Medizin

Beiträge zum Thema Medizin

Natur + Garten
5 Bilder

Die Kaktusblüte und ihre Feige

In Mexiko werden die Kaktusfeigen schon seit etwa 9000 Jahren angebaut und noch länger geerntet. Hier werden die jungen, weichen Sprosse des Feigenkaktusses als Gemüse hoch geschätzt. Die Nopalitos, wie die Mexikaner diese Schösslinge nennen, sind in diesem Stadium reich an Inhaltsstoffen. Erst werden die Stacheln entfernt, dann werden die Nopalitos getrocknet, in kleine Stücke gehackt und gekocht.

  • Essen-Ruhr
  • 28.04.13
  • 7
  • 1
Ratgeber
"Knubbel" Wilhelm Postberg (Senior), Kirchhellener Straße in Bottrop City
3 Bilder

"DER KNUBBEL HAT JA EINEN DICKEN HALS!“ Redensarten zeigen, wie Körper und Seele zusammenspielen

Wer kennt ihn nicht, jenen sympathischen „Knubbel“ namens Wilhelm Postberg, der auf der Kirchhellener Straße schräg gegenüber der Alten Börse seit Jahren beharrliches Stehvermögen unter Beweis stellt. Gedrungen, gemütlich, knubbelig – Kopf und Körper liegen so dicht beieinander, dass kein Hals auffällt. Oder: das Verbindungsstück zwischen Rumpf und Haupt ist so dick, dass es Kopfgröße misst. Wenn jemand einen dicken Hals hat, treten die Venen in Folge des steigenden Blutdrucks hervor. Das...

  • Bottrop
  • 07.04.13
  • 2
  • 4
Ratgeber
Ob Gesundheitscheck, Medikamente verschreiben oder Grippe-Behandlung: Wer  einen neuen Hausarzt sucht, findet ihn nicht immer in der Nähe. | Foto: Schmälzger

Erfolglose Hausarztsuche in Lünen

Der 78-jährige Lüner Rentner Gerd hat eine Odyssee hinter sich. Dabei hat er nur eins in der Umgebung gesucht: einen Hausarzt. Und bisher hat er noch immer keinen gefunden. Ein echtes Problem für den Lüner, der auch kein Auto besitzt. Und schnelle Abhilfe ist nicht in Sicht. Zuvor war Gerd beim Lüner Hausarzt Dr. Thomas Sültrup in der Behandlung, der in den Ruhestand ging und keinen Nachfolger für seine Praxis gefunden hatte (wir berichteten). Nun ist der 78-jährige Gerd einer von ca. 3.000...

  • Lünen
  • 05.04.13
Ratgeber
Therapieraum
3 Bilder

Ausbau zum modernen Therapie- und ambulanten Studienzentrum

Nach umfangreichen Bauarbeiten präsentiert sich die Hämatologisch-Onkologische Gemeinschaftspraxis Dr. Ute Bückner und Prof. Dr. Holger Nückel im Facharztzentrum Europahaus, Kurt-Schumacher-Platz 4, jetzt mit renovierten und erweiterten Praxisräumen. Diese Erweiterung erlaubt einerseits mehr Individualität für die Patienten, da mehr und modernere Behandlungsräume zur Verfügung stehen, andererseits sichert die aktive Forschungsarbeit im neuen Studien- und Therapielabor natürlich auch den Zugang...

  • Bochum
  • 23.01.13
Ratgeber
Viele bunte Heilmittel aus aller Welt fanden Berücksichtigung im neuen Ratgeber zum Thema Hausmittel. | Foto: Natur und Medizin
2 Bilder

Hausmittel aus aller Welt - Neuer Ratgeber von Natur und Medizin

„Wir können viel von anderen Kulturen lernen“, erklärt Annette Kerckhoff, Erzieherin, Heilpraktikerin und Komplementärmedizinerin. Zusammen mit der Ethnologin Edith Weber hat sie in Buchform „Hausmittel aus aller Welt“ zusammengetragen. Die Hühnersuppe bei Erkältung ist sicher jedem bekannt, aber wer hat schon einmal etwas über Wassermelone bei Fieber gehört? Und auch der Volkstanz gegen Rückenschmerzen mag den ein oder anderen verwundern. Workshops der Werkstatt Ethnologie Berlin e.V. mit...

  • Essen-Nord
  • 11.01.13
  • 4
Ratgeber

"Schaufensterkrankheit" ist nicht der Spaß am Shoppen

„Schaufensterkrankheit“ ist nicht der Spaß am Shoppen, sondern eine sehr ernst zu nehmende Durchblutungsstörung in den Beinen. Menschen, die daran erkrankt sind bekommen Schmerzen, die Beine werden müde vom Laufen. Schaufenster bieten sich an um einen Moment zu verweilen, auszuruhen. Das ist der Grund dafür, dass die periphere arterielle Verschlusskrankheit (paVk) Schaufensterkrankheit heißt. Am 29.08.2012 findet eine Informationsveranstaltung und möglicherweise die Gründung einer...

  • Recklinghausen
  • 16.08.12
  • 1
Ratgeber

Vorsicht Baustelle! Oder warum wir für uns selbst haften!

Wir Menschen haben alle sehr viele Baustellen die so im Laufe unseres Lebens entstehen. Ich meine damit diese Art von mentalen Baustellen, unverarbeitete Trauer über Verluste an geliebten Personen, das nicht Erreichen von gesteckten Lebenszielen, persönliche Unzufriedenheit usw. Ich war auch solch ein Bauarbeiter, mit einer Menge von Baustellen - große und kleine - in meinem Herz. Der Verlust meiner Eltern ohne eine Wiederversöhnung, der Verlust von Kinder durch meine eigenen egoistischen...

  • Wesel
  • 08.08.12
Ratgeber
Alles unter einem Dach: Das mzd ist ein Gewinn für den Stadtteil.

Medizinisches Zentrum Duisburg Nord geht an den Start

Bis zur letzten Sekunde wurde montiert, eingerichtet, gestrichen und gereinigt. Jetzt ist es soweit. Am 1. August geht das Medizinische Zentrum Duisburg-Nord (mzd) offiziell an den Start – und wird gleich zur ersten Arzt-Adresse für die Menschen in Hamborn und Umgebung. Ein großes Eröffnungsfest steigt dann im Herbst, wenn der zweite Bauabschnitt - der Neubau an der Harnackstraße – seiner Bestimmung übergeben wird. Blickfang ist dabei die mzd-Apotheke, von Ausstattung, Design, Größe und Angebot...

  • Duisburg
  • 31.07.12
  • 1
Ratgeber

Neuer Pflegedienst im Duisburger Norden

Eröffnet hat auf der Bahnhofstraße 127 in Meiderich der ambulante Pflegedienst „Hilfe Daheim“ unter der Leitung von Pflegedienstleiter Jakob Schäfer. Der Pflegedienst ist als Einrichtung der Unternehmensgruppe „Sozialer Ring Rhein-Ruhr“ einer der größten privaten Anbieter von Leistungen in der Alten-, Kranken- und Behindertenpflege im westlichen Ruhrgebiet. Unsere Kunden haben den Vorteil alle Leistungen des Verbundes schnell und unkompliziert nutzen zu können. Ein Ansprechpartner für alle...

  • Duisburg
  • 16.07.12
Ratgeber

Der unterschätzte Körperteil: Wenn die Füße krank sind

Jeder Mensch legt in seinem Leben ca. 50.000 bis 120.000 km zu Fuß zurück. Der Fuß trägt das 32fache seines Eigengewichtes und ist erheblichen Belastungen ausgesetzt. Das zeigt, wie wichtig gesunde und schmerzfreie Füße sind. Fußerkrankungen gehören zu den häufigsten Fällen in der orthopädischen Praxis. In der kostenlosen Informationsveranstaltung des Medizinischen Qualitätsnetzes Bochum für Patienten und Angehörige am Mittwoch, 11. Juli, 17 bis 19 Uhr im Veranstaltungsraum des Museums Bochum,...

  • Bochum
  • 08.07.12
Überregionales
An den verschiedenen Ständen wurden bisher auch immer zahlreiche Aktionen durchgeführt. Foto: Ralf Beyer

„Lachen ist gesund“

Emmerich. Nach Lachen war einem der Organisatoren im Mai nicht zumute. Daher musste der Gesundheitstag aus gesundheitlichen Gründen auch auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Nun steht der Termin fest und am 16. Oktober heißt es „Lachen ist gesund“. Die Vorbereitungen für den mittlerweile vierten Gesundheitstag sind bereits im vollen Gange. Die ersten Zusagen von Ausstellern liegen bereits vor, doch Interessenten können sich noch bis zum 1. Oktober unter der Rufnummer 0 28 22/53 97 73...

  • Emmerich am Rhein
  • 30.08.11
Ratgeber
Investor Dr. Peter Stark, Dipl.-Ing. Catrin Heintzmann von Heintzmann Architekten, Apotheker Johannes Riess, Benedikt Piecha, Geschäftsführer der  Betreibergesellschaft, und Thomas Kolendowicz, ebenfalls von Heintzmann Architekten. WA-Foto: Kirchner

Medizinisches Zentrum Nord eröffnet in der ehemaligen Kaufhalle

Ein ungewöhnlicher Vorgang: Nicht ein großer Investor, sondern ausschließlich Ärzte aus dem Duisburger Norden nehmen eigenes Geld in die Hand und erwerben damit ein älteres Kaufhaus. Mit großem Aufwand wird die seit langem leerstehende Immobilie umgebaut. Wo früher Textilien oder Haushaltswaren verkauft wurden, erwarten nun verschiedene Facharztpraxen, eine große Apotheke und ein physiotherapeutisches Institut ihre Patienten: Das alles findet derzeit am Hamborner Altmarkt statt, wo im kommenden...

  • Duisburg
  • 09.12.10

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. März 2025 um 17:00
  • Friedenskirche
  • Essen

Frag den Doc – Antworten aus der Naturheilkunde und der Homöopathie

Dr. Michael Elies gibt in seinem Vortrag Antworten zu häufigen Krankheiten und Beschwerden. Dabei geht er auf individuelle Fragen ein und gibt Hinweise zur Selbsthilfe. Vortrag am Montag, 17. März, 17 Uhr in der Friedenskirche, Schilfstraße 6, 45357 Essen. Der Eintritt ist frei. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Voranmeldung per E-Mail an s.meissler@diakoniewerk-essen.de. Gesundheit ist vielschichtig. Körperliche Aspekte spielen eine Rolle, das psychische Wohlbefinden und nicht...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.