Nabu

Beiträge zum Thema Nabu

Natur + Garten
Foto-Nabu Ch.Kasulke -Rauchschwalben- | Foto: NABU

Starke Spatzen, schwache Schwalben: Zwischenergebnis zur „Stunde der Gartenvögel“ nach 3.400 Meldungen

Starke Spatzen, schwache Schwalben Zwischenergebnis zur „Stunde der Gartenvögel“ nach 3.400 Meldungen Freitag 10.5.2013 - 11 Uhr Der Fluss der Meldungen hält weiter an, mittlerweile haben bereits fast 5.000 Vogelfreunde an der Aktion teilgenommen. Das Wetter wird sich laut Vorhersage in den meisten Regionen von Tag zu Tag verschlechtern. Wer es einrichten kann, sollte daher mit seinen Beobachtungen nicht bis Sonntag warten. Für die Meldungsabgabe ist dann noch bis 21. Mai Zeit, solange bleibt...

  • Recklinghausen
  • 10.05.13
Natur + Garten
Foto-NABU Ch.Kasulke -Rauchschwalben-.jpg | Foto: NABU

Zwischenergebnis zur „Stunde der Gartenvögel“ nach tausend Meldungen

Starke Spatzen, schwache Schwalben Zwischenergebnis zur „Stunde der Gartenvögel“ nach tausend Meldungen 09. Mai 2013 Donnerstag, 13 Uhr - Nach rund tausend bei NABU und LBV eingegangenen Meldungen verfestigen sich erste Trends. Insgesamt werden pro Garten eher mehr Vögel beobachtet als im Vorjahr. Innerhalb der Top-10 legt der Buchfink mit plus 54 Prozent am stärksten zu, aber auch Grünfink, Ringeltaube, Kohl- und Blaumeise sowie der Seriensieger Haussperling sind zweistellig im Plus. Auf den...

  • Recklinghausen
  • 09.05.13
Natur + Garten
11 Bilder

Ich habe einen C-Falter erwischt

Er flog immer wieder auf unseren blühenden Kirschlorbeer im Garten. Zu meiner Freude blieb er öfters ein paar Sekunden sitzen und ich machte deshalb viele Aufnahmen. Wer weiß wann sich so eine Chance wieder bietet.

  • Bergkamen
  • 29.04.13
  • 20
Natur + Garten

EU-Staaten sprechen sich für eingeschränktes Pestizidverbot aus

In der entscheidenden Sitzung des EU-Berufungsausschusses haben sich 15 der 27 Mitgliedsländer für ein Teilverbot von drei umstrittenen Pestiziden ausgesprochen. EU-Kommissar Tonio Borg hatte als Kompromiss vorgeschlagen, die drei Pestizide für den Anbau von Mais, Sonnenblumen, Raps sowie Baumwolle für zunächst zwei Jahre zuverbieten.

  • Essen-Ruhr
  • 29.04.13
  • 2
Natur + Garten
3 Bilder

Nest mit Dach

Mittlerweile haben sich die Elstern ein Dach über das Nest gebaut. Dies soll bei Elstern wohl so üblich sein. Vielleicht schützt es vor dem Schnee. Aber die kalten Temperaturen, wahrscheinlich unter minus 7 Grad, die in den nächsten Tagen folgen sollen, sind für das Eier legen ja nicht so optimal.

  • Bergkamen
  • 21.03.13
  • 1
Natur + Garten
3 Bilder

Mucksmäuschenstill

Letztes Jahr in Bad Wildungen im Kurpark. Viele Spaziergänger waren unterwegs und da brauchte ich viel Zeit und Geduld bis ich die Aufnahmen hatte...

  • Bergkamen
  • 18.03.13
  • 11
Natur + Garten
5 Bilder

Nestbau eines Elsterpärchen

Seit Tagen suchen sich die Elstern für den Nestbau kleine Zweige zusammen. Hier einige Aufnahmen, die ich durch die Fensterscheibe gemacht habe. Sie entstanden in der Dortmunder Innenstadt, direkt an einer Hauptstraße.

  • Bergkamen
  • 06.03.13
  • 8
Natur + Garten
Kreuzkröten gibt es auf den Brachflächen der Kokerei in großer Zahl. Deshalb soll vor der Vermarktung für sie ein Ersatzlebensraum geschaffen werden. | Foto: Ines Mogge
7 Bilder

Auf der Kokerei Raum für Natur bewahren

Zollverein - da denkt man an Architektur und Kultur, weniger an Natur. Dabei ist die Welterbefläche wichtiger Lebensraum zum Beispiel für Kreuzkröten und Hausrotschwänze. Für Arten also, die es anderswo schwer haben. Die Amphibien sind für Ines Mogge ein „großes Thema“ - nicht nur, weil sie auf der Vorwarnstufe für die Rote Liste bedrohter Arten stehen, sondern auch weil die Tiere auf dem Kokereigelände in großer Zahl vorkommen. Die RAG Montan Immobilien GmbH entwickelt und vermarktet dort...

  • Essen-Nord
  • 12.01.13
  • 6
Natur + Garten
Stieglitz

Volkszählung in Garten und Park „Stunde der Wintervögel“ 4. - 6. Januar 2013

Volkszählung in Garten und Park Morgen beginnt die „Stunde der Wintervögel“ – machen Sie mit! An diesem Wochenende ist es soweit: Vom 4. bis 6. Januar ruft der NABU zum dritten Mal bundesweit alle Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel in ihrem Garten und am Futterhäuschen zu zählen. Ziel dieser „Stunde der Wintervögel“ ist es, einen flächendeckenden Überblick zur Entwicklung der Vogelwelt zu erhalten. Mehr unter: http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/stundederwintervoegel/index.html...

  • Recklinghausen
  • 03.01.13
  • 2
Natur + Garten

Die „Wilden Waldkäuzchen“ bereiten sich auf Halloween vor!

Die NAJU (Naturschutzjugend) Hemer gestaltet das Gemüse der Saison Am 31. Oktober ist es wieder soweit! Wer eine leuchtende Kürbisfratze vor seine Haustür stellt, hält böse Geister fern. Einer alten Sage nach war der Teufel selbst Erfinder dieser Lampe, als er einem Bösewicht eine Rübe und glühende Kohlen schenkte, damit dieser seinen Weg durch die dunkle Nacht findet. Statt Rüben setzten sich schnell die Kürbisse durch, da diese in den USA einfach verbreiteter waren und besser zu bearbeiten...

  • Hemer
  • 29.10.12
Natur + Garten

NABU – Familiengruppe trifft sich jetzt regelmäßig

>Es sind noch Plätze frei! Sonne, leichter Regen und Wind wechselten sich ab beim 2. Treffen der NABU Familiengruppe „Wurzelkinder“ in Iserlohn-Lössel. Eine bunt gemischte Gruppe, denn die Geschwisterkinder ob klein oder größer dürfen auch mit dabei sein. Nach einem Begrüßungslied „Hurra wir sind da“ geht es heute über die Wiese in den Wald. Für ein kleines „Wurzelkind“ ist das schon eine ganz schöne Herausforderung den Berg über die unebene Wiese hinauf zu stampfen. Während der Älteste mit...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 15.10.12
Vereine + Ehrenamt

Der NABU Stadtverband Hagen lädt ein!!

Der NABU Stadtverband Hagen lädt ein! Diesmal ist es nicht die praktische Arbeit in der Natur, sondern das Herbstfest der Biologischen Station Hagen, zu dem wir herzlich einladen möchten! Besuchen Sie unseren dortigen NABU Stand und informieren Sie sich über unsere Arbeit und Aktionen rund um die Natur! Weiter gibt es viele Angebote zum Mitmachen für die ganze Familie! (Apfelsaft - Pressen, Obstbaumverkauf etc.) Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt! Termin: Samstag, 29.09.2012 Zeit : 10:00 -...

  • Hagen-Vorhalle
  • 26.09.12
Natur + Garten
4 Bilder

Wespenspinne (im BVB Gewand)!!!

Hier eine Wespenspinne die ich so eben in Pfalzdorf(bei Goch am Niederrhein) aufgenommen habe. Sie bewacht hier ihr Nest und rührt sich nicht von der Stelle sondern wirkt eher agressiv. Ich persönlich habe sie noch nie zuvor gesehen!!! Sie hängt an der Aussenwand eines Wohnwagens!!! Ich als BVB-Fan mag die Farbgebung natürlich!!!

  • Goch
  • 11.09.12
  • 38
Kultur
Artenvielfalt macht eine schöne Wiese aus

NABU Haltern beim Sommerfest der Biostation Lembeck

Der NABU Haltern am See nimmt am Sonntag, 08. September 2012, am Sommerfest der Biostation teil. Mit einer Wiesenrallye können große und kleine Besucher ihr Wissen über die Wiesenpflanzen prüfen und erweitern. So hat Kräuter- und Waldpädagogin Carola De Marco hat wieder Interessantes und Wissenswertes über heimische Wildkräuter im Gepäck. Christian Lynen bringt alles Nötige mit für individuell hergestellte Sommerfest-Buttons. Auch die Naturparkführer sind in diesem Jahr mit von der Partie....

  • Haltern
  • 08.09.12
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Krayer Naturtage starten im August - Jetzt anmelden für KSDS

Mit einer ganz besonderen Veranstaltung lockt der Naturschutzverein Volksgarten Kray e.V. „NVV) in den Ferien in den Park an der Ottostraße. Auf der großen Festwiese präsentieren sich am Samstag, 4. August, zahlreiche Einrichtungen und Organisationen rund um die Themen Natur und Tierwelt. Mit dabei sind u.a. Nabu und Naju, der Terra Zoo Rheinberg, das Tierheim Essen und das Wildgehege Hellental mit einer atemberaubenden Greifvogel-Flugschau. Aber nicht nur das: Wie immer bietet der Verein viele...

  • Essen-Steele
  • 06.07.12
Natur + Garten
Fleißige Hände beim Pergolabau | Foto: Foto: Bernd Heßner
3 Bilder

Tag der Offenen Gartenpforte im NABU-Garten

Der Experimentier-Garten befindet sich noch im Werden. 2005 pachtete der NABU Haltern das Grundstück von der Stadt mit dem Ziel, eine Gartenlandschaft zu schaffen, die verschiedene Beispiele naturnaher Gartengestaltung aufzeigt. Zu diesem Zweck wurde das Grundstück in 10 Parzellen aufgeteilt und mit unterschiedlichen Hecken eingegrenzt. Im letzten Jahr errichteten die Gartenfreunde eine Pergola und ein Brunnen wurde gebohrt. Neue Stauden und Rosen werden den Garten in diesem Jahr zusätzlich...

  • Haltern
  • 29.06.12
Natur + Garten
Freilebende Wisente. Ein Verkehrszeichen, das es nicht überall gibt.
11 Bilder

Polen, Pflanzen und Tiere des Bialowieza-Urwaldes

Bäume, Bäume, Bäume, wie es sich für einen richtigen Urwald gehört. 24 verschiedene Baumarten kommen im Bialowieza-Nationalpark vor. Die Bäume erreichen vielfach Höhen von über 30 Metern. Werden dabei von Fichten mit bis zu 52 Metern Höhe überragt. 475 m³ lebendes Holz stehen pro Hektar. Hinzu kommen 160 m³ Totholz pro Hektar. Das ist das wichtigste. Würde das Totholz entfernt würden 60 Prozent der vorkommenden Arten verschwinden. Artenreichtum von Flora und Fauna sind beeindruckend. Diese...

  • Selm
  • 29.05.12
  • 14
Natur + Garten
Am Eingang zum Bialowieza-Nationalpark.
10 Bilder

Polen, Landschaften des Bialowieza-Urwaldes

Hier geht der Bericht über unsere 10-tägige Polen-Reise weiter. Wir waren drei Vogelbeobachter auf einer privaten Tour. Die ersten fünf Tage hatten wir für die Biebrza-Sümpfe in der Pension "Carski Trakt" bei Wizna verbracht. Für die zweite Hälfte des Urlaubs wechselten wir unser Quartier und fuhren etwa 150 km nach Bialowieza, wo wir in unserer Unterkunft "Dom Zajezdny" ebenso sehr gut untergebracht wie versorgt waren. Vor der Reise hatten wir gegoogelt. Aber doch zeigte sich, dass die...

  • Selm
  • 29.05.12
  • 10
Natur + Garten
Nicht besonders groß, aber zu erkennen: Drei verschiedene Seeschwalben-Arten auf einem Bild. Links steht eine Weißbartseeschwalbe auf einem Holzstück. In der Mitte fliegt eine Trauerseeschwalbe und spiegelt sich im Wasser. Rechts am Bildrand kommt noch eine Weißflügelseeschwalbe. Diese drei Aren waren sehr zahlreich, denn hier haben sie optimale Bedingungen.
9 Bilder

Polen, Pflanzen und Tiere der Biebrza-Sümpfe

Die Biebrza-Sümpfe werden auch der Amazonas Europas genannt. Es ist ein Paradies für eine Vielzahl verschiedener Pflanzen- und Tierarten. Hier kann man ganze Nahrungsketten von Kleinauf gedeihen sehen und begreift an dem reichhaltigen Artenspektrum erstmal, wie verarmt unsere heimische Natur und Lebenswelt geworden ist. Wo man bei uns Vögel wie Pirol und Kuckuck fast verzweifelt suchen muß, hat man dort ihre Rufe nahezu ständig im Ohr. Weitere Beiträge zur Reise finden sich hier:...

  • Selm
  • 29.05.12
  • 11
Natur + Garten
Überall im Biebrza-Nationalpark war die Beschilderung für die Orientierung der Naturbeobachter vorbildlich.
9 Bilder

Polen, Landschaften der Biebrza-Sümpfe

Unsere Reise zur Vogelbeobachtung im Osten Polens dauerte 10 Tage. Die erste Hälfte dieser Zeit verbrachten wir in den Biebrza-Sümpfen. Dieses Gebiet ist eine riesige Wanne mit einer Größe von etwa 1200 km². Durch die Flüsse Narew und Biebrza läuft diese Wanne in jedem Frühjahr erneut voll und gibt ihr Wasser dann nur langsam wieder ab. Da das Gebiet dem Menschen nie viel geben konnte ist es ein Naturraum geblieben, in dem sich viele Pflanzen- und Tierarten halten konnten, die sonst selten...

  • Selm
  • 29.05.12
  • 9
Natur + Garten
NAJU Haltern startet durch

NAJU Recklinghausen bietet fröhliche Freizeitbeschäftigung

An alle Naturfreunde und solche, die es werden wollen! Die NABU Stadt-Gruppe Recklinghausen hat seit einiger Zeit wieder eine gutgehende NAJU Kindergruppe. Unser Ziel ist es, kurzfristig auch Jugendgruppen ins Leben zu rufen, daher suchen wir engagierte Gruppenleiter/innen. Wir freuen uns über nette Menschen ab 16 mit Interesse an der Natur und der Bereitschaft sich in ökologische Zusammenhänge einzuarbeiten. Ob Naturfreak oder Quereinsteiger, die Freude an gemeinsamen Entdeckungsreisen mit...

  • Haltern
  • 28.05.12
Natur + Garten
Vierfleck Libelle (Libellula quadrimaculata) - Photo: 25.05.2012 - Marienbaum

Die Vierfleck Libelle - ein beeindruckender Wanderschwärmer

von Christel und Hans-Martin Scheibner Die Vierfleck Libelle (Libellula quadrimaculata / Segellibelle) gehört mit zu den häufigsten Libellen in Deutschland. Dort kann man sie vom nordischen Tiefland bis in gut 1000m Höhe des Alpenraums finden. Sie ist jedoch in der gesamten nördlichen Hemisphäre anzutreffen wie Europa, Asien und Nordamerika. Von Mai bis August fliegt sie an pflanzenreichen Stillgewässern jeglicher Größenordnung, ist aber auch an Gartenteichen zuhause. Sogar in Brackwasser...

  • Xanten
  • 26.05.12
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.