Männer

Beiträge zum Thema Männer

LK-Gemeinschaft
Auch ein Einkaufswagen kann sehr schnell sein. Archivfoto: WachterStorm

In Seifenkisten den Berg hinunter brausen

Eifrig wurde in verschiedenen Hallen und Werkstätten bis zuletzt an dem neuen Boliden geschraubt und getüftelt. Die "Mechaniker" haben ihre Arbeit getan, jetzt muss der Fahrer sein ganzes Können in die Waagschale legen. Ob das reicht? Das wird sich wohl erst am Renntag zeigen, wenn die flotte Kiste das erste Mal auf die Piste kommt und die kurvige Strecke den Berg hinunter saust. Das größte Rennsportereignis am Eltenberg wirft seine Schatten voraus! Bald ist es wieder so weit. Zahlreiche,...

  • Emmerich am Rhein
  • 21.06.16
  • 1
  • 3
Politik
Nacktheit im öffentlichen Raum- der schmale Grat zwischen Kunst und Sexismus

Kommentar "Sex, Sex, Sex & nochmal Sex (jetzt auch bei den Samaritern)"

Als ich gestern durch unsere Stadt fuhr, sah ich wieder jede Menge Werbe-Transporter, die für "bezahlten Sex" warben. Auch zahlreiche Plakate von Saunaclubs schmücken in diesen Tagen unsere Straßen. Es ist Frühlingserwachen in Essen, wie jedes Jahr... Nach außen "übersext" und innen "tote Hose"? Das Bild einer Gruppe männlicher Flüchtlinge, die ich gestern lachend vor einer dieser Sex-Werbungen auf der B224 sah, ging mir nicht mehr aus dem Kopf. Ich schaltete den Fernseher ein und sah im Tatort...

  • Essen-Nord
  • 29.02.16
  • 4
  • 11
LK-Gemeinschaft

Glosse: Mädels und ihr gondelndes Wohnzimmer oder die Steigerung von Damenhandtasche

Mann hat es nicht leicht, wirklich nicht. Da fährt er Samstags ganz entspannt los und holt endlich den Christbaum ab. Oder macht gezwungenermaßen dem Sperrmüll den Garaus. Bringt die Schwiegermama samt ihrer drei Schrankkoffer zwecks Überwintern auf den Kanaren zum Flughafen. Ganz egal! Denn sobald er ihr Auto dazu benutzt, kann der Schuss nur nach hinten losgehen. Und er hat Glück, wenn er bei ihrer nächsten Fahrt nicht mit im Auto sitzt ;-) Gut gelaunt macht sie sich tags darauf auf den Weg...

  • Kleve
  • 26.01.16
  • 19
  • 23
Überregionales
Anja Wunder, 23 Jahre, Azubi Gesundheits- und Krankenpflegerin, Emmerich am Rhein, meine Hobbys: Fußball spielen (RSV Praest) Freunde & Familie
27 Bilder

Wir suchen das "Gesicht des Sommers 2015"

So richtig kann sich der Sommer noch nicht entscheiden, in welche Richtung es ihn verschlägt. Sonne satt würden sich nicht nur die Schulkinder wünschen, die jetzt in den Ferien sind. Der Stadt Anzeiger ist positiv gestimmt und vielleicht hilft ja das: Denn bei uns wird der Sommer richtig heiß. Wir rufen auf zu einer neuen Runde im „Das Gesicht des Sommers“. Für Marcel Rosin hatte sich der minimale Aufwand gelohnt. Er konnte in der finalen Abstimmung die meisten Stimmen für sich verbuchen und...

  • Emmerich am Rhein
  • 21.07.15
  • 1
Kultur

Swing tanzen! Altes Museum am Ostwall 7 - Samstag 18.Juli

Liebe Swingfreunde, liebe Lindy-Hopper, liebe Freundinnen und Freunde des Alten Museums am Ostwall 7! Vor 70 Jahren und ein paar Tagen war der zweite Weltkrieg zu Ende. Im Sommer 1945 war aber dennoch ein geregeltes Leben kaum möglich. Es fehlte überall am Notwendigsten. Das Alte Museum am Ostwall war schwer zerstört, wie die gesamte Dortmunder Innenstadt. Leonie Reygers, der damaligen Museumsdirektorin, ist es zu verdanken, dass das Haus nicht abgerissen wurde. Viele Dortmunder Bürgern halfen...

  • Dortmund-City
  • 15.07.15
Überregionales

Was wünschst du dir von ...?

Es gibt seit ein paar Tagen eine neue Website. Sie heißt "Was wünschst du dir von ... ?" Entstanden ist sie aus einer alten Projektidee von mir. Vor einigen Jahren habe ich begonnen, immer mal wieder Kinder und Jugendliche zu befragen, was sie sich von den Erwachsenen wünschen. Wir Erwachsenen meinen ja immer zu wissen, was Kinder sich wünschen. Doch ich glaube, dass wir oft die Wünsche der Kinder gar nicht kennen oder auch nicht ernst nehmen. Mit der Zeit entwickelte sich diese Idee immer...

  • Duisburg
  • 12.06.15
  • 2
  • 2
Überregionales
Eine Abbildung aus dem Codex Manesse (Anfang des 14. Jahrhunderts). | Foto: privat

Vortrag über Frauen und Männer im Mittelalter

Am Donnerstag, 11. Juni, wird die Rechtshistorikerin Dr. Dietlinde Munzel-Everling um 19 Uhr im SiegfriedMuseum zur rechtlichen Stellung der Frau im Mittelalter referieren. Die Rechtswissenschaftlerin hat sich eingehend mit mittelalterlichen Rechtsdarstellungen beschäftigt, darunter fällt die kommentierte Herausgabe des Heidelberger Sachsenspiegels, einem Rechtsbuch aus dem 13. Jahrhundert. Das klischeehafte Bild der Frau im Mittelalter reicht von der schönen Prinzessin bis zur boshaften Hexe...

  • Xanten
  • 04.06.15
LK-Gemeinschaft

Glosse: Bad-Hair-Day

Tage- was sag ich, wochenlang geht alles gut. Morgens der normale Trott aus Badezimmer, anziehen, Frühstück und das Haus verlassen. Doch dann kommt er, wie aus dem Nichts, der Horror für jede Frau, der absolut gruselige und abgrundtief gemeine - Bad-Hair-Day! Du stehst auf und schon beim allerersten Blick in den Spiegel weißt Du Bescheid. Haare, die kreuz und quer in alle Richtungen abstehen. Pickel, die über Nacht das Kommando übernommen haben. Eigentlich sind die Anzeichen deutlich und nicht...

  • Kleve
  • 29.04.15
  • 5
  • 6
LK-Gemeinschaft
Der Liebeshelfer

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Die Computermaus in die Hand genommen und schon klappt es mit der Liebe

Hatte am heutigen Montag ein echt nettes Gespräch mit einer Kundin mittleren Alters über die Singlebörsen im Internet. Ja, Kinders, da geht was ab im Internet. Zu meiner Zeit mussten wir die Damen erst einmal ansprechen (oder umgekehrt), aber heute scheint wohl nicht jedem diese Gabe der flüssigen Rede unter Einsatzbedingungen gegeben zu sein. Also schnappt man sich die Computermaus und dann geht's los! Ich habe mal gegoogelt und dort herausgefunden, dass die Deutschen letztes Jahr mehr als 160...

  • Kleve
  • 16.03.15
  • 28
  • 27
LK-Gemeinschaft
Foto: Rike / PIXELIO http://www.pixelio.de

Glosse: Tja, noch laufen mir die Männer nach ;-)

An diesem strahlend schönen Samstag stürze ich mich in aufgrund einiger Ereignisse der jüngsten Vergangenheit eher düsteren Stimmung ins allwöchentliche Einkaufsgwühl am Klever eoc. Nach nervenaufreibender Parkplatzsuche natürlich keinen Euro für den Einkaufwagen zur Hand. Endlich Geld gewechselt schnappe ich mir eins der sperrigen Gefährte und auf geht's in den Supermarkt. Die Kartoffeln mit Schmackes in das Wägelchen gedonnert folgen bald darauf hold errötende Tomaten und das extra große...

  • Kleve
  • 14.03.15
  • 23
  • 27
Kultur

Können Männer denken ? Teil 2 - Solokabarett Uta Rotermund - KatiElli-Theater - Sonntag 1.März 2015 - 18.00 Uhr

"Mal als Mutti , mal als Huhn ..." titelt die Allgemeine Zeitung in Alzey in ihrem Lob über Uta Rotermunds Auftritt mit dem Programm "Können Männer denken? Teil 2 - Golden Girl ...best of all!" http://www.allgemeine-zeitung.de/region/alzey/vg-woerrstadt/saulheim/12875155.htm Und das erwartet Sie : Flatternde Oberarme im Einsatz der alten Hühner, Feng-Shui gegen das männliche Gerümpel im Alltag, Bettlaken zu Burkas, der perfekte Mord dank Mutti , die Wahrheit über Schneewittchen und eine...

  • Datteln
  • 27.02.15
LK-Gemeinschaft
Das Ensemble Fletch Bizzel geht aus musikalische Partnersuche nach dem raren Gut ungebundener und smarter Männer. | Foto: Fletch Bizzel

Männer gesucht!

Um Beziehungsfragen und das Finden eines Partners geht es in der musikalischen und humorvollen Theatershow des Fletch Bizzel-Ensembles „Männer Gesucht“ am 21. März (20 Uhr) und 22. März (18 Uhr). Näheres unter www.fletch-bizzel.de.

  • Dortmund-City
  • 18.02.15
  • 1
LK-Gemeinschaft

EIN "anderes" Weihnachtsgedicht :))

und hier noch ein Lustiges für Euch Ihr Lieben hier : Wunschzettel von Männern : PC `s die immer funktionieren - Frauen- die nichts komplizieren - die total von uns besessen - niemal stöhnen - niemals stressen - die uns jederzeit verwöhnen - und "du bist mein Löwe" stöhnen - Liebes-und Berufsrivalen, die verenden unter Qualen und ein Auto - das stets fährt, GEld, das sich von selbst vermehrt- ... Freunde- die für alle Fälle - stest mit Rat und Tat zur Stelle - ein BERUF der fasziniert - und...

  • Bottrop
  • 22.12.14
  • 1
  • 2
Politik
Frauen forderten beim Equal Pay Day gleichen Lohn. Mit Mitmachaktionen machten sie auf die soziale Ungerechtigkeit aufmerksam. | Foto: Schmitz/ Archiv

Frauen verdienen 469 Euro weniger als Männer

Frauen können Babys wickeln und Karriere machen und trotzdem verdienen sie im Schnitt 22 Prozent weniger als Männer. Auch Monate nach dem Protesttag, dem Equal Pay Day, hat sich wenig geändert. Zwar ist der Anteil der Frauen in der Dortmunder Arbeitswelt auf über 43 Prozent gestiegen, doch reduziere sich der Einkommensrückstand erst längerfristig, so Arbeitsagentur-Chefin Astrid Neese. Viele Chef- und Aufsichtsratsposten sind fest in Männerhand. In den Aufsichtsräten städtischer Unternehmen...

  • Dortmund-City
  • 10.10.14
  • 1
LK-Gemeinschaft

"Mann über Bord" wieder im Theater im Rathaus

Vier Freunde bei ihrem alljährlichen Angelausflug. Eigentlich soll es wie jedes Jahr gemütlich zugehen – doch dieses Jahr ist etwas anders. Die friedliche Stimmung beim Auswerfen der Angelrute trübt sich bald schon ein: ganz neue Befindlichkeiten, die es früher nicht gab, tauchen auf – sollte das etwa die Midlife-Crisis sein? Eine Antwort auf diese Frage lässt sich vom 28.09. bis 13.10. wieder täglich im Theater im Rathaus in Essen finden. Das sangesfreudige Quartett kehrt nach dem...

  • Essen-Nord
  • 17.09.14
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Danny
32 Bilder

Stadt Anzeiger Emmerich sucht das Gesicht des Sommers

Temperaturmäßig hat der Sommer ja schon so richtig Fahrt aufgenommen. Und auch unsere Aktion "Das Gesicht des Sommers" nimmt endlich Fahrt auf. Und der Stadt Anzeiger ist positiv gestimmt, dass das auch in den kommenden Tagen bis zum Teilnahmeschluss noch so anhält. Denn es gibt richtig tolle Preise zu gewinnen. Für Janin Bern hatte sich der minimale Aufwand gelohnt. Sie konnte im vergangenen Jahr in der finalen Abstimmung die meisten Stimmen für sich verbuchen und die zahlreichen von...

  • Emmerich am Rhein
  • 17.08.14
  • 2
  • 2
Sport
(v.l.) Sponsorvertreter Hugo Fiege, VfL-Profi Heiko Butscher und Pokalspielleiter Gerd Halbherr nahmen im "Morizz" des Rewirpower-Stadions die Auslosung der Auftaktrunde vor. | Foto: Jörg Kaminski / Kreis Bochum

Erste Kreispokal-Runde ausgelost

Im VIP-Raum "Morrizz" des Bochumer Rewirpower-Stadions begrüßte Gastgeber Hugo Fiege am Dienstag (29.) die Vereinsvertreter zur Auslosung des Moritz-Fiege-Fußball-Cup. VfL-Profi Heiko Butscher als "Glücksfee" loste für die Auftaktrunden folgende Begegnungen. Männer 1. Spielrunde: Zeitraum vom 05.08 - 15.08 - Anstoßzeit: 19 Uhr 1. TuRa Rüdinghausen - Rasensport Weitmar 2. AfB Bochum - SV Langendreer 04 3. FC Bochum - SV Altenbochum 01 4. SV Vöde - FSV Sevinghausen 5. SF Westenfeld - TSV Witten...

  • Wattenscheid
  • 30.07.14
Sport

Gesund bleiben mit Wirbelsäulengymnastik

Kus 333-001 Noch Plätze frei sind in den Kurs des Kath. Bildungsforum, die am Montag, 01. September um 8.30 Uhr oder 16.30 Uhr und am Mittwoch 03. September 8.30 Uhr beginnen. Mit der Wirbelsäulengymnastik soll eine bessere Beweglichkeit und Belastbarkeit der Wirbelsäule erreicht werden und Verspannungen vorgebeugt werden. Kursgebühr für 12 Kurstage je Kurs: 57,60 €. Anmeldung: Kath. Bildungsforum, Martinistraße 9, 46483 Wesel, Telefon 02 81-2 45 81 oder http://www.kbf-wesel.de

  • Wesel
  • 18.07.14
Kultur
"Caveman" gastiert vom 20. bis 22. Juni im Capitol-Theater Düsseldorf. | Foto: Veranstalter

Kult-Comedy im Capitol

Der Amerikaner Rob Becker schrieb mit „Caveman“ das erfolgreichste Solo-Stück in der Geschichte des Broadways. Nachdem „Caveman“ in den Vereinigten Staaten von einem Millionen-Publikum bejubelt wurde, feiert der moderne Höhlenmann weltweite Erfolge. Auch hierzulande begeistert die Kult-Comedy in der Übersetzung von Kristian Bader und der Regie von Esther Schweins alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen wollen. Denn „Caveman“ wirft einen ganz eigenen Blick auf die Beziehung zwischen...

  • Düsseldorf
  • 11.06.14
Kultur
Doppelripp-Unterbuchse oder Boxershort- das ist hier die Frage.

Erinnerung in Tüten (5)

Egal ob neckisch erotisches Dessous oder ganz klassisch "Schlüpper & Unterbuchse" - die Geschichte der Unterwäsche birgt spannende Aspekte. Eva verhüllte sich "untenrum" mit einem Feigenblatt, nachdem sie sich ihrer Nacktheit bewusst wurde, so sagt es die Bibel. Völkerkundler behaupten, dass die Urmenschen ihre Lenden mit Baumrinde, Fell, Leder oder Blattwerk bedeckten, um sich vor Verletzungen, Sonneneinstrahlung und Kälte zu schützen. Im Laufe der Zeit entwickelte und veränderte sich die...

  • Essen-Süd
  • 13.05.14
  • 22
  • 6
LK-Gemeinschaft
Foto: Peter Smola / PIXELIO http://www.pixelio.de

Frauentaschen sind wie... Russland!

Frauen und ihre Taschen - darüber könnte man(n) ganze Romane schreiben. Während Mann seine wenigen Habseligkeiten wie Portemonnaie und Schlüsselbund meist locker in seiner Hosen- oder Jackentasche unterbringt, verstauen die Mädels gerne alle möglichen überlebensnotwendigen Utensilien in größeren - Behältnissen. Einmal ganz davon abgesehen, dass diese Behältnisse je nach Anlass in Form und Farbe äußerst variabel sind, kommt es vor allem auf eins an - das Fassungsvermögen. Gerade in der -...

  • Kleve
  • 25.04.14
  • 8
  • 5
Überregionales
Lernten sich und das andere Geschlecht in Rollenspielen besser kennen: Die „Boys´ Day“- Teilnehmer  im Maxus.

Berufsplanung ohne Klischees - Workshop zum Boys´ Day im Maxus

„Im Kindergarten die Kikis betreuen? Patienten im Krankenhaus pflegen? Ich bin doch keine Krankenschwester. Das können nur Frauen“. Junge Gladbecker, die ihr Leben nach solchen Klischees ausrichten, werden es auf dem Arbeitsmarkt schwer haben. Dass auch Männer diese vermeintlich typischen „Frauenberufe“ ausüben können und stereotypes Denken ohnehin längst der Vergangenheit angehört, erfuhren junge Workshop-Teilnehmer anläßlich des Boys´ Day nun im Maxus. Im dritten Jahr in Folge hatte der...

  • Gladbeck
  • 28.03.14
Überregionales
Tascheninhalt von Anja Jungvogel (Foto: Hülsmann)
4 Bilder

"Zeig mir Deine Tasche - ich sag Dir wie du bist"

Portemonnaie, Handy, Schlüssel. Die Klassiker die in so gut wie jeder Tasche zu finden sind. Aber was macht ein roter Plastiklöffel in der Tasche einer 18-jährigen Studentin oder eine rosa Büroklammer-Kette in der Tasche einer Journalistin? Diese Kleinigkeiten verraten viel über den Besitzer der Tasche und gewährleisten die Individualität jedes Tascheninhalts. Wir haben in die Taschen von verschiedensten Charakteren geschaut und so manche Überraschung gefunden. Als Erstes hat Redakteurin Anja...

  • Kamen
  • 21.02.14
  • 4
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.