Müll

Beiträge zum Thema Müll

Vereine + Ehrenamt
10 Bilder

Bildungsreise in Sachen Bier und Umwelt.
Zwei Kölner im Ruhrgebiet.

Aus Köln kam ein Duo der K.R.A.K.E. (KölnerRheinAufräumKommandoEinheit) um sich mal anzusehen wie denn der Ruhri dem Alltagsmüll so an den Kragen geht. Und auch um Erste-Hilfe zu leisten bei dem einen oder anderen Feierabend-Pilsken. Ein Bierchen, welches wir nach dem WasteWalk Dank einer freundlichen Spende der Brauerei Stauder anbieten durften. So bekam der Ausflug für Christian (Kraken-Papa) und Jan (Kraken-Onkel) quasi den Charakter einer Bildungsreise. Gerne leisteten wir den Reisenden aus...

  • Essen
  • 27.02.21
  • 1
Natur + Garten
5 Bilder

Annahmestelle an der Güterstrasse ist jetzt neu organisiert
In Hamminkeln ist der Biomüll auf der Überholspur

Seit rund sieben Jahren gibt es die Grünschnittannahme an der Güterstraße in Hamminkeln. Hier werden jährlich an die 5000 Tonnen Grünschnitt abgeliefert. Seit einiger Zeit gibt es hier auch Bio-Müllcontainer in denen jährlich rund 400 Tonnen Biomüll landen. An dieser Biomüll-Station kommt es vor allem an den Stoßzeiten, mittwochs und samstags, zu einem Stau durch Mitbürger, die ihren Grünschnitt entsorgen wollen. Hier liefern viele schon mit Anhängern an! Laut gesetzlicher Bestimmungen ist eine...

  • Hamminkeln
  • 25.02.21
Politik
Laut der SPD Bergeborbeck ist der Volkspark stark vermüllt. | Foto: SPD

Wer zukünftig mitmachen will, kann sich melden
SPD Bergeborbeck befreit den Volkspark von Müll

Der SPD Ortsverein Bergeborbeck nahm sich den Müll auf einer kleinen Fläche des Volksparks vor. Gesäubert wurde der Bereich an der Ecke Hafenstraße/Bottroper Straße. Durch die massive Vermüllung sowohl direkt an den Wegen, wie auch in den Gebüschen kamen Peter Lübben, Hildegard Lübben und Emanuel Gabriel in gut zwei Stunden etwa 190 Meter weit. Die „gesammelten Werke“ wurden anschließend per Mängelmelder-App gemeldet und so platziert, dass die EBE dort ohne Mühe dran kommt. Die Aktion brachte...

  • Essen-Borbeck
  • 23.02.21
Natur + Garten

Müll in Oberhausen
Fußgänger sollen Müll aufsammeln

Es ist schon erschreckend wie vermüllt unsere Straßen, Wege und Plätze -insbesondere- nach dem Wochenende sind. Die Stadt ruft uns nun auf, während des Spazierengehens den Müll und die Hinterlassenschaft aufzusammeln- für eine sauberere Stadt. Ich frage mich, woher stammt denn der Müll überhaupt? Wenn mir etwas herunterfällt sammele ich es sofort auf und entsorge es in einer Mülltonne/Abfalleimer. Sollte es unter uns tatsächlich Schmutzfinken geben, die Verpackungen von Schnellrestaurantes aus...

  • Oberhausen
  • 22.02.21
  • 2
Politik

Müllsünder- Was tun?
Glosse: „Hamlet seine Tage“

Glosse: „Hamlet seine Tage“ von Nina Sikora Wenn Ihre Gedanken für ein „hartes Vorgehen gegen Müllsünder am Klutertberg“ nicht nur Satire sind, frage ich mich höchst interessiert, wo das das denn im EN-Kreis perfekt klappt? Ich möchte gerne erfahren, wo wir durch „hartes Vorgehen“ die hundertfachen Verstöße von Mit-menschen, die unsere Natur, unsere Wohn- und Lebensbereiche durch Müll, Hundekot, Lärm und Umweltgifte gefährden, beseitigt haben? Und weiter: Wo haben wir erreicht, dass nicht...

  • Ennepetal
  • 22.02.21
Politik
95 Bilder

Essen bleib(t) sauber! – nicht im Norden! Mängelmelder-App und jetzt?

An diesem Wochenende (21.02.2021) wurden 77 Müllablagerungen in Essen-Karnap erfasst. Man kann absolut keine Verbesserung erkennen. Stattdessen wird es immer schlimmer, so Denis Gollan stellv. Sachkundiger Bürger für das EBB-FW im Ausschuss für Stadtentwicklung, -planung und Bauen. Am Containerstandort Arenbergstraße/ Beisekampfsfurth wurden 5 Adressen gefunden. Man bekommt die Adressen auf dem Teller serviert. Die Vermüllung des nördlichsten Stadtteils von Essen sorgt in der Bevölkerung für...

  • Essen-Nord
  • 21.02.21
  • 1
  • 2
Politik

Deichbesuch am Rhein bei Eversael
„Hochwasser hinterlässt keine schöne Bescherung“

Nach dem Hochwasser und der Schneeschmelze kehrt der Rhein zurück in sein Bett. Was bleibt, ist jedoch jede Menge Müll. Davon konnte sich der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider jetzt bei seinem Treffen mit Hubert Tölle, dem stellvertretenden Deichgräf im Deichverband Duisburg-Xanten, am Rheinufer überzeugen. „Die Lage am Deich hat sich zwar wieder normalisiert. Doch Hochwasser und Schneeschmelze haben keine schöne Bescherung hinterlassen“, erklärt Schneider nach seinem Gespräch mit...

  • Rheinberg
  • 19.02.21
Ratgeber
Altglas neben und auf den vollen Containern: wirklich überflüssig! (17.2.)
4 Bilder

Containerstandort Sportplatz Marxstraße
Welper müllt sich zu

Liebe (Welperaner?) Mitbürgerinnen und Mitbürger, die ihr in den letzten Tagen am Sportplatz Marxstraße euer Altglas, euren Hausmüll oder Bauschutt "entsorgt" habt, lasst euch bitte einmal die Frage durch den Kopf gehen: Ist das euer Ernst gewesen oder ein ganz schlechter Scherz? Zugegeben: Die Müllabfuhr hat letzte Woche Welper (und einige andere Stadtteile) nicht erreicht, aus nachvollziehbaren, vor allem personellen Gründen. Die Leute waren schlichtweg damit beschäftigt, unsere Straßen...

  • Hattingen
  • 18.02.21
  • 6
  • 1
Politik
Wenn die Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) im Winterdienst die Straßen nicht geräumt bekommen, können die gleichen EBE auch nicht den Müll abholen. Hier türmen sich die Säcke im Bergmannsfeld. Die armen EBE-Teams, die das jetzt zusätzlich abholen müssen... Foto: Glenn Rösgen
2 Bilder

Essen nach dem Schneechaos
Entsorgungsbetriebe zurück zur Stadt?

Bezirkspolitiker Hans-Jürgen Zierus (Die Linke) fordert ein Umdenken im Rathaus: Und ewig grüßt das Murmeltier... Erneut kritisieren Teile der Stadtpolitik den Winterdienst der Entsorgungsbetriebe Essen (EBE), wieder einmal gibt es Rechtfertigungsversuche. Und im nächsten etwas härteren Winter geht's wieder von vorne los? Doch Jürgen Zierus (Die Linke) hat eine andere Idee... Überforderung bei Müll und Schnee Wie sehen Sie die aktuelle Situation? Jürgen Zierus: Vermüllung unserer Grünoasen und...

  • Essen-Steele
  • 17.02.21
  • 6
  • 1
Wirtschaft
Die Müllabfuhr fährt in dieser Woche mit zwei zusätzlichen Müllautos  - und macht wohl auch Überstunden. | Foto: Magalski / Themenbild

Müllabfuhr hat in Lünen diesen Plan

Schnee bremste die Müllabfuhr in der letzten Woche und so sind die Mitarbeiter der Wirtschaftsbetriebe Lünen auch in dieser Woche noch im Einsatz. Plastikmüll, Papiermüll, Restmüll: Tonne reiht sich an manchen Stellen schon an Tonne. Die Wirtschaftsbetriebe wollten seit heute wieder im normalen Rhythmus sein, doch nicht überall klappte dieser Plan. In Lünen fahren deshalb nun zu den normalen Touren zwei zusätzliche Müllautos, sie kümmern sich um die bei Schnee und Eis nicht abgeholten Tonnen....

  • Lünen
  • 15.02.21
Ratgeber
In Fröndenberg und Wickede soll die Müllabfuhr ab heute, Montag, 15. Februar, wieder planmäßig erfolgen. | Foto: Manfred Richter auf Pixabay

KommunalService AöR
Müllabfuhr in Fröndenberg und Wickede wieder planmäßig

Durch Eis und Schnee konnte in der letzten Woche der Müll nicht überall abgeholt werden. In Fröndenberg und Wickede soll ab heute, 15. Februar, die Müllabfuhr wieder planmäßig stattfinden, soweit es die Straßenverhältnisse zulassen. Das teilt die KommunalService Wickede Fröndenberg AöR (Anstalt öffentlichen Rechts) mit. Die KommunalService AöR ist zuständig für die Abholung von Haushaltsmüll, Papier und Bioabfällen in Fröndenberg und Wickede.  Ab heute versucht das Team, soweit wie möglich...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 15.02.21
Vereine + Ehrenamt
Das Hochwasser spülte tonnenweise Müll auf das Gelände der Rheinwiesen-Farm. Der gemeinnützige Verein bleibt auf den Entsorgungskosten sitzen. | Foto: Garn
3 Bilder

Hochwasser stellt die Rheinwiesen-Farm in Monheim-Baumberg vor riesige Probleme
Kampf gegen den Dreck

Den einen bietet das Rheinhochwasser spektakuläre Fotomotive, den anderen ist es ein großes Ärgernis. Die Rheinweisen-Farm kämpft täglich für das Wohlergehen ihrer Tiere. In diesem Februar hat sich das Hochwasser langsam über drei steigende Wellen bis auf 8,68 Meter (gemessen am Kölner Pegel) aufgebaut. Nach der ersten Hochwasserwarnung blieb genug Zeit, Honigbienen und Schafe in sichere Ausweich-Quartiere zu bringen. 25 Tonnen Abfall angeschwemmt"Im Herbst hatten wir den Bereich der Schafe...

  • Monheim am Rhein
  • 11.02.21
Ratgeber
Derzeit läuft die Abholung von Rest- und Biomüll in Dinslaken mit einem Tag Verspätung.  | Foto: Pixabay

Termine für die Müllabfuhr in Dinslaken
Leerung mit einem Tag Verspätung

Derzeit läuft die Abholung von Rest- und Biomüll in Dinslaken mit einem Tag Verspätung. Darum ist die Müllabfuhr diese Woche auch noch am Samstag unterwegs. Zusätzliche Mitarbeiter des DIN Service sollen vor Ort dafür sorgen, dass die Entleerung der Tonnen trotz Schnee und Eis bestmöglich gelingt. Darum ist momentan die Abholung von Papier und Sperrmüll nicht möglich. Die Papierabholung wird aber kommende Woche nachgeholt. Dann sollen nicht nur die Papiertonnen geleert werden, die laut...

  • Dinslaken
  • 10.02.21
Ratgeber
Foto: Lokalkompass

Abfallwirtschaft gibt Tipps zur Vermeidung von Resten in der Tonne
Gefrorenen Abfall gut auflockern

Arnsberg. Wegen der aktuell anhaltenden extremen Kälte kommt es teilweise vor, dass feuchte Inhaltsstoffe schnell an den Innenwänden der Abfallbehälter festfrieren, so dass diese gar nicht geleert werden können. Bei der Leerung im Abfallsammelfahrzeug kann der Behälter etwa zwei bis drei Mal in der Schüttung „nachgeschlagen“ werden was danach noch in der Tonne bleibt, ist entweder festgefroren oder verdichtet und kann nicht entsorgt werden. Ein Nachfahren am nächsten Tag ist oft nicht möglich....

  • Arnsberg
  • 10.02.21
Ratgeber
Schnee und Kälte machen sich auch bei der Müllabfuhr in Dinslaken bemerkbar.  | Foto: LK-Archiv

Müllabholung in Dinslaken verzögert sich wegen der derzeitigen Witterung
Geschuldet dem Schnee und der Kälte

Schnee und Kälte machen sich auch bei der Müllabfuhr in Dinslaken bemerkbar. Die Abfuhr von Rest- und Biomüll verschiebt sich um jeweils einen Tag. So soll die Route vom heutigen Dienstag am morgigen Mittwoch abgefahren werden, am Donnerstag wird dann die Route von Mittwoch abgefahren. So geht es weiter, bis am Samstag schließlich die Route von Freitag abgefahren wird. Leider kann nicht sichergestellt werden, dass jede einzelne Straße erreicht wird, da Eis und Schnee eine große Herausforderung...

  • Dinslaken
  • 09.02.21
Ratgeber
Frostige Zeiten - auch für die Biotonnen
2 Bilder

Verbraucherzentrale gibt Tipps zur Vorsorge
Minustemperaturen: Ärger mit festgefrorenem Müll

Frostige Zeiten, auch für die Mülltonnen Bei den aktuellen Temperaturen besteht die Gefahr, dass die Mülltonnen nicht richtig geleert werden können, weil der Inhalt festgefroren ist, manchmal lässt sich nicht einmal mehr der Deckel öffnen. "Betroffen ist vor allem die Biotonne, weil der organische Abfall vergleichsweise viel Feuchtigkeit enthält," so Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Kamener Verbraucherzentrale. Was tun, damit man jetzt nicht auf seinem Abfall sitzen bleibt? Eickelpasch...

  • Kamen
  • 08.02.21
Ratgeber
Heute holt die EDG nur noch Sperrmüll ab, doch die Leerung der Mülltonnen wurde wegen Eis und Schnee auf Straßen gestoppt. Im Bild der EDG-Tannenbaum-Service.  | Foto: Dominik Asbach / EDG

Wintereinbruch in Dortmund stoppt Leerung der Mülltonnen
Noch keine Entspannung auf den Straßen

Eis und Schnee haben auch die Leerung der Mülltonnen lahmgelegt. Zum Wintereinbruch in Dortmund informiert die EDG: Die Leerung der Müllbehälter wird eingestellt. Heute stellen die Mitarbeiter aufgrund der aktuellen Verkehrssituation die Leerung der Restmüll-, Bio-, Papier- und Wertstofftonnen ein. Ausgesetzt sind auch die Leerung der Depotcontainer für Papier, Glas und Alttextilien. Der Zustelldienst für Müllbehälter ist eingestellt. Kurzfristige Planung für MüllabfuhrFür heute vereinbarte...

  • Dortmund-City
  • 08.02.21
Natur + Garten
Ausgestattet mit Müllzangen und zahlreichen Säcken ging es dem Unrat im Stadtteil an den Kragen.  | Foto: Grashof Gymnasium
2 Bilder

Sauber Zauber mit dem Essener Grashof-Gymnasium
Bredeneyer Grashof-Schüler räumen auf

Schülerinnen und Schüler des Grashof Gymnasiums in Bredeney haben rund um die Schule und entlang ihres Schulweges tatkräftig aufgeräumt. Etliche Müllsäcke füllten sich und sprachen dafür, dass die Aktion, die noch kurz vor Weihnachten stattfand, sich auch wirklich gelohnt hat. Im Normalfall säubern alle Bredeneyer Schulen im Rahmen des Sauberzaubers der Ehrenamt Agentur Jahr für Jahr ihre Umgebung und freuen sich anschließend auf die Abschlussveranstaltung auf dem Sportplatz unter Federführung...

  • Essen-Süd
  • 07.02.21
Ratgeber
Die Verbraucherzentralen-Plakatausstellung "WilderMüll"  befasst sich auch mit dem Thema "Verpackungsabfälle". Sie wird 2021 an verschiedenen Kamener Stellen gezeigt.
3 Bilder

Dem Klima zuliebe: Verpackungsmüll reduzieren
Unverpackt(er) einkaufen - auch ohne Unverpacktladen

Einfach weniger Verpackungsmüll! Umweltberaterin gibt Tipps für den nachhaltigen Einkauf Immer mehr umweltfreundliche Begriffe geben uns "bewußten VerbraucherInnen" Orientierung bei Lebensmitteleinkauf. Oder doch nicht? „Wer kann und will schon im Supermarkt die Ökobilanz eines Verpackungsmaterials recherchieren? Und nach dem Einkauf machen es Angaben wie ‚Bio-Kunststoff aus nachwachsenden Rohstoffen‘ oder ,kompostierbar‘ eher komplizierter als leichter, die Verpackungen richtig zu trennen und...

  • Kamen
  • 04.02.21
LK-Gemeinschaft

Tossens Büschken wieder ohne Schandfleck
Abbruchhaus ist endlich beseitigt.

Gute Nachricht für viele Bürger in Freisenbruch und Horst. Das abgebrannte Fachwerkhaus am Tossens Büschken, der beide Stadtteile verbindet, ist Vergangenheit.  Seit Monaten gammelte die Ruine am Bahnübergang vor sich hin und war ein großes Ärgernis. Es war lediglich mit einem Bauzaun abgesperrt. Trotzdem wuchsen auf dem Grundstück die Müllberge immer weiter und zogen Ratten und anders Ungeziefer an.  Das ist jetzt vorbei. Bis auf ein kleines Häuschen, das halbwegs intakt wirkt, ist das...

  • Essen-Steele
  • 02.02.21
  • 4
  • 1
Ratgeber

Corona - News
Entsorgung FFP - und OP-Masken

OP-Masken bestehen aus Papiervlies,dürfen aber nicht im Altpapier entsorgt werden.Das geiche gilt für FFP2Masken aus einem Filtervlies. (auch KN95/N95 Masken) Expertenmeinung: Masken gehören in den Restmüll und zwar gesondert verpackt in eine Extraplastiktüte um andere vor möglichen Viren zu schützen. Niemals in der Toilette entsorgen. Quelle: Funke Medien Text teilweise übernommen.

  • Bochum
  • 02.02.21
  • 3
  • 1
Politik
Fraktionschef Kai Hemsteeg ärgert die aktuelle Müllsituation in der Stadt. | Foto: Archiv

EBB sieht großen Nachholbedarf bei der regelmäßigen Leerung von zentralen Müllsammelstellen
Forderung nach mehr Kontrollen und Sensortechnik

Das Essener Bürger Bündnis (EBB) sieht großen Nachholbedarf bei der Installierung und regelmäßigen Leerung von zentralen Müllsammelstellen. Die Ursache sei jedoch nicht allein die illegale Entsorgung, sondern liege oft auch an den zu geringen Kapazitäten, so die Einschätzung von Fraktionschef Kai Hemsteeg. Das EBB fordert daher mehr Containerstandorte, im Bedarfsfall kürzere Leerungsintervalle und intelligente Leerung durch Einsatz von Sensoren an den Containern. Als Beispiel nennt Hemsteeg die...

  • Essen-Steele
  • 01.02.21
  • 1
Kultur

Gleichgültig
Müll

Sorry Leute ist das wirklich das was wir unseren Kindern vormachen... Ist es wirklich nötig... Die Natur kommt schon damit glar soll sich nicht so anstellen...Tiere sollen halt aufpassen... Sind wir wirklich so gleichgültig... Ach ja gemacht als ich im Wald mit Hund und nein ich hab sie nicht hin gehängt.

  • Ennepetal
  • 31.01.21
  • 3
  • 1
Politik

Essener Bürger Bündnis für mehr Kontrollen und Sensortechnik bei der Müllentsorgung

Das Essener Bürger Bündnis (EBB) sieht großen Nachholbedarf bei der Installierung und regelmäßigen Leerung von zentralen Müllsammelstellen. Die Ursache sei jedoch nicht allein die illegale Entsorgung, sondern liege oft auch an den zu geringen Kapazitäten, so die Einschätzung von Fraktionschef Kai Hemsteeg. Das EBB fordere daher mehr Containerstandorte, im Bedarfsfall kürzere Leerungsintervalle und intelligente Leerung durch Einsatz von Sensoren an den Containern. Als Beispiel nennt Hemsteeg die...

  • Essen-Nord
  • 29.01.21
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.