Malen

Beiträge zum Thema Malen

Kultur
Thomas Buchenau, Leiter der CreativWerkstatt, Bürgermeister Matthias Müller und Ingo Abrahams, Vorstandsmitglied der Volksbank Ruhr Mitte, stellten das neue Programmheft vor. Foto: Stadt Herten

CreativWerkstatt Jugendkunstschule Herten stellt Programm für 2021 vor
Erforschen und verstehen

Vom Trickfilmprojekt bis zur neuen Kursreihe „Smart Things – Das digitale Labor“: Mit dem neuen Programm „Wunderwelt“ setzt die CreativWerkstatt Akzente für Kinder und Jugendliche. Von Januar bis Dezember 2021 bietet die Jugendkunstschule Herten über 69 Workshops, Kurse, Einzelveranstaltungen und Projekte an. "Die CreativWerkstatt Jugendkunstschule Herten gibt sich unglaublich viel Mühe Themen analog und digital aufzubereiten und ermöglicht Kindern dadurch Neues zu lernen und auf...

  • Herten
  • 19.11.20
Kultur
Stillstand im Lockdown? - Für den Künstler Herbert Hölscher kein Thema!
3 Bilder

Corona verbietet zwar Kunst-Ausstellungen, doch kreatives Tun ist nicht am Ende, sagt Herbert Hölscher
"Kunst ist nicht zu stoppen"

Der derzeit geltende Lockdown schränkt das öffentliche und private Leben massiv ein, verbietet massenhafte Zusammenkünfte in Räumen und Plätzen, schließt Nachtschwärmer aus Kneipen und Kunstfreunde aus Museen und Ausstellungen aus. Doch heißt das nicht, dass Kunst und Kultur stehenbleiben und verharren. Im Gegenteil: Beides lässt sich nicht aufhalten, meint Herbert Hölscher und präsentiert dem Gocher Wochenblatt was er im Coronajahr 2020 geschaffen hat. Stillstand im Lockdown? Für den Künstler...

  • Goch
  • 18.11.20
  • 1
  • 1
Kultur
Wer sich kreativ austoben möchte ist am 31. Oktober herzlich eingeladen.  | Foto: Fischer

"Viele Einzeln - Gemeinsam ein Ganzes!"
KUNST FINDET STADT-TEIL- Mitwirkende gesucht im Forum Billebrinkhöhe

Unter dem Motto: "Viele Einzeln - Gemeinsam ein Ganzes!" wird die Künstlerin Daniela Hellerforth mit allen Menschen, die aktiv malen und gestalten wollen, am kommenden Samstag, 31. Oktober, von 12 bis 16 Uhr, mehrere Kunstwerke für das Außengelände des Billeforums gestalten.  Mitzubringen ist vor allem Lust auf Farbe, Freude am Miteinander in Corona-Abständen und Kleidung, die auch ein paar Farbklekse vertragen kann und warm genug ist, dass man auch im Freien arbeiten kann. Die Veranstaltung...

  • Essen-Süd
  • 28.10.20
Kultur
Zusammen mit Vätern und Opas gestalteten die Kinder bunte Gemälde von der zum Abriss freigegebenen Hochhausruine an der Schwechater Straße. | Foto: Kita

Kinder malen Schrottimmobilie an Schwechater Straße
Ein Bild von einem Hochhaus

Sechs Kinder und deren Väter folgten einem Aufruf zur Vater-Kind-Aktion der KiTa Kleine Welt. Anlass dieser Aktion war das künstlerische Festhalten des Hochhauses Schwechater Straße 38. Da das Gebäude bald abgerissen werden soll, entstand die Idee, das Hochhaus in Bildern festzuhalten. Grund dafür ist auch die unmittelbare Nachbarschaft: Die KiTa liegt seit mehr als 42 Jahren zu Füßen der Immobilie. Mit viel Freude und einzigartigen Ideen haben sich die kleinen und großen Künstler dann ans Werk...

  • Gladbeck
  • 27.10.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die AWO-Begegnungsstätte Husen am Kühlkamp. | Foto: Günter Schmitz

Jeden zweiten und vierten Montag im Monat
AWO: Kreativ-Gruppe trifft sich in Husen

Ulrike Weichelt, Mechthild Rath und die AWO Asseln/Husen/Kurl laden jeden zweiten und vierten Montag im Monat ab 14 Uhr zum kreativen Malen, Basteln und Handarbeiten in die AWO-Begegnungsstätte Husen, Kühlkamp 2 -4, ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Materialien müssen mitgebracht werden. Eine Anmeldung unter Tel. 0151-55521626 (Weichelt) ist unbedingt erforderlich.

  • Dortmund-Ost
  • 06.10.20
Vereine + Ehrenamt
Blau in blau: Die Kachelmalaktion begann in der Zwiebelturmkirche. Das Team vom Café MITeinander und Pfarrerin Heike Rienermann organisierten die Malaktion. | Foto: Flüchtlingshilfe Sprockhövel

Papierkacheln malen
Aktion in Haßlinghausen

Zum zweiten Mal lädt das Café MITeinander in der Woche der Vielfalt zu einer Malaktion für geflüchtete und einheimische Menschen ein. Nach dem Auftakt in der Zwiebelturmkirche in Niedersprockhövel geht es am nächsten Sonntag, 4. Oktober, im Martin-Luther-Haus an der Gevelsberger Straße 3 in Haßlinghausen weiter. Von 11.30 bis 14 Uhr entstehen dort mit ganz einfachen Mitteln blau-weiße Papierkacheln in verschiedenen Blautönen, die zu einem großen Kunstwerk zusammengesetzt werden sollen. Bei...

  • Schwelm
  • 03.10.20
LK-Gemeinschaft
Kinder können bis zum 15. Oktober Weihnachtsbilder malen und an die Stadt Ennepetal schicken. | Foto: stux auf Pixabay

Weihnachtspost der Stadt Ennepetal
Kinder können bis zum 15. Oktober Weihnachtsbilder malen

Mit guten Wünschen versehen und unterschrieben von der Bürgermeisterin sendet die Stadt Ennepetal zahlreiche Weihnachtskarten an viele Ennepetaler Bürger, Institutionen, Verbände, Vereine und Unternehmen. Die Reaktion über die Karten war in den vergangenen Jahren großartig, denn von Kindern gemalte Weihnachtsmotive sind auf den Karten abgebildet. So bittet Imke Heymann auch in diesem Jahr die Ennepetaler Kinder um ihre Mithilfe, damit die Weihnachtskarten aus dem Rathaus wieder mit schönen...

  • Schwelm
  • 09.09.20
Kultur
Zu einem weiteren Malworkshop mit der Voerder Künstlerin Martina Reimann trafen sich kürzlich 14 Jugendliche an zwei Tagen in der Galerie im Centrum Wesel. | Foto: privat
3 Bilder

Bunte Blütenträume in der Galerie im Centrum
Malworkshop mit Martina Reimann in Wesel

Zu einem weiteren Malworkshop mit der Voerder Künstlerin Martina Reimann trafen sich kürzlich 14 Jugendliche an zwei Tagen in der Galerie im Centrum Wesel. Nach einer kurzen Einführung durch Martina Reimann ging es auch schon los. Gemalt wurden diesmal bunte Blütenträume. Am ersten Tag wurde der Hintergrund mit Acrylfarbe gemalt und die Blüte mit einem Kohlestift erst vorgezeichnet und hinterher der Umriss ausgemalt. Am zweiten Tag wurde die Blüte ausgemalt. Die Jugendlichen waren mit...

  • Wesel
  • 25.08.20
Vereine + Ehrenamt
Am Sonntag, 30. August, findet am "Kotten Nie" in Gladbeck-Ost der nächste "Familiensonntag" statt. Ein Besuch ist aber nur nach vorheriger Anmeldung möglich. | Foto: Archiv Kotten Nie

Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich
Familiensonntag am "Kotten Nie" in Gladbeck-Ost

Von 15 bis 18 Uhr steigt am kommenden Sonntag, 30. August, am "Kotten Nie" in Gladbeck-Ost, Bülser Straße 157, der nächste "Familiensonntag". Willkommen sind Familien mit Kindern bis zum Grundschulalter. Vor allen Dingen auf die jungen Besucher wartet natürlich wieder ein unterhaltsames Programm mit Bewegungsspielen, einem Geschicklichkeitsparcour sowie Bastel- und Malangeboten. Auch das Bemalen der Steine für die Steinschlange am "Kotten Nie" geht weiter. Und natürlich lohnt sich ein Besuch...

  • Gladbeck
  • 25.08.20
Kultur
Birgit Zietlow und Michael Wurst mit der VfL-Bochum-Gitarre.  | Foto: Jenny Musall
3 Bilder

Kunst im VfL-Stil
Michael Wurst schenkt alten Gitarren ein neues Leben

Wenn Michael Wurst eine Idee hat, dann wird diese auch gut. So kam der Bochumer Entertainer auf die Idee, alten Gitarren ein neues Leben einzuhauchen. Dabei hat er tatkräftige Unterstützung von seiner Nachbarin Birgit Zietlow. Am Anfang war eine Gitarre, die als Regal ein neues Leben bekommen hat. Inzwischen sind in dieser Gitarre die Gipsabdrücke der Hände und Füße der beiden Kinder von Michael Wurst zu finden. „Bei der hat Gitarre mein Schwiegervater den Korpus abgetrennt und Bretter zurecht...

  • Bochum
  • 17.07.20
Ratgeber
Erlebe den Norden: Mit dem neuen "nordwärts"-Malbuch und der Hilfe von Maskottchen Nordbert können Kinder die nördliche Hälfte Dortmunds entdecken. | Foto: Stefanie Vauken/Stadt Do
2 Bilder

Neu: "nordwärts"-Malbuch für Kinder
Erlebe den Norden

Schöne und besondere Orte ausmalen, selbst kreativ werden und dabei den Dortmunder Norden kennenlernen? Das alles ist mit dem neuen "nordwärts"-Malbuch möglich. Auf rund 40 Seiten erklärt Eisvogel Nordbert, was es mit dem Projekt "nordwärts" auf sich hat und nimmt Kinder und Jugendliche mit auf eine Reise quer durch die nördliche Hälfte Dortmunds. Vom Alten Hafenamt über das Forsthaus Rahm bis zur DASA – insgesamt 13 besondere Orte können ausgemalt und selbst gestaltet werden. Dabei weiß...

  • Dortmund-Nord
  • 14.07.20
Kultur

Drei Aktionstage in der ersten Ferienwoche
Malen im Park

Der Arbeitskreis „Miteinander in Frohnhausen 2020“ lädt in der ersten Ferienwoche zu "Malen im Park" ein. Unter dem Motto „Miteinander in Frohnhausen“ soll gemeinsam in den Frohnhauser Parks gemalt werden. "Ob jung – ob alt: Kommt einfach ohne Anmeldung vorbei!", heißt es in der Ankündigung. Pro Person bekommt man eine Leinwand (15x15cm), Farben & Pinsel gestellt. Man kann aber auch gerne eigene Malsachen mitbringen. Die Leinwände werden nach der Aktion zu einem großen Gesamtkunstwerk...

  • Essen-West
  • 25.06.20
Kultur
Sehr beliebt sind die Malworkshops des Kulturrucksack-Programms im Haus Martfeld. Das Bild zeigt die fröhlichen Teilnehmer der von der Schwelmer Künstlerin Silvia Straube-Holbach geleiteten Workshops aus dem vergangenen Jahr. | Foto:  Privat

Kultur im Rucksack
Haus Martfeld: Zwei Malworkshops finden in den Sommerferien statt

Im Rahmen des Projektes „Kulturrucksack NRW“ bietet die Stadt Schwelm zwei kostenlose Malworkshops für zehn- bis 14-jährige Kinder und Jugendliche an. Beide Kurse werden professionell geleitet von der Schwelmer Künstlerin Silvia Straube-Holbach. Zum Thema „Lieblingsbild“ soll mit Acrylfarbe, Aquarellfarbe, Bleistift, Marker und Fineliner gemalt und gezeichnet werden. Aufgrund der noch andauernden Corona-Krise sind beide Workshops auf jeweils vier Teilnehmer begrenzt. Bei schönem Wetter soll so...

  • Schwelm
  • 24.06.20
Kultur
Der Wettbewerb ruft dazu auf eine friedliche und lebenswerte Stadt zu malen. Foto: Alice Dietrich

Marler Bürgermeister ruft zum Malwettbewerb auf
Auf die Pinsel, fertig, los!

Wie sieht eine lebenswerte und friedliche Stadt aus? Das können Kinder und Jugendliche nun im Rahmen eines Marlwettbewerbs unter dem Motto "Meine friedliche Stadt 2020" kreativ zu Papier bringen. Dazu aufgerufen hat der Marler Bürgermeister Werner Arndt. Mitmachen können Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis 16 Jahren. Einsendeschluss ist der 31. August. Mit Buntstiften, Pinseln oder Wachsmalern können Kinder und Jugendliche bunte und kreative Kunstwerke von der eigenen friedlichen Stadt...

  • Marl
  • 21.06.20
Kultur
Das Hildener Stadtmarketing lädt zur Sommerakademie ein.  | Foto: Stadtmarketing Hilden GmbH

Stadtmarketing bietet zahlreiche Intensivkurse an
Kreativität an der Hildener Sommerakademie erleben

Dieses Jahr treffen sich die Kunstfreunde der Malerei, des Zeichnens und des Skizzierens im AWO Zentrum (Die Fabrik) an den Wochenenden (Juni/Juli), um Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. In dieser neuen Umgebung mit einem eigenem Garten können sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene neue Techniken kennen lernen und bisherige Erfahrungen vertiefen. Die Kurse an der Hildener Sommerakademie sind auf maximal zwölf Personen begrenzt. In der Nähe der geschichtsträchtigen Anlage finden die...

  • Hilden
  • 17.06.20
Kultur
Christian Fuchs und Ulrike Frickhard rufen zum Mitmachen auf. | Foto: Fuchs
3 Bilder

Regenbogenbilder gesucht
Kinderkunstausstellung lädt kleine Künstler zum Mitmachen ein

Die leidenschaftliche Kinderbuchautorin Ulrike Frickhard aus Mülheim und der Wittener Christian Fuchs, Erzieher und Fachkraft für musikalische Früherziehung im Elementarbereich, rufen gemeinsam zum Mitwirken an einer Kinderkunstausstellung auf. „Ich schenke dir (m)einen Regebogen“ ist der Titel dieser bunten Kinderkunstausstellung. „In den letzten Tagen konnte ich vermehrt Regenbogen-Bilder in den Fenstern meiner Nachbarschaft sehen“, erzählt uns Ulrike Frickhard. „Und jeder einzelne Regenbogen...

  • Witten
  • 12.05.20
Vereine + Ehrenamt
Walter in Paris | Foto: FJB/BBZ

Malwettbewerb zum Europtag 2020
Walter geht auf Europa-Reise

Walter on Tour! So lautet das Motto des Forums für Jugendarbeit im BBZ (JFB) zur Europa­woche 2020. Von Kindern ausgemalte Walter werden durch Europa, zu Bekannten und Freunde sowie an Prominente und Politiker gesendet. Und das alles wird auf der Internetseite walter-on-tour.eu dokumentiert. Dort gibt es auch eine Malvorlage zum Ausdrucken und Mitmachen. Die Vorlage ist an die Wimmelbilder von Martin Handford angelehnt. „Wir wollen Kindern und Jugendlichen ganz einfach erfahrbar machen, was...

  • Bochum
  • 08.05.20
Kultur
Dem Arnsberger Stadtarchiv ist es wichtig, für die Zukunft festzuhalten, wie die Menschen die „Corona-Zeit“ erlebt haben. Archiviert werden sollen daher nun auch die persönlichen Eindrücke der ArnsbergerInnen. | Foto: Stadt Arnsberg

Wie erleben Sie die Corona-Zeit?
Stadtarchiv sammelt Eindrücke der ArnsbergerInnen

Dem Arnsberger Stadtarchiv ist es wichtig, für die Zukunft festzuhalten, wie die Bürgerinnen und Bürger die „Corona-Zeit“ erlebt haben. Dies geschieht bisher hauptsächlich durch die Sammlung von Zeitungsartikeln und Verwaltungsvorlagen. Archiviert werden sollen nun aber auch die persönlichen Eindrücke der Menschen. "Interessante Fragen sind: Wie sieht bei Ihnen ein Tag in dieser Zeit aus? Was hat sich für Sie persönlich verändert - vielleicht auch zum Positiven? Wen oder was vermissen Sie am...

  • Arnsberg
  • 02.05.20
Kultur
Foto: Anna Butzin
4 Bilder

Corona-Mitmachaktion
Steinschlange zum Mitmachen wächst im Rombergpark

Bunte Steine zieren den Weg im Rombergpark und zaubern so maches überraschte Lächeln auf die Lippen der Spaziergänger. Neben bunten Motiven sind in dem Gemeinschaftskunstwerk viele Namen von Kindern zu lesen. Die Steinschlange wird von den Kindern fleißig "gefüttert" und wächst täglich! Jedes Kind aus Dortmund darf mitmachen und einen eigenen bunten Stein dort ablegen! Angefangen haben die Schlange Kinder der Kita in Hacheney und der Lieberfeld-Grundschule. Zu lesen sind neben den Namen der...

  • Dortmund
  • 27.04.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die fertige Zaunlatte hängt. Glück auf!
2 Bilder

Kreativer Tipp - Glück auf!
Noch alle Latten am Zaun?

Na klar! Zwar nicht immer, dafür aber eine "Besondere". Vor einigen Jahren konnte man solche Zaunlattenfiguren öfters sehen. Und auch ich hatte mein erstes Zaunlattenmännchen erstellt. Siehe hier: Alte erste Zaunlattenfigur Mittlerweile ist der alte Lack von diesem Männchen ab. Darum beschloss ich dieses rund zu erneuern. Mit Hilfe der Schleifmaschine begann ich die restliche Farbe zu entfernen. Wie wird ein Zaunlattenmännchen erstellt? Material: Bleistift Pinsel Acrylfarbe Klarlack Alte...

  • Heiligenhaus
  • 27.04.20
  • 13
  • 4
LK-Gemeinschaft
Malt uns ein Meerestier und sendet uns ein Foto davon, damit wir das WAPquarium eröffnen können. | Foto: Pixabay
Aktion

Mitmach-Aktion für Kids
WAPquarium erschaffen

Die WAP möchte ein Aquarium in der WAP eröffnen: das WAPquarium. Wie das gehen soll? Mit der Hilfe von vielen kleinen künstlerisch begabten Meeresbiologen. Liebe Kinder, sendet uns ein Bild von einem Meerestier - völlig egal ob bunter Fisch, lustige Krabbe oder Seepferdchen - an redaktion@wap-schwelm.de  oder ladet es hier im Lokalkompass hoch und und geht demnächst mit uns auf Tauchstation. Wir werden auf unserer Seite ein WAPquarium erschaffen, in dem sich eure Meerestiere tummeln werden....

  • Schwelm
  • 22.04.20
LK-Gemeinschaft
Dieses Bild, das bei uns eingegangen ist, stammt von Peer (7) und Carolin Lemke (5), die ihren Opa und ihre Oma mit einem bunten Kreidebild grüßen lassen - sie sind unserem Aufruf direkt gefolgt. | Foto: M. Lemke
4 Bilder

Gruß an Oma und Opa
Kreative Botschaften für die Großeltern

Um sich vor dem Corona-Virus zu schützen, ist eine Maßnahme zur Zeit besonders wichtig: Abstand nehmen. Das bedeutet aber auch Abstand von unseren Liebsten - das ist nicht einfach, denn man vermisst die Nähe zueinander sehr schnell. Deswegen haben wir euch, liebe Kinder, dazu aufgerufen: Schickt uns eure kreative Botschaft für Oma und Opa. Da Senioren zur Risikogruppe gehören, sind sie besonders schutzbedürftig. Ob im Heim oder im eigenen Zuhause, ist es wichtig für die Gesundheit der Älteren,...

  • Witten
  • 13.04.20
LK-Gemeinschaft
 Gemeinsam waren die Kids der Familie Jäger aus Gevelsberg für die WAP sehr kreativ.  | Foto: Jäger

Erzählt uns was vom Pferd
Künstler Leon und WAP-Junior-Redakteurin Lara

Leon Jäger (7) aus Gevelsberg denkt wohl schon an das bevorstehende Osterfest und malte ein tolles Hasen-Bild. Seine Schwester Lara (9) malte nicht nur ein fantastisches Pferd, sondern schrieb noch die folgende, süße Geschichte dazu. Damit nimmt sie an der WAP-Junior-Redakteur-Aktion teil: "Es war einmal ein Pferd, es hieß Fee. Da es Frühlingsanfang war und Fee noch keine Freunde hatte, wollte sie auf die große schöne Blumenwiese. Fee spazierte den Weg entlang und war endlich da. Am Anfang sah...

  • Schwelm
  • 10.04.20