Medien

Beiträge zum Thema Medien

LK-Gemeinschaft

Todesfälle im EN-Kreis
Schlagzeilen um Corona - Respektlosigkeit -

Liebe Leser, gebt doch einmal in der Suchmaschine Google folgendes ein: " Todesfälle im EN Kreis in 2020 " Was stellen wir fest? In 2020 sterben wohl nur noch Menschen an Corona. Um jeden einzelnen Todesfall wird eine große Schlagzeile generiert, leider auch hier im Lokalkompass! Keine Schlagzeile für jeden Krebstoten, jeden der an Herzinfakt usw. verstorben ist. Dabei sind dies weit aus mehr Menschen als an den folgen des Coronavirus verstarben und leider waren diese Menschen meist NICHT weit...

  • Witten
  • 29.04.20
Ratgeber
Die Fahrradkuriere Robert Dedden (links) und Peter Hupperich (rechts) liefern zweimal die Woche Bücher an Haushalte in Hattingen aus. | Foto: Stadt Hattingen

Nachschub zum Lesen per Fahrrad
Stadtbibliothek Hattingen und ADFC liefern Medien aus

Dass Leseratten trotz der Coronakrise nicht auf Bücher oder Gesellschaftsspiele für zu Hause verzichten müssen, beweist die Stadtbibliothek. Gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) bietet die Bibliothek den Service an, bestellte Medien nach Hause zu liefern. Mitglieder des Fahrradclubs stellen sich momentan zweimal die Woche als freiwillige Kuriere zur Verfügung, um die Bürger mit neuem Lesestoff zu versorgen. Die erste Tour sind die passionierten Fahrradfahrer vor Ostern...

  • Hattingen
  • 27.04.20
Ratgeber

Immer noch aktuell
Zusammenkünfte und Ansammlungen in der Öffentlichkeit von mehr als zwei Personen sind untersagt.

Bei all dem was sich ab Montag ändert, wurde scheinbar nicht ausreichend kommuniziert, dass die Kontaktbeschränkungen im öffentlichen Raum weiterhin gelten! Für Familien und in einem Haushalt lebende Personen gelten Ausnahmen. Arzt- und Apothekenbesuche, Lebensmitteleinkäufe, Tanken, Hilfe für andere und der Weg zur Arbeit sind weiterhin möglich. Es gibt keine Ausgangssperre. Welche Strafe muss ich zahlen, wenn ich gegen Corona-Schutzmaßnahmen und das Kontaktverbot verstoße? Bei Zusammenkünften...

  • Dorsten
  • 19.04.20
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft

Offener Brief
Macht endlich Mut

Mir stinkts! Es reicht! Im Radio im Fernsehen Corona!!! Information ist wichtig aber wir alle brauchen Ablenkung.  Auf allen Sendern -  Information bis zum Abwinken. Stündlich  im Radio. Zeigt uns bitte stattdessen wie schön die Welt ist, die Natur ist ein Tröster! Weshalb  zeigen uns nicht die Medienmacher nicht die schönen Seiten des Lebens vor dem Schlafen gehen, anstatt uns mit noch mehr Sorgen, als wir uns ohnehin schon machen,  ins Bett zu schicken? Die Devise heißt doch  -  die...

  • Düsseldorf
  • 25.03.20
  • 12
  • 2
Politik

Bochum ist zu wenig digital
Corona-Krise legt digitale Defizite der Stadt offen

Die Corona-Krise hat das Leben in der Stadt zum Stillstand gebracht. Die städtischen Dienstleistungen wurden eingeschränkt, die Kinder können nicht mehr zur Schule gehen. Für vieles, was jetzt nicht mehr auf gewohntem Weg funktioniert, gibt es schon lange gute digitale Alternativen, doch in Bochum zeigt sich jetzt, dass wir die in der Stadt bisher nicht haben, weil die Stadt in Sachen Digitalisierung in den letzten Jahren viel zu wenig getan hat. Digitale Unterricht ist an Bochumer Schulen...

  • Bochum
  • 22.03.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Studierende der Hochschule Rhein-Waal waren zu Besuch im Grafschafter Gymnasium und erklärten den Fünftklässlern den richtigen Umgang mit Cybermobbing und Cybergrooming. Foto: Eva Meiwes

Studierende erklären den Fünftklässlern die Medienwelt
Kindgerechte Workshops

Im Rahmen des interdisziplinären Projekts „IT Awareness‟ von Studierenden der Informatik und der Psychologie der Hochschule Rhein-Waal wurden die Schüler des fünften Jahrgangs des Grafschafter Gymnasiums besucht, um sich zu medienerzieherischen Themen auszutauschen. Gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. Greveler wurden im Vorhinein kindgerechte Workshops zu den Themen Smartphone-Nutzung, soziale Netzwerke, Cybermobbing und Cybergrooming entwickelt. Je fünf Studierende pro Klasse kamen dann in die Schule...

  • Moers
  • 03.03.20
Blaulicht
Wird es heller am Horizont oder liegt alles im Dunkeln? | Foto: Eigenes Bild

Nachrichten
Coronavirus

Man will es eigentlich nicht mehr hören, doch heute Morgen haben mich die Nachrichten aufgebracht. Beim Bekanntwerden der Krankheit stiegen die Zahlen der Erkrankungen langsam an, bis sie auf einmal explodierten. Die Nachricht aus China war: eine neue Zählart. Heute die Nachricht, dass die Zahl der Neuerkrankungen seit gestern erheblich zurückgegangen seien. Es gibt wieder mal eine neue Zählungsart. Wie die Art der Zählung beim ersten Mal oder jetzt beim zweiten Mal verlaufen ist, dazu keine...

  • Bochum
  • 20.02.20
  • 4
  • 3
Politik

erlebenswertes Thüringen
Medien – ohne Gefühl und Verstand – sensationslüstern

In Thüringen ist die politische Situation sowieso schon am Kochen. Da ist es freilich auch ein Thema von Talk-Shows und heizt die Gemüter auf, wie das mit der Wahl eines neuen Ministerpräsidenten weiter gehen wird und wann und wie Neuwahlen des Thüringer Landtages sein werden. Um zu sondieren, wie eine zweite Wahl des Thüringer Ministerpräsidenten so erfolgreich werden kann, dass diese nicht DURCH die AfD entschieden (sondern höchstens MIT deren Stimmen erfolgen) wird, setzen sich am heutigen...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 17.02.20
Politik
Video

Öffentlicher Brief an die Bundesregierung in Deutschland zum gescheiterten Cannabis als Medizin Gesetz und Regulierung von Nutzhanfprodukten im Jahr 2020

Sehr geehrte Frau Merkel (MdB, angela.merkel@bundestag.de ), sehr geehrter Herr Spahn (MdB, jens.spahn@bundestag.de ), sehr geehrte Frau Ludwig (MdB, daniela.ludwig@bundestag.de ), sehr geehrter Herr Movassat (MdB, niema.movassat@bundestag.de ), in den letzten Jahren wurden zahlreiche Politiker kontaktiert, um auf den Umstand aufmerksam zu machen, das immer noch viele Schmerz-Patienten keinen Zugang zu Cannabis als Medizin erhalten. Einiges konnten wir damit verbessern. Doch es reicht nicht...

  • Bergkamen
  • 09.02.20
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Chancen und Risiken der Digitalisierung
Eine Reise in die digitale Lebenswelt von Kindern, Jugendlichen und Familien

Im Konferenzraum des Caritasverbandes Kleve e.V. fanden sich die Beraterinnen und Berater der Erziehungsberatungsstellen zusammen. Dort referierte Diplom-Sozialpädagoge Rüdiger Dreier über die digitale Lebenswelt von Kindern, Jugendlichen und Familien. Rüdiger Dreier hat zwei Töchter und ist einer der wenigen Papa-Blogger Deutschlands. Er ist als Stabsstelle für Digitalisierung beim Caritasverband für die Stadt Münster tätig. Nicht selten kommt es aufgrund von Digitalisierung im Alltag immer...

  • Kleve
  • 05.02.20
Ratgeber
Symbolfoto.
Privat.

Angst vor dem Coronavirus?
Influzenza - Infektion : Weltweit sterben 290.000 Menschen

Influzenza: Jedes Jahr sterben weltweit vermutlich 290.000 Menschen und 645.000 Menschen erkranken an Atemwegserkrankungen. (laut Studie) Alleine in Deutschland kostet die "Influzenza" ( Grippe) 25.000 Menschen das Leben- (Laut Robert- Koch- Institut-) und das pro Jahr. Das ist eine hohe Zahl von Todesfällen. Besonders ältere Menschen ,chronisch Kranke, Schwangere und medizinisches Personal sind betroffen.  Erstaunlich: Kaum ein Mensch läuft dann mit Mundschutz durch die Gegend . Aber die Angst...

  • Bochum
  • 28.01.20
  • 26
  • 5
Politik

„Stadt, Land, Flucht?! – Lebens- und Wohnräume heute und in Zukunft“
Dagmar Freitag ruft zu Bewerbung beim Jugendmedienworkshop des Deutschen Bundestages auf

Zum siebzehnten Mal lädt der Deutsche Bundestag gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland e. V. 25 Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten zu einem einwöchigen Workshop nach Berlin ein. Der Workshop findet vom 21. März bis 28. März 2020 im Deutschen Bundestag statt und richtet sich an medieninteressierte Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren. Unter der Schirmherrschaft von Thomas Oppermann, Vizepräsident des Deutschen Bundestages, erwartet die...

  • Iserlohn
  • 16.12.19
Ratgeber

Prämierte Projekte erhalten bis zu 2.000 Euro
Wettbewerb zur Europawoche 2020

Wesel. Wie wird ein lebenswertes Europa erhalten? Vor allem Schulen, Hochschulen, Einrichtungen und Vereine sind aufgerufen, sich mit Projektideen zu bewerben und sich über europäische Themen zu informieren. Gesucht werden Projekte für, von und mit Europa-Influencern, die sich gerne mit anderen austauschen und aus Überzeugung für Europa einstehen. Dazu stehen die Themen „Unsere Umwelt“, „Unsere Medien“ und „Unsere Zukunft“ zur Auswahl. Die Projekte sollen den interkulturellen Austausch von...

  • Wesel
  • 13.12.19
Blaulicht
Auf dem Fachtag „Mediengewalt an Schulen“ wurde u.a. über die Medienkompetenz an Schulen diskutiert. 
Foto: Kreispolizeibehörde Unna

Mediengewalt an Schulen
Schulministerium lobt die intensive Netzwerkarbeit im Kreis Unna

Das BKA veröffentlichte Erkenntnisse über die massenhafte Verbreitung von Pornografie/Kinderpornografie unter Kindern und Jugendlichen: Daten werden leichtfertig u.a. auf Schulhöfen verbreitet. Der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung plädiert angesichts der Entwickelung für die Einführung eines Pflichtfachs „Medienkompetenz“ an Schulen. Elternverbände fordern spezielle Aus- und Fortbildungen für Lehrkräfte. Kreis Unna. Auch die Kreispolizeibehörde Unna verzeichnet einen Anstieg der...

  • Kamen
  • 01.12.19
Ratgeber
Medien für Kindern sicher nutzen

Fernsehen, Smartphones, Apps & Co. - Medien mit Kindern sicher nutzen! Neue Infos rund um die kindliche Mediennutzung

Ob Fernsehen, Smartphones oder Tablets - auch für Kinder im Klein-kindalter sind Medien bereits Teil ihrer familiären Alltagswelt. Sie erleben ihre Eltern bei der Handynutzung, schauen sich Sendungen im Fernsehen an oder nutzen bereits selbst die digitalen Geräte, z. B. um zu spielen. Für viele Eltern stellt sich deshalb die Frage, ab wann, wie und in welchem Umfang ihr Kind Fernsehen, Internet und Smartphones/ Tablets sinnvoll und sicher nutzen kann. Das Ev. Bildungswerk lädt am 25.11.2019 ab...

  • Dortmund-City
  • 14.11.19
Politik

Medien / Lokalpolitik
Der WAZ ist die Demokratie zu teuer

Warum Demokratie ein hohes Gut ist. Wie steht es um die Meinungsvielfalt in der Presse?, fragt die Ratsgruppe Offen für Bürger „Demokratie ist ein hohes Gut“, bekennen sich Albert Karschti und Werner Nowak zu der Notwendigkeit von Meinungsvielfalt und politischen Wahlmöglichkeiten – „wir brauchen sie mehr denn je“. Es ist deshalb aus Sicht der Bürgergruppe bedauerlich, dass eine Zeitung, die der Demokratie verpflichtet sein sollte, ausgerechnet die Mittel für Ratsgruppen als „viel Geld“ für...

  • Oberhausen
  • 24.10.19
Kultur
Die Buchausstellung in St. Dionysius geht am ersten Novemberwochenende in eine neue Runde.  | Foto: Debus-Gohl (Archiv)

Einladung zur Ausstellung am 2./3. November steht
Bücher und mehr im Dionysiushaus

Die Katholisch öffentliche Bücherei St. Dionysius präsentiert am 2. und 3. November ihre aktuelle Buchausstellung im Dionysiushaus. Die Besucher dürfen sich auf eine Medienauswahl mit neu erschienenen Büchern für alle Altersgruppen und aus allen Wissensgebieten freuen. Diese können vor Ort bestellt werden. Der Erlös der Buchbestellungen kommt dabei direkt der Bücherei St. Dionysius zugute, die davon im nächsten Jahr neue Bücher und andere Medien zur Ausleihe anschaffen kann. Buchbestellungen...

  • Essen-Borbeck
  • 24.10.19
Ratgeber
Am Dienstag, 10. September, tagt der Dinslakener Kultur- und Partnerschaftsausschuss. Auf der Tagesordnung steht unter anderem eine  der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek am Wochenende. | Foto: Archiv

Stadtbibliothek in Dinslaken will zusätzliche Öffnungszeiten erproben
Probeweise Erweiterung von Oktober bis März

Am Dienstag, 10. September, tagt der Dinslakener Kultur- und Partnerschaftsausschuss. Auf der Tagesordnung steht unter anderem eine  der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek am Wochenende. Dabei ist auch eine Öffnung am Sonntag vorgesehen. In einer Probephase vom 12. Oktober bis zum 29. März soll die Stadtbibliothek samstags zusätzlich von 13 bis 15 Uhr und sonntags neu von 13 bis 17 Uhr servicefrei geöffnet sein. Die Sitzung des Kultur- und Partnerschaftsausschusses beginnt um 17 Uhr im Ratssaal...

  • Dinslaken
  • 28.08.19
Politik

Vertrauen in Medien und Journalismus
Frage der Woche: Welche Medien sind vertrauenswürdig?

Verlieren die etablierten Medien das Vertrauen der Menschen. Im Internet findet man einen bunten Strauß an alternativen Anbietern. Aber welchen Medien kann man vertrauen, welchen nicht? Der Betrüger Claas Relotius hat mit seinen Lügen nicht nur seinem Arbeitgeber, sondern dem gesamten Berufsstand geschadet. Auch nachdem der SPIEGEL den Schwindel des Mannes öffentlich gemacht und weitgehend aufgearbeitet hat – gerade wurde ein weiterer Redakteur beim Spiegel gekündigt – Claas Relotius ist...

  • Herne
  • 23.08.19
  • 70
  • 3
Kultur

DIE LINKE. Kreisverband Gelsenkirchen
Medien in Deutschland - vierte Gewalt im Staat oder der Schoßhund der Macht?

Medien in Deutschland versuchen zusehends den Spagat zwischen seriösem Journalismus und Kommerz. Konzerne gewinnen immer mehr Einfluss auf die Medienberichterstattung, die Pressekonzentration schreitet voran, die Grenze zwischen journalistischen Inhalten und PR verschwimmt. Kritische Internetmedien übernehmen zusehends die Rolle, die öffentlich-rechtliche Medien spielen müssten. Fake news, Kampagnenjournalismus, Lückenpresse, Relotius- Medien - die Vorwürfe gegen das deutsche Mediensystem...

  • Gelsenkirchen
  • 20.08.19
Kultur

Mein Freund der PC
Kostenfreie Medienkurse für Senior*innen im balou

Brackel: Im Kulturzentrum balou e.V. werden die PC-Kurse für Senior*innen in der zweiten Jahreshälfte 2019 im Rahmen des internationalen Forschungsprojektes „ACCESS“ angeboten und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziell gefördert und können daher einmalig kostenfrei angeboten werden. Das Projekt untersucht, welche Lernangebote ältere Menschen dabei unterstützen, ihre Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Medien zu stärken. Dieses Kursangebot wird vom Institut für...

  • Dortmund-Ost
  • 14.08.19
Kultur

Top der Woche
Flohmarkt der Stadtbücherei verlängert

Aufgrund der großen Nachfrage wurde der Flohmarkt in der Zentralbibliothek Velbert bis auf Weiteres verlängert. Top! Schnäppchenjäger haben weiterhin die Möglichkeit, in den Regalen mit ausgesonderten Medien zu stöbern. Während der regulären Öffnungszeiten können neben Romanen und Kinderbüchern auch Hörbücher, Musik-CDs und Spielfilm-DVDs sowie Zeitschriften und Sachbücher zu einem kleinen Preis erworben werden. Auch ein mehrmaliger Besuch lohnt sich, da immer wieder aussortierte Medien...

  • Velbert
  • 10.08.19
Politik
Paul, Khaldoun und Charlene zeigen voller Stolz die von ihnen unter Anleitung zusammengebauten und programmierten Roboter.
Fotos: Reiner Terhorst
6 Bilder

Mobile Digitalwerkstatt an der Neumühler Salzmannschule mit Auswirkungen für die Gesamtstadt
„Auch die Mikrowelle ist ein Roboter“

„Ich gebe einen Befehl ein, drücke hier drauf, und dann macht er das, was ich will“, sprudelt es aus Paul stolz hervor. Der Grundschüler an der Neumühler Salzmannschule meint „seinen“ Roboter, den er bei einer einwöchigen Mobilen Digitalwerkstatt unter Anleitung selbst zusammengebaut und programmiert hat. Das Bauen und Programmieren von Robotern war aber länsgt nicht alles, was die Schüler in der Woche mit auf den Weg bekommen habe. Kindgerecht haben sie von den Cancen des Internets erfahren,...

  • Duisburg
  • 05.07.19
Kultur

Campus-Abende der Hochschule in Unna-Massen
Welt im Netz: Fluch oder Segen?

Wer wissen will, was Fußball_EM, WM und Ironman gemeinsam haben und, ob die Welt im Netz Fluch oder Segen ist, sollte am 11. Juli und am 22. Juli ab 17.00 Uhr zum Studienzentrum der Deutschen Hochschule für Sport und Gesundheit in Unna-Massen kommen. WM, EM und Ironman sind die spannenden Sportevents in den letzten Tagen und Wochen. In Vorträgen und Mitmachaktionen, die von der Fakultät Sport am Donnerstag, 11. Juli, gestaltet werden, wird anhand dieser Sportarten gezeigt, welche...

  • Unna
  • 04.07.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.