Menschen

Beiträge zum Thema Menschen

Ratgeber
Die Idee eines monatlichen kostenfreien Mittagstisch der Evangelischen Kirchengemeinde Obermeiderich kam und kommt gut an. | Foto: Ev. Gemeinde Obermeiderich
2 Bilder

Evangelische Gemeinde Obermeiderich
Kostenfreier Mittagstisch

Unter dem Motto „Eine Kelle Suppe – Eine Kelle Gemeinschaft“ startete die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Obermeiderich Ende letzten Jahres einen kostenfreien Mittagstisch, zu dem Gemeindemitglieder und Menschen aus dem Stadtteil kamen. Und das Angebot kam gut an und wird deshalb fortgesetzt. Weil die Lebenshaltungskosten explodieren und immer mehr Menschen von Armut betroffen sind, lädt die Kirchengemeinde alle Hungrigen unabhängig von Religion und Kultur auch weiterhin an einem Sonntag...

  • Duisburg
  • 20.03.23
Kultur
Zeitzeugin Ursula Herborn berichtet im Podcast über ein Ungelsheimer Großereignis.
Foto: Auferstehungsgemeinde

Zeitzeugin berichtet im Podcast
Ungelsheim und seine Auferstehungskirche

Es muss ein Großereignis für den gesamten Stadtteil gewesen sein, als die Ungelsheimer Auferstehungskirche bei ihrem Bau den 24 Meter hohen Turm aufgesetzt bekam. Viele Leute waren dabei und viele halfen mit. An all das  kann sich Ursula Herborn gut erinnern, denn der Menschenauflauf und die Anwesenheit des Fernsehens haben sie als Kind damals sehr beeindruckt. Davon und von der Entstehungsgeschichte von Ungelsheim und seiner evangelischen Gemeinde in den 1950er Jahren berichtet Ursula Herborn...

  • Duisburg
  • 17.03.23
Kultur
Unser Foto zeigt das Vorbereitungsteam des „Gottesdienst des Sehens“ in der Obermeidericher Kirche.
Foto: www.obermeiderich.de

Gottesdienst des Sehens
Vielfältiger und menschlicher denken

Einen „Gottesdienst des Sehens“ feierte die Evangelische Gemeinde Duisburg Obermeiderich am vergangenen Sonntag. Die Idee dazu stammte vom Gemeindeglied Petra Bungart, die genau wie ihre Schwester Sabine im Chor der Gemeinde mitsingt und oft im Gottesdienst ist. Schwestern haben, ebenso wie ihr jüngerer Bruder Frank, eine Augenkrankheit, die zur Erblindung führte. Mit einem Team um die Pfarrerinnen Esther Immer und Sahra Süselbeck bereiteten die Richterin und der Gymnasiallehrer den besonderen...

  • Duisburg
  • 14.03.23
Politik

Entnahmemöglichkeiten an Trinkwasserspendern
Verwaltung spricht mit Stadtwerken – dann auch für Tiere

„In der heutigen Sitzung des Ausschusses für öffentliche Einrichtungen, Stadtökologie, Abfallmanagement und Bevölkerungsschutz teilte die Verwaltung mit, dass an Springbrunnen, also Zierbrunnen, keine Wasserhähne für Mensch und Tier angebracht werden können, da oftmals nicht Trinkwasserqualität gegeben ist,“ erklärt Peter Ries, FREIE WÄHLER. „Auf meine Nachfrage führte der Leiter des städtischen Umweltamts, Thomas Loosen, aus, dass auch ihm bekannt ist, dass an Trinkwasserspendern...

  • Düsseldorf
  • 13.03.23
Politik

Anfrage im Fachausschuss
Wasserhähne an Springbrunnen in Düsseldorf für Mensch und Tier?

In der Sitzung des Ausschusses für öffentliche Einrichtungen, Stadtökologie, Abfallmanagement und Bevölkerungsschutz fragt die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER zu Wasserhähnen an Springbrunnen in Düsseldorf für Mensch und Tier die Verwaltung 1.) Wie viele Springbrunnen werden im Stadtgebiet Düsseldorfs, sowohl an Straßen und Plätzen, öffentlich zugänglichen Orten sowie in städtischen Parks und Grünanlagen betrieben? 2.) An wie vielen Springbrunnen zur Antwort auf Frage 1 sind bereits...

  • Düsseldorf
  • 13.03.23
Kultur
Schon einmal einsingen: Maria Hönes und Daniel Drückes beim stimmgewaltigen Repertoire-Erarbeiten.
Foto: Jannik Hoffmann

Singnachmittage in Wanheim und Wanheimerort
Lieder für und mit Alt und Jung

Alle, die Lust auf gemeinsames Singen in gemütlicher Runde haben, lädt Kantor Daniel Drückes ab sofort zweimal im Monat ein. Die Sangesfreudigen treffen sich abwechselnd in der Evangelischen Gemeinde Wanheimerort und in der Evangelischen Kirchengemeinde Wanheim, um gemeinsam alte und neue geistliche Lieder, Schlager und Evergreens zu singen. Vereinzelt können auch Liedwünsche erfüllt werden. Das neue Angebot von Kantor Daniel Drückes und Ehrenamtskoordinatorin Maria Hönes startet im März und...

  • Duisburg
  • 10.03.23
Kultur
Hier ein Screenshot aus dem aktuellem Videostatement des Duisburger Superintendenten Dr. Christoph Urban.
Foto: Rolf Schotsch

Videostatement von Superintendent Dr. Urban
"Niemand darf wegen des Glaubens Nachteile erfahren"

Seit 2010 ruft die Evangelische Kirche in Deutschland am zweiten Sonntag der Fastenzeit Gemeinden, also in diesem Jahr am morgigen Sonntag, 5. Februar,  dazu auf, Fürbitten für verfolgte Christinnen und Christen zu halten und sich auch auf andere Weise für sie einzusetzen. Pfarrer Dr. Christoph Urban erinnert in einer Videoansprache daran, dass Religionsfreiheit Menschenrecht, „weil der Glaube zum Leben gehört, weil Menschen Kraft und Zuversicht aus ihrem Glauben schöpfen.“ Der Superintendent...

  • Duisburg
  • 04.03.23
Vereine + Ehrenamt
Die Großenbaumer Pfadfinder steigen am Sonntag in das Boot der großen Hilfe.
Foto: DPSG St. Franziskus

Großenbaumer Pfadfinder sind am Sonntag aktiv
Trödeln für die Ukraine

Seit nun einem Jahr herrscht Krieg in der Ukraine. Die Hilfsbereitschaft ist weiterhin groß. Auch die engagierten Pfadfinder der DPSG Sr. Franziskus Großenbaum sind im Boot der großen Hilfe. Am Sonntag, 5. März, laden sie von 12 bis 17 Uhr ins Franziskushaus, Am Glockenturm 1, zur Jungpfadfinder-Spendenaktion „Trödeln für die Ukraine“ ein. „Neben Trödelschätzen werden wir frische Waffeln sowie Kaffee und leckeren Kuchen anbieten. Wir freuen uns über jeden Besucher“, sagt Angela Heidelbach,...

  • Duisburg
  • 03.03.23
  • 1
Ratgeber
Michaela Gräfe der gute Geist von gleich drei Gemeinden und Ansprechpartnerin der Menschen im Stadtteil und der Mitglieder der drei Gemeinden. 
Foto: Reinhard Schmid

Ansprechpartnerin für drei Kirchengemeinden
„Der gute Geist“

Was im Bereich der Kirchenmusik und der Zusammenarbeit bei den Gottesdiensten schon sehr gut klappt, setzen die drei evangelischen Kirchengemeinden Neudorf-Ost, Neudorf-West und Hochfeld jetzt bei der Kooperation im Gemeindesekretariat fort. Seit Anfang Januar ist Michaela Gräfe der gute Geist der drei Gemeinden, der im Sekretariat alle Fäden und Informationen bündelt und in erster Linie Ansprechpartnerin der Menschen im Stadtteil und der Mitglieder der drei Gemeinden ist.  Als Kontaktstelle...

  • Duisburg
  • 15.02.23
Fotografie
Udo Kloppert (links) und Thomas Dörbandt haben neben fotografischem Können viel Herzblut in die „Musik-Ausstellung“ gelegt. | Foto: Rolf Schotsch
3 Bilder

Fotoausstellung bringt Musik dem Auge näher
Vom Tonband bis nach Wacken

Musik fasziniert die Menschheit, seit es sie gibt. Dass die Welt der Klänge auch optisch was hermachen kann, beweisen die beiden Hobbyfotografen Udo Kloppert und Thomas Dörbandt, die ihre fotografischen Arbeiten zum Thema „Musik“ jetzt in einer Ausstellung in Meiderich zeigen. In ihrer aktuellen, inzwischen dritten Gemeinschaftsausstellung im Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Meiderich, Auf dem Damm 8, beschäftigen sich die zwei aus höchst unterschiedlichen Sicht- und...

  • Duisburg
  • 03.02.23
Ratgeber
Seit dem 9. Dezember letzten Jahres ist der Erlebnisturm an der Fundstelle des Neanderthalers für Besucher geöffnet. Hier: Der Erlebnisturm von "innen" mit Blick nach oben Richtung "Netztunnel" unter der obersten Plattform. Schwindelfreie, die durch diesen Tunnel  klettern können nachempfinden, wie tief die frühere Neandertal-Schlucht war. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Neanderthal Museum
2 Bilder

Höhlenblick erweist sich als Besuchermagnet
Erlebnisturm beschert dem Neanderthal Museum Rekord-Besucherzahlen

Seit dem 9. Dezember ist der Erlebnisturm an der Fundstelle des Neanderthalers für Besucher geöffnet. Der Turm ist das neue Highlight beim Besuch des Neanderthal Museums und komplettiert die Erlebniswelt Neandertal mit dem Museum, dem Steinzeitspielplatz, dem Kunstweg, der Steinzeitwerkstatt, dem Eiszeitlichen Wildgehege und der Fundstelle. Über 22.600 Besucher haben den Turm seither erkundet. Allein im Januar verzeichnete das Museum knapp 15.000 Besucher. "Das ist die höchste...

  • Ratingen
  • 03.02.23
Politik

Obdachlosigkeit
KEINE ZUKUNFT, KEINE PERSPEKTIVE

Die Zahl der Obdachlosen in Deutschland nimmt zu Dabei sind die Gründe für Obdachlosigkeit sehr vielfältig. Oft ist ein schwerer Schicksalsschlag der Auslöser, dazu kommen oftmals psychische Probleme, aber auch Alkohol und Drogen spielen eine große Rolle. Bei obdachlosen Frauen ist oft Gewalt oder sexuelle Übergriffe ein Grund für den Weg in die Obdachlosigkeit. Der Weg in die Obdachlosigkeit meist eine Einbahnstraße, natürlich schaffen es Menschen wieder einen festen Wohnsitz zu bekommen,...

  • Bochum
  • 01.02.23
Kultur
Pfarrer Markus Jansen wird nach 36 Jahren im Amt in einem Gottesdienst am Sonntag verabschiedet. | Foto: Kirchenkreis Moers

"Intensive Gespräche"
Am Sonntag wird Krankenhausseelsorger Markus Jansen im Gottesdienst verabschiedet

 „Guten Tag, ich bin evangelischer Pfarrer und möchte Sie besuchen“. Dieser Satz begleitete Markus Jansen wie ein Markenzeichen. Er öffnete ihm die Herzen derer, die in ihrem Krankenhausbett oder im Seniorenheim von Langeweile, viel mehr aber noch von Sorgen und Ängsten geplagt waren. Sein Gesprächsangebot galt allen, egal, ob evangelisch oder katholisch, egal welchen Glaubens oder auch nicht religiös. Jetzt wird er 65 Jahre alt und erreicht damit den Renteneintritt. Am Sonntag, 29. Januar wird...

  • Duisburg
  • 27.01.23
Politik
Der nächste Schritt ist eingeläutet. Das Foto zeigt in der Reihe vorn Devrim Ozan und Robert Witter sowie in der zweiten Reihe (v. l.) Jan-Eric Ottensmann, Eva Baches und Stefan Sturm (alle Quartiersmanagement). In der dritten Reihe sind (v. l.) Oberbürgermeister Sören Link, Beigeordneter Martin Linne, Staatssekretär Mahmut Özdemir und Ute Hilmer vom Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement zu sehen.
Foto: Stadt Duisburg

50-Millionen-Projekt für den Duisburger Norden
Quartiersmanagements Marxloh nimmt seine Arbeit auf

Als vor einigen Jahren die Nachricht durchsickerte, dass ein 50-Millionen-Euro-Projekt für die strukturelle Entwicklung von Marxloh und Alt-Hamborn sorgen soll, gab es Gefühlslage zwischen Hoffnung, Kreativität und Fragen. Die Summe sei kein Pappenstiel hieß es. Der Begriff „sinnvoll einsetzten“ machte die Runde Es gab eine Reihe von Auftakt- und Informationsveranstaltungen, Workshops, Netzwerker-Gespräche, Ideen der städtischen Dezernate, Ämter und Ideenaufrufe an die Bürger. Es wurde...

  • Duisburg
  • 22.01.23
Kultur
Die Jesus-Christus-Kirche in Buchholz wird am Freitag zum Kinosaal für Kinder.
Foto. Ev. Kirchengemeinde Trinitatis

Kinder-Kino-Kirche in Buchholz
Yetis Welt auf den Kopf gestellt

Isa Dvorak und ihr Team aus dem Jugendzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis laden Kinder wieder zum Kino-Spaß in die Buchholzer Jesus-Christus-Kirche an der Arlberger Straße ein. Bei der nächsten Kinder-Kino-Kirche läuft am Freitag, 27. Januar, um 19 Uhr „Smallfoot“. Es geht um Migo, einen liebenswerten Yeti, dessen Welt völlig auf den Kopf gestellt wird, als er etwas entdeckt, von dessen Existenz er nicht wusste - einen Menschen. Als der Rest der Dorfbewohner seiner absurden...

  • Duisburg
  • 22.01.23
Politik

Fehlendes Sicherheitskonzept
Angstraum Hauptbahnhof

Bei einem Schwerpunkteinsatz am Hauptbahnhof Bochum wurden am Donnerstag (18.01.23) 176 Personen überprüft. Solche Kontrollen sind natürlich zu begrüßen, ändert aber nichts daran, dass der Hauptbahnhof immer mehr zum Angstraum wird. Dabei empfinden Bahnfahrer den Hinterausgang als besonders problematisch. Regelmäßige Meldungen über Schlägereien, Diebstähle, Messerattacken und sogar Vergewaltigungen verunsichern die Menschen. Viele Menschen, besonders ältere Reisende und Familien, meiden den...

  • Bochum
  • 20.01.23
LK-Gemeinschaft
Theresa Gramstedt vom  Friedensdorf International (rechts im Bild) und Frank Heller von der Duisburger Bahnhofsmission freuten sich über die großzügige Unterstützung der Evangelischen Kirchengemeinde.
Foto: Ev. Kirchengemeinde Obermeiderich

Kirchengemeinde Obermeiderich dankbar und stolz
Je 2.000 Euro für Bahnhofsmission und Friedensdorf

Fröhlich, motiviert und motivierend die Herausforderungen des neuen Jahres im Blick zu haben, hatte für die Evangelische Kirchengemeinde Obermeiderich im Gottesdienst am letzten Sonntag eine große Bedeutung.  Mit einem Lächeln und ein wenig Stolz haben Johanna, Mira und Sophie im Namen der Evangelischen Kirchengemeinde Obermeiderich und im Namen der anderen Konfirmandinnen und Konfirmanden im Gottesdienst am letzten Sonntag zusammen mit Konfihelferin Katrin Skulimma zwei große Spendenschecks in...

  • Duisburg
  • 14.01.23
Kultur

Heimat Europa
Projektvorstellung und Buchvorstellung im Wilhelm-Fabry-Museum

Im November und Dezember 2022 fand im Wilhelm-Fabry-Museum ein Foto-Workshop unter dem Titel „Heimat Europa“ statt. Kaum etwas ist besser geeignet als die Fotografie, um unsere Heimat in all ihren Unterschieden und Ähnlichkeiten festzuhalten und zu zeigen, was sie lebens- und liebenswert macht. Der multilinguale Medium Fotografie Dreh- und Angelpunkt des Projekts „Heimat“ war auch darum in Hilden. Der Workshop war für Menschen aus der Ukraine, die ihre Heimat auf Zeit oder vielleicht sogar für...

  • Hilden
  • 11.01.23
Ratgeber
Michael Reichelt übernimmt ab sofort die Geschäftsführung bei der LebensRäume Für Menschen in Duisburg gGmbH. | Foto: LebensRäume

„Ich freue mich sehr"
Lebenshilfe-Geschäftsführer übernimmt bei den LebensRäumen

Michael Reichelt, Geschäftsführer der gemeinnützigen Gesellschaften der Lebenshilfe Duisburg, übernimmt mit sofortiger Wirkung vorübergehend die Geschäftsführung bei der LebensRäume Für Menschen in Duisburg gGmbH. Die LebensRäume bieten seit über 40 Jahren Wohnangebote für Menschen mit Behinderung in Duisburg an. Die letzten Jahre führte Marcus Guttmacher-Jendges die Geschäfte. Michael Reichelt ist seit weit über 30 Jahren im sozialen Bereich auf Führungsebene tätig. Seit 10 Jahren ist er bei...

  • Duisburg
  • 09.01.23
LK-Gemeinschaft

Verhaltensmuster
Aus Versehen angelacht

Wie freundlich Menschen doch sind, wenn man ihnen freundlich begegnet. Aufgeschlossenheit wird erwidert, man muss nur den ersten Schritt wagen. Das habe ich jetzt mehrmals festgestellt und ich muss sagen, freundlich gegenüber anderen Menschen zu sein, die man gar nicht kennt, macht richtig Spaß. Mein Mann und ich .. wir waren unterwegs, nur ein kleiner Spaziergang am nahegelegenen Kanal entlang. Sonst eher etwas in sich gekehrt, kehrte mein Mann nach außen, was ihm so auf der Seele lag. Und...

  • Bochum
  • 03.01.23
  • 4
  • 3
Kultur
In seiner aktuellen Videobotschaft stimmt Duisburgs Superintendent Dr. Christoph Urban die Menschen auf ein zuversichtliches neues Jahr ein.
Foto/Screenshot: Rolf Schotsch

Videostatement von Superintendent Dr. Urban
„Zuversichtliche Botschaft“

„Du bist ein Gott, der mich sieht.“ Die Zusage der neuen Jahreslosung aus der Bibel gelte für uns alle, so Dr. Christoph Urban, Pfarrer und Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg. Wörtlich meint er in seiner Videobotschaft zum Jahreswechsel: „Wir werden nicht untergehen in der Masse an Problemen und Ungewissheiten. Gott sieht uns. Gott nimmt uns wahr. Jede und jeden einzelnen von uns. Eine zuversichtliche Botschaft für das neue Jahr.“ Zu sehen ist das Video auf dem...

  • Duisburg
  • 30.12.22
Vereine + Ehrenamt

IG Kupferdreh Bahnhof sagt Danke!

Liebe Kupferdreher*Innen, wir, die IG Kupferdreh Bahnhof, wünschen Ihnen und Ihren Familien eine schöne Weihnachtszeit und erholsame Feiertage und schon jetzt einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023. Zugleich möchten wir uns auch für Ihre Unterstützung bei unserem Engagement am Kupferdreher Bahnhof bedanken. Ob es mit Rat und Tat war, oder einfach nur mit Anerkennung war, was ja für ehrenamtliche Arbeit das Wichtigste ist. Wir werden auch für das kommende Jahr unser Bestes geben, um unseren...

  • Essen
  • 24.12.22
Kultur
Das Foto zeigt Mitglieder der Gruppe der russischsprachigen Christinnen und Christen vor dem Ungelsheimer Gemeindezentrum.
Foto: Bedasch
2 Bilder

Treffpunkt für russischsprachige Christen
„Sorgsam miteinander umgehen“

Wenn Christinnen und Christen aus der Ukraine, Russland und Kasachstan zu gemeinsamen Gottesdiensten im Ungelsheim Gemeindehaus der Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd zusammenkommen, treffen durchaus unterschiedliche kirchliche Traditionen aufeinander. Seit einiger Zeit treffen sich meist russischsprachige protestantische Gläubige jeden Sonntag um 15 Uhr im Ungelsheimer Gemeindehaus zum Gottesdienst und Beisammensein. „Wir versammeln uns, um uns gegenseitig zu helfen, nach dem Evangelium zu...

  • Duisburg
  • 17.12.22
  • 2
Kultur
Bildkomposition Peter Ries

Alle Jahre wieder - Weihnachtsgruß
Warum nicht das ganze Jahr über

FROHE WEIHNACHTEN UND EINEN GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR 𝐅𝐚𝐬𝐭 𝐚𝐥𝐥𝐞 𝐌𝐞𝐧𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐟𝐞𝐢𝐞𝐫𝐧 𝐣𝐞𝐝𝐞𝐬 𝐉𝐚𝐡𝐫 𝐝𝐚𝐬 𝐖𝐞𝐢𝐡𝐧𝐚𝐜𝐡𝐭𝐬𝐟𝐞𝐬𝐭 𝐢𝐦 𝐊𝐫𝐞𝐢𝐬𝐞 𝐝𝐞𝐫 𝐅𝐚𝐦𝐢𝐥𝐢𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐮𝐧𝐭𝐞𝐫 𝐅𝐫𝐞𝐮𝐧𝐝𝐞𝐧 – 𝐦𝐢𝐭 𝐢𝐡𝐧𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐟𝐮̈𝐫 𝐝𝐢𝐞𝐬𝐞.   Es ist die Zeit, in der viele Menschen verstärkt ihre Wohltätigkeit wiederentdecken. Zu keiner anderen Zeit engagieren sich mehr Menschen für Hilfsbedürftige als zu Weihnachten. Es ist die Zeit, in der die „Regeln“ für Anstand und ein wenig mehr Menschlichkeit und Nächstenliebe aus jener „Kopf-Schublade" geholt...

  • Düsseldorf
  • 16.12.22