Medizin

Beiträge zum Thema Medizin

Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Weiterer Todesfall, 9 Intensivpatienten - Aktuelle Zahlen aus dem Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis sind in den vergangenen 24 Stunden 520 Neuinfektionen mit Corona gemeldet worden. Die Gesamtzahl der bestätigten Corona-Fälle seit Pandemiebeginn ist damit auf 61.233 gestiegen (Stand Freitag, 25. März). Bei der Fallerfassung ist das Gesundheitsamt derzeit mit zwei Tagen in Verzug, rund 2.500 eingegangene Meldungen werden zeitnah nachgearbeitet. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt laut Robert...

  • Witten
  • 25.03.22
Ratgeber
Die Stadt bildet auch 2020 aus. | Foto: Wa-Archiv/ThM

Corona & Schutz
Weiterhin FFP2-Maskenpflicht in Verwaltungsgebäuden

Für alle Besucher der Wittener Verwaltungsgebäude hält die Kommune noch einmal fest: Es gilt weiterhin die Pflicht, eine FFP2-Maske zu tragen. Da der Zutritt zu den Gebäuden in aller Regel sowieso mit einem vereinbarten Termin verbunden ist, sollte das gut einzuplanen sein. Die Stadtverwaltung übt mit dieser Regelung ihr Hausrecht aus, um in Zeiten hoher Infektionszahlen Bürger und Mitarbeiter möglichst gut zu schützen. Schließlich muss der Impfstatus beim Zutritt nicht mehr nachgewiesen...

  • Witten
  • 24.03.22
Ratgeber
Jeden Tag im Einsatz, das CPU Team des St.-Johannes-Hospitals. | Foto: Martina Schewe-Glembin

Am St.-Johannes-Hospital
Neues Zentrum eröffnet: Bei Brustschmerzen hilft rund um die Uhr ein spezielles Team

 Mitte Januar wurde die neue Chest-Pain-Unit der Klinik für Kardiologie am St.-Johannes-Hospital des Katholisches Krankenhauses Hagen eröffnet. Diese Spezialeinheit mit zunächst vier Betten ist die erste Einrichtung dieser Art in Hagen und dient als Anlaufstelle für alle Patienten mit akut aufgetretenem Brustschmerz. Der Leiter des Brustschmerzzentrums, Chefarzt Dr. Gisbert Gehling, freut sich über diesen neuen Spezialbereich: „Wir sind personell, räumlich und technisch optimal für die...

  • Hagen
  • 26.02.22
Wirtschaft
Prof. Dr. Martin Tegenthoff, Dr. Juliane Kronsbein, Markus Taddicken, Dr. Aydan Ewers, Dr. Sven Jung und Dr. Jule Frettlöh erläuterten in Kurzreferaten ihre Erfahrungen. | Foto: Bildnachweis: Bergmannsheil

COVID-19 als Berufskrankheit
Der schwierige Weg zur Diagnose

„COVID-19 ist eine Multiorgankrankheit – bei der Bewertung von Folgeschäden ist deshalb die interdisziplinäre Sichtweise so immens wichtig“, so das Credo von Prof. Dr. Martin Tegenthoff. Der Direktor der Neurologischen Klinik am BG Universitätsklinikum Bergmannsheil war einer von sechs Referentinnen und Referenten bei einer bundesweit beachteten Fachveranstaltung zum Thema COVID-19 als Berufskrankheit. Sie richtete sich an Expertinnen und Experten der gesetzlichen Unfallversicherung und spannte...

  • Bochum
  • 09.02.22
LK-Gemeinschaft
Das Blutspendemobil macht am 3. Februar in der Hagener Innenstadt Halt. | Foto: Patrick Jost

Jede Blutspende hilft
Blutspendemobil macht Halt in Hagen: Spendecenter bietet am 6. Februar Termine an

"Eine zuverlässige Blutversorgung benötigt Kontinuität bei den Spenden. Jede Blutspende hilft!". Mit Aufrufen wie diesem hat der DRK Blutspendedienst in der Vergangenheit auf die Notwendigkeit von Blutspenden hingewiesen. Wer bisher Blut gespendet hat, konnte nur selten erfahren, wem durch sein Blut geholfen worden ist. Das Rote Kreuz kennt mittlerweile viele Beispiele von Patienten und schwerverletzten Unfallopfern wie Gina Rühl, die ihren linken Arm bei einem Motorradunfall verlor. Die...

  • Hagen
  • 26.01.22
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Weiterer Todesfall - Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 19.824 bestätigte Corona-Fälle (Stand Freitag, 10. Dezember). Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 120 gestiegen. 1.690 Kreisbewohner sind aktuell infiziert, von diesen sind 553 nachweislich von einer Virusvariante betroffen. 17.729 Menschen gelten als genesen. Aktuell liegt die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, bei 221,3 (Vortag 220,0). In den Krankenhäusern im...

  • Witten
  • 10.12.21
Wirtschaft
Bild: Der niederländische Patient wurde heute gegen 14.30 Uhr aus dem Bergmannsheil entlassen und in seine Heimat überführt. | Foto:  Bildnachweis: Bergmannsheil

Nach Stabilisierung Rückkehr in die Heimat
Niederländischer COVID-19-Patient aus dem Bergmannsheil entlassen

Große Freude im BG Universitätsklinikum Bergmannsheil: Der niederländische Patient, der in der vergangenen Woche in der Bochumer Klinik aufgenommen wurde, konnte bereits heute, am 30. November, wieder entlassen werden. Der 59-jährige Patient kam am 23. November ins Bergmannsheil und wurde zunächst auf der internistischen Intensivstation versorgt. Sein Zustand war anfangs hoch problematisch, er benötigte eine komplexe Therapie einschließlich invasiver maschineller Beatmung. In den folgenden...

  • Bochum
  • 30.11.21
  • 1
Wirtschaft
Bild: Die Pflege-Ausbildung findet großteilig unter fachkundiger Anleitung am Patientenbett statt. | Foto: Bildnachweis: Melina Kalwey, Bergmannsheil

Bewerbungstag im Bergmannsheil zeigt Ausbildungschancen
Pflegeprofi werden!

Jetzt durchstarten: Wer sich über Ausbildungschancen in der Pflege informieren möchte, sollte sich den Bewerbungstag im Bergmannsheil nicht entgehen lassen: Am 26. November 2021, 10:00 bis 16:00 Uhr, können sich Interessierte umfangreich informieren, Pflegetechniken selbst ausprobieren und sich mit Azubis, Praxisanleitungen und Lehrkräften austauschen. Je nach Interesse und Eignung erhalten Bewerberinnen und Bewerber eine Zusage für einen Ausbildungsplatz direkt vor Ort und am gleichen Tag....

  • Bochum
  • 19.11.21
Wirtschaft
Prof. Dr. Marcus Lehnhardt (Mitte) mit Kolleginnen und Kollegen seines Teams beim Jahreskongress der DGPRÄC in Potsdam | Foto: Bildnachweis: Privat

Prof. Dr. Marcus Lehnhardt ist Vizepräsident und „President elect“ der Fachgesellschaft der Plastischen Chirurginnen und Chirurgen
Hohe Auszeichnung für Plastischen Chirurgen am Bergmannsheil

Hohe Auszeichnung für Prof. Dr. Marcus Lehnhardt vom BG Universitätsklinikum Bergmannsheil: Der Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie mit Schwerbrandverletztenzentrum wurde auf dem diesjährigen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie (DGPRÄC) zum Vizepräsidenten gewählt. Damit ist er zugleich „President elect“ für die nächste Amtsperiode und wird somit der Fachgesellschaft in zwei Jahren als Präsident vorstehen. Der...

  • Bochum
  • 26.10.21
LK-Gemeinschaft
Die Anwohnerversammlung zum künftigen Gesundheitszentrum Vitalum war bestens besucht. Der Informationsbedarf war groß.  | Foto: michael wieschke
2 Bilder

Das Gesundheitszentrum in Röttgersbach stieß in einer SPD-Versammlung auf großen Zuspruch
Die ersten Bagger rollen im November

Das Interesse am künftigen Röttgersbacher Gesundheitszentrum Vitalum ist groß. Bei einer Anwohnerversammlung gab es viel Zuspruch, aber auch Anregungen. Bis auf den Platz war der Saal der Gaststätte Rademacher in unmittelbarer Nähe des Zukunftsprojekts gefüllt. Gut 100 Bürgerinnen und Bürger wollten wissen, wann es wie losgeht, und was alles zu erwarten sei. Im November sollen jedenfalls die ersten Bagger rollen. „Teilnehmen wollten noch viel mehr. Aber das war aufgrund der Corona-Regeln nicht...

  • Duisburg
  • 24.10.21
Ratgeber
Martina Clös | Foto: HK Schwelm
3 Bilder

Himalaya der Fußchirurgie
Nach 40 Jahren schmerzfrei: Fußspezialist Dr. Dohle behandelt Hohlfuß erfolgreich

Patientin ist Martina Clös aus Schwelm Heute deutet am Fuß von Martina Clös beinahe nichts mehr daraufhin, dass das einfache Laufen bis vor Kurzem kaum möglich war. Zu groß waren die Schmerzen im rechten Fuß. Schon alltägliche Dinge bereiteten Probleme und vor allem an Sport war nur noch wenig zu denken. Schwervorstellbar, dass die Heilpraktikerin aus Schwelm 40 Jahre lang mit Schmerzen durchs Leben ging. „Kurz vor meinem Abitur bin ich mit 18 Jahren beim Volleyballspielen so unglücklich...

  • Schwelm
  • 14.10.21
LK-Gemeinschaft
Sie halten den symbolischen Schlüssel für eine gute Zukunft in den Händen. V.l. Carolina Korioth (Pflegedirektion), Johannes Stubbs (Ludes Architekten), Birger Meßthaler (Klinikgeschäftsführer) und Dr. Wolfgang Lepper (Ärztlicher Direktor).
 | Foto: Helios
2 Bilder

Neubau der Helios St. Johannes Klinik übergeben – Stärkung des Gesundheitsstandorts Duisburg
Zwei „Schlüsselerlebnisse“

Der Betrieb läuft bereits, zum Wohl der Patienten, aber auch der Mitarbeitenden. Jetzt gab es im Neubau der Hamborner Helios St. Johannes Klinik in kleiner Runde eine nachträgliche, aber offizielle Feierstunde mit symbolischer Schlüsselübergabe. Die Konzern-Geschäftsführung und Oberbürgermeister Sören Link waren mit von der Partie. Nicht nur einen, sondern gleich zwei Schlüssel übergab Architekt Johannes Stubbs an Klinikgeschäftsführer Birger Meßthaler, denn die Verbindung zwischen altem und...

  • Duisburg
  • 09.10.21
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis - Ausbruch in Senioreneinrichtung!

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 15.634 bestätigte Corona-Fälle (Stand Donnerstag, 30. September). Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 40 gestiegen. 386 Kreisbewohner sind aktuell infiziert, von diesen sind 174 nachweislich von einer Virusvariante betroffen. 14.873 Menschen gelten als genesen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 43,3 (Vortag 42,1). In den Krankenhäusern im...

  • Witten
  • 30.09.21
Ratgeber

Trampolino im Schalker Sportpark wird zur Job-Info-Plattform

Marienhospital Gelsenkirchen bietet Informationen für Pflegefachkräfte und Action für die Kids Für Mittwoch, den 6. Oktober 2021 lädt das Marienhospital Gelsenkirchen (mhg) interessierte Pflegefachkräfte zu einem ganz besonderen Job-Info-Event ins Trampolino im Schalker Sportpark ein. Von 14.00 bis 18.00 Uhr sind nicht nur die Verantwortlichen der Krankenhausdirektion und der Pflegedirektion vor Ort und geben Auskunft über die dienstlichen und tarifvertraglichen Rahmenbedingungen und die...

  • Gelsenkirchen
  • 30.09.21
Politik
Dr. Uwe Heinen und Christina Roth vor dem Modell des Vitalum. Das wegweisende Neubauprojekt setzt Akzente in und für Röttgersbach. | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Erster Spatenstich für ein ambitioniertes Vorgaben in Röttgersbach jetzt erfolgt
Kurze Wege zur Gesundheit

Der erste Spatenstich für das Vitalum ist erfolgt. Im dritten Quartal 2023 soll das neue Gesundheitszentrum in Röttgersbach seinen Dienst aufnehmen. Die Politik ist mehr als zufrieden. Am Anfang stand die Idee, und die wird jetzt in die Tat umgesetzt. Jetzt rollen die Bagger an. Das zukunftsweisende Projekt Vitalum am Kreisverkehr Kaiser-Friedrich-, Ecke Holtener Straße wird auf den Weg gebracht. Viele Gespräche wurden geführt, Pläne erstellt, verändert, modifiziert. Auch die Anwohner wurden...

  • Duisburg
  • 20.09.21
Ratgeber
6 Bilder

DAS IRLEN-SYNDROM
Wenn Licht nicht richtig verarbeitet werden kann.

Isolation Recklinghausen. Seit Wochen lebe ich in meiner vollständig abgedunkelten Wohnung. Licht, das starke Schmerzen verursacht, zwingt mich zu dieser einschneidenden Maßnahme. 4 Wochen, 24 Stunden am Tag absolute Dunkelheit. Essen auf Rädern, einige Kontakte über Telefon – die sozialen Netzwerke sind noch nicht erfunden. Es ist das Jahr 2001.Vier Wochen später: Die ersten Spektral-Filter sind aus den USA eingetroffen. Es beginnt ein intensiver Prozess einer Wahrnehmungsumstellung: Sich...

  • Recklinghausen
  • 17.09.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 15.301 bestätigte Corona-Fälle (Stand Donnerstag, 16. September). Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 63 gestiegen. 768 Kreisbewohner sind aktuell infiziert, von diesen sind 372 nachweislich von einer Virusvariante betroffen. 14.159 Menschen gelten als genesen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 94,7 (Vortag 100,6). In den Krankenhäusern im...

  • Witten
  • 16.09.21
Ratgeber
Foto: Honorarfreie Verwendung des Bildmaterials ausschließlich mit Nennung der Verbraucherzentrale NRW
2 Bilder

WUSSTEN SIE SCHON...
...,…, dass viele Mittel gegen Reizdarm-Beschwerden gar nicht zugelassen sind?

Ob von Kijimea, Doppelherz oder Liadin: Präparate, die gegen das Reizdarmsyndrom helfen sollen, gibt es viele auf dem Markt. Was viele nicht wissen: Diese sind häufig gar nicht als Arzneimittel zugelassen, sondern werden lediglich als Medizinprodukte in den Verkehr gebracht. Rein rechtlich gesehen sind die Kapseln daher enger mit Kondomen (ebenfalls Medizinprodukt) verwandt als mit Kopfschmerztabletten (Arzneimittel). Dies erspart den Herstellern ein strenges Zulassungsverfahren, in dem die...

  • Wesel
  • 12.08.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Foto: VKKD

Präzisions-Robotik im Vinzenz: Live-Sendung informiert Patienten über Knie-OP
Roboterassistierte Chirurgie für langlebige Knie-Endoprothesen

Zuschauer können in dem moderierten Studio-Gespräch aus dem Vinzenz den Behandlungsverlauf eines Patienten verfolgen – inklusive des neuen und innovativen, roboterassistierten Verfahrens im OP. Dieses setzt neue Qualitätsmaßstäbe bei der Versorgung mit künstlichen Kniegelenken. Studien haben gezeigt, dass es weltweit bei bis zu 20 Prozent der Patientinnen und Patienten beim Einsatz einer Knie-Endoprothese mit üblichen mechanischen Verfahren selbst durch erfahrene Operateure zu Ungenauigkeiten...

  • Düsseldorf
  • 23.06.21
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Bild (v.l.): PD Dr. C. Kruppa (Chirurgische Klinik), Dr. T. Groll (Geschäftsführerin), M. Knaths (Referentin), Jun.-Prof. Dr. E. Enax-Krumova (Neurologische Klinik), PD Dr. C. Meyer-Frießem (Anästhesiologische Klinik) | Foto: Bildnachweis: R. Jopp, Bergmannsheil

Karrierenetzwerk für Ärztinnen startet am Bergmannsheil
Die „gläserne Decke“ durchdringen

Medizin wird immer weiblicher: Über 60 Prozent aller Medizinstudierenden in Deutschland sind Frauen, zeigen aktuelle Daten des Statistischen Bundesamtes. Doch in den Führungspositionen von Kliniken und Universitäten sind Frauen nach wie vor unterrepräsentiert. Um Ärztinnen in ihrer Karriere gezielt zu unterstützen und den Austausch untereinander zu fördern, haben drei Medizinerinnen am BG Universitätsklinikum Bergmannsheil das Netzwerk „Ärztinnen@Bergmannsheil“ gegründet. Das Angebot richtet...

  • Bochum
  • 11.06.21
Wirtschaft
PD Dr. Mirko Aach, leitender Arzt der Abteilung für Rückenmarkverletzte am Bergmannsheil, ist Tagungsleiter des DMGP-Kongresses 2021 | Foto: Bergmannsheil

Leitender Arzt der Abteilung für Rückenmarkverletzte am Bergmannsheil lädt ein zum Digitalkongress
Behandlung von Querschnittgelähmten: PD Dr. Mirko Aach ist Kongress-Präsident der DMGP

Aktuelle Forschungen zur Neuroregeneration, Fragen der lebenslangen Nachsorge und Lifestyle-Themen wie Kinderwunsch mit Querschnittlähmung: Diese und weitere Themen stehen im Fokus der Jahrestagung der Deutschsprachigen Medizinischen Gesellschaft für Paraplegiologie e. V. (DMGP). Sie findet vom 16. bis 18. Juni 2021 als Digitalkongress statt. Präsident der Tagung ist PD Dr. Mirko Aach, Leitender Arzt der Abteilung für Rückenmarkverletzte am BG Universitätsklinikum Bergmannsheil in Bochum. Erste...

  • Bochum
  • 10.06.21
Blaulicht
Das 76-Seiten lange Ärzteverzeichnis für das Jahr 2021. Dieses ist gedruckt und digital erhältlich. | Foto: EN-Kreis

Für den EN-Kreis
Ärzteverzeichnis 2021 verfügbar: Ratgeber gedruckt und online erhältlich

 "Ob bei einer akuten Erkrankung, einem planbaren medizinischen Eingriff oder einer langfristigen Therapie – bei den Ärzten im Ennepe-Ruhr-Kreis sind die Bürgerinnen und Bürger in guten Händen. Und in unserem Ärzteverzeichnis haben sie alle Mediziner kompakt auf einen Blick." Für Landrat Olaf Schade ist die neueste Publikation des Fachbereiches Soziales und Gesundheit ein guter Ratgeber, wenn es darum geht, im Falle der Fälle medizinische Hilfe zu finden. "Auch in Zeiten, in denen man mit...

  • Hagen
  • 23.05.21
Ratgeber
Dr. Beier (o.li.), Herr Heße (o.re.) und Dr. Abdulgader (u.) freuen sich auf interessante Fragen und tolle Gespräche.
 | Foto: AKH

Am 20. Mai
„Gallensteine erkennen und behandeln": Telefonaktion des Allgemeinen Krankenhauses Hagen

Sie können klein wie ein Korn sein oder die Maße von Hühnereiern erreichen: Gallensteine. In vielen Fällen rufen die auskristallisierten Bestandteile der Gallenflüssigkeit keine Beschwerden hervor. Je nach Lage und Größe verursachen sie jedoch Schmerzen im Oberbauch bis hin zu starken Gallenkoliken. Wie die Spezialisten des Allgemeinen Krankenhaus Hagen Gallensteine diagnostizieren und wann eine Behandlung notwendig ist, erfahren Interessierte in der nächsten Ausgabe des „AKH-Expertentelefons“....

  • Hagen
  • 15.05.21
Ratgeber
Medikamente sollten kühl, trocken und vor allem kindersicher gelagert werden.
 | Foto: Apothekenkammer Westfalen

Gesundheitstipps
Die gute alte Haushaltsapotheke: Arzneimittel sollten einmal jährlich überprüft werden

Bei kleinen und größeren Notfällen ist die Hausapotheke oft Retter in der Not. Allerdings nur, wenn sie auch richtig bestückt ist. Ist noch alles vorhanden, nichts ausgelaufen, und sind alle Arzneimittel noch haltbar? „Einmal im Jahr sollte man die Hausapotheke einem gründlichen Check unterziehen“, sagt Apothekerin Anja Beier, Sprecherin der Hagener Apothekerschaft. Also: Warum nicht die Zwangspause im Corona-Lockdown dazu nutzen, den Vorrat an Medikamenten einmal unter die Lupe zu nehmen? „Bei...

  • Hagen
  • 11.04.21

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. März 2025 um 17:00
  • Friedenskirche
  • Essen

Frag den Doc – Antworten aus der Naturheilkunde und der Homöopathie

Dr. Michael Elies gibt in seinem Vortrag Antworten zu häufigen Krankheiten und Beschwerden. Dabei geht er auf individuelle Fragen ein und gibt Hinweise zur Selbsthilfe. Vortrag am Montag, 17. März, 17 Uhr in der Friedenskirche, Schilfstraße 6, 45357 Essen. Der Eintritt ist frei. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Voranmeldung per E-Mail an s.meissler@diakoniewerk-essen.de. Gesundheit ist vielschichtig. Körperliche Aspekte spielen eine Rolle, das psychische Wohlbefinden und nicht...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.