der Regen der letzten Tage war vorfrühlingshaften Sonnenschein gewichen, und so trübt kein Nebel die Sicht auf den Annaberg. Zwischen den kahlen Bäumen zieht langsam eine Menschenschlange auf dem Weg... aber was hat der Zweibeiner dort auf dem Arm? Unten am Boden gehen die Blicke in den Himmel. „Sind das Falken?“ sagt ein Kind...

  • Haltern
  • 27.02.12
  • 1
Natur + Garten
Eine Gruppe Rothalsgänse im Krefelder Zoo

Rothalsgans am Niederrhein gesichtet

In dem Beitrag "Zur Vogelbobachtung am Niederrhein unterwegs" von Uwe Norra wird von der Sichtung einer Rothalsgans berichtet. Die Rothalsgans ist sehr farbenprächtig. Im Krefelder Zoo gelang mir dieses Foto. http://www.lokalkompass.de/selm/kultur/zur-vogelbobachtung-am-niederrhein-unterwegs-d140458.html/action/posted/1/#comment419771

  • Lünen
  • 27.02.12
  • 9
  • 1
Natur + Garten
58 Bilder

Rund um den Uhufelsen im romantischen Hönnetal im Winter 2012

Rund um den Uhufelsen im romantischen Hönnetal im Winter 2012 13.Februar 2012 Hönnetal/ Bilder Rund um den Uhufelsen im Hönnetal. An dieser Stelle ist die Bundesstraße B 515 zurzeit gesperrt. Eiszapfen im Eisenbahnviadukt und die Hönne sind einmalige eindrücke im Hönnetal im Winter 2012. Infos zum Hönnetal unter: http://www.hoennetal.de Uhufelsen und Uhutunnel im romantischen Hönnetal

  • Menden (Sauerland)
  • 13.02.12
  • 2
Natur + Garten
28 Bilder

Winterliche Landschaft an der Haltestelle Klusenstein im Hönnetal

Winterliche Landschaft an der Haltestelle Klusenstein im Hönnetal 13.Februar 2012 Klusenstein/ Die ehemalige Haltestelle Klusenstein liegt im romantischen Hönnetal das zu der Stadt Hemer gehört. Hier wurde eine Felssicherung ( Steinschlag ) von der Deutschen Bahn über die Gleise gebaut Es soll hier wieder einen Bedarfhalt geben, wenn eine Bahnsteigsbeleuchtung angebracht wird. Die Hönnetalbahn feiert am 1.April 2012 ihr 100.jähriges Bestehen. Am 1.April 2012 feiert die Hönnetalbahn ihren...

  • Hemer
  • 13.02.12
Natur + Garten
Knospen mit Rauhreif-Mütze, deren Kristalle im Sonnenlicht funkeln
5 Bilder

Von unserer Fototour

Da die Rauhreif-Bilder solchen Anklang fanden, zeige ich noch eine handvoll davon. Gestern war so ein schöner Tag in der Kunst-Galerie von Mutter Natur. Und die Wettervorhersage zeigt es rückblickend, wie günstig die Gelegenheit für so einen Ausflug war.

  • Selm
  • 17.01.12
  • 28
Natur + Garten
2 Bilder

Es geht schon wieder los

In den letzten Tagen konnte ich feststellen, dass die Pflanzenwelt schon zu neuem Leben erwacht. An vielen Orten kommen sicher die Schneeglöckchen auch so heraus, wie bei mir im Garten. Weniger bekannt dürfte das Waldgeißblatt sein. Die Wildform etlicher Züchtungen ist eine Kletterpflanze im Unterholz heimischer Wälder. Wie auf dem Foto zu sehen ist, hat sie schon vollständige Blätter entwickelt. So ist diese auch Wald-Heckenkirsche genannte Pflanze an ihre natürliche Umgebung angepaßt, um sich...

  • Selm
  • 14.01.12
  • 13
Natur + Garten
An der großen Futterstelle des Herner NABU kann man gut Vögel beobachten. Das Foto entstand im vergangenen Jahr. Foto: NABU/Herne | Foto: Foto: Nabu
2 Bilder

Naturschutzbund lädt Samstag und Sonntag zur „Stunde der Wintervögel“ ins Haus der Natur ein

85.000 Menschen nahmen im letzten Jahr an der „Stunde der Wintervögel“ teil. Die größte naturkundliche Mitmach-Aktion Deutschlands geht in die zweite Runde. Vom 6. bis 8. Januar kann jeder daran teilnehmen. Wer das gerne im Kreise anderer Naturfreunde machen möchte oder Hilfestellung sucht, kann am Samstag und Sonntag, jeweils von 9 bis 12 Uhr, am Haus der Natur (Vinckestraße 91) vorbeikommen. „Von drei Etagen aus haben wir dort einen optimalen Blick auf unsere große Futterstelle, können die...

  • Herne
  • 03.01.12
Natur + Garten
38 Bilder

Graue Nebel wallen ...

von Christel und Hans-Martin Scheibner Was ist eigentlich Nebel ? Seine Bezeichnung stammt vom lateinischen "nebula", was nichts anderes als Wolke bedeutet. Wenn feuchte bodennahe Luft abkühlt, kommt es zu Kondensation. Das bedeutet, daß die in der Luft vorhandenen Wassermoleküle durch Zusammenschluß immer größere Tröpfchen bilden, bis diese als Nebel sichtbar sind und den sogenannten Nebelniederschlag bilden. Besonders im Herbst sind die besten Voraussetzungen hierfür gegeben - hier ist er in...

  • Xanten
  • 20.11.11
  • 12
Natur + Garten
37 Bilder

Felssicherung an der Hönnetalstraße B 515 im Hönnetal

Felssicherung an der Hönnetalstraße B 515 im Hönnetal An der Bundesstraße B 515 sind die Punkte für die Felssicherung von der Firma Feldhaus ausgemessen worden. Wo genau die Fangnetze angebracht werden sollen sind Markierungen. Bleibt abzuwarten wann mit den Bau der Felssicherung begonnen wird. Bilder in loser Reihenfolge B 515 ...... "Vollsperrung der Hönnetalstraße B 515" Das romantische Hönnetal im Herbst...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.11.11
Natur + Garten
„Guck mal, da kommt der Minister“, scheint NABU-Vorsitzender Norbert Kilimann dem Uhu zu sagen.  Umweltminister Johannes Remmel ist einer der Ehrengäste am Sonntag beim Familien-Umweltfest am Herner Haus der Natur. Schließlich „jubilieren“ die Biologische Station, die dort vor 20 Jahren eingezogen ist und der Naturschutzbund, den es seit 25 Jahren in unserer Stadt gibt. Mehr zum großen Fest lesen sie rechts auf dieser Seite. Foto: Fred Rynkowski

Eulen, Falken und ein Minister - Großes Umweltfest am Herner Haus der Natur

Kein Jahr ohne das Familien-Umweltfest am Haus der Natur. Am kommenden Sonntag (25. September) ist es wieder soweit; und diesmal wird es noch größer und schöner als sonst. Es gilt, einen Doppelgeburtstag zu feiern: Die Biologische Station Östliches Ruhrgebiet wird 20 und der Herner Stadtverband des Naturschutzbundes (NABU) sogar 25 Jahre alt. Mehr als zwanzig Vereine, Gruppierungen und Institutionen bieten von 11 bis 17 Uhr Informationen, Spiel, Spaß und Spannung für die ganze Familie. Ein...

  • Herne
  • 22.09.11
Natur + Garten
Am Montag, dem 22.08.2011 auf der Fotopirsch entdeckt :  Einen Sägebock ! ( eigenes Foto )

Am Montag auf der Fotopirsch entdeckt : Einen Sägebock

Xanten-Marienbaum – 24.08.2011 (Mittwoch) von Christel und Hans-Martin Scheibner Eigentlich ist dieser Käfer nachtaktiv, doch etwas muß ihn aufgescheucht haben. Er war ziemlich hektisch unterwegs, um sich unter der Laub- und Nadelstreu des Waldbodens erneut einem sicheren Platz zu suchen, wo er den Rest des Tages ungestört verbringen konnte. Es schien ihm äußerst schwer zu fallen, sich einzugraben, und so half ich mit einer Handvoll Waldbodenstreu nach. Bei dem von mir gesichteten Tier handelte...

  • Xanten
  • 24.08.11
  • 11
Natur + Garten
Foto: Jörg Gröger

NABU-Aktive aus Haltern neue NAJU-Regionalbetreuerin

Nun hat auch der Kreis Recklinghausen eine NAJU-Regionalbetreuerin. Neben Sandra Schulz in Hamm, Unna und dem Märkischen Kreis und Daniel Kebschull in Coesfeld, Steinfurt und Warendorf wird Carola De Marco den Aufbau neuer NAJU-Gruppen im Kreis Recklinghausen unterstützen. Die NAJU, die Naturschutzjugend des NABU (Naturschutzbund), das sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene zwischen 6 und 27 Jahren. Sie erleben als NAJU-Gruppenmitglieder Umwelt und Natur hautnah, besuchen Seminare und...

  • Recklinghausen
  • 11.08.11
  • 4
Natur + Garten
Nest mit Außenhülle
14 Bilder

Hatten Sie auch schon einmal ein Wespennest im Nistkasten? - Wissenswertes über Wespen!

Xanten - Marienbaum, 03.08.2011 von Christel und Hans-Martin Scheibner Eigentlich hatte mein Nachbar ja die Nistkästen als Brutplatz für Vögel aufgehängt. Doch eines dieser Häuschen hatte es einer Wespenkönigin angetan, welche dort ihren eigenen Staat gründete. Der Nachbar überließ das Nest sich selbst. Als keine Aktivitäten mehr zu beobachten waren, sah er sich das Nest am Wochenende genauer an. Dies war mit einer Schimmelschicht überzogen, und es waren noch einige Larven vorhanden, welche man...

  • Xanten
  • 03.08.11
  • 17
Natur + Garten
Es wächst schon was im Hönnebett
16 Bilder

Die Hönne im schönen Hönnetal ist total trocken

Die Hönne im schönen Hönnetal ist total trocken Teil 2 Parkt man an der alten Steinbrücke im Hönnetal unter den sieben Jungfrauen Felsen kann man von dort aus ins Hönnebett Geht man Flussaufwärts Richtung Binolen kommt die Stelle wo die Hönne versickert. Dicke Geröll Steine liegen hier im Flussbett. Ein altes Mauerwerk stützt das Gelände vom Bahnhof Binolen. Auch ein Mofa und eine Bierkiste findet man hier. Ein Naturschauspiel bis der große Regen wieder einsetzt. Infos zum Hönnetal gibts es...

  • Balve
  • 17.06.11
  • 1
Natur + Garten
Jürgen Heuser (r.), Leiter der Biologischen Station und sein Kollege Stefan Welzel mit der Nisthilfe für den selten gewordenen Sperling.Foto: Detlef Erler

Spatz komm' zurück! Biologische Station will ehemaligem Allerweltsvogel helfen

Wann haben Sie ihren letzten Spatzen gesehen? – Früher ein Allerwelts- vogel, ist der kecke Piepmatz selten geworden. Die Biologische Station möchte das ändern und ruft die Hernerinnen und Herner auf, mitzumachen. Viele Spitznamen haben die Menschen dem Spatz oder Haussperling, wie er richtig heißt, mit auf den Weg gegeben. Nette waren es allemal nicht: Korn- oder Gerstendieb, Dachscheißer..., – und das „Dreckspatz“, das Kinder mit auf den Weg bekommen, betont nicht gerade den guten Leumund...

  • Herne
  • 05.04.11
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.