Menden

Beiträge zum Thema Menden

Politik
Das historische Bahnhofsgebäude soll in die neue Bebauung integriert werden und den Eingang des Areals bieten. Der Investor plant, auf eigene Kosten einen höhengleichen Bahnübergang zu erstellen. Grafik: (List und Wilbers)

Bahnhof: Neues Konzept

Der nächste Bauauschuss dürfte spannend werden. Auf der Tagesordnung der Sitzung am 24. Februar steht als fünfter Punkt „Bebauungsplan Nr. 190 ‚Bahnhof‘, Vorstellung der Pläne durch die Firma List und Wilbers, Nordhorn“. Dahinter „verbirgt“ sich ein weiteres Investorenkonzept, das mit interessanten Ideen aufwartet und die Erhaltung beziehungsweise Wiederherstellung des historischen Gebäudes vorsieht. Im Gegensatz zu den Plänen des ersten Investors vor über zehn Jahren, die mit dem Platzen des...

  • Menden-Lendringsen
  • 18.02.11
  • 2
Vereine + Ehrenamt
155 Bilder

Bund Westfälischer Karneval „Kinder-Tollitäten-Treffen 2011“ auf der Wilhelmshöhe in Menden

Bund Westfälischer Karneval „Kinder-Tollitäten-Treffen 2011“ auf der Wilhelmshöhe in Menden! Der Bund Westfälischer Karneval hat heute auf der Mendener Wilhelmshöhe eine große Kinderveranstaltung. Viele junge Prinzen und Prinzessinnen waren nach Menden gekommen. Ein Erinnerungsorden wurde extra aufgelegt, der allen Tollitäten verliehen wurde. Mit einem bunten Programm, zum ersten Mal eine Kinder und Jugendsitzung. Mit Tanzgraden und Gesang war es eine super Veranstaltung. Mit gestaltet wurde...

  • Menden (Sauerland)
  • 13.02.11
Politik
Peter Hoppe von der Mendener Stiftung Denkmal und Kultur (Mitte) stellten zusammen mit Architekt Sebastian Gawron (li.daneben) die Fortschritte der Arbeiten am Poenigeturm vor.
2 Bilder

Poenigeturm im Blick der Öffentlichkeit

Der Poenigeturm neben dem Mendener Neuen Rathaus nimmt langsam, aber sicher Gestalt an. Heute stellte Peter Hoppe von der Mendener Stiftung Denkmal und Kultur der zahlreich erschienenen Presse nähere Einzelheiten des Fortschritts der Restaurierungsarbeiten vor. Die Außenarbeiten sind mittlerweile abgeschlossen, die Fenster - Spezialanfertigungen einer Mendener Firma - müssen allerdings noch eingesetzt werden. In den vergangenen Tagen wurde das Innere des Turms mit Sandstrahlgebläse gereinigt....

  • Menden-Lendringsen
  • 13.02.11
  • 1
Politik
Das Stadtwappen, angelegt vom Nachwuchs der Handwerkskammer, glänzte viele Jahre auf dem Alten Rathausplatz. Es wurde abgetragen, aber für die Nachwelt erhalten - und bekommt einen neuen Standort.

Aktuelle Umfrage: der Alte Rathausplatz in Menden

Ab sofort finden Sie im Lokalkompass eine neue Rubrik: die "Aktuelle Umfrage". Hier können Sie ganz schnell und einfach Ihre Bürgermeinung zu brisanten Themen abgeben. Den Anfang machen wir mit dem Alten Rathausplatz in Menden. Vom Mendener Bahnhof einmal abgesehen, gibt es wohl kein anderes Thema, das die Bevölkerung so sehr erregt (und geteilt) hat, wie die Umgestaltung des Platzes vor dem ehemaligen Rathaus. Viele - vor allem die Händlerschaft - sind dafür, andere halten es schlichtweg für...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.02.11
  • 2
Politik

„Unsere Zukunft“

Rat, Verwaltung und Bürgermeister Volker Fleige hatten wieder zum Jahresempfang in die gute Stube der Stadt, die Wilhelmshöhe, eingeladen. „Wir machen Menden - Unsere Zukunft“ war das Leitmotiv auch in diesem Jahr. Und dabei, wie der Bürgermeister in seiner Begrüßung verdeutlichte, liege die Betonung eindeutig auf dem „Wir“. „Nur gemeinsam können wir uns auf den Weg von der Ich- zur Wir-Gesellschaft machen, ein Weg , den es zu gehen lohnt“, beschwor Fleige die Anwesenden. Er stellte seine...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.02.11
Überregionales
Erläuterten Einzelheiten zum Frauentanzfest in der Kulturschmiede: Heike Berkes, Yurdagül Erdemir, Fatma Kumpir, Gütten Dogan und Birgit Mescher (v.li.).

Tanzfest der Kulturen

Gemeinsam organisieren die beiden Gleichstellungsbeauftragten Birgit Mescher und Heike Berkes anlässlich des Internationalen Frauentages ein Internationales Frauentanzfest. „Unsere Bürgermeister machen es uns vor und wir tun es ihnen sehr gerne nach!“ Heike Berkes, Mendener Gleichstellungsbeauftragte, und ihre Fröndenberger Kollegin Birgit Mescher geben der Interkommunalen Zusammenarbeit einen neuen Aspekt. Anlässlich des Internationalen Frauentages, der in diesem Jahr zum 100. Mal stattfindet,...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 11.02.11
Überregionales
v.l. Caspar Tönnesmann,Heinz Georg Kuhlmann,Marion Kölling,Thorsten Braukmann
7 Bilder

Lendringsen lädt ein zur „Sicherheitswoche 112"

Lendringsen lädt ein zur „Sicherheitswoche 112“ Die Lendringser Werbegemeinschaft veranstaltet zum ersten Mal ein Pilotprojekt „Sicherheitswoche 112“. Start ist am 11. Februar „EU Notruf 112“ Tag bis Samstag 19.Februar 2011. Zusammen mit Heinz Georg Kuhlmann von der Initiative proSOS gibt es viele nützliche Tipps für den Notfall. Besondere Aktionen werden an den beiden Samstagen in der Zeit von 12 bis 14 Uhr von Hilfsorganisationen auf dem Lendringser Platz geboten. Wer an einer Stempel-Rallye...

  • Menden-Lendringsen
  • 09.02.11
  • 1
Vereine + Ehrenamt
242 Bilder

MKG Menden eröffnet die Karnevals Session 2011 im Bergdorf Eisborn

MKG Menden eröffnet die Karnevals Session 2011 im Bergdorf Eisborn 29. Januar 2011/ Im Bergdorf Eisborn kann man gut Karneval feiern. Damit eröffnet Kornblumenbau Menden die Session 2011 in der Schützenhalle in Eisborn. Geboten wurde ein Buntes Programm von der MKG und den Eisborner Jungs und Mädels. Mit dabei das Mendener Stadtprinzenpaar Andreas I. Salamon und Brigitte II. Knecht. Zum ersten Mal war auch das Kinderprinzenpaar Felix I. und Alicia I. Köberich mit in Eisborn dabei. Es gab einen...

  • Balve
  • 30.01.11
  • 1
  • 1
Natur + Garten
16 Bilder

Baum knapp neben Radweg und Strasse umgestürzt

Heute Vormittag ist ein Baum wahrscheinlich auf Grund des feuchten Bodens an der Balver Str./Ecke Am Limberg umgestürtzt. Da er dort nicht direkt neben der Strasse stand, fiel er nur auf eine Wiese, und verfehlte den vorbeilaufenden Radweg nur knapp. Ich habe mich schon seit einiger Zeit jedes Mal gefragt, wann einer dieser schiefstehenden Bäume wohl umstürzen mag. Nun ist es passiert. Weitere Bäume, die entlang dieser Strasse am Hang schräg stehen, könnten folgen.

  • Menden-Lendringsen
  • 26.01.11
  • 1
Politik
31 Bilder

Der erste Spatenstich beim Umbau am alten Rathausplatz in Menden

24.Januar 2011/ Der große Umbau in Menden am alten Rathausplatz ist gut angelaufen. Heute wurde der erste Spatenstich symbolisch nachgeholt. Ausgeführt von unsern Bürgermeister Volker Fleige und Anselm Vedder vom Initiativkreis Mendener Wirtschaft in einer kleinen Feierstunde vor dem alten Rathaus. Die Webcam von der Umgestaltung des alten Rathausplatz in Menden: http://www.menden.de/aktuell/webcam/ http://www.menden.de Der Rathausplatz vor dem großen Umbau...

  • Menden (Sauerland)
  • 24.01.11
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Narren, 'ran an den Lokalkompass!

"Narren" gesucht!

Die "Närrischen Tage" nähern sich mit Riesenschritten. Und der Lokalkompass ist natürlich dabei! Wir freuen uns auf Ihre Beiträge, wie Terminankündigungen, das "Närrischte Foto", Berichte von Veranstaltungen und natürlich auch auf viele, viele bunte Bildergalerien aus Menden, Fröndenberg, Balve und Wickede. Ganz wichtig: Setzen Sie unter "Stichwörter" (Tags) unbedingt den Begriff: Karneval. Denn nur dann ordnet "Kollege Computer" Ihren Beitrag auch automatisch unter dem Icon "Jecke Seite" ein....

  • Menden (Sauerland)
  • 24.01.11
Überregionales
Schon duster. Hoffentlich finde ich auch das richtige Fahrzeug.

Baustellen I: Unbeleuchtete Parkplätze

In Parkhäusern sind Frauenparkplätze vorgeschrieben, in hellem Licht und nah an der Einfahrt. In Menden stolpern nicht nur Autofahrerinnen, sondern auch die Herren der Schöpfung auf der Suche nach ihrem fahrbaren Untersatz durch die stockdunkle Nacht. Wie hier am Lenzenplatz wartet ein wahres Abenteuer, tiefe Pfützen und damit nasse Füße inbegriffen. Der Stadtspiegel berichtet ab sofort in loser Folge über „Baustellen“ in den Kommunen in unserem Verbreitungsgebiet. Und dabei sind wir auf Sie,...

  • Menden (Sauerland)
  • 21.01.11
  • 2
Überregionales

Baustellen: Auch der Bürger ist gefragt

Der Stadtspiegel berichtet zur Zeit in loser Folge über Baustellen, die im Stadtgebiet die Bürger ärgern. Bisher waren etwa unbeleuchtete Parkplätze oder defekte Straßenlaternen ein Thema. Doch nicht nur die Verwaltung ist gefragt, auch die Einwohner können ein bisschen dazu beitragen, dass ihre Stadt gemütlich und lebenswert ist oder wird. Dazu gehört natürlich nicht, mal eben den Müll mitten in der Kommune abzuladen. Leere Plastik-Kanister gehören nun mal nicht an den Straßenrand. Auch wenn...

  • Menden-Lendringsen
  • 21.01.11
Politik
3 Bilder

Alter Rathausplatz: Und los geht's!

Wie von der Stadtverwaltung angekündigt, sind die ersten Transporter der Münsteraner Firma am Montagmorgen, 17. Januar, in Menden eingetroffen. Offiziell werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Alten Rathausplatzes allerdings erst am Mittwoch beginnen, wenn Bürgermeister Volker Fleige um 10 Uhr den symbolischen Ersten Spatenstich ausführt. Bis Ende April soll der Platz komplett in neuem Glanz erstrahlen.

  • Menden-Lendringsen
  • 17.01.11
  • 3
Politik
Ab Montag wird sich am Alten Rathausplatz einiges tn.
10 Bilder

Montag rollen die LKWs an / Bilderserie: So sieht der Alte Rathausplatz noch aus ...

Seit heute steht es fest: Die Umgestaltungsarbeiten am Alten Rathausplatz in Menden beginnen jetzt doch früher als gedacht. Eigentlich hatten sie ja schon im Dezember starten sollen, mussten dann aber wegen des extremen Winters verschoben werden. Montag rollen die ersten Lastwagen an, um Baumaterial und Absperrungszäune anzuliefern. Bis April soll alles beendet sein. Hier haben Sie jetzt noch einmal die Möglichkeit, den "alten" Alten Rathausplatz in Bildern in Erinnerung zu behalten. Einen...

  • Menden (Sauerland)
  • 14.01.11
  • 8
Überregionales
23 Bilder

Gegen den Wasserwiderstand

Mal ein Abend zum Entspannen: auch für den Zeitungsmann eine willkommende Abwechslung. Warme, feuchte Luft schlägt dem Besucher entgegen, als er den Raum mit dem Schwimmbecken betritt. Mehrere Damen warten bereits im Becken und freuen sich auf ihre Wassergymnastik. Yvonne Salthammer, die Aqua-Trainerin, legt noch schnell flotte Rhythmen auf und springt dann ebenfalls ins Wasser. Bei rockiger Musik von Shakin Stevens gibt die „Chefin“ die ersten Anweisungen und startet zu Beginn langsam mit...

  • Menden-Lendringsen
  • 12.01.11
Vereine + Ehrenamt
19 Bilder

Auf der Hönne ging's mal richtig ab!

Eigentlich wollte ich mir nur, auf dem Weg nach Balve fahrend, die z.Z. viel Wasser führende Hönne in Volkringhausen ansehen, als ich plötzlich auf dem Fluss etwas buntes näherkommen sah. Kanuten!!! Die hatte ich, als jemand der nicht direkt an der Hönne wohnt, dort noch nie gesehen. Da ich ja eine Kamera dabei hatte, fotografierte ich vor lauter Freude natürlich munter auf die sechsköpfige Gruppe drauf los, die in Balve an der Balver Höhle ihre Fahrt gestartet hatte und verfolgte sie sogar...

  • Balve
  • 09.01.11
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Shantychor Lendringsen
59 Bilder

Dreikönigssingen des Shantychor Lendringsen & Shantychor Leverkusen in der St.Josefs Kirche war gut besucht

Dreikönigssingen des Shantychor Lendringsen & Shantychor Leverkusen in der St.Josefs Kirche Einen schönen Nachmittag erlebten die Zuhörer beim Dreikönigssingen in der St.Josefs Kirche in Lendringsen. Eingeladen hatte der Shantychor Lendringsen zu diesem Konzert. Unterstützt wurden sie von Ihren Freunden vom Shantychor Leverkusen. Infos zumShantychor Lendringsen gibt es unter: http://www.shantychor-lendringsen.de/ Infos zumShantychor Leverkusen gibt es unter:...

  • Menden-Lendringsen
  • 09.01.11
  • 1
  • 1
Überregionales
Der Angeklagte mit seinen Verteidigern
3 Bilder

Das Urteil ist gefällt

Um 16.20 Uhr am Dienstag, 4. Januar, verkündete Richter Willi Erdmann am Landesgericht Arnsberg nach acht Verhandlungstagen das Urteil gegen den Unglücksfahrer beim Schützenfest St. Hubertus Menden-Nord. Der Angeklagte Karl-Heinz G. wurde zu zwei Jahren Haftstraße verurteilt und die Strafe zur Bewährung ausgesprochen. Damit folgte der Richter dem Antrag der Staatsanwältin Sandra Müller-Steinhausen. Am Sonntag, 19. Juli, hatte der Rentner in seinem Fahrzeug am Schwitter Weg gewartet, dass der...

  • Arnsberg
  • 07.01.11
  • 1
Kultur
7 Bilder

Krippenschauen II: Heilig-Kreuz-Kirche Menden

Nachdem ich die Pfarrkirche in meiner Heimatstadt Balve als ersten Teil der Krippenbesuche vorgestellt habe, soll es nun weiter nach Menden gehen. In dieser Fotoserie mochte ich den Lesern des Lokalkompass die Krippe der Heilig-Kreuz-Kirche vorstellen. Vielleicht kann ich mit dieser Serie ja auch die heimische Bevölkerung zu dem guten Kölner Brauch, der dort hauptsächlich zwischen dem Weihnachtsfest und dem Dreikönigstag stattfindet, das Krippsche schauen, animieren. Freuen würde es mich auf...

  • Menden (Sauerland)
  • 01.01.11
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Weihnachtsmänner auf der Hönnetalbahn sorgen für volle Züge
3 Bilder

Weihnachtsmänner auf der Hönnetalbahn sorgen für volle Züge

Weihnachtsmänner auf der Hönnetalbahn sorgen für volle Züge Die Weihnachtsmannfahrten auf der Hönnetalbahn Heiligabend stellen jedes Jahr eine gelungene, stimmungsvolle Aktion der Eisenbahnfreunde Hönnetal dar. Bei einer verschneiten, zauberhaften Winterlandschaft zog es auch in diesem Jahr an Heiligabend wieder viele junge und ältere Fahrgäste auf die Hönnetalbahn. Der Grund dafür war der Weihnachtsmann, der bereits im 18.Jahr in Folge mit der Eisenbahn zwischen Fröndenberg und Neuenrade...

  • Menden (Sauerland)
  • 25.12.10
  • 2
Kultur
5 Bilder

Klein Balve - Gebäude als Laternen

In einem Geschäft in der Alten Gerichtsstraße in Balve sind zur Zeit einige der Klein-Balve Laternenhäuser des ehemaligen Kunstlehrers der Balver Realschule, Hubertus Wycik zu sehen. In früheren Jahren wurden diese Laternen im Martinszug in Balve präsentiert. Seit einigen Jahren finden sich die Laternen in der Weihnachtszeit auch immer in verschiedenen Geschäften des Balver Fachhandels wieder. Leider sind einige dieser Laternen (kath. Pfarrkirche St. Blasius, Balve, Rathaus Balve) durch eine...

  • Balve
  • 21.12.10
  • 3
Überregionales
3 Bilder

Wenn Schnee und Eis die Straße glätten

Der Winterräumdienst räumt im Winter nicht überall. Kommunen stehen in einem harten Wettkampf miteinander, um ihren Bewohnern das Leben angenehm zu gestalten und damit die Bevölkerungszahlen zu halten oder sogar zu steigern. Familien- und seniorenfreundlich, behindertengerecht, das Arbeitsplatz- und Bildungs- sowie Sportangebot müssen stimmen. Vieles leiten Politik und Verwaltung in die Wege, damit nicht nur nicht die Bürgerzahl sinkt, sondern dass weitere Menschen animiert werden, den Weg in...

  • Menden (Sauerland)
  • 14.12.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.