Migration

Beiträge zum Thema Migration

Kultur
neueheimat.ruhr - Fotoserien des Pixelprojekts Ruhrgebiet im Wissenschaftpark Gelsenkirchen
4 Bilder

neueheimat.ruhr - Ausstellung des Pixelprojekts Ruhrgebiet im Wissenschaftspark Gelsenkirchen

"Die vielen Gesichter der neuen Heimat Ruhr", dieser Artikel in der WAZ vom letzten Samstag (03.2.2018) machte mich neugierig. Es wurde von der aktuellen Foto-Ausstellung "neueheimat.ruhr" des Pixelprojekts Ruhrgebiet im Wissenschaftspark in Gelsenkirchen berichtet. Pixelprojekt Ruhrgebiet ist regelmäßig mit Ausstellungen im dortigen Gebäude zu Gast, das übrigens mehrere Architekturpreise erhalten hat. Die aktuelle Fotoschau handelt,- wie der Name es vermuten lässt, von vielschichtigen...

  • Gelsenkirchen
  • 06.02.18
  • 6
  • 12
Kultur
Symbolbild: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Kirche und Diakonie starten Erzähl- und Schreibprojekt für Frauen mit und ohne Migrationshintergrund

Geschichten über Hoffnungen und Ängste, über das Heimischwerden in einer neuen Kultur oder den Umgang mit den Herausforderungen des alltäglichen Lebens in Deutschland – Menschen mit Zuwanderungsgeschichte haben viel zu erzählen. Nach der erfolgreichen Buchveröffentlichung „Erzähl mir deine Geschichte“ im Jahr 2016 planen das Evangelische Bildungswerk und die Integrationsagentur des Diakoniewerks Essen eine Neuauflage ihres gemeinsamen Erzähl- und Schreibprojekts: Frauen mit...

  • Essen-Nord
  • 05.02.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Mit diesem Plakat hat der Fußballverein "F.S.M. Gladbeck" für einen Familienabend geworben. Da der Text ausschließlich in türkischer Sprache abgedruckt war, erheben der CDU-Ortsverband Süd und die Junge Union Gladbeck nun massive Vorwürfe und stellen den Integrationswillen der Verantwortlichen in Frage. | Foto: CDU

CDU sieht in Plakat von "F.S.M. Gladbeck" ein "Zeichen gegen Integration"

Brauck. Es ist lediglich lediglich ein Plakat, das auf eine Veranstaltung im benachbarten Gelsenkirchen hinweist. Ein Plakat, das nun aber die Gemüter erregt und vor allen Dingen Karsten Krügerke (Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes Gladbeck-Süd) und Robert Ernst (Vorsitzender Jungen Union Gladbeck) auf den Plan gerufen hat. Integration sei laut Duden eine Verbindung von einzelnen Personen oder Grupen zu einer gesellschaftlichen Einheit, lassen Krügerke und Ernst verlautbaren. "Der CDU...

  • Gladbeck
  • 05.02.18
  • 2
Überregionales
Noch bis zum 13. Mai 2018 bietet das Hellweg-Museum Unna Schulen die Gelegenheit, die Sonderausstellung „Migrationsgeschichte(n). Vom Ankommen und Auskommen in Unna seit 1945“ zu besuchen. | Foto: privat

Angebote für Schulen in der Ausstellung „Migrationsgeschichte(n)“

Noch bis zum 13. Mai 2018 bietet das Hellweg-Museum Unna Schulen die Gelegenheit, die Sonderausstellung „Migrationsgeschichte(n). Vom Ankommen und Auskommen in Unna seit 1945“ zu besuchen. Die Ausstellung widmet sich im ersten Teil der jüngeren Migrationsgeschichte Unnas unter besonderer Berücksichtigung der ehemaligen „Landesstelle für Aussiedler, Zuwanderer und ausländischen Flüchtlinge in NRW“. Ein Filmbeitrag und ein Blätterbuch mit Daten und Fotos zur Geschichte der Landesstelle sowie zur...

  • Unna
  • 31.01.18
Politik

Probleme im Essener Norden hausgemacht – Endruschats Entgleisung schadet der Stadt!

Der stellvertretende Vorsitzende der SPD Essen, Karlheinz Endruschat, befürchtet eine „Muslimisierung“ und „Ghettoisierung“ im Essener Norden. Vorschläge zur Verbesserung kann er nicht einbringen. Stattdessen bedient er sich des Sprachstils der AfD. Daniel Kerekeš, Kreissprecher DIE LINKE. Essen erklärt dazu: „Wir dürfen Familien, die in der dritten oder vierten Generation hier leben, nicht als Fremdkörper behandeln. Doppelstaatler sind kein Problem, Moscheen nichts ‚Fremdes‘. Statt ihre...

  • Essen-West
  • 29.01.18
  • 1
Kultur
Sebastião Salgado. Exodus 
| Hardcover mit Begleitheft | 
24,8 x 33 cm | 432 Seiten
 | € 50 
| ISBN 978-3-8365-6129-7 | © Sebastião Salgado / Amazonas images
3 Bilder

Exodus - Leben auf der Flucht | Sebastião Salgados Klassiker zum Thema Exil, Migration und Vertreibung

Der brasilianische Fotograf Salgado hat sechs Jahre lang in 40 Ländern Flüchtende fotografiert. Im Jahr 2000 kam sein Bildband heraus, nun ist er aus aktuellem Anlass wieder aufgelegt worden. Er porträtiert  Menschen auf der ganzen Welt, die durch Krieg, Völkermord, Unterdrückung, Elend und Hunger gezwungen waren, ihre Heimat aufzugeben und sich auf eine Reise mit ungewissem Ausgang zu begeben. In Südamerika, auf dem Balkan, in den Slums der Megacitys Asiens, im Nahen Osten und im Herzen...

  • Duisburg
  • 15.01.18
Ratgeber
Ellen Hermann unterstützt den Fachbereich Integration und Migration. | Foto: DRK

Integration und Migration - Ellen Hermann ist neue Mitarbeiterin beim Roten Kreuz

Die sozialen Dienste des Deutschen Roten Kreuzes Kreisverband Witten haben für ihren Fachbereich „Integration und Migration“ eine neue Mitarbeiterin, die für den Bereich der Rückkehr- bzw. Perspektivberatung verantwortlich ist. Gemeinsam mit der Integrationsagentur, Hauptstraße 25, und der regionalen Beratung für Geflüchtete wird zusätzlich Ellen Hermann Ansprechpartnerin für Geflüchtete sein. Die Beratungsstellen des DRK unterstützen Personen mit einer individuellen, umfassenden und...

  • Witten
  • 12.01.18
Kultur
Das Foto zeigt den Katholischen Sankt-Barbara-Verein für Slowenen in Gladbeck bei ihrer Fahnenweihe 1910.
Foto: Stadt Gladbeck

Vortrag: Gladbeck als slowenische Hochburg

Das Vest Recklinghausen und insbesondere Gladbeck waren im Deutschen Kaiserreich und in der Weimarer Republik bevorzugte Ziele der Zuwanderung slowenischer Bergleute und Bauern. Um die weitgehend unbekannte slowenische Migration nach Gladbeck näher kennen zu lernen, laden Volkshochschule, Stadtarchiv und Verein für Orts- und Heimatkunde am Dienstag, 16. Januar, zu einer gemeinsamen Veranstaltung ein. Zu Gast ist der Historiker Dr. Rolf Wörsdörfer von der TU Darmstadt. Er spricht über das Thema...

  • Gladbeck
  • 02.01.18
Vereine + Ehrenamt
Speziell an Kinder mit aus Migrantenfamilien richtet sich der Hip-Hop-Kurs, der vom Verein "Sport für bewegte Bürger" derzeit in Zweckel in Zusammenarbeit mit dem "Kinderhort Terebinthe" und der Stadt Gladbeck durchgeführt wird. | Foto: Sport für bewegte Bürger

Hip-Hop-Kurs für Kinder aus Gladbecker Migranten-Familien

Zweckel. Durchaus auch für jüngere Gladbecker Angebote unterbreitet der Verein "Sport für bewegte Bürger". So zum Beispiel in Zweckel, wo ein Kurs "Hip-Hop" in Zusammenarbeit mit dem "Amt für Integration und Sport" der Stadt Gladbeck sowie dem "Kinderhort Terebinthe" angeboten wird. Der Kurs findet jeweils donnerstags von 15.30 bis 16.30 Uhr unter der Leitung von Trainerin Kathy Szmigielski im "Gesundheitszentrum Zweckel" (vormals Willy-Brandt-Schule) an der Feldhauser Straße statt. Mit dem...

  • Gladbeck
  • 02.01.18
Kultur
3 Bilder

Gelebte Integration: Flüchtlingskinder lernen Adventsbräuche kennen

„Kinder begrüßen Advent“ - lautete das Motto der Bergkamener Migrationsdienste und der AWo. Der Adventsabend war für die Flüchtlingskinder ein besonderes Ereignis: Sie konnten Deutschlands Bräuche und Sitten kennenlernen. Auch die Eltern der Kinder haben gerne mitgemacht und äußerten den Wunsch, solche Veranstaltungen im nächsten Jahr wieder zu gestalten. Es wurden gemeinsam Plätzchen gebacken, ein musikalisches Wintermärchen aufgeführt und Weihnachtssterne gebastelt.

  • Kamen
  • 19.12.17
Überregionales
In der Projektreihe „Life back home“ berichteten die beiden Referentinnen Riham Sabbagh und Kinda Baraka den Schülern der Oberstufe der Gesamtschule Wulfen von ihrem Leben vor der Flucht in Syrien. | Foto: GSW

Frauen erzählten von ihrem Leben vor der Flucht aus Syrien

Wulfen. In der Projektreihe „Life back home“ berichteten die beiden Referentinnen Riham Sabbagh und Kinda Baraka den Schülern der Oberstufe der Gesamtschule Wulfen von ihrem Leben vor der Flucht in Syrien. Sie erzählten sehr persönlich über ihre Lebensumstände, ihre Familien, über ihre Ausbildung und die damalige beginnende berufliche Tätigkeit. Ein hoffnungsvoller Start in eine Zukunft in Aleppo oder Damaskus, die durch den Krieg in Syrien zunichte gemacht wurde, war aber nicht mehr möglich....

  • Dorsten
  • 14.12.17
Ratgeber
Im Nähprojekt werden Textilien für die Schule, aber auch für den Eigenbedarf genäht | Foto: Bianca el Kaleb
2 Bilder

Neuer Elterntreff läuft gut an

Seit den Sommerferien wird an der Bach-Grundschule in Wickede ein neuer Elterntreff angeboten. Mittlerweile ist das Treffen dienstags und donnerstags ein fester Bestandteil des Schullebens, der von den Eltern gut angenommen wird. An den beiden Tagen startet die Schulsozialarbeiterin Bianca el Kaleb  mit einem offenen Café von 8 bis 8.45 Uhr Hier können aktuelle Probleme besprochen werden, es kann aber auch einfach nur ein bisschen miteiinander geredet werden. Im Anschluss geht es weiter mit...

  • Dortmund-Ost
  • 25.11.17
Politik
Politisches-Kamingespräch im Herbst /                                                                                                Der langjährige Essener Integrationsdezernent Andreas Bomheuer steht als Gastreferent und Diskutant der abendlichen Veranstaltung zur Verfügung.  Das Thema lautet: „Deutschland im Spannungsfeld der politischen Streitbegriffe `Obergrenze` und `Einwanderungsgesellschaft - Ein Integrationserfahrungsbericht aus Essen."

CDU - Politisches-Kamingespräch im Herbst

Thema der lokalen politischen BÜRGER-DENKBAR: „Herausforderung Integration – Chancen und Risiken der Zuwanderung“ Zwischen Obergrenze und Einwanderungsgesellschaft – Ein Integrationserfahrungsbericht aus der Großstadt Essen Kupferdreh. Am kommenden Freitag, dem 24. November 2017, 19.00 Uhr (Einlass ab 18.45 Uhr), lädt die CDU Kupferdreh/Byfang alle Mitbürgerinnen und Mitbürger zum traditionellen `Politischen-Kamingespräch` auf Dilldorfs-Höhen recht herzlich ein. Veranstaltungsort ist...

  • Essen-Ruhr
  • 21.11.17
Kultur
Übergabe der Plakette an zwei LehrerInnen des Westfalen-Kollegs

Westfalen-Kolleg erhält Ruhr-Futur-Plakette

RuhrFutur ist ein Zusammenschluss mehrerer Ruhrgebietskommunen, die sich mit der Mercator-Stiftung zum Ziel gesetzt haben, die Bildungslandschaft im Ruhrgebiet zu verbessern. Am 13.11.17 nahmen Frau Santel und Herr Gramoll stellvertretend für das Westfalen-Kolleg die RuhrFutur-Plakette entgegen. Mit dieser werden Schulen im Ruhrgebiet ausgezeichnet, die seit zwei Jahren in einem groß angelegten Projekt an den Themen Inklusion, individuelle Förderung oder sprachsensibler Unterricht gearbeitet...

  • Dortmund-City
  • 19.11.17
Politik
Die Bürger des Nordens werden unzufriedener.
4 Bilder

Planlos in Essen - Das gefährlich irre Spiel mit den Bürgern des Nordens

Dass sich Stadtplanung im Essener Norden seit Jahrzehnten als Füllhorn leerer Versprechungen, nervender Hinhalteparolen und hohler Phrasen präsentiert, ist hinlänglich bekannt. Blühende Landschaften wurden versprochen, aber statt bürgerfreundlicher Projekte wuchsen hier die Bedrohungen für den sozialen Frieden. Als Anwohnerin der Gladbecker Straße stehe ich auch heute wieder fassungslos vor dem, was die Stadt Essen sich so leistet. Das, worauf der Bürger hier wartet, und zwar eine Verbesserung...

  • Essen-Nord
  • 08.11.17
  • 13
  • 12
Kultur

Life Back Home – Vorträge von jungen Geflüchteten an der Gesamtschule Schermbeck

Zwei geflüchtete junge Frauen aus Syrien werden am 15. November in der Gesamtschule Schermbeck aus ihrem Leben berichten. Life Backe Home ist ein Projekt, das über Vorträge von jungen Geflüchteten an Schulen zu einer höheren Akzeptanz von geflüchteten Menschen in unserer Gesellschaft führen soll. Hinter dem Projekt steht The Global Experience, eine gemeinnützige Organisation und internationales Jugendmediennetzwerk mit Sitz in Münster und Berlin. Jeweils zwei Geschichtskurse der EF werden in...

  • Schermbeck
  • 08.11.17
Politik
Nur zum Vergleich, der Regelsatz für Flüchtlinge ist noch niedriger, man will ja schließlich nicht den Eindruck erwecken, man würde Ausländer besser behandeln als das eigene Volk ...

Ist DIE LINKE nun für oder gegen eine Obergrenze?

Ich muss zugeben, ich habe mir die Frage mehr als einmal gestellt und das obwohl ich doch tief in meinem Herzen ein komplett überzeugter „Gutmensch“ bin, welcher die Meinung vertritt, dass jeder Erdenbürger das uneingeschränkte Recht haben sollte seinen Wohnort frei wählen zu dürfen und zwar unabhängig von seiner Religion, Hautfarbe, Geschlecht, sexuellen Orientierung UND seinem Geldbeutel. Aber sobald man anfängt sich für eine Partei zu engagieren, fängt man automatisch an „wahltaktisch“ zu...

  • Wesel
  • 17.10.17
  • 18
Ratgeber
Die Veranstaltung war durch lebensnahe Beispiele sehr  lebhaft und informativ. Foto: privat
2 Bilder

„Schuldnerberatung“ für Flüchtlinge

Bergkamen. Im Rahmen der spezifischen Maßnahme der Integrationsagentur AWO UB Unna Bergkamen in Kooperation mit der Zentralen Schuldnerberatung der AWO UB Unna fand für Zuwanderer und Flüchtlinge eine Infoveranstaltung zum Thema „Schuldnerberatung“ statt. Der Referent der Zentralen Schuldnerberatung der AWO UB Unna Herr Lambert Bau hat den Teilnehmern einen Einblick in das Thema gegeben: z.B. was ein Basiskonto ist, worauf man bei den Telefon-und Mobilfunkverträgen achten muss, wie man mit den...

  • Kamen
  • 30.09.17
Politik
2 Bilder

Wichtig! Wählen gehen!

Mit diesem Aufruf erinnerte der IG-BCE-Arbeitskreis Migration/Integration der Bezirke Duisburg und Moers die Marktbesucher in Duisburg-Walsum am Dienstagmorgen an ihr Wahlrecht zur Bundestagswahl am 24. September 2017. Unter Einsatz von Flyern "ZUKUNFT WÄHLEN" und bunten Gasluftballons für die Kinder suchten die Mitglieder des Arbeitskreises das Gespräch mit den Menschen. Die Luftballons fanden reißenden Absatz; die Flyer mit den Forderungen der IG Bergbau, Chemie, Energie an die Parteien...

  • Duisburg
  • 20.09.17
Vereine + Ehrenamt
Zu einer Grillparty hatten der "Rotary-Club Gladbeck-Kirchhellen" und der "Kinderschutzbund Gladbeck" alle ehemaligen und auch neuen "Sprach-Scouts" des Projektes "Sprachen verbindet" eingeladen. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck

Dankeschön-Grillparty für Gladbecker "Sprach-Scouts"

Gladbeck. Seit dem August 2015 bieten der "Rotary-Club Gladbeck-Kirchhellen" und der "Kinderschutzbund Gladbeck" das Projekt "Sprachen verbindet" an. Dabei betreuen so genannte "Sprach-Scouts", bei denen sich um Schüler der gymnasialen Oberstufe sowie der "Johannes-Kessels-Akademie" handelt, Kindern aus Zuwanderfamilien sowie Kindern mit Fluchterfahrung im Alter von fünf bis zehn Jahren Hilfen zur besseren Integration an. Dabei steht in erster Linie die Verbesserung der Kenntnisse der deutschen...

  • Gladbeck
  • 09.09.17
Politik
Reza Alifard, Leiter der neuen Gruppe

Refugees welcome - Gruppenangebot für schwule und lesbische Geflüchtete

Während bei uns gerade die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare gefeiert wird, ist Homosexualität für viele Menschen ihr Hauptfluchtgrund. Da in ihren Heimatländern auf sie Schikane, körperliche Gewalt und sogar der Tod warten, suchen viele homosexuelle Männer und Frauen hier in Hagen ein Leben in Freiheit und ohne Angst. Einer von ihnen ist der Iraner Reza Alifard, der schnell neue Freunde bei der Aidshilfe Hagen e.V. fand, wo er sich regelmäßig ehrenamtlich engagiert. „Ich genieße...

  • Hagen
  • 11.08.17
  • 1
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Jugendliche setzen Zeichen gegen Hass

Aufgerufen und unterstützt durch den "Arbeitskreis Jugend" setzten die beiden Jugendhäuser NORD und NEUHOF aus Katernberg anlässlich des Weltflüchtlingstags ein Zeichen gegen Hasstiraden und schlechte Stimmung in der Gesellschaft: Sie luden zu einem gemeinsamen Grillfest mit und für Menschen mit Fluchterfahrung ein. Die Jugendlichen gestalteten hierfür eigens Transparente mit der Botschaft: "Freundschaft kennt keine Grenzen!" Hierbei nutzten die Akteure die Gelegenheit, mit geflüchteten sowie...

  • Essen-Nord
  • 27.06.17
Politik

Wessen Interessen vertritt die AfD? Jedenfalls nicht die der "kleinen Leute"!

Einladung zum Kommunalpolitischen Frühstück von "Essen steht AUF" Das Kommunalpolitische Frühstück von „Essen steht AUF“ am 7. Mai geht der Frage nach, wessen Interessen eigentlich die AfD vertritt. Gerade von Leuten wie dem Ex-SPDler Guido Reil wird ja so getan, als sei die AfD die lang ersehnte „Partei der kleinen Leute“. Tatsächlich sind wesentliche Gründer und Wortführer der AfD besonders reaktionäre Unternehmer und Wirtschaftsprofessoren. AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel arbeitete z.B....

  • Essen-Nord
  • 05.05.17
Kultur
Eine Ausstellung die darauf aufmerksam macht das Mobilität und Migration selbstverständliche Bestandteile des Menschseins und kein modernes Phänomen sind. | Foto: Foto: Angelica Dass
2 Bilder

Zwei MillionenJahre Migration

Neue Sonderausstellung im Neanderthal Museum Kreis Mettmann. "Zwei Millionen Jahre Migration" ist der Titel der Sonderausstellung, die das Neanderthal Museum in Mettmann vom 13. Mai bis 5. November zeigen wird. Die aktuelle Einwanderung von Menschen aus Afrika und Westasien nach Europa löst umfassende Debatten aus und wird die europäischen Gesellschaften über Jahre hinaus begleiten. Die Ausstellung verdeutlicht mit einem Blick in unsere früheste menschliche Entwicklungsgeschichte, dass...

  • Velbert
  • 27.04.17
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.