Mülheim

Beiträge zum Thema Mülheim

Sport
Die Mintarder Damen ärgerten sich über ihre Chancenverwertung. 
Foto: Bangert / Archiv
2 Bilder

Verheerende Abschlussschwäche

Die Fußballer mit Stadtmeisterschaften in der Halle und ersten Testspielen im Freien Die Zwischenrunde der Essener Hallenstadtmeisterschaft war Endstation für Mintards Kicker. Die Damen hätten um den Mülheimer Titel mitspielen können, wenn nicht eine verheerende Abschlussschwäche dies verhindert hätte. Zum Auftakt stellte sich Geheimfavorit SC Frintrop dem Vergleich. Eine abgezockte Truppe, die auf Mintarder Fehler lauerte. Ein Lapsus von Manuel Schulitz wurde dann auch prompt mit dem 0:1...

  • Essen-Kettwig
  • 23.01.17
Sport
Mathias Lierhaus und die DJK Mintard haben in Essen eine schwere Gruppe erwischt.               Foto: Bangert / Archiv
2 Bilder

Bange Wartezeit

Hallenmeisterschaften in Essen und Mülheim für die Mintarder Damen und Herren Die Vorrunde der Essener Hallenstadtmeisterschaft in Bergeborbeck wurde unnötig spannend für die Mintarder. Der Bezirksligist musste samstags ran, hatte aber erst am Sonntagabend die Gewissheit, dass es doch gereicht hatte. Die Damen werden am Samstag um den Mülheimer Titel kämpfen. Das die Gruppe knifflig sein würde, war allen klar. Als aber die DJK gegen den A-Ligisten SC Werden-Heidhausen nach wenigen Spielminuten...

  • Essen-Kettwig
  • 16.01.17
Sport
Niko Krause konnte im Halbfinale noch auf 3:4 verkürzen, doch sein Treffer kam zu spät.
Foto: Bangert / Archiv
2 Bilder

Mintard verpasst das Traumfinale

Die Hallenmeisterschaften in Mülheim und Essen brachten Ärgerliches für DJK und FSV Die 1400 Zuschauer hatten mit einem Traumfinale zwischen Speldorf und Mintard gerechnet. Doch die DJK wurde bei der Mülheimer Stadtmeisterschaft „nur“ Dritter. Derweil gelang einer B-Elf in Essen das Weiterkommen. Verwehrt war der Einzug in die nächste Runde dem FSV Kettwig, der höchst unglücklich ausschied. In Mülheim marschierten die Mintarder wie schon in der Vorrunde spielerisch leicht durch ihre Gruppe. Das...

  • Essen-Kettwig
  • 09.01.17
Sport
Johannes Flatow und der FSV Kettwig haben eine schwere Qualifikationsgruppe erwischt. 
Foto: Bangert / Archiv
2 Bilder

Budenzauber geht los

Kaum fällt Schnee, zieht es die Kicker in die warme Halle. Bei der 44. Auflage der Mülheimer Stadtmeisterschaft waren 650 Zuschauer in die innogy Sporthalle gepilgert, um sich die Auftritte der Blau-Weissen anzusehen. Der neue Übungsleiter Ulf Ripke war zwar vor Ort, aber Co-Trainer Thomas Bertzki lenkte die Geschicke an der Seitenbande. Gegen TuSpo Saarn lag Mintard zunächst mit 0:2 hinten, drehte das Match und konnte noch mit 6:3 gewinnen. Auch im Vergleich mit dem 1. FC Mülheim musste...

  • Essen-Kettwig
  • 02.01.17
Ratgeber
Professor Dr. Feraydoon Niroomand und sein Team informieren am kommenden Mittwoch, 9. November, über das Herz.
2 Bilder

Mit Herzinfarkt ist nicht zu spaßen

„Verschluss-Sache: Herzinfarkt“ heißt es am kommenden Mittwoch, 9. November, im Evangelischen Krankenhaus an der Wertgasse. Zwischen 17 und 19 Uhr informiert Professor Dr. Feraydoon Niroomand, Chefarzt der Kardiologischen Abteilung, und sein Team über Erkennung und Behandlung von Herzinfarkten. Zusätzlich simuliert das Team im großen Kasino des Krankenhauses das Verfahren, dass in der Notaufnahme abläuft, wenn ein Patient dort ankommt. Vorträge, Filme und Präsentationen runden die...

  • Essen-Kettwig
  • 04.11.16
Kultur
Die GdP lädt zum 44. Bürger- und Polizeifest in die Stadthalle Mülheim ein. | Foto: Collage GdP

GdP lädt zum Bürger- und Polizeifest

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) lädt zum 44. Bürger- und Polizeifest in die Mülheimer Stadthalle, Theodor-Heuss-Platz 1, ein. Am Freitag, 18. November, bietet die GdP wieder ein sehenswertes Show-Programm, das um 20 Uhr beginnt. Durch das Programm führt Moderatorin „Babette“. Das Akrobatik-Duo „Nos Ipsi“ präsentiert Kraftakrobatik zum Staunen mit Gänsehauteffekt. Im Halten der „menschlichen Waage” stellte das Duo einen Weltrekord auf. „Remmi von Demmi“ unterhält das Publikum mit seinen...

  • Essen-Kettwig
  • 27.10.16
Kultur
Ein attraktives Programm haben die Veranstalter der Wissensnacht Ruhr zusammengestellt. Foto: | Foto: PR-Foto Köšhring/SM

Wissenschaft zum Anfassen

Am kommenden Freitag, 30. September, ist es soweit: Das Ruhrgebiet wird zum lebendigen Forschungslabor. Institute, Universitäten, Hochschulen und Institutionen laden zur „Wissensnacht Ruhr“ ein. Insgesamt umfasst die Wissensnacht Ruhr rund 300 Veranstaltungen an 20 Standorten. Auch Mülheim beteiligt sich als Portalstandort erstmals an der Wissensnacht. Mit dabei sind die Hochschule Ruhr West (HRW), die Max-Planck-Institute (MPI) für Chemische Energiekonversion und Kohlenforschung, das IWW...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.09.16
Überregionales
Das SPZ im Katholischen Zentrum feiert ihr 25jähriges Bestehen.

SPZ feiert 25-jährige Kooperation

Seit 25 Jahren betreiben Caritas und der Verein Mülheimer Kontakte gemeinsam das Sozialpsychiatrische Zentrum (SPZ) im Katholischen Stadthaus an der Althofstraße. Als es seinerzeit um die Trägerschaft ging, standen beide in harter Konkurrenz zueinander. „Vor 25 Jahren versuchten beide Einrichtungen, in Mülheim das SPZ zu betreiben und bewarben sich beim Landschaftsverband Ruhr (LVR)“, erinnert sich Ralf-G. Schneider. Der diplomierte Sozialpädagoge ist heute Geschäftsführer der Mülheimer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.09.16
Politik
Es muss noch viel gebaut werden, um den RRX auf die Strecke zu bringen.
2 Bilder

Mit dem RRX durch das Rhein-Ruhr-Gebiet

Er soll den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in der Rhein-Ruhr-Region erheblich verbessern: Der Rhein-Ruhr-Express (RRX). Doch bis er das erste Mal am Mülheimer Hauptbahnhof hält, fließt noch viel Wasser die Ruhr hinunter. „Frühestens 2026, eher 2030, wird der RRX laufen“, sagt RRX-Projektleiter Michael Kolle bei der Vorstellung des Projekts in Mülheim. Am Ende soll der RRX viermal pro Stunde in Mülheim halten. Ziel ist, den Individualverkehr in einem der fünftgrößten Ballungsgebieten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.09.16
Natur + Garten
Wollen die Energiewende unterstützen: Werner Hellmich, AR-Vorsitzender der begrw, und die Vorstandmitglieder der Genossenschaft Dr. Thomas Tschiesche, Dr. Volker Thiele und Peter Loef (von links)

Bürger an der medl beteiligen

Wie funktioniert „Bürgerbeteiligung an der kommunalen Energieversorgung“? Darüber will die Mülheimer BürgerEnergiegenossenschaft Ruhr-West eG (begrw) am kommenden Donnerstag, 8. September, informieren. Die Informationsveranstaltung beginnt um 19 Uhr in der Volkshochschule an der Bergstraße 1-3. Der Eintritt ist frei. „Wir als begrw wollen die Energiewende in Mülheim positiv begleiten“, sagt Peter Loef, Vorsitzender des Genossenschaftsvorstandes. „Wir wollen darüber informieren, was möglich ist....

  • Essen-Kettwig
  • 01.09.16
Natur + Garten
PR-Foto Köšhring/ TR
3 Bilder

Neue Rohre für den Rumbach

Im Mülheimer Stadtgebiet ist er seit Jahrzehnten nicht mehr zu sehen: Der Rumbach. Doch die Kanäle von einst sind in die Jahre gekommen. Weil ihr Fassungsvermögen für die heutigen Wassermassen nicht mehr ausreicht, werden neue Rohre verlegt. Die Bauarbeiten beginnen am 5. September. Der Rumbach entspringt in Essen Haarzopf und schlängelt sich über rund sieben Kilometer über Holthausen in Richtung Innenstadt. Auf Höhe des Wasserwanderrastplatzes, gegenüber der Stadthalle, mündet er in die Ruhr....

  • Essen-Kettwig
  • 09.08.16
Sport
Marco Brings tat sich in vorderster Spitze schwer gegen die kantige Speldorfer Abwehr.
Foto: Bangert
2 Bilder

Großer Pokal-Kampf

Ersatzgeschwächte Mintarder verpassen beim 1:2 gegen Speldorf den durchaus möglichen Sieg Stark ersatzgeschwächt mussten die Mintarder in der ersten Runde des Niederrheinpokals in den Wettbewerb einsteigen. Unterm Strich blieb nur die eine Frage: „Was wäre in Bestbesetzung möglich gewesen?" Nach dem Gewinn des Essener Kreispokals durfte das Team der Auslosung des Niederrheinpokals entgegen fiebern. Es wurde ein Lokalderby mit dem Mülheimer Landesligisten VfB Speldorf. Ganz Mintard frohlockte:...

  • Essen-Kettwig
  • 08.08.16
Kultur
Foto: WhiteSmoke © Bob Geldof
3 Bilder

Ruhrbühne lädt zu Live-Musik in historischer Kulisse

Die Ruhrbühne startet im Schloss Broich von Freitag, 12. August, bis Sonntag, 14. August, mit einem attraktiven Programm für jeden Geschmack. „Wir freuen uns auf die neunte Ruhrbühne“, erklärt Inge Kammerichs, Geschäftsführerin der Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST) während der Auftaktpressekonferenz im Schloß Broich. In enger Zusammenarbeit mit der Regler-Produktion und unterstützt von den Mülheim Partnern hat die MST ein Festivalprogramm für alle Altersgruppen zusammengestellt. Es...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.08.16
LK-Gemeinschaft
Die Mallorca Cowboys Marc Horstmannshoff und Sebastian Rolko (v.l.) stehen seit 15 Jahren zusammen auf der Bühne. | Foto: Mallorca Cowboys

Neuer Sattel: Rotes Pferd 2.0

Gleich zwei Jubiläen stehen bei den Mallorca Cowboys, Marc Horstmannshoff und Sebastian Rolko, in diesem Jahr an: Als Duo blicken sie auf ihr 15jähriges Bestehen zurück. Was einst als „Finanzierungshilfe für das Studium“ begann, feiert heute Erfolge auf den Bühnen der Republik und auch auf Mallorca. Aus diesem Anlass geben die Cowboys am Freitag, 9. November, in der Oberhausener Gaststätte Alt Buschhausen, Lindnerstraße 191, ein großes Konzert. Es beginnt um 19 Uhr, Einlass ist ab 18 Uhr. Mit...

  • Essen-Kettwig
  • 06.07.16
  • 1
  • 1
Sport
Ikram Buick traf doppelt für die Mintarder U15 Mädchen.
Foto: Henschke
12 Bilder

Goldenes Wochenende

Die Mintarder Nachwuchsteams triumphieren bei den Endspielen des Mülheimer Stadtpokals Sieben Mal traten Mintarder Junioren und Juniorinnenteams beim Finalwochenende des Mülheimer Stadtpokals an. Die Ausbeute des „goldenen“ Wochenendes kann sich sehen lassen: Sechs Mintarder Teams dürfen sich nun Mülheimer Stadtpokalsieger 2016 nennen! Den Auftakt machten im Dauerregen die E-Junioren, die auf den VfB Speldorf trafen. Nach dem frühen Führungstreffer durch Bryan Backhaus kamen die Gegner noch vor...

  • Essen-Kettwig
  • 30.06.16
Überregionales
Jessica Klossas, geschäftsführende Gesellschafterin, und Cafe del Sol-Gründer Delf Neumann vor dem neue Cafe in Müheim.
5 Bilder

Cafe del Sol öffnet seine Pforten

„Wir haben uns viele Grundstücke in Mülheim angesehen“, erinnerte sich Delf Neumann, am Donnerstagabend an den Beginn der Planungen vor 13 Jahren. Neumann ist Geschäftsführer der Gastro & Soul GmbH, die als Verwaltung der einzenen Cafe Del-Sol-Betriebe fungiert. Die Entscheidung für den Standort an der Mülheimer Oberheidstraße 11, nahe der Stadtgrenze Essen und der Abfahrt Winkhausen an der der A 40 , fiel vor acht Jahren. „Wir haben strenge Standortkriterien“, erklärte Neumann während des...

  • Essen-Kettwig
  • 24.06.16
Kultur
Foto: PR-Foto Köhring/AK

Es werde Licht

Am kommenden Sonntag, 26. Juni ist es soweit: Mülheimer Schüler stellen in der Camera Obscura mit dem Museum zur Vorgeschichte des Films ihre Werke während der Stinnes-Ausstellung vor. Zu sehen sind Werke von Schülern der Astrid-Lindgren-Schule, Gustav-Heinemann-Gesamtschule, Katharinenschule, Martin-von-Tours-Schule, Otto-Pankok-Schule, Pestalozzischule, Realschule Broich und des Berufskollegs. „Die Ausstellung öffnet um 12 Uhr“, erklärt der Dr. Jörg Schmitz während des Auftaktpressegesprächs...

  • Essen-Kettwig
  • 23.06.16
Kultur
Jens Weber, Arne von den Bring und Beate Tekloot (v.l.) laden zur ExtraSchicht - unter anderem ins Aquarius. PR-Foto Köhring/TR
3 Bilder

Die Nacht der Industriekultur

Am kommenden Samstag, 25. Juni, ist es wieder soweit: Von 18 bis 2 Uhr lädt die Ruhrtourismus zur Extraschicht - der langen Nacht der Industriekultur. In 20 Städten präsentieren sich 48 bekannte und weniger bekannte Spielorte in einem ganz anderen Licht. Die ExtraSchicht gastiert auf ehemaligen und sogar aktiven Hochofenarealen (ThyssenKrupp Duisburg), Gasometern oder Zechen. Im Angebot sind außergewöhnliche Performances, Konzerte, spannende Führungen und Mitmachaktionen. Aktionen in Mülheim...

  • Essen-Kettwig
  • 17.06.16
Kultur
Musiker Peter Eisold (r.) erhält den Hauptpreis des Ruhrpreises für Kunst und Wissenschaft. Der Förderpreis geht an Sven Piayda. | Foto: PR-Foto Köhring/SM

Peter Eisold und Sven Piayda erhalten Ruhrpreis

Die Ruhrpreisträger 2016 stehen fest: Das Mülheimer Urgestein, der Musiker Peter Eisold erhält den Hauptpreis des Ruhrpreises für Kunst und Wissenschaft. Der Förderpreis geht an Sven Piayda. Der Kulturausschuss beschloss die Vergabe während der nichtöffentlichen Sizung Ende Mai, teilte die Stadt mit. Der Ausschuss folgte damit den Empfehlungen des Gremiums zur Vorbereitung der Vergabe des Ruhrpreises. „Das zehnköpfige Vorbereitungsteam tagte zweimal“, verriet Martin Weck während der Vorstellung...

  • Essen-Kettwig
  • 10.06.16
Ratgeber
Foto: Foto: PR-Foto Köhring
2 Bilder

eMotion: Ein Mülheimer Rennwagen geht an den Start

Studieren heißt nicht immer, nur bloße Theorie zu büffeln. Das beweisen derzeit rund 20 Studenten der Hochschule Ruhr West (HRW). Vor rund zwei Jahren begann das studentische Team mit der Entwicklung eines elektrisch betriebenen Rennwagen. Mit Prof. Dr. Katja Rösler vom Institut Maschinenbau steht ihnen eine kompetente Expertin zur Verfügung: Die Professorin kennt sich mit Autos aus – sie arbeitete bereits für einen großen deutschen Autohersteller. „Die Entwicklung eines Rennwagens ist etwas...

  • Essen-Kettwig
  • 03.06.16
Politik
Im Jahr 2034 kommt das endgültige Aus für den Flughafen Essen-Mülheim.    Foto: Archiv

Es bleibt beim Ausstieg

„Optimierter“ Flugbetrieb bis 2024 - dann greift ein Masterplan - endgültiges Flug-Aus kommt 2034 Dem Rat der Stadt lag ein Beschlussvorschlag der Verwaltung über ein Ausstiegsszenario für den Flughafen vor: Eine Nutzung als Verkehrslandeplatz bis zum Jahr 2024 im Rahmen eines „optimierten“ Flugbetriebes und der Ausgleich des Jahresfehlbetrages von etwa 400.000 Euro bis 2024 durch Mülheim und Essen zu jeweils gleichen Teilen. Wesentliche Erkenntnisse eines Gutachtens: Der Aero-Club hat durch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.05.16
Politik

SPD Antrag zum Flughafen gescheitert

Der Versuch der Mülheimer SPD-Ratsfraktion, die Beschränkungen des Bebaungsplans (B-Plan) H 17 aufzuweichen, ist im Planungsausschuss erneut gescheitert. Die Mehrheit der Mitglieder des Planungsausschusses lehnte während der zurückliegenden Sitzung das SPD-Ansinnen ab. Hinter dem B-Plan H 17 verbirgt sich der „Gewerbepark an der Brunshofstraße“, der direkt entlang des Flughafens Essen/Mülheim verläuft. Doch der Gewerbepark führt ein Mauerblümchen-Dasein. Zahlreiche Beschränkungen verhinderten...

  • Essen-Kettwig
  • 03.05.16
Überregionales
Foto: PR-Foto Köhring
3 Bilder

Betreuter Toilettengang

Alltag an deutschen Schulen: Verunreinigungen und Vandalismus auf den stillen Örtchen führen dazu, dass die Schüler sie nicht mehr benutzen. Damit beginnt ein kleiner Teufelskreis: Die Schüler trinken weniger. Doch ohne ausreichende Flüssigkeit funktioniert der Körper nicht. Konzentrationmängel treten auf, die Noten gehen in den Keller. Außerdem leidet die Gesundheit, weil unter anderem vermehrt Harnweginfektionen auftreten. Damit soll nun Schluss sein – zumindest an der Gustav-Heinemann-Schule...

  • Essen-Kettwig
  • 03.05.16
  • 1
  • 2
Ratgeber
Foto: PR Foto Köhring/KP

Übernahme Tengelmann - Begründung von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel für sein Okay zum Verkauf an Edeka

Monatelang rührte sich nichts in Sachen Übernahme der defizitär arbeitenden Lebensmittel-Fillialen von Tengelmann und Kaisers durch EDEKA. Nun aber hat Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel die Übernahme genehmigt. Das aber unter harten Auflagen für Edeka. Die Stellungnahme des Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel im Wortlaut: "Im April vergangenen Jahres wurde der Antrag auf Erteilung einer Ministererlaubnis für die Übernahme vonKaiser’s/Tengelmann durch Edeka gestellt. Wir haben das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.01.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.