Masken

Beiträge zum Thema Masken

Kultur
Düsseldorf:  3.000 dieser sogenannten "Community Masken" werden am Samstag, 16. Mai, im Stadtgebiet verteilt | Foto: Pixabay

Stadt Düsseldorf verteilt 3.000 wiederverwendbare Designer-Masken
Gestaltet wurden die Masken von Star-Designer Guido Maria Kretschmer

Nach einigen digitalen Veranstaltungen zum Europatag am 9. Mai, der in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht wie gewohnt auf dem Marktplatz stattfinden konnte, hat sich das Europe Direct Informationszentrum Düsseldorf im Europa-Monat Mai eine weitere Besonderheit überlegt: wiederverwendbare Mund-Nasen-Bedeckungen mit Europa-Motiv. Auf einem blauen Grund findet man den europäischen Sternenkranz mit dem Schriftzug "Düsseldorf" in der Mitte. Von F. Velten Gestaltet wurden die Masken von...

  • Düsseldorf
  • 15.05.20
  • 1
Sport
Die Jugend des Weseler Kanu-Clubs überreichte Grußkarten und selbstgenähte Masken: Geschäftsführer des Evangelischen Krankenhauses Wesel, Rainer Rabsahl, freute sich über die Spende für die Patienten. | Foto: Zur Verfügung gestellt vom Weseler Kanu-Club.
3 Bilder

Grußkarten und selbstgenähte Masken für ältere Vereinsmitglieder und Krankenhaus-Patienten
Junge Weseler Kanusportler helfen

"Corona hat unser Leben auf den Kopf gestellt und uns vor neue Herausforderungen. Die Jugend des Weseler Kanu-Club trifft sich seit Mitte März bereits zweimal pro Woche zu einem „digitalen Training“. Hier suchen wir die Gemeinschaft und verbringen Zeit mit Gesellschaftsspielen.", schreibt Astrid Wagner, die Jugendwartin des Weseler Kanu-Club 1925 e.V.. "Wir dachten immer mehr an all die Menschen, die mit der Kontaktsperre alleine zu Hause sind, kaum Abwechslung bekommen und auch nicht Besuche...

  • Wesel
  • 14.05.20
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Feather College e.V. Marl / Spende für Flüchtlingsheim
Mitglieder spendeten Kreativgeschenke / Eine Aktion, die das Miteinander fördert.

"Geschenkaktion in Marler Flüchtlingsheim" Solidarität in Corona-Zeiten zu zeigen mit der Hilfsbereitschaft von Ehrenamtlern ist gerade in dieser besonderen Zeit von essenzieller Bedeutung. Zumal viele Menschen momentan in vollkommener Isolation leben. Leider sind meistens die Kinder unter den Leidtragenden. Den Kindern bleibt wenig Raum und Möglichkeiten zur Pflege sozialer Kontakte. Hauptsächlich in Flüchtlingsunterkünfte ist das leben zur Zeit sehr eingeschränkt. Um dieser Situation etwas...

  • Marl
  • 13.05.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Über eine Spende über 1.000 Euro ans Tierheim Strückerberg freut sich Mitarbeiterin Andrea Riesch (l.). Das Geld hat Alina Kampmann eingenommen, in dem sie selbstgenähte Masken verkaufte. Ihr Dank auf dem Plakat gilt allen Spendern.  | Foto: Luciano Cavallaro

1.000 Euro fürs Tierheim
Alina Kampmann (23) nähte Masken für den guten Zweck

Eigentlich wollte Alina Kampmann (23) nur eine Maske für ihren Freund nähen. Daraus wurden mehr als 200 Masken, die sie für den guten Zweck an viele Gevelsberger abgegeben hat. Den Erlös von 1.000 Euro spendete sie jetzt dem Tierheim Strückerberg. Von Vera Demuth Die Gevelsbergerin, die als Industriekauffrau zurzeit Vollzeit im Home-Office arbeitet, strickt in ihrer Freizeit gern. Doch vor einigen Wochen griff sie erstmals zu Nadel und Faden, um für ihren Freund von Hand eine Alltagsmaske zu...

  • Gevelsberg
  • 13.05.20
Vereine + Ehrenamt
Stefanie Vahnenbruck (Fachdienst Gemeindecaritas) und Jörg Egerlandt (Tagespflege Wesel) freuen sich sehr über die neuen Masken für ihre Einrichtungen. | Foto: Zur Verfügung gestellt vom KAB Regionalbüro Niederrhein.

Soziale Einrichtungen, die Bedarf an selbstgenähten Masken haben, können sich gerne melden
KAB-Aktion "Wir nähen Mund-Nasen-Masken": Dankeschön gilt Näherinnen und Unterstützern

"Mit der Aktion 'Solidarität jetzt – Wir nähen Mund-Nasen-Masken' unterstützt die KAB Einrichtungen wie die Caritas mit einer Spende von selbstgenähten Mund-Nasen-Masken. Da unsere ehrenamtlichen Mitglieder fleißig nähen, können wir weiterhin Masken an soziale Einrichtungen, die dringenden Bedarf an solchen selbstgenähten Masken haben, verteilen.", schreibt Gianna Risthaus vom KAB Regionalbüro Niederrhein. Dankes-Karte Mit einem Kleeblatt aus Papier bedankt sich die Caritas Tagespflege Wesel...

  • Wesel
  • 13.05.20
Vereine + Ehrenamt
Frauen des SPD Ortsvereins Arnsberg hatten sich zusammengetan, um für die ehrenamtlich Beschäftigten und Kunden der Tafel in Arnsberg und Sundern Schutzmasken zu nähen. Einige der Beteiligten übergaben die Masken jetzt. | Foto: Jens Hahnwald/SPD OV Arnsberg

SPD-Frauen nähen Masken für die Tafel

Eine ganz Reihe von sozialdemokratischen Frauen hatten sich zusammengetan, um für die ehrenamtlich Beschäftigten und Kunden der Tafel in Arnsberg und Sundern Schutzmasken zu nähen. Diese haben einige der Beteiligten der SPD jetzt überreichen dürfen. Dies war allen Beteiligten besonders wichtig, weil die Tafeln gerade in der Krise eine besonders wichtige Rolle zukommen. "Es ist der Arnsberger Tafel besonders hoch anzurechnen, dass sie auch in den vergangenen Wochen ihre Kundinnen und Kunden...

  • Arnsberg
  • 12.05.20
Ratgeber

Behelfsmasken
Wir haben genäht!

Ab sofort können in unserer Geschäftsstelle (Münsterstr. 78B) Behelfsmasken gegen eine Spende für das Kinder- und Jugendhospiz zu den Öffnungszeiten abgeholt werden. Telefonisch sind wir erreichbar unter 02306-1778 Per Mail buero@gruene-luenen.de

  • Lünen
  • 07.05.20
Vereine + Ehrenamt
Über 3.000 Masken haben die fleißigen Helfer schon für die Feuerwehr genäht. Aufgrund des großen Erfolgs wird im Gemeindehaus St. Maximilian fleißig weitergearbeitet. | Foto: Frank Rudzinski
2 Bilder

Inzwischen haben die Helfer über 3.000 Masken für die Feuerwehr genäht
Ruhrorter Nähzentrum geht in die dritte Verlängerung

Nach dem großen Erfolg in den zurückliegenden drei Wochen verlängert der Ruhrorter Bürgerverein (RBV) diese Aktion ein drittes Mal um eine weitere Woche. Viele Helferinnen und Helfer, die in den letzten Wochen dabei waren, haben inzwischen so viel Spaß an der Sache, dass sie sich bereit erklärt haben, auch in dieser Woche zu helfen, um der Feuerwehr Duisburg möglichst viele Behelfsmasken zu nähen und zukommen zu lassen. Viele haben durch diese Aktion ihre Lust am Nähen entdeckt oder auch...

  • Duisburg
  • 06.05.20
  • 1
Ratgeber
Ingo Hinzmann, Volksbank-Vorstand, und SWING-Geschäftsführer Moritz Schwack. | Foto: Vereinte Volksbank

"Wir brauchen Zusammenhalt"
Vereinte Volksbank und SWING helfen den Tafeln und der Region

Die Vereinte Volksbank hat 500 Mund-Nase-Masken bestellt, und zwar bei SWING, einem Bekleidungsunternehmen aus Schermbeck. Den Gegenwert für den handgenähten Alltags-Schutz spendete das Genossenschaftsinstitut auf Bitten von SWING-Geschäftsführer Moritz Schwack an die Tafeln in Dorsten und Bottrop. Volksbank-Vorstand Ingo Hinzmann sagte das gerne zu. Jeweils insgesamt 1.250 Euro gingen an die beiden ehrenamtlichen Organisationen. Noch bevor die Masken in ganz Deutschland Pflicht wurden, hatte...

  • Dorsten
  • 06.05.20
LK-Gemeinschaft
Diesen hier fand ich sehr witzig!  ;-)))
53 Bilder

CORONA, du kannst mich mal! - Mund und Nasenschutz muss sein - Aber Lachen ist erlaubt!
Die "Auswüchse" von Corona und was wir so alles an Masken zu Gesicht bekommen!

CORONA COVID 19 MASKEN ************************ Wer hätte das gedacht?!? ************************ Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt... was alles so in den sozialen Medien verbreitet wird, lässt uns - trotz dem Ernst der Lage - oft schmunzeln! Sei es durch unsere ganzen Kontakte, mit denen wir über whattsapp verbunden sind, oder sei es über Facebook und anderen Plattformen... es ist erstaunlich, was da alles so im Umlauf ist! Wenn ich auch nicht der große Freund dieser Masken - und seien...

  • Düsseldorf
  • 05.05.20
  • 32
  • 6
Kultur
In der GSE-Werkstatt wird derzeit fleißig genäht.  | Foto: GSE

Nähen, was das Zeug hält
Schutzmaskenproduktion in den GSE-Werkstätten läuft auf Hochtouren

Schon lange bevor die Maskenpflicht ein Thema war, knüpfte die Essener Feuerwehr Kontakt zur GSE, die in einer ihrer Werkstätten für behinderte Menschen auch eine Näherei betreibt. In der GSE-Werkstatt Borbeck, wo sonst unter anderem Schlafsäcke für Frühchen und hochwertige Kissen gefertigt werden, wurde ganz zu Beginn der Corona-Zeit umgestellt auf das Nähen von Mund-Nase-Bedeckungen. Genäht wurde für die Feuerwehrleute, die schon seit Wochen auf jedem Einsatz einen Mund-Nase-Schutz tragen....

  • Essen-Süd
  • 05.05.20
  • 1
Ratgeber
3. Platz Masken: Ayse.
6 Bilder

Die Gewinner stehen fest
Osteraktion mit Masken und Kressesaat

Vor Ostern hatte die Stadt Dorsten allen rund 5100 Kindern zwischen drei und zehn Jahren in der Stadt Briefe geschickt mit Spiel- und Beschäftigungsangeboten – verbunden mit der Bitte, Bilder von den Ergebnissen einzuschicken. Darauf gab es sehr viele Rückmeldungen mit Fotos von liebevoll verzierten und bemalten Superhelden-Masken sowie von kleinen „Eierköpfen“ mit frisch sprießender Kresse. Wie versprochen wurden nun in beiden Altersgruppen die jeweils drei Gewinner ausgewählt, die die...

  • Dorsten
  • 03.05.20
Politik
"Wann lässt die Große Koalition in Berlin ihrem "Danke" endlich auch Taten folgen?", fragt sich vermutlich nicht nur Sahra Wagenknecht (LINKE).

"Der Sozialstaat wurde zerstört"
Sahra Wagenknechts Antwort auf die Solidaritätsheuchler

Auch und gerade am ersten Mai, dem internationalen Kampftag der arbeitenden Klasse, legt Sahra Wagenknecht, die Gallionsfigur des demokratischen Sozialismus, im gewohnten Angriffsmodus los. Besondere Aufmerksamkeit erfährt an diesem Tage die deutsche Bundesregierung und deren Solidaritätsheuchelei. Wir alle kennen die steuerfinanzierten Anzeigen aus der aktuellen Werbekampagne der Bundesregierung. Dort prangt: "Jetzt zählt das Wir" und "Danke für Eure Solidarität" - Das Internet-Satiremagazin...

  • Dortmund
  • 01.05.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Ruth Stromberg (Inner Wheel) und Hauke Schulz (Caramba) bei der sti(e)lsicheren Übergabe mit Schutzmasken und dem nötigen Abstand in Coronazeiten. | Foto: privat

Damen des IW-Clubs nähen Behelfs-Mund-Nasen-Schutz-Masken
Übergabe mit Sti(e)l

Die Frauenorganisation Inner Wheel Duisburg unterstützt am liebsten Projekte in der Region. Hierzu gehören die Tafel, die Frauenhäuser in Duisburg und die Jugendorganisation prokids, ebenso das Friedensdorf in Oberhausen. Wie viele andere Ehrenamtliche bundesweit nähen momentan auch die Damen des IW-Clubs Behelfs-Mund-Nasen-Schutz-Masken. Diese Schutzmasken wurden nun auch für die Bewohner des Petershofes in Marxloh und ihre ehrenamtlichen Betreuer angefertigt. Zusätzlich spendete die...

  • Duisburg
  • 01.05.20
Ratgeber
Welche Maske ist die richtige für welchen Zweck? Dies ist eine Frage, die am Montag mit Inkrafttreten der neuen Corona-Schutzverordnung an die Stadt herangetragen wurde. | Foto: Stadt Dorsten

Corona Dorsten
Stadt stellt Hinweise zu Gebrauch und Pflege von Masken zur Verfügung

Welche Maske ist die richtige für welchen Zweck? Dies ist eine Frage, die am Montag mit Inkrafttreten der neuen Corona-Schutzverordnung an die Stadt herangetragen wurde. Das Land spricht in der Verordnung bei der Verwendung für Alltagszwecke (Einkauf, ÖPNV, Besuch auf dem Wochenmarkt, Inanspruchnahme von Dienstleistungen des Handwerks) von „Mund-Nase-Bedeckung“, die auch ein Schal oder ein Tuch sein kann. Dies hilft im Alltag, um beim Sprechen mikroskopische Tröpfchen „einzufangen“, die die...

  • Dorsten
  • 29.04.20
Politik
In Schulen in Nordrhein-Westfalen besteht keine einheitliche Maskenpflicht. | Foto: Magalski / Archiv

Kritik am Ministerium in Düsseldorf
Masken: Schulen vermissen klare Linie

In Bussen und Bahnen oder beim Einkauf müssen Kinder ab sechs Jahren in Nordrhein-Westfalen Masken aufsetzen - nicht aber in der Klasse. Eine Praxis, die Fragen aufwirft, ist der Nachwuchs doch teils über Stunden mit Mitschülern und Lehrkräften in einem Raum. "Schulen hängen bei der Maskenpflicht vollkommen in der Luft, wir vor Ort sollen die Entscheidung treffen, ob unsere Schüler Masken tragen müssen oder nicht und ja, wir fühlen uns in diesem Punkt, der unter Umständen massive Auswirkungen...

  • Lünen
  • 28.04.20
Wirtschaft
Joanna Schirrmacher (rechts), Shop-Leiterin von "Jacke wie Hose", und eine Stammkundin freuen sich, dass das DRK-Bekleidungsgeschäft wieder öffnen durfte - mit Abstand und Maske. | Foto: DRK
2 Bilder

Mitarbeiter begrüßten Kunden mit Maske
Kleiderladen in Witten feiert Wiedereröffnung

Schon vor 10 Uhr stehen Gäste vor der Pforte des DRK-Kleiderladens „Jacke wie Hose“ in Witten. „Dürfen wir schon hereinkommen?“, fragt eine Dame vorsichtig. Doch die Sicherheitsvorkehrungen müssen noch einmal final überprüft werden, bevor Shop-Leiterin Joanna Schirrmacher den Startschuss gibt. Gemeinsam mit Geschäftsführer Michael Vucinaj begrüßt sie alle Kunden persönlich direkt an der Tür. „Endlich geht es wieder los“, strahlt sie. Trotz eingeschränkter Mimik durch die Gesichtsmaske, lässt...

  • Witten
  • 28.04.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Masken sind in NRW nun in bestimmten Situationen Pflicht.  Die Schwelm-Masken von der Bracht/Brandenburg  GbR sind so begehrt gewesen, dass sie bereits ausverkauft sind.  | Foto: Jörg Brandenburg
2 Bilder

Maskenpflicht in NRW
Alle Infos, Tipps und Co.

Ab dem heutigen Montag, 27. April, gilt auch in Nordrhein-Westfalen die Maskenpflicht. Bereits am Dienstagnachmittag, 21. April, führten mehr als die Hälfte der Bundesländer die Maskenpflicht ein - NRW zog kurz darauf nach. Auf dieser Seite finden Sie viele Informationen und Tipps rund um die Masken und Maskenpflicht. von Nina Sikora Wer ab dem heutigen Montag in Bus oder Bahn steigt, muss sie tragen und auch beim Einkauf ist sie jetzt Pflicht: die Maske. Aber die Maske gibt es gar nicht,...

  • Schwelm
  • 27.04.20
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Corona
Masken für Gemeinschaftsunterkunft

Wie schön es sein kann, sich in Zeiten der Corona-Krise gegenseitig zu helfen, zeigt uns Evelyn Obuka. Da Schutzmasken derzeit vielerorts knapp sind und sie eine hervorragende Näherin ist, hat sich die Bewohnerin der vom DRK betreuten Gemeinschaftsunterkunft an der Bahnstraße dazu bereit erklärt, Mund-Nasen-Masken für ihre Mitbewohner*innen selbst zu nähen. Die benötigten Stoffe und Materialien hat sie von der Stadt Oberhausen zur Verfügung gestellt bekommen. Insgesamt konnte sie schon 200...

  • Oberhausen
  • 27.04.20
Vereine + Ehrenamt
Susanne Schulte (AWO) nimmt Masken von Andreas Schmitz-Grender (lokal willkommen) in Empfang.  | Foto: Stadt Dortmund

Dortmunder Integrationsnetzwerk organisiert Näh-Aktion für AWO
Flüchtlingsfamilien nähen Gesichtsmasken

„Können wir dabei helfen, Gesichtsmasken zu nähen?“ Mit dieser Frage wandte sich eine afghanische Flüchtlingsfamilie an das Dortmunder Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ – und das wurde aktiv. Nach einer ersten Kontaktaufnahme bei anderen Flüchtlingen, die ansonsten Rat und Hilfe bei „lokal willkommen“ suchen, meldeten sich quasi über Nacht 20 geflüchtete und ehrenamtliche Näherinnen und Näher, die sich an der Hilfsaktion beteiligen wollten. Zwei Anrufe des gut vernetzten Teams genügten,...

  • Dortmund-City
  • 27.04.20
Vereine + Ehrenamt
Eltern haben zum Schulstart der Q2 annähernd 300 textile
Mund-Nasenschutzmasken genäht. | Foto: PGU

Eltern nähen 300 Mund-Nasenschutz Masken für Schüler und Lehrer

An allen Gymnasien hat das schulische Lernangebot für die Abiturienten begonnen. Mit der Ankündigung haben sich viele Mütter aus der Schulgemeinde des Pestalozzi-Gymnasiums in Unna im Vorfeld angeboten, textile Mund- und Nasenschutzmasken für die Schüler und die Lehrkräfte zu nähen. Das Ergebnis zum „Schulstart“: Annähernd 300 Masken konnten zur Verfügung gestellt werden. Die Schulleiterin Angelika Remmers kann es kaum fassen: „Ich bin überwältigt von diesem Engagement.“ Das Lernangebot ist...

  • Unna
  • 25.04.20
  • 1
Politik
Für Bürgermeister Frank Schneider (Foto) ist das Tragen einer Maske ein "klares Signal der Solidarität mit besonders gefährdeten Menschen.". Für diejenigen, die das ab Montag wichtige Accessoire noch benötigen, hat die Stadtverwaltung eine Liste mit gewerblichen und privaten Anbieterinnen und Anbietern aus Langenfeld erstellt, die ständig durch neue Einträge aktualisiert wird. [spreizung]#?[/spreizung]Foto: Michael de Clerque | Foto: Michael de Clerque

Toller Service in Langenfeld
Liste von Masken-Angeboten kompakt zusammengefasst

In Vorbereitung auf die ab dem kommenden Montag, 27. April, in Nordrhein-Westfalen eingeführte Maskenpflicht im ÖPNV und beim Einkaufen stellt sich für viele Langenfelderinnen und Langenfelder die Frage, „Woher bekomme ich eine Mund-Nasenmaske?“. Um mögliche Bezugsquellen für dieses neue, nach dem Wochenende so wichtige Accessoire koordiniert zusammenzufassen, hat die Stadtverwaltung eine Liste mit gewerblichen und privaten Anbieterinnen und Anbietern aus Langenfeld erstellt, die ständig durch...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 24.04.20
Politik
Am heutigen Donnerstag, 23. April, hat auch eine Reihe von Schulen im Stadtgebiet Arnsberg den Schulbetrieb wieder aufgenommen. Beschult werden nun wieder die Abschlussklassen der Gymnasien, der Sekundarschulen, der Realschule, der Grimme-Hauptschule und des Sauerlandkollegs. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Stufenweise Aufnahme des Schulbetriebs
Stadt Arnsberg stellt Behelf-Mund-Nasenabdeckungen zur Verfügung

Am heutigen Donnerstag, 23. April, hat eine Reihe von Schulen den Schulbetrieb wieder aufgenommen. Beschult werden nun wieder die Abschlussklassen der Gymnasien, der Sekundarschulen, der Realschule, der Grimme-Hauptschule und des Sauerlandkollegs. Für die Wiederaufnahme des Schulbetriebs wurden vorher in Ortsterminen der Schulverwaltung, des Gebäudemanagementes, der Schulleitung und des Reinigungsunternehmens die konkreten Maßnahmen zur Einhaltung der Hygienestandards abgesprochen und daraufhin...

  • Arnsberg
  • 23.04.20
Politik
Sunderns Bürgermeister Ralph Brodel, hier mit Martin Hustadt (Fachbereichsleiter für die Schulen), sieht die Schulöffnungen kritisch.  | Foto: Stadt Sundern

Eingeschränkter Schulstart
Masken für alle Lehrer in Sundern

Auf dem Bildungshügel in Sundern kehrt jetzt wieder Leben ein. Grund ist der Erlass des Landes zum eingeschränkten Schulstart für die Abschlussklassen. Auch wenn das Land darauf verweist, dass eine Schutzmaskenpflicht nicht besteht, stattet die Stadt alle Lehrkräfte mit den notwendigen Masken aus. „Auch wenn wir hierzu nicht verpflichtet sind, so wollen wir doch sicher gehen, dass zumindest die Lehrkräfte nicht gleich wieder ausfallen“, so Bürgermeister Ralph Brodel am Mittwoch, und weiter:...

  • Sundern (Sauerland)
  • 23.04.20