Medien

Beiträge zum Thema Medien

Kultur

Medien
Kinder-Medien-Preis 2019: Großer Jubel bei den Gewinnern von 12 kleinen WEISSEN ELEFANTEN

Publikumspreise gehen an Schulen in Aufkirchen, Bamberg, Kulmbach und Mindelheim München (ots) "Der Krieg und ich" wird als "beste TV-Produktion" gekürt KiKA-Wissensmacherin Clarissa Corréa da Silva wird als "beste TV-Moderatorin" ausgezeichnet Julius Weckauf bekommt den WEISSEN ELEFANTEN für seine Rolle als kleiner Hape Kerkeling in "Der Junge muss an die frische Luft" "Unforeseen Incidents" wird als "bestes Game" prämiert "Unheimlich perfekte Freunde" ist der "beste Kinofilm" Rund 450 kleine...

  • Dortmund
  • 01.07.19
  • 1
Kultur
© MDR/punctum/Stefan Hoyer

Medienkompetenzpreis Mitteldeutschland 2019
Die Preisträger stehen fest

Leipzig (ots) - Die fünf Preisträger des Medienkompetenzpreises Mitteldeutschland 2019 stehen fest. Sie sind heute, Sonnabend, 22. Juni, beim MDR in Leipzig ausgezeichnet worden. Der Preis für die besten Medienkompetenzprojekte in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ist mit jeweils 2.000 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre von der Arbeitsgemeinschaft der Mitteldeutschen Landesmedienanstalten (AML) und vom Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) ausgelobt. Der Medienkompetenzpreis wird in fünf...

  • Dortmund
  • 24.06.19
  • 1
Politik

Farbenspiele
Farbenspiele: DIE LINKE, die Grünen und die neue, internationale Jugendbewegung

DIE LINKE wird in der Öffentlichkeit auch von den Medien als eine von Senioren dominierte und zerstrittene (Altherren-) Partei wahrgenommen und dargestellt, als eine Partei ohne wesentlichen Einfluss auf die wichtigsten politischen Probleme, – sie sind nicht einmal in ihrem ganzen Ausmaß erkannt worden, analysiert worden, diskutiert worden und werden jetzt von den Grünen, die unter dem Druck einer neuen, internationalen Jugendbewegung die sozialistische Komponente unseres Programms in ihr...

  • Recklinghausen
  • 18.06.19
Politik

Bundesegierung in der Bredouille
Probleme aussitzen und verdrängen, existenzielle Fragen nicht beantworten: Bundesegierung in der Bredouille

Die Recklinghäuser Zeitung berichtete gestern (11. 06. 2019) unter der Schlagzeile „Die Fehler der Konzerne“: „Zehntausende Stellen sollen in NRW wegfallen. Unter Druck durch Globalisierung und Digitalisierung haben die Firmen Fehler gemacht.“ Auf dieses Problem, eigentlich auf einen ganzen Komplex von Problemen habe ich vor einem Jahr im Februar in einem Leserbrief an das Medienhaus Bauer, Marl, und an die Frankfurter Zeitung aufmerksam gemacht und die Verantwortung dafür vor allem der GroKo...

  • Recklinghausen
  • 12.06.19
Ratgeber
Zoe Kämpfet (von rechts), Schülerin der Realschule Kastanienallee, spielt in dem Kurzfilm "Smombie" die Hauptrolle. Ihr wichtigster Komparse ist dabei das Smartphone. Gemeinsam mit Kirsten Klein vom SKFM Velbert/Heiligenhaus, Sozialpädagoge Lars Jonetat, Zoes Mutter, die ebenfalls in dem Film zu sehen ist, sowie den Experten Johannes Kassenberg, Thorsten Sievering und Tim Ohlendorf kamen die Fünft- bis Zehntklässler nun zur Premiere in der Aula der Schule zusammen. | Foto: Maren Menke

Premiere des Kurzfilms "Smombie" an der Realschule Kastanienallee
Den Blick vom Smartphone lösen

Zu einer ganz besonderen Film-Premiere kamen diese Woche die Schüler, Lehrer und Sozialpädagogen der Realschule Kastanienallee (RSK) mit geladenen Gästen in der Aula zusammen. Folgendes gab es dabei auf einer großen Leinwand zu sehen: Die Pausen-Glocke klingelt und die Schüler der Jahrgangsstufen fünf bis zehn verlassen ihre Klassenräume, den Blick dabei starr auf ihre Smartphones gerichtet. Sie gehen durch das Treppenhaus runter auf den Schulhof, den Blick dabei starr auf ihre Smartphones...

  • Velbert
  • 12.06.19
Ratgeber

Serviceangebot für Büchereikunden außerhalb der Öffnungszeit ist top
Medienrückgabebox der Weseler Stadtbücherei kommt gut an

Seit Ende Februar steht als Serviceangebot für Büchereikunden die Medienrückgabebox neben dem Eingang zur Stadtbücherei. Immer wieder äußern Kunden seitdem bei ihren Besuchen in der Bücherei, wie positiv sie die Möglichkeit der Medienrückgabe außerhalb der Büchereiöffnungszeiten sehen, und wie gern sie sie nutzen. Die Auswertung der Statistik spiegelt diese Aussagen wieder: bei Leerung der Box am Morgen liegen durchschnittlich elf Bücher und drei CD‘s/DVD’s in der Box. In einer Woche nutzen bis...

  • Wesel
  • 04.06.19
Kultur
obs/ZDF/Kristina Schäfer, [M] E. Ebers

Kindermedien
30 Jahre ZDF-Kindernachrichten: "logo!-Tour" zum Jubiläum

Mainz (ots) - Zum 30. Geburtstag von "logo!" können Zuschauerinnen und Zuschauer auf besondere Art an den ZDF-Kindernachrichten teilnehmen: Nach dem Motto "Eure Themen, unsere Reise" verlässt "logo!" ab Montag, 3. Juni 2019, für drei Wochen das Nachrichtenstudio, reist quer durch Deutschland und sendet die Nachrichten täglich live von einem anderen Ort - abwechselnd moderiert von Jennifer Sieglar, Linda Joe Fuhrich, Tim Schreder und Sherif Rizkallah. Die "logo!-Tour" soll unmittelbar vor Ort...

  • Dortmund
  • 03.06.19
  • 2
Ratgeber
Dr. Marco Fileccia, Referent der Initiative „Eltern+Medien“ der Landesmedienanstalt NRW sowie Autor des Buches „Was tun bei Cyber-Mobbing?“ , war im Rahmen der regelmäßigen Veranstaltungsreihe am Gymnasium Voerde zu Gast. | Foto: privat

Was tun bei Cyber-Mobbing?
Großer Zulauf bei Vortrag von Dr. Marco Fileccia im Gymnasium Voerde

Dr. Marco Fileccia, Referent der Initiative „Eltern+Medien“ der Landesmedienanstalt NRW sowie Autor des Buches „Was tun bei Cyber-Mobbing?“ , war im Rahmen der regelmäßigen Veranstaltungsreihe am Gymnasium Voerde zu Gast und skizzierte anschaulich und schonungslos die Probleme und Risiken der Themen Internetsucht und Cyber-Mobbing. Das Internet und seine Vernetzung bieten viele Chancen und Möglichkeiten für Jugendliche, die Welt zu entdecken und Erfahrungen im Bereich der Medienkompetenz zu...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 29.05.19
Kultur
Let's Play "Bermuda? Nein Danke!"

Computerspiel | Adventure
"Bermuda? Nein Danke!"

Ein kleines Inselabenteuer für alle Freunde des klassischen Point&Click-Adventures aus dem Jahr 2013 von Cornelis Jettke. Dieses Spiel wurde erstellt mit dem Point & Click-Development-Kit. Inhalt des Spiels: Es ist immer eine unangenehme Sache auf einer einsamen oder fast einsamen Insel zu stranden. Besonders dann, wenn man seiner Familie versprochen hat rechtzeitig zum Abendessen zuhause zu sein. In diesem kurzen Escape-the-Island-Game ist es deine Aufgabe dem Bermudadreieck von der Schippe zu...

  • Dortmund
  • 17.05.19
  • 1
Kultur
"Wir machen uns die Welt“
Ein kreativer Guide für Jugendliche
Hrsg. von Birgit Hauska und Nina Waibel (für die SK Stiftung Kultur)

Literatur
Rezension "Wir machen uns die Welt" - #wirmachenunsdiewelt

Vielen Dank an result gmbh (das Institut für digitalen Wandel) für die Zusendung des Rezensionsexemplars „Wir machen uns die Welt“. Schon optisch spricht das Buch an. Die Texte sind ansprechend gestaltet und durch Fotos und Fotocollagen und wechselnde Farben aufgelockert gestaltet. Die Sprache richtet sich definitiv an Jugendliche. Diese ist gelungen und keineswegs anbiedernd hipp formuliert. Ziel der Autoren und der SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn ist es, die Freude an Medien und der...

  • 15.05.19
  • 1
Kultur
obs/ZDF/Hannes Hubach

Drehstart in Thüringen und Brandeburg
Zum 200. Geburtstag: ZDF verfilmt Theodor Fontanes "Unterm Birnbaum"

Mainz (ots) - Theodor Fontanes Geburtstag jährt sich 2019 zum 200. Mal. Aus diesem Anlass inszeniert Regisseur Uli Edel ("Das Adlon. Eine Familiensaga") für das ZDF Fontanes "Unterm Birnbaum" in einer modernen, in die Gegenwart versetzten Version. Die Novelle gehört zu den Frühwerken der Kriminalliteratur. Drehbuchautorin Léonie-Claire Breinersdorfer schuf aus Fontanes Original über einen Mord aus Verzweiflung und Habgier eine Kriminalgeschichte, die im Kern ein Ehedrama ist. Das geschickt...

  • Dortmund
  • 15.05.19
  • 1
Ratgeber
Der eintägige Workshop "Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Vereine" der Volkshochschule Dinslaken deckt die ganze Bandbreite von moderner Öffentlichkeitsarbeit ab. | Foto: Archiv

Workshop an der VHS in Dinslaken
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Vereine

Der eintägige Workshop "Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Vereine" der Volkshochschule Dinslaken, Friedrich-Ebert-Straße 84, am Samstag, 18. Mai, von 10 bis 14 Uhr deckt die ganze Bandbreite von moderner Öffentlichkeitsarbeit ab. Wie schreibe ich eine Nachricht? Wie meistere ich die Kunst des ersten Satzes? Wie schreibe ich so, dass der Leser nicht sofort wieder aussteigt? Carmen Friemond führt leicht verständlich und praxisnah ein in den Umgang mit Journalismus und auch mit...

  • Dinslaken
  • 08.05.19
Ratgeber

Bücherei Partner bei der Erstellung von Medienkonzepten
Infotag in Hildener Bibliothek

Alle Schulen in Nordrhein-Westfalen sind dazu verpflichtet, bis zum Ende des Schuljahres 2019/2020 ein Medienkonzept zu erstellen. Das teilt die Stadtbibliothek mit. Aus diesem Grund lädt die Stadtbücherei Hilden am Montag, 13. Mai, ab 15 Uhr alle Multiplikatoren der Grundschulen und weiterführenden Schulen zu einem Informationstag ein. Denn auch außerhalb der Schulen gibt es Kooperationspartner wie Bibliotheken, die zur Umsetzung des Medienkonzeptes einen wichtigen Beitrag leisten können....

  • Hilden
  • 28.04.19
Politik
3D Visualisierung, Umgestaltung Telekomblock
2 Bilder

Ein Konzept für Markthalle, Bücherei, VHS und vieles mehr
Im Telekomblock entsteht der spannendste Ort der Stadt

Dort, wo heute das Telekom-Gebäude am Rathausplatz steht, soll in Bochum bis spätestens 2023 eine Markthalle und das sogenannten “Haus des Wissens” entstehen. Denn Stadtbücherei und Volkshochschule sollen bis dahin vom Bildungs- und Verwaltungszentrum (BVZ) hinter dem Rathaus in das ehemalige Telekom-Gebäude umziehen. Mit diesem Umzug setzt die Stadt einen Vorschlag der STADTGESTALTER um, den diese bereit 2015 vorgeschlagen haben (Bochumer Markthalle, 03.06.2015). Weiterhin hatten die...

  • Bochum
  • 23.02.19
  • 2
Politik
Foto: Die Hoffotografen GmbH

Jugendmedienworkshop 2019
Dagmar Freitag ruft Jugendliche zur Bewerbung beim Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag auf

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dagmar Freitag ruft Jugendliche im Alter von 16 und 20 Jahren mit besonderem Interesse an Journalismus, Medien und Politik zur Bewerbung beim Jugendmedienworkshop 2019 auf, der vom 31. März bis zum 6. April 2019 in Berlin stattfindet. Der Deutsche Bundestag lädt auch in diesem Jahr gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland e.V. 30 Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten aus dem gesamten Bundesgebiet zu einem...

  • Iserlohn
  • 03.01.19
Kultur
29 Bilder

Karneval
Spitze Feder im Doppelpack

Mit Armin Laschet und Martin Reinl zeichneten die Mülheimer Karnevalisten jetzt gleich zwei Persönlichkeiten mit einer Spitzen Feder für Ihre Verdienste um das freie Wort aus. Beide Preisträger, die jetzt auch "Ordensbrüder" sind, zeigten in ihren Dankesworten, dass sie den seit 1984 vom Hauptausschuss Groß-Mülheimer Karneval verliehenen Ehrenpreis zu Recht erhalten haben. "Du bekommst die Spitze Feder, damit ich sie mir an meinen Hut stecken kann", ließ der Autor, Regisseur und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.11.18
Politik
Foto Quelle: 
https://www.bing.com/images/search?view=detailV2&ccid=bci8tZF1&id=3FA964403DA39628085043054F00BED0910C9E24&thid=OIP.bci8tZF1vcBSDccUXHkExgAAAA&mediaurl=https%3a%2f%2fimage.pixelio.de%2f000%2f491%2f480%2fplayer%2f1--491480-Teamwork%2520Stra%2526szlig%253Benbau-pixelio.jpg&exph=253&expw=400&q=kostenloses+foto+Stra%c3%9fenbau&simid=608044041811657950&selectedIndex=0&ajaxhist=0
2 Bilder

Die Dichtheitsprüfung steht sehr oft im Zusammenhang mit dem Straßenbau!
Bis zu 80% vom Eigentümer zu zahlen. >Straßenbaubeiträge

Die Bürgerinitiative (BI) -Alles dicht in Gronau- wird am Montag 19. November erneut zusammen kommen. Das Treffen findet um 19:30 Uhr im Gasthaus Nienhaus, Gluckstr. 22 statt, zu dem auch alle interessierten Bürger eingeladen sind. Themen: neueste Erkenntnis zum Monitoring. Zur Erinnerung, mit diesem sollte der Nachweis erbracht werden, dass private Abwasserleitungen eine Gefahr für Grund- und Trinkwasser seien. .Das ist zwar seit Dez. 2017 beendet, es liegen aber bis jetzt keine abschließenden...

  • Recklinghausen
  • 15.11.18
Politik
2 Bilder

Print-Medien bei Schülern: eine Umfrage auf dem AVG-Schulhof
Die Jugend von heute - Liest sie überhaupt noch die Zeitung?

Was ist eigentlich mit der Jugend von heute los? Haben sie noch irgendwas mit Nachrichten am Hut? Hören sie Radio, gucken TV-Nachrichten oder lesen sogar mal die Zeitung? Das habe ich mich gefragt und bin losgezogen. Am Andreas-Vesalius-Gymnasium (AVG) in Wesel habe ich eine neunte Klasse dazu befragt, ob sie Zeitung lesen, sich überhaupt für Nachrichten interessieren und noch mehr. Was dabei heraus gekommen ist, erfahren sie nun. Die erste Frage war, ob sie überhaupt Zeitung lesen. Daraufhin...

  • Wesel
  • 08.11.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der neue Vorstand der Junge Presse e.V. (von links oben nach rechts unten) besteht aus Florian Sandmann, Judith Lottes, Philipp Seeberger, Alexander Klug, Anna Pia Möller, Marie Haase, Cedric Rust, Anika Stelzner, Pierre Prasuhn. | Foto: Junge Presse e.V.

Vorstand der Jungen Presse e.V. bekommt Zuwachs

Der Vorstand der Jungen Presse e.V. ändert seine Reihen. So weht ein frischer Wind für die kommenden zwei Jahre in der Unterstützung von jungen Medienmachern. Die Bindung des Teams an den Verein hat in der Jungen Presse Tradition. Nun wurde der neue, 9-köpfige Vorstand des Medienverbandes gewählt. Insgesamt vereinen die Neuen 54 Jahre Vereinszugehörigkeit – entweder bereits im Vorstand oder als Freiwillige gestalten sie gemeinsam schon lange das Vereinsleben. Als Vorsitzender wurde Florian...

  • Essen-Süd
  • 03.11.18
Politik

Macht der Medien
Medien jagen die Kanzlerin – unverschämtes Drängen nach Rücktritt

Dass die Moderatoren in Fernsehsendungen immer hartnäckig fragen und das in wiederholter nur stets anderer Wortwahl, ist man ja gewohnt. Wie derzeit allerdings vor allen exponierte CDU-Politiker gedrängt werden, es ihnen förmlich in den Mund gelegt wird, zu sagen, dass sie einen (schnellen / unmittelbaren) Rücktritt der Kanzlerin für gut und richtig halten, ist einfach widerlich. Der "nahe Rücktritt" wird suggeriert und herbeigeredet, indem man in Zweifel zieht, ob Frau Merkel die volle...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 02.11.18
  • 5
Politik
So könnte die Speicherstraße mit der Hafenpromenade einmal aussehen. | Foto: Gerber Architekten
2 Bilder

Medien-, Heimat-, Binnenhafen

Der Phoenix-See hat es vorgemacht: Nicht nur das Wohnen, auch das Arbeiten am Wasser ist begehrt. Im Hafenbereich scheidet das Wohnen wegen der laufenden gewerblichen Nutzung aus: „Bei der weiteren Entwicklung müssen wir im Blick behalten, dass der Hafen das letzte große zusammenhängende Industriegebiet ist. 5000 Arbeitsplätze sind direkt im Hafen, 8000 davon abhängig“, betont Hafen-Aufsichtsrat Dirk Goosmann. „Wir möchten diese Arbeitsplätze und die industrielle Nutzung des Hafens nicht...

  • Dortmund-City
  • 26.09.18
Politik

Jetzt bewerben: Jugendpressetage der SPD-Bundestagsfraktion

Vom 17. bis zum 19. Oktober lädt die SPD-Bundestagsfraktion Redakteurinnen und Redakteure von Schülerzeitungen aus ganz Deutschland zu den Jugendpressetagen nach Berlin ein. Einen Platz dafür vergibt die Duisburger SPD-Bundestagsabgeordnete Bärbel Bas. „Die Jugendpressetage sind eine tolle Chance, die Arbeit der SPD-Bundestagsfraktion und vor allem das Zusammenspiel von Medien und Politik im politischen Berlin direkt zu erleben“, erläutert Bärbel Bas. Drei Tage lang können 100...

  • Duisburg
  • 03.09.18
Ratgeber
Das viele Kinder Smarphones haben, ist schon längst kein seltener Anblick mehr. | Foto: pixabay.com

Frage der Woche: Ab wann sollten Kinder ein eigenes Smartphone haben?

Das tragbare, internetfähige Telefon ist bei einer Großzahl der Deutschen zu einem wichtigem Begleiter geworden. Aber wann sollten Kinder ihr eigenes Smartphone haben? Mit sieben, mit zehn oder doch besser erst mit 13 Jahren? 2009 besaßen nur ca. 6,31 Millionen Deutsche ein Smartphone, heute (2018) sind es schon rund 57 Millionen.  Natürlich kommen so auch Kinder immer früher mit Smartphones und digitalen Medien in Kontakt. Das Internationale Zentralinstitut für Jugend- und Bildungsfernsehen...

  • Essen-Nord
  • 10.08.18
  • 15
  • 8
Politik
Bundestagsabgeordnete Sabine Weiss. | Foto: LK-Archiv

Jugendmedienworkshop mit Sabine Weiss im Deutschen Bundestag für junge Nachwuchsjournalisten

Auch in diesem Jahr lädt der Deutsche Bundestag 30 Nachwuchsjournalistinnen und Journalisten zu einem einwöchigen Workshop nach Berlin ein. Dieses Mal steht das Workshop-Programm, in dem die Jugendlichen Einblicke in den medialen und politisch-palamentarischen Alltag in der Bundeshauptstadt bekommen, unter dem Titel "Zwischen Krieg und Frieden". Die Jugendlichen werden in einer Redaktion hospitieren, mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages diskutieren, eine Plenarsitzung besuchen und an der...

  • Wesel
  • 26.06.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.