Malerei

Beiträge zum Thema Malerei

Kultur
vom Essen, das man nicht essen kann | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR - Sitz Ruhrstraße 3
4 Bilder

Kunstverein KKRR aus Mülheim auf Nachbarschaftsbesuch in Essen-Süd
Essen, das man nicht essen kann - FOOD-PAIRING - Ausstellung in Essen startet am 4. Mai 2019 - Eintritt frei !

Eine besondere Ausstellung in der Galerie „Statt-Maler“ in Essen-Südviertel: Sabine Geiger Brée und N.K.MIP zeigen bis 1. Juni 2019 in der Johannastraße 24a in Essen-Süd die Ausstellung mit dem Titel:             "FOOD PAIRING" Der eine umschreibt es mit "Tantalus-Qualen", wenn die ausgestellten Leckereien einem das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen (aber man kommt nicht in den Genuss) – der andere macht die Anfaßprobe – nein essen oder trinken kann man die Kunst in Essen dort nicht – aber...

  • Essen-Süd
  • 03.05.19
  • 1
Kultur
Auch die Bergwelten haben es dem Künstler Christoph Koch angetan. | Foto: Jörg Terbrüggen

Christoph Koch und die vielfältige Natur
Landschaften in Aquarell

Kunst liegt bekanntlich immer im Auge des Betrachters. Das trifft allerdings nicht nur auf denjenigen zu, der ein künstlerisches Werk betrachtet, sondern auch auf den Künstler selbst. Denn er nimmt Stimmungen seiner Umgebung in die künstlerische Arbeit auf, setzt hier und dort farbliche Akzente und malt ein Bild, das nur er so wahrgenommen hat. Christoph Koch ist solch ein Maler, der die Natur "aufsaugt", quasi in sie hinein taucht und seine Gefühle zu Papier bringt. Die Stille und die...

  • Emmerich am Rhein
  • 02.05.19
  • 2
  • 1
Kultur
Die Essener Künstlerin Pernilla Kannapinn verzauberte die nüchternen Räume von kunstwerden in eine mystische Welt der Schatten und des goldenen Lichtes.
Foto: Henschke
2 Bilder

Pernilla Kannapinn sucht Unterstützer zur Veröffentlichung von „A Tale of Darkness and Light“
Welt der Schatten und des goldenen Lichtes

Das Lagerfeuer knistert, die Bäume wispern, da knackt eine Wurzel. Wir rücken noch enger zusammen und das klitzekleine Wölflein My schmiegt sich ängstlich an uns. Die Bäume rufen einen Namen: „Pernilla“. Die Prinzessin von Inski Pinski. Im vergangenen Jahr verzauberte die Essener Künstlerin und Musikerin Pernilla Kannapinn mit ihrer elfengleichen Aura die nüchternen Räume von kunstwerden in eine mystische Welt der Schatten und des goldenen Lichtes. Pernillla leidet an der wohl wundervollsten...

  • Essen-Werden
  • 19.04.19
Kultur
Freuen sich schon auf die gemeinsame Ausstellung: Jutta Brandt-Stracke und Reiner Stracke H. | Foto: privat
4 Bilder

Spannung und Harmonie im Ballhaus des Nordparks Düsseldorf
Kunstausstellung KONTRAST UND ERGÄNZUNG des Pempelforter Künstlerpaares Jutta Brandt-Stracke und Reiner Stracke H.

Einmal mehr stellt das bekannte Pempelforter Künstlerpaar im Ballhaus im Nordpark aus und zeigt dort thematisch zusammengefasste Arbeiten. Das Thema spielt auf die profunde Erfahrung jedes Menschen an, dass unsere gesamte Wahrnehmung der Welt gekennzeichnet ist durch das Spannungsverhältnis zwischen zwei Punkten: Einatmen und AusatmenMann und FrauLiebe und HassKontraktion und Ausdehnung Unzählige solcher gegensätzlicher Paare ließen sich aufzählen. Manche definieren „das Leben an sich“ als die...

  • Düsseldorf
  • 17.02.19
  • 1
  • 2
Kultur

Bilderausstellung
Ein Duo stellt aus

Kunst verbindet Präsentiert von Anke-Ellen Anton und Bernhard Braun Erleben Sie eine Vielfalt von gemalten Bildern und gestickten Bildern Besuchen Sie unsere Ausstellung in der Stadtbücherei Essen Hollestr. 3 45127 Essen Vom 12.3.2019 bis 27.4.2019  Dienstag bis Freitags von 10 bis 19 Uhr Samstag von 10 bis 14 uhr

  • Essen-West
  • 05.02.19
  • 16
  • 3
Kultur
Klaus Bloem, Sabine Falkenbach und Hans-Jürgen Bolz (v.l.) stellten jetzt das neue Exkursions- und Besichtigungsprogramm des Mülheimer Kunstvereins vor, das an Vielfalt und Höhepunkten kaum zu überbieten ist.    Foto: PR-Fotografie Köhring/SM

„Bildhafte“ Exkursionen des Mülheimer Kunstvereins wecken Vorfreude
Blicke über den Tellerrand

Kunst sichtbar, greifbar und begreifbar zu machen, war, ist und bleibt das Ziel des Mülheimer Kunstvereins. Erstmalig verantwortlich für die zahlreichen Exkursionen, Ausstellungsbesuche, Veranstaltungen und Aktionen zeichnet Sabine Falkenbach, die selbst gut drei Jahrzehnte Vorstandsmltglied war. Das jetzt vorgestellte, neue Halbjahresprogramm bietet einige Höhepunkte, die nicht nur Insidern der Kunstszene das Herz höher schlagen lässt. Bedeutende Ausstellungen der Region werden besucht und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.01.19
Kultur
5 Bilder

18 Künstler und Designer
#etsyPopup in Düsseldorf

Aufbau ist ja immer etwas chaotisch - aber hier freuen sich alle Künstler und Shopbesitzer auf Etsy im realen und regional auf Austausch und haben engagiert einen spannenden Popupshop kreiert - ganz junge Künstler mit ihrer ersten Ausstellung bis zu langjährigen Verkäufern im Internet helfen sich und bringen sich kreativ ein - Dank auch der Etsy-Pr Abteilung die gut unterstützt und witzige Dinge wie ein Velotaxi zum Eröffnungstag am 10.11. durch Düsseldorf schickt..  Mit Presseunterstützung und...

  • Düsseldorf
  • 08.11.18
Kultur
Atelier Schloss Jaegerhof, Austellung: Totem 2018, abgebildete Werke: Daniel Schubert, David Benedikt Wirth | Foto: Daniel Schubert
5 Bilder

TOTEM: DANIEL SCHUBERT x DAVID BENEDIKT WIRTH IM ATELIER SCHLOSS JAEGERHOF

Im ehemaligen Atelier des langjährigen Kraftwerk-Mitglieds und Künstlers Emil Schult zeigt ATELIER SCHLOSS JAEGERHOF, der neue Ort für zeitgenössische Kunst in Düsseldorf, derzeit Arbeiten zweier Nachwuchskünstler der KunstakademieDüsseldorf. Daniel Schubert und David Benedikt Wirth sind Meisterschüler von Eberhard Havekost, der seit vielen Jahren zu den wichtigsten Malern seiner Generation zählt. Die Finissage findet am Freitag, den 2. November statt. In der aktuellen Ausstellung ‘Totem’...

  • Düsseldorf
  • 01.11.18
Kultur
4 Bilder

Künstlervorstellung#2 Tess Peartree zum EtsyPopupShop Düsseldorf

"Wenn ich nicht gerade ein neues Bild male oder an einem Buch arbeite, singe ich in einer Band, spiele Saxophon oder Keyboard. Ende der 80er wurde ich geboren. Schon früh begann ich mit dem Malen, Zeichnen und Schreiben. Bald darauf gesellte sich auch das Musikmachen dazu. Diese Künste gehören zu meinem Leben, machen mich lebendig. Jede Kunst erzählt eine Geschichte und Geschichten machen unser Leben aus. Für mich ist jede Erzählung – sei es ein Lied, ein Bild oder ein Gedicht – wahr." Tess...

  • Düsseldorf
  • 12.10.18
Kultur
Ein stimmgewaltiger Mädchenchor an der Ludgerusschule. 
Foto: Henschke
4 Bilder

Guns N’ Roses an der Kellerstraße?

Beim Sommerkonzert präsentiert die Ludgerusschule ihr breites musisches Angebot Das Schlagzeug geht mächtig voran, cool nimmt die Gitarre die Melodie auf, die Keyboards jagen los. Am Mikrophon singt sich der kleine Irrwisch die Seele aus dem Leib. Pfeffern hier Guns N’ Roses über die Bühne? Nicht ganz. Am Mischpult sitzt ein Roadie, der sich bei näherem Hinsehen als Grundschulleiterin entpuppt. Lis Vincenz legt großen Wert auf die musische Bildung ihrer Schützlinge hier an der Kellerstraße....

  • Essen-Werden
  • 08.07.18
  • 1
  • 1
Kultur
Bis zum 12. August sind im Stadtmuseum Arbeiten des Malers und Graphikers Josef Hegenbarth (1884-1962) zu sehen. Auf dem Foto: Museums-Mitarbeiterin Silke Klaas mit einer Grafik aus der Grafikmappe "Reineke Fuchs" und dem Bild "Sich beißender Hund". Foto: Michael de Clerque

Arbeiten des Malers und Graphikers Josef Hegenbarth im Stadtmuseum Langenfeld zu sehen

Das Stadtmuseum Langenfeld zeigt Arbeiten des Malers und Graphikers Josef Hegenbarth (1884-1962). Bis zum 12. August ist eine Auswahl aus dem über 17.000 Einzelblätter umfassenden Gesamtwerk des Künstlers, dessen Hauptwirkungsstätte Dresden gewesen ist, im Freiherr-vom-Stein-Haus in Langenfeld zu sehen. Der Titel der Ausstellung lautet „Jongleur mit Stift und Feder – Josef Hegenbarth. Illustrator des 20. Jahrhunderts“. Der Eintritt ist frei. Kreide, Tusche, Feder und Pinsel Der Künstler Josef...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 07.06.18
Kultur
16 Bilder

Krefelder Umweltzentrum - Betonartefakte I (eine interessante Entdeckung!)

Ich spazierte noch entlang der Röhrenlandschaft, als mein Blick in einem der Rohre weiter hinten etwas Farbiges entdeckte. Beim Nähertreten durch das Gestrüpp entdeckte ich weitere bemalte Betonröhren. Verwundert fragte ich mich, wer hier wohl so tolle Kunstwerke hinterlassen haben mag (???). Erst als ich später das Areal verließ, wandte ich mich der Infotafel, deren Inhalt ich ja von früheren Besuchen her kannte (so glaubte ich zumindest), zu und stellte fest, dass sie nun ganz andere...

  • Duisburg
  • 22.03.18
  • 13
  • 17
Kultur
Fred Thieler - o.T.
19 Bilder

Fred Thieler mit informeller Malerei in einer neuen Ausstellung im Kunstverein Wessel Iserlohn

Mit informeller Malerei eine neue Ausstellung im Kunstverein Wessel Iserlohn mit dem deutschen informellen Maler Fred Thieler. Die Ausstellung aus dem Schaffen von 4 Jahrzehnten. Es werden ausgestellt Werke in Ölgemälden, Gouachen, Lithographien und Collagen. Es treten in Erscheinung komponierte, intuitive, ausdrucksstarke Bilder. Farbintensiv gestaltete Kunstwerke. Die Kunstausstellung ist noch bis zum 15.4.18 anzusehen. Die Bildserie ist eine Auswahl der Ausstellung. Weitere Informationen...

  • Iserlohn
  • 17.02.18
Kultur

Unterwegs - Länder, Menschen und Kulturen

Herzliche Einladung!!!!! Vernissage Am Freitag, 01. Dezember 2017 wird die Ausstellungseröffnung um 17 Uhr mit dem Bürgermeister Bernd Romanski eröffnet. Einführung in die Ausstellung Claudia Bongers unter Musikalischer Begleitung der Musikschule Hamminkeln Die Ausstellung ist bis zum 30.01.2018 zu den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung im Rathaus zu sehen.

  • Hamminkeln
  • 29.11.17
  • 1
Kultur
Der menschlichen Figur widmet sich Künstler Eberhard Bitter. 
Foto: Bangert
5 Bilder

„Ich will malen“

Eberhard Bitter stellt Malerei und Zeichnung im Kulturverein „kunstwerden“ aus Eine beeindruckende Tanz-Zeichen-Performance. Die Tänzer verschmelzen miteinander, reißen sich voneinander fort, „kleben“ am Partner, trennen sich und finden erneut zusammen. Die Tänzer Jöelle Valterio und Rolf Schulz entdecken den Raum der kleinen Bühne des Werdener Kulturvereins „kunstwerden“. Jan Arlt begleitet sie am Piano, der Künstler Eberhard Bitter beobachtet genau und wirft fiebrige Tuschestriche aufs Blatt....

  • Essen-Werden
  • 24.11.17
Kultur
Die Organisatoren von "Kunst im Fenster" präsentieren vor dem Aplerbecker Amtshausdie Plakate für den Künstlermarkt. | Foto: Klinke

Aplerbecker Kunstfrühling am 7. Mai

Schon zum 14. Mal startet am Sonntag, 7. Mai, der Kunstfrühling mit einem Künstlermarkt auf dem Aplerbecker Marktplatz. Verbunden ist die Aktion mit einem verkaufsoffenen Sonntag in Aplerbeck von 12 bis 18 Uhr. Künstler aus der Region Insgesamt 66 Künstlerinnen und Künstler, Maler, Bildhauer, aber auch Kunsthandwerker aus dem Dortmunder Raum, aber auch aus dem Rheinland und den Münsterland, können dann ihre Werke präsentieren. Mittlerweile ist die Nachfrage nach Ausstellungsmöglichkeiten bei...

  • Dortmund-Süd
  • 01.05.17
Kultur
Keine Angst, der beißt nicht: In den Xantener Ateliers kann man sich am Wochenende in Ruhe umsehen.

Xantener Künstler öffnen am Wochenende ihre Ateliers

Xanten. Der Verein Stadtkultur Xanten veranstaltet zum achten Mal die Offenen Ateliers im Stadtgebiet. Auch in diesem Jahr laden die Xantener hierzu Gastaussteller ein. Mit Unterstützung des Vereins können alle Kunstliebhaber einen interessanten Einblick in den kreativen Schaffensprozess der heimischen Kunstszene bekommen. Am 17. September und am 18. September öffnen insgesamt zwölf örtliche Ateliers im gesamten Stadtgebiet ihre Türen und gewähren einen umfassenden Überblick über die...

  • Xanten
  • 15.09.16
Kultur
Im Franz Sales Haus kann man unter anderem lernen, Veeh-Harfe zu spielen.

Freie Plätze in Kreativ-Kursen

Singen, malen, tanzen, musizieren - das und vieles mehr bietet das vielfältige "Mal anders"-Kulturprogramm des Franz Sales Hauses. Im September starten wieder zahlreiche neue Kurse. In einigen gibt es noch freie Plätze, zum Beispiel hier: Die Veeh-Harfe ist leicht zu spielen. Wie's geht, lernen Sie donnerstags von 17.15 bis 18.15 Uhr. Entspanntes Singen steht montags von18 bis 19.30 Uhr auf dem Programm. Der spielerische Umgang mit Instrumenten steht beim Kurs "Klangspiele - Spielklänge" im...

  • Essen-Steele
  • 12.08.16
  • 1
LK-Gemeinschaft
7 Bilder

Die Straßenmaler kommen wieder in die Stadt

Der Straßenmalerwettbewerb hat in Geldern schon eine lange Tradition. Der erste Wettbewerb im Jahre 1979 begann gerade mal mit 60 Malern, mittlerweile treffen sich über 500 Straßenmaler zu diesem großen Happening in der Innenstadt von Geldern. Diesmal findet dieses bunte Farbenspektakel am 20. August statt. Junge und alte Künstler bereichern die Stadt für 2 ganze Tage. Viel Spaß wünsche ich den Protagonisten und den Besuchern!

  • Essen-Ruhr
  • 10.08.16
  • 6
  • 13
Kultur
Waldbach | Foto: Peter Kempf
9 Bilder

Kunstkreis sucht Mitglieder aus Mülheim, Oberhausen, Duisburg und Essen

Der Kunstkreis NAROMA bietet talentierten Malerinnen und Malern einmal monatlich die Gelegenheit neue Fertigkeiten zu erarbeiten. Unter der künstlerischen Leitung des bekannten Malers Peter Kempf entstehen Gemälde mit den Techniken und in der Tradition der alten Meister. Peter Kempf stellt den Teilnehmern jeweils eine neue Aufgabe zu der er Arbeitsanleitungen gibt, die mit vielen nützlichen Tipps und Tricks verbunden sind. Die Gemälde werden dann in Heimarbeit fertiggestellt und bei der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.07.16
Kultur
Thomas Vinson
3 Bilder

Finissage im Verein für aktuelle Kunst und Extraschicht im LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg

...das sind gleich zwei Höhepunkte an einem Tag, an einem Ort. Am 25.06.2016 findet die Finissage der ausstellenden Künstler Thomas Vinson, Christian Buchloh und Armin Turk im Verein für aktuelle Kunst/Ruhrgebiet e.V. statt. Thomas Vinson besticht mit seinen Boden- und Wandobjekten aus verschiedenen Materialien. Eines seiner Fundstücke, z.B. aus einem Balkonabriss, wirkt auf den Betrachter wie kleine Häuser auf einer Meeresklippe. Christian Buchloh bearbeitet großformatige Leinwände mit einer...

  • Oberhausen
  • 21.06.16
Kultur
21 Bilder

Kulturzentrum Coldam / Leer

Im 3. Jahr präsentiert sich das Kunstzentrum Coldam mit einer Ausstellung zum Thema Grenzenlos Die Veranstaltung ist kostenlos zu besuchen, allerdings würde man sich auch über kleine Spenden freuen um auch im nächsten Jahr wieder mit so einer Vielfalt an Kunst und Unterhaltung vor Ort zu sein. Niederländische und Deutsche Künstler präsentieren sich in einen altostfriesischen Gutshof auf dem Jahre 1885. In den alten Stallungen haben Künstler Raum ihre Arbeiten zu zeigen. In der Sommerzeit kann...

  • Duisburg
  • 20.06.16
Überregionales

Surrealismus Figural

...so nennt der Kunstmaler Wolfgang Hornberger seine Ausstellung im Straßenverkehrsamt Duisburg und wird vom 30.05.- 08.07.2016 seine wunderbaren Arbeiten einem breiten Publikum zeigen. Er ist Künstler aus Leidenschaft, Menschen und Natur beeinflussen seine Kreativität maßgeblich. Diese Inspirationen lassen das Bild in seinem Kopf entstehen, es ist förmlich bereits fertig, bevor es auf Leinwand mit verschiedenen Malmitteln gebracht wird. Aber auch äußere Einflüsse, wie Musik oder Stimmungen,...

  • Duisburg
  • 18.05.16
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.